Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Kilian 1

    @samson71 Weil ich Depp irgendwie gedanklich in einem englischen Forum war und das erst nach dem Absenden bemerkt habe. Da das mein erster Post war, musste der erst "reviewed" und freigegeben werden, weswegen ich es nicht korrigieren konnte. Ich schreib es nochmal aus deutsch drunter.

    Sorr.. Äh - Entschuldigung!

    Samson71S Offline
    Samson71S Offline
    Samson71
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3604

    @kilian-1 sagte in Adapter "smartmeter":

    Sorr.. Äh - Entschuldigung!

    Kein wirkliches Problem, aber eine schlüssige Erklärung. Hat nur kurzzeitig für Irritation gesorgt. 😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Kilian 1

      @samson71 Weil ich Depp irgendwie gedanklich in einem englischen Forum war und das erst nach dem Absenden bemerkt habe. Da das mein erster Post war, musste der erst "reviewed" und freigegeben werden, weswegen ich es nicht korrigieren konnte. Ich schreib es nochmal aus deutsch drunter.

      Sorr.. Äh - Entschuldigung!

      K Offline
      K Offline
      Kilian 1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3605

      @kilian-1 Als totaler Anfänger in Linux/ioBroker/Influx etc. bekomme ich den Smart-Meter-Adapter nicht zum Laufen.

      Ich habe einen „bitshake“ Wlan-smartmeter reader an meinem „efr SGM-C4-1A600l“ Stromzähler. Die Datenübertragung zum „Trucki-Stick“ (ein Wifi-Dongle, der unseren Wechselrichter steuert und die Daten über Json-Keys (StatusSNS,SGM,Power) sammelt) funktioniert einwandfrei. Und ich erhalte auch Daten von dort in ioBroker.

      Wenn ich aber im Smartmeter-Adapter die gleiche URL („http://192.168.1.8/cm?cmnd=status 10“) eingebe und versuche, die Daten ebenfalls über Json zu lesen, passiert nichts. Diverse andere Konfigurationen waren ebenfalls erfolglos. Weiß jemand, wie genau ich das einrichten muss?

      So nebenbei:
      Parallel dazu versuche ich das Ganze über MQTT, wo ich auch eine Verbindung bekomme und diverse Objekte angelegt werden. Allerdings enthält keines davon einzelne Daten wie den aktuellen Zählerstand oder die Spannung, sondern nur einen solchen (oder ähnlichen) String:

      “ {“StatusSNS”:{“Time”:“2024-08-23T11:44:14”,“SGM”:
      “E_in”:26797.805,“E_inHT”:0.000,“E_out”:0.000,“E_outHT”:0.000,“Power”:56,“Voltage”:238.8,“Voltage_L2”:240.2,“Voltage_L3”:240.2,“Current”:0.80,“Current_L2”:0. 71,“Current_L3”:0.99,“phase_angle_L2_L1”:121,“phase_angle_L3_L1”:240,“phase_angle_L1”:296.0,“phase_angle_L2”:302.0,“phase_angle_L3”:218.0,“Freq”:50.0,“ID”:“0a014526521804521e95”}}}”

      Alles ist irgendwie drin, aber nicht so, dass ich es verwenden kann. Wäre wirklich dankbar für Hilfe.

      HomoranH K 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • K Kilian 1

        @kilian-1 Als totaler Anfänger in Linux/ioBroker/Influx etc. bekomme ich den Smart-Meter-Adapter nicht zum Laufen.

        Ich habe einen „bitshake“ Wlan-smartmeter reader an meinem „efr SGM-C4-1A600l“ Stromzähler. Die Datenübertragung zum „Trucki-Stick“ (ein Wifi-Dongle, der unseren Wechselrichter steuert und die Daten über Json-Keys (StatusSNS,SGM,Power) sammelt) funktioniert einwandfrei. Und ich erhalte auch Daten von dort in ioBroker.

        Wenn ich aber im Smartmeter-Adapter die gleiche URL („http://192.168.1.8/cm?cmnd=status 10“) eingebe und versuche, die Daten ebenfalls über Json zu lesen, passiert nichts. Diverse andere Konfigurationen waren ebenfalls erfolglos. Weiß jemand, wie genau ich das einrichten muss?

        So nebenbei:
        Parallel dazu versuche ich das Ganze über MQTT, wo ich auch eine Verbindung bekomme und diverse Objekte angelegt werden. Allerdings enthält keines davon einzelne Daten wie den aktuellen Zählerstand oder die Spannung, sondern nur einen solchen (oder ähnlichen) String:

        “ {“StatusSNS”:{“Time”:“2024-08-23T11:44:14”,“SGM”:
        “E_in”:26797.805,“E_inHT”:0.000,“E_out”:0.000,“E_outHT”:0.000,“Power”:56,“Voltage”:238.8,“Voltage_L2”:240.2,“Voltage_L3”:240.2,“Current”:0.80,“Current_L2”:0. 71,“Current_L3”:0.99,“phase_angle_L2_L1”:121,“phase_angle_L3_L1”:240,“phase_angle_L1”:296.0,“phase_angle_L2”:302.0,“phase_angle_L3”:218.0,“Freq”:50.0,“ID”:“0a014526521804521e95”}}}”

        Alles ist irgendwie drin, aber nicht so, dass ich es verwenden kann. Wäre wirklich dankbar für Hilfe.

        HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3606

        @kilian-1 Auf deutsch kein Unterschied zu meiner Antwort in Englisch.

        Der Lesekopf verarbeitet anscheinend, die für den Smartmeter Adapter notwendigen OBIS Werte selbst.
        Daher bleibt nur die JSON Antwort auszuwerten, was im Prinzip kein Problem darstellen sollte.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Kilian 1

          @kilian-1 Als totaler Anfänger in Linux/ioBroker/Influx etc. bekomme ich den Smart-Meter-Adapter nicht zum Laufen.

          Ich habe einen „bitshake“ Wlan-smartmeter reader an meinem „efr SGM-C4-1A600l“ Stromzähler. Die Datenübertragung zum „Trucki-Stick“ (ein Wifi-Dongle, der unseren Wechselrichter steuert und die Daten über Json-Keys (StatusSNS,SGM,Power) sammelt) funktioniert einwandfrei. Und ich erhalte auch Daten von dort in ioBroker.

          Wenn ich aber im Smartmeter-Adapter die gleiche URL („http://192.168.1.8/cm?cmnd=status 10“) eingebe und versuche, die Daten ebenfalls über Json zu lesen, passiert nichts. Diverse andere Konfigurationen waren ebenfalls erfolglos. Weiß jemand, wie genau ich das einrichten muss?

          So nebenbei:
          Parallel dazu versuche ich das Ganze über MQTT, wo ich auch eine Verbindung bekomme und diverse Objekte angelegt werden. Allerdings enthält keines davon einzelne Daten wie den aktuellen Zählerstand oder die Spannung, sondern nur einen solchen (oder ähnlichen) String:

          “ {“StatusSNS”:{“Time”:“2024-08-23T11:44:14”,“SGM”:
          “E_in”:26797.805,“E_inHT”:0.000,“E_out”:0.000,“E_outHT”:0.000,“Power”:56,“Voltage”:238.8,“Voltage_L2”:240.2,“Voltage_L3”:240.2,“Current”:0.80,“Current_L2”:0. 71,“Current_L3”:0.99,“phase_angle_L2_L1”:121,“phase_angle_L3_L1”:240,“phase_angle_L1”:296.0,“phase_angle_L2”:302.0,“phase_angle_L3”:218.0,“Freq”:50.0,“ID”:“0a014526521804521e95”}}}”

          Alles ist irgendwie drin, aber nicht so, dass ich es verwenden kann. Wäre wirklich dankbar für Hilfe.

          K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3607

          @kilian-1 sagte in Adapter "smartmeter":

          Als totaler Anfänger in Linux/ioBroker/Influx etc. bekomme ich den Smart-Meter-Adapter nicht zum Laufen.

          Der ioBroker Adapter liest die "Rohdaten", welche aus der IR Info-Schnittstelle der Zähler kommen. Er kann nur empfangen, was der Zähler sendet. Es können IR Leseköpfe per USB oder auch ein TCP Konverter ausgelesen werden, wobei diese Teile dann keine eigene Konvertierungen etc vornehmen dürfen, wie es vielleicht bei einem Tasmota-Gerät oder einem BitShaker der Fall ist.

          Die Datenübertragung zum „Trucki-Stick“ (ein Wifi-Dongle, der unseren Wechselrichter steuert und die Daten über Json-Keys (StatusSNS,SGM,Power) sammelt) funktioniert einwandfrei. Und ich erhalte auch Daten von dort in ioBroker.

          Wenn ich das recht verstanden habe, kann man mit dem Truckie Stick und einem dazu passenden IR Lesekopf einen Wechselrichter regeln ohne dazu ein größeres System wie z.B ioBroker zu benötigen. Ein solcher Lesekopf kann anscheinend ein "bitShake" sein, der aber die Daten schon umformt.
          Dazu ist der smartmeter Adapter aber nicht kompatibel.

          Zu Fragen zum MQTT Adapter am besten einen eigenen Thread aufmachen mit MQTT im Titel.
          Wenn ich mich recht erinnere, hantiert der youtuber "der Kanal" sowohl mit Truckie als auch mit ioBroker. So als letzte Möglichkeit Hilfe zu bekommen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • S Offline
            S Offline
            steinchen
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3608

            Hallo an alle,
            ich habe 2 identische Leseköpfe mit 2 Smartmeterinstanzen und 2 gleichen Zählern.
            ging bis vor 3 Tagen auch gut.
            nun bekomme ich in einer Instanz immer

            Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field 0x40 for Choice!:
            

            Ich habe die Köpfe mal an den Zählern getauscht, auch in den Instanzen getauscht, nix. ich bekomme einen der Köpfe nicht mehr syncron.
            mit cat seh ich aber daten.
            mir gehen echt die Ideen aus.
            vg Dirk

            T S 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • S steinchen

              Hallo an alle,
              ich habe 2 identische Leseköpfe mit 2 Smartmeterinstanzen und 2 gleichen Zählern.
              ging bis vor 3 Tagen auch gut.
              nun bekomme ich in einer Instanz immer

              Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field 0x40 for Choice!:
              

              Ich habe die Köpfe mal an den Zählern getauscht, auch in den Instanzen getauscht, nix. ich bekomme einen der Köpfe nicht mehr syncron.
              mit cat seh ich aber daten.
              mir gehen echt die Ideen aus.
              vg Dirk

              T Offline
              T Offline
              TT-Tom
              schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
              #3609

              @steinchen

              Vielleicht macht deine IR-LED langsam schlapp.

              Kannst hier mal die Daten, die der Kopf sendet, prüfen lassen, ist zwar für Tasmota, aber du siehst erstmal was erkannt wird.

              Gruß Tom
              https://github.com/tt-tom17
              Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              NSPanel Script Wiki
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

              NSPanel Adapter Wiki
              https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3610

                @steinchen sagte in Adapter "smartmeter":

                Ich habe die Köpfe mal an den Zählern getauscht, auch in den Instanzen getauscht, nix. ich bekomme einen der Köpfe nicht mehr syncron.

                Ist der Fehler mit dem Kopf gewandert? Oder beim Zähler geblieben?
                Welches Zählerfabrikat? Einer aus der Liste https://shop.weidmann-elektronik.de/media/files_public/67303f78bbcd558d664d0095291562d3/BekannteProblememitZhlermodellen.pdf
                ?

                S 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • K klassisch

                  @steinchen sagte in Adapter "smartmeter":

                  Ich habe die Köpfe mal an den Zählern getauscht, auch in den Instanzen getauscht, nix. ich bekomme einen der Köpfe nicht mehr syncron.

                  Ist der Fehler mit dem Kopf gewandert? Oder beim Zähler geblieben?
                  Welches Zählerfabrikat? Einer aus der Liste https://shop.weidmann-elektronik.de/media/files_public/67303f78bbcd558d664d0095291562d3/BekannteProblememitZhlermodellen.pdf
                  ?

                  S Offline
                  S Offline
                  steinchen
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3611

                  @klassisch Hallo, ja der Fehler ist mit dem Kopf gewandert.
                  Jetzt funktioniert es gerade mal wieder, ich habe nicht erwähnt das beide Köpfe an einem Pi hängen.
                  Ich werde das Gefühl nicht los, das die beiden Instanzen sich immer mal stören, oder besser die smartmeter.0 stört die smartmeter.1.
                  bei 9600 baud denke ich mal nicht das ein übersprechen der Kabel das Problem sein wird, dann müssten ja auch beide mal einen Fehler produzieren.
                  Erst als ich beide Instanzen auf den nicht funktionierenden Kopf gelegt habe, hat sich das System eingekrikt und ich konnte dann beide wieder in betrieb nehmen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K klassisch

                    @steinchen sagte in Adapter "smartmeter":

                    Ich habe die Köpfe mal an den Zählern getauscht, auch in den Instanzen getauscht, nix. ich bekomme einen der Köpfe nicht mehr syncron.

                    Ist der Fehler mit dem Kopf gewandert? Oder beim Zähler geblieben?
                    Welches Zählerfabrikat? Einer aus der Liste https://shop.weidmann-elektronik.de/media/files_public/67303f78bbcd558d664d0095291562d3/BekannteProblememitZhlermodellen.pdf
                    ?

                    S Offline
                    S Offline
                    steinchen
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3612

                    @klassisch Achso habe deine Frage nicht beantwortet, es sind 2 GS303, umgestellt auf SML.
                    die tun es ja aber.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                      #3613

                      @steinchen Sorry, bei solchen Themen kann ich nicht weiterhelfen. Ich meide Master-Slave Systeme und SBCs. Ich verwende Serial <-> LAN Converter und fahre den Adapter über TCP ohne USB und alles unter Win. Funktioniert Rocksolid.
                      Vielleicht wäre das eine Alternative? Spart den Raspi, wenn der sonst für nichts anderes benötigt wird.

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S steinchen

                        Hallo an alle,
                        ich habe 2 identische Leseköpfe mit 2 Smartmeterinstanzen und 2 gleichen Zählern.
                        ging bis vor 3 Tagen auch gut.
                        nun bekomme ich in einer Instanz immer

                        Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field 0x40 for Choice!:
                        

                        Ich habe die Köpfe mal an den Zählern getauscht, auch in den Instanzen getauscht, nix. ich bekomme einen der Köpfe nicht mehr syncron.
                        mit cat seh ich aber daten.
                        mir gehen echt die Ideen aus.
                        vg Dirk

                        S Offline
                        S Offline
                        steinchen
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3614

                        so nun ist zwar die zweite Instanz grün und empfängt daten doch sind die Objekte verschwunden
                        5d991c2f-ef3d-4516-883c-3870da190ebb-image.png

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K klassisch

                          @steinchen Sorry, bei solchen Themen kann ich nicht weiterhelfen. Ich meide Master-Slave Systeme und SBCs. Ich verwende Serial <-> LAN Converter und fahre den Adapter über TCP ohne USB und alles unter Win. Funktioniert Rocksolid.
                          Vielleicht wäre das eine Alternative? Spart den Raspi, wenn der sonst für nichts anderes benötigt wird.

                          S Offline
                          S Offline
                          steinchen
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3615

                          @klassisch ne der Raspi ist auch iobroker, geht ansonsten prima

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N Offline
                            N Offline
                            nvd126
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3616

                            Hallo,

                            habe gestern einen neuen Stromzähler bekommen und auch sofort freigeschaltet mit dem PIN.

                            Es ist ein DD3 2R06 ETA - 0DZ1. Leider bekomme ich es nicht zum laufen.
                            Vorher hat alles hervorragend mit dem alten Zähler funktioniert.

                            Also ich habe einen Weidmann IR-Lese/Schreibkopf.
                            Wenn ich schaue was so an Daten ankommt mit

                            docker exec iobroker cat /dev/stromzahler
                            

                            erhalte ich folgendes (Auszug der ganzen Daten):

                            
                            1-0:1.8.0*255.7.0*255(000218.86*W)
                            1-0:76.7107
                            
                            1-0:0.0.00:2.8.0*255(000001.17000000*kWh0008.39*W)
                            1-0::0.0.0*255(1EBZ.7.0*255(000384.5(001C0104)
                            0-055(SERIENNUMMER:36.7.0*255(00)
                            0-0:96.8.0*22682423)
                            1-0:155(000156.57*W)4)
                            !
                            
                            

                            Also der Lesekopf erfasst die Daten und im iOBroker sind sie Verfügbar im Container. Im Log zum Adapter sehe ich folgendes:

                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:36:42.789	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:36:42.788	debug	SERIALPORT OPEN
                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:36:42.786	debug	CREATE SERIALPORT: 9600 7 1 even
                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:35:42.785	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 60s
                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:35:42.785	debug	SERIALPORT CLOSE
                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:35:42.783	debug	Transport Reset!! Restart = true
                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:35:42.782	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:35:42.782	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:35:42.781	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:35:42.780	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:33:42.785	silly	States system redis pmessage system.adapter.smartmeter.1.logLevel/system.adapter.smartmeter.1.logLevel:{"val":"silly","ack":true,"ts":1736933622776,"q":0,"from":"system.adapter.smartmeter.1","lc":1736929803744}
                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:33:42.782	debug	connected set to false
                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:33:42.780	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:33:42.779	debug	SERIALPORT OPEN
                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:33:42.776	debug	CREATE SERIALPORT: 9600 7 1 even
                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:33:42.775	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"D0Protocol","transport":"SerialResponseTransport","requestInterval":"60","transportSerialPort":"/dev/stromzahler","transportSerialBaudrate":9600,"transportSerialDataBits":7,"transportSerialStopBits":1,"transportSerialParity":"even","transportSerialMessageTimeout":null,"protocolD0WakeupCharacters":0,"obisFallbackMedium":1}
                            
                            smartmeter.1
                            2025-01-15 10:33:42.762	info	starting. Version 3.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v16.20.2, js-controller: 5.0.19
                            

                            Hab die Forenbeiträge schon durchsucht und auch im Internet geschaut und einiges ausprobiert aber leider keine Lösung gefunden.

                            Weiß noch wer weiter?

                            Danke und LG

                            HomoranH apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • N nvd126

                              Hallo,

                              habe gestern einen neuen Stromzähler bekommen und auch sofort freigeschaltet mit dem PIN.

                              Es ist ein DD3 2R06 ETA - 0DZ1. Leider bekomme ich es nicht zum laufen.
                              Vorher hat alles hervorragend mit dem alten Zähler funktioniert.

                              Also ich habe einen Weidmann IR-Lese/Schreibkopf.
                              Wenn ich schaue was so an Daten ankommt mit

                              docker exec iobroker cat /dev/stromzahler
                              

                              erhalte ich folgendes (Auszug der ganzen Daten):

                              
                              1-0:1.8.0*255.7.0*255(000218.86*W)
                              1-0:76.7107
                              
                              1-0:0.0.00:2.8.0*255(000001.17000000*kWh0008.39*W)
                              1-0::0.0.0*255(1EBZ.7.0*255(000384.5(001C0104)
                              0-055(SERIENNUMMER:36.7.0*255(00)
                              0-0:96.8.0*22682423)
                              1-0:155(000156.57*W)4)
                              !
                              
                              

                              Also der Lesekopf erfasst die Daten und im iOBroker sind sie Verfügbar im Container. Im Log zum Adapter sehe ich folgendes:

                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:36:42.789	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:36:42.788	debug	SERIALPORT OPEN
                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:36:42.786	debug	CREATE SERIALPORT: 9600 7 1 even
                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:35:42.785	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 60s
                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:35:42.785	debug	SERIALPORT CLOSE
                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:35:42.783	debug	Transport Reset!! Restart = true
                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:35:42.782	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:35:42.782	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:35:42.781	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:35:42.780	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:33:42.785	silly	States system redis pmessage system.adapter.smartmeter.1.logLevel/system.adapter.smartmeter.1.logLevel:{"val":"silly","ack":true,"ts":1736933622776,"q":0,"from":"system.adapter.smartmeter.1","lc":1736929803744}
                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:33:42.782	debug	connected set to false
                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:33:42.780	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:33:42.779	debug	SERIALPORT OPEN
                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:33:42.776	debug	CREATE SERIALPORT: 9600 7 1 even
                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:33:42.775	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"D0Protocol","transport":"SerialResponseTransport","requestInterval":"60","transportSerialPort":"/dev/stromzahler","transportSerialBaudrate":9600,"transportSerialDataBits":7,"transportSerialStopBits":1,"transportSerialParity":"even","transportSerialMessageTimeout":null,"protocolD0WakeupCharacters":0,"obisFallbackMedium":1}
                              
                              smartmeter.1
                              2025-01-15 10:33:42.762	info	starting. Version 3.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v16.20.2, js-controller: 5.0.19
                              

                              Hab die Forenbeiträge schon durchsucht und auch im Internet geschaut und einiges ausprobiert aber leider keine Lösung gefunden.

                              Weiß noch wer weiter?

                              Danke und LG

                              HomoranH Offline
                              HomoranH Offline
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3617

                              @nvd126 sagte in Adapter "smartmeter":

                              erhalte ich folgendes (Auszug der ganzen Daten):

                              ich bin verwirrt.
                              wer legt dieses device an?

                              @nvd126 sagte in Adapter "smartmeter":

                              Also der Lesekopf erfasst die Daten und im iOBroker sind sie Verfügbar im Container.

                              kann der Adapter den Lesekopf direkt ansprechen?
                              ist der serial port durch etwas anderes blockiert?

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              N 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • N nvd126

                                Hallo,

                                habe gestern einen neuen Stromzähler bekommen und auch sofort freigeschaltet mit dem PIN.

                                Es ist ein DD3 2R06 ETA - 0DZ1. Leider bekomme ich es nicht zum laufen.
                                Vorher hat alles hervorragend mit dem alten Zähler funktioniert.

                                Also ich habe einen Weidmann IR-Lese/Schreibkopf.
                                Wenn ich schaue was so an Daten ankommt mit

                                docker exec iobroker cat /dev/stromzahler
                                

                                erhalte ich folgendes (Auszug der ganzen Daten):

                                
                                1-0:1.8.0*255.7.0*255(000218.86*W)
                                1-0:76.7107
                                
                                1-0:0.0.00:2.8.0*255(000001.17000000*kWh0008.39*W)
                                1-0::0.0.0*255(1EBZ.7.0*255(000384.5(001C0104)
                                0-055(SERIENNUMMER:36.7.0*255(00)
                                0-0:96.8.0*22682423)
                                1-0:155(000156.57*W)4)
                                !
                                
                                

                                Also der Lesekopf erfasst die Daten und im iOBroker sind sie Verfügbar im Container. Im Log zum Adapter sehe ich folgendes:

                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:36:42.789	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:36:42.788	debug	SERIALPORT OPEN
                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:36:42.786	debug	CREATE SERIALPORT: 9600 7 1 even
                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:35:42.785	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 60s
                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:35:42.785	debug	SERIALPORT CLOSE
                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:35:42.783	debug	Transport Reset!! Restart = true
                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:35:42.782	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:35:42.782	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:35:42.781	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:35:42.780	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:33:42.785	silly	States system redis pmessage system.adapter.smartmeter.1.logLevel/system.adapter.smartmeter.1.logLevel:{"val":"silly","ack":true,"ts":1736933622776,"q":0,"from":"system.adapter.smartmeter.1","lc":1736929803744}
                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:33:42.782	debug	connected set to false
                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:33:42.780	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:33:42.779	debug	SERIALPORT OPEN
                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:33:42.776	debug	CREATE SERIALPORT: 9600 7 1 even
                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:33:42.775	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"D0Protocol","transport":"SerialResponseTransport","requestInterval":"60","transportSerialPort":"/dev/stromzahler","transportSerialBaudrate":9600,"transportSerialDataBits":7,"transportSerialStopBits":1,"transportSerialParity":"even","transportSerialMessageTimeout":null,"protocolD0WakeupCharacters":0,"obisFallbackMedium":1}
                                
                                smartmeter.1
                                2025-01-15 10:33:42.762	info	starting. Version 3.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v16.20.2, js-controller: 5.0.19
                                

                                Hab die Forenbeiträge schon durchsucht und auch im Internet geschaut und einiges ausprobiert aber leider keine Lösung gefunden.

                                Weiß noch wer weiter?

                                Danke und LG

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3618

                                @nvd126 Kann es sein das du noch ein anderes irgendwas hast was den seriellen port belegt? Das war zb dieses obige ausgegeben hat? Dann mach das mal aus und versuche neu

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @nvd126 sagte in Adapter "smartmeter":

                                  erhalte ich folgendes (Auszug der ganzen Daten):

                                  ich bin verwirrt.
                                  wer legt dieses device an?

                                  @nvd126 sagte in Adapter "smartmeter":

                                  Also der Lesekopf erfasst die Daten und im iOBroker sind sie Verfügbar im Container.

                                  kann der Adapter den Lesekopf direkt ansprechen?
                                  ist der serial port durch etwas anderes blockiert?

                                  N Offline
                                  N Offline
                                  nvd126
                                  schrieb am zuletzt editiert von nvd126
                                  #3619

                                  @homoran

                                  Ich habe zwei USB-Geräte an meinem Server angeschlossen. Hatte ursprünglich mal das Problem, dass die nach einem Neustart zwischen ttyUSB0 und ttyUSB1 hin und her getauscht sind. Musste dann immer händisch einstellen, welcher Port was ist. Das nervte. Hatte dann es so gemacht, dass ich anhand des Gerätenamens oder ID eine feste Zuordnung mache und nach einem Neustart keine Probleme da sind. Für den IR-Lesekopf ist es dann "stromzahler" ohne ä, da Angst vor Sonderzeichen wie ä ö ü.

                                  @apollon77 und @Homoran
                                  Letztlich scheint der Port wohl irgendwie Blockiert gewesen zu sein. Hatte (bevor ich mit der Fehlersuche grade anfangen wollte) den Container entfernt und geupdatet und dann ging es sofort auf Anhieb. Denke weniger das es an einem Update lag, sondern durch einen Neustart...(wobei ich den Container selbst zuvor schon neu gestartet hatte...) komisch jedenfalls. Aber es funktioniert nun. 🙂

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • N nvd126

                                    @homoran

                                    Ich habe zwei USB-Geräte an meinem Server angeschlossen. Hatte ursprünglich mal das Problem, dass die nach einem Neustart zwischen ttyUSB0 und ttyUSB1 hin und her getauscht sind. Musste dann immer händisch einstellen, welcher Port was ist. Das nervte. Hatte dann es so gemacht, dass ich anhand des Gerätenamens oder ID eine feste Zuordnung mache und nach einem Neustart keine Probleme da sind. Für den IR-Lesekopf ist es dann "stromzahler" ohne ä, da Angst vor Sonderzeichen wie ä ö ü.

                                    @apollon77 und @Homoran
                                    Letztlich scheint der Port wohl irgendwie Blockiert gewesen zu sein. Hatte (bevor ich mit der Fehlersuche grade anfangen wollte) den Container entfernt und geupdatet und dann ging es sofort auf Anhieb. Denke weniger das es an einem Update lag, sondern durch einen Neustart...(wobei ich den Container selbst zuvor schon neu gestartet hatte...) komisch jedenfalls. Aber es funktioniert nun. 🙂

                                    HomoranH Offline
                                    HomoranH Offline
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3620

                                    @nvd126 sagte in Adapter "smartmeter":

                                    dass die nach einem Neustart zwischen ttyUSB0 und ttyUSB1 hin und her getauscht sind.

                                    deswegen immer per /dev/serial/by-id/ ansprechen. dann passiert so etwas nicht.

                                    @nvd126 sagte in Adapter "smartmeter":

                                    sondern durch einen Neustart.

                                    wahrscheinlich

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @nvd126 sagte in Adapter "smartmeter":

                                      dass die nach einem Neustart zwischen ttyUSB0 und ttyUSB1 hin und her getauscht sind.

                                      deswegen immer per /dev/serial/by-id/ ansprechen. dann passiert so etwas nicht.

                                      @nvd126 sagte in Adapter "smartmeter":

                                      sondern durch einen Neustart.

                                      wahrscheinlich

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      flommaster
                                      schrieb am zuletzt editiert von flommaster
                                      #3621

                                      Hallo zusammen,

                                      hat sich erledigt. Die Messwerte wurde bei den Objekten nicht aktualisiert... 😞

                                      Vielen Dank und viele Grüße

                                      Florian

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        Hagiman2000
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3622

                                        Irgendwie finde ich hier im Forum nicht die Option nur einen Thread zu durchsuchen und nicht das ganze Forum. Auch in der Readme des Adapters wurde ich leider nicht fündig. Ich bin von einem Raspberry Pi mit Debian auf Windows 10 gewechselt mit meinem ioBroker. Was muss ich unter Win10 bei Benutzerdefinierter Pfad der seriellen Schnittstelle eingeben? Mir wird auch im PullDown Menü COM3 angezeigt, aber auch damit startet der Adapter nicht.

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Hagiman2000

                                          Irgendwie finde ich hier im Forum nicht die Option nur einen Thread zu durchsuchen und nicht das ganze Forum. Auch in der Readme des Adapters wurde ich leider nicht fündig. Ich bin von einem Raspberry Pi mit Debian auf Windows 10 gewechselt mit meinem ioBroker. Was muss ich unter Win10 bei Benutzerdefinierter Pfad der seriellen Schnittstelle eingeben? Mir wird auch im PullDown Menü COM3 angezeigt, aber auch damit startet der Adapter nicht.

                                          HomoranH Offline
                                          HomoranH Offline
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3623

                                          @hagiman2000 sagte in Adapter "smartmeter":

                                          die Option nur einen Thread zu durchsuchen

                                          hast du in den Einstellungen in deinem Konto den Haken gesetzt?
                                          Screenshot_20250725-185113_Firefox.jpg

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          508

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe