Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • andreA andre

    @whfor
    Zwei Mögliche Probleme:

    Entweder der Port 80 ist bereits von einer anderen Applikation belegt.

    Oder du bzw. die Applikation hat keine Root-Rechte und kann daher keine Ports kleiner 1024 öffnen.

    ...eventuell wird es auch noch notwendig, dass du im Container bestimmte Capabilities setzt, Stichwort "setcap". Dazu gab es hier im Thread auch schon >>> was.

    MfG,
    André

    W Offline
    W Offline
    whfor
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1029

    @andre
    leider hatte ich das bereits herausgefunden. Bei setcap, so wie du es beschrieben hast kommt der Fehler:

    Failed to set capabilities on file `/usr/bin/node' (Operation not supported)
    The value of the capability argument is not permitted for a file. Or the file is not a regular (non-symlink) file

    Das node red oder andere module mit dem User 1000 laufen ist leider auch klar. Wie ich dies jedoch ändere nicht. Dumm nur, das wenn ich mit iptables die Weiterleitung mache, Alexa es immer noch nicht erkennt.

    andreA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      cburghardt
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1030

      @andre kurze Rückfrage zu den Versionen. Ich wollte eigentlich meinen vorhandenen 3.0 container mal wieder mit dem letzten Stand aktualisieren, aber das steht noch auf debian:latest oder? Das würde mir ja dann Debian 10 bringen, das wäre schlecht. Muss ich auf die beta upgraden?

      andreA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W whfor

        @andre
        leider hatte ich das bereits herausgefunden. Bei setcap, so wie du es beschrieben hast kommt der Fehler:

        Failed to set capabilities on file `/usr/bin/node' (Operation not supported)
        The value of the capability argument is not permitted for a file. Or the file is not a regular (non-symlink) file

        Das node red oder andere module mit dem User 1000 laufen ist leider auch klar. Wie ich dies jedoch ändere nicht. Dumm nur, das wenn ich mit iptables die Weiterleitung mache, Alexa es immer noch nicht erkennt.

        andreA Offline
        andreA Offline
        andre
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1031

        @whfor Im Moment bekomme ich absolut keinen Zugang zu deinem Problem.... setcap, User 1000, iptables???
        Am Besten wir fangen nochmal ganz von vorne an. Schreibe genau was du vor hast und was du gemacht hast (nicht ala "wie du es beschrieben hast").
        Screenshots von Configs helfen manchmal wunder. Außerdem wäre es interessant was für ein Setup du hast: MACVLAN? Version (beta/ latest), usw...

        Meine Testumgebung ist bereit. Nur so zum Spaß habe ich gerade mal den NodeRed-Adapert installiert und auf port 80 gelegt. Funktioniert schonmal...

        @whfor sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

        Das node red oder andere module mit dem User 1000 laufen ist leider auch klar.

        Was meinst du damit? Wo eckst du damit an? Im neuen Beta kommt demnächst eine ENV dazu mit der gu dann uid und gid individuell anpassen kannst... Für Synology-user sollte das aber eigentlich keine Rolle spielen...

        MfG,
        André

        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

        W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C cburghardt

          @andre kurze Rückfrage zu den Versionen. Ich wollte eigentlich meinen vorhandenen 3.0 container mal wieder mit dem letzten Stand aktualisieren, aber das steht noch auf debian:latest oder? Das würde mir ja dann Debian 10 bringen, das wäre schlecht. Muss ich auf die beta upgraden?

          andreA Offline
          andreA Offline
          andre
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1032

          @cburghardt sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          @andre kurze Rückfrage zu den Versionen. Ich wollte eigentlich meinen vorhandenen 3.0 container mal wieder mit dem letzten Stand aktualisieren, aber das steht noch auf debian:latest oder? Das würde mir ja dann Debian 10 bringen, das wäre schlecht. Muss ich auf die beta upgraden?

          Schau mal hier: https://github.com/buanet/docker-iobroker/blob/master/README.md

          v3.1.0 von gestern Abend. Habe von latest auf stretch umgestellt. Debian 10 ist für mich aktuell noch kein Thema.

          MfG,
          André

          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

          dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Offline
            C Offline
            cburghardt
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1033

            Cool, sehr gut, danke!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • andreA andre

              @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

              Leider meldet sich @andre nicht.

              Sorry, lasse gerade meine Beine in der Adria baumeln. :) Ich lese aber mit.
              Am besten es fasst mal jemand das Verhalten zusammen und erstellt einen Issue auf Github.
              Wichtig dabei: Ich brauche Versionen zu geht/ geht nicht (npm, node). Wenn es mit ein und dem selben Verzeichnis in einem Container geht und im anderen nicht, muss ich die Unterschiede der Container ermitteln...
              Ich schaue mir das gerne heute Abend mal an, aber im Moment kann ich mir nicht erklären warum das so auftritt. Einzige logische Erklärung wäre, dass eine neuere node oder npm version den code vom iobroker anders intrepretiert...

              Viele Grüße aus "King's Landing",
              André

              D Offline
              D Offline
              dtp
              schrieb am zuletzt editiert von dtp
              #1034

              @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

              Ich schaue mir das gerne heute Abend mal an, aber im Moment kann ich mir nicht erklären warum das so auftritt.

              Hier noch mal ein paar Details, weil das Problem auch noch mit der Version 3.1.0 auftritt.

              Version 2
              node 8.15.0
              npm 6.4.1
              volume: /docker/ioBroker <-> /opt/iobroker
              Zugriff über 192.168.0.10

              2019-08-22_15h26_34.png
              2019-08-22_15h26_47.png
              2019-08-22_15h25_26.png

              Wie man sieht, gibt es keine Probleme.

              Version 3
              node 8.16.1
              npm 6.4.1
              volume: /docker/ioBroker <-> /opt/iobroker
              Zugriff über 192.168.0.12 (MACVLAN)

              2019-08-22_15h27_51.png
              2019-08-22_15h30_13.png

              Hier kommt es zum "\r"-Problem, obwohl die gemounteten Verzeichnisse identisch sind.

              Was für Infos könnten dir noch weiterhelfen?

              Gruß,

              Thorsten

              ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

              andreA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • andreA andre

                @whfor Im Moment bekomme ich absolut keinen Zugang zu deinem Problem.... setcap, User 1000, iptables???
                Am Besten wir fangen nochmal ganz von vorne an. Schreibe genau was du vor hast und was du gemacht hast (nicht ala "wie du es beschrieben hast").
                Screenshots von Configs helfen manchmal wunder. Außerdem wäre es interessant was für ein Setup du hast: MACVLAN? Version (beta/ latest), usw...

                Meine Testumgebung ist bereit. Nur so zum Spaß habe ich gerade mal den NodeRed-Adapert installiert und auf port 80 gelegt. Funktioniert schonmal...

                @whfor sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                Das node red oder andere module mit dem User 1000 laufen ist leider auch klar.

                Was meinst du damit? Wo eckst du damit an? Im neuen Beta kommt demnächst eine ENV dazu mit der gu dann uid und gid individuell anpassen kannst... Für Synology-user sollte das aber eigentlich keine Rolle spielen...

                MfG,
                André

                W Offline
                W Offline
                whfor
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1035

                @andre
                ok, sorry wenn es unverständlich geschrieben war.

                mein Setup:
                Synology 1512+
                Docker:

                • Portainer (bridge)
                • iobroker (MACVLAN)

                um nicht die Iobroker Cloud zu verwenden wollte ich über amazon-echo-hub (Modul von node-red) arbeiten. Dieses benötigt jedoch den Port 80, der wiederum nur privilegierten Benutzern oder Prozessen zur Verfügung steht. Die Iobroker controller startest du ja über "sudo -u iobroker ..." (userid 1000). Nun wollte ich, mit setcap, node die Rechte geben den Port zu verwenden, was jedoch nicht geht da die Partition scheinbar mit dem "nosuid" Parameter gemountet wird. Auch das setzten von iptables funktioniert nicht, Alexa akzeptiert dies nicht (ich weiß nicht warum).

                Als Lösung habe ich nun "-u iobroker" aus deinem Script entfernt. Nun klappt alles, jedoch laufen alle Module bzw. controller mit root Rechten.

                P.S. Für mich sind die Netzwerke host oder bridge nicht geeignet, da ich auf der Synology einen Webserver am laufen haben.

                andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • andreA andre

                  @cburghardt sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  @andre kurze Rückfrage zu den Versionen. Ich wollte eigentlich meinen vorhandenen 3.0 container mal wieder mit dem letzten Stand aktualisieren, aber das steht noch auf debian:latest oder? Das würde mir ja dann Debian 10 bringen, das wäre schlecht. Muss ich auf die beta upgraden?

                  Schau mal hier: https://github.com/buanet/docker-iobroker/blob/master/README.md

                  v3.1.0 von gestern Abend. Habe von latest auf stretch umgestellt. Debian 10 ist für mich aktuell noch kein Thema.

                  MfG,
                  André

                  dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1036

                  @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  @cburghardt sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  @andre kurze Rückfrage zu den Versionen. Ich wollte eigentlich meinen vorhandenen 3.0 container mal wieder mit dem letzten Stand aktualisieren, aber das steht noch auf debian:latest oder? Das würde mir ja dann Debian 10 bringen, das wäre schlecht. Muss ich auf die beta upgraden?

                  Schau mal hier: https://github.com/buanet/docker-iobroker/blob/master/README.md

                  v3.1.0 von gestern Abend. Habe von latest auf stretch umgestellt. Debian 10 ist für mich aktuell noch kein Thema.

                  MfG,
                  André

                  Wie mach ich am besten/einfachsten das Update auf 3.1.0 mit Portainer ? Über Recreate geht es ja dann nicht, oder ? (da steht ja latest, wenn ich es auswähle)
                  Bildschirmfoto 2019-08-22 um 21.47.05.png

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    calliou1234
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1037

                    Hallo,
                    ich habe heute mit dem latest image einen neuen Container erstellt.

                    Leider bleibt der histroy Adapter rot.

                    Hat sich hier was geändert, bzw. was kann ich jetzt machen?

                    Hier mein LOG.

                    Grüße
                    Thomas

                    history adapter.png

                    :mrgreen:

                    arteckA andreA 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • C calliou1234

                      Hallo,
                      ich habe heute mit dem latest image einen neuen Container erstellt.

                      Leider bleibt der histroy Adapter rot.

                      Hat sich hier was geändert, bzw. was kann ich jetzt machen?

                      Hier mein LOG.

                      Grüße
                      Thomas

                      history adapter.png

                      arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1038

                      @calliou1234 lass den fixer mal laufen

                      curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                      

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Shwowak

                        Was kann man bei dem fehler machen ?

                        root@5d84b836d60c:/opt/iobroker# node node_modules/iobroker.admin/admin.js --logs
                        module.js:550
                            throw err;
                            ^
                        
                        Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin.js'
                            at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                            at Function.Module._load (module.js:475:25)
                            at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
                            at startup (bootstrap_node.js:204:16)
                            at bootstrap_node.js:625:3
                        root@5d84b836d60c:/opt/iobroker# ^C
                        root@5d84b836d60c:/opt/iobroker# node -v
                        v8.16.0
                        root@5d84b836d60c:/opt/iobroker# npm -v
                        6.4.1
                        
                        J Offline
                        J Offline
                        jhg
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1039

                        @Shwowak Hast du hierzu eine Lösung gefunden?

                        Ich habe bei der Installation des Containers denselben Fehler.
                        Allerdings erst beim zweiten Versuch den Container zu installieren.
                        Beim ersten Mal ging es problemlos.

                        Im Portainer erscheinen folgende Meldungen beim Versuch den iobroker Container 3.10 zu installieren:

                        Installing additional packages...

                        The following packages will be installed: nano

                        Installing additional packages done...

                        cp: der Aufruf von stat für '/opt/iobroker/iobroker' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                        sed: /opt/iobroker/iobroker kann nicht gelesen werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                        Changing permissions upon first run (This might take a while! Please be patient!)...

                        Changing permissions done...

                        Starting ioBroker...


                        ------- ioBroker Logging -------


                        module.js:550

                        throw err;
                        
                        ^
                        

                        Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/controller.js'

                        at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                        
                        at Function.Module._load (module.js:475:25)
                        
                        at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
                        
                        at startup (bootstrap_node.js:204:16)
                        
                        at bootstrap_node.js:625:3
                        
                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J jhg

                          @Shwowak Hast du hierzu eine Lösung gefunden?

                          Ich habe bei der Installation des Containers denselben Fehler.
                          Allerdings erst beim zweiten Versuch den Container zu installieren.
                          Beim ersten Mal ging es problemlos.

                          Im Portainer erscheinen folgende Meldungen beim Versuch den iobroker Container 3.10 zu installieren:

                          Installing additional packages...

                          The following packages will be installed: nano

                          Installing additional packages done...

                          cp: der Aufruf von stat für '/opt/iobroker/iobroker' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                          sed: /opt/iobroker/iobroker kann nicht gelesen werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                          Changing permissions upon first run (This might take a while! Please be patient!)...

                          Changing permissions done...

                          Starting ioBroker...


                          ------- ioBroker Logging -------


                          module.js:550

                          throw err;
                          
                          ^
                          

                          Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/controller.js'

                          at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                          
                          at Function.Module._load (module.js:475:25)
                          
                          at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
                          
                          at startup (bootstrap_node.js:204:16)
                          
                          at bootstrap_node.js:625:3
                          
                          J Offline
                          J Offline
                          jhg
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1040

                          Konnte mein Problem nun lösen.

                          Da die Installation beim ersten Mal problemlos durchlief, konnten es ja nur Dateien sein, die nicht sauber gelöscht wurden.

                          Im Portainer Dashboard konnte man sehen, dass es vier ungenutzte Volumes gab.
                          Nachdem ich alle vier gelöscht hatte, lief die Installation.

                          Nun muss ich nur noch meine bestehende Installation übernehmen. :-)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • dslraserD dslraser

                            @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            @cburghardt sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            @andre kurze Rückfrage zu den Versionen. Ich wollte eigentlich meinen vorhandenen 3.0 container mal wieder mit dem letzten Stand aktualisieren, aber das steht noch auf debian:latest oder? Das würde mir ja dann Debian 10 bringen, das wäre schlecht. Muss ich auf die beta upgraden?

                            Schau mal hier: https://github.com/buanet/docker-iobroker/blob/master/README.md

                            v3.1.0 von gestern Abend. Habe von latest auf stretch umgestellt. Debian 10 ist für mich aktuell noch kein Thema.

                            MfG,
                            André

                            Wie mach ich am besten/einfachsten das Update auf 3.1.0 mit Portainer ? Über Recreate geht es ja dann nicht, oder ? (da steht ja latest, wenn ich es auswähle)
                            Bildschirmfoto 2019-08-22 um 21.47.05.png

                            D Offline
                            D Offline
                            dtp
                            schrieb am zuletzt editiert von dtp
                            #1041

                            @dslraser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            Wie mach ich am besten/einfachsten das Update auf 3.1.0 mit Portainer ? Über Recreate geht es ja dann nicht, oder ? (da steht ja latest, wenn ich es auswähle)

                            Warum sollte es über Recreate mit dem aktivierten "Latest"-Button nicht gehen? Damit wird doch immer die letzte Version geladen. Also bei mir hat das Update damit einwandfrei funktioniert.

                            ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                            andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1042

                              Hallo Ihr Cracks,
                              habe den Docker installiert (V3) , Host Modus und eine DS218+.
                              Habe vom Raspi 3B den Iobroker gepackt und in der Synology entpackt und gemounted. Nach Anleitung.
                              So funktioniert auch alles. Will ich aber Adapter updaten dann kommen npm Fehler.
                              Leider habe ich null Plan von der Synology Materie 😣
                              NPM Version ist 6.4.1
                              Node ist 8.16.1

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D dtp

                                @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                Ich schaue mir das gerne heute Abend mal an, aber im Moment kann ich mir nicht erklären warum das so auftritt.

                                Hier noch mal ein paar Details, weil das Problem auch noch mit der Version 3.1.0 auftritt.

                                Version 2
                                node 8.15.0
                                npm 6.4.1
                                volume: /docker/ioBroker <-> /opt/iobroker
                                Zugriff über 192.168.0.10

                                2019-08-22_15h26_34.png
                                2019-08-22_15h26_47.png
                                2019-08-22_15h25_26.png

                                Wie man sieht, gibt es keine Probleme.

                                Version 3
                                node 8.16.1
                                npm 6.4.1
                                volume: /docker/ioBroker <-> /opt/iobroker
                                Zugriff über 192.168.0.12 (MACVLAN)

                                2019-08-22_15h27_51.png
                                2019-08-22_15h30_13.png

                                Hier kommt es zum "\r"-Problem, obwohl die gemounteten Verzeichnisse identisch sind.

                                Was für Infos könnten dir noch weiterhelfen?

                                Gruß,

                                Thorsten

                                andreA Offline
                                andreA Offline
                                andre
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1043

                                @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                Ich schaue mir das gerne heute Abend mal an, aber im Moment kann ich mir nicht erklären warum das so auftritt.

                                Hier noch mal ein paar Details, weil das Problem auch noch mit der Version 3.1.0 auftritt.

                                Version 2
                                node 8.15.0
                                npm 6.4.1
                                volume: /docker/ioBroker <-> /opt/iobroker
                                Zugriff über 192.168.0.10

                                2019-08-22_15h26_34.png
                                2019-08-22_15h26_47.png
                                2019-08-22_15h25_26.png

                                Wie man sieht, gibt es keine Probleme.

                                Version 3
                                node 8.16.1
                                npm 6.4.1
                                volume: /docker/ioBroker <-> /opt/iobroker
                                Zugriff über 192.168.0.12 (MACVLAN)

                                2019-08-22_15h27_51.png
                                2019-08-22_15h30_13.png

                                Hier kommt es zum "\r"-Problem, obwohl die gemounteten Verzeichnisse identisch sind.

                                Was für Infos könnten dir noch weiterhelfen?

                                Gruß,

                                Thorsten

                                Findet sich jemand der dazu mal einen Issue auf Github einstellt? Hier im Forum verliere ich das leider immer wieder aus den Augen. Danke.

                                MfG,
                                André

                                Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • andreA andre

                                  @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  Ich schaue mir das gerne heute Abend mal an, aber im Moment kann ich mir nicht erklären warum das so auftritt.

                                  Hier noch mal ein paar Details, weil das Problem auch noch mit der Version 3.1.0 auftritt.

                                  Version 2
                                  node 8.15.0
                                  npm 6.4.1
                                  volume: /docker/ioBroker <-> /opt/iobroker
                                  Zugriff über 192.168.0.10

                                  2019-08-22_15h26_34.png
                                  2019-08-22_15h26_47.png
                                  2019-08-22_15h25_26.png

                                  Wie man sieht, gibt es keine Probleme.

                                  Version 3
                                  node 8.16.1
                                  npm 6.4.1
                                  volume: /docker/ioBroker <-> /opt/iobroker
                                  Zugriff über 192.168.0.12 (MACVLAN)

                                  2019-08-22_15h27_51.png
                                  2019-08-22_15h30_13.png

                                  Hier kommt es zum "\r"-Problem, obwohl die gemounteten Verzeichnisse identisch sind.

                                  Was für Infos könnten dir noch weiterhelfen?

                                  Gruß,

                                  Thorsten

                                  Findet sich jemand der dazu mal einen Issue auf Github einstellt? Hier im Forum verliere ich das leider immer wieder aus den Augen. Danke.

                                  MfG,
                                  André

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  dtp
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1044

                                  @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  Findet sich jemand der dazu mal einen Issue auf Github einstellt?

                                  Hallo André,

                                  genügt dir das so? Klick!

                                  Gruß,

                                  Thorsten

                                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                  andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • O Offline
                                    O Offline
                                    Oli
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1045

                                    Hallo zusammen,

                                    ich habe diesen Thread schon mehrmals rauf und runter gelesen und doch irgendwie den Überblick verloren.

                                    ich habe ioBroker auf einem Docker auf meiner NAS installiert, ohne mapping und möchte jetzt updaten (Node.js und js.controller).

                                    Was muss ich genau machen um nichts zu zerstören?

                                    ich muss dazu sagen, dass ich ein absoluter Neuling in dem Thema bin.

                                    Gruß Oliver

                                    Gruß
                                    Oliver

                                    andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W whfor

                                      @andre
                                      ok, sorry wenn es unverständlich geschrieben war.

                                      mein Setup:
                                      Synology 1512+
                                      Docker:

                                      • Portainer (bridge)
                                      • iobroker (MACVLAN)

                                      um nicht die Iobroker Cloud zu verwenden wollte ich über amazon-echo-hub (Modul von node-red) arbeiten. Dieses benötigt jedoch den Port 80, der wiederum nur privilegierten Benutzern oder Prozessen zur Verfügung steht. Die Iobroker controller startest du ja über "sudo -u iobroker ..." (userid 1000). Nun wollte ich, mit setcap, node die Rechte geben den Port zu verwenden, was jedoch nicht geht da die Partition scheinbar mit dem "nosuid" Parameter gemountet wird. Auch das setzten von iptables funktioniert nicht, Alexa akzeptiert dies nicht (ich weiß nicht warum).

                                      Als Lösung habe ich nun "-u iobroker" aus deinem Script entfernt. Nun klappt alles, jedoch laufen alle Module bzw. controller mit root Rechten.

                                      P.S. Für mich sind die Netzwerke host oder bridge nicht geeignet, da ich auf der Synology einen Webserver am laufen haben.

                                      andreA Offline
                                      andreA Offline
                                      andre
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1046

                                      @whfor Habe es auf meinem Testsystem zum Laufen gebracht. Vielleicht hilft dies hier:

                                      1. Beim Erstellen/ Duplizieren des ioBroker-Containers unter "Capabilities" sicherstellen, dass "cap_net_bind_service" aktiviert ist
                                        cabc9fb6-85f9-4982-93b6-3152eee8c568-image.png
                                      2. Nach dem Erstellen über die Kommandozeile als root:
                                      setcap 'cap_net_bind_service=+ep' `which node`
                                      
                                      1. Im ioBroker Admin sicherstellen dass node-red nicht auf port 80 läuft:
                                        9cc33bbb-e883-483e-8027-c91df4612127-image.png
                                      2. Im Node Red den Hub auf Port 80 laufen lassen:
                                        06a3a94f-5d00-4b53-8fb6-d1e8952e1dc0-image.png
                                        Danach konnte ich mein Device "Test" über die Alexa-App finden....

                                      MfG,
                                      André

                                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D dtp

                                        @dslraser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        Wie mach ich am besten/einfachsten das Update auf 3.1.0 mit Portainer ? Über Recreate geht es ja dann nicht, oder ? (da steht ja latest, wenn ich es auswähle)

                                        Warum sollte es über Recreate mit dem aktivierten "Latest"-Button nicht gehen? Damit wird doch immer die letzte Version geladen. Also bei mir hat das Update damit einwandfrei funktioniert.

                                        andreA Offline
                                        andreA Offline
                                        andre
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1047

                                        @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        @dslraser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        Wie mach ich am besten/einfachsten das Update auf 3.1.0 mit Portainer ? Über Recreate geht es ja dann nicht, oder ? (da steht ja latest, wenn ich es auswähle)

                                        Warum sollte es über Recreate mit dem aktivierten "Latest"-Button nicht gehen? Damit wird doch immer die letzte Version geladen. Also bei mir hat das Update damit einwandfrei funktioniert.

                                        Genau so funktioniert es. Allerdings wird mit dem Button immer das zuletzt generierte Iamge vom im Container verwendeten Tag herunter geladen. Wenn man den Container mit "latest"erstellt hat, klappt das Update, Hat man eine konkrete Version genommen (z.B. v3.0.0) wird es nicht gelingen. Dann muss man den Button "duplicate/edit" nehmen und das verwendete Image auf die aktuelle Version anpassen...

                                        MfG,
                                        André

                                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • C calliou1234

                                          Hallo,
                                          ich habe heute mit dem latest image einen neuen Container erstellt.

                                          Leider bleibt der histroy Adapter rot.

                                          Hat sich hier was geändert, bzw. was kann ich jetzt machen?

                                          Hier mein LOG.

                                          Grüße
                                          Thomas

                                          history adapter.png

                                          andreA Offline
                                          andreA Offline
                                          andre
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1048

                                          @calliou1234 Berechtigungsproblem für den Pfad /media/iohistory... ioBroker läuft nicht als root, kann also dort nciht schreiben. Entweder Pfad ändern oder im Conainer die Rechte für den Pfad anpassen...

                                          MfG,
                                          André

                                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          797

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe