Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter "smartmeter"

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
3.6k Posts 280 Posters 2.4m Views 161 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    mirko3107
    wrote on last edited by
    #3221

    jetzt mit D0-Ausgabe nicht. Da sind nur Zählerstände dabei, kein einzelner Momentanverbrauch.

    Ich glaub, dieser Wert kam bei SML-Ausgabe mit, sollte der Gesamtverbrauch sein, oder?
    Kann nur grad nicht umschalten, bin nicht zu Hause.

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • M mirko3107

      jetzt mit D0-Ausgabe nicht. Da sind nur Zählerstände dabei, kein einzelner Momentanverbrauch.

      Ich glaub, dieser Wert kam bei SML-Ausgabe mit, sollte der Gesamtverbrauch sein, oder?
      Kann nur grad nicht umschalten, bin nicht zu Hause.

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #3222

      @mirko3107 sagte in Adapter "smartmeter":

      jetzt mit D0-Ausgabe nicht.

      vergiss D0

      zeig mal was SML bringt wenn du kannst

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      M 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @mirko3107 sagte in Adapter "smartmeter":

        jetzt mit D0-Ausgabe nicht.

        vergiss D0

        zeig mal was SML bringt wenn du kannst

        M Offline
        M Offline
        mirko3107
        wrote on last edited by
        #3223

        Per SML kommt weniger, nur der aktuelle Verbrauch und die Zählerstände für Bezug und Einspeisung.

        sml.jpg

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • M mirko3107

          Per SML kommt weniger, nur der aktuelle Verbrauch und die Zählerstände für Bezug und Einspeisung.

          sml.jpg

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #3224

          @mirko3107 sagte in Adapter "smartmeter":

          weniger

          ist mehr als nichts!
          was in den Ordnern ist, kann ich nicht sehen.

          @mirko3107 sagte in Adapter "smartmeter":

          nur der aktuelle Verbrauch

          ja, und das anscheinend mit Vorzeichen

          aber entweder spricht der Zähler SML, was anscheinend der Fall ist, oder D0.
          Beides gleichzeitig kann nicht stimmen.

          @mirko3107 sagte in Adapter "smartmeter":

          Im Iobroker seh ich jede Menge Zählerstände, aber keine Momentanverbräuche.

          das ist ja mit SML nicht der Fall

          Die gelieferten Werte sind das übliche Paket.

          Wenn du mehr willst musst du einen Zusatzzähler einbauen lassen.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          M 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @mirko3107 sagte in Adapter "smartmeter":

            weniger

            ist mehr als nichts!
            was in den Ordnern ist, kann ich nicht sehen.

            @mirko3107 sagte in Adapter "smartmeter":

            nur der aktuelle Verbrauch

            ja, und das anscheinend mit Vorzeichen

            aber entweder spricht der Zähler SML, was anscheinend der Fall ist, oder D0.
            Beides gleichzeitig kann nicht stimmen.

            @mirko3107 sagte in Adapter "smartmeter":

            Im Iobroker seh ich jede Menge Zählerstände, aber keine Momentanverbräuche.

            das ist ja mit SML nicht der Fall

            Die gelieferten Werte sind das übliche Paket.

            Wenn du mehr willst musst du einen Zusatzzähler einbauen lassen.

            M Offline
            M Offline
            mirko3107
            wrote on last edited by mirko3107
            #3225

            Ich kann am Zähler umschalten zwischen D0 und SML. Bei SML gibts noch reduzierter Satz (8 Werte) und erweiterter Satz (9 Werte).
            Im reduzierten Satz kommen nur die Zählerstände, im erweiterten ist auch der aktuelle Verbrauch dabei.

            Der Grund für das ganze war der, dass ich bereits einen Shelly 3EM verbaut habe, dieser mir aber keine sinnvollen Werte liefert.

            13578-3emsmartmeter.jpg

            Mit dem ganzen SML/D0-Gefrickelt wollte ich eigentlich nur schauen, ob mein Fronius-WR oder mein Shelly korrekte Werte liefert,
            jetzt weiß ich, dass der Shelly Quatsch anzeigt. Nun hätte ich gern noch die Phasen gesehen, geht aber wohl nicht.

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • M mirko3107

              Ich kann am Zähler umschalten zwischen D0 und SML. Bei SML gibts noch reduzierter Satz (8 Werte) und erweiterter Satz (9 Werte).
              Im reduzierten Satz kommen nur die Zählerstände, im erweiterten ist auch der aktuelle Verbrauch dabei.

              Der Grund für das ganze war der, dass ich bereits einen Shelly 3EM verbaut habe, dieser mir aber keine sinnvollen Werte liefert.

              13578-3emsmartmeter.jpg

              Mit dem ganzen SML/D0-Gefrickelt wollte ich eigentlich nur schauen, ob mein Fronius-WR oder mein Shelly korrekte Werte liefert,
              jetzt weiß ich, dass der Shelly Quatsch anzeigt. Nun hätte ich gern noch die Phasen gesehen, geht aber wohl nicht.

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #3226

              @mirko3107 sagte in Adapter "smartmeter":

              Ich kann am Zähler umschalten zwischen D0 und SML.

              so etwas kannte ich bisher noch nicht.

              @mirko3107 sagte in Adapter "smartmeter":

              im erweiterten ist auch der aktuelle Verbrauch dabei.

              und die Zählerstände haben nicht nur ganze kWh, sondern 3 Nachkommastellen.


              Was mich dann aber wundert ist, dass bei D0 zwar die historischen Daten, aber keine aktuellen Werte dabei sind.
              kann es sein, dass du irgendwie ™ auf einen anderen Datensatz zugreifen musst? aktuell vs history?

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              M 1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Homoran

                @mirko3107 sagte in Adapter "smartmeter":

                Ich kann am Zähler umschalten zwischen D0 und SML.

                so etwas kannte ich bisher noch nicht.

                @mirko3107 sagte in Adapter "smartmeter":

                im erweiterten ist auch der aktuelle Verbrauch dabei.

                und die Zählerstände haben nicht nur ganze kWh, sondern 3 Nachkommastellen.


                Was mich dann aber wundert ist, dass bei D0 zwar die historischen Daten, aber keine aktuellen Werte dabei sind.
                kann es sein, dass du irgendwie ™ auf einen anderen Datensatz zugreifen musst? aktuell vs history?

                M Offline
                M Offline
                mirko3107
                wrote on last edited by
                #3227

                Screenshot 2023-02-06 172007.jpg

                Die Zählerstände haben sogar 4 Nachkommastellen.

                1 Reply Last reply
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mirko3107
                  wrote on last edited by
                  #3228

                  Hab mal eine Mail an den Hersteller geschickt, evtl. antworten die ja einem popeligem Privatanwender.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    mirko3107
                    wrote on last edited by
                    #3229

                    Zitat Hersteller:

                    "Da es sich bei unseren modernen Messeinrichtungen um summensaldierende Zähler handelt, ist die Anzeige der Verbrauchswerte der einzelnen Phasen am Display und eine Ausgabe über die Protokolle der Infrarotschnittstelle nicht möglich."

                    Schade, aber jetzt nicht mehr schlimm, da ich gestern meinen Shelly 3EM richtig angeschlossen habe und dieser
                    nun verlässliche Werte liefert.

                    R 1 Reply Last reply
                    0
                    • M mirko3107

                      Zitat Hersteller:

                      "Da es sich bei unseren modernen Messeinrichtungen um summensaldierende Zähler handelt, ist die Anzeige der Verbrauchswerte der einzelnen Phasen am Display und eine Ausgabe über die Protokolle der Infrarotschnittstelle nicht möglich."

                      Schade, aber jetzt nicht mehr schlimm, da ich gestern meinen Shelly 3EM richtig angeschlossen habe und dieser
                      nun verlässliche Werte liefert.

                      R Offline
                      R Offline
                      rewenode
                      wrote on last edited by
                      #3230

                      Ich hätte da mal 2 Fragen.
                      Habe einen eBZ DD3 im Keller stehen und habe einen IR-TTL Lesekopf. Der Zähler ist freigeschaltet. Mein ioBroker läuft aber ein Stockwerk höher und eine direkte Verbindung ist nicht möglich.
                      Würde den Zähler aber gerne an den Smartmeter-Adapter hängen.
                      Könnt ihr da eine Lösung empfehlen?

                      Ich habe im Keller neben dem Zähler noch einen Raspi 1 am laufen, auf dem derzeit nur Postfix für die Mails meiner alten Cam's läuft. Der hätte also noch Platz für einen Python/MQTT Clienten oder ggf. den Volkszähler mit MQTT.
                      Für einen ioB-Host mit smartmeter-Adapter ist er aber sicher zu schwachbrüstig.

                      1. Wie lesen ich am Besten den Zähler mit dem Raspi aus und übergebe die Daten an MQTT?

                      2. Kann ich die MQTT Daten in den Smartmeter-Adapter bekommen?

                      Was mir sonst noch einfällt:

                      • Am (Keller)Raspi seriell to Lan
                        Da habe ich aber keine Erfahrung. Und die daten müssten dann irgendwie in den Smartmeter-Adapter

                      Hat jemand einen Rat/Empfehlung?

                      Danke
                      Reiner

                      haselchenH K HomoranH 3 Replies Last reply
                      0
                      • R rewenode

                        Ich hätte da mal 2 Fragen.
                        Habe einen eBZ DD3 im Keller stehen und habe einen IR-TTL Lesekopf. Der Zähler ist freigeschaltet. Mein ioBroker läuft aber ein Stockwerk höher und eine direkte Verbindung ist nicht möglich.
                        Würde den Zähler aber gerne an den Smartmeter-Adapter hängen.
                        Könnt ihr da eine Lösung empfehlen?

                        Ich habe im Keller neben dem Zähler noch einen Raspi 1 am laufen, auf dem derzeit nur Postfix für die Mails meiner alten Cam's läuft. Der hätte also noch Platz für einen Python/MQTT Clienten oder ggf. den Volkszähler mit MQTT.
                        Für einen ioB-Host mit smartmeter-Adapter ist er aber sicher zu schwachbrüstig.

                        1. Wie lesen ich am Besten den Zähler mit dem Raspi aus und übergebe die Daten an MQTT?

                        2. Kann ich die MQTT Daten in den Smartmeter-Adapter bekommen?

                        Was mir sonst noch einfällt:

                        • Am (Keller)Raspi seriell to Lan
                          Da habe ich aber keine Erfahrung. Und die daten müssten dann irgendwie in den Smartmeter-Adapter

                        Hat jemand einen Rat/Empfehlung?

                        Danke
                        Reiner

                        haselchenH Offline
                        haselchenH Offline
                        haselchen
                        Most Active
                        wrote on last edited by haselchen
                        #3231

                        @rewenode

                        Installier iobroker und den Smartmeter Adapter auf dem Raspi im Keller und mache ihn zum Slave.
                        So habe ich es auch.
                        Alles weitere machen wir dann 😉

                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • R rewenode

                          Ich hätte da mal 2 Fragen.
                          Habe einen eBZ DD3 im Keller stehen und habe einen IR-TTL Lesekopf. Der Zähler ist freigeschaltet. Mein ioBroker läuft aber ein Stockwerk höher und eine direkte Verbindung ist nicht möglich.
                          Würde den Zähler aber gerne an den Smartmeter-Adapter hängen.
                          Könnt ihr da eine Lösung empfehlen?

                          Ich habe im Keller neben dem Zähler noch einen Raspi 1 am laufen, auf dem derzeit nur Postfix für die Mails meiner alten Cam's läuft. Der hätte also noch Platz für einen Python/MQTT Clienten oder ggf. den Volkszähler mit MQTT.
                          Für einen ioB-Host mit smartmeter-Adapter ist er aber sicher zu schwachbrüstig.

                          1. Wie lesen ich am Besten den Zähler mit dem Raspi aus und übergebe die Daten an MQTT?

                          2. Kann ich die MQTT Daten in den Smartmeter-Adapter bekommen?

                          Was mir sonst noch einfällt:

                          • Am (Keller)Raspi seriell to Lan
                            Da habe ich aber keine Erfahrung. Und die daten müssten dann irgendwie in den Smartmeter-Adapter

                          Hat jemand einen Rat/Empfehlung?

                          Danke
                          Reiner

                          K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #3232

                          @rewenode sagte in Adapter "smartmeter":

                          Was mir sonst noch einfällt:

                          • Am (Keller)Raspi seriell to Lan
                            Da habe ich aber keine Erfahrung. Und die daten müssten dann irgendwie in den Smartmeter-Adapter

                          Versuche mal diesen Weg. Der Smartmeter Adapter hat einen "TCP Eingang". Also mit ser2net ist das einen Versuch wert. Ich hatte das mal testweise an einem Orange Pi mit Homematic drauf im Einsatz für Zigbee. In meiner speziellen Konstellation wurde es allerdings instabil und hat sich immer nach ein paar Tagen aufgehängt.
                          Aber ich habe schon von anderen gelesen, bei denen es funktioniert.
                          Ich habe es letztlich mit speziellen seriell <-> Ethernet Wandlern gelöst (stabil seit Jahren, sowohl beim Smartmeter, Zigbee und anderen Einsätzen). Die gibt es für LAN, WLAN als Fertiggerät und als Modul. USRIOT und mittlerweile auch Wavershare.
                          Ich habe einiges davon in einem Guide erläutert https://forum.iobroker.net/topic/36936/guide-zwangsumstellung-auf-smartmeter-freut-euch-drauf?_=1676783193077 Viel Erfolg.

                          R 1 Reply Last reply
                          0
                          • K klassisch

                            @rewenode sagte in Adapter "smartmeter":

                            Was mir sonst noch einfällt:

                            • Am (Keller)Raspi seriell to Lan
                              Da habe ich aber keine Erfahrung. Und die daten müssten dann irgendwie in den Smartmeter-Adapter

                            Versuche mal diesen Weg. Der Smartmeter Adapter hat einen "TCP Eingang". Also mit ser2net ist das einen Versuch wert. Ich hatte das mal testweise an einem Orange Pi mit Homematic drauf im Einsatz für Zigbee. In meiner speziellen Konstellation wurde es allerdings instabil und hat sich immer nach ein paar Tagen aufgehängt.
                            Aber ich habe schon von anderen gelesen, bei denen es funktioniert.
                            Ich habe es letztlich mit speziellen seriell <-> Ethernet Wandlern gelöst (stabil seit Jahren, sowohl beim Smartmeter, Zigbee und anderen Einsätzen). Die gibt es für LAN, WLAN als Fertiggerät und als Modul. USRIOT und mittlerweile auch Wavershare.
                            Ich habe einiges davon in einem Guide erläutert https://forum.iobroker.net/topic/36936/guide-zwangsumstellung-auf-smartmeter-freut-euch-drauf?_=1676783193077 Viel Erfolg.

                            R Offline
                            R Offline
                            rewenode
                            wrote on last edited by rewenode
                            #3233

                            @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                            Versuche mal diesen Weg. Der Smartmeter Adapter hat einen "TCP Eingang". Also mit ser2net ist das einen Versuch wert. Ich hatte das mal testweise an einem Orange Pi mit Homematic drauf im Einsatz für Zigbee. In meiner speziellen Konstellation wurde es allerdings instabil und hat sich immer nach ein paar Tagen aufgehängt.

                            Danke für den Tip. Bin beim Lesen schon bei socat hängengeblieben. Werde beide testen und berichten. In der Smartmeterkonstellation würde es mich prinzipiell auch nicht stören, den Dienst jede Nacht neu zu starten.
                            In dem Fall müßte ich ja den Umweg über MQTT eigentlich gar nicht machen.

                            @haselchen Ja, wenn nichts geht, ist es einen Versuch wert.
                            Aber wie gesagt, ist nur ein Raspi 1 und ich habe da noch einen Postfix-Docker-Container am laufen.

                            Danke schon mal für die Tips.

                            Gruß und schönen Sonntag
                            Reiner

                            apollon77A 1 Reply Last reply
                            0
                            • R rewenode

                              @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                              Versuche mal diesen Weg. Der Smartmeter Adapter hat einen "TCP Eingang". Also mit ser2net ist das einen Versuch wert. Ich hatte das mal testweise an einem Orange Pi mit Homematic drauf im Einsatz für Zigbee. In meiner speziellen Konstellation wurde es allerdings instabil und hat sich immer nach ein paar Tagen aufgehängt.

                              Danke für den Tip. Bin beim Lesen schon bei socat hängengeblieben. Werde beide testen und berichten. In der Smartmeterkonstellation würde es mich prinzipiell auch nicht stören, den Dienst jede Nacht neu zu starten.
                              In dem Fall müßte ich ja den Umweg über MQTT eigentlich gar nicht machen.

                              @haselchen Ja, wenn nichts geht, ist es einen Versuch wert.
                              Aber wie gesagt, ist nur ein Raspi 1 und ich habe da noch einen Postfix-Docker-Container am laufen.

                              Danke schon mal für die Tips.

                              Gruß und schönen Sonntag
                              Reiner

                              apollon77A Online
                              apollon77A Online
                              apollon77
                              wrote on last edited by
                              #3234

                              @rewenode ob socat tut hängt davon ab was dein Zähler macht und so. Wenn es einer ist der einfach regelmäßig die Daten ausgibt dann kein Problem. Wenn es aber d0 als Protokoll mit seriell request/response und baud rate Änderung ist dann ist sogar raus.

                              Wenn der raspi daneben steht warum dann nicht wirklich. Einfach iobroker Slave drauf und fertig? Dann direkt anschließen. Nur nen ttl zu usb wandler brauchst dann noch oder so.

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              R 1 Reply Last reply
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @rewenode ob socat tut hängt davon ab was dein Zähler macht und so. Wenn es einer ist der einfach regelmäßig die Daten ausgibt dann kein Problem. Wenn es aber d0 als Protokoll mit seriell request/response und baud rate Änderung ist dann ist sogar raus.

                                Wenn der raspi daneben steht warum dann nicht wirklich. Einfach iobroker Slave drauf und fertig? Dann direkt anschließen. Nur nen ttl zu usb wandler brauchst dann noch oder so.

                                R Offline
                                R Offline
                                rewenode
                                wrote on last edited by
                                #3235

                                @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

                                Wenn es aber d0 als Protokoll mit seriell request/response und baud rate Änderung ist dann ist sogar raus.

                                Laut Handbuch

                                6.1 Aufbau der Datentelegramme
                                Telegramm Mode (D:) Baudrate: Byte-Format:
                                nach DIN EN 625056-21 9600 Baud (Z=5) (7,even,1)

                                2*DO

                                Info nach EN50470-1 10.000 Imp./kWh
                                MSB mit detaillierten Messwerten nach EN 625056-21

                                Beide unidirektional. Also kein request/response ? Oder interpretiere ich das falsch?
                                Die DIN's finde ich nicht so auf die Schnelle jedenfalls nicht kostenlos;-)
                                Dafür sind aber etliche Demodatensätze zu finden.
                                Also mach ich mich dann mal in den Keller, klöppel den TTL Lesekopf an den Raspi und versuche mal sinnvolle Daten zu bekommen.

                                Werde berichten
                                Gruß
                                Reiner

                                HomoranH 1 Reply Last reply
                                0
                                • R rewenode

                                  @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

                                  Wenn es aber d0 als Protokoll mit seriell request/response und baud rate Änderung ist dann ist sogar raus.

                                  Laut Handbuch

                                  6.1 Aufbau der Datentelegramme
                                  Telegramm Mode (D:) Baudrate: Byte-Format:
                                  nach DIN EN 625056-21 9600 Baud (Z=5) (7,even,1)

                                  2*DO

                                  Info nach EN50470-1 10.000 Imp./kWh
                                  MSB mit detaillierten Messwerten nach EN 625056-21

                                  Beide unidirektional. Also kein request/response ? Oder interpretiere ich das falsch?
                                  Die DIN's finde ich nicht so auf die Schnelle jedenfalls nicht kostenlos;-)
                                  Dafür sind aber etliche Demodatensätze zu finden.
                                  Also mach ich mich dann mal in den Keller, klöppel den TTL Lesekopf an den Raspi und versuche mal sinnvolle Daten zu bekommen.

                                  Werde berichten
                                  Gruß
                                  Reiner

                                  HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #3236

                                  @rewenode sagte in Adapter "smartmeter":

                                  Die DIN's finde ich nicht so auf die Schnelle j

                                  die erste ist SML, die zweite sind Impulse, also nichts für Smartmeter!

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • R rewenode

                                    Ich hätte da mal 2 Fragen.
                                    Habe einen eBZ DD3 im Keller stehen und habe einen IR-TTL Lesekopf. Der Zähler ist freigeschaltet. Mein ioBroker läuft aber ein Stockwerk höher und eine direkte Verbindung ist nicht möglich.
                                    Würde den Zähler aber gerne an den Smartmeter-Adapter hängen.
                                    Könnt ihr da eine Lösung empfehlen?

                                    Ich habe im Keller neben dem Zähler noch einen Raspi 1 am laufen, auf dem derzeit nur Postfix für die Mails meiner alten Cam's läuft. Der hätte also noch Platz für einen Python/MQTT Clienten oder ggf. den Volkszähler mit MQTT.
                                    Für einen ioB-Host mit smartmeter-Adapter ist er aber sicher zu schwachbrüstig.

                                    1. Wie lesen ich am Besten den Zähler mit dem Raspi aus und übergebe die Daten an MQTT?

                                    2. Kann ich die MQTT Daten in den Smartmeter-Adapter bekommen?

                                    Was mir sonst noch einfällt:

                                    • Am (Keller)Raspi seriell to Lan
                                      Da habe ich aber keine Erfahrung. Und die daten müssten dann irgendwie in den Smartmeter-Adapter

                                    Hat jemand einen Rat/Empfehlung?

                                    Danke
                                    Reiner

                                    HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #3237

                                    @rewenode sagte in Adapter "smartmeter":

                                    Habe einen eBZ DD3

                                    welchen?

                                    die weiteren Kennungen sind entscheidend!
                                    SMZ1 hat SML, der ODZ1 arbeitet mit D0

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    R 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @rewenode sagte in Adapter "smartmeter":

                                      Habe einen eBZ DD3

                                      welchen?

                                      die weiteren Kennungen sind entscheidend!
                                      SMZ1 hat SML, der ODZ1 arbeitet mit D0

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      rewenode
                                      wrote on last edited by
                                      #3238

                                      @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                                      SMZ1 hat SML, der ODZ1 arbeitet mit D0

                                      ODZ1

                                      @apollon77 Habe diesbezüglich nochmal eine Nachfrage (falls ich nicht zu sehr nerve).
                                      Da meine Produktivumgebung recht groß ist, will ich da kein Risiko eingeben was die Umstellung Master-Slave angeht.

                                      Ausgangslage:

                                      • ioB im Docker Container auf einem Rock4.
                                        Alle Instanzen/node.js/npm auf aktuellem Stand.
                                        Läuft seit Jahren perfekt

                                      • Raspi 1 im Keller mit Postfix im Docker Container
                                        Werkelt i.d.R. so vor sich hin:

                                      top - 09:34:37 up 104 days, 18:12,  1 user,  load average: 0.07, 0.07, 0.01
                                      Tasks:  94 total,   1 running,  93 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
                                      %Cpu(s):  2.3 us,  1.6 sy,  0.0 ni, 96.1 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.0 si,  0.0 st
                                      MiB Mem :    429.5 total,     90.7 free,     67.6 used,    271.2 buff/cache
                                      MiB Swap:    100.0 total,     99.5 free,      0.5 used.    308.7 avail Mem
                                      

                                      Was ich vorhabe:

                                      a. ioB auf dem Rock64 soll zum Master werden. Alle derzeitigen Instanzen sollen auf dem Master verbleiben

                                      b. auf Raspi im Keller soll ein neuer Slave hinzukommen.

                                      • als Docker-Container.
                                      • Darin nur eine Instanz - Smartmeter
                                        Port durchreichen sollte ja nicht viel anders gehen als im Docker auf dem Master

                                      Fragen:

                                      1. Kann ich den derzeitigen ioB so migrieren, dass alle Instanzen ohne Änderungen/Einschränkungen weiter im Master laufen?
                                      2. Läuft der Master ohne Einschränkungen weiter, wenn der slave abstürzt oder nicht erreichbar ist? Dass dann die Daten vom Smartmeter fehlen ist klar.
                                      3. Kann der slave temporär oder auf Dauer deaktiviert werden, ohne den master jedesmal wieder als Einzelsystem migrieren zu müssen?

                                      Gruß und danke an euch
                                      Reiner

                                      amg_666A 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • R rewenode

                                        @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                                        SMZ1 hat SML, der ODZ1 arbeitet mit D0

                                        ODZ1

                                        @apollon77 Habe diesbezüglich nochmal eine Nachfrage (falls ich nicht zu sehr nerve).
                                        Da meine Produktivumgebung recht groß ist, will ich da kein Risiko eingeben was die Umstellung Master-Slave angeht.

                                        Ausgangslage:

                                        • ioB im Docker Container auf einem Rock4.
                                          Alle Instanzen/node.js/npm auf aktuellem Stand.
                                          Läuft seit Jahren perfekt

                                        • Raspi 1 im Keller mit Postfix im Docker Container
                                          Werkelt i.d.R. so vor sich hin:

                                        top - 09:34:37 up 104 days, 18:12,  1 user,  load average: 0.07, 0.07, 0.01
                                        Tasks:  94 total,   1 running,  93 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
                                        %Cpu(s):  2.3 us,  1.6 sy,  0.0 ni, 96.1 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.0 si,  0.0 st
                                        MiB Mem :    429.5 total,     90.7 free,     67.6 used,    271.2 buff/cache
                                        MiB Swap:    100.0 total,     99.5 free,      0.5 used.    308.7 avail Mem
                                        

                                        Was ich vorhabe:

                                        a. ioB auf dem Rock64 soll zum Master werden. Alle derzeitigen Instanzen sollen auf dem Master verbleiben

                                        b. auf Raspi im Keller soll ein neuer Slave hinzukommen.

                                        • als Docker-Container.
                                        • Darin nur eine Instanz - Smartmeter
                                          Port durchreichen sollte ja nicht viel anders gehen als im Docker auf dem Master

                                        Fragen:

                                        1. Kann ich den derzeitigen ioB so migrieren, dass alle Instanzen ohne Änderungen/Einschränkungen weiter im Master laufen?
                                        2. Läuft der Master ohne Einschränkungen weiter, wenn der slave abstürzt oder nicht erreichbar ist? Dass dann die Daten vom Smartmeter fehlen ist klar.
                                        3. Kann der slave temporär oder auf Dauer deaktiviert werden, ohne den master jedesmal wieder als Einzelsystem migrieren zu müssen?

                                        Gruß und danke an euch
                                        Reiner

                                        amg_666A Offline
                                        amg_666A Offline
                                        amg_666
                                        wrote on last edited by
                                        #3239

                                        @rewenode sagte in Adapter "smartmeter":

                                        Läuft der Master ohne Einschränkungen weiter, wenn der slave abstürzt oder nicht erreichbar ist? Dass dann die Daten vom Smartmeter fehlen ist klar.
                                        Kann der slave temporär oder auf Dauer deaktiviert werden, ohne den master jedesmal wieder als Einzelsystem migrieren zu müssen?

                                        Ich hab eine ähnliche Konfiguration (iob auf proxmox container und raspi-slave für das smartmeter).
                                        Zu 2. Frage: Wenn ich den Raspi mal runterfahre z.B. wg nodes update dann werden die Instanzen im Master als inaktiv angezeigt, alles läuft weiter stabil
                                        Zu 3. Frage: Klar geht das , siehe Frage 2, du kannst auch die Instanzen beliebig hin und her schieben zwischen Master und Slave, also z.B. den Smartmeter-Adapter auf den Master ziehen und danach den Slave deaktivieren.

                                        iobroker auf proxmox container

                                        R HomoranH 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • amg_666A amg_666

                                          @rewenode sagte in Adapter "smartmeter":

                                          Läuft der Master ohne Einschränkungen weiter, wenn der slave abstürzt oder nicht erreichbar ist? Dass dann die Daten vom Smartmeter fehlen ist klar.
                                          Kann der slave temporär oder auf Dauer deaktiviert werden, ohne den master jedesmal wieder als Einzelsystem migrieren zu müssen?

                                          Ich hab eine ähnliche Konfiguration (iob auf proxmox container und raspi-slave für das smartmeter).
                                          Zu 2. Frage: Wenn ich den Raspi mal runterfahre z.B. wg nodes update dann werden die Instanzen im Master als inaktiv angezeigt, alles läuft weiter stabil
                                          Zu 3. Frage: Klar geht das , siehe Frage 2, du kannst auch die Instanzen beliebig hin und her schieben zwischen Master und Slave, also z.B. den Smartmeter-Adapter auf den Master ziehen und danach den Slave deaktivieren.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          rewenode
                                          wrote on last edited by
                                          #3240

                                          @amg_666 sagte in Adapter "smartmeter":

                                          Wenn ich den Raspi mal runterfahre z.B. wg nodes update dann werden die Instanzen im Master als inaktiv angezeigt, alles läuft weiter stabil

                                          Mit im Master als inaktiv angezeigt meinst du die Instanzen auf dem slave denke ich mal?

                                          Danke, das beruhigt mich schonmal.

                                          amg_666A 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          614

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe