Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J johanneslisa

    @andre

    Was möchtest du wissen? Ich kenne mich noch nicht so gut aus. Ich komme nicht in den iobroker, bzw. ich kann ihn nicht öffnen.

    andreA Offline
    andreA Offline
    andre
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von andre
    #2786

    @johanneslisa Ist das dein erster Docker Container? Falls ja, wirst du nicht umhin kommen dich ein wenig mit Docker zu beschäftigen. Du hast dieses Tutorial gemacht? https://smarthome.buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/
    Dann hast du einen Bereich mit der Überschrift "Netzwerk" gelesen. Wofür hast du dich entschieden? Host? MACVLAN? Bridge?
    Alles Andere hast du 1:1 genauso gemacht? Was (exakt) rufst du auf um auf die Weboberfläche zuzugreifen? Ich behaupte jetzt mal, dass der ioBroker nicht das Problem ist, sondern das Netzwerk oder der Weg wie du darauf zugreifst.
    Was bekommst du für eine Fehlermeldung im Browser? Screenshot?

    MfG,
    André

    PS: An deinem Logfile sehe ich, dass du schon mal NICHT das Host Netzwerk (einfachste Option) verwendest. Korrekt? Nutzt du Bridge musst du mindestens den Port 8081 durch reichen. MACVLAN? Besser nicht, wenn du nicht sicher weißt was du tust...

    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • andreA andre

      @johanneslisa Ist das dein erster Docker Container? Falls ja, wirst du nicht umhin kommen dich ein wenig mit Docker zu beschäftigen. Du hast dieses Tutorial gemacht? https://smarthome.buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/
      Dann hast du einen Bereich mit der Überschrift "Netzwerk" gelesen. Wofür hast du dich entschieden? Host? MACVLAN? Bridge?
      Alles Andere hast du 1:1 genauso gemacht? Was (exakt) rufst du auf um auf die Weboberfläche zuzugreifen? Ich behaupte jetzt mal, dass der ioBroker nicht das Problem ist, sondern das Netzwerk oder der Weg wie du darauf zugreifst.
      Was bekommst du für eine Fehlermeldung im Browser? Screenshot?

      MfG,
      André

      PS: An deinem Logfile sehe ich, dass du schon mal NICHT das Host Netzwerk (einfachste Option) verwendest. Korrekt? Nutzt du Bridge musst du mindestens den Port 8081 durch reichen. MACVLAN? Besser nicht, wenn du nicht sicher weißt was du tust...

      J Offline
      J Offline
      johanneslisa
      schrieb am zuletzt editiert von johanneslisa
      #2787

      @andre

      Diese Anleitung habe ich verwendet. Ich habe jetzt die Bridge verwendet, so wie ich es verstehe ist das am einfachsten und für mich ausreichend. Zumindest jetzt am Anfang. Ja ist mein erster Container. Ich gebe ein: http://iobroker:8081 und da kommt nichts.

      Was ist durchreichen? Ich finde dazu nichts per google.

      Wenn Host leichter ist und keine großen Nachteile hat dann steige ich gerne um.

      GlasfaserG andreA 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • J johanneslisa

        @andre

        Diese Anleitung habe ich verwendet. Ich habe jetzt die Bridge verwendet, so wie ich es verstehe ist das am einfachsten und für mich ausreichend. Zumindest jetzt am Anfang. Ja ist mein erster Container. Ich gebe ein: http://iobroker:8081 und da kommt nichts.

        Was ist durchreichen? Ich finde dazu nichts per google.

        Wenn Host leichter ist und keine großen Nachteile hat dann steige ich gerne um.

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2788

        @johanneslisa sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

        Was ist durchreichen?

        siehe hier z.B :

        https://forum.iobroker.net/post/887191

        Ich finde dazu nichts per google.

        Nix google ,
        sondern hier im Forum oder auf Andre´s Homepage suchen

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J johanneslisa

          @andre

          Diese Anleitung habe ich verwendet. Ich habe jetzt die Bridge verwendet, so wie ich es verstehe ist das am einfachsten und für mich ausreichend. Zumindest jetzt am Anfang. Ja ist mein erster Container. Ich gebe ein: http://iobroker:8081 und da kommt nichts.

          Was ist durchreichen? Ich finde dazu nichts per google.

          Wenn Host leichter ist und keine großen Nachteile hat dann steige ich gerne um.

          andreA Offline
          andreA Offline
          andre
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2789

          @johanneslisa Jo, da haben wir das Problem. Das wird nicht gehen:

          http://iobroker:8081
          

          es heißt ja auch:

          @johanneslisa sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          dann hat wahrscheinlich alles geklappt und ihr könnt den ioBroker-Admin über den bekannten Weg „http://[name_des_hosts]:8081“ oder „http://[IP-Adresse]:8081“ aufrufen.

          Name oder IP des HOSTS! Der Host ist deine DiskStation.

          Port durchreichen hier:

          db4dfc9e-bbd1-4ed1-a10a-ebf19df590c4-image.png

          @johanneslisa sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          Wenn Host leichter ist und keine großen Nachteile hat dann steige ich gerne um.

          Ist glaub ich besser wenn du es mit Host versuchst... es sei denn du hast Portainer auf port 9000... ein Hinweis dazu steht aber auch im entsprechenden Tutorial.

          MfG,
          André

          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • andreA andre

            @johanneslisa Jo, da haben wir das Problem. Das wird nicht gehen:

            http://iobroker:8081
            

            es heißt ja auch:

            @johanneslisa sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

            dann hat wahrscheinlich alles geklappt und ihr könnt den ioBroker-Admin über den bekannten Weg „http://[name_des_hosts]:8081“ oder „http://[IP-Adresse]:8081“ aufrufen.

            Name oder IP des HOSTS! Der Host ist deine DiskStation.

            Port durchreichen hier:

            db4dfc9e-bbd1-4ed1-a10a-ebf19df590c4-image.png

            @johanneslisa sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

            Wenn Host leichter ist und keine großen Nachteile hat dann steige ich gerne um.

            Ist glaub ich besser wenn du es mit Host versuchst... es sei denn du hast Portainer auf port 9000... ein Hinweis dazu steht aber auch im entsprechenden Tutorial.

            MfG,
            André

            J Offline
            J Offline
            johanneslisa
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2790

            @andre

            Ah ok.

            Was muss ich da beim durchreichen eingeben? Ich kann den container so nicht deployen. Ich habe im ersten feld die ip der syonology und im zweiten 8081

            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J johanneslisa

              @andre

              Ah ok.

              Was muss ich da beim durchreichen eingeben? Ich kann den container so nicht deployen. Ich habe im ersten feld die ip der syonology und im zweiten 8081

              GlasfaserG Offline
              GlasfaserG Offline
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
              #2791

              @johanneslisa sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

              Was muss ich da beim durchreichen eingeben?

              Hast du nicht mein Link gesehn , es geht auch mit Bordmittel !

              8081 : 8081

              .
              5b182a18-6cad-4e5c-a772-c89298164d4f-grafik.png

              Hinweis , Lokal 8081 funktioniert nur , wenn er nicht schon von deiner Synology belegt ist !

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GlasfaserG Glasfaser

                @johanneslisa sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                Was muss ich da beim durchreichen eingeben?

                Hast du nicht mein Link gesehn , es geht auch mit Bordmittel !

                8081 : 8081

                .
                5b182a18-6cad-4e5c-a772-c89298164d4f-grafik.png

                Hinweis , Lokal 8081 funktioniert nur , wenn er nicht schon von deiner Synology belegt ist !

                J Offline
                J Offline
                johanneslisa
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2792

                @glasfaser

                Iobroker lässt sich immer noch nicht öffnen.

                Wo sehe ich ob dieser port schon vergeben ist?

                GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • J johanneslisa

                  @glasfaser

                  Iobroker lässt sich immer noch nicht öffnen.

                  Wo sehe ich ob dieser port schon vergeben ist?

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2793

                  @johanneslisa sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                  Wo sehe ich ob dieser port schon vergeben ist?

                  Dann würdest du , in der gezeigten Oberfläche einen Hinweis bekommen !

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J johanneslisa

                    @glasfaser

                    Iobroker lässt sich immer noch nicht öffnen.

                    Wo sehe ich ob dieser port schon vergeben ist?

                    GlasfaserG Offline
                    GlasfaserG Offline
                    Glasfaser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2794

                    @johanneslisa sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                    Iobroker lässt sich immer noch nicht öffnen.

                    Nutze bitte einen anderen Browser !

                    http://IPvondeinerSynology:8081
                    

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GlasfaserG Glasfaser

                      @johanneslisa sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                      Iobroker lässt sich immer noch nicht öffnen.

                      Nutze bitte einen anderen Browser !

                      http://IPvondeinerSynology:8081
                      
                      J Offline
                      J Offline
                      johanneslisa
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2795

                      @glasfaser

                      Geht weder in Safari noch in Firefox

                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J johanneslisa

                        @glasfaser

                        Geht weder in Safari noch in Firefox

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                        #2796

                        @johanneslisa

                        Lösche den Container und starte von neuen und gebe die Ports dann auch bei der Konfig ein .

                        Aber alles ohne Portainer !

                        Ist mit Bordmitteln selbsterklärend.

                        .
                        5488a75c-cc1a-497b-9c9d-95cd0e2ee188-grafik.png

                        69ca47d8-c360-4f99-b18b-87f4e56eb815-grafik.png

                        d707534a-66d8-4d8c-96f7-91df62f8f5ba-grafik.png

                        usw,

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          Boardy
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2797

                          Hallo,
                          ich versuche gerade einen Container unter IPv6 erreicbar zu machen.
                          Hat das schon jemand hinbekommen?

                          muss man dazu den Deamon.json noch modifizieren, habe irgendwo gelesen mit MCVLAN benötigt man das nicht mehr, finde es aber gerade nicht...

                          im MCVLAN Script habe ich die ip -6 Zeile ergänzt - läuft auch ohne Fehler...

                          # MACVLAN für VLAN 1 - IP Adresse 192.168.10.30/32
                          ip link del mac1
                          ip link add mac1 link bond0.1 type macvlan mode bridge
                          ip addr add 192.168.10.30/32 dev mac1
                          ip -6 addr add fd00:100::211:32ff:feca:a7e1/64 dev mac1
                          ip link set mac1 up
                          

                          ich habe es auch mit eienm 64er Segment versucht: ip -6 addr add fd00💯:/64 dev mac1
                          Größer machtr wohl keinen Sinn...

                          9f4730e6-97b8-43ca-9e84-88c0f884ef9c-grafik.png

                          7d1e269c-5376-495c-bf1a-98c00919348a-grafik.png

                          Hat das schon jemand am laufen?
                          Wo ist mein Denkfehler, was mache ich falsch?
                          Hat jemand ein Beispiel dasa geht?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Marc BergM Offline
                            Marc BergM Offline
                            Marc Berg
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2798

                            @boardy

                            Ich nutze Docker nativ + Docker Compose, insofern ist es nicht vergleichbar, aber vielleicht kannst du daraus was ableiten:

                            Inhalt der daemon.json:

                            {
                            "experimental": true,
                            "ip6tables": true
                            }
                            

                            Docker compose:

                            networks:
                              mvl1:
                                driver: macvlan
                                enable_ipv6: true
                                driver_opts:
                                  parent: eno1
                                ipam:
                                  config:
                                    - subnet: "fd00:1000:ffff::/64"
                                      gateway: "fd00:1000:ffff::3ea6:2fef:fe85:4dcf"
                                    - subnet: 192.168.1.0/24
                                      gateway: 192.168.1.1
                                      ip_range: 192.168.1.32/27
                            

                            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              Boardy
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2799

                              Hi, Danke, ist für IPv6 vielleicht auch geschickter es so zu machen... ich probiere das mal auf diesem weg...
                              was auffällt, du hast macvlan + Anpassung der json, dann mach ich das doch erst mal...

                              Neues Problem: Durch mein Rumspieln hab ich mir irgendwas an der Netzwerkconfig ? zerschossen, seit heute geht mein FTP Server nicht mehr über IPv6, auch nicht lokal... IPV4 geht noch... hat jemand ne Idee was da nun schief ist? leider sieht man ja niocht was die Firewall so macht.... es gibt keien Rückmeldung, nur Timeout...

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Marc BergM Marc Berg

                                @boardy

                                Ich nutze Docker nativ + Docker Compose, insofern ist es nicht vergleichbar, aber vielleicht kannst du daraus was ableiten:

                                Inhalt der daemon.json:

                                {
                                "experimental": true,
                                "ip6tables": true
                                }
                                

                                Docker compose:

                                networks:
                                  mvl1:
                                    driver: macvlan
                                    enable_ipv6: true
                                    driver_opts:
                                      parent: eno1
                                    ipam:
                                      config:
                                        - subnet: "fd00:1000:ffff::/64"
                                          gateway: "fd00:1000:ffff::3ea6:2fef:fe85:4dcf"
                                        - subnet: 192.168.1.0/24
                                          gateway: 192.168.1.1
                                          ip_range: 192.168.1.32/27
                                
                                OliverIOO Offline
                                OliverIOO Offline
                                OliverIO
                                schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                #2800

                                @marc-berg
                                Wer ipv6 für einen Container aktiviert sollte sich bewusst sein, das dieser Container dann öffentlich im Internet steht.
                                Der Schutz durch das nat für ipv4 wirkt hier ja nicht mehr. So sind die ipv4 Container einigermaßen geschützt.
                                Dadurch wird der Einsatz einer Firewall unumgänglich, so das nur bestimmte ports über das Internet zugänglich sind.

                                Meine Adapter und Widgets
                                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                Links im Profil

                                B Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • OliverIOO OliverIO

                                  @marc-berg
                                  Wer ipv6 für einen Container aktiviert sollte sich bewusst sein, das dieser Container dann öffentlich im Internet steht.
                                  Der Schutz durch das nat für ipv4 wirkt hier ja nicht mehr. So sind die ipv4 Container einigermaßen geschützt.
                                  Dadurch wird der Einsatz einer Firewall unumgänglich, so das nur bestimmte ports über das Internet zugänglich sind.

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Boardy
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2801

                                  @oliverio
                                  ja das ist klar - ich kämpfe auch gerade an der Mikrotik front... gestern ging alles - heute geschrottet... 😞

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • OliverIOO OliverIO

                                    @marc-berg
                                    Wer ipv6 für einen Container aktiviert sollte sich bewusst sein, das dieser Container dann öffentlich im Internet steht.
                                    Der Schutz durch das nat für ipv4 wirkt hier ja nicht mehr. So sind die ipv4 Container einigermaßen geschützt.
                                    Dadurch wird der Einsatz einer Firewall unumgänglich, so das nur bestimmte ports über das Internet zugänglich sind.

                                    Marc BergM Offline
                                    Marc BergM Offline
                                    Marc Berg
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2802

                                    @oliverio sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                    Wer ipv6 für einen Container aktiviert sollte sich bewusst sein, das dieser Container dann öffentlich im Internet steht.

                                    ... was aber in dieser Absolutheit nicht stimmt. Jeder halbwegs aktuelle Router bringt eine Firewall mit, die den Zugriff aus dem Internet per IPv6 unterbindet, sofern man nicht explizit freischaltet. Aber ja, man sollte sich der erhöhten Risiken bewusst sein, gerade, wenn man Hosting Angebote nutzt.

                                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Marc BergM Marc Berg

                                      @oliverio sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                      Wer ipv6 für einen Container aktiviert sollte sich bewusst sein, das dieser Container dann öffentlich im Internet steht.

                                      ... was aber in dieser Absolutheit nicht stimmt. Jeder halbwegs aktuelle Router bringt eine Firewall mit, die den Zugriff aus dem Internet per IPv6 unterbindet, sofern man nicht explizit freischaltet. Aber ja, man sollte sich der erhöhten Risiken bewusst sein, gerade, wenn man Hosting Angebote nutzt.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      SirHenri
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2803

                                      Moin zusammen,

                                      Vorsicht - Erfolgsgeschichte 😉 .

                                      Vorgestern hat mein Watchtower das Update für den ioBroker Container auf die Version 8.0.1 durchgeführt und mich mit einem "unfreundlichen"

                                      Checking Database connection... Failed.
                                      Please check your configuration and try again.
                                      For more information see ioBroker Docker Image Docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs).
                                      

                                      "geweckt". Google meinte die Anbindung an die redis DB funktioniert nicht - die hatte ich bis dahin aber auch noch nicht genutzt.
                                      Sei's drum; mit wurde Perfomance Gewinn versprochen, also habe ich neben dem deconz Container und dem ioBroker Container, entsprechend der Anleitung von André einen dritten Container für redis mit in den Portainer Stack eingebaut.
                                      Alle drei Container besitzen eigene, feste IP's in einem MACVLAN.
                                      Der ioBroker Container hört auf die .44:

                                      root@rockpro64:/opt/iobroker# ifconfig
                                      eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                                              inet 192.168.178.44  netmask 255.255.255.0  broadcast
                                      

                                      und kann den Container mit redis auf der .46 anpingen:

                                      root@rockpro64:/opt/iobroker# ping 192.168.178.46
                                      PING 192.168.178.46 (192.168.178.46) 56(84) bytes of data.
                                      64 bytes from 192.168.178.46: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.269 ms
                                      64 bytes from 192.168.178.46: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.326 ms
                                      64 bytes from 192.168.178.46: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.346 ms
                                      

                                      Ich kriege auch die DB vom ioBroker Container aus, wie auf Andrés Seite beschrieben angesprochen und einen Testinhalt erstellt.

                                      root@rockpro64:/opt/iobroker# rdcli -h 192.168.178.46
                                      192.168.178.46:6379> ping 
                                      PONG
                                      192.168.178.46:6379> set test eins
                                      OK
                                      192.168.178.46:6379> get test
                                      eins
                                      192.168.178.46:6379> quit
                                      OK
                                      
                                      

                                      nur der Broker selbst wollte nicht so richtig. DEBUG im Container war auf true, Fehler habe ich trotzdem gestern nicht gesehen; aber eben beim zusammenschreiben dieses Textes, als ich eigentlich noch ne Frage stellen wollte:

                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      -------------------------     2023-07-09 18:07:49      -------------------------
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      -----                                                                      -----
                                      ----- ██╗  ██████╗  ██████╗  ██████╗   ██████╗  ██╗  ██╗ ███████╗ ██████╗  -----
                                      ----- ██║ ██╔═══██╗ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██╔═══██╗ ██║ ██╔╝ ██╔════╝ ██╔══██╗ -----
                                      ----- ██║ ██║   ██║ ██████╔╝ ██████╔╝ ██║   ██║ █████╔╝  █████╗   ██████╔╝ -----
                                      ----- ██║ ██║   ██║ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██║   ██║ ██╔═██╗  ██╔══╝   ██╔══██╗ -----
                                      ----- ██║ ╚██████╔╝ ██████╔╝ ██║  ██║ ╚██████╔╝ ██║  ██╗ ███████╗ ██║  ██║ -----
                                      ----- ╚═╝  ╚═════╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝ ╚══════╝ ╚═╝  ╚═╝ -----
                                      -----                                                                      -----
                                      -----              Welcome to your ioBroker Docker container!              -----
                                      -----                    Startupscript is now running!                     -----
                                      -----                          Please be patient!                          -----
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                       
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      -----                          System Information                          -----
                                      -----                    arch:                aarch64                      -----
                                      -----                    hostname:            rockpro64                    -----
                                      -----                                                                      -----
                                      -----                          Version Information                         -----
                                      -----                    image:               v8.0.1                       -----
                                      -----                    build:               2023-07-08T21:23:44+00:00    -----
                                      -----                    node:                v18.16.1                     -----
                                      -----                    npm:                 9.5.1                        -----
                                      -----                                                                      -----
                                      -----                        Environment Variables                         -----
                                      -----                    DEBUG:               true                         -----
                                      -----                    IOB_STATESDB_TYPE:   =redis                       -----
                                      -----                    IOB_STATESDB_HOST:   redis                        -----
                                      -----                    IOB_STATESDB_PORT:   6379                         -----
                                      -----                    SETGID:              1000                         -----
                                      -----                    SETUID:              1000                         -----
                                      -----                    USBDEVICES:          /dev/zwave                   -----
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                       
                                      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                      !!!!                            DEBUG LOG ACTIVE                            !!!!
                                      !!!!               Environment variable DEBUG is set to true.               !!!!
                                      !!!! This will extend the logging output and may slow down container start. !!!!
                                      !!!!          Please make sure to deactivate if no longer needed.           !!!!
                                      !!!!     For more information see ioBroker Docker image documentation:      !!!!
                                      !!!!           https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/           !!!!
                                      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                       
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      -----                   Step 1 of 5: Preparing container                   -----
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                       
                                      Updating Linux packages on first run... Done.
                                       
                                      Registering maintenance script as command... Done.
                                       
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation             -----
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                       
                                      Existing installation of ioBroker detected in "/opt/iobroker".
                                       
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                       
                                      (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
                                       
                                      Fixing "sudo-bug" by replacing sudo with gosu... Done.
                                       
                                      [DEBUG] Checking multihost settings... 
                                      [DEBUG] No multihost settings detected.
                                      [DEBUG] Done.
                                       
                                      [DEBUG] Checking custom objects db settings... 
                                      [DEBUG] No custom objects db settings detected.
                                      [DEBUG] Done.
                                       
                                      Configuring custom states db...
                                      IOB_STATESDB_TYPE is available but value is different from detected ioBroker installation.
                                      Setting type of states db to "=redis"... Done.
                                      IOB_STATESDB_HOST is available but value is different from detected ioBroker installation.
                                      Setting host of states db to "redis"... Done.
                                      IOB_STATESDB_PORT is available and value meets detected ioBroker installation.
                                      Done.
                                       
                                      Checking Database connection... Failed.
                                      [DEBUG] Error message: 
                                      [DEBUG] Installation broken or unknown states type: =redis configured.
                                      Please check your configuration and try again.
                                      For more information see ioBroker Docker Image Docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs).
                                       
                                      [DEBUG] Debug mode prevents the container from exiting on errors.
                                      [DEBUG] This enables you to investigate or fix your issue on the command line.
                                      [DEBUG] If you want to stop or restart your container you have to do it manually.
                                      [DEBUG] IoBroker is not running!
                                      

                                      Das Problem steht in Zeile 30 und 87: das Gleichheitszeichen hat die Umarbeitung der Syntax im Stack überlebt....
                                      Inzwischen habe ich entsprechend
                                      https://github.com/buanet/ioBroker.docker/issues/179
                                      erfolgreich nach redis migrieren können.
                                      Kleinigkeit: hier hätte mir der Hinweis: redis Container sollte laufen, ENV Variablen im Broker noch unwirksam und ioBroker nicht mit stop sondern mit

                                      pkill -u iobroker
                                      

                                      aus
                                      https://smarthome.buanet.de/2020/10/iobroker-docker-container-updates-upgrades/
                                      zwei Runden deployen gespart.

                                      Herzlichen Dank für Eure Arbeit und die guten Dokus 👍
                                      Andreas

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S SirHenri

                                        Moin zusammen,

                                        Vorsicht - Erfolgsgeschichte 😉 .

                                        Vorgestern hat mein Watchtower das Update für den ioBroker Container auf die Version 8.0.1 durchgeführt und mich mit einem "unfreundlichen"

                                        Checking Database connection... Failed.
                                        Please check your configuration and try again.
                                        For more information see ioBroker Docker Image Docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs).
                                        

                                        "geweckt". Google meinte die Anbindung an die redis DB funktioniert nicht - die hatte ich bis dahin aber auch noch nicht genutzt.
                                        Sei's drum; mit wurde Perfomance Gewinn versprochen, also habe ich neben dem deconz Container und dem ioBroker Container, entsprechend der Anleitung von André einen dritten Container für redis mit in den Portainer Stack eingebaut.
                                        Alle drei Container besitzen eigene, feste IP's in einem MACVLAN.
                                        Der ioBroker Container hört auf die .44:

                                        root@rockpro64:/opt/iobroker# ifconfig
                                        eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                                                inet 192.168.178.44  netmask 255.255.255.0  broadcast
                                        

                                        und kann den Container mit redis auf der .46 anpingen:

                                        root@rockpro64:/opt/iobroker# ping 192.168.178.46
                                        PING 192.168.178.46 (192.168.178.46) 56(84) bytes of data.
                                        64 bytes from 192.168.178.46: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.269 ms
                                        64 bytes from 192.168.178.46: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.326 ms
                                        64 bytes from 192.168.178.46: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.346 ms
                                        

                                        Ich kriege auch die DB vom ioBroker Container aus, wie auf Andrés Seite beschrieben angesprochen und einen Testinhalt erstellt.

                                        root@rockpro64:/opt/iobroker# rdcli -h 192.168.178.46
                                        192.168.178.46:6379> ping 
                                        PONG
                                        192.168.178.46:6379> set test eins
                                        OK
                                        192.168.178.46:6379> get test
                                        eins
                                        192.168.178.46:6379> quit
                                        OK
                                        
                                        

                                        nur der Broker selbst wollte nicht so richtig. DEBUG im Container war auf true, Fehler habe ich trotzdem gestern nicht gesehen; aber eben beim zusammenschreiben dieses Textes, als ich eigentlich noch ne Frage stellen wollte:

                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        -------------------------     2023-07-09 18:07:49      -------------------------
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        -----                                                                      -----
                                        ----- ██╗  ██████╗  ██████╗  ██████╗   ██████╗  ██╗  ██╗ ███████╗ ██████╗  -----
                                        ----- ██║ ██╔═══██╗ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██╔═══██╗ ██║ ██╔╝ ██╔════╝ ██╔══██╗ -----
                                        ----- ██║ ██║   ██║ ██████╔╝ ██████╔╝ ██║   ██║ █████╔╝  █████╗   ██████╔╝ -----
                                        ----- ██║ ██║   ██║ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██║   ██║ ██╔═██╗  ██╔══╝   ██╔══██╗ -----
                                        ----- ██║ ╚██████╔╝ ██████╔╝ ██║  ██║ ╚██████╔╝ ██║  ██╗ ███████╗ ██║  ██║ -----
                                        ----- ╚═╝  ╚═════╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝ ╚══════╝ ╚═╝  ╚═╝ -----
                                        -----                                                                      -----
                                        -----              Welcome to your ioBroker Docker container!              -----
                                        -----                    Startupscript is now running!                     -----
                                        -----                          Please be patient!                          -----
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                         
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        -----                          System Information                          -----
                                        -----                    arch:                aarch64                      -----
                                        -----                    hostname:            rockpro64                    -----
                                        -----                                                                      -----
                                        -----                          Version Information                         -----
                                        -----                    image:               v8.0.1                       -----
                                        -----                    build:               2023-07-08T21:23:44+00:00    -----
                                        -----                    node:                v18.16.1                     -----
                                        -----                    npm:                 9.5.1                        -----
                                        -----                                                                      -----
                                        -----                        Environment Variables                         -----
                                        -----                    DEBUG:               true                         -----
                                        -----                    IOB_STATESDB_TYPE:   =redis                       -----
                                        -----                    IOB_STATESDB_HOST:   redis                        -----
                                        -----                    IOB_STATESDB_PORT:   6379                         -----
                                        -----                    SETGID:              1000                         -----
                                        -----                    SETUID:              1000                         -----
                                        -----                    USBDEVICES:          /dev/zwave                   -----
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                         
                                        !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                        !!!!                            DEBUG LOG ACTIVE                            !!!!
                                        !!!!               Environment variable DEBUG is set to true.               !!!!
                                        !!!! This will extend the logging output and may slow down container start. !!!!
                                        !!!!          Please make sure to deactivate if no longer needed.           !!!!
                                        !!!!     For more information see ioBroker Docker image documentation:      !!!!
                                        !!!!           https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/           !!!!
                                        !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                         
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        -----                   Step 1 of 5: Preparing container                   -----
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                         
                                        Updating Linux packages on first run... Done.
                                         
                                        Registering maintenance script as command... Done.
                                         
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation             -----
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                         
                                        Existing installation of ioBroker detected in "/opt/iobroker".
                                         
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                         
                                        (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
                                         
                                        Fixing "sudo-bug" by replacing sudo with gosu... Done.
                                         
                                        [DEBUG] Checking multihost settings... 
                                        [DEBUG] No multihost settings detected.
                                        [DEBUG] Done.
                                         
                                        [DEBUG] Checking custom objects db settings... 
                                        [DEBUG] No custom objects db settings detected.
                                        [DEBUG] Done.
                                         
                                        Configuring custom states db...
                                        IOB_STATESDB_TYPE is available but value is different from detected ioBroker installation.
                                        Setting type of states db to "=redis"... Done.
                                        IOB_STATESDB_HOST is available but value is different from detected ioBroker installation.
                                        Setting host of states db to "redis"... Done.
                                        IOB_STATESDB_PORT is available and value meets detected ioBroker installation.
                                        Done.
                                         
                                        Checking Database connection... Failed.
                                        [DEBUG] Error message: 
                                        [DEBUG] Installation broken or unknown states type: =redis configured.
                                        Please check your configuration and try again.
                                        For more information see ioBroker Docker Image Docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs).
                                         
                                        [DEBUG] Debug mode prevents the container from exiting on errors.
                                        [DEBUG] This enables you to investigate or fix your issue on the command line.
                                        [DEBUG] If you want to stop or restart your container you have to do it manually.
                                        [DEBUG] IoBroker is not running!
                                        

                                        Das Problem steht in Zeile 30 und 87: das Gleichheitszeichen hat die Umarbeitung der Syntax im Stack überlebt....
                                        Inzwischen habe ich entsprechend
                                        https://github.com/buanet/ioBroker.docker/issues/179
                                        erfolgreich nach redis migrieren können.
                                        Kleinigkeit: hier hätte mir der Hinweis: redis Container sollte laufen, ENV Variablen im Broker noch unwirksam und ioBroker nicht mit stop sondern mit

                                        pkill -u iobroker
                                        

                                        aus
                                        https://smarthome.buanet.de/2020/10/iobroker-docker-container-updates-upgrades/
                                        zwei Runden deployen gespart.

                                        Herzlichen Dank für Eure Arbeit und die guten Dokus 👍
                                        Andreas

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        Bambulko
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2804

                                        @sirhenri Gibt es eigentlich den Discord Server noch? Die Links auf der Homepage sind veraltet.

                                        FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Bambulko

                                          @sirhenri Gibt es eigentlich den Discord Server noch? Die Links auf der Homepage sind veraltet.

                                          FredFF Online
                                          FredFF Online
                                          FredF
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2805

                                          @bambulko
                                          Es gibt auch eine Doku von Buanet: https://docs.buanet.de/de/iobroker-docker-image/docs/#getting-started
                                          Und ja, den discord Server gibt es noch

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          740

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe