Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter "smartmeter"

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
3.6k Posts 280 Posters 2.4m Views 161 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M martinschm

    @homoran said in Adapter "smartmeter":

    @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

    Verbrauch = Produktion - Einspeisung bzw + Bezug.

    korrekt

    mache ich auch so:
    Solar_Daten.png

    @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

    kommen die Werte noch in SourceAnalytix.

    das gab es damals noch nicht, deswegen musste ich das selber errechnen

    Die Produktion lese ich aber aus dem Wechselrichter aus, da habe ich keinen Produktionszähler

    Hi, hab ich bisher aus aus dem WR gelesen. Hab mir aber jetzt für 20€ einen zweiten Lesekopf geholt und lese jetzt die "offiziellen" Zahlen vom Stromzähler ab.

    So eine Grafik will ich mir auch noch basteln. Der Versuch das mit Flot zu machen scheitert gerade noch daran, das mir dort nicht alle Unterorder der Aliase angezeigt werden wo ich die Stromwerte zusammengeführt habe.

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #2445

    @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

    das mir dort nicht alle Unterorder der Aliase angezeigt werden wo ich die Stromwerte zusammengeführt habe.

    hast du diese denn auch historisiert?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    M 1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

      das mir dort nicht alle Unterorder der Aliase angezeigt werden wo ich die Stromwerte zusammengeführt habe.

      hast du diese denn auch historisiert?

      M Offline
      M Offline
      martinschm
      wrote on last edited by
      #2446

      @homoran said in Adapter "smartmeter":

      @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

      das mir dort nicht alle Unterorder der Aliase angezeigt werden wo ich die Stromwerte zusammengeführt habe.

      hast du diese denn auch historisiert?

      Erst seit heute. Aber die ID sollte ich doch trotzdem auswählen können, oder?

      HomoranH 1 Reply Last reply
      0
      • M martinschm

        @homoran said in Adapter "smartmeter":

        @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

        das mir dort nicht alle Unterorder der Aliase angezeigt werden wo ich die Stromwerte zusammengeführt habe.

        hast du diese denn auch historisiert?

        Erst seit heute. Aber die ID sollte ich doch trotzdem auswählen können, oder?

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #2447

        @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

        Aber die ID sollte ich doch trotzdem auswählen können, oder?

        nur wenn Daten drin sind.
        Wenn du die erst nach Sonnenuntergan historisierst kann das anders sein.
        Wie sieht denn die Tabelle in den History-Einstellungen des DPs aus?

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        M 1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Homoran

          @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

          Aber die ID sollte ich doch trotzdem auswählen können, oder?

          nur wenn Daten drin sind.
          Wenn du die erst nach Sonnenuntergan historisierst kann das anders sein.
          Wie sieht denn die Tabelle in den History-Einstellungen des DPs aus?

          M Offline
          M Offline
          martinschm
          wrote on last edited by
          #2448

          Hi,

          ich hoffe ich kann eure Hilfe nochmal in Anspruch nehmen. Ich habe langsam einen Knoten im Kopf.
          Also ich hab zwei Zähler, einen für die PV Produktion und einen zwei Wegezähler.

          PVProd zeigt negative Werte an wenn produziert wird, ansonsten 0 (hab gelegentlich niedrige Pluswerte aber das ignoriere ich mal.

          2Wege zeigt mal negative Werte (Einspeisung) und mal positive Werde (Bezug).

          Wenn ich mir das jetzt richtig herleite gibt es drei Szenarien.

          a737e978-779e-40b2-9cc9-0faf77d86ba0-image.png

          1. Wenn eine Einspeisung statt findet, dann ist der Verbrauch die Differenz zwischen Produktion und Einspeisung.
          2. Wenn Strom aus dem Netz bezogen wird und es keine Produktion gibt ist der Verbrauch gleich dem Bezug
          3. Wenn Strom bezogen wird und Produktion statt findet, dann ist der Verbrauch gleich dem Bezug plus der Produktion.

          Zur Berechnung des Verbrauchs würde ich dann jeweils die 16.7 Datenpunkte nehmen und dabei
          (-1) * PvProd + 2Wege = Verbrauch rechnen.

          Ist das soweit alles korrekt oder hab ich es geschafft mich vollends zu verwirren?

          ciao
          Martin

          HomoranH K 2 Replies Last reply
          0
          • M martinschm

            Hi,

            ich hoffe ich kann eure Hilfe nochmal in Anspruch nehmen. Ich habe langsam einen Knoten im Kopf.
            Also ich hab zwei Zähler, einen für die PV Produktion und einen zwei Wegezähler.

            PVProd zeigt negative Werte an wenn produziert wird, ansonsten 0 (hab gelegentlich niedrige Pluswerte aber das ignoriere ich mal.

            2Wege zeigt mal negative Werte (Einspeisung) und mal positive Werde (Bezug).

            Wenn ich mir das jetzt richtig herleite gibt es drei Szenarien.

            a737e978-779e-40b2-9cc9-0faf77d86ba0-image.png

            1. Wenn eine Einspeisung statt findet, dann ist der Verbrauch die Differenz zwischen Produktion und Einspeisung.
            2. Wenn Strom aus dem Netz bezogen wird und es keine Produktion gibt ist der Verbrauch gleich dem Bezug
            3. Wenn Strom bezogen wird und Produktion statt findet, dann ist der Verbrauch gleich dem Bezug plus der Produktion.

            Zur Berechnung des Verbrauchs würde ich dann jeweils die 16.7 Datenpunkte nehmen und dabei
            (-1) * PvProd + 2Wege = Verbrauch rechnen.

            Ist das soweit alles korrekt oder hab ich es geschafft mich vollends zu verwirren?

            ciao
            Martin

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #2449

            @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

            PVProd zeigt negative Werte an wenn produziert wird, ansonsten 0 (hab gelegentlich niedrige Pluswerte aber das ignoriere ich mal.

            @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

            Wenn ich mir das jetzt richtig herleite gibt es drei Szenarien.

            ist es nicht
            Wenn du (-) 2000 produzierst und davon (-)370 einspeist ist dein Verbrauch nur 2000-370

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • M martinschm

              Hi,

              ich hoffe ich kann eure Hilfe nochmal in Anspruch nehmen. Ich habe langsam einen Knoten im Kopf.
              Also ich hab zwei Zähler, einen für die PV Produktion und einen zwei Wegezähler.

              PVProd zeigt negative Werte an wenn produziert wird, ansonsten 0 (hab gelegentlich niedrige Pluswerte aber das ignoriere ich mal.

              2Wege zeigt mal negative Werte (Einspeisung) und mal positive Werde (Bezug).

              Wenn ich mir das jetzt richtig herleite gibt es drei Szenarien.

              a737e978-779e-40b2-9cc9-0faf77d86ba0-image.png

              1. Wenn eine Einspeisung statt findet, dann ist der Verbrauch die Differenz zwischen Produktion und Einspeisung.
              2. Wenn Strom aus dem Netz bezogen wird und es keine Produktion gibt ist der Verbrauch gleich dem Bezug
              3. Wenn Strom bezogen wird und Produktion statt findet, dann ist der Verbrauch gleich dem Bezug plus der Produktion.

              Zur Berechnung des Verbrauchs würde ich dann jeweils die 16.7 Datenpunkte nehmen und dabei
              (-1) * PvProd + 2Wege = Verbrauch rechnen.

              Ist das soweit alles korrekt oder hab ich es geschafft mich vollends zu verwirren?

              ciao
              Martin

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              wrote on last edited by
              #2450

              @martinschm Da die Leistungen ja bereits das physikalisch richtige Vorzeichen haben (+ -> in das System (Haus) hinein) sollte die Gleichung recht einfach und stur zu handhaben sein: Einfach addieren ohne nachzudenken.

              P_Gesamtbezug = P_PV + P_Verbrauch

              P_Verbrauch = P_Gesamtbezug - P_PV

              Man muß dann halt alles vorzeichenrichtig eingeben wie es vom Zähler kommt und auch entsprechend interpretieren.

              P_Gesamtbezug liest man am Zweirichtungszähler ab
              P_PV liest man am PV-Zähler ab
              P_Verbrauch will man errechnen

              M 1 Reply Last reply
              0
              • K klassisch

                @martinschm Da die Leistungen ja bereits das physikalisch richtige Vorzeichen haben (+ -> in das System (Haus) hinein) sollte die Gleichung recht einfach und stur zu handhaben sein: Einfach addieren ohne nachzudenken.

                P_Gesamtbezug = P_PV + P_Verbrauch

                P_Verbrauch = P_Gesamtbezug - P_PV

                Man muß dann halt alles vorzeichenrichtig eingeben wie es vom Zähler kommt und auch entsprechend interpretieren.

                P_Gesamtbezug liest man am Zweirichtungszähler ab
                P_PV liest man am PV-Zähler ab
                P_Verbrauch will man errechnen

                M Offline
                M Offline
                martinschm
                wrote on last edited by martinschm
                #2451

                @klassisch said in Adapter "smartmeter":

                @martinschm Da die Leistungen ja bereits das physikalisch richtige Vorzeichen haben (+ -> in das System (Haus) hinein) sollte die Gleichung recht einfach und stur zu handhaben sein: Einfach addieren ohne nachzudenken.

                P_Gesamtbezug = P_PV + P_Verbrauch

                P_Verbrauch = P_Gesamtbezug - P_PV

                Man muß dann halt alles vorzeichenrichtig eingeben wie es vom Zähler kommt und auch entsprechend interpretieren.

                P_Gesamtbezug liest man am Zweirichtungszähler ab
                P_PV liest man am PV-Zähler ab
                P_Verbrauch will man errechnen

                Das heißt du würdest nicht den Wirkleistungs Datenpunt nehmen, sondern die Datenpunkte für 1.8.0, die ja die aggregierten Daten enthält?

                Das sind die Werte die ich aktuell zur Verfügung habe:
                1d847098-20e2-4223-b54d-239cc76d62a4-image.png

                Bei mir ist der
                Gesamtbezug = 16171
                Einspeisung = 85830
                Produktion = 97114

                Weiß nicht ob deine Rechnung da funktioniert.
                Alternativ habe ich den oberen Datenpunkt (1-0:16_7_0__255) mit wechselnden Vorzeichen und den unteren mit immer negativen Werten.

                Ciao
                Martin

                K HomoranH 2 Replies Last reply
                0
                • M martinschm

                  @klassisch said in Adapter "smartmeter":

                  @martinschm Da die Leistungen ja bereits das physikalisch richtige Vorzeichen haben (+ -> in das System (Haus) hinein) sollte die Gleichung recht einfach und stur zu handhaben sein: Einfach addieren ohne nachzudenken.

                  P_Gesamtbezug = P_PV + P_Verbrauch

                  P_Verbrauch = P_Gesamtbezug - P_PV

                  Man muß dann halt alles vorzeichenrichtig eingeben wie es vom Zähler kommt und auch entsprechend interpretieren.

                  P_Gesamtbezug liest man am Zweirichtungszähler ab
                  P_PV liest man am PV-Zähler ab
                  P_Verbrauch will man errechnen

                  Das heißt du würdest nicht den Wirkleistungs Datenpunt nehmen, sondern die Datenpunkte für 1.8.0, die ja die aggregierten Daten enthält?

                  Das sind die Werte die ich aktuell zur Verfügung habe:
                  1d847098-20e2-4223-b54d-239cc76d62a4-image.png

                  Bei mir ist der
                  Gesamtbezug = 16171
                  Einspeisung = 85830
                  Produktion = 97114

                  Weiß nicht ob deine Rechnung da funktioniert.
                  Alternativ habe ich den oberen Datenpunkt (1-0:16_7_0__255) mit wechselnden Vorzeichen und den unteren mit immer negativen Werten.

                  Ciao
                  Martin

                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  wrote on last edited by klassisch
                  #2452

                  @martinschm Bisher haben wir lediglich über Leistungen und deren Vorzeichen gesprochen und nicht über die Energien.
                  In 1.8.0 wird Energie angezeigt.

                  Falls die Zähler bei den Energien die Vorzeichen genauso handhaben wie bei der Leistung und KEINE Rücklaufsperre haben (zu erkennen an dem Sperrklinkensymbol) kann man diese Gleichungen auch sinngemäß auf die Energien anwenden.
                  Also: Beim Zähler für den Gesamtbezug (Zweirichtungszähler) Wird der Energiebetrag größer wenn man mehr verbraucht als einspeist und kleiner, wenn man mehr einspeist als bezahlt.

                  Es gibt aber auch Zweirichtungszähler, die den Bezug auf 1.8.0 und die Einspeisung (Lieferung) auf 2.8.0 zählen.
                  Wie sieht das bei Dir aus? Zwei Register? Vorzeichen dieser Register?

                  Edit: Sorry, da war noch ein Bild dabei.
                  Wenn ich das richtig interpretieren, dann hat Dein Zweirichtungszähler 2 Register, bei denen die Energie jeweils positiv gezählt werden.

                  M 1 Reply Last reply
                  0
                  • M martinschm

                    @klassisch said in Adapter "smartmeter":

                    @martinschm Da die Leistungen ja bereits das physikalisch richtige Vorzeichen haben (+ -> in das System (Haus) hinein) sollte die Gleichung recht einfach und stur zu handhaben sein: Einfach addieren ohne nachzudenken.

                    P_Gesamtbezug = P_PV + P_Verbrauch

                    P_Verbrauch = P_Gesamtbezug - P_PV

                    Man muß dann halt alles vorzeichenrichtig eingeben wie es vom Zähler kommt und auch entsprechend interpretieren.

                    P_Gesamtbezug liest man am Zweirichtungszähler ab
                    P_PV liest man am PV-Zähler ab
                    P_Verbrauch will man errechnen

                    Das heißt du würdest nicht den Wirkleistungs Datenpunt nehmen, sondern die Datenpunkte für 1.8.0, die ja die aggregierten Daten enthält?

                    Das sind die Werte die ich aktuell zur Verfügung habe:
                    1d847098-20e2-4223-b54d-239cc76d62a4-image.png

                    Bei mir ist der
                    Gesamtbezug = 16171
                    Einspeisung = 85830
                    Produktion = 97114

                    Weiß nicht ob deine Rechnung da funktioniert.
                    Alternativ habe ich den oberen Datenpunkt (1-0:16_7_0__255) mit wechselnden Vorzeichen und den unteren mit immer negativen Werten.

                    Ciao
                    Martin

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #2453

                    @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                    Das heißt du würdest nicht den Wirkleistungs Datenpunt nehmen, sondern die Datenpunkte für 1.8.0, die ja die aggregierten Daten enthält?

                    warum?
                    16-7-0 ist doch genau was du zur Anzeige (Berechnung) des aktuellen Stromverbrauchs brauchst

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    M 1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                      Das heißt du würdest nicht den Wirkleistungs Datenpunt nehmen, sondern die Datenpunkte für 1.8.0, die ja die aggregierten Daten enthält?

                      warum?
                      16-7-0 ist doch genau was du zur Anzeige (Berechnung) des aktuellen Stromverbrauchs brauchst

                      M Offline
                      M Offline
                      martinschm
                      wrote on last edited by
                      #2454

                      @homoran said in Adapter "smartmeter":

                      @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                      Das heißt du würdest nicht den Wirkleistungs Datenpunt nehmen, sondern die Datenpunkte für 1.8.0, die ja die aggregierten Daten enthält?

                      warum?
                      16-7-0 ist doch genau was du zur Anzeige (Berechnung) des aktuellen Stromverbrauchs brauchst

                      Dachte ich ja auch. War nur durch den Kommentar von @klassisch irritiert.

                      HomoranH K 2 Replies Last reply
                      0
                      • K klassisch

                        @martinschm Bisher haben wir lediglich über Leistungen und deren Vorzeichen gesprochen und nicht über die Energien.
                        In 1.8.0 wird Energie angezeigt.

                        Falls die Zähler bei den Energien die Vorzeichen genauso handhaben wie bei der Leistung und KEINE Rücklaufsperre haben (zu erkennen an dem Sperrklinkensymbol) kann man diese Gleichungen auch sinngemäß auf die Energien anwenden.
                        Also: Beim Zähler für den Gesamtbezug (Zweirichtungszähler) Wird der Energiebetrag größer wenn man mehr verbraucht als einspeist und kleiner, wenn man mehr einspeist als bezahlt.

                        Es gibt aber auch Zweirichtungszähler, die den Bezug auf 1.8.0 und die Einspeisung (Lieferung) auf 2.8.0 zählen.
                        Wie sieht das bei Dir aus? Zwei Register? Vorzeichen dieser Register?

                        Edit: Sorry, da war noch ein Bild dabei.
                        Wenn ich das richtig interpretieren, dann hat Dein Zweirichtungszähler 2 Register, bei denen die Energie jeweils positiv gezählt werden.

                        M Offline
                        M Offline
                        martinschm
                        wrote on last edited by
                        #2455

                        @klassisch said in Adapter "smartmeter":

                        @martinschm Bisher haben wir lediglich über Leistungen und deren Vorzeichen gesprochen und nicht über die Energien.
                        In 1.8.0 wird Energie angezeigt.

                        Falls die Zähler bei den Energien die Vorzeichen genauso handhaben wie bei der Leistung und KEINE Rücklaufsperre haben (zu erkennen an dem Sperrklinkensymbol) kann man diese Gleichungen auch sinngemäß auf die Energien anwenden.
                        Also: Beim Zähler für den Gesamtbezug (Zweirichtungszähler) Wird der Energiebetrag größer wenn man mehr verbraucht als einspeist und kleiner, wenn man mehr einspeist als bezahlt.

                        Es gibt aber auch Zweirichtungszähler, die den Bezug auf 1.8.0 und die Einspeisung (Lieferung) auf 2.8.0 zählen.
                        Wie sieht das bei Dir aus? Zwei Register? Vorzeichen dieser Register?

                        Edit: Sorry, da war noch ein Bild dabei.
                        Wenn ich das richtig interpretieren, dann hat Dein Zweirichtungszähler 2 Register, bei denen die Energie jeweils positiv gezählt werden.

                        Ja, so verstehe ich das auch.

                        M 1 Reply Last reply
                        0
                        • M martinschm

                          @klassisch said in Adapter "smartmeter":

                          @martinschm Bisher haben wir lediglich über Leistungen und deren Vorzeichen gesprochen und nicht über die Energien.
                          In 1.8.0 wird Energie angezeigt.

                          Falls die Zähler bei den Energien die Vorzeichen genauso handhaben wie bei der Leistung und KEINE Rücklaufsperre haben (zu erkennen an dem Sperrklinkensymbol) kann man diese Gleichungen auch sinngemäß auf die Energien anwenden.
                          Also: Beim Zähler für den Gesamtbezug (Zweirichtungszähler) Wird der Energiebetrag größer wenn man mehr verbraucht als einspeist und kleiner, wenn man mehr einspeist als bezahlt.

                          Es gibt aber auch Zweirichtungszähler, die den Bezug auf 1.8.0 und die Einspeisung (Lieferung) auf 2.8.0 zählen.
                          Wie sieht das bei Dir aus? Zwei Register? Vorzeichen dieser Register?

                          Edit: Sorry, da war noch ein Bild dabei.
                          Wenn ich das richtig interpretieren, dann hat Dein Zweirichtungszähler 2 Register, bei denen die Energie jeweils positiv gezählt werden.

                          Ja, so verstehe ich das auch.

                          M Offline
                          M Offline
                          martinschm
                          wrote on last edited by
                          #2456

                          Momentan sieht meine Grafik dazu so aus

                          24c17c2f-8d1f-4fff-9e2d-7a1fd0b6fa7e-image.png

                          Verbrauch2 (rot) wird erst seit kurzem (richtig) gerechnet.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M martinschm

                            @homoran said in Adapter "smartmeter":

                            @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                            Das heißt du würdest nicht den Wirkleistungs Datenpunt nehmen, sondern die Datenpunkte für 1.8.0, die ja die aggregierten Daten enthält?

                            warum?
                            16-7-0 ist doch genau was du zur Anzeige (Berechnung) des aktuellen Stromverbrauchs brauchst

                            Dachte ich ja auch. War nur durch den Kommentar von @klassisch irritiert.

                            HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #2457

                            @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                            War nur durch den Kommentar von @klassisch irritiert.

                            der schrieb nur, dass falls du nicht nur die momentane Leistung, sondern auch die gesamtverbrauchte (eingespeiste, produzierte) Energie berechnen willst, dieses über die anderen DPs geht

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            M 1 Reply Last reply
                            0
                            • M martinschm

                              @homoran said in Adapter "smartmeter":

                              @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                              Das heißt du würdest nicht den Wirkleistungs Datenpunt nehmen, sondern die Datenpunkte für 1.8.0, die ja die aggregierten Daten enthält?

                              warum?
                              16-7-0 ist doch genau was du zur Anzeige (Berechnung) des aktuellen Stromverbrauchs brauchst

                              Dachte ich ja auch. War nur durch den Kommentar von @klassisch irritiert.

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #2458

                              @martinschm Wieso irritiert? Wir hatten doch nur über Leistungen gesprochen. Deshalb habe ich auch mit Leistungen gerechnet

                              Für die Energien würde ich stur analog ansetzen

                              E_Gesamtbezug = E_PV + E_Verbrauch

                              E_Verbrauch = E_Gesamtbezug - P_PV

                              Da im Zweirichtungszähler Beträge gebildet und die Vorzeicheniformation verloren werden müssen, wir die Info wieder herstellen und substituieren:

                              E_Gesamtbezug = E_1.8.0 - E_2.8.0

                              E_Gesamtbezug errechnet man aus den Registern 1.8.0 udn 2.8.0 des Zweirichtungszählers
                              E_PV liest man am PV-Zähler ab
                              E_Verbrauch will man errechnen

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • HomoranH Homoran

                                @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                                War nur durch den Kommentar von @klassisch irritiert.

                                der schrieb nur, dass falls du nicht nur die momentane Leistung, sondern auch die gesamtverbrauchte (eingespeiste, produzierte) Energie berechnen willst, dieses über die anderen DPs geht

                                M Offline
                                M Offline
                                martinschm
                                wrote on last edited by
                                #2459

                                @homoran said in Adapter "smartmeter":

                                @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                                War nur durch den Kommentar von @klassisch irritiert.

                                der schrieb nur, dass falls du nicht nur die momentane Leistung, sondern auch die gesamtverbrauchte (eingespeiste, produzierte) Energie berechnen willst, dieses über die anderen DPs geht

                                Weil ich beides in einen Topf geworfen hatte.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S SmartHomer 0

                                  @apollon77 @klassisch

                                  Ihr wart so bemüht, daher möchte ich Euch ein Zwischen-Feedback zurückgeben:

                                  Ursprünglich ging es nicht, den W610 aus ioBroker oder vom Docker-Terminal aus anzupingen. Ich habe jetzt dem W610 eine fixe IP verpasst, die auch in der FritzBox ausserhalb des DHCP-Bereichs liegt.

                                  Jetzt kann ich den W610 anpingen sowohl mit dem ioBroker PING-Adapter als auch von der Terminal-Oberfläche des Docker.

                                  Das könnte evtl. auch für buanet interessant sein (?)

                                  Ping-1.png
                                  Ping-2.png

                                  Leider aber trotzdem für den smartmeter Adapter noch "connect set to false" (IP habe ich dort natürlich ebenfalls angepasst).

                                  Das Log sieht nun so aus:

                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:56.094	debug	sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:56.093	info	List of port: []
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:56.093	info	List of port: []
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:56.044	debug	Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":273,"ack":false,"time":1638133616042},"_id":93807523}
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:56.044	debug	Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":273,"ack":false,"time":1638133616042},"_id":93807523}
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:55.023	debug	sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:55.023	debug	sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:55.022	info	List of port: []
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:55.022	info	List of port: []
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:54.971	debug	Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":272,"ack":false,"time":1638133614970},"_id":93807522}
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:54.971	debug	Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":272,"ack":false,"time":1638133614970},"_id":93807522}
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:53.960	debug	sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:53.960	debug	sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:53.957	info	List of port: []
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:53.957	info	List of port: []
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:53.906	debug	Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":271,"ack":false,"time":1638133613905},"_id":93807521}
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:53.906	debug	Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":271,"ack":false,"time":1638133613905},"_id":93807521}
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:52.896	debug	sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:52.896	debug	sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:52.894	info	List of port: []
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:52.894	info	List of port: []
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:52.632	debug	Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":270,"ack":false,"time":1638133612629},"_id":93807520}
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:06:52.632	debug	Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":270,"ack":false,"time":1638133612629},"_id":93807520}
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:05:21.696	debug	connected set to false
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:05:21.696	debug	connected set to false
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:05:21.560	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:05:21.559	debug	SOCKET RESUME
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:05:21.556	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"10","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.1.183","transportTcpPort":"26","protocolSmlIgnoreInvalidCRC":true}
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:05:21.560	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                                  smartmeter.0
                                  	26753	2021-11-28 22:05:21.559	debug	SOCKET RESUME
                                  

                                  Für heute mache ich Schluss.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  SmartHomer 0
                                  wrote on last edited by SmartHomer 0
                                  #2460

                                  @smarthomer-0
                                  Leider bin ich trotz der super-engagierten und geduldigen Unterstützung von @klassisch und @apollon77 mit dem USR-W610 seit November überhaupt nicht weitergekommen (vorstehend Beiträge 2280ff).

                                  Ich habe jetzt mein Setup wie folgt auf einen USR-TCP232-306 umgestellt, weil der auch im Super-Guide von @klassisch als "getestet" aufgeführt ist:

                                  Erfassung:
                                  mME SmartMeter Holley DTZ541-BDBA
                                  (Info-Schnittstelle = aktiviert)
                                  Lesekopf Hager EHZ 001K (TxD von RS232 angeschlossen an RxD vom neuen USR-TCP232-306)
                                  RS485/RS422 nicht angeschlossen
                                  Stromversorgung 5V DC für USR und EHZ 001K
                                  LAN-Port direkt im Netzwerk
                                  kein WLAN

                                  ioBroker:
                                  PlatformBetriebssystem:linux
                                  Architektur:x64
                                  CPUs:4
                                  Geschwindigkeit:1501 MHz
                                  Modell:Intel(R) Celeron(R) CPU J3455 @ 1.50GHz
                                  RAM:7.6 GB
                                  System-Betriebszeit:2 T. 14:57:14
                                  Node.js:v14.18.3
                                  NPM:6.14.15
                                  Datenträgergröße:251.9 GB
                                  Festplatte frei:201.4 GB
                                  Adapter-Anzahl:386
                                  Betriebszeit:2 T. 14:53:43
                                  Aktive Instanzen:19
                                  Pfad:/opt/iobroker/
                                  smartmeter-Adapter v3.2.1

                                  ioBroker läuft auf einer Synology DS918+ in einem Docker mit dem buanet-Image

                                  Der USR ist in meinem LAN, ich kann auf sein Web-Interface zugreifen.
                                  Der Adapter greift auch zyklisch auf den USR zu, das sieht man sehr schön in der USR-Oberfläche :
                                  8aa6c218-86f1-4692-9b99-a9f2a848f403-grafik.png

                                  Ping aus dem Docker-Terminal der Syno auf den USR ist ebenfalls möglich, ich denke, Netzwerk-Probleme können damit ausgeschlossen werden.

                                  Log (Debug-Mode):

                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:02:45.516	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:02:45.515	debug	SOCKET RESUME
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:02:40.514	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 5s
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:02:40.512	debug	Transport Reset!! Restart = true
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:02:40.511	debug	Error: No or too long answer from Socket after last request.
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:02:40.511	warn	No or too long answer from Socket after last request.
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:02:40.509	debug	Error: No or too long answer from Socket after last request.
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:02:40.508	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:40.597	debug	connected set to false
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:40.597	debug	connected set to false
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:40.507	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:40.507	debug	SOCKET RESUME
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:40.504	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"5","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.1.153","transportTcpPort":"4196","protocolSmlIgnoreInvalidCRC":true}
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:40.507	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:40.507	debug	SOCKET RESUME
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:40.504	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"5","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.1.153","transportTcpPort":"4196","protocolSmlIgnoreInvalidCRC":true}
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:40.474	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v14.18.3, js-controller: 3.3.22
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:40.474	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v14.18.3, js-controller: 3.3.22
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:40.241	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:40.241	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.977	debug	statesDB connected
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.977	debug	statesDB connected
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.976	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.976	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.926	debug	States create User PubSub Client
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.926	debug	States create User PubSub Client
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.924	debug	States create System PubSub Client
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.924	debug	States create System PubSub Client
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.913	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.911	debug	objectDB connected
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.913	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.911	debug	objectDB connected
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.903	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.903	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.888	debug	Objects client initialize lua scripts
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.887	debug	Objects create User PubSub Client
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.885	debug	Objects create System PubSub Client
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.888	debug	Objects client initialize lua scripts
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.887	debug	Objects create User PubSub Client
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.885	debug	Objects create System PubSub Client
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.883	debug	Objects client ready ... initialize now
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.883	debug	Objects client ready ... initialize now
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.852	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                                  
                                  smartmeter.0
                                  2022-02-01 15:00:39.852	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                                  

                                  Leider kommt beim smartmeter-Adapter die Meldung "connected set to false" und der Adapter verbindet sich nicht:
                                  83c20daf-7105-4637-9f66-ea906e7b9599-grafik.png

                                  In den Objekten werden keine Datenpunkte angelegt (der Lesekopf hängt derzeit noch nicht an der Holley-mME:
                                  265a69ce-7417-47ba-a6d6-48f9388ef553-grafik.png

                                  Hier noch meine Einstellungen des USR:
                                  13a521be-1f6f-406e-8c20-212ce3dfd874-grafik.png

                                  dcc7e3da-d29b-4051-b02e-1f8dbaf72331-grafik.png

                                  54198bce-5aaa-47c3-8211-bd9b453da3be-grafik.png

                                  Edit:
                                  Hier noch meine Einstellungen des smartmeter-Adapters:
                                  56b01e50-bd8d-49df-81e7-910ac85e5ddd-grafik.png

                                  Habt ihr noch Ideen oder Info, ob ihr bei Euch den USR-TCP232-306 anders eingestellt habt?

                                  Ich wäre Euch verbunden, Danke im Voraus.

                                  K 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S SmartHomer 0

                                    @smarthomer-0
                                    Leider bin ich trotz der super-engagierten und geduldigen Unterstützung von @klassisch und @apollon77 mit dem USR-W610 seit November überhaupt nicht weitergekommen (vorstehend Beiträge 2280ff).

                                    Ich habe jetzt mein Setup wie folgt auf einen USR-TCP232-306 umgestellt, weil der auch im Super-Guide von @klassisch als "getestet" aufgeführt ist:

                                    Erfassung:
                                    mME SmartMeter Holley DTZ541-BDBA
                                    (Info-Schnittstelle = aktiviert)
                                    Lesekopf Hager EHZ 001K (TxD von RS232 angeschlossen an RxD vom neuen USR-TCP232-306)
                                    RS485/RS422 nicht angeschlossen
                                    Stromversorgung 5V DC für USR und EHZ 001K
                                    LAN-Port direkt im Netzwerk
                                    kein WLAN

                                    ioBroker:
                                    PlatformBetriebssystem:linux
                                    Architektur:x64
                                    CPUs:4
                                    Geschwindigkeit:1501 MHz
                                    Modell:Intel(R) Celeron(R) CPU J3455 @ 1.50GHz
                                    RAM:7.6 GB
                                    System-Betriebszeit:2 T. 14:57:14
                                    Node.js:v14.18.3
                                    NPM:6.14.15
                                    Datenträgergröße:251.9 GB
                                    Festplatte frei:201.4 GB
                                    Adapter-Anzahl:386
                                    Betriebszeit:2 T. 14:53:43
                                    Aktive Instanzen:19
                                    Pfad:/opt/iobroker/
                                    smartmeter-Adapter v3.2.1

                                    ioBroker läuft auf einer Synology DS918+ in einem Docker mit dem buanet-Image

                                    Der USR ist in meinem LAN, ich kann auf sein Web-Interface zugreifen.
                                    Der Adapter greift auch zyklisch auf den USR zu, das sieht man sehr schön in der USR-Oberfläche :
                                    8aa6c218-86f1-4692-9b99-a9f2a848f403-grafik.png

                                    Ping aus dem Docker-Terminal der Syno auf den USR ist ebenfalls möglich, ich denke, Netzwerk-Probleme können damit ausgeschlossen werden.

                                    Log (Debug-Mode):

                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:02:45.516	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:02:45.515	debug	SOCKET RESUME
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:02:40.514	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 5s
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:02:40.512	debug	Transport Reset!! Restart = true
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:02:40.511	debug	Error: No or too long answer from Socket after last request.
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:02:40.511	warn	No or too long answer from Socket after last request.
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:02:40.509	debug	Error: No or too long answer from Socket after last request.
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:02:40.508	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:40.597	debug	connected set to false
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:40.597	debug	connected set to false
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:40.507	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:40.507	debug	SOCKET RESUME
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:40.504	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"5","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.1.153","transportTcpPort":"4196","protocolSmlIgnoreInvalidCRC":true}
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:40.507	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:40.507	debug	SOCKET RESUME
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:40.504	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"5","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.1.153","transportTcpPort":"4196","protocolSmlIgnoreInvalidCRC":true}
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:40.474	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v14.18.3, js-controller: 3.3.22
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:40.474	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v14.18.3, js-controller: 3.3.22
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:40.241	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:40.241	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.977	debug	statesDB connected
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.977	debug	statesDB connected
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.976	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.976	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.926	debug	States create User PubSub Client
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.926	debug	States create User PubSub Client
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.924	debug	States create System PubSub Client
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.924	debug	States create System PubSub Client
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.913	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.911	debug	objectDB connected
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.913	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.911	debug	objectDB connected
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.903	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.903	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.888	debug	Objects client initialize lua scripts
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.887	debug	Objects create User PubSub Client
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.885	debug	Objects create System PubSub Client
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.888	debug	Objects client initialize lua scripts
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.887	debug	Objects create User PubSub Client
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.885	debug	Objects create System PubSub Client
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.883	debug	Objects client ready ... initialize now
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.883	debug	Objects client ready ... initialize now
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.852	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                                    
                                    smartmeter.0
                                    2022-02-01 15:00:39.852	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                                    

                                    Leider kommt beim smartmeter-Adapter die Meldung "connected set to false" und der Adapter verbindet sich nicht:
                                    83c20daf-7105-4637-9f66-ea906e7b9599-grafik.png

                                    In den Objekten werden keine Datenpunkte angelegt (der Lesekopf hängt derzeit noch nicht an der Holley-mME:
                                    265a69ce-7417-47ba-a6d6-48f9388ef553-grafik.png

                                    Hier noch meine Einstellungen des USR:
                                    13a521be-1f6f-406e-8c20-212ce3dfd874-grafik.png

                                    dcc7e3da-d29b-4051-b02e-1f8dbaf72331-grafik.png

                                    54198bce-5aaa-47c3-8211-bd9b453da3be-grafik.png

                                    Edit:
                                    Hier noch meine Einstellungen des smartmeter-Adapters:
                                    56b01e50-bd8d-49df-81e7-910ac85e5ddd-grafik.png

                                    Habt ihr noch Ideen oder Info, ob ihr bei Euch den USR-TCP232-306 anders eingestellt habt?

                                    Ich wäre Euch verbunden, Danke im Voraus.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #2461

                                    @smarthomer-0 sagte in Adapter "smartmeter":

                                    In den Objekten werden keine Datenpunkte angelegt (der Lesekopf hängt derzeit noch nicht an der Holley-mME:

                                    Das muß er aber. Sonst sendet er keine Daten zum USR und der sendet nichts zum ioBroker, weil er nichts zum Senden hat. Und der ioBroker smartmeter Adapter wartet auf neue Daten. Die bekommt er aber nicht und läuft in einen Timeout. Und das schreibt er auch im Log, soweit ich es interpretiere

                                    S 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K klassisch

                                      @smarthomer-0 sagte in Adapter "smartmeter":

                                      In den Objekten werden keine Datenpunkte angelegt (der Lesekopf hängt derzeit noch nicht an der Holley-mME:

                                      Das muß er aber. Sonst sendet er keine Daten zum USR und der sendet nichts zum ioBroker, weil er nichts zum Senden hat. Und der ioBroker smartmeter Adapter wartet auf neue Daten. Die bekommt er aber nicht und läuft in einen Timeout. Und das schreibt er auch im Log, soweit ich es interpretiere

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      SmartHomer 0
                                      wrote on last edited by SmartHomer 0
                                      #2462

                                      @klassisch
                                      Vielen Dank für Deine erneut schnelle Antwort. Dann wäre ich jetzt am Punkt, dass meine Holley IR-Schnittstelle evtl. zu schwach ist (s. November).

                                      Im Log bzw. in den USR-Einstellungen fällt Dir nichts mehr auf? - das sollte jetzt netzwerk-seitig alles so passen, oder ?

                                      Grüße

                                      K M 3 Replies Last reply
                                      0
                                      • S SmartHomer 0

                                        @klassisch
                                        Vielen Dank für Deine erneut schnelle Antwort. Dann wäre ich jetzt am Punkt, dass meine Holley IR-Schnittstelle evtl. zu schwach ist (s. November).

                                        Im Log bzw. in den USR-Einstellungen fällt Dir nichts mehr auf? - das sollte jetzt netzwerk-seitig alles so passen, oder ?

                                        Grüße

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #2463

                                        @smarthomer-0 Beim Log, insbes. beim Aufstarten bin ich nicht der Experte. Was isch sehe ist der Timeout, der verständlich ist, wenn keine Signale kommen.

                                        Ansonsten
                                        Beim USR habe ich KEINEN Haken bei "SML: CRC-Prüfsummenfehler ignorieren"

                                        Mein USR hat kein Expanded Menue.
                                        Aber er zeigt connected und listet die anzahl der gesndeten bytes.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S SmartHomer 0

                                          @klassisch
                                          Vielen Dank für Deine erneut schnelle Antwort. Dann wäre ich jetzt am Punkt, dass meine Holley IR-Schnittstelle evtl. zu schwach ist (s. November).

                                          Im Log bzw. in den USR-Einstellungen fällt Dir nichts mehr auf? - das sollte jetzt netzwerk-seitig alles so passen, oder ?

                                          Grüße

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by klassisch
                                          #2464

                                          @smarthomer-0 Habe jetzt mal

                                          • meinen Lesekopf abgeklemmt
                                          • smartmeter Adapter aud INFO gestellt
                                          • und gesartet

                                          Mein log

                                          smartmeter.0
                                          	2022-02-01 15:46:42.647	info	CONNECTED TO TCP SOCKET
                                          smartmeter.0
                                          	2022-02-01 15:46:42.645	warn	No or too long answer from Socket after last request.
                                          smartmeter.0
                                          	2022-02-01 15:46:42.644	info	Error: No or too long answer from Socket after last request.
                                          smartmeter.0
                                          	2022-02-01 15:44:42.642	info	CONNECTED TO TCP SOCKET
                                          smartmeter.0
                                          	2022-02-01 15:44:42.625	info	starting. Version 3.2.1 in C:/Program Files/iobroker/ioBrMain036/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v14.18.2, js-controller: 3.3.22
                                          host.DESKTOP-EJL69IT(ioBrMain036)
                                          	2022-02-01 15:44:38.952	info	instance system.adapter.smartmeter.0 started with pid 1844
                                          

                                          Da ist also noch ein CONNECTED TO TCP SOCKET
                                          drin. Das sollte bei Dir auch erscheinen, zumindest im info mode. Fahre normalerweise im Warn mode

                                          Edit: Sorry, Info mode, nicht debug.

                                          S 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          582

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe