Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @Solear last edited by Glasfaser

      @solear

      Nimm den bind 192.168.1.9 raus.

      in der Konsole :

      iobroker set admin.0 --bind 0.0.0.0
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • S
        Solear last edited by

        @glasfaser

        Aaaah, danke, jetzt klappt das!

        Hast Du eine Ahnung, woher der Fehler kam? Also wie es zum "bind 192.168.1.9" kam?

        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @Solear last edited by Glasfaser

          @solear

          Hast Du eine Ahnung, woher der Fehler kam? Also wie es zum "bind 192.168.1.9" kam?

          Standard ist bind 0.0.0.0 ( auf alle hören ) ...
          das heißt die IP hast du selber eingetragen , eventuell unbewusst !

          Bei dem Adapter shelly und web ist es auch noch bei dir eingetragen .

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • L
            leachim @andre last edited by

            @andre :
            diese Fehlermeldung scheinen viele zu haben:

            ls: Zugriff auf '/dev/disk/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

            ls: Zugriff auf '/dev/disk/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

            mein Lösungsweg war auf meinem Raspberry 4 mit 8GB dies:
            da es sich um das Verzeichnis zum einbinden von externen Diveices auf dem Host handelt, muss man dieses auch einbinden.
            Ich habe das im Portainer als zusätzlichen Pfad unter Volumen gemacht und siehe da nun startet IOBroker auch durch. und lauft.

            Image 1.jpg
            hoffe das ich anderenbei dieser Fehlermeldung helfen konnte

            Gruß
            leachim

            L andre 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • L
              leachim @leachim last edited by

              Hallo zusammen,
              @andre: sollte es hier nicht passen verschiebe es bitte.

              Thema : Buanet/iobroker:v5.1.0 auf Raspi 4 mit 8 GB und HDD und USB Stick:

              hoffe das jeder weis wie man iobroker auf dem PI4 installiert.
              Ich habe folgende grobe schritte gemacht:

              • ubuntu 20.02 server installiert
              • midnide commander installiert
              • Docker installiert
              • USB Stick gemountet
              • auf dem USB Stick das Verzeichnis iobroker_data angelegt und Chmod rechte vergeben.
                Bild-4.jpg

              nun folgendes in Portainer eingetragen:
              Bild-1.jpg

              Bild-2.jpg

              Bild-3.jpg

              dann gestartet und siehe da IOBroker lauft.

              mal sehen vielleicht machen ich auch noch eine ausfürliche Anleitung wenn zu viele Fragen sind.

              Gruß

              Leachim

              andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • andre
                andre Developer @leachim last edited by

                @leachim sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                da es sich um das Verzeichnis zum einbinden von externen Diveices auf dem Host handelt, muss man dieses auch einbinden.
                Ich habe das im Portainer als zusätzlichen Pfad unter Volumen gemacht und siehe da nun startet IOBroker auch durch. und lauft.

                Kann man sicherlich so machen. Macht aber keinen Sinn. Der Fehler hat m. W. keinerlei Auswirkungen auf die Funktion von ioBroker. Ein Fix ist bereits auf dem Weg.
                Auf einer Disk Station könnte es außerdem sein, dass der Fix so nicht funktioniert, da es dort das Verzeichnis gar nicht gibt. Daher gab es von mir dazu auch keinen Workaround. 🙂

                Meine klare Empfehlung: Fehlermeldung ignorieren und info-Adapter updaten wenn ein Update bereit steht. Wer ohne Info-Adapter leben kann, kann ihn zur Not natürlich auch deinstallieren. 🙂

                MfG,
                André

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • F
                  fastfoot @andre last edited by

                  @andre sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                  Auf einer Disk Station könnte es außerdem sein, dass der Fix so nicht funktioniert, da es dort das Verzeichnis gar nicht gibt. Daher gab es von mir dazu auch keinen Workaround.

                  Als Ergänzung: Dies gilt auch für die QNAP

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • andre
                    andre Developer @leachim last edited by

                    @leachim sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                    Thema : Buanet/iobroker:v5.1.0 auf Raspi 4 mit 8 GB und HDD und USB Stick:

                    Auch eine Möglichkeit. zu Nutzung des Docker Images. Wäre vermutlich in einem eigene Thread besser aufgehoben, aber das müssen die Foren Admins entscheiden. 🙂

                    Interessant wären noch deine Beweggründe. Ubuntu Server auf dem Raspberry habe ich bisher noch gar nicht auf dem Zettel gehabt.
                    Ich arbeite aktuell an einem Raspbian Image mit vorinstalliertem Docker. Soll in einem weiteren Tutorial dann mal die Grundlage für einen ioBroker Slave werden. 🙂
                    Danke fürs Sharen.

                    MfG,
                    André

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      doerk32 @andre last edited by

                      Hallo,
                      hier ein mein Log nach der Installation

                       ,
                      ------------------------------------------------------------,
                      ---------------     2021-04-13 07:33:05      ---------------,
                      ------------------------------------------------------------,
                       ,
                      ------------------------------------------------------------,
                      -----       Welcome to your ioBroker-container!        -----,
                      -----          Startupscript is now running.           -----,
                      -----                Please be patient!                -----,
                      ------------------------------------------------------------,
                       ,
                      ------------------------------------------------------------,
                      -----              Debugging information               -----,
                      -----                                                  -----,
                      -----                      System                      -----,
                      -----               arch:      x86_64                  -----,
                      -----                                                  -----,
                      -----                     Versions                     -----,
                      -----               image:     v5.1.0                  -----,
                      -----               node:      v12.22.1                -----,
                      -----               npm:       6.14.12                 -----,
                      -----                                                  -----,
                      -----                       ENV                        -----,
                      -----               AVAHI:     false                   -----,
                      -----               PACKAGES:  nano                    -----,
                      -----               SETGID:    1000                    -----,
                      -----               SETUID:    1000                    -----,
                      ------------------------------------------------------------,
                       ,
                      ------------------------------------------------------------,
                      -----         Step 1 of 5: Preparing container         -----,
                      ------------------------------------------------------------,
                       ,
                      Installing additional packages is set by ENV.,
                      The following packages will be installed: nano...,
                      debconf: unable to initialize frontend: Dialog,
                      debconf: (Dialog frontend will not work on a dumb terminal, an emacs shell buffer, or without a controlling terminal.),
                      debconf: falling back to frontend: Readline,
                      debconf: unable to initialize frontend: Readline,
                      debconf: (This frontend requires a controlling tty.),
                      debconf: falling back to frontend: Teletype,
                      dpkg-preconfigure: unable to re-open stdin: ,
                      Vormals nicht ausgewähltes Paket nano wird gewählt.
                      ,
                      (Lese Datenbank ... 
                      (Lese Datenbank ... 5%
                      (Lese Datenbank ... 10%
                      (Lese Datenbank ... 15%
                      (Lese Datenbank ... 20%
                      (Lese Datenbank ... 25%
                      (Lese Datenbank ... 30%
                      (Lese Datenbank ... 35%
                      (Lese Datenbank ... 40%
                      (Lese Datenbank ... 45%
                      (Lese Datenbank ... 50%
                      (Lese Datenbank ... 55%
                      (Lese Datenbank ... 60%
                      (Lese Datenbank ... 65%
                      (Lese Datenbank ... 70%
                      (Lese Datenbank ... 75%
                      (Lese Datenbank ... 80%
                      (Lese Datenbank ... 85%
                      (Lese Datenbank ... 90%
                      (Lese Datenbank ... 95%
                      (Lese Datenbank ... 100%
                      (Lese Datenbank ... 28860 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                      ,
                      Vorbereitung zum Entpacken von .../archives/nano_3.2-3_amd64.deb ...
                      ,
                      Entpacken von nano (3.2-3) ...
                      ,
                      nano (3.2-3) wird eingerichtet ...
                      ,
                      update-alternatives: /bin/nano wird verwendet, um /usr/bin/editor (editor) im automatischen Modus bereitzustellen
                      ,
                      update-alternatives: /bin/nano wird verwendet, um /usr/bin/pico (pico) im automatischen Modus bereitzustellen
                      ,
                      Done.,
                       ,
                      Registering maintenance script as command.,
                      Done.,
                       ,
                      ------------------------------------------------------------,
                      -----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----,
                      ------------------------------------------------------------,
                       ,
                      Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.,
                       ,
                      ------------------------------------------------------------,
                      -----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----,
                      ------------------------------------------------------------,
                       ,
                      (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...,
                      Done.,
                       ,
                      Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...,
                      Done.,
                       ,
                      Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.,
                      Updating hostname to  iobrokernas...,
                      Host "Iobroker" successfully renamed to "iobrokernas".,
                      The host for instance "system.adapter.admin.0" was changed from "Iobroker" to "iobrokernas".,
                      The host for instance "system.adapter.discovery.0" was changed from "Iobroker" to "iobrokernas".,
                      The host for instance "system.adapter.info.0" was changed from "Iobroker" to "iobrokernas".,
                      Done.,
                       ,
                      ------------------------------------------------------------,
                      -----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----,
                      ------------------------------------------------------------,
                       ,
                      Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.,
                      For more information take a look at readme.md on Github!,
                       ,
                      ------------------------------------------------------------,
                      -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----,
                      ------------------------------------------------------------,
                       ,
                      Starting ioBroker...,
                       ,
                      host.iobrokernas check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobrokernas",
                      host.iobrokernas check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobrokernas",
                      host.iobrokernas check instance "system.adapter.info.0" for host "iobrokernas",
                      Send diag info: {"uuid":"ab265f4a-67f9-a46a-c0b2-61e4b95cefe5","language":"","country":"","hosts":[{"version":"3.2.16","platform":"Javascript/Node.js","type":"linux"}],"node":"v12.22.1","arch":"x64","adapters":{"admin":{"version":"4.2.1","platform":"Javascript/Node.js"},"discovery":{"version":"2.6.1","platform":"Javascript/Node.js"},"info":{"version":"1.7.10","platform":"Javascript/Node.js"}},"statesType":"file","objectsType":"file","model":"Intel(R) Pentium(R) Silver J5040 CPU @ 2.00GHz","cpus":4,"mem":16507146240,"ostype":"Linux","city":""},
                      hash changed or no sources cached => force download of new sources,
                      ls: Zugriff auf '/dev/disk/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden,
                      ,
                      ls: Zugriff auf '/dev/disk/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden,
                      ,
                      

                      System ist eine DS918 in der DSM version 6.2.3 update 3
                      Iobroker wurde in /volume2/docker/iobroker_data installiert.
                      Einen Zugriff auf die Konsole im portainer bekomme ich auch.
                      IoBroker lässt sich auch starten.
                      Wie bekomme ich die Fehlermeldung mit dem fehlenden Zugriff gelöst?
                      mfg
                      Dirk

                      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Glasfaser
                        Glasfaser @doerk32 last edited by

                        @doerk32 sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                        Wie bekomme ich die Fehlermeldung mit dem fehlenden Zugriff gelöst?

                        Lese ein paar Beiträge über deinen , da ist es erklärt ... warum .. wieso ... usw.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          doerk32 @Glasfaser last edited by

                          @glasfaser Danke fur den Hinweis. Mit der Suche habe ichh dann auch die "Lösung" gefunden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            FuXXz2 last edited by

                            Hi zusammen,
                            kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das Backup zum laufen bekomme?
                            Ich habe ein neuen Container auf ner DS920 erstellt und zuvor das Backup File in den Ordner gelegt.
                            Er fängt auch mit dem Restore an, endet dann aber im Nichts 🙂

                            _iobrokerV5_logs (2).txt
                            restore log.txt

                            Der Browser gibt nur das hier aus:
                            2.jpg

                            andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • tugsi
                              tugsi last edited by

                              Moin,
                              ich habe ein Blocklyscript, welches mir bei erfasster Bewegung einen Monitor einschaltet bzw wenn x-Zeit keine Bewegung war, den wieder ausschaltet.

                              Am Monitor hängt ein Raspberry und meine ioBroker-Installation läuft als Docker-Variante auf den Synology.
                              Bisher lief alles ohne Probleme, dann habe ich letztens den Docker-Container auf die neueste 5.1.0 upgedatet.
                              Ich kann jetzt nicht mehr genau sagen, ob es seitdem oder etwas später nicht mehr klappte.
                              Auf jedenfall wird der EXEC-Befehl im Blockly nicht mehr richtig ausgeführt.
                              Zum Ausschalten sollte er folgendes senden:

                              ssh pi@192.168.33.250 vcgencmd display_power 0
                              

                              Stelle ich vom exec den Loglevel auf info, sehe ich auch, dass der Befehl abgesetzt wird, aber trotzdem bleibt der Monitor an.
                              Gehe ich in den Terminal vom Docker und gebe dort den Befehl ein, schaltet sich der Monitor am RPi aus.

                              Ich habe natürlich die Zertifikate untereinander ausgetauscht, damit ich den ssh-Befehl ausführen kann, da es ja aus dem Terminal raus klappt, funktioniert dies ja schon mal.

                              Nur aus dem Blockly raus, klappt es nicht.
                              Und ja in der Javascript-Instanz habe ich den "Exec-Befehl zulassen" markiert.

                              Irgendjemand eine Idee, was sich auf einmal geändert haben kann?

                              andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mumurik @andre last edited by mumurik

                                @andre

                                @andre sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                @tstueben:

                                Hmm, ich habe das über ein virtuelles Netzwerkdevice gelöst. Damit ist die NAS über diese virtuelle IP erreichbar.

                                Aber ehrlich gesagt, halte ich die MACVLAN ioBroker Docker Variante nur für "Experten" geeignet

                                # Virtuelles Netzwerk Device mac1 anlegen
                                ip link add mac1 link eth0 type macvlan mode bridge
                                ip addr add 192.168.20.80/32 dev mac1
                                ip link set mac1 up
                                ip route add 192.168.20.80/28 dev mac1
                                
                                ```` `  
                                

                                Ok, die Lösung hatte ich auch gesehen… das ist sicher nur was für experten...

                                Die Einfache Lösung kann man aber auch einem Laien erklären, vorallem wenn es über Portainer konfigurierbar ist... Wenn man dann ne /32 netmask verwendet, kann man dem iob sogar nur eine einzelne ip zuweisen... Läuft bei mir jetzt so... 🙂 dann ist allerdings der host nicht erreichbar...

                                Das Problem was ich eigentlich gerade habe ist, dass durch die Umstellungen im ioBroker Setup im iobroker selbst jetzt "sudo" verwendet wird. Das hat zur Folge, dass iob auf der Synology im Host mode nicht mehr läuft... 😞 Lösung habe ich bis jetzt nicht gefunden.... Ich brauche für das Tut also eine andere "Netzwerk-Lösung"... Plan ist: standard = bridged mit portforwarding, erweitert = macvlan....

                                MfG,

                                André

                                https://forum.iobroker.net/post/222965

                                Hi Andre,
                                gibt es mittlerweile eine Lösung bzw. einen gangbaren Weg hierzu (Erreichbarkeit der Host IP-Adresse aus dem Docker heraus mit MACVLAN)?

                                andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • andre
                                  andre Developer @FuXXz2 last edited by

                                  @fuxxz2 Da fällt mir jetzt auch nichts zu ein. Scheint als findet er da was nicht.
                                  Hast du mal versucht einen leeren Container zu erstellen? Gibt es da eine ähnliche Meldung? Falls der leere Container problemlos läuft würde ich mal versuchen den Restore über die Kommandozeile zu machen.
                                  Einfach das Backupfile ins Backup Verzeichnis (unter /opt/iobroker) kopieren, iobroker stoppen (pkill -u iobroker) und dann "iobroker restore" (ich glaube das war der ganze Befehl, sonst nochmal in der Doku nachlesen).

                                  MfG,
                                  André

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • andre
                                    andre Developer @tugsi last edited by

                                    @tugsi Seltsam. Wenn es aber vom Terminal im Docker Container geht, dann muss es eigentlich ein ioBroker Thema sein. Hast du vielleicht zwischenzeitlich js-controller oder script Adapter updates gemacht?

                                    MfG,
                                    André

                                    tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • andre
                                      andre Developer @mumurik last edited by

                                      @mumurik Also für die erreichbarkeit der Host IP kenne ich keine alternative Lösung, außer die Verwendung des Host-Modes (mit samt der bekannten sudo Einschränkung auf den DiskStations).
                                      Wenn du aber "einfach nur" mit dem Host kommunizieren willst, dann weise dem ioBroker Container neben dem MACVLAN ein zusätzliches Bridge Netzwerk zu. Dein Host (die DS) ist in diesem Netzwerk das Gareway. Bedeutet du kannst den Host über die Gateway IP ansprechen und darüber z.B. eine Maria DB auf dem Host an binden.... oder was auch immer 🙂

                                      MfG,
                                      André

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • tugsi
                                        tugsi @andre last edited by

                                        @andre
                                        Danke für die Antwort. Hatte auch mal im Scriptbereich die Frage gestellt und gelöst.
                                        Ich hatte mit dem 4er-Container schon gemacht, aber du weißt ja, einmal gemacht und dann vergessen.
                                        Mein Problem war, dass man im Container als root unterwegs ist, aber den Befehl vom Script wird mit dem Benutzer iobroker ausgeführt.
                                        Man muss den Schlüssel dann auch als der Benutzer erstellen, der nachher das Script ausführt.
                                        Manchmal sind es die kleinen Dinge...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mumurik @andre last edited by

                                          @andre

                                          eine gute Idee, vielen Dank!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            chrizzel last edited by chrizzel

                                            Hallo zusammen,

                                            bei dem Versuch den Zigbee USB Stick an der Syno ans laufen zu bringen befolgte ich das Tutorial von Andre unter Buanet.
                                            Schließlich kam ich am Punkt an, bei der in Portainer die einzufügende Umgebungsvariabel einfach nicht gespeichert wird.
                                            Andre kommentiert das im Beitrag bei jemand anderem so:
                                            "Hallo Martin,
                                            du beschreibst ein bekanntes Portainer-Problem. Aktuell ist es durch einen Bug im Portainer nicht möglich über „Duplicate/ Edit“ Umgebungsvariablen zu verändern. Workaround: Container einmal löschen und neu anlegen.
                                            "

                                            Ich würde jetzt auf diesen Lösungszug aufspringen, leide aber unter Verunsicherung 😢

                                            Was genau bedeutet LÖSCHEN? Ich habe den IOBroker ja schon fleißig mit Adapter und Skipts, VIS,... genutzt die je keinesfalls verloren gehen dürfen. (Einrichtung nach Buanetanleitung auf Synology Docker,Macvlan).
                                            Soll ich nun wirklich in portainer auf REMOVE gehen?? Ist dann nicht alles verloren?

                                            Und die Neueinrichtung? Diese dann komplett nach der Buanet Anleitung von vorne? Wäre der IOBroker dann nicht jungfräulich?

                                            Mir ist klar, dass ich ja dieses Verzeichnis auf der Syno gemountet habe (gemäß Anleitung). Aber ob da alles drin steht und alle Adapter automatisch wieder 1:1 arbeiten erschließt sich mir noch nicht.

                                            🙏 Kann jemand helfen? 🙏

                                            Glasfaser andre 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1152071
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo