Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GlasfaserG Glasfaser

    @mcBirne sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

    Ist das nicht nötig für das Update?

    Im Docker spielt man nicht rum mit sudo.

    Update Node/NPM

    apt update
    apt upgrade
    
    F Offline
    F Offline
    fastfoot
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2124

    @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

    Im Docker spielt man nicht rum mit sudo.

    hier braucht es sudo um die neueste npm zu installieren, ist jedenfalls bei jedem image von buanet so, gefühlt schon 'immer'

    root@iobstable:/opt/iobroker# npm install -g npm                                                                                                                                                                                     
    npm WARN checkPermissions Missing write access to /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/cliui/node_modules/ansi-regex                                                                                                               
    npm WARN checkPermissions Missing write access to /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/cliui/node_modules/strip-ansi                                                                                                               
    npm WARN checkPermissions Missing write access to /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/dot-prop                                                                                                                                    
    npm WARN checkPermissions Missing write access to /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/configstore                                                                                                                                 
    usw.
    

    die Rechte

    root@iobstable:/opt/iobroker# ls -la /usr/lib/node_modules/npm/node_modules                                                                                                                                                          
    insgesamt 1484                                                                                                                                                                                                                       
    drwxr-xr-x 1 root root 4096 Sep 28 14:12 .                                                                                                                                                                                           
    drwxr-xr-x 1 root root 4096 Sep 28 14:12 ..                                                                                                                                                                                          
    drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 28 14:12 abbrev                                                                                                                                                                                      
    drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 28 14:12 agent-base                                                                                                                                                                                  
    drwxr-xr-x 3 root root 4096 Sep 28 14:12 agentkeepalive         
    

    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F fastfoot

      @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

      Im Docker spielt man nicht rum mit sudo.

      hier braucht es sudo um die neueste npm zu installieren, ist jedenfalls bei jedem image von buanet so, gefühlt schon 'immer'

      root@iobstable:/opt/iobroker# npm install -g npm                                                                                                                                                                                     
      npm WARN checkPermissions Missing write access to /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/cliui/node_modules/ansi-regex                                                                                                               
      npm WARN checkPermissions Missing write access to /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/cliui/node_modules/strip-ansi                                                                                                               
      npm WARN checkPermissions Missing write access to /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/dot-prop                                                                                                                                    
      npm WARN checkPermissions Missing write access to /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/configstore                                                                                                                                 
      usw.
      

      die Rechte

      root@iobstable:/opt/iobroker# ls -la /usr/lib/node_modules/npm/node_modules                                                                                                                                                          
      insgesamt 1484                                                                                                                                                                                                                       
      drwxr-xr-x 1 root root 4096 Sep 28 14:12 .                                                                                                                                                                                           
      drwxr-xr-x 1 root root 4096 Sep 28 14:12 ..                                                                                                                                                                                          
      drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 28 14:12 abbrev                                                                                                                                                                                      
      drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 28 14:12 agent-base                                                                                                                                                                                  
      drwxr-xr-x 3 root root 4096 Sep 28 14:12 agentkeepalive         
      
      GlasfaserG Online
      GlasfaserG Online
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2125

      @fastfoot sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

      root@iobstable:/opt/iobroker# npm install -g npm
      npm WARN checkPermissions Missing write access to ........

      was kommt bei dir, bei ....

      root@iobstable:/# npm install -g npm
      

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @fastfoot sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

        root@iobstable:/opt/iobroker# npm install -g npm
        npm WARN checkPermissions Missing write access to ........

        was kommt bei dir, bei ....

        root@iobstable:/# npm install -g npm
        
        F Offline
        F Offline
        fastfoot
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2126

        @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

        @fastfoot sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

        root@iobstable:/opt/iobroker# npm install -g npm
        npm WARN checkPermissions Missing write access to ........

        was kommt bei dir, bei ....

        root@iobstable:/# npm install -g npm
        

        Auszüge des LOG sind doch in meinem Beitrag oben? Ich vermute dass die Gruppenrechte über den user Rechten stehen, deshalb die Fehler. Bin kein Experte mit Linux oder Docker, aber das wundert mich schon immer und ich habe das bisher auch nur bei dem npm Beispiel erlebt. Mit sudo läuft die installation einwandfrei durch

        iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
        SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F fastfoot

          @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          @fastfoot sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          root@iobstable:/opt/iobroker# npm install -g npm
          npm WARN checkPermissions Missing write access to ........

          was kommt bei dir, bei ....

          root@iobstable:/# npm install -g npm
          

          Auszüge des LOG sind doch in meinem Beitrag oben? Ich vermute dass die Gruppenrechte über den user Rechten stehen, deshalb die Fehler. Bin kein Experte mit Linux oder Docker, aber das wundert mich schon immer und ich habe das bisher auch nur bei dem npm Beispiel erlebt. Mit sudo läuft die installation einwandfrei durch

          GlasfaserG Online
          GlasfaserG Online
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2127

          @fastfoot

          Sorry vielleicht falsch dargestellt ...
          gehe ins Hauptverzeichniss und nicht im Verzeichniss von ioBroker

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GlasfaserG Glasfaser

            @fastfoot

            Sorry vielleicht falsch dargestellt ...
            gehe ins Hauptverzeichniss und nicht im Verzeichniss von ioBroker

            F Offline
            F Offline
            fastfoot
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2128

            @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

            @fastfoot

            Sorry vielleicht falsch dargestellt ...
            gehe ins Hauptverzeichniss und nicht im Verzeichniss von ioBroker

            nee, nicht genau geschaut 🙂 und wow, läuft einwandfrei durch! Bestimmt hast du für mich eine Erklärung dazu, das übersteigt deutlich meinen Horizont 😞

            iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
            SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F fastfoot

              @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

              @fastfoot

              Sorry vielleicht falsch dargestellt ...
              gehe ins Hauptverzeichniss und nicht im Verzeichniss von ioBroker

              nee, nicht genau geschaut 🙂 und wow, läuft einwandfrei durch! Bestimmt hast du für mich eine Erklärung dazu, das übersteigt deutlich meinen Horizont 😞

              GlasfaserG Online
              GlasfaserG Online
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2129

              @fastfoot

              Das Verzeichniss wird mit ENV gesetzt auf 1000.

              1.JPG

              1.JPG

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GlasfaserG Glasfaser

                @fastfoot

                Das Verzeichniss wird mit ENV gesetzt auf 1000.

                1.JPG

                1.JPG

                F Offline
                F Offline
                fastfoot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2130

                @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                @fastfoot

                Das Verzeichniss wird mit ENV gesetzt auf 1000.

                1.JPG

                1.JPG

                Das entspricht keinem der Werte meiner NAS user, trotzdem verstehe ich die Konsequenz daraus nicht. Bedeutet das, dass root nicht wirklich root(eig. admin auf der qnap) ist(im container?).
                Und wieso klappt es dann aber im root Verzeichnis? Die angemeckerten Verzeichnisse ändern sich doch dadurch nicht?

                iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F fastfoot

                  @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  @fastfoot

                  Das Verzeichniss wird mit ENV gesetzt auf 1000.

                  1.JPG

                  1.JPG

                  Das entspricht keinem der Werte meiner NAS user, trotzdem verstehe ich die Konsequenz daraus nicht. Bedeutet das, dass root nicht wirklich root(eig. admin auf der qnap) ist(im container?).
                  Und wieso klappt es dann aber im root Verzeichnis? Die angemeckerten Verzeichnisse ändern sich doch dadurch nicht?

                  GlasfaserG Online
                  GlasfaserG Online
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2131

                  @fastfoot

                  So ganz genau kann ich es dir nicht erklären ... bin nicht so der Profi ( Erklärbär ) mit den Rechten.
                  Du bist Root im Docker ... du stehst aber im Verzeichniss ioBroker und dies gehört dem Besitzer 1000 und er lässt es nicht zu das du dann im Verzeichniss /usr/lib/....... etwas installieren darfst .

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    @fastfoot

                    So ganz genau kann ich es dir nicht erklären ... bin nicht so der Profi ( Erklärbär ) mit den Rechten.
                    Du bist Root im Docker ... du stehst aber im Verzeichniss ioBroker und dies gehört dem Besitzer 1000 und er lässt es nicht zu das du dann im Verzeichniss /usr/lib/....... etwas installieren darfst .

                    F Offline
                    F Offline
                    fastfoot
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2132

                    @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                    @fastfoot

                    So ganz genau kann ich es dir nicht erklären ... bin nicht so der Profi ( Erklärbär ) mit den Rechten.
                    Du bist Root im Docker ... du stehst aber im Verzeichniss ioBroker und dies gehört dem Besitzer 1000 und er lässt es nicht zu das du dann im Verzeichniss /usr/lib/....... etwas installieren darfst .

                    ok, mit der Erklärung muss ich wohl erstmal leben, ein dickes Danke dafür! Da wäre ich nie drauf gekommen. Hat das mit Linux oder eher mit Docker zu tun, dass das so ist? Letztlich stellt sich mir dann noch die Frage warum apt upgrade dann immer funktioniert? Und als letzte Frage, sollte ich(man) dann die ENV entsprechend anpassen?

                    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • F fastfoot

                      @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                      @fastfoot

                      So ganz genau kann ich es dir nicht erklären ... bin nicht so der Profi ( Erklärbär ) mit den Rechten.
                      Du bist Root im Docker ... du stehst aber im Verzeichniss ioBroker und dies gehört dem Besitzer 1000 und er lässt es nicht zu das du dann im Verzeichniss /usr/lib/....... etwas installieren darfst .

                      ok, mit der Erklärung muss ich wohl erstmal leben, ein dickes Danke dafür! Da wäre ich nie drauf gekommen. Hat das mit Linux oder eher mit Docker zu tun, dass das so ist? Letztlich stellt sich mir dann noch die Frage warum apt upgrade dann immer funktioniert? Und als letzte Frage, sollte ich(man) dann die ENV entsprechend anpassen?

                      GlasfaserG Online
                      GlasfaserG Online
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2133

                      @fastfoot sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                      Letztlich stellt sich mir dann noch die Frage warum apt upgrade dann immer funktioniert?

                      Berechtigte Frage ..... erwischt ... 😉
                      ......... 🤔

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      mcBirneM 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @fastfoot sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                        Letztlich stellt sich mir dann noch die Frage warum apt upgrade dann immer funktioniert?

                        Berechtigte Frage ..... erwischt ... 😉
                        ......... 🤔

                        mcBirneM Offline
                        mcBirneM Offline
                        mcBirne
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2134

                        Super, damit habe ich schon mal ein Update gemacht.
                        Da ich iobroker erst seit ca. 2 Monaten nutze reicht das. Aber vielleicht muss ich in 1 bis 2 Jahren mal ein komplettes Update duchführen. Wie macht man das? Ich würde es geren einmal testen um ein funktionierendes Vorgehen zu haben.
                        Muss man eigentlich immer beim gleichen iobrocker Container bleiben oder kann man die auch wechseln,für den Fall, dass dieser irgendwann nicht mehr gepflegt wird?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Snapergy
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2135

                          Kann mir jemand eventuell kurz einen Ablaufplan geben, wie ich vom Bridge-Modus in den MacVLAN-Modus wechsle, ohne immensen Aufwand?

                          Hintergrund ist die Tatsache, dass ich den UPNP-Adapter nicht nutzen kann, da der freizugebende Port schon von der Audiostation der Diskstation belegt ist 😕

                          Phil IppP 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Snapergy

                            Kann mir jemand eventuell kurz einen Ablaufplan geben, wie ich vom Bridge-Modus in den MacVLAN-Modus wechsle, ohne immensen Aufwand?

                            Hintergrund ist die Tatsache, dass ich den UPNP-Adapter nicht nutzen kann, da der freizugebende Port schon von der Audiostation der Diskstation belegt ist 😕

                            Phil IppP Offline
                            Phil IppP Offline
                            Phil Ipp
                            schrieb am zuletzt editiert von Phil Ipp
                            #2136

                            @Snapergy
                            Ein, zwei gute Anleitungen findest Du hier und bei Stuebi (http://www.stueben.de/iobroker-im-docker-auf-der-synology-diskstation-im-gleichen-subnet/).
                            Ich bin dann allerdings den Weg via Portainer gegangen, weil GUI. Das Video ist zwar für Docker Swarm, also mehrere Docker, aber gibt trotzdem einen guten Einblick: https://www.youtube.com/watch?v=1HCHkMV-Icc

                            Habe meinen (Leidens-)Weg hier im Forum auch halbwegs dokumentiert.
                            Schau doch mal bei meinen letzten Threads und meld Dich gern mit Rückfragen. Eventuell ist das aber in einem eigenen Thread auch besser aufgehoben. ,)

                            LG,
                            P

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Phil IppP Phil Ipp

                              @Snapergy
                              Ein, zwei gute Anleitungen findest Du hier und bei Stuebi (http://www.stueben.de/iobroker-im-docker-auf-der-synology-diskstation-im-gleichen-subnet/).
                              Ich bin dann allerdings den Weg via Portainer gegangen, weil GUI. Das Video ist zwar für Docker Swarm, also mehrere Docker, aber gibt trotzdem einen guten Einblick: https://www.youtube.com/watch?v=1HCHkMV-Icc

                              Habe meinen (Leidens-)Weg hier im Forum auch halbwegs dokumentiert.
                              Schau doch mal bei meinen letzten Threads und meld Dich gern mit Rückfragen. Eventuell ist das aber in einem eigenen Thread auch besser aufgehoben. ,)

                              LG,
                              P

                              S Offline
                              S Offline
                              Snapergy
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2137

                              @Phil-Ipp

                              Wenn du von Leidensweg sprichst, war der Weg recht steinig? Also nicht einfach mal kurz runterfahren, Einstellungen anpassen und wieder hochfahren?

                              Phil IppP 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Snapergy

                                @Phil-Ipp

                                Wenn du von Leidensweg sprichst, war der Weg recht steinig? Also nicht einfach mal kurz runterfahren, Einstellungen anpassen und wieder hochfahren?

                                Phil IppP Offline
                                Phil IppP Offline
                                Phil Ipp
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2138

                                @Snapergy

                                Die Steine waren eher die Vorabeit, das Einlesen, etc.
                                Am Ende lief's aber, wie von dir beschrieben ,)
                                Denke aber auch nur, weil mich recht gut vorbereitet hatte.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  Bongo
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2139

                                  Bei mir war heute Patch-Day 🙂
                                  Ich habe zuerst an die 20 Adaper updates gemacht.
                                  Dann den Docker Container mit Re-Create auf ich glaube 5.0 gebracht.
                                  So weit läuft alles.

                                  Jetzt wollte ich noch den js-controller 2.2.9 updaten.
                                  in der console stop iobrocker kommt:
                                  "iobroker controller daemon is not running"

                                  Läuft aber.
                                  Alternativ sollte es ja auch mit pkill io funktionieren. Dann wird aber der komplette Container gestoppt.

                                  Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Hat sich beim js-controller update was geändert?
                                  Für Tipps wöre ich dankbar.

                                  Gruß
                                  Bongo

                                  Gruß
                                  Bongo

                                  Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                                  Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Bongo

                                    Bei mir war heute Patch-Day 🙂
                                    Ich habe zuerst an die 20 Adaper updates gemacht.
                                    Dann den Docker Container mit Re-Create auf ich glaube 5.0 gebracht.
                                    So weit läuft alles.

                                    Jetzt wollte ich noch den js-controller 2.2.9 updaten.
                                    in der console stop iobrocker kommt:
                                    "iobroker controller daemon is not running"

                                    Läuft aber.
                                    Alternativ sollte es ja auch mit pkill io funktionieren. Dann wird aber der komplette Container gestoppt.

                                    Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Hat sich beim js-controller update was geändert?
                                    Für Tipps wöre ich dankbar.

                                    Gruß
                                    Bongo

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    fastfoot
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2140

                                    @Bongo sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                    Alternativ sollte es ja auch mit pkill io funktionieren. Dann wird aber der komplette Container gestoppt.

                                    Schau mal hier

                                    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • F fastfoot

                                      @Bongo sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      Alternativ sollte es ja auch mit pkill io funktionieren. Dann wird aber der komplette Container gestoppt.

                                      Schau mal hier

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      Bongo
                                      schrieb am zuletzt editiert von Bongo
                                      #2141

                                      @fastfoot sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      Schau mal hier

                                      Danke für den Support 👍

                                      Gruß
                                      Bongo

                                      Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                                      Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • andreA andre

                                        ÜBERARBEITUNG dieses Beitrags am 15.10.2020

                                        Es ist viel Wasser die Elbe hinab geflossen und auch der ioBroker unter Docker hat sich verändert, sodass dieses Thema in seine Komplexität schlicht nicht (mehr) in einen Post passt.
                                        Aus diesem Grund ist das Tutorial aus diesem Post nicht mehr aktuell und wird auch nicht weiter gepflegt.
                                        Für weitere Informationen zum Thema ioBroker unter Docker (mit oder ohne Synology DiskStation) stelle ich euch ab heute eine eigene Website zur Verfügung welche ich Stück für Stück mit relevanten Informationen zum Thema erweitern werde. Dieses und weitere Tutorials findet ihr ab sofort unter:

                                        https://smarthome.buanet.de

                                        Direktlink:
                                        (https://smarthome.buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/)

                                        Selbstverständlich bleibt dieser Threat hier als Support-Thread geöffnet. Es wird auch von niemanden verlangt die 2000+ Post zu lesen! Trotzdem hoffe ich. dass ihr den Thread vor dem Stellen der Frage einmal durchsucht.

                                        @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        @andre

                                        Danke andre , für deine kurze Stellungnahme 😉

                                        @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:
                                        Das kann man sicher nicht erwarten! Was ich aber beobachte ist, dass offenbar nur die Wenigsten wissen, dass man auch einen Thread durchsuchen kann. Denn dann werden aus 2100 Beiträgen plötzlich nur 20 oder 30 Posts zu einem bestimmten Thema... Immer noch
                                        mühsam, aber das ist eben so!

                                        Damit andere wissen was du meinst :

                                        In User Einstellung aktivieren :

                                        1.JPG

                                        STRG + F

                                        2.JPG

                                        xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                                        Original Post vom 2. Februar 2017
                                        xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                                        Kleine Wette:

                                        Ich wette, dass es möglich ist ioBroker in weniger als zwei Minuten in Betrieb zu nehmen ohne einen einzigen Befehl in eine Kommandozeile einzutippen. 🙂

                                        Spaß beiseite, ich habe mich in den vergangenen Tagen einmal ausgiebig mit dem Virtualisierungstool Docker beschäftigt. Herausgekommen ist dieses kleine aber feine Setup inkl. einem ioBroker-Docker-Image auf Basis von Debian. Vielleicht ja eine echte Alternative zu Einplatinen-Rechnern oder Dauerlauf-PCs….

                                        Vorraussetzung:

                                        • Unterstütze Synology DiskStation mit installiertem Docker Paket (https://www.synology.com/de-de/dsm/app_packages/Docker)

                                        Dann kann es auch schon los gehen…

                                        Schritt 1: Image herunterladen

                                        Öffne den Bereich "Registrierung" in der Docker-Oberfläche auf des Synology DiskStation und gebe in das Suchfeld "iobroker" ein. Markiere das Image "buanet/iobroker" und klicke auf dne Downloas-Button. Das Image wird nun heruntergeladen.

                                        914_01_pull_image.jpeg
                                        Schritt 2: Container aus Image erstellen

                                        Öffne den Bereich "Abbild" in der Docker-Oberfläche. Hier sollte nun das Image "buanet/iobroker:latest" zur Verfügung stehen. Wähle das Image aus und klicke auf den Starten-Button.

                                        914_02_image_downloaded.jpeg
                                        Es öffnet sich ein Wizard zum Erstellen eines Containers. Vergebe einen Containernamen und klicke auf den Button "Erweiterte Einstellungen".

                                        914_03_container_wizard.jpeg
                                        In den Erweiterten Einstellungen wähle das Kontrollkästchen "Automatischen Neustart aktivieren" aus um sicherzustellen, dass der Container sich im Fehlerfall selbstständig neu startet.

                                        914_04_container_wizard_advanced1.jpeg
                                        Unter Netzwerk wähle "Dasselbe Netzwerk wie Docker Host verwenden". Diese Einstellung sorgt dafür, dass siche ioBroker später "anfühlt" als würde es direkt auf der DiskStation laufen und vermeidet Probleme mit dem Hostnamen.

                                        914_05_container_wizard_advanced2.jpeg
                                        Schließe die Erweiterten Einstellungen mit OK, und klicke den Weiter-Button. In der Zusammenfassung sind nochmals alle Einstellungen aufgeführt. Klicke auf "Übernehmen".

                                        914_06_container_wizard_end.jpeg
                                        Schritt 3: Container überprüfen

                                        Öffne den Bereich "Container" in der Docker-Oberfläche. Hier sollte nun der erstellte Container erscheinen. Prüfe ob der Container eingeschaltet ist und sich im Status "Läuft" befindet.

                                        914_07_container_started.jpeg
                                        Wähle den Container aus und klicke auf "Details".

                                        914_08_container_details1.jpeg
                                        Unter "Prozess" siehst du ob ioBroker erfolgreich gestartet ist. Falls dem so ist, sieht es ungefähr so aus:

                                        914_09_container_details2.jpeg
                                        Unter "Terminal" hast du direkten Zugriff auf die Kommandozeile des Containers. Sollte die Kommandozeile leer sein, klicke in das große graue Feld und drücke Enter. Nun sollte es wie folgt aussehen:

                                        914_10_container_details3.jpeg
                                        Über die Kommandozeile kannst du nun z.B. optionale Softwarepakete nachinstallieren (manche Adapter/ Funktionen benötigen das) oder auch mit den bekannten Befehlen deine ioBroker-Installation steuern, wie z.B. einen Neustart des Dienstes:

                                        cd /opt/iobroker
                                        iobroker stop
                                        iobroker start
                                        

                                        Schritt 4: ioBroker Weboberfläche öffnen

                                        Wenn der Container ordnungsgemäß eingerichtet und gestartet ist, sollte deine neue ioBroker-Installation nun über das Webinterface erreichbar sein. Öffne dazu einfach den entsprechenden Pfad in einem Webbrowser:

                                        http://[name_oder_ip_der_diskstation]:8081
                                        

                                        Als kleines Goodie obendrauf, hier die Anleitung nochmal als kleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=G-A3Q1Pq0YQ

                                        Ich habe meine ioBroker Installation vor 2 Tagen auf Docker umgezogen. Bisher keine Probleme.

                                        Aktuell habe ich noch kein automatisiertes Backup aktiv (muss noch ein Script schreiben). Manuell lässt sich der ioBroker Container ganz einfach über die Docker-Öberfläche sichern: Bereich "Container", ioBroker Container auswählen, unter "Einstellungen" > "Export" wählen und "Containerinhalt und -einstellungen exportieren". Dann lässt sich das Backup direkt auf der Synology ablegen.

                                        MfG,

                                        André

                                        xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                                        Hinzugefügt am 08.03.2017
                                        xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                                        Es gibt ein neues Docker-Image im Docker Hub (sobald es fertig generiert ist). Darin enthalten jetzt ein Fix für die Zeitzone. Es sollte ab sofort automatisch Europe/Berlin eingestellt sein.

                                        Außerdem habe ich ein bisschen rum experimentiert und es jetzt ermöglicht auch Updates des Docker Images einfach einspielen zu können. Dazu liegt mein ioBroker-Verzeichnis jetzt direkt auf der Synology und wird nur in den Container gemountet. Dies ermöglicht es nun den Container aus zu tauschen und meine ioBroker-Installation bei zu behalten.

                                        Das Ganze betrachte ich jetzt mal als Thema für "Fortgeschrittene" weshalb ich meine Anleitung jetzt auch ein wenig kürzer fasse.

                                        Advanced Schritt 1.

                                        ioBroker-Verzeichnis "erstellen" (oder halt ein eigenes Backup nehmen):

                                        Damit wir ein lauffähiges ioBroker-Verzeichnis bekommen muss einmal ein Container nach der obigen Anleitung erstellt werden. Läuft der Container, kann man über die Kommandozeile einfach ioBroker stoppen und das komplette ioBroker-Verzeichnis aus dem Container heraus auf die Synology kopieren, z.B. in den Ordner /volume1/docker/iobroker.

                                        Ich habe dazu den ioBroker-Ordner im Container in ein .tar-Verzeichnis gepackt, über ein gemountetes Verzeichnis auf die Synology kopiert und dort wieder entpackt.

                                        Advanced Schritt 2.

                                        Den Container aus Advanced Schritt 1 löschen und einen neuen erstellen (gerade gesehen, man muss nicht löschen, man kann auch bearbeiten). In Schritt zwei der "einfachen" Anleitung vor dem Schließen der erweiterten Einstellungen die Registerkarte "Volume" öffnen und den Pfad /opt/iobroker im Container auf den Pfad im Dateisystem der Synology (z.B. /docker/iobroker) mounten. So sieht das aus:

                                        914_volume.png
                                        Wichtig: Der Ordner auf der Synology muss sich in einem "gemeinsamen Ordner" befinden welcher über die Oberfläche des DiskStation angelegt worden ist. Bei mir ist das der Ordner "docker" (Im Filesystem der DiskStation also /volume1/docker).

                                        Advanced Schritt 3.

                                        Weiter wie in der Anleitung oben.

                                        Wir sollten nun einen Docker-Container haben, der für das ioBroker-Verzeichnis auf das Dateisystem der DiskStation zugreift.

                                        Falls es nun vielleicht ein Update des Images gibt, können wir das Image einfach herunter laden, den alten Container deaktivieren oder löschen und wie beschrieben einen neuen Container mit gemountetem Verzeichnis aus dem neuen Image erstellen. Die ioBroker Installation bleibt davon unberührt (auf der DiskStation).

                                        GlasfaserG Online
                                        GlasfaserG Online
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                        #2142

                                        @andre

                                        Wäre es nicht an der Zeit auch den Startthread mit den neusten ToDo´s zu aktualisieren bzw. ein paar kleine Tipps zu hinterlegen ?

                                        .... denn welcher Newbie ließt sich hier über >2100 Beiträge durch , was sich verändert hat .

                                        wie z.b.

                                        1.JPG

                                        2.JPG

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @andre

                                          Wäre es nicht an der Zeit auch den Startthread mit den neusten ToDo´s zu aktualisieren bzw. ein paar kleine Tipps zu hinterlegen ?

                                          .... denn welcher Newbie ließt sich hier über >2100 Beiträge durch , was sich verändert hat .

                                          wie z.b.

                                          1.JPG

                                          2.JPG

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          Bongo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2143

                                          @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                          @andre

                                          Wäre es nicht an der Zeit auch den Startthread mit den neusten ToDo´s zu aktualisieren bzw. ein paar Tipps zu hinterlegen ?

                                          Das würde ich begrüßen.
                                          Es fehlt mir auch welches der aktuelle Container ist und welche Versionen er beinhaltet.
                                          Es steht sicher irgendwo aber dieser Thread ist für viele die erste Anlaufstelle.

                                          Gruß
                                          Bongo

                                          Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                                          Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          749

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe