Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tasmota und gleiche SSID bei 2,4 & 5 GHz WLAN

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota und gleiche SSID bei 2,4 & 5 GHz WLAN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      Vocaris last edited by

      Eine Frage an die Tasmota Spezies.
      Ich habe bei mir Morgens oft das Problem, dass die Tante "A" viele meiner Tasmota geflashten Geräte nicht mehr findet. War zuerst verärgert über A. Aber ich stelle fest, dass sie keine Schuld trägt. Es ist vielmehr so, dass im Zeitablauf die Geräte ihre WLAN Verbindung verlieren. K.A. warum. Das WLAN ist überall stark genug. Alle Geräte haben die aktuelle 10.0.1 FW drauf. Geheilt bekommt man es nur, wenn man die Fritzbox neu startet und die Geräte nun ihre IP wieder neu bekomme. Ich suche jetzt nach dem Grund/Ursache, wie es dazu kommen kann. Autokanal habe ich in der FB deaktiviert.2,4 GHz hat den Kanal 8 und 5 GHz hat den Kanal 40.
      Es wird ein gemeinsamer SSID Name verwendet.
      Ich dachte zuerst, das wäre der Grund. Aber eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen. Sonst würden viel mehr dieses Problem haben. Was könnte es sein, dass ca. 80% meiner Geräte die WLAN Verbindung verlieren?
      Zudem hätte ich dann angenommen, dass die Geräte dann ihr AP Netz aufbauen. Aber auch das kann ich nicht feststellen.
      Hat jemand ggf. gleichen Vorkommen?

      F BananaJoe T 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • F
        frankyboy73 @Vocaris last edited by frankyboy73

        @vocaris Hi, ich weiß ja nicht welche Geräte du mit Tasmota betreibst. Die meisten die ich kenne können nur 2,4Ghz, wenn die jetzt versuchen sich mit deinem 5Ghz Wlan (du hast ja bei beiden die gleiche SSID) zu verbinden klappt das natürlich nicht, bzw. sie verbinden sich, können aber nicht kommunizieren . Ich habe das 2,4 und 5 Ghz Wlan unterschiedlich benannt. Ist zwar doof für andere Geräte, da sie nicht automatisch zwischen 2,4 und 5Ghz wechseln können, aber so laufen meine Tasmota Geräte stabil.
        Eigentlich sollten die Tasmota Geräte, wenn sie sich einmal mit dem 2,4Ghz Wlan verbunden haben, laufen und nicht versuchen sich mit dem 5Ghz Wlan zu verbinden. Ich weiß aber nicht wie die Mesh Funktion der Fritzbox die Geräte hin und her schubst.
        Hast du es mal mit ner festen Ip bei den Tasmotas versucht? Oder in der Fritzbox eingestellt, immer die gleiche Ip vergeben?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          Vocaris last edited by

          @frankyboy73 Also meinst du auch, dass das das Problem ist?

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            frankyboy73 @Vocaris last edited by

            @vocaris Ich gehe davon aus, so hat es sich zumindest bei mir dargestellt und beheben lassen.
            Sonst schau eventuell noch mal hier vorbei, wenn du Tasmota Spezies suchst.
            https://forum.creationx.de/forum/

            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @frankyboy73 last edited by

              @frankyboy73 das die selbe SSID verwendet wird ist kein problem. läuft bei mir seit ewigen zeiten so. ein esp32 wird auch nicht versuchen sich auf 5GHz zu verbinden. kann er nicht.

              F Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • F
                frankyboy73 @da_Woody last edited by frankyboy73

                @da_woody sagte in Tasmota und gleiche SSID bei 2,4 & 5 GHz WLAN:

                ein esp32 wird auch nicht versuchen sich auf 5GHz zu verbinden

                Doch er wird es versuchen, bei kann er nicht, gebe ich dir recht.
                @da_Woody
                Obwohl ich dazu sagen muss das meine Geräte alle nen ESP8266 haben und ich zu dem ESP32 keine Aussage machen sollte, da ich damit keine praktische Erfahrung habe.

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @da_Woody last edited by

                  @da_woody

                  Ich hab das hier mit billig Wifi-Steckdosen (tuya-Zeugs), da muss ich beim Einrichten auch immer das 5GHz-Netz temporär ausschalten, sonst sehe ich die Dinger auch nicht im Netz. Sobald die aber einmal drin sind kann man 5GHz auch wieder mit gleicher SSID zuschalten.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 last edited by

                    30 Tasmota Geräte am Laufen, 2,4 und 5 GHZ mit selber SSID, noch nie ein Problem gehabt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @Vocaris last edited by BananaJoe

                      @vocaris Ich hatte das Problem bei mir auch. Ich habe eine FritzBox 6591, 2 x AVM3000 Repeater und 2 x AVM1200 Repeater.

                      Mir fiel dann irgendwann auf das nur Geräte an einem bestimmten AccessPoint die Verbindung verlieren - das war bei mir die FritzBox. Neustart und es ging wieder. Ein paar Tage später das gleiche. Und nochmal ... und nochmal.
                      Ich habe dann einen alten AccessPoint aufgestellt mit anderer SSID und die Problemgeräte daran gehängt.
                      Das ging ein paar Tage / Wochen gut bis wieder alles Geräte an dem einen AccessPoint ausgestiegen sind.
                      Anderen AccessPoint bestellt, den alten ersetzt mit gleicher SSID ... und zack ging wieder alles.
                      3 Wochen später wieder alle Geräte weg. 3. AccessPoint genommen, genauso eingestellt, wieder ging alles.
                      Wieder Tage/Wochen später wieder alle weg.
                      Mit allen 3 AccessPoints getestet, aber die Geräte kamen nicht wieder rein.
                      Nach einer Weile funktionierten alle bis auf 2. Die anderen hatte ich teilweise resettet und wieder mit dem ursprünglichen WLAN der FritzBox verbunden.

                      Und die 2 ... ich habe dann das eine Tasmota-Gerät abgeklemmt (Shelly 1) - und zauber zauber das andere war sofort wieder da.

                      Das eine abgeklemmt habe ich dann mit Tasmotizer einmal neu geflasht inklusive vorherigem Löschen ... und in die Bastelkiste gepackt. Und einen frisch geflashten Ersatz-Shelly eingebaut. Seit dem ist gerade Ruhe.
                      Ich hatte hier auch schon 2 BlitzWolf / Gosund SP111 Steckdosen die immer nach wenigen Minuten wieder ausgestiegen sind und schon entsorgt werden sollten. Die funktionieren jetzt auch wieder tadellos ohne etwas geändert zu haben ...

                      Also, ich vermute bei mir das der eine Shelly verrückt gespielt hat. Den hatte ich mal mit einer 6er Firmware in betrieb genommen und seit dem bis Version 10 geupdatet. Eventuell habe ich auch einen Parameter verfriemelt. Auf jeden Fall scheint das eine Gerät an allem schuld gewesen zu ein.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        frankyboy73 @Vocaris last edited by frankyboy73

                        @vocaris Hast du,wenn das Problem auftritt schon mal in die Fritzbox geschaut, ob dir die Geräte dort noch als verbunden angezeigt werden (Heimnetz/Mesh). Dort müsste man dann auch sehen ob sie mit 2,4 oder 5 Ghz verbunden sind. Dann könntest du das schon mal ausschließen.
                        Und wie gesagt, wenn du sie direkt per Wemo oder Hue Emulation mit Alexa verbunden hast, würde ich das mal mit fester Ip, bzw. immer die selbe Ip vergeben testen.
                        Was hast du eigentlich bei Sleep bzw. Sleep Mode eingestellt?
                        Edit: Übrigens ob die Geräte nen AP bei Wlan Verlust aufbauen oder nicht, kommt auf die Einstellung an.
                        WifiConfig
                        0 = disable Wi-Fi Manager and reboot (used with alternate AP)
                        2 = set Wi-Fi Manager as the current configuration tool and start Wi-Fi Manager (web server at 192.168.4.1) for 3 minutes, then reboot and try to connect Wi-Fi network
                        4 = retry other AP without rebooting (default)
                        5 = wait until selected AP is available again without rebooting
                        6 = Wi-Fi parameters can only be entered via commands in the serial console
                        7 = set Wi-Fi Manager (web server at 192.168.4.1) as the current configuration tool restricted to

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @frankyboy73 last edited by

                          @frankyboy73 sagte in Tasmota und gleiche SSID bei 2,4 & 5 GHz WLAN:

                          Obwohl ich dazu sagen muss das meine Geräte alle nen ESP8266 haben

                          oops, ja ich meinte eigentlich den 8266. kann mich noch daran erinnern das in den anfangstzeiten der shelly auch das problem mit 5GHz war. inzwischen kein problem. einen 32er hab ich auch für WLED, da gabs auch kein problem...
                          und bei mir ist die tri-band umschaltung aktiv...
                          d762274d-9d55-4f9e-aa3c-45348b80ed12-grafik.png
                          bin bei mir da im dorf der einzige mit einer wolke, brauch mich also um keinen kanal kümmern...

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            frankyboy73 @da_Woody last edited by

                            @da_woody Vielleicht gibts diese 2,4 / 5Ghz Probleme auch nicht mehr. Ich habe meine Tasmotas auch schon ein paar Jahre im Einsatz und seit dem nicht wieder getestet ob ich die beiden Frequenzen mit der selben SSID laufen lassen kann.

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @frankyboy73 last edited by

                              @frankyboy73 ich glaub shelly hat das über die FW angepasst, damit die nicht versuchen ins 5er zu kommen...
                              ganz am anfang musste ich das 5er komplett deaktivieren beim einbinden, dann nur mehr die automatische umschaltung deaktivieren, inzwischen komplett egal. meine paar gosund sp112er hatten mit tasmota da eigentlich nie probleme.

                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                frankyboy73 @da_Woody last edited by

                                @da_woody Welche Tasmota Version hast du denn auf deinen SP112?
                                Bei mir laufen meine Gosunds SP111/ SP211 und Sonoffs alle noch auf 8.1 bzw. 8.5 (allerdings sehr stabil)

                                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • da_Woody
                                  da_Woody @frankyboy73 last edited by

                                  @frankyboy73 Tasmota Version 9.5.0(tasmota)

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    Dragon last edited by

                                    Würde auch mal kurz meinen Senf dazu geben wollen...

                                    Ich habe reichlich Tasmota Geräte zu Hause. Unter anderem Sonoff Basics, Gosund in unterschiedlichen Ausführungen, Sonoff Steckdosen, Sonoff T1, Wemos D1 Mini, LED Streifen mit 8266 im Steuergerät und, und, und... Ich besitze eine FB7590 und es sind auch bei mir sowohl 5 als auch 2,4 GHz mit der gleichen SSID versehen. Ich habe noch nie auf Grund dieses Umstandes Probleme mit den Sonoffs gehabt, weder beim Anlernen noch im Betrieb. Die einzigen Probleme die ich mal hatte waren doppelt vergeben IP Adressen, welches Probleme bereitet hat. Dies war aber durch Änderung einer zugewiesenen IP zu beheben.

                                    BananaJoe J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • BananaJoe
                                      BananaJoe Most Active @Dragon last edited by

                                      @dragon Dito bei mir. Da so ein ESP8266 auch gar kein 5GHz WLAN Modul hat wüsste ich auch nicht wie der überhaupt versuchen sollte sich damit zu verbinden.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • J
                                        Jan1 @Dragon last edited by Jan1

                                        @dragon
                                        So ist es und ich setzte da noch einen drauf.
                                        Meine 7590 läuft dann auch noch im Mesh mit meiner alten 7490 und da wechseln die Tasmota Geräte auch noch ohne Probleme hin und her 😉

                                        Jetzt mal zum Problem. Könnte dran liegen, wie man die Geräte geflasht hat. Bei meinen wurde zu Beginn der Flash komplett gelöscht und mit selbst kompilierten bins versehen. Die meisten kamen so ab Tasmota 4.X zum Einsatz und laufen derzeit mit 10.X.

                                        @BananaJoe
                                        versuchen wird er es, weil er erst mal nur die SSId sieht, aber schnell merken, dass es das falsche Band ist.
                                        Ich hatte am Anfang die MagicHome RGB Controller mit original FW betrieben und die Dinger liesen sich bei aktivem 5GHs WLAN nicht anlernen. Die selben Dinger mit Tasmota drauf, ohne Probleme. Heißt klar, es kommt drauf an wie schlau die FW ist, die drauf läuft und die China FW war eben etwas doof 😉

                                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • BananaJoe
                                          BananaJoe Most Active @Jan1 last edited by BananaJoe

                                          @jan1 wenn technisch kein Sende-/Empfangsteil für 5GHz WLAN vorhanden ist, wie soll er die SSID dann sehen können?

                                          Es könnte aber daran liegen das der AP versucht/vorschlägt doch lieber das 5GHz zu nutzen was das Gerät aber einfach ignorieren sollte

                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            Jan1 @BananaJoe last edited by Jan1

                                            @bananajoe
                                            Ob zu dem Zeitpunkt schon zwischen 2,4 und 5 unterschieden wird, ist die Frage und ich bin mir nicht sicher, aber glaube eher nein, da sonst nie ein Problem auftauchen würde. Meine Theorie basiert auf der Annahme, dass erst mal geschaut wird was da ist und das anhand der vorhandenen SSIDs und Signalstärken. Dann wird geschaut wo man rein kommt.

                                            Eigentlich ist es aber auch egal, da ich damit keine Probleme habe und meine Tasmota Geräte sich da einloggen wo es möglich ist.

                                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            872
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            25
                                            2428
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo