NEWS
Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen
Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen
-
@david-g
Das weiß ich nicht. Ich vermute, dass nvram nicht unbedingt gelöscht wird. Dafür gibt es soweit ich weiß eine extra Option beim Skript.
@thomas-braun ich aber
ja es muss alles wech.... da sonst das nvbackup nicht zurückgeladen wird.. wirda ber schon mit der option -e .. gemacht
und es MUSS ein neu und vor allem jungfräulichkeit Stick sein.. dieser darf niergends schon drin gewesen sein.. nach dem Falshen
also
flashen ab in die Schublade damit..nicht nochmal schauen obs geht..
-
@david-g
Das weiß ich nicht. Ich vermute, dass nvram nicht unbedingt gelöscht wird. Dafür gibt es soweit ich weiß eine extra Option beim Skript.
@thomas-braun sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:
Dafür gibt es soweit ich weiß eine extra Option beim Skript.
Irgendwie bin ich zu doof die Optionen für das Skript zu finden. Auf git sehe ich nicht wirklich was.
Kennt jemand den Syntax um den nvramzu löschen?
-
@thomas-braun sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:
Dafür gibt es soweit ich weiß eine extra Option beim Skript.
Irgendwie bin ich zu doof die Optionen für das Skript zu finden. Auf git sehe ich nicht wirklich was.
Kennt jemand den Syntax um den nvramzu löschen?
-
-
@RaspiUser hat
python3 cc2538-bsl.py -ewv -p -e /dev/ttyUSB0 --bootloader-sonoff-usb ./CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hexals Befehl vorgeschlagen.
Kann man die einzelnen Optionen am Stück schreiben?
Er hat -evw.
Ich dachte immer es muss dann -e -w -v sein. -
@RaspiUser hat
python3 cc2538-bsl.py -ewv -p -e /dev/ttyUSB0 --bootloader-sonoff-usb ./CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hexals Befehl vorgeschlagen.
Kann man die einzelnen Optionen am Stück schreiben?
Er hat -evw.
Ich dachte immer es muss dann -e -w -v sein.@david-g sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:
Ich dachte
finde den Fehler

-
@RaspiUser hat
python3 cc2538-bsl.py -ewv -p -e /dev/ttyUSB0 --bootloader-sonoff-usb ./CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hexals Befehl vorgeschlagen.
Kann man die einzelnen Optionen am Stück schreiben?
Er hat -evw.
Ich dachte immer es muss dann -e -w -v sein.@david-g
Nein, Optionen kommen hinter einem -
Mach ich im ersten Posting auch. -
@david-g
Nein, Optionen kommen hinter einem -
Mach ich im ersten Posting auch.Also könnte ich auch anstatt
-ewv -p -eein
-ewvpeschreiben.
Gillt das pauschal in Linux?
Edit
Dann hast du den Befehl zum Löschen vom nvram ja sogar auch schon mitgegeben. -
Also könnte ich auch anstatt
-ewv -p -eein
-ewvpeschreiben.
Gillt das pauschal in Linux?
Edit
Dann hast du den Befehl zum Löschen vom nvram ja sogar auch schon mitgegeben.@david-g sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:
Gillt das pauschal in Linux?
Die Syntax ist in der Regel gültig. Gibt aber ein paar Tools, die anders ticken.
Dann hast du den Befehl zum Löschen vom nvram ja sogar auch schon mitgegeben.
Richtig.
-
Also könnte ich auch anstatt
-ewv -p -eein
-ewvpeschreiben.
Gillt das pauschal in Linux?
Edit
Dann hast du den Befehl zum Löschen vom nvram ja sogar auch schon mitgegeben.@david-g sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:
-ewv -p -e
wozu den 2 mal -e
-
@david-g sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:
-ewv -p -e
wozu den 2 mal -e
-
Gibt's wohl keinen Grund.
Hab den Code von @RaspiUser der es so hat als Grundlage für meine Frage genommen. -
@david-g
@arteck sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:wozu den 2 mal -e
.... in meinem Beitrag #26 gibt's nur ein "e" ... keine Ahnung, woher das 2te kommen soll ...
Vermutlich zu viel c&p in der Zwischenablage gehabt...
-
Wie kann ich noch den Pfad/Port in Erfahrung bringen?
Last login: Tue Mar 5 20:45:49 2024 from 192.168.99.50 zigbee@zigbee:~$ ls -l /dev/serial/by-id/ ls: Zugriff auf '/dev/serial/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden zigbee@zigbee:~$ find /dev/serial/by-id/ -maxdepth 1 -mindepth 1 find: ‘/dev/serial/by-id/’: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden zigbee@zigbee:~$ lsusb Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 002 Device 002: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 001 Device 002: ID 0627:0001 Adomax Technology Co., Ltd QEMU Tablet Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub zigbee@zigbee:~$Ist ein frisch installiertes Debian.
EDIT
Ein reboot hat es gerichtetEDIT 2
Last login: Tue Mar 5 20:54:28 2024 from 192.168.99.50 zigbee@zigbee:~$ cd cc2538-bsl zigbee@zigbee:~/cc2538-bsl$ sudo python3 cc2538-bsl.py -ewv -p /dev/ttyUSB0 --bootloader-sonoff-usb ./CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hex [sudo] Passwort für zigbee: sonoff Opening port /dev/ttyUSB0, baud 500000 Reading data from ./CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hex Firmware file: Intel Hex Connecting to target... CC1350 PG2.0 (7x7mm): 352KB Flash, 20KB SRAM, CCFG.BL_CONFIG at 0x00057FD8 Primary IEEE Address: 00:12:4B:00:24:C2:75:A8 Performing mass erase Erasing all main bank flash sectors Erase done Writing 360448 bytes starting at address 0x00000000 Write 104 bytes at 0x00057F988 Write done Verifying by comparing CRC32 calculations. Verified (match: 0xe83aa727) zigbee@zigbee:~/cc2538-bsl$ -
Wie kann ich noch den Pfad/Port in Erfahrung bringen?
Last login: Tue Mar 5 20:45:49 2024 from 192.168.99.50 zigbee@zigbee:~$ ls -l /dev/serial/by-id/ ls: Zugriff auf '/dev/serial/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden zigbee@zigbee:~$ find /dev/serial/by-id/ -maxdepth 1 -mindepth 1 find: ‘/dev/serial/by-id/’: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden zigbee@zigbee:~$ lsusb Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 002 Device 002: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 001 Device 002: ID 0627:0001 Adomax Technology Co., Ltd QEMU Tablet Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub zigbee@zigbee:~$Ist ein frisch installiertes Debian.
EDIT
Ein reboot hat es gerichtetEDIT 2
Last login: Tue Mar 5 20:54:28 2024 from 192.168.99.50 zigbee@zigbee:~$ cd cc2538-bsl zigbee@zigbee:~/cc2538-bsl$ sudo python3 cc2538-bsl.py -ewv -p /dev/ttyUSB0 --bootloader-sonoff-usb ./CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hex [sudo] Passwort für zigbee: sonoff Opening port /dev/ttyUSB0, baud 500000 Reading data from ./CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hex Firmware file: Intel Hex Connecting to target... CC1350 PG2.0 (7x7mm): 352KB Flash, 20KB SRAM, CCFG.BL_CONFIG at 0x00057FD8 Primary IEEE Address: 00:12:4B:00:24:C2:75:A8 Performing mass erase Erasing all main bank flash sectors Erase done Writing 360448 bytes starting at address 0x00000000 Write 104 bytes at 0x00057F988 Write done Verifying by comparing CRC32 calculations. Verified (match: 0xe83aa727) zigbee@zigbee:~/cc2538-bsl$@david-g sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:
sudo python3
Wo haste den Quark denn her? Hab ich das etwa bei mir drin?
Und beim Port nimmt man nicht die Gerätedatei direkt sondern den Link-by-id. -
@david-g sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:
sudo python3
Wo haste den Quark denn her? Hab ich das etwa bei mir drin?
Und beim Port nimmt man nicht die Gerätedatei direkt sondern den Link-by-id.Über das sudo wurde ja oben schonmal gesprochen.
Da die vm genau einen Flashvorgang existiert hat, habe ich mir da keine Gedanken zu gemacht und copy paste von einer Variante weiter oben.
Beim Port hast du recht. Hab es zum testen einfach mal übernommen (aus dem Beispiel wo auch das sudo stand).
@raspiuser sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:
# SONOFF Zigbee Dongle Plus-P Firmware Update auf einem Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2, VERSION="11 (bullseye)" sudo apt update && sudo apt install python3 python3-pip sudo apt update && sudo apt install python3-serial python3-intelhex python3-magic mkdir cc2538-bsl cd cc2538-bsl curl -sSL https://github.com/JelmerT/cc2538-bsl/archive/refs/heads/master.tar.gz | tar xz --strip 1 wget https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/raw/Z-Stack_3.x.0_coordinator_20230507/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin/CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.zip unzip CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.zip sudo python3 cc2538-bsl.py -ewv -p /dev/ttyUSB0 --bootloader-sonoff-usb ./CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hex -
Über das sudo wurde ja oben schonmal gesprochen.
Da die vm genau einen Flashvorgang existiert hat, habe ich mir da keine Gedanken zu gemacht und copy paste von einer Variante weiter oben.
Beim Port hast du recht. Hab es zum testen einfach mal übernommen (aus dem Beispiel wo auch das sudo stand).
@raspiuser sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:
# SONOFF Zigbee Dongle Plus-P Firmware Update auf einem Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2, VERSION="11 (bullseye)" sudo apt update && sudo apt install python3 python3-pip sudo apt update && sudo apt install python3-serial python3-intelhex python3-magic mkdir cc2538-bsl cd cc2538-bsl curl -sSL https://github.com/JelmerT/cc2538-bsl/archive/refs/heads/master.tar.gz | tar xz --strip 1 wget https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/raw/Z-Stack_3.x.0_coordinator_20230507/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin/CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.zip unzip CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.zip sudo python3 cc2538-bsl.py -ewv -p /dev/ttyUSB0 --bootloader-sonoff-usb ./CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hex@david-g sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:
Über das sudo wurde ja oben schonmal gesprochen.
Und warum kopiert man es dann dennoch?
Hier wird immer noch viel zu oft mit root-Rechten um sich geworfen... -
Achtung: Diese Anleitung bezieht sich auf den von mir verwendeten Stick:
https://slae.sh/projects/cc2652/
Ob das auch mit anderen zigbee-Sticks funktioniert kann ich nicht zusagen.Der sonoff Zigbee 3.0 Stick in der Version P (ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus) muss z. B. etwas anders behandelt werden. Siehe unten...
Bei falscher Firmware kann man sich die Hardware zerschießen und eine Wiederherstellung ist aufwändig. Daher bitte genau schauen, ob es auch unter anderen Hardware/Software-Konstellationen funktioniert. Sollte für diese Chipsätze möglich sein:
Texas Instruments CC2538, CC26xx and CC13xx SoCs (System on Chips)
Der Flash erfolgt auf eigene Gefahr. Der verwendete user muss Mitglied der Gruppe 'dialout' sein. Sonst kann nicht auf den Stick geschrieben werden.Um aktuelle Firmware auf meinen zigbee-Stick zu beamen verwende ich ein python skript von JelmerT:
https://github.com/JelmerT/cc2538-bsl
Um das auf meinem Raspberry OS 'Bullseye' auszuführen bedarf es ein wenig Vorarbeit.
Im Schnelldurchlauf:
Skript herunterladen per
wget https://raw.githubusercontent.com/JelmerT/cc2538-bsl/refs/heads/main/cc2538_bsl/cc2538_bsl.pyMittels
sudo apt update && sudo apt install python3-serial python3-intelhex python3-magicnoch zusätzliche Python3-Pakete nachinstallieren.
Die passende Firmware hier herunterladen und entpacken:
https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin
am besten direkt in das Verzeichnis, in dem auch das Flash-Skript liegt.
Aktuell für meinen Stick wäre das
wget https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/raw/master/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin/CC2652RB_coordinator_20240710.zip unzip CC2652RB_coordinator_20240710.zipFür den Sonoff-Stick:
wget https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/raw/Z-Stack_3.x.0_coordinator_20230507/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin/CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.zip unzip CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.zipDen verwendeten Port in Erfahrung bringen:
Perfind /dev/serial/by-id/ -maxdepth 1 -mindepth 1oder
echad@chet:~/HowTo-zigbee_FWupdate $ ls -l /dev/serial/by-id/ total 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Dec 10 19:35 usb-Silicon_Labs_slae.sh_cc2652rb_stick_-_slaesh_s_iot_stuff_00_12_4B_00_23_93_2C_A8-if00-port0 -> ../../ttyUSB0Den zigbee-Adapter müssen wir noch pausieren.
Dann der eigentliche Flash:chmod +x cc2538-bsl.py ./cc2538-bsl.py -p “comport” -evw “fw-file”Der sonoff (Firmware: CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator ) wird so geflasht:
./cc2538-bsl.py -ewv -p "comport" --bootloader-sonoff-usb “fw-file”Bei mir also
./cc2538-bsl.py -p /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_slae.sh_cc2652rb_stick_-_slaesh_s_iot_stuff_00_12_4B_00_23_93_2C_A8-if00-port0 -evw CC2652RB_coordinator_20240710.hexDer Stick wird jetzt mit der heruntergeladenen FW geflasht und wir sind fertig.
Meine letzte Aktion in der Konsole sah z. B. exakt so aus:
echad@chet:~ $ mkdir zigbeefirmware echad@chet:~ $ cd zigbeefirmware/ echad@chet:~/zigbeefirmware $ sudo apt update && sudo apt install python3-serial python3-intelhex python3-magic [sudo] password for echad: Building dependency tree... Done Reading state information... Done All packages are up to date. Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done Suggested packages: python3-wxgtk3.0 | python3-wxgtk The following NEW packages will be installed: python3-intelhex python3-magic python3-serial 0 upgraded, 3 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get 134 kB of archives. After this operation, 711 kB of additional disk space will be used. Get:1 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 python3-intelhex all 2.1-2.2 [32.3 kB] Get:2 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 python3-magic all 2:0.4.20-3 [13.4 kB] Get:3 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 python3-serial all 3.5~b0-1 [88.8 kB] Fetched 134 kB in 0s (968 kB/s) Selecting previously unselected package python3-intelhex. (Reading database ... 68631 files and directories currently installed.) Preparing to unpack .../python3-intelhex_2.1-2.2_all.deb ... Unpacking python3-intelhex (2.1-2.2) ... Selecting previously unselected package python3-magic. Preparing to unpack .../python3-magic_2%3a0.4.20-3_all.deb ... Unpacking python3-magic (2:0.4.20-3) ... Selecting previously unselected package python3-serial. Preparing to unpack .../python3-serial_3.5~b0-1_all.deb ... Unpacking python3-serial (3.5~b0-1) ... Setting up python3-intelhex (2.1-2.2) ... Setting up python3-serial (3.5~b0-1) ... Setting up python3-magic (2:0.4.20-3) ... echad@chet:~/zigbeefirmware $ wget https://raw.githubusercontent.com/JelmerT/cc2538-bsl/master/cc2538-bsl.py --2022-02-28 15:43:44-- https://raw.githubusercontent.com/JelmerT/cc2538-bsl/master/cc2538-bsl.py Resolving raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)... 2606:50c0:8002::154, 2606:50c0:8000::154, 2606:50c0:8003::154, ... Connecting to raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)|2606:50c0:8002::154|:443... connected. HTTP request sent, awaiting response... 200 OK Length: 50779 (50K) [text/plain] Saving to: ‘cc2538-bsl.py’ cc2538-bsl.py 100%[=================================================>] 49.59K --.-KB/s in 0.02s 2022-02-28 15:43:44 (2.49 MB/s) - ‘cc2538-bsl.py’ saved [50779/50779] echad@chet:~/zigbeefirmware $ chmod -x cc2538-bsl.py echad@chet:~/zigbeefirmware $ wget https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/raw/develop/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin/CC2652RB_coordinator_20220219.zip --2022-02-28 15:46:45-- https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/raw/develop/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin/CC2652RB_coordinator_20220219.zip Resolving github.com (github.com)... 140.82.121.3 Connecting to github.com (github.com)|140.82.121.3|:443... connected. HTTP request sent, awaiting response... 302 Found Location: https://raw.githubusercontent.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/develop/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin/CC2652RB_coordinator_20220219.zip [following] --2022-02-28 15:46:45-- https://raw.githubusercontent.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/develop/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin/CC2652RB_coordinator_20220219.zip Resolving raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)... 2606:50c0:8002::154, 2606:50c0:8000::154, 2606:50c0:8003::154, ... Connecting to raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)|2606:50c0:8002::154|:443... connected. HTTP request sent, awaiting response... 200 OK Length: 174087 (170K) [application/zip] Saving to: ‘CC2652RB_coordinator_20220219.zip’ CC2652RB_coordinator_20220219.zip 100%[==========================================================>] 170.01K --.-KB/s in 0.04s 2022-02-28 15:46:45 (4.31 MB/s) - ‘CC2652RB_coordinator_20220219.zip’ saved [174087/174087] echad@chet:~/zigbeefirmware $ unzip CC2652RB_coordinator_20220219.zip Archive: CC2652RB_coordinator_20220219.zip inflating: CC2652RB_coordinator_20220219.hex echad@chet:~/zigbeefirmware $ ./cc2538-bsl.py -p /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_slae.sh_cc2652rb_stick_-_slaesh_s_iot_stuff_00_12_4B_00_23_93_2C_A8-if00-port0 -evw CC2652RB_coordinator_20220219.hex Opening port /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_slae.sh_cc2652rb_stick_-_slaesh_s_iot_stuff_00_12_4B_00_23_93_2C_A8-if00-port0, baud 500000 Reading data from CC2652RB_coordinator_20220219.hex Firmware file: Intel Hex Connecting to target... CC1350 PG2.0 (7x7mm): 352KB Flash, 20KB SRAM, CCFG.BL_CONFIG at 0x00057FD8 Primary IEEE Address: 00:12:4B:00:23:93:2C:A8 Performing mass erase Erasing all main bank flash sectors Erase done Writing 360448 bytes starting at address 0x00000000 Write 104 bytes at 0x00057F980 Write done Verifying by comparing CRC32 calculations. Verified (match: 0x270ed973) echad@chet:~/zigbeefirmware $Hallo Thomas,
Vielen Dank für die Anleitung für den Sonoff-Stick (Z-Variante; vorher war eine Version aus dem Jahre 2021 drauf).
Bei mir hat es 95% funktioniert; beim eigentlichen Flash-Befehl bekomme ich folgen Rückgabe:
sonoff
Opening port /dev/ttyUSB0, baud 500000
Reading data from ./CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hex
Firmware file: Intel Hex
Connecting to target...
CC1350 PG2.1 (7x7mm): 352KB Flash, 20KB SRAM, CCFG.BL_CONFIG at 0x00057FD8
Primary IEEE Address: 00:12:4B:00:2E:20:C6:0F
Performing mass erase
Erasing all main bank flash sectors
Erase done
Writing 360448 bytes starting at address 0x00000000
Write 104 bytes at 0x00057F988
Write done
Verifying by comparing CRC32 calculations.
Verified (match: 0xe83aa727)
ERROR: int() can't convert non-string with explicit baseDer Stick scheint aber aktuell zu funktionieren, es wird auch die aktuelle FW angezeigt.
Muss ich mir Sorgen machen oder ist die letzte Zeile zu ignorieren?
VG Christian
-
Hallo Thomas,
Vielen Dank für die Anleitung für den Sonoff-Stick (Z-Variante; vorher war eine Version aus dem Jahre 2021 drauf).
Bei mir hat es 95% funktioniert; beim eigentlichen Flash-Befehl bekomme ich folgen Rückgabe:
sonoff
Opening port /dev/ttyUSB0, baud 500000
Reading data from ./CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hex
Firmware file: Intel Hex
Connecting to target...
CC1350 PG2.1 (7x7mm): 352KB Flash, 20KB SRAM, CCFG.BL_CONFIG at 0x00057FD8
Primary IEEE Address: 00:12:4B:00:2E:20:C6:0F
Performing mass erase
Erasing all main bank flash sectors
Erase done
Writing 360448 bytes starting at address 0x00000000
Write 104 bytes at 0x00057F988
Write done
Verifying by comparing CRC32 calculations.
Verified (match: 0xe83aa727)
ERROR: int() can't convert non-string with explicit baseDer Stick scheint aber aktuell zu funktionieren, es wird auch die aktuelle FW angezeigt.
Muss ich mir Sorgen machen oder ist die letzte Zeile zu ignorieren?
VG Christian
@hasso sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:
Muss ich mir Sorgen machen oder ist die letzte Zeile zu ignorieren?
Keine Ahnung. Bei mir läuft das immer ohne Meldungen durch.
Gewöhn dir an, die Links 'by-id' zu verwenden.Opening port /dev/ttyUSB0