Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. hm-rpc und Philips hue

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    UNSOLVED hm-rpc und Philips hue

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ice987
      ice987 last edited by

      Seit dem letzten Firmwareupdate der Homematic CCU3 auf v3.61.5 wurde die Verbindung zu Philips Hue ausgebaut.

      Meine Idee war nun, due Hue-Lampen direkt mit dem Adapter hm-rpc anzusteuern. Dazu wurde eine neue Instanz erstellt, (Daemon: „virtual Device; Protokoll: XML-RPC). Due Hue-Lampen wurden als Objekte eingelesen. Beim steuern dieser Lampen per erstellten Datenpunkt in ioBroker erhalte ich nun die folgende Fehlermeldung:

      hm-rpc.2 2021-11-14 13:25:47.963	error	Cannot call setValue: XML-RPC fault
      hm-rpc.2 2021-11-14 13:25:47.963	error	xmlrpc -> setValue ["HU-Hue_color_l:1","LEVEL",0.8] FLOAT
      

      Müssen da andere Adaptereinstellungen verwendet werden oder wird dieses Feature schlicht noch nicht unterstützt da „zu neu“?

      Versionen:
      admin: v5.1.25
      hm-rpc: v1.14.45
      js-controller: v3.3.18
      node.js: v12.22.7
      NPM: v6.14.15
      CCU3: v3.61.5

      Homoran cash 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @ice987 last edited by

        @ice987 sagte in hm-rpc und Philips hue:

        Müssen da andere Adaptereinstellungen verwendet werde

        andere als?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • cash
          cash Most Active @ice987 last edited by

          @ice987 darf ich fragen warum Du die Hue über die ccu steuern willst anstelle direkt per iobroker an die Hue Bridge?

          Du beauftragst so Server 1 (ioBrtoker) Server 2 zu beaudftragen (CCU) die Hue (Server 3) zu steuern?

          Wenn Du den direkten Weg gehst wird die ccu nicht unnötig belastet?

          Helfen kann ich Dir bei den Problem allerdings nicht. Bin nur Neugierig.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @cash last edited by

            @cash sagte in hm-rpc und Philips hue:

            darf ich fragen warum Du die Hue über die ccu steuern willst

            das wird's sein!

            @ice987 sagte in hm-rpc und Philips hue:

            Meine Idee war nun, due Hue-Lampen direkt mit dem Adapter hm-rpc anzusteuern.

            Das geht natürlich nicht, sondern nur über den Weg den @cash so schön bildhaft dargestellt hat

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ice987
              ice987 last edited by

              @homoran sagte in hm-rpc und Philips hue:

              @ice987 sagte in hm-rpc und Philips hue:

              Müssen da andere Adaptereinstellungen verwendet werde

              andere als?

              (Daemon: „virtual Device; Protokoll: XML-RPC)

              @cash sagte in hm-rpc und Philips hue:

              @ice987 darf ich fragen warum Du die Hue über die ccu steuern willst anstelle direkt per iobroker an die Hue Bridge?

              Du beauftragst so Server 1 (ioBrtoker) Server 2 zu beaudftragen (CCU) die Hue (Server 3) zu steuern?

              Wenn Du den direkten Weg gehst wird die ccu nicht unnötig belastet?

              Helfen kann ich Dir bei den Problem allerdings nicht. Bin nur Neugierig.

              Die Frage war, warum die „Hue Lampen Steuerung“ per hm-rpc-Adapter nicht geht, nicht ob es Sinn macht 😀.

              Homoran cash 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @ice987 last edited by

                @ice987 sagte in hm-rpc und Philips hue:

                warum die „Hue Lampen Steuerung“ per hm-rpc-Adapter nicht geht

                das hat @cash doch geschrieben.
                Du musst

                @ice987 sagte in hm-rpc und Philips hue:

                Server 1 (ioBrtoker) Server 2 zu beaudftragen (CCU) die Hue (Server 3) zu steuern?

                oder kannst du uns mal zeigen wie die Hue in der CCU (auf die musst du doch zugreifen) eingebunden wird

                ice987 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ice987
                  ice987 @Homoran last edited by ice987

                  @homoran

                  Eingebunden auf der CCU3 wird so (war schon korrekt beschrieben von @cash)
                  Einstellungen -> Systemsteuerung -> Kopplungen


                  9D58E553-16E6-452F-B5D6-D3F0A23FA3B5.png

                  Datenpunkte in ioBroker gibts wie folgt:


                  12066303-C901-4B5A-9C2D-DB5DFC174C31.jpeg

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @ice987 last edited by Homoran

                    @ice987 sagte in hm-rpc und Philips hue:

                    Datenpunkte in ioBroker gibts wie folgt:

                    dann sollte die Verbindung auch korrekt laufen, außer diese Punkte sind beim Erststart über den HM-REGA erstellt worden.
                    Kannst du mal einen RAW zeigen?

                    EDIT:
                    270.000% sieht nicht unbedingt nach einer korrekten Einbindung aus

                    EDIT2:
                    Was hast du jetzt gerade geändert?

                    ice987 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ice987
                      ice987 @Homoran last edited by ice987

                      @homoran sagte in hm-rpc und Philips hue:

                      dann sollte die Verbindung auch korrekt laufen, außer diese Punkte sind beim Erststart über den HM-REGA erstellt worden.
                      Kannst du mal einen RAW zeigen?

                      2021-11-14 19:30:34.042 - info: hm-rpc.2 (27757) starting. Version 1.14.45 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.18
                      2021-11-14 19:30:34.182 - info: hm-rpc.2 (27757) xmlrpc server is trying to listen on 192.168.1.xxx:49292
                      2021-11-14 19:30:34.183 - info: hm-rpc.2 (27757) xmlrpc client is trying to connect to 192.168.1.yyy:49292/groups/ with ["http://192.168.1.xxx:49292","iobroker-v520:hm-rpc.2"]
                      2021-11-14 19:30:34.184 - debug: hm-rpc.2 (27757) Connect...
                      2021-11-14 19:30:34.184 - debug: hm-rpc.2 (27757) start connecting interval
                      2021-11-14 19:31:04.186 - debug: hm-rpc.2 (27757) xmlrpc -> 192.168.1.yyy:49292/groups/ init ["http://192.168.1.xxx:49292","iobroker-v520:hm-rpc.2"]
                      2021-11-14 19:31:04.340 - info: hm-rpc.2 (27757) xmlrpc <- listDevices ["iobroker-v520:hm-rpc.2"]
                      2021-11-14 19:31:04.343 - debug: hm-rpc.2 (27757) No suitable Lua script, fallback to keys!: function(doc) {
                      if (doc._id.match(/^hm-rpc\.[0-9]+\.\*?[A-Za-z0-9_-]+(\.[0-9]+)?$/)) {
                      emit(doc._id, {ADDRESS:(doc.native?doc.native.ADDRESS:''),VERSION:(doc.native?doc.native.VERSION:'')});
                      }
                      }
                      2021-11-14 19:31:04.359 - info: hm-rpc.2 (27757) xmlrpc -> 18 devices
                      2021-11-14 19:31:04.534 - info: hm-rpc.2 (27757) xmlrpc <- newDevices 18
                      2021-11-14 19:31:04.538 - debug: hm-rpc.2 (27757) No suitable Lua script, fallback to keys!: function(doc) {
                      if (doc._id.match(/^hm-rpc\.[0-9]+\.\*?[A-Za-z0-9_-]+(\.[0-9]+)?$/)) {
                      emit(doc._id, {ADDRESS:(doc.native?doc.native.ADDRESS:''),VERSION:(doc.native?doc.native.VERSION:'')});
                      }
                      }
                      2021-11-14 19:31:04.550 - info: hm-rpc.2 (27757) new virtual-devices devices/channels after filter: 0
                      2021-11-14 19:31:04.563 - info: hm-rpc.2 (27757) xmlrpc <- setReadyConfig ["iobroker-v520:hm-rpc.2","HU-Philips hue"]
                      2021-11-14 19:31:04.573 - info: hm-rpc.2 (27757) xmlrpc <- setReadyConfig ["iobroker-v520:hm-rpc.2","HU-Hue color l"]
                      2021-11-14 19:31:04.584 - info: hm-rpc.2 (27757) xmlrpc <- setReadyConfig ["iobroker-v520:hm-rpc.2","HU-Hue color01"]
                      2021-11-14 19:31:04.599 - info: hm-rpc.2 (27757) xmlrpc <- setReadyConfig ["iobroker-v520:hm-rpc.2","HU-Hue color02"]
                      2021-11-14 19:31:04.611 - info: hm-rpc.2 (27757) xmlrpc <- setReadyConfig ["iobroker-v520:hm-rpc.2","HU-Hue color03"]
                      2021-11-14 19:31:04.622 - info: hm-rpc.2 (27757) xmlrpc <- setReadyConfig ["iobroker-v520:hm-rpc.2","HU-Hue lightst"]
                      2021-11-14 19:31:14.297 - info: hm-rpc.2 (27757) Connected
                      2021-11-14 19:31:14.298 - debug: hm-rpc.2 (27757) clear connecting interval
                      2021-11-14 19:31:14.298 - debug: hm-rpc.2 (27757) start ping interval
                      2021-11-14 19:31:43.127 - debug: hm-rpc.2 (27757) xmlrpc -> setValue 1 LEVEL: 20
                      2021-11-14 19:31:43.128 - debug: hm-rpc.2 (27757) setValue ["HU-Hue_color01:1","LEVEL",{"explicitDouble":0.2}] FLOAT
                      2021-11-14 19:31:43.155 - error: hm-rpc.2 (27757) xmlrpc -> setValue ["HU-Hue_color01:1","LEVEL",0.2] FLOAT
                      2021-11-14 19:31:43.157 - error: hm-rpc.2 (27757) Cannot call setValue: XML-RPC fault
                      2021-11-14 19:32:44.299 - debug: hm-rpc.2 (27757) [KEEPALIVE] Check if connection is alive
                      2021-11-14 19:32:44.300 - debug: hm-rpc.2 (27757) Send PING...
                      2021-11-14 19:32:44.325 - debug: hm-rpc.2 (27757) PING ok
                      2021-11-14 19:32:44.338 - debug: hm-rpc.2 (27757) xmlrpc <- event ["iobroker-v520:hm-rpc.2","CENTRAL","PONG","iobroker-v520:hm-rpc.2"]
                      2021-11-14 19:32:44.339 - debug: hm-rpc.2 (27757) xmlrpc <- event: hm-rpc.2.CENTRAL.PONG:iobroker-v520:hm-rpc.2 discarded, no matching device
                      

                      EDIT:
                      270.000% sieht nicht unbedingt nach einer korrekten Einbindung aus

                      Meine Meinung…

                      EDIT2:
                      Was hast du jetzt gerade geändert?

                      Schreibfehler

                      Edit1:
                      Schreibfehler 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • cash
                        cash Most Active @ice987 last edited by

                        @ice987 Das war mir klar. Ich würde halt gerne wissen warum Du es so machen willst? Wenn es für mich auch Sinnvoll wäre, würde ich es dann auch so einrichten. Ein Forum ist ja nicht nur dazu da Hilfe zu bekommen sondern auch andere zu inspirieren 🙂

                        ice987 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ice987
                          ice987 @cash last edited by

                          @cash
                          Die ursprüngliche Idee war die Anzahl der Adapter zu reduzieren…

                          Homoran cash 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @ice987 last edited by

                            @ice987 sagte in hm-rpc und Philips hue:

                            Die ursprüngliche Idee war die Anzahl der Adapter zu reduzieren…

                            dafür brauchst du eine weitere rpc Instanz.
                            Das hebt sich dann auf.

                            Ich akann leider mit dem log nichts anfangen, weiß aber auch gar nicht ob a) dein eingeschlagener Weg der korrekt vorgesehene und b) wenn ja, die Implementierung von Hue in der CCU via rpc schon im hmrpc implementiert ist.

                            Das kann uns vielleicht @foxriver76 sagen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • cash
                              cash Most Active @ice987 last edited by

                              @ice987 Danke. Weniger Adapter weniger Probleme macht Sinn. In dem Fall für mich eher weniger. Da ich die Geräte dann lieber direkt steuere ohne weiteren Server einzubeziehen. Wobei ich noch die ccu2 nutze die ja deutlich Leistungsschwächer ist wie die 3er.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              390
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              hue
                              3
                              13
                              499
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo