Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    244

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Adapter "smartmeter"

Adapter "smartmeter"

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
3.6k Posts 280 Posters 2.4m Views 161 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M MichaelW 0

    Hallo @apollon77
    Danke für den Adapter. Er liefert mir die Zählerstände bisher ohne Probleme.
    Für mich wäre jedoch interessant die aktuelle Leistung noch abzurufen. Nach Rücksprache mit dem Netzbetreiber muss diese durch einen Techniker vor Ort am Zähler "freigeschalten" werden. Der Techniker war heute da und hat sein Werk vollbracht. Leider sind die angezeigten Werte im Smartmeter unverändert. Jetzt meine Frage liegts an meinen Einstellungen usw. oder gibt der Zähler den Wert einfach nicht aus? Kannst du mir helfen?
    4d8f9881-fc6f-4a37-bd6c-1a2902dd1ac2-image.png
    Zweirichtungszähler DWS7410.2V.G2
    Hichi IR usb Typ: HB0015
    Raspi pi4
    98c65ee7-06ca-488a-8d14-09988d08b569-image.png

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    wrote on last edited by
    #2612

    @michaelw-0 Also im ersten Schritt mal "was nicht korrekt kann nicht in die Objekte gehen", Von daher kannst gern Adapter mal auf Debug stellen, dann siehst Du nach Empfang einer Nachricht genau was drin ist.

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    M 1 Reply Last reply
    0
    • W Offline
      W Offline
      wusa
      wrote on last edited by
      #2613

      Hi,

      ich frage mich, ob ich evtl. diesen Adapter nutzen kann.

      Momentan nutze ich den Volkszähler/vzlogger um meinen Stromzähler auszulesen.
      Ich habe einen Easymeter Q3MA Stromzähler.
      Zum Auslesen der Schnittstelle nutze ich einen BPW78A Fototransistor.
      Der BPW78A hängt mit 2 Kabel an den GPIO vom Raspberrypi.

      Der vzlogger ist momentan als Dienst gestartet und liest meinen Stromzähler aus. Dann wird alles direkt in die InfluxDB geschrieben. ioBroker bekommt davon nichts mit. ioBroker läuft auf dem Raspi, wo auch der Fototransistor hängt.
      Ich würde jetzt gerne, wenn es möglich ist, den Stromzähler über den Smartmeter Adapter auslesen lassen und den vzlogger dann nicht mehr verwenden.
      Somit hätte ich die Daten in iobroker und per Influx Adapter dann auch wieder in der Datenbank.

      Als Protokoll soweit ich gelesen habe wird im vzlogger momentan "sml" verwendet.
      Das sollte für den Smartmeter Adapter denke ich kein Problem sein.
      Allerdings, kommt der Smartmeter Adapter mit dem BPW78A zurecht und kann der Adapter auf die GPIO Schnittstelle zugreifen?

      Danke

      apollon77A 1 Reply Last reply
      0
      • W wusa

        Hi,

        ich frage mich, ob ich evtl. diesen Adapter nutzen kann.

        Momentan nutze ich den Volkszähler/vzlogger um meinen Stromzähler auszulesen.
        Ich habe einen Easymeter Q3MA Stromzähler.
        Zum Auslesen der Schnittstelle nutze ich einen BPW78A Fototransistor.
        Der BPW78A hängt mit 2 Kabel an den GPIO vom Raspberrypi.

        Der vzlogger ist momentan als Dienst gestartet und liest meinen Stromzähler aus. Dann wird alles direkt in die InfluxDB geschrieben. ioBroker bekommt davon nichts mit. ioBroker läuft auf dem Raspi, wo auch der Fototransistor hängt.
        Ich würde jetzt gerne, wenn es möglich ist, den Stromzähler über den Smartmeter Adapter auslesen lassen und den vzlogger dann nicht mehr verwenden.
        Somit hätte ich die Daten in iobroker und per Influx Adapter dann auch wieder in der Datenbank.

        Als Protokoll soweit ich gelesen habe wird im vzlogger momentan "sml" verwendet.
        Das sollte für den Smartmeter Adapter denke ich kein Problem sein.
        Allerdings, kommt der Smartmeter Adapter mit dem BPW78A zurecht und kann der Adapter auf die GPIO Schnittstelle zugreifen?

        Danke

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        wrote on last edited by
        #2614

        @wusa Der Adater geht mit USB Devices ... also ein USB Controller sollte schon dabei sein. Hol dich so nen I/R Lesekopf und dann geht es 🙂

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Reply Last reply
        0
        • W Offline
          W Offline
          wusa
          wrote on last edited by wusa
          #2615

          @apollon77 Ok Danke, dann hat es sich leider für mich schon erledigt.
          Mein Pi ist nämlich nicht im Zählerschrank und die Kabel für die GPIO Schnittstelle habe ich durch Leerrohre zum Zähler gezogen.

          apollon77A 1 Reply Last reply
          0
          • W wusa

            @apollon77 Ok Danke, dann hat es sich leider für mich schon erledigt.
            Mein Pi ist nämlich nicht im Zählerschrank und die Kabel für die GPIO Schnittstelle habe ich durch Leerrohre zum Zähler gezogen.

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            wrote on last edited by
            #2616

            @wusa Vllt können andere hier beantworten ob da was mit nem ESP32 oder so geht

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Reply Last reply
            0
            • W Offline
              W Offline
              wusa
              wrote on last edited by
              #2617

              @apollon77
              Ich dachte nur, vielleicht geht es Out of the Box, damit ich meinen vzlogger Dienst ablösen kann.
              Da es aber läuft, lasse ich es einfach so laufen.
              Dann brauche ich keinen ESP o.a. bemühen.
              Danke trotzdem

              K 1 Reply Last reply
              0
              • W wusa

                @apollon77
                Ich dachte nur, vielleicht geht es Out of the Box, damit ich meinen vzlogger Dienst ablösen kann.
                Da es aber läuft, lasse ich es einfach so laufen.
                Dann brauche ich keinen ESP o.a. bemühen.
                Danke trotzdem

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                wrote on last edited by
                #2618

                @wusa

                1. Ein Serial <-> USB Adapter hat auch einen Eingang, der wohl ähnlich spezifiziert ist wie ein Raspi GPIO Eingang. Also mit so einem Wandler für kleines Geld sollte das auch gehen. Einfach den Serial in des USB Stcicks statt des GPIO verwenden. Ein Versuch wärs wert. So ein Stick ist meist schon vorhanden.
                2. Der Raspi hat doch auch eine eigene Serielle Schnitstelle - die allerdings frei sein muß und von keinen anderen Programm belegt. Wäre ein Versuch wert, statt des GPIO Pins den "TTL" Input Pin der seriellen Schnittstelle zu verwenden und dann im Adapter das passende TTY-Device auszuwählen.
                  Bin jetzt weder Linux noch Raspi Spezialist aber dort https://dasraspberrypi.de/enable-port-serial-raspberry-pi-2/ steht was zur Verwendung der Seriellen Schnittstelle.
                W 1 Reply Last reply
                0
                • K klassisch

                  @wusa

                  1. Ein Serial <-> USB Adapter hat auch einen Eingang, der wohl ähnlich spezifiziert ist wie ein Raspi GPIO Eingang. Also mit so einem Wandler für kleines Geld sollte das auch gehen. Einfach den Serial in des USB Stcicks statt des GPIO verwenden. Ein Versuch wärs wert. So ein Stick ist meist schon vorhanden.
                  2. Der Raspi hat doch auch eine eigene Serielle Schnitstelle - die allerdings frei sein muß und von keinen anderen Programm belegt. Wäre ein Versuch wert, statt des GPIO Pins den "TTL" Input Pin der seriellen Schnittstelle zu verwenden und dann im Adapter das passende TTY-Device auszuwählen.
                    Bin jetzt weder Linux noch Raspi Spezialist aber dort https://dasraspberrypi.de/enable-port-serial-raspberry-pi-2/ steht was zur Verwendung der Seriellen Schnittstelle.
                  W Offline
                  W Offline
                  wusa
                  wrote on last edited by
                  #2619

                  @klassisch
                  Der Fototransistor hängt momentan beim Raspi auf dem seriellen Port.
                  Damit Frage ich über den vzlogger auch die Daten ab.

                  In deiner Anleitung wird von Minicom gesprochen. Dort sollen Daten ankommen.
                  Ich weiß noch, wie ich den Fototransistor eingerichtet habe, da musste ich auch mit dem Minicom arbeiten ob dort Daten vom Transistor ankommen.
                  Erst wenn dort Daten ankommen, konnte ich mit der Einrichtung von vzlogger weiter machen.

                  Also Device habe ich in der vzlogger Config folgendes stehen: /dev/ttyAMA0

                  Ich habe deinen zweiten Punkt leider nicht ganz verstanden. Denkst du, wenn ich /dev/ttyAMA0 eingebe im Smartmeter Adapter, dass es auch funktionieren könnten?

                  ioT4dbI 1 Reply Last reply
                  0
                  • W wusa

                    @klassisch
                    Der Fototransistor hängt momentan beim Raspi auf dem seriellen Port.
                    Damit Frage ich über den vzlogger auch die Daten ab.

                    In deiner Anleitung wird von Minicom gesprochen. Dort sollen Daten ankommen.
                    Ich weiß noch, wie ich den Fototransistor eingerichtet habe, da musste ich auch mit dem Minicom arbeiten ob dort Daten vom Transistor ankommen.
                    Erst wenn dort Daten ankommen, konnte ich mit der Einrichtung von vzlogger weiter machen.

                    Also Device habe ich in der vzlogger Config folgendes stehen: /dev/ttyAMA0

                    Ich habe deinen zweiten Punkt leider nicht ganz verstanden. Denkst du, wenn ich /dev/ttyAMA0 eingebe im Smartmeter Adapter, dass es auch funktionieren könnten?

                    ioT4dbI Offline
                    ioT4dbI Offline
                    ioT4db
                    wrote on last edited by
                    #2620

                    @wusa sagte in Adapter "smartmeter":

                    vice habe ich in der vzlogger Config folgendes stehen: /dev/ttyAMA0
                    Ich habe deinen zweiten Punkt leider

                    Moin. Ich verwende schon lange und zuverlässig die Anbindung über ser2net mit Seriellen Devices.

                    Die Leseköpfe meiner 2 Smartmeter hängen per USB-Kabel an einem Raspi. ser2net stellt dann das USB-Device per Netzwerk zur Verfügung.
                    Im Smartmeter-Adapter gebe ich dann die IP vom Raspi und den bei ser2net konfigurierten Port an. siehe screenshot.

                    b06ea4f3-6613-4fde-afb6-fb961abee2f9-grafik.png

                    Das sollte auch mit einem "/dev/ttyAMA0"-Device gehen. Gleiches Prinzip.

                    Grüße...

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • W Offline
                      W Offline
                      wusa
                      wrote on last edited by wusa
                      #2621

                      Ich habe das ganze jetzt einfach mal kurzerhand getestet.
                      Hier meine Einstellungen:

                      124906fb-1800-4660-b3f2-0950a3ea496c-image.png

                      Die Daten werden allerdings nur einmal abgefragt. Und zwar immer beim Neustart vom Adapter.
                      Heißt ich Starte den Adapter neu, dann kommen die Daten.
                      Die Einstellung mit den 300s greift hier irgendwie nicht.

                      ddff927b-d979-4903-9c13-0f1a719373e6-image.png

                      Der letzte Zeitstempel ist von 12:04 Uhr.
                      Eigentlich hätte ich erwartet, dass sich der Zeitstempel alle 5 Min (300s) aktualisiert. Auch wenn vielleicht nicht mehr verbraucht wurde.

                      apollon77A K 2 Replies Last reply
                      0
                      • W wusa

                        Ich habe das ganze jetzt einfach mal kurzerhand getestet.
                        Hier meine Einstellungen:

                        124906fb-1800-4660-b3f2-0950a3ea496c-image.png

                        Die Daten werden allerdings nur einmal abgefragt. Und zwar immer beim Neustart vom Adapter.
                        Heißt ich Starte den Adapter neu, dann kommen die Daten.
                        Die Einstellung mit den 300s greift hier irgendwie nicht.

                        ddff927b-d979-4903-9c13-0f1a719373e6-image.png

                        Der letzte Zeitstempel ist von 12:04 Uhr.
                        Eigentlich hätte ich erwartet, dass sich der Zeitstempel alle 5 Min (300s) aktualisiert. Auch wenn vielleicht nicht mehr verbraucht wurde.

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        wrote on last edited by
                        #2622

                        @wusa updates onlky happen if value change when I remember correctly ... but in fact he logs a info loglibe when he got values and how many were changes as info log

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Reply Last reply
                        0
                        • W wusa

                          Ich habe das ganze jetzt einfach mal kurzerhand getestet.
                          Hier meine Einstellungen:

                          124906fb-1800-4660-b3f2-0950a3ea496c-image.png

                          Die Daten werden allerdings nur einmal abgefragt. Und zwar immer beim Neustart vom Adapter.
                          Heißt ich Starte den Adapter neu, dann kommen die Daten.
                          Die Einstellung mit den 300s greift hier irgendwie nicht.

                          ddff927b-d979-4903-9c13-0f1a719373e6-image.png

                          Der letzte Zeitstempel ist von 12:04 Uhr.
                          Eigentlich hätte ich erwartet, dass sich der Zeitstempel alle 5 Min (300s) aktualisiert. Auch wenn vielleicht nicht mehr verbraucht wurde.

                          K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #2623

                          Die Einstellung mit den 300s greift hier irgendwie nicht.

                          Gib mal 0 ein. Dann nimmt er jeden Wert der kommt.
                          Und wenn Du den Adapter auf "debug" stellst, dann siehts Du im log was kommt

                          apollon77A W 2 Replies Last reply
                          0
                          • K klassisch

                            Die Einstellung mit den 300s greift hier irgendwie nicht.

                            Gib mal 0 ein. Dann nimmt er jeden Wert der kommt.
                            Und wenn Du den Adapter auf "debug" stellst, dann siehts Du im log was kommt

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            wrote on last edited by
                            #2624

                            @klassisch 300 muss aber auch tun

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Reply Last reply
                            0
                            • K klassisch

                              Die Einstellung mit den 300s greift hier irgendwie nicht.

                              Gib mal 0 ein. Dann nimmt er jeden Wert der kommt.
                              Und wenn Du den Adapter auf "debug" stellst, dann siehts Du im log was kommt

                              W Offline
                              W Offline
                              wusa
                              wrote on last edited by wusa
                              #2625

                              @klassisch

                              Ich hatte jetzt kurz den Adapter auf 0 und Debug. Da kommt gewaltig viel rein.
                              Aber ich habe auch Zeichen gesehen, die vermutlich so nicht richtig sind.

                              SML MESSAGE: START SML-File START SmlMessage Transaction-ID: ESYM��R�Z (xxxx) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlPublicOpenResponse Codepage: undefined Client-ID: xxxx Req-FileId: ESY�d�Z (xxxxx) Server-ID: xxxxxdb Sml-Version: undefined CRC 16: valid END SmlMessage START SmlMessage Transaction-ID: ESYM��R�[ (xxxxx) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlGetListResponse Client-ID: undefined Server-ID: ESY��� List-Name: b �� Act-Sensor-Time: (Sec-Index): 156889956 ValList: [ Obj-Name: 129-129:199.130.3*255 Status: undefined Val-Time: Unit: undefined Scaler: undefined Value: ESY / xxxxx Value-Signature: undefined , Obj-Name: 1-0:0.0.9*255 Status: undefined Val-Time: Unit: undefined Scaler: undefined Value: ESY��� / xxxxxx Value-Signature: undefined , Obj-Name: 1-0:1.8.0*255 Status: 180 Val-Time: Unit: 30 Scaler: 3 Value: 14887 Value-Signature: undefined , Obj-Name: 1-0:2.8.0*255 Status: 180 Val-Time: Unit: 30 Scaler: 3 Value: 0 Value-Signature: undefined , Obj-Name: 1-0:1.8.1*255 Status: undefined Val-Time: Unit: 30 Scaler: 3 Value: 14887 Value-Signature: undefined , Obj-Name: 1-0:2.8.1*255 Status: undefined Val-Time: Unit: 30 Scaler: 3 Value: 0 Value-Signature: undefined , Obj-Name: 1-0:1.8.2*255 Status: undefined Val-Time: Unit: 30 Scaler: 3 Value: 0 Value-Signature: undefined , Obj-Name: 1-0:2.8.2*255 Status: undefined Val-Time: Unit: 30 Scaler: 3 Value: 0 Value-Signature: undefined , Obj-Name: 129-129:199.130.5*255 Status: undefined Val-Time: Unit: undefined Scaler: undefined Value: �J#���s��B��b�(> s*̻R_�S�����U[�@b���5��n���a / e64a23fde09d7392c31e42b1c86xxxxxxxccbb525f17fa5396929885eb555bd04062969fe53580d96e91d8e161 Value-Signature: undefined , ] List-Signature: undefined Act-Gateway-Time: CRC 16: valid END SmlMessage START SmlMessage Transaction-ID: ESYM��R�\ (xxxx) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlPublicCloseResponse Global Signature: CRC 16: valid END SmlMessage END SML-File
                              

                              Unter anderem kommt auch diese Meldung:

                              Received 9 values, 0 updated
                              

                              Das würde soweit gut aussehen.

                              Ich lasse jetzt den Adapter einfach über Nacht mal so laufen. Dann sehe ich ja morgen, ob die Werte aktualisiert werden.

                              apollon77A 1 Reply Last reply
                              0
                              • W wusa

                                @klassisch

                                Ich hatte jetzt kurz den Adapter auf 0 und Debug. Da kommt gewaltig viel rein.
                                Aber ich habe auch Zeichen gesehen, die vermutlich so nicht richtig sind.

                                SML MESSAGE: START SML-File START SmlMessage Transaction-ID: ESYM��R�Z (xxxx) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlPublicOpenResponse Codepage: undefined Client-ID: xxxx Req-FileId: ESY�d�Z (xxxxx) Server-ID: xxxxxdb Sml-Version: undefined CRC 16: valid END SmlMessage START SmlMessage Transaction-ID: ESYM��R�[ (xxxxx) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlGetListResponse Client-ID: undefined Server-ID: ESY��� List-Name: b �� Act-Sensor-Time: (Sec-Index): 156889956 ValList: [ Obj-Name: 129-129:199.130.3*255 Status: undefined Val-Time: Unit: undefined Scaler: undefined Value: ESY / xxxxx Value-Signature: undefined , Obj-Name: 1-0:0.0.9*255 Status: undefined Val-Time: Unit: undefined Scaler: undefined Value: ESY��� / xxxxxx Value-Signature: undefined , Obj-Name: 1-0:1.8.0*255 Status: 180 Val-Time: Unit: 30 Scaler: 3 Value: 14887 Value-Signature: undefined , Obj-Name: 1-0:2.8.0*255 Status: 180 Val-Time: Unit: 30 Scaler: 3 Value: 0 Value-Signature: undefined , Obj-Name: 1-0:1.8.1*255 Status: undefined Val-Time: Unit: 30 Scaler: 3 Value: 14887 Value-Signature: undefined , Obj-Name: 1-0:2.8.1*255 Status: undefined Val-Time: Unit: 30 Scaler: 3 Value: 0 Value-Signature: undefined , Obj-Name: 1-0:1.8.2*255 Status: undefined Val-Time: Unit: 30 Scaler: 3 Value: 0 Value-Signature: undefined , Obj-Name: 1-0:2.8.2*255 Status: undefined Val-Time: Unit: 30 Scaler: 3 Value: 0 Value-Signature: undefined , Obj-Name: 129-129:199.130.5*255 Status: undefined Val-Time: Unit: undefined Scaler: undefined Value: �J#���s��B��b�(> s*̻R_�S�����U[�@b���5��n���a / e64a23fde09d7392c31e42b1c86xxxxxxxccbb525f17fa5396929885eb555bd04062969fe53580d96e91d8e161 Value-Signature: undefined , ] List-Signature: undefined Act-Gateway-Time: CRC 16: valid END SmlMessage START SmlMessage Transaction-ID: ESYM��R�\ (xxxx) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlPublicCloseResponse Global Signature: CRC 16: valid END SmlMessage END SML-File
                                

                                Unter anderem kommt auch diese Meldung:

                                Received 9 values, 0 updated
                                

                                Das würde soweit gut aussehen.

                                Ich lasse jetzt den Adapter einfach über Nacht mal so laufen. Dann sehe ich ja morgen, ob die Werte aktualisiert werden.

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                wrote on last edited by
                                #2626

                                @wusa Ja sieht ok aus, aber Debug loglevel brauchst über Nacht nicht. Wird viel

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                W 1 Reply Last reply
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @wusa Ja sieht ok aus, aber Debug loglevel brauchst über Nacht nicht. Wird viel

                                  W Offline
                                  W Offline
                                  wusa
                                  wrote on last edited by
                                  #2627

                                  @apollon77

                                  Ne ne. Hab wieder auf 300s gestellt und auf Info.
                                  Das stimmt das wird ein bisschen viel sonst. 😁

                                  Die Zeichen die nicht sauber ankommen, das ist i.O.?

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • apollon77A apollon77

                                    @michaelw-0 Also im ersten Schritt mal "was nicht korrekt kann nicht in die Objekte gehen", Von daher kannst gern Adapter mal auf Debug stellen, dann siehst Du nach Empfang einer Nachricht genau was drin ist.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MichaelW 0
                                    wrote on last edited by
                                    #2628

                                    @apollon77
                                    Danke für deine Antwort. Adapter hab ich auf Debug gesetzt, dann bekomm ich folgende Protokolle
                                    8e7c6da9-a08d-4408-9382-9ba366d13ed1-image.png
                                    So wie ich das sehe werden nicht mehr als die 6 Werte übermittelt, richtig?

                                    HomoranH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M MichaelW 0

                                      @apollon77
                                      Danke für deine Antwort. Adapter hab ich auf Debug gesetzt, dann bekomm ich folgende Protokolle
                                      8e7c6da9-a08d-4408-9382-9ba366d13ed1-image.png
                                      So wie ich das sehe werden nicht mehr als die 6 Werte übermittelt, richtig?

                                      HomoranH Offline
                                      HomoranH Offline
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #2629

                                      @michaelw-0 sagte in Adapter "smartmeter":

                                      So wie ich das sehe werden nicht mehr als die 6 Werte übermittelt, richtig?

                                      Was erwartest du denn sonst noch?
                                      fehlt was?

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @michaelw-0 sagte in Adapter "smartmeter":

                                        So wie ich das sehe werden nicht mehr als die 6 Werte übermittelt, richtig?

                                        Was erwartest du denn sonst noch?
                                        fehlt was?

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        MichaelW 0
                                        wrote on last edited by
                                        #2630

                                        @homoran
                                        ja ich hätte gerne die aktuelle Leistung. Damit ich Verbraucher zuschalten kann wenn ich einspeise.

                                        K 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M MichaelW 0

                                          @homoran
                                          ja ich hätte gerne die aktuelle Leistung. Damit ich Verbraucher zuschalten kann wenn ich einspeise.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #2631

                                          @michaelw-0 sagte in Adapter "smartmeter":

                                          ja ich hätte gerne die aktuelle Leistung. Damit ich Verbraucher zuschalten kann wenn ich einspeise.

                                          PIN eingegeben und bei manchen Zählern zusätzlich freigegeben?

                                          M 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          83

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe