Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee Fensterkontakte in Gruppe

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Zigbee Fensterkontakte in Gruppe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Wszene
      Wszene last edited by

      Hallo Zusammen

      Ein Bekannter hat an jedem Fenster (17) im Erdgeschoß Aquara Fensterkontakte

      Ist es möglich diese in eine Gruppe zusammen zufügen um dann eine Nachricht per Telegram zu bekommen wenn eines der Fenster geöffnet wird

      Ziel ist es damit eine Art Alarmanlage zu bauen

      Am besten wäre es wenn man in die Telegram Nachricht auch noch reinbekommt welches Fenster geöffnet wurde

      Kann mir da Jemand helfen?
      Ich habe mir schon den "Alarm-Adapter" angesehen aber ich bin glaube ich zu blöd damit umzugehen

      Für eure Hilfe bin ich schon im Voraus sehr Dankbar

      Gruß
      Marcel

      Asgothian mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Wszene last edited by Asgothian

        @wszene
        Das geht nur per Skript. Du musst halt einen (!) trigger auf alle 17 datenpunkt setzen um eine Telegramm Meldung auszulösen

        Über die Nutzung des im trigger übergebenden Objektes kannst du auch heraus bekommen welches Fenster geöffnet wurde.

        Am besten hier mal lesen:

        https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md#on---subscribe-on-changes-or-updates-of-some-state

        A.

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Asgothian last edited by

          @asgothian sagte: Am besten hier mal lesen:

          ... und hier.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Wszene
            Wszene last edited by

            @Asgothian @paul53
            Danke euch

            Ach du schei... ob ich da durchsehe
            Ich dachte das geht irgendwie einfacher für einen Leien
            Ich schau mir das mal am WE an

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @Wszene last edited by Asgothian

              @wszene sagte in Zigbee Fensterkontakte in Gruppe:

              Ich dachte das geht irgendwie einfacher für einen Leien

              Das ist nicht so schwer wie du denkst. Folgendes Prinzip steht da hinter:

              • du machst einen Trigger, bei dem du als "Ziel" des Triggers mehrere Datenpunkte angibst. Entweder als Array (['id1',id2','id3']) oder in dem Du eine Gemeinsamkeit aller Datenpunkte findest, und diese im Selektor ausnutzt. In deinem Fall könnte das sein das die Datenpunkte einen eineindeutigen Namen haben (IsOpen?).
              • In der Funktion die der Trigger aufruft bekommst du ein Objekt (obj) übergeben. In diesem Objekt findest du unter obj.deviceID und obj.deviceName die ID und den Namen des Objektes welches den Trigger ausgelöst hat - und kannst damit das Fenster identifizieren.

              Letztendlich steht beides in JS, Typescript, Rules oder Blockly zur Verfügung. Bei Blockly musst du aufpassen - es gibt einen Baustein im Trigger Bereich der mit "ObjectID" vorbelegt ist und aussieht wie eine Variable. Über diesen hast du zugriff auf das Triggerobjekt und seine Attribute.

              Viel Glück beim Durchsteigen und Umsetzen.

              A.

              Nachtrag: Natürlich hätten @Paul53 oder ich Dir einfach einen Skriptschnipsel posten können, den Du dann versuchst auf Dein Problem anzupassen. Dann müsstest Du dich damit nicht auseinander setzen, würdest das was da passiert im Zweifelsfall nicht verstehen und wärst bei jedem Problem wieder auf Hilfe angewiesen. Durch selber machen erzeugst Du auch Verständnis dafür was da passiert. Und wenn es klemmt kannst Du deinen Versuch hier posten und wir werden helfen.

              Wszene 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Wszene
                Wszene @Asgothian last edited by

                @asgothian

                Ich danke dir für deine Erleuterung

                Genau das wollte ich gerade Fragen ob du mir ein Beispiel-Blockly zeigen könntest
                Aber du hast recht da ist der Lernefekt nicht so groß

                Ich werde mir das am WE mal anschauen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Wszene last edited by mickym

                  @wszene Ich mache so was auch - aber in dem ich die Datenpunkte mit NodeRed auswähle und dann einen selbst erstellten Alarm-Datenpunkt mit dem Gesamtzustand fülle.

                  Wenn Du wirklich alles Aquara Kontakte sind - ich habe allerdings andere Zigbee Kontaktsensoren, dann solltest Du ja für jeden Sensor einen "contact" Datenpunkt haben.

                  Dann kannst Dir das ganze mit den Arrays sparen und arbeitest mit nur einem Selector und Wildcards, also mit

                  zigbee.0.*.contact
                  

                  67618f53-259d-4465-9967-6134e9a864b9-image.png

                  Diese Zustände sammle ich dann in einem Datenpunkt als JSON Objekt und sobald ein Contact false ist, schlage ich Alarm (Zustand halt negieren, da ja wenn contact=false der Alarm ausgelöst werden soll).

                  7776ccaf-a6d6-4dce-b1a7-0a89327c9752-image.png

                  Wszene 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Wszene
                    Wszene @mickym last edited by

                    @mickym

                    Ich danke dir aber NodeRed ist für mich noch unbekannter 😉

                    Er hat ja auch noch im 1.OG Fenster mit Kontakten welche nicht mit eingebunden werden sollen
                    Desweiteren hat er auch die selben Kontakte an Türen die auch nicht mit da rein sollen

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @Wszene last edited by

                      @wszene Nun dann hast Du ja von den anderen Postern genügend andere Anregungen bekommen.

                      Er hat ja auch noch im 1.OG Fenster mit Kontakten welche nicht mit eingebunden werden sollen
                      Desweiteren hat er auch die selben Kontakte an Türen die auch nicht mit da rein sollen

                      Nun dann musst Du eben, wie @Asgothian beschrieben hat entweder mit Arrays als Trigger arbeiten oder eben wie ich auch vorgeschlagen habe, alle triggern lassen und dann anhand der ID oder des Namens, die für Dich relevanten ausfiltern.

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • ?
                        A Former User @mickym last edited by

                        @mickym mal als Frage bzw. Randbemerkung da ich auch Aqara Fensterkontakte benutze mir genau dieser Einsatz aber bisher als etwas fraglich erscheint.

                        Sehe ich das richtig, dass der Zigbee-Adapter erst nach einer Stunde einen Fensterkontakt auf "Offline" setzt etc. Ich möchte damit sagen, dass wenn jemand nicht nur das Fenster öffnet sondern vorher einen Aluhut benutzt oder einen 2,4GHz Störsender ist diese Alarmanlage schon mal ausgehebelt, richtig?

                        Ich habe bei diesen Sensoren keine Chance dies frühzeitig zu bemerken, da sie auch unregelmäßig und nicht zyklisch Updates senden. Sonst wäre dies mein kleinstmöglicher Zeitraum um frühestens eine Sabotage zu erkennen. Ist doch korrekt, oder?

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @Guest last edited by mickym

                          @pete0815 Das kann sicher @Asgothian besser bestätigen, aber ich würde Dir vollumfänglich Recht geben, da in meinen Augen nur strombetriebene Geräte ggf. angepingt werden, da sonst im Normalbetrieb alle batteriebetriebenen Geräte zu schnell die Grätsche machen würden, wenn man diese in kurzen Zeitabständen immer wieder aufwecken würde.

                          Wenn man aber mal nicht von Störsendern ausgeht, melden diese Geräte ja bei Zustandsänderungen sofort. Aber wir Du sagst mit Störsendern bekommst Du sowohl Zigbee als auch WLAN ausser Kraft gesetzt. Bei stromgebundenen Geräten hast halt den Vorteil, dass die ggf. in kurzen Zeitabständen ihren Status von sich aus melden und somit ein Fehlen dieser Meldungen ein Indiz sein kann (kann ja auch ein defekter Router sein), dass jemand das WLAN bzw. Zigbee Netz kompromittiert hat.

                          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Asgothian
                            Asgothian Developer @mickym last edited by

                            @mickym sagte in Zigbee Fensterkontakte in Gruppe:

                            aber ich würde Dir vollumfänglich Recht geben, da in meinen Augen nur strombetriebene Geräte ggf. angepingt werden, da sonst im Normalbetrieb alle batteriebetriebenen Geräte zu schnell die Grätsche machen würden, wenn man diese in kurzen Zeitabständen immer wieder aufwecken würde.

                            Die Batteriebetriebenen Geräte gehen auf "unavailable" wenn sie 25 stunden keine Nachricht gesendet haben.
                            Bei den Aqara Fenstersensoren ist es normal wenn sie über 3 Stunden nichts senden.

                            A.

                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @Asgothian last edited by A Former User

                              @asgothian @mickym
                              Vielen Dank für die Rückinfo! Für mich dann ein sehr wichtiger Punkt ob man diese Sensoren überhaupt für eine Alarmanlage einsetzen kann bzw. möchte. Da es mich einfach nur interessiert werde ich mal auf die Forschungssuche gehen um evtl. heraus zu bekommen wie Standardalarmanlagen mit Funk funktionieren. Aus dem Bauch verwenden dort viele 433MHz oder 866MHz aber mit welchen Protokoll bzw. ob dort zyklisch gesendet oder angepingt wird ist ja die Frage. Wenn die auch alle diesen Sabotageschwachpunkt haben, könnte man auch bei Zigbee bleiben 😉

                              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Asgothian
                                Asgothian Developer @Guest last edited by

                                @pete0815 sagte in Zigbee Fensterkontakte in Gruppe:

                                @asgothian @mickym
                                Vielen Dank für die Rückinfo! Für mich dann ein sehr wichtiger Punkt ob man diese Sensoren überhaupt für eine Alarmanlage einsetzen kann bzw. möchte. Da es mich einfach nur interessiert werde ich mal auf die Forschungssuche gehen um evtl. heraus zu bekommen wie Standardalarmanlagen mit Funk funktionieren. Aus dem Bauch verwenden dort viele 433MHz oder 866MHz aber mit welchen Protokoll bzw. ob dort zyklisch gesendet oder angepingt wird ist ja die Frage. Wenn die auch alle diesen Sabotageschwachpunkt haben, könnte man auch bei Zigbee bleiben 😉

                                Ohne das ich da ein Experte bin:

                                • Alles was über Funk geht ist grenzwertig beim Einsatz in einer echten "Alarmanlage"
                                • Insbesondere die Kombination "kleine Sensoren mit Batterie" und 'Datenübertragung per Funk" macht Probleme, da die Funkverbindung verhältnismässig viel Energie Benötigt.
                                • klassische 433 und 866 Systeme sind da ggf. im Vorteil, insbesondere wenn sie "Konfigurationsfrei" angelegt sind, sprich wenn sich sowohl Nachricht als auch Verschlüsselung der Nachricht aus fest auf der Hardware hinterlegten Werten (z.Bsp. einer Seriennummer) ergeben und sämtliche Verifikation nur auf der (fest am strom) hängenden Zentrale realisiert sind
                                • In jedem Fall gibt es das Problem das es energietechnisch ungünstig ist die Funktion der Funkstrecke in kurzen Zeitabständen zu verifizieren.

                                Letztendlich wird es in jedem Fall von der Umsetzung des Sensors und der Stromversorgung abhängen wie engmaschig ein Überwachungsintervall realisierbar ist.

                                A.

                                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @Asgothian last edited by A Former User

                                  @asgothian said in Zigbee Fensterkontakte in Gruppe:

                                  • Alles was über Funk geht ist grenzwertig beim Einsatz in einer echten "Alarmanlage"
                                  • In jedem Fall gibt es das Problem das es energietechnisch ungünstig ist die Funktion der Funkstrecke in kurzen Zeitabständen zu verifizieren.

                                  Danke. Genau das interessiert mich und ist mir etwas Jugend forscht wert. Ich denke an kommerzielle Systeme wo im Standard zB Bewegungsmelder über Funk betrieben werden. Beim Thema Funk und Alarmanlage geht für mich gefühlt selbst bei Laien schnell eine Warnleuchte an und ich kann einfach nicht glauben, dass hinter diesen komerziell verfügbaren und immer belibteren Systemen solch eine sicherheitstechnische Schwachstelle gegen Sabotage nicht vermeidbar ist/vermieden wird. Wenn dies offen eine Fachkraft dem Häuslebauer so sagen würde, vermute ich zu 95% er entscheidet sich dagegen. Bisher hatte ich mir das selbst mit kurzen Abtastraten auf Verfügbarkeit der Sensoren erklärt um gegen Sabotage geschützt zu sein, aber ob das wirklich so ist finde ich halt sehr interessant wie es technisch gelöst ist. Ansonsten bin ich da recht binär und diese Systeme machen dann einfach wenig Sinn für mich und ich muß einfach beim Kabel bleiben.

                                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Asgothian
                                    Asgothian Developer @Guest last edited by

                                    @pete0815

                                    Auch wenn das etwas neben dem Thema ist, empfehle ich Dir rein zum amüsieren mal ein Youtube Video. Dieses nur zum Thema "kommerziell verfügbar" und "Sicherheit".

                                    Ich gehe nicht davon aus das das Thema Überwachen der Funkverbindung bei den einfacheren "Alarmanlagen" wirklich bedacht / Thematisiert wird. Ob da etwas getan wird kann alleine an der Kombination von

                                    • Batteriegrösse der Sensoren
                                    • Wechselintervall der Batterien
                                      bewertet werden.

                                    A.

                                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @Asgothian last edited by A Former User

                                      @asgothian
                                      Danke Dir und insbesondere durch aktuelle Erlebnisse sehr interessant.

                                      Es erscheint leider nicht möglich technisches Grundprinzipien zu besprechen in diversen Foren wo ich den Versuch gemacht habe mich etwas zu informieren. Dies explizit nur bezogen auf das technische Grundprinzip wie Lösungen aussehen können um Funklösungen verlässlich und somit auch sicher gegebenüber Sabotage zu machen und es zu verstehen und keineswegs so detailiert oder Produktbezogen, dass ich dadurch spezifische Schwachstellen irgdwem zeigen könnte. Es ist leider nur sehr traurig, dass dort zB nur Teilnehmer mit "dicken" Signaturen unterwegs waren, die Ihre Firmen und vertrieben Produkte in den Vordergrund rücken, es aber auch nicht ansatzweise auf die Kette bekommen haben Vertrauen durch prinzipielles Wissen zu schaffen. Echt erschreckend und frustierend; so kann man ja nur zu einem Fazit kommen was da für ein Mist verkauft wird. Sorry hier sicher falsch platziert, aber selten so eine Unfähigkeit erlebt.
                                      Da freue ich mich jetzt wieder hier zu sein.

                                      Edit: Gerade auf so etwas gestoßen und ggf. ist sowas eine durchaus sehr sinnvolle Lösung (Link nur als Beispiel, hoffe ist erlaubt):link text

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active last edited by

                                        Nur zu Info. Ich habe folgede TFK im Einsatz

                                        • Homematic 868MHz. Die melden sich etwa täglich bei der Homematic Zentrale, die ein Ausbleiben der Meldung registriert und in einer Servicemeldung anzeigt
                                        • 433MHz mit RFLink. Billig, ordentliche Reichweite. Gar keine Überwachung.
                                        • Zigbee Sonoff. Günstig und funktionieren. Werden aber nach ein paar Tagen als offline angezeigt. Melden sich also wahrscheinlich nicht von selbst.

                                        Überwachung per Funk: Besser als nichts und günstig selbst umsetzbar
                                        Eine richtige Alarmanlage geht über Draht mit allen Konsequenzen.
                                        Für die Anerkennung bei Versicherungen müssen die Anlagen VdS zertifiziert sein und von zertifizierten Fachbetrieben eingebaut werden.

                                        Zertifiziert und qualifiziert sind zwei unterschiedliche Begriffe. Ein guter Fachbetrieb ist in der Schnittmenge.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        428
                                        Online

                                        32.0k
                                        Users

                                        80.5k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        fensterkontakt gruppe zigbee
                                        6
                                        18
                                        874
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo