NEWS
Raspi stürzt ab und startet nicht mehr
-
Sorry, daß ich wiedr mit so einm Fall nerve.
Mein Raspi mit dem ioBroker ist heute stehen geblieben. Hatte den ganzen Nachmittag WebUI der CCU2 offen und das mag der ioBroker anscheinend nicht.
Jedenfalls versuchten die Tabs rfolglos zu syncen und auf tlnet hat der Raspi nicht mehr reagiert.
Mußte ihm die Spannung entziehen.
Jetzt startet er aber nicht mehr: rote LED, dann blinkt die grüne kurz, bleibt dann einige Sekunden an, um dann wieder zu verlöschen.
Habe jetzt mal die SD in meinen Win10 PC gesteckt und bin gerade dabei /opt/iobroker mittels TotalComander und dessenext4 plugin zu kopieren. Wie weit ich damit komme weiss ich noch nicht.
Soll ich noch etwas von der SD kopieren?
Gibt es noch ein paar Tricks, die man vor einer Komplettinstallation versuchen könnte?
Vielen Dank!
-
Hallo klassisch,
leider kenne ich mich mit den Blinkcodes des RasPi nicht aus.
Hast du ihn mal an einen Monitor (TV) gehängt) ob er noch bootet und nur ioBroker nicht läuft?
telnet ist IMHO eh nicht aktiv, zumindest nicht standardmäßig, auch SSH müsstest du bei den neueren Raspbian Images extra aktivieren, in älteren ist es standardmäßig aktiv.
Wo die Skripte stecken weiss ich gar nicht, habe eben wegen Dieters Anfrage gesucht und nichts auf die Schnelle gefunden.
Hast du ggf. vor nicht allzu langer Zeit ein Backup gemacht?
eventuell ist ja auch nicht die CCU-Session schuld, sondern es hat dir unabhängig davon die SD-Card zerschossen, obwohl ein Steckerziehen dies eher schafft.
Ich würde daher sowieso eine neue Karte nehmen (dann kannst du auch später noch etwas aus der alten extrahieren)
Viel Glück
Rainer
-
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Über Putty (ssh?) kam ich bisher auf den Raspi. so habe ich auch den iobroker upgedatet als es mal über den admin nicht lief.
Das letzte Backup ist ca. 1 Monat alt und sollte bezüglich vis auf dem neuen Stand sein. Aber das Datalogging der letzten 4 Wochen würde eben fehlen.
Gerade ist der TC mit dem Kopieren fertig geworden. 221MByte.
Wo liegen denn die geloggten history Daten?
-
Aber das Datalogging der letzten 4 Wochen würde eben fehlen. `
Die liegen bei history im Ordner /opt/iobroker/iobroker-data/historyjeweils ein Ordner pro Tag.
Wo liegen denn die geloggten history Daten? `
ebenschneller getippt als gelesen.
Gruß
Rainer
-
Ja, da gibt es Dateien!
Also folgendes Vorgehen:
Neue SD-Card machen nach Deiner Anleitung.
-
Linux in Betrieb nehmen
-
ioBroker installieren
-
ioBroker stoppen
-
history Dateien runter kopieren (nur 51 MB)
-
backup-Datein runterkopiern
-
./iobroker backup aus der Konsole aufrufen
Dann müßte alles wieder laufen….
Richtig? Habe ich was vergessen?
Was ich auch noch machen könnte: Einem Reservebackup die gleiche IP zuweisen lassen und es dort nochmals mit der alten Karte versuchen. Vielleicht hat ja der Raspi was. Obwohl ich das kaum glaube. De größten Instabilitäten habe ich beim ioBroker wenn ich an der webUI lange herummache. Warum auch immer. Und so war es heute wieder.
-
Dann müßte alles wieder laufen….
Richtig? Habe ich was vergessen? `
ja, soweit gut.Aber ich hab noch nie eine Datenrettung gemacht
Vielleicht hat ja der Raspi was. `
glaub ich auch nicht.Viel Glück
Rainer
-
Vielen Dank!
Im Ersatzraspi läuft die SD auch nicht.
Jetzt dauerts noch 30 min bis da neueste Jessie white Pixel hier ist. 1,4GB
Obwohl ich hätte noch ein img vom Mai 2016. Das lief immerhin schon mal
-
Bei den neuen Images, ich glaube ab November ist SSH nicht mehr standardmäßig aktiviert!
du musst lokal am Raspi über raspi-config den SSH Zugang aktivieren!
Gruß
Rainer
-
Guter Hinweis!
lokal am raspi heißt über einen Bildschirm mit Tastatur? Das wäre nix für mich, das ist gerade hier nicht verfügbar. Also ein altes Image. Man braucht ja nicht immer das Neueste, sonder etwas was funktioniert.
-
Wasserstandmeldung: Bin mit dem 2016-05 Image ins Rennen gegangen und komme jetzt über Putty auf den Raspi. Installation kann beginnen!
-
So, Teilerfolg. Nach 2 ewigen Installationn (die erste habe ich selbstverschuldet versemmelt) hat sich iobroker heute Nacht irgendwie teilberappelt. im Admin sind die buttons grün geworden. Stichproben zeigen, daß history etwas zu machen scheint. Allerdings fehlen einige Daten bereits seit dem 4.2. Ob die damals schon nicht aufgezeichnet wurden oder nicht richtig zurückkopiert muß ich noch klären.
ABER:
vis geht nicht mehr. "file not found", trotz angeblich erfolgreichem restore. Kann ich das durch kopieren meiner Backup-Files bzw. von der alten SD-Karte richten?
Was kann ich tun, um solche Dinge zu vermeiden? Kann ich die history Daten auf einen USB-Stick auslagern? Oder eine ganz ander HW anschaffen?
Vielen Dank!
-
Habe jetzt
-
system nochmals aktualisiert (nicht neu aufgesetzt)
-
node entfernt und neu installiert (nach Anleitung)
-
iobroker neu installiert
bekomme Fehlermeldung, hier das log /opt/iobroker/npm-debug.log
0 info it worked if it ends with ok 1 verbose cli [ '/usr/bin/nodejs', 1 verbose cli '/usr/bin/npm', 1 verbose cli 'install', 1 verbose cli 'iobroker', 1 verbose cli '--unsafe-perm' ] 2 info using npm@2.15.11 3 info using node@v4.7.3 4 verbose install initial load of /opt/iobroker/package.json 5 verbose installManyTop reading scoped package data from /opt/iobroker/node_modules/iobroker/package.json 6 verbose installManyTop reading scoped package data from /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/package.json 7 verbose installManyTop reading scoped package data from /opt/iobroker/node_modules/iobroker.flot/package.json 8 verbose installManyTop reading scoped package data from /opt/iobroker/node_modules/iobroker.history/package.json 9 verbose installManyTop reading scoped package data from /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rega/package.json 10 verbose installManyTop reading scoped package data from /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc/package.json 11 verbose installManyTop reading scoped package data from /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmm/package.json 12 verbose installManyTop reading scoped package data from /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/package.json 13 verbose installManyTop reading scoped package data from /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/package.json 14 verbose installManyTop reading scoped package data from /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt/package.json 15 verbose installManyTop reading scoped package data from /opt/iobroker/node_modules/iobroker.socketio/package.json 16 verbose installManyTop reading scoped package data from /opt/iobroker/node_modules/iobroker.terminal/package.json 17 verbose installManyTop reading scoped package data from /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis/package.json 18 verbose installManyTop reading scoped package data from /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis-timeandweather/package.json 19 verbose installManyTop reading scoped package data from /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web/package.json 20 info package.json iobroker.hmm@1.0.1 license should be a valid SPDX license expression 21 verbose readDependencies loading dependencies from /opt/iobroker/package.json 22 verbose install iobroker is installed as 0.7.1 23 silly cache add args [ 'iobroker', null ] 24 verbose cache add spec iobroker 25 silly cache add parsed spec Result { 25 silly cache add raw: 'iobroker', 25 silly cache add scope: null, 25 silly cache add name: null, 25 silly cache add rawSpec: 'iobroker', 25 silly cache add spec: '/opt/iobroker/iobroker', 25 silly cache add type: 'local' } 26 silly addLocalTarball shasum (computed) 172d89ea6df6ab508c7b69dc0540b583db07e40c 27 verbose addTmpTarball /opt/iobroker/iobroker not in flight; adding 28 verbose correctMkdir /root/.npm correctMkdir not in flight; initializing 29 verbose addTmpTarball validating metadata from /opt/iobroker/iobroker 30 verbose tar unpack /opt/iobroker/iobroker 31 verbose tar unpacking to /tmp/npm-811-ced5ecdf/unpack-3c2148c301b3 32 silly gentlyRm /tmp/npm-811-ced5ecdf/unpack-3c2148c301b3 is being purged 33 verbose gentlyRm don't care about contents; nuking /tmp/npm-811-ced5ecdf/unpack-3c2148c301b3 34 silly gunzTarPerm modes [ '755', '644' ] 35 error not a package /opt/iobroker/iobroker 36 error addLocal Could not install /opt/iobroker/iobroker 37 verbose stack Error: ENOENT: no such file or directory, open '/tmp/npm-811-ced5ecdf/unpack-3c2148c301b3/package.json' 37 verbose stack at Error (native) 38 verbose cwd /opt/iobroker 39 error Linux 4.4.38-v7+ 40 error argv "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker" "--unsafe-perm" 41 error node v4.7.3 42 error npm v2.15.11 43 error path /tmp/npm-811-ced5ecdf/unpack-3c2148c301b3/package.json 44 error code ENOENT 45 error errno -2 46 error syscall open 47 error enoent ENOENT: no such file or directory, open '/tmp/npm-811-ced5ecdf/unpack-3c2148c301b3/package.json' 47 error enoent This is most likely not a problem with npm itself 47 error enoent and is related to npm not being able to find a file. 48 verbose exit [ -2, true ]
vis geht immer noch nicht, "Seiten Ladefheler".
hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte außer Sytstem komplett neu aufsetzen?
Vielen Dank!
-
-
Entwarnung!
Habe mir jetzt von Github's Katze die neueste vis-Version installieren lassen und nun geht vis wieder.
-
Hi, kleiner Tipp am rande, ich habe das selbe Problem nun schon ein paar mal gehabt.
1. Wichtig auch wenn keine Reaktion kommt. ( also web error und auch kein Zugang über ssh möglich. )
Schaut bitte nach ob die kleine Grüne led am Raspi bei der sd Karte ( Io Port ) blinkt. Wenn ja habt geduld und lasst ihn arbeiten. Dies kann auch mal ne Stunde dauern.
2. Sollte diese still stehen und ihr mach ein Kalt Start und es geht immer noch nichts. klemmt bitte ein gerät über HDMI und eine Tastatur an. Macht dann einen neuen Kalt start ( mit 10sec. wartepause ) da dieses scheinbar zum Start notwendig ist.
Hatte auch schon alle Einstellungen kontrolliert und ergibt bis jetzt bei mir immer noch keinen sinn.
Mein Sys ist Jessi und nur auf meinem zweier Raspi aufgetreten. Der 3er hatte dieses Problem nicht
Aufgetreten bei sys Update / Upgrade, Aktualisierung bei Node , Installation und Update von Vis wie auch IO Admin
Wie gesagt nur so als Tipp
Lg Desa