Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Logging von Tasmota Geräten

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Logging von Tasmota Geräten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Medoc last edited by

      Moin Gemeine,
      die Tasmota Oberfläche bietet das Logging lediglich ab 10 sec an.
      Für 2 Geräte benötige ich allerdings ein sekundengenaues Logging.
      Läßt sich Tasmota per Konsole dahingehend "überlisten"?

      Vielen Dank
      Medoc

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Medoc last edited by

        @medoc
        https://tasmota.github.io/docs/Commands/

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Medoc @arteck last edited by

          @arteck
          genau dort habe ich dazu leider nichts gefunden.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Ahnungsbefreit @Medoc last edited by

            @medoc a4731d7b-4b08-4e2c-b3e6-c2d3f392f193-image.png

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Medoc @Ahnungsbefreit last edited by

              @ahnungsbefreit
              nochmal zum verständnis,
              offenkundig geht mit dem befehl teleperiod nur ein logging ab 10 sec.
              gebe ich teleperiod 5 ein, kommt die rückmeldung ": stat/tasmota_9BFC5F/RESULT = {"TelePeriod":10}"

              meine frage lautet, läßt sich da was umbiegen?

              A arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • A
                Ahnungsbefreit @Medoc last edited by

                @medoc ok, verstanden. Ich hatte noch nie das Bedürfnis, auf unter 10s zu gehen und habe deswegen die Beschränkung nie gesehen. Ich fürchte, dann kann ich nicht helfen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @Medoc last edited by

                  @medoc warum willst du das Log auf 1 sec setzten.. damit kannst du ehh nix anfangen. da es nur auf der Konsole läuft auf dem Gerät ..

                  vielleciht hast du ein Verständsnissproblem.. was hast du vor ??

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Medoc @arteck last edited by

                    @arteck
                    das ist so nicht richtig.
                    die teleperiod bestimmt den interall,mit dem die daten an den iobroker gesendet werden.
                    und da benötige ich halt möglichst kurze intervalle zur echtzeitverarbeitung.

                    haselchen arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @Medoc last edited by

                      @medoc

                      Geht nur ab 10sek

                      Quelle: https://tasmota.github.io/docs/Commands/

                      TelePeriod See current value and force publish STATE and SENSOR message
                      0 = disable telemetry messages
                      1 = reset telemetry period to firmware default (TELE_PERIOD)
                      10..3600 = set telemetry period in seconds (default = 300)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active @Medoc last edited by

                        @medoc das heisst du schaltest das Gerät anderweitig an und aus ?
                        von welchem Gerät sprechen wir ...

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Ahnungsbefreit @arteck last edited by

                          @arteck Naja ich denke mal eine Steckdose mit Leistungsmessung. Wenn da Tasmota drauf läuft, bekommst Du über den SONOFF Adapter die Leistungsdaten in dem per Teleperiod eingestellten Intervall und kannst über Datenpunkte schalten. Ich nutze das auch für einige Geräte (Kühlschrank, TV, ...) und komme mit den 10s problemlos aus.

                          arteck OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active @Ahnungsbefreit last edited by

                            @ahnungsbefreit deshalb die Frage was er vor hat.. den eine sekündliche Abfrage verursacht Traffic ohne ende

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Medoc @arteck last edited by Medoc

                              @arteck
                              hier läuft ein komplett aiutarkes haus.
                              wir benötigen die daten der verschiedenen pow2 sekundengenau.
                              ebenfalls die daten vom energyspeicher um die automatiken paßgenau zu steuern.

                              aber wie gesagt, es geht halt nicht mit diesen dingern,also muß ich nach anderen hardwarelösungen suchen.

                              der trafik spielt eine untergeordnete rolle, da für das iobroker netz ein eigenes netzwerk installiert ist, welches nicht ans internet angeschlossen ist.

                              S E arteck 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                succo_J @Medoc last edited by

                                @medoc
                                Schon mal bei Industriestromzählern geschaut?
                                zB. Siemens PAC3200 + 3 Stromwandler: sind zwar teuer, aber messen dauernd.

                                Wenns etwas billiger sein soll: https://stromzähler.eu/stromzaehler/wechselstromzaehler/
                                Da gibt es auch geeichte und mit verschiedenen Schnittstellen.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Medoc @succo_J last edited by Medoc

                                  @succo_j gute idee, aber ich muß vorrangig nicht die gesamtenergie zählen, sondern spannung und strom überwachen.
                                  und dann das ganze noch in den iobroker übertragen.
                                  mqtt können die dinger leider nicht.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    succo_J @Medoc last edited by

                                    @medoc
                                    Das können die auch - zumindest die Siemens (Spannung, Strom, Leistungsfaktor, THD-R pro Phase, Frequenz)
                                    Preislich über dem PAC3200 sind es dann schon richtige Netz-Analyser.
                                    https://support.industry.siemens.com/cs/document/109764140/messgeräte-7km-pac-ein-überblick-der-wichtigsten-dokumente-und-links?dti=0&lc=de-DE

                                    Janitza hat auch so was im Angebot.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Medoc @succo_J last edited by

                                      @succo_j
                                      ich blättere mich da gerade durch. das problem ist die einbindung per mqtt in den iobroker

                                      S OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        Einstein67 @Medoc last edited by Einstein67

                                        @medoc said in Logging von Tasmota Geräten:

                                        wir benötigen die daten der verschiedenen pow2 sekundengenau.

                                        Durch dem Befehl "powerdelta" bekommst bei jeder Änderung (Delta einstellbar in %) und unabhängig von Teleperiod die aktuellen Daten geschickt.

                                        Da musst dann nur noch die Sekunden zwischen den Änderungen als den selben Wert interpretieren.

                                        M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          succo_J @Medoc last edited by

                                          @medoc
                                          mqtt geht nicht, aber Modbus TCP. Ich glaube, hier im Forum haben einige Leute den PAC3200 verbaut.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Medoc @Einstein67 last edited by Medoc

                                            @einstein67

                                            kannst du mir das etwasgenauer erläutern?
                                            gern auch per pn

                                            danke, erledigt. das war tatsächlich die lösung.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            447
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            39
                                            13102
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo