Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter KNX v2.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter KNX v2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      loverz @Sunshinemaker last edited by

      @sunshinemaker kannst du es vielleicht ohne Passwort versuchen?

      Sunshinemaker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Sunshinemaker
        Sunshinemaker @loverz last edited by

        @loverz Ich kann Das PW in der ETS nicht löschen da "KNX Secure" benötigt wird.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          loverz @Sunshinemaker last edited by

          @sunshinemaker auch nicht temporär zum Einlesen?

          Sunshinemaker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Sunshinemaker
            Sunshinemaker @loverz last edited by

            @loverz In der ETS ist ein Passwort ZWINGEND notwendig wenn die Geräte "KNX Secure" nutzen. Ein Betrieb ohne Passwort ist nicht möglich. Das gibt die ETS nicht anders her....

            Vergessen zu schreiben das ich die Aktuelle ETS 6.0.2 nutze. Falls das wichtig ist.

            chefkoch009 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • chefkoch009
              chefkoch009 Developer @Sunshinemaker last edited by

              @sunshinemaker Hast Du mal Dein Tastaturlayout geprüft (wegen Sonderzeichen)? Oder vllt CapsLock an?

              VG
              chefkoch009

              Sunshinemaker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Sunshinemaker
                Sunshinemaker @chefkoch009 last edited by

                @chefkoch009 Im Passwort sind keine Sonderzeichen vorhanden. Und es der selbe Rechner/Betriebssystem usw....

                Projekt in der ETS Exportiert, Firefox geöffnet, im ioBroker angemeldet und Datei *.knxproj eigefügt, Passwort eingegeben ---> Fehlermeldung.

                ich hab es auch schon an einem anderen Rechner versucht, andere Browser usw... immer das selbe Ergebnis....

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Tobi68 @Tobi68 last edited by

                  @chefkoch009
                  Habe gesehen die 13 ist inzwischen stable.
                  Hast du da mal reingeschaut da ja nur in der 05er meine Rolläden ansteuerbar waren, oder ist in der 13 die Funktion gleich geblieben?
                  Kann mich derzeit nicht tiefer mit befassen.. muss dann das update sein lassen.

                  Gruss
                  Tobi

                  @tobi68 sagte in Test Adapter KNX v2.x:

                  @chefkoch009

                  Schau bitte nochmal rein, ich bin heute zurück auf die 2.05.
                  Hiermit funktionieren auch meine Rollläden aus der Vis, von meinen Scripten wurden heute keine angesteuert.
                  Habe am WE angefangen mit dem Frostalarm meiner Aktoren zu experimentieren, ich möchte da weiterkommen.
                  Ich hätte sonst jetzt nicht mehr durchgeblickt, da die Rollladensterungen ja über den IOBroker funktioniert hatten.

                  Gruss
                  Tobi

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    loverz @loverz last edited by loverz

                    @loverz sagte in Test Adapter KNX v2.x:

                    @garfonso sagte in Test Adapter KNX v2.x:

                    @loverz said in Test Adapter KNX v2.x:

                    -Pakete pro Sekunde zu gering?

                    Pakete pro Sekunde könnte eher zu hoch sein. Bei "zu gering" würde es nur länger dauern bis der Befehl ankommt. Bei zu hoch werden zu viele auf einmal verschickt und dabei gehen welche verloren -> Befehle werden nicht ausgeführt (allerdings vermutlich nur teilweise).

                    @loverz said in Test Adapter KNX v2.x:

                    -Verknüpfung von "aktuelle Position" und "Position anfahren" über die GA-Tools?

                    Passt denn die Verknüpfung?
                    Du kannst auch mal die read/write flags von den ioBroker Objekten prüfen.

                    Hatte die Pakete auf 30 (Standard), bin testweise auf 50, oder gar 100 hoch, brachte alles keine Änderung.
                    Werde nun mal reduzieren.
                    Habe das MDT IP Gateway, vielleicht weiß jemand wieviele Pakete das etwa packt.

                    Hab die Verknüpfung noch nicht geändert, hatte das in den Vorgängerversionen des Adapters gemacht, brachte aber keine Änderung.
                    Die read write Flags passen. Die sind über die GA-Tools des Adapters eingestellt:

                    -Aktuelle Position: lesen=true, schreiben=false, aktualisieren=false
                    -Position anfahren: lesen=false, schreiben=true, aktualisieren=false

                    Was mich am meisten wundert: Wieso geht es, wenn ich die Rollos einzeln bzw. manuell triggere, wenn ich aber zu Sonnenuntergang oder Dämmerung automatisiert fahren lasse kommen die rückgemeldeten Positionen nicht im iobroker an.

                    Ich tippe aktuell auf das erste mit den Paketen pro Sekunde, kann mir aber gleichzeitig nicht vorstellen, dass 30 pro Sekunde zu viel sind.
                    Schon gar nicht, weil mit der alten Adapterversion 1.0.20 alles so gut funktioniert hat 😣

                    Werde weiter probieren müssen 😞

                    Edit: Konnte nun glaube ich rausfinden, dass es an der Anzahl Röllläden liegt, die gleichzeitig bewegt werden.
                    Irgendwann ab 8 Stück steigt der Adapter anscheinend aus und nimmt keine Rückmeldungen vom KNX Bus mehr an, komischerweise auch dann, wenn ich die Rollläden jeweils mit 5 Sekunden Verzögerung fahren lasse.
                    Es spielt dabei anscheinend keine Rolle, ob ich 10 Pakete pro Sekunde, oder 300 in den Adaptereinstellungen einstelle.
                    Ehrlich gesagt merke ich dabei aber auch keinen Geschwindigkeitsunterschied, dass Pakete verzögert würden o.Ä.
                    Das Log ist übrigens auch leer 😞

                    Ich habe den Fehler bezüglich der nicht rückgemeldeten Rollo-Positionen nun endlich in Zusammenarbeit mit @chefkoch009 gefunden.
                    Der Fehler tritt ab Version 1.0.20 auf und lag an folgender Ursache:

                    Ich habe im Zuge meiner Rollo-Steuerung-Scripte eine Gruppenadresse beschrieben, die in der ETS keine Verknüpfung hat. Hab diese Quasi als Variable verwendet.
                    Das ist zwar möglich, aber der Adapter wartet hier vergeblich auf eine Rückmeldung (Acknowledge) von dieser Gruppenadresse, was zur Folge hat, dass der Adapter dann für etwa 20 Sekunden keine Telegramme vom KNX Bus mehr aufnimmt und diese verwirft!
                    Bei mir waren das die immer wieder fehlenden Rollo-Positionen!

                    @chefkoch009 schaut, ob er hier eine Verbesserung in den Adapter einbauen kann.

                    Bis dahin: Denkt daran, dass leere bzw. nicht verknüpfte Gruppenadressen Probleme bereiten können.
                    Ich habe diese nun bei mir gelöscht und als Variable in den iobroker Objekten angelegt. Ist sowieso die saubere Lösung.

                    @lessthanmore zur Info. Es hatte nichts mit der von die genannten "Pärchenbildung" zu tun, wie hier beschrieben:
                    https://forum.iobroker.net/topic/26167/test-adapter-knx-v1-0-x/633

                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • T
                      Tobi68 last edited by Tobi68

                      Hallo,

                      habe dann doch mal kurz die 13er Version angetestet.
                      Rollläden lassen sich nicht mehr schalten.
                      Was ist das Problem, ETS oder Adapter? Jemand nen Tipp?

                      
                      web.0
                      23080	2022-03-19 05:45:31.446	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_Buero_LZ" has been written without ack-flag with value "true"
                      
                      web.0
                      23080	2022-03-19 05:45:30.270	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_Buero_LZ" has been written without ack-flag with value "false"
                      
                      web.0
                      23080	2022-03-19 05:45:27.326	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_Buero_LZ" has been written without ack-flag with value "true"
                      web.0
                      23080	2022-03-19 05:45:26.214	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_Buero_LZ" has been written without ack-flag with value "false"
                      web.0
                      23080	2022-03-19 05:45:24.872	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_Buero_LZ" has been written without ack-flag with value "true"
                      

                      57a5bc29-b254-4202-9a1c-b0d42f32c331-image.png
                      f427b810-4e77-42cd-94d9-a43a1fc346fb-image.png

                      Edit: leider bekomme ich die 2.0.5 auch nicht mehr angeboten:
                      Ich versuche mal die 2.0.7
                      e30c2613-8c06-4ed2-b00b-e9cf8f662b2f-image.png

                      Und in der 2.0.7 kann ich die Rollläden nicht mehr ansteuern.. wie komme ich wieder an die 2.0.5?

                      Edit: mein Script mit der Teilbeschattung funktioniert.
                      Aus der VIS die Rollläden ansteuern geht nicht mehr, hatte dort nur die LZ adresse angesprochen, also kpl. auf oder zu fahren.

                      
                      knx.0 16015	2022-03-19 06:01:01.599	warn	Read-only state "knx.0.Statusmeldung_Rueckmeldung.Wohnung_Status_Rolllaeden.EG_Essen_Rechts_RL-pos" has been written without ack-flag with value "80"
                      
                      knx.0 16015	2022-03-19 06:00:38.458	warn	Read-only state "knx.0.Statusmeldung_Rueckmeldung.Wohnung_Status_Rolllaeden.EG_Kueche_RL-pos" has been written without ack-flag with value "80"
                      
                      web.0 23080	2022-03-19 05:57:31.278	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_Buero_LZ" has been written without ack-flag with value "true"
                      
                      web.0 23080	2022-03-19 05:57:30.659	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_WC_LZ" has been written without ack-flag with value "true"
                      
                      web.0 23080	2022-03-19 05:57:29.653	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_WC_LZ" has been written without ack-flag with value "false"
                      
                      web.0 23080	2022-03-19 05:57:28.728	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_Buero_LZ" has been written without ack-flag with value "false"
                      
                      web.0 23080	2022-03-19 05:57:27.726	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_Buero_LZ" has been written without ack-flag with value "true"
                      
                      web.0 23080	2022-03-19 05:57:26.492	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_Buero_LZ" has been written without ack-flag with value "false"
                      
                      knx.0 16015	2022-03-19 05:57:05.560	warn	No license found for knx. You can use 500DP for free or you can get a license on https://iobroker.net/accountLicenses !
                      
                      web.0 23080	2022-03-19 05:45:31.446	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_Buero_LZ" has been written without ack-flag with value "true"
                      
                      web.0 23080	2022-03-19 05:45:30.270	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_Buero_LZ" has been written without ack-flag with value "false"
                      
                      web.0 23080	2022-03-19 05:45:27.326	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_Buero_LZ" has been written without ack-flag with value "true"
                      
                      web.0 23080	2022-03-19 05:45:26.214	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_Buero_LZ" has been written without ack-flag with value "false"
                      
                      web.0 23080	2022-03-19 05:45:24.872	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_Buero_LZ" has been written without ack-flag with value "true"
                      
                      knx.0 12809	2022-03-19 05:43:25.801	warn	No license found for knx. You can use 500DP for free or you can get a license on https://iobroker.net/accountLicenses !
                      
                      web.0 23080	2022-03-19 05:39:06.119	warn	Read-only state "knx.0.Jalousie.Wohnung_LZ.EG_Buero_LZ" has been written without ack-flag with value "false"
                      
                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        loverz @Tobi68 last edited by loverz

                        @tobi68 zurück kommst du, wenn du im Punkt Adapter den Expertenmodus aktivierst, dann erscheint hinten ein Plus mit dem du die alten Versionen auswählen kannst.
                        Geht die Historie dort nicht weit genug zurück, dann geht das noch per Konsole.

                        Du musst aber nicht zurück, ich sehe deinen Fehler.

                        Geh mal unter Instanzen in den KNX Adapter-> Einstellungen.
                        Dort im Reiter GA-Tools klickst du nacheinander jeden Datenpunkt an, mit dem du deine Rollläden fahren lässt und machst rechts den Halen auf „Schreiben“.

                        Dein Log sagt ja eindeutig, dass du versuchst Objekte zu schreiben, die auf „Lesen“ eingestellt sind.

                        Ich würde aber die Rollos mit Positionen in % Fahren. Damit hast du doch viel mehr Möglichkeiten als mit auf und ab.
                        Damit das geht, musst du in der ETS Software eine neue Gruppen Adresse anlegen, die du mit dem Jalousie Aktor ( Position anfahren o.Ä.)verknüpft ist.

                        T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • T
                          Tobi68 @loverz last edited by

                          @loverz

                          OK, ging aber vorher..

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            loverz @Tobi68 last edited by loverz

                            @tobi68 Ich hatte auch ähnliche Probleme, das liegt wohl daran dass die Importfunktion vom Adapter je nach Version die Datenpunkte unterschiedlich interpretiert.
                            Macht aber nichts, das was du hier hast ist wirklich ein kleines Problem.

                            Übrigens, da das in der Vergangenheit auch bei mir schon passiert ist, habe ich mir angewöhnt beim Import der Gruppenadressen den Haken bei nur neue Gruppen Adressen zu setzen, sonst kann es sein, dass er deine händisch geänderten Gruppen Adressen direkt wieder überschreibt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Tobi68 @loverz last edited by Tobi68

                              @loverz sagte in Test Adapter KNX v2.x:

                              Geh mal unter Instanzen in den KNX Adapter-> Einstellungen.
                              Dort im Reiter GA-Tools klickst du nacheinander jeden Datenpunkt an, mit dem du deine Rollläden fahren lässt und machst rechts den Halen auf „Schreiben“.

                              Danke das hat geklappt!
                              Seltsam ist das bei einigen GAs das schon aktiv war.
                              Also sind dort die Flags in der ETS nicht sauber? verstehe ich aber nicht richtig da ich die vom Taster aus ja auch alle schreiben kann..

                              Egal, geht jetzt, danke!

                              Mit der % tualen Ansteuerung beschäftige ich mich nächste Session mehr, ich schwenke jetzt so langsam von Smarthome auf Garten um.. 🙂
                              Edit: ich habe ja schon von allen Rollos passende % Gruppenadressen angelegt, ist aber mit VIS und so weiter, wieder ne riesen Baustelle je nachdem was alles eingerichtet wird.... Eins nach dem anderen

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                loverz @Tobi68 last edited by

                                @tobi68 ich denke nicht, dass die Flags falsch sind.
                                Soweit ich weiß prüft der Adapter anhand der Beschreibung, bin mir da aber nicht sicher.

                                Wie gesagt: Bei mir kam das auch schon öfter vor, daher bei. Erneuten Einlesen den Haken rein und die Objekte nach der händischen Anpassung sichern.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Merlin123
                                  Merlin123 @chefkoch009 last edited by

                                  @chefkoch009 sagte in Test Adapter KNX v2.x:

                                  @merlin123 In den GA-Tools gibt es die Funktion "direct-Link". Mit dieser kannst Du das realisieren, was Du möchtest. Du brauchst dann keine Scripte mehr. Da kannst Du eine GA direct mit Deiner Hue Lampe verknüpfen. Dein Statusobjekt ist dann das Schaltobjekt. Dann hast Du genau das was Du willst. Ich habe bei mir festgestellt, das die Rückmeldung etwas verzögert kommt, weil Hue erst dann sendet, wenn es den Wert angenommen hat (kann so bis 2 Sek dauern).

                                  Ich habe jetzt die Status GA mit dem "on" der Hue Lampe verknüpft. Wenn ich jetzt die Lampe z.B. mit Alexa schalte kommt auf dem Bus nichts an (im ETS Monitor). Woran könnte das liegen? Die Schalt GA ist im Adapter mit keiner Status GA mehr verknüft

                                  L ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    loverz @Merlin123 last edited by

                                    @merlin123 das liegt vermutlich daran, dass du ein Status Objekt nicht schreiben kannst. Zumindest nicht standardmäßig.
                                    Es gibt diese Optionen aus meiner Sicht:
                                    -Status-Objekt über die GA-Tools im Adapter auf Lesen und aktualisieren setzen (Weiß aber nicht, ob es dann funktioniert)
                                    -Hue Lampe statt mit dem Status Objekt mit dem Schalt Objekt verbinden, aber dann siehst du den Status auf den KNX Wandtastern o.Ä. vermutlich nicht. Dafür ist aber dann glaub die Pärchenbildung in den GA-Tools gedacht.

                                    Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Merlin123
                                      Merlin123 @loverz last edited by

                                      @loverz sagte in Test Adapter KNX v2.x:

                                      @merlin123 das liegt vermutlich daran, dass du ein Status Objekt nicht schreiben kannst. Zumindest nicht standardmäßig.
                                      Es gibt diese Optionen aus meiner Sicht:
                                      -Status-Objekt über die GA-Tools im Adapter auf Lesen und aktualisieren setzen (Weiß aber nicht, ob es dann funktioniert)
                                      -Hue Lampe statt mit dem Status Objekt mit dem Schalt Objekt verbinden, aber dann siehst du den Status auf den KNX Wandtastern o.Ä. vermutlich nicht. Dafür ist aber dann glaub die Pärchenbildung in den GA-Tools gedacht.

                                      Hmm.. Mal abwarten, ob Chefkoch ne Idee hat. Das ist echt was, was mich stört 😞
                                      Mit nen Script kann ich die Status-GA schreiben, aber es wir immer "0" geschrieben, egal ob ich 0 oder 1 schicke

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        loverz @Merlin123 last edited by loverz

                                        @merlin123 hab doch geschrieben: Du kannst kein Status Objekt (read only) beschreiben.
                                        Dazu müsstest du es „verbiegen“ und mit der Eigenschaft write versetzen.

                                        Das kannst du in den GA-Tools des Adapter machen, indem du lesen und aktualisieren anhakst. Wenn das nicht geht, dann probier mal schreiben.

                                        Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Merlin123
                                          Merlin123 @loverz last edited by

                                          @loverz sagte in Test Adapter KNX v2.x:

                                          @merlin123 hab doch geschrieben: Du kannst kein Status Objekt (read only) beschreiben.
                                          Dazu müsstest du es „verbiegen“ und mit der Eigenschaft write versetzen.

                                          Das kannst du in den GA-Tools des Adapter machen, indem du lesen und aktualisieren anhakst. Wenn das nicht geht, dann probier mal schreiben.

                                          Egal ob es auf schreiben oder lesen&aktualisieren steht kommt nichts auf dem Bus an, wenn die entsprechende Hue Lampe ihren Status ändert.
                                          Ändere ich den Wert direkt im Objekt der Status GA kommt immer $00 auf dem Bus an, egal ob ich es auf true oder false setze.

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            loverz @Merlin123 last edited by

                                            @merlin123 da kann dann vermutlich nur joch @chefkoch009 helfen.

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            448
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            412
                                            59884
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo