Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Fröling Connect v0.0.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Fröling Connect v0.0.x

Test Fröling Connect v0.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
114 Posts 13 Posters 18.8k Views 13 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T tombox

    Hi ich habe ein neuen Adapter für dir Fröling Connect App geschrieben

    Zum Installieren:
    https://github.com/TA2k/ioBroker.froeling

    Unter Adapter Experten Modus aktivieren:
    9309457a-cad0-4ff4-946f-28df05d32801-image.png

    Unter Adapter das Github Icon klicken:
    ef5f973f-4a70-43be-bf9a-460726a69d1d-image.png
    Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.
    8328414c-da64-41d4-b524-5a75a25cb683-image.png

    Dann unter Adapter den Fröling Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.
    f59f304a-7769-463f-84d2-e36b461a87bd-image.png

    Loginablauf:
    Die Fröling connect App Mail und Passwort eingeben.

    Steuern
    In dem Ordner Parameter den State "setValue" verwenden um den Parameter zu ändern
    In
    froeling.0.XXXXXX.componentList
    froeling.0.XXXXXX.details

    G Offline
    G Offline
    garfield2412
    wrote on last edited by garfield2412
    #16

    @tombox said in Test Fröling Connect v0.0.x:

    Hi ich habe ein neuen Adapter für dir Fröling Connect App geschrieben

    Mein Held!!!!!
    Wenn du n Mädel wärst würde ich Dir nun 1000 Küsse schenken!
    War kurz davor nen Raspi zu bestellen - geistesgegenwärtig nochmal Tante Google bedient und das hier gefunden.

    Funktioniert auf Anhieb, jetzt noch ne schöne VIS dazu...
    Das wird wieder Tage Dauern lach
    Jemand schon was entdeckt bei den Modbus Jungs?

    Bin mal gespannt... wird nicht einfach werden im Werte Junge, aber das wird schon werden. Ich nerv euch dann halt mal 😉

    Grüße und 1000 Dank!

    G 1 Reply Last reply
    0
    • G garfield2412

      @tombox said in Test Fröling Connect v0.0.x:

      Hi ich habe ein neuen Adapter für dir Fröling Connect App geschrieben

      Mein Held!!!!!
      Wenn du n Mädel wärst würde ich Dir nun 1000 Küsse schenken!
      War kurz davor nen Raspi zu bestellen - geistesgegenwärtig nochmal Tante Google bedient und das hier gefunden.

      Funktioniert auf Anhieb, jetzt noch ne schöne VIS dazu...
      Das wird wieder Tage Dauern lach
      Jemand schon was entdeckt bei den Modbus Jungs?

      Bin mal gespannt... wird nicht einfach werden im Werte Junge, aber das wird schon werden. Ich nerv euch dann halt mal 😉

      Grüße und 1000 Dank!

      G Offline
      G Offline
      garfield2412
      wrote on last edited by garfield2412
      #17

      Frage zu Variable
      froeling.0.xxxx.1_100.topView.pictureUrl

      Beispiel:

      https://connect-api.froeling.com/ctvps/v1.0/resources/service/componentTopViewPicture?lang=de&componentType=boiler&isFlueGasTempAfterCond=true&flueGasTemp=-&flueGasTempAfterCondenser=5%C2%B0C&fanControl=71%25&resOxygenContent=8%2C8%25&boilerTemp=63%C2%B0C&state=true&pumpControl=45%25&isPumpActive=true&componentVariant=pellets&remainingPelletAmount=55%2C4%25&hoursTillAshboxWarn=368h
      

      link text

      Ich finde das ja richtig geil,
      Das hier aufgebaute/Berechnete Bild ist so wie in der Web Oberfläche von Fröling unter "Kessel" dargestellt.
      Die Web Oberfläche ist grundsätzlich ja mal nicht schlecht, insbesondere die Komponenten-Stati Bilder mit den Werten.
      Könnte man ja so auch in einer VIS verbasteln.

      Woher kommt das Bild in der Variable? Direkt über die Api vorgeneneriert von Fröling? Oder wird das von Dir Dir im Adapter berechnet?
      Liefert Fröling die anderen Bilder und Werte nicht irgendwie gleich oder wäre das machbar? Z.b. für den Boiler, den Pufferspeicher, Heizkörper oder die Austragung?

      So bräuchte man nur die picture URLs in den VIS -Ansichten verbasteln ohne irgendwas aufwändig selbst zu bauen - die bildchen sind aussagekräftig und schon mit Werten versorgt.
      Es wäre zumindest hilfreich für einfache Visualisierungen.

      1 Reply Last reply
      0
      • T Offline
        T Offline
        tombox
        wrote on last edited by
        #18

        @garfield2412 Alle werte kommen von Fröling die werte sind unbearbeitet. Vielleicht kann man das in der vis mit einem iframe lösen falls fröling das erlaubt

        1 Reply Last reply
        0
        • G Offline
          G Offline
          garfield2412
          wrote on last edited by
          #19

          @tombox said in Test Fröling Connect v0.0.x:

          @garfield2412 Alle werte kommen von Fröling die werte sind unbearbeitet. Vielleicht kann man das in der vis mit einem iframe lösen falls fröling das erlaubt

          Iframe und Fröhling connect WebOberfläche hab ich bereits seit 1 Jahr...
          Das ist aber doof, weil man muss sich im iFrame immer neu anmelden - etwas blöd bei einem Wandtablet.
          Deshalb war ich ja so begeistert das das nun per Adapter geht!

          D.h. die übertragen für den "Main Status" ein Bild mit diesem automatischen Aufbau der Variablen - für die anderen Bilder aber nicht....
          Mhmm... dann muss ich mal forschen, wie die Bilder in der WebOberfläche abgerufen werden.
          Dann irgendwie diese URL regelmäßig mit Variablen füllen per Script füllen... - ich lass mir was einfallen.
          Wenn ich die Lösung habe, lässt sich das ja vllt. Auch direkt in den Adapter integrieren?

          Komisch ist trotzdem das die nur ein Bild als zusammengebaute Variable liefern.
          Es müsste ca 5 geben.

          1 Reply Last reply
          0
          • G Offline
            G Offline
            garfield2412
            wrote on last edited by garfield2412
            #20

            Frage:
            (sorry wenn ich Nerve)
            aber in der main.js des adapterts ist folgender Text:

            async updateDevices() {
                    const statusArray = [
                        {
                            path: "1_100",
                            url: "https://connect-api.froeling.com/fcs/v1.0/resources/user/" + this.session.userId + "/facility/$id/component/1_100",
                            desc: "Detailed status of device 1_100",
                        },
            

            so, ohne konkrete Ahnung über den Adapter gehe ich mal einem Gefühl nach:
            Diese Definition zieht sich alles was von Fröhling für die Komponente "Kessel" geliefert werden kann, dies wird im "Ordner" 1_100 abgelegt? 1_100 entspricht dieser Komponente Kessel.
            Korrekt?
            Im Web Portal entnehme ich durch Interprätation, dass es auch noch:
            300_3100 - Heizkörper
            200_2100 - Boiler
            400_4100 - Puffer
            1_906 - Austragung
            1_570 - Zirkulationspumpe

            gibt (ggfs. noch andere bei anderen Anlagen? Diese Komponenten werden jedenfalls auch je Anlage gelistet unter "componentList" in den Objekten

            Wenn nun in der main.js noch bspw. folgender Code mit aufgenommen würde:

                            path: "300_3100",
                            url: "https://connect-api.froeling.com/fcs/v1.0/resources/user/" + this.session.userId + "/facility/$id/component/300_3100",
                            desc: "Detailed status of device 300_3100",
                        },
            

            Meinst Du nicht, das das dann den weiteren Ordner zum Thema "Heizkörper" bringt? Inkl. einer Bild URL?

            Beispiel:
            https://connect-web.froeling.com/#/facility/25571/components/300_3100
            Bringt in der web-Oberfläche
            bc6d6f18-7a63-4eaf-b510-cd3b0e2d85d6-grafik.png

            Meiner Theorie nach wäre das angezeigte Bild mit dem Haus dann in einer weiteren Variable "pictureURL" im Ordner 300_3100 gespeichert.

            Nur mal so zum überlegen.. ich glaube das lediglich 1_100 abzufragen nicht alle Möglichkeiten der Fröling API hervorbringt 🙂 - kann aber auch sein ich liege voll daneben.

            G 1 Reply Last reply
            0
            • G garfield2412

              Frage:
              (sorry wenn ich Nerve)
              aber in der main.js des adapterts ist folgender Text:

              async updateDevices() {
                      const statusArray = [
                          {
                              path: "1_100",
                              url: "https://connect-api.froeling.com/fcs/v1.0/resources/user/" + this.session.userId + "/facility/$id/component/1_100",
                              desc: "Detailed status of device 1_100",
                          },
              

              so, ohne konkrete Ahnung über den Adapter gehe ich mal einem Gefühl nach:
              Diese Definition zieht sich alles was von Fröhling für die Komponente "Kessel" geliefert werden kann, dies wird im "Ordner" 1_100 abgelegt? 1_100 entspricht dieser Komponente Kessel.
              Korrekt?
              Im Web Portal entnehme ich durch Interprätation, dass es auch noch:
              300_3100 - Heizkörper
              200_2100 - Boiler
              400_4100 - Puffer
              1_906 - Austragung
              1_570 - Zirkulationspumpe

              gibt (ggfs. noch andere bei anderen Anlagen? Diese Komponenten werden jedenfalls auch je Anlage gelistet unter "componentList" in den Objekten

              Wenn nun in der main.js noch bspw. folgender Code mit aufgenommen würde:

                              path: "300_3100",
                              url: "https://connect-api.froeling.com/fcs/v1.0/resources/user/" + this.session.userId + "/facility/$id/component/300_3100",
                              desc: "Detailed status of device 300_3100",
                          },
              

              Meinst Du nicht, das das dann den weiteren Ordner zum Thema "Heizkörper" bringt? Inkl. einer Bild URL?

              Beispiel:
              https://connect-web.froeling.com/#/facility/25571/components/300_3100
              Bringt in der web-Oberfläche
              bc6d6f18-7a63-4eaf-b510-cd3b0e2d85d6-grafik.png

              Meiner Theorie nach wäre das angezeigte Bild mit dem Haus dann in einer weiteren Variable "pictureURL" im Ordner 300_3100 gespeichert.

              Nur mal so zum überlegen.. ich glaube das lediglich 1_100 abzufragen nicht alle Möglichkeiten der Fröling API hervorbringt 🙂 - kann aber auch sein ich liege voll daneben.

              G Offline
              G Offline
              garfield2412
              wrote on last edited by garfield2412
              #21

              @garfield2412

              jetzt reply ich mir schon selbst 🙂
              Aber - hey - DAS IST ES!
              Hab mir nen Fork gezogen.
              Dann diesen Code in der main.js hinzugefügt:

              {
                              path: "300_3100",
                              url: "https://connect-api.froeling.com/fcs/v1.0/resources/user/" + this.session.userId + "/facility/$id/component/300_3100",
                              desc: "Detailed status of device 300_3100",
                          },
              

              Voila, nachdem ich den Fork statt deinem Adapter installiert habe, erhalte ich nun folgenden neuen Ordner:
              e0402756-6ad1-40a7-bc57-c7421ccc97d7-grafik.png

              und siehe da, es gibt eine Variable "pictureURL" und die enthält das Bildchen wie in der Web-Oberfläche.
              Des weiteren können nun offensichtlich auch weitere Parameter zum Heizkreis gesteuert und abgefragt werden!

              Der Fork ist hier:
              https://github.com/garfield2412/ioBroker.froeling

              hej ich hab sowas noch nie gemacht.. es war nur eine Idee, aber sie funktionierte... COOL.... ich will Dir den Adapter aber auch nicht "klauen"... ich bau das mal etwas in github um und du könntest es ja dann in Dein Original übernehmen wenn es passt

              1 Reply Last reply
              0
              • T tombox

                @eggi Habe ich angepasst
                Löschen und via github neuinstallieren
                Aber ich habe in der App keine Option gefunden die Kessel-Solltemperatur zu ändern

                G Offline
                G Offline
                garfield2412
                wrote on last edited by
                #22

                @tombox said in Test Fröling Connect v0.0.x:

                Aber ich habe in der App keine Option gefunden die Kessel-Solltemperatur zu ändern

                In der Android App?
                Da kann man icht alles ändern, aber in der Web-Oberfläche https://connect-web.froeling.com
                ce8d633a-cbb5-4859-924d-c2e32e75da53-grafik.png

                müsste korrespondierend zu froeling.0.xxxxx.1_100.boilerSetTemp.value sein.

                T 1 Reply Last reply
                0
                • G garfield2412

                  @tombox said in Test Fröling Connect v0.0.x:

                  Aber ich habe in der App keine Option gefunden die Kessel-Solltemperatur zu ändern

                  In der Android App?
                  Da kann man icht alles ändern, aber in der Web-Oberfläche https://connect-web.froeling.com
                  ce8d633a-cbb5-4859-924d-c2e32e75da53-grafik.png

                  müsste korrespondierend zu froeling.0.xxxxx.1_100.boilerSetTemp.value sein.

                  T Offline
                  T Offline
                  tombox
                  wrote on last edited by
                  #23

                  @garfield2412 Ich glaube man kann das nicht so hart eintragen weil viele nicht die geräte und ids haben man muss das dynamisch erzeugen. du kannst mich ja mal auf dein account einladen

                  G 1 Reply Last reply
                  0
                  • T tombox

                    @garfield2412 Ich glaube man kann das nicht so hart eintragen weil viele nicht die geräte und ids haben man muss das dynamisch erzeugen. du kannst mich ja mal auf dein account einladen

                    G Offline
                    G Offline
                    garfield2412
                    wrote on last edited by garfield2412
                    #24

                    @tombox said in Test Fröling Connect v0.0.x:

                    @garfield2412 Ich glaube man kann das nicht so hart eintragen weil viele nicht die geräte und ids haben man muss das dynamisch erzeugen. du kannst mich ja mal auf dein account einladen

                    Jo, man könnte/muss das auch irgendwie so Coden, das anhand der Liste der installierten Geräte die der Adapter liefert, dann die jeweiligen Geräte abgefragt werden.
                    Kann ja auch sein jemand hat 2 Heizkreise oder noch solarpumpen etc., dann gibt es natürlich auch jeweils noch mehr Ordner im IOBroker.
                    Das war halt so gemacht das es für mich ein Ergebnis brachte.

                    Sorry - gehöre zur Kategorie der Skript-"Kiddies".
                    Kann Code interpretieren und modellieren das es funktioniert, aber nur Quick and Dirty nicht technisch sauber 🙂

                    Man könnte sich zuerst diese Tabellen auslesen:
                    b156416b-29b3-479e-9a71-66b5f29ec894-grafik.png

                    Und dann über einen "foreach" jeder hier gelisteten componentID (müsste ja dann bei jedem User anderst sein) dann über den Code:

                    {
                                    path: "hier dann je die ID über variable rein",
                                    url: "https://connect-api.froeling.com/fcs/v1.0/resources/user/" + this.session.userId + "/facility/$id/component/hier dann je die ID über variable rein",
                                    desc: "Detailed status of device hier dann je die ID über variable rein",
                                },
                    

                    Repeat bis Liste der componentID's abgearbeitet

                    Einladen auf Github.. jo.. gefunden!
                    Das waren meine allerersten Schritte auf Github als "Entwickler" lach
                    Kannst Du den Code nicht irgendwie implementieren (so das er dann auch technisch sauber wird)?
                    Ich würde dann meinen Fork löschen - wie gesagt: hab da recht wenig Ahnung insgesamt.

                    S 1 Reply Last reply
                    0
                    • G garfield2412

                      @tombox said in Test Fröling Connect v0.0.x:

                      @garfield2412 Ich glaube man kann das nicht so hart eintragen weil viele nicht die geräte und ids haben man muss das dynamisch erzeugen. du kannst mich ja mal auf dein account einladen

                      Jo, man könnte/muss das auch irgendwie so Coden, das anhand der Liste der installierten Geräte die der Adapter liefert, dann die jeweiligen Geräte abgefragt werden.
                      Kann ja auch sein jemand hat 2 Heizkreise oder noch solarpumpen etc., dann gibt es natürlich auch jeweils noch mehr Ordner im IOBroker.
                      Das war halt so gemacht das es für mich ein Ergebnis brachte.

                      Sorry - gehöre zur Kategorie der Skript-"Kiddies".
                      Kann Code interpretieren und modellieren das es funktioniert, aber nur Quick and Dirty nicht technisch sauber 🙂

                      Man könnte sich zuerst diese Tabellen auslesen:
                      b156416b-29b3-479e-9a71-66b5f29ec894-grafik.png

                      Und dann über einen "foreach" jeder hier gelisteten componentID (müsste ja dann bei jedem User anderst sein) dann über den Code:

                      {
                                      path: "hier dann je die ID über variable rein",
                                      url: "https://connect-api.froeling.com/fcs/v1.0/resources/user/" + this.session.userId + "/facility/$id/component/hier dann je die ID über variable rein",
                                      desc: "Detailed status of device hier dann je die ID über variable rein",
                                  },
                      

                      Repeat bis Liste der componentID's abgearbeitet

                      Einladen auf Github.. jo.. gefunden!
                      Das waren meine allerersten Schritte auf Github als "Entwickler" lach
                      Kannst Du den Code nicht irgendwie implementieren (so das er dann auch technisch sauber wird)?
                      Ich würde dann meinen Fork löschen - wie gesagt: hab da recht wenig Ahnung insgesamt.

                      S Offline
                      S Offline
                      Strobelix
                      wrote on last edited by
                      #25

                      @garfield2412 hab das gerade probiert. Bei mir sind die Komponenten mit etwas anderen IDs hinterlegt bzw habe ich andere und vor allem mehrere Komponenten, somit wäre natürlich eine dynamische Erstellung wirklich sinnvoller, trotzdem funktioniert es gut, wenn man das manuell in die main.js legt.

                      Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

                      T 1 Reply Last reply
                      0
                      • T tombox

                        @eggi Habe ich angepasst
                        Löschen und via github neuinstallieren
                        Aber ich habe in der App keine Option gefunden die Kessel-Solltemperatur zu ändern

                        S Offline
                        S Offline
                        Strobelix
                        wrote on last edited by Strobelix
                        #26

                        @tombox bzgl setTemerature des Kessels. in der App geht es wirklich nicht, aber auf dem Desktopbrowser gibt es diese funktion.
                        Fehlt also eigentlich „nur“ die Möglichkeit des setvalue

                        Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

                        G 1 Reply Last reply
                        0
                        • S Strobelix

                          @garfield2412 hab das gerade probiert. Bei mir sind die Komponenten mit etwas anderen IDs hinterlegt bzw habe ich andere und vor allem mehrere Komponenten, somit wäre natürlich eine dynamische Erstellung wirklich sinnvoller, trotzdem funktioniert es gut, wenn man das manuell in die main.js legt.

                          T Offline
                          T Offline
                          tombox
                          wrote on last edited by
                          #27

                          @strobelix wie gesagt ich brauch nochmal ein account dann kann ich das einbauen

                          S 1 Reply Last reply
                          0
                          • T tombox

                            @strobelix wie gesagt ich brauch nochmal ein account dann kann ich das einbauen

                            S Offline
                            S Offline
                            Strobelix
                            wrote on last edited by
                            #28

                            @tombox bist im account wieder drin

                            Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • S Strobelix

                              @tombox bzgl setTemerature des Kessels. in der App geht es wirklich nicht, aber auf dem Desktopbrowser gibt es diese funktion.
                              Fehlt also eigentlich „nur“ die Möglichkeit des setvalue

                              G Offline
                              G Offline
                              garfield2412
                              wrote on last edited by
                              #29

                              @strobelix
                              Was passiert wenn in diesem Block "Value" verändert wird?
                              20211129_213655.jpg

                              Ich interprätiere das so, das dieser Block die Beschreibungen und Soll-Werte für die Boiler Temperatur enthält.
                              Der Marker "Editable" deute ich als "Ändebar" für Einen Benutzer auf Benutzerebene.
                              Da ich vermute, das das Web IF eine 100% Abbildung ist von dem was der User auf Benutzerebene (direkt am Kessel) ändern kann, sollte das gehen. Ich habe im Web IF alle Parameter die am Kessel einstellbar sind mit einem Bleistift Symbol entdeckt

                              Die (Android)App schätze ich so ein, dass die Entwicklung noch nicht so weit fortgeschritten ist, oder man es bei Fröling nicht für notwendig hält, das dieser Low-Level Parameter auch auf App Ebene geändert wird (Fehlbedienung, Woman Factor, versehentlich Änderung eines kritischen Parameters über Touch).

                              S 1 Reply Last reply
                              0
                              • G garfield2412

                                @strobelix
                                Was passiert wenn in diesem Block "Value" verändert wird?
                                20211129_213655.jpg

                                Ich interprätiere das so, das dieser Block die Beschreibungen und Soll-Werte für die Boiler Temperatur enthält.
                                Der Marker "Editable" deute ich als "Ändebar" für Einen Benutzer auf Benutzerebene.
                                Da ich vermute, das das Web IF eine 100% Abbildung ist von dem was der User auf Benutzerebene (direkt am Kessel) ändern kann, sollte das gehen. Ich habe im Web IF alle Parameter die am Kessel einstellbar sind mit einem Bleistift Symbol entdeckt

                                Die (Android)App schätze ich so ein, dass die Entwicklung noch nicht so weit fortgeschritten ist, oder man es bei Fröling nicht für notwendig hält, das dieser Low-Level Parameter auch auf App Ebene geändert wird (Fehlbedienung, Woman Factor, versehentlich Änderung eines kritischen Parameters über Touch).

                                S Offline
                                S Offline
                                Strobelix
                                wrote on last edited by
                                #30

                                @garfield2412 das funktioniert natürlich nicht, da das schreiben von Werten anders funktioniert als das auslesen

                                Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

                                G 2 Replies Last reply
                                0
                                • S Strobelix

                                  @garfield2412 das funktioniert natürlich nicht, da das schreiben von Werten anders funktioniert als das auslesen

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  garfield2412
                                  wrote on last edited by
                                  #31

                                  @strobelix
                                  Schade... wäre ne schöne Theorie gewesen lach

                                  T 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • G garfield2412

                                    @strobelix
                                    Schade... wäre ne schöne Theorie gewesen lach

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    wrote on last edited by
                                    #32

                                    @garfield2412 ich habe mal eine version 0.0.3 veröffentlicht die alle option in componentlist hat und auch änderbar sind einfach mal testen ob alles komplett ist

                                    G S 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • T tombox

                                      @garfield2412 ich habe mal eine version 0.0.3 veröffentlicht die alle option in componentlist hat und auch änderbar sind einfach mal testen ob alles komplett ist

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      garfield2412
                                      wrote on last edited by garfield2412
                                      #33

                                      @tombox
                                      sieht super aus (auch übersichtlicher die Objekte angeordnet im Baum durch neue Strukturabfrage), kommen augescheinlich alle Komponenten an - hatte vorher alle Objekte gelöscht.

                                      (bzgl. der Bilder stand hier im Ursprungstext mist von mir, die URLS kommen an - wo anderst als zunächst erwartet):
                                      froeling.0.xxxxx.componentList.Kessel.topView.pictureUrl

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S Strobelix

                                        @garfield2412 das funktioniert natürlich nicht, da das schreiben von Werten anders funktioniert als das auslesen

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        garfield2412
                                        wrote on last edited by garfield2412
                                        #34

                                        @strobelix
                                        @tombox

                                        Setzen von 64 auf froeling.0.xxxxx.componentList.Kessel.boilerSetTemp.value wird nur kurzfristig überschrieben, dann schreibt sich wieder 65 aus dem webIF rein.

                                        5540dfab-aa97-4e19-a61b-82a21501b9c8-grafik.png

                                        T 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • G garfield2412

                                          @strobelix
                                          @tombox

                                          Setzen von 64 auf froeling.0.xxxxx.componentList.Kessel.boilerSetTemp.value wird nur kurzfristig überschrieben, dann schreibt sich wieder 65 aus dem webIF rein.

                                          5540dfab-aa97-4e19-a61b-82a21501b9c8-grafik.png

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tombox
                                          wrote on last edited by
                                          #35

                                          @garfield2412
                                          picture url ist noch da
                                          froeling.0.2xxxxx.componentList.Kessel.topView.pictureUrl
                                          Werte können nur über setValue gesetzt werden

                                          G S 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          108

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe