Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • RaspiUser
      RaspiUser @Thomas Braun last edited by RaspiUser

      @thomas-braun ... das meinte ich ...

      EDIT:
      @thomas-braun sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:

      Der sonoff Zigbee 3.0 Stick muss z. B. etwas anders behandelt werden:
      https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/flashing/flashing_via_cc2538-bsl.html

      Kurzes Feedback bzw. Bestätigung ... Ich habe mit diesen Befehlen die Firmware erfolgreich upgedatet ...

      # SONOFF Zigbee Dongle Plus-P Firmware Update auf einem Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2, VERSION="11 (bullseye)"
      
      
      sudo apt update && sudo apt install python3 python3-pip
      
      sudo apt update && sudo apt install python3-serial python3-intelhex python3-magic
      
      mkdir cc2538-bsl
      
      cd cc2538-bsl
      
      curl -sSL https://github.com/JelmerT/cc2538-bsl/archive/refs/heads/master.tar.gz | tar xz --strip 1
      
      wget https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/raw/Z-Stack_3.x.0_coordinator_20230507/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin/CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.zip
      unzip CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.zip
      
      sudo python3 cc2538-bsl.py -ewv -p /dev/ttyUSB0 --bootloader-sonoff-usb ./CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hex
      

      @thomas-braun Danke für's anschieben ...

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @RaspiUser last edited by

        @raspiuser sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:

        sudo python3

        An der Stelle besser nicht per sudo/root-Rechten hantieren.
        Der ausführende user muss lediglich Rechte an /dev/ttyUSB0 haben. Das geht über die Gruppe dialout, wenn ich mich richtig entsinne.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. last edited by

          Hab grad auch diesen Thread (durch Zufall) gefunden.

          Löscht bzw resertet das Script den Stick auch, dass er quasi im Auslieferungszustand ist?
          Eben dann mit der entsprechenden Firmware.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

            @david-g

            Wenn du die entsprechende originale Firmware bekommst sollte das auch gehen.

            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. @Thomas Braun last edited by David G.

              @thomas-braun

              Beim Sonoff ist ja serienmäßig die von Koenkk drauf.

              Das mit dem Reset interessiert mich, da man bei einem Wechsel vom Stick ja "frische" Hardware benötigt damit der Zigbeeadapter wieder alles ans Laufen bekommt.

              Hab bisher diese Variante per Skript vermieden, da ich nicht die ganzen Dinge am Produktivsystem installieren wollte und mehr schlecht als recht über Windows erledigt. Seit ein paar Monaten ist proxmox am Start, da hat man sich ja schnell eine VM dafür aufgesetzt.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

                @david-g

                ?

                David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • David G.
                  David G. @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun

                  Dann ohne das ganze drum herum.

                  Wirdwmit dem Script am Stick ALLES gelöscht oder bleibt noch irgendetwas von vorher bestehen?

                  Der zu flashende Stick war bereits in Gebrauch und soll beim Defekt des aktuellen Sticks diesen ersetzen.
                  Das geht aber wohl nur, wenn der Zigbeeadapter den neuen Stick als "neu" erkennt und keine alten Daten vorhanden sind.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

                    @david-g

                    Das weiß ich nicht. Ich vermute, dass nvram nicht unbedingt gelöscht wird. Dafür gibt es soweit ich weiß eine extra Option beim Skript.

                    arteck David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active @Thomas Braun last edited by arteck

                      @thomas-braun ich aber

                      ja es muss alles wech.... da sonst das nvbackup nicht zurückgeladen wird.. wirda ber schon mit der option -e .. gemacht

                      und es MUSS ein neu und vor allem jungfräulichkeit Stick sein.. dieser darf niergends schon drin gewesen sein.. nach dem Falshen

                      also

                      flashen ab in die Schublade damit..nicht nochmal schauen obs geht..

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • David G.
                        David G. @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:

                        Dafür gibt es soweit ich weiß eine extra Option beim Skript.

                        Irgendwie bin ich zu doof die Optionen für das Skript zu finden. Auf git sehe ich nicht wirklich was.

                        Kennt jemand den Syntax um den nvramzu löschen?

                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @David G. last edited by

                          @david-g https://github.com/JelmerT/cc2538-bsl/blob/4d64ac633dbaf29d098842c5937ed6eea2fd7c45/cc2538-bsl.py#L1050

                          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • David G.
                            David G. @arteck last edited by

                            @arteck

                            Danke.

                            Ist es das

                            -e                           Mass erase
                            
                            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • arteck
                              arteck Developer Most Active @David G. last edited by

                              @david-g ja

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • David G.
                                David G. last edited by David G.

                                @RaspiUser hat

                                python3 cc2538-bsl.py -ewv -p -e /dev/ttyUSB0 --bootloader-sonoff-usb ./CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hex
                                

                                als Befehl vorgeschlagen.

                                Kann man die einzelnen Optionen am Stück schreiben?

                                Er hat -evw.
                                Ich dachte immer es muss dann -e -w -v sein.

                                arteck Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • arteck
                                  arteck Developer Most Active @David G. last edited by

                                  @david-g sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:

                                  Ich dachte

                                  finde den Fehler 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

                                    @david-g

                                    Nein, Optionen kommen hinter einem -
                                    Mach ich im ersten Posting auch.

                                    David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • David G.
                                      David G. @Thomas Braun last edited by David G.

                                      @thomas-braun

                                      Also könnte ich auch anstatt

                                      -ewv -p -e
                                      

                                      ein

                                       -ewvpe 
                                      

                                      schreiben.

                                      Gillt das pauschal in Linux?

                                      Edit
                                      Dann hast du den Befehl zum Löschen vom nvram ja sogar auch schon mitgegeben.

                                      Thomas Braun arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

                                        @david-g sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:

                                        Gillt das pauschal in Linux?

                                        Die Syntax ist in der Regel gültig. Gibt aber ein paar Tools, die anders ticken.

                                        Dann hast du den Befehl zum Löschen vom nvram ja sogar auch schon mitgegeben.

                                        Richtig.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • arteck
                                          arteck Developer Most Active @David G. last edited by

                                          @david-g sagte in Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen:

                                          -ewv -p -e

                                          wozu den 2 mal -e

                                          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • David G.
                                            David G. @arteck last edited by

                                            @arteck

                                            Gibt's wohl keinen Grund.
                                            Hab den Code von @RaspiUser der es so hat als Grundlage für meine Frage genommen.

                                            RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            903
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            how-to howto
                                            9
                                            55
                                            7113
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo