Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K klassisch

    Ob ein- oder Zweiwegezähler zeigt das Doppelpfeilsymbol und das zweite Register 2.8.0
    Es gibt auch Einrichtungszähler, die bei Einspeisung ein negatives Vorzeichen geben und wohl auch solche, die das nicht tun.

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2438

    @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

    die bei Einspeisung ein negatives Vorzeichen geben

    das ist klar, aber wenn ich das richtig verstanden habe ist der Zähler bei @martinschm ein Produktionszähler.

    Zur Erklärung:
    mir wollte man damals 3 Zähler einbauen

    • Bezugszähler (der Standardzähler)
    • Einspeisezähler (das was ins Netz geht)
    • Produktionszähler (das was die PV produziert)

    Das ganze Durcheinander enstand durch die Umstellung von Volleinspeisung (wo anschließend alles was man selbst verbrauchte wieder zurückgekauft werdne musste) in mögliche Eigennutzung.

    Die Messung des Eigenverbrauchs aus der Differenz Produktion - Einspeisung wurde dann fallengelassen, so dass ichjetzt nur noch einen Zweiwegezähler bekommen hatte

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2439

      @bahnuhr hat ja auch 2 Zähler mit 3 Ablesungen, wenn ich das richtig vestehe.

      • PV Energie (und wahrscheinlich Leistung)
      • effektiver Energiebezug
      • effektive Einspeisung
        • (Bezug - Einspeise)-Leistung

      Wahrscheinlich aus steuerlichen Gründen, damit der selbstgenutze PV-Strom ermittelt udn besteuert werden kann. Wahrscheinlich Unternehmerregelung oder so, weil er MWSt zurück haben wollte udn evtl. noch Anlagenverluste mit seinem Einkommen verrechnen möchte. Bin da aber kein Spezialist.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @bahnuhr sagte in Adapter "smartmeter":

        Ja, bei mir genauso.

        Wirklich????

        @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

        an dem Stromzähler der die PV Produktion zählt.

        also kein Zweiwegezähler

        M Offline
        M Offline
        martinschm
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2440

        @homoran said in Adapter "smartmeter":

        @bahnuhr sagte in Adapter "smartmeter":

        Ja, bei mir genauso.

        Wirklich????

        @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

        an dem Stromzähler der die PV Produktion zählt.

        also kein Zweiwegezähler

        Hi,

        ich habe zwei Zähler. Einen der die PV Produktion loggt und einen zweiten Zweiwegezähler.

        PV Zähler zeigt Werte wie oben an, der zweite Zähler (Zweiwege) zeigt Bezug oder Einspeisung an.

        dd97aa85-397d-4a76-9679-35337e34b88c-image.png

        Meinen aktuellen Bedarf errechne ich dann aus der Differenz.

        Also Verbrauch = Produktion - Einspeisung bzw + Bezug. Aktuell experimentiere ich da noch ein wenig. Sobald es stabil ist, kommen die Werte noch in SourceAnalytix.

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M martinschm

          @homoran said in Adapter "smartmeter":

          @bahnuhr sagte in Adapter "smartmeter":

          Ja, bei mir genauso.

          Wirklich????

          @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

          an dem Stromzähler der die PV Produktion zählt.

          also kein Zweiwegezähler

          Hi,

          ich habe zwei Zähler. Einen der die PV Produktion loggt und einen zweiten Zweiwegezähler.

          PV Zähler zeigt Werte wie oben an, der zweite Zähler (Zweiwege) zeigt Bezug oder Einspeisung an.

          dd97aa85-397d-4a76-9679-35337e34b88c-image.png

          Meinen aktuellen Bedarf errechne ich dann aus der Differenz.

          Also Verbrauch = Produktion - Einspeisung bzw + Bezug. Aktuell experimentiere ich da noch ein wenig. Sobald es stabil ist, kommen die Werte noch in SourceAnalytix.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2441

          @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

          Verbrauch = Produktion - Einspeisung bzw + Bezug.

          korrekt

          mache ich auch so:
          Solar_Daten.png

          @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

          kommen die Werte noch in SourceAnalytix.

          das gab es damals noch nicht, deswegen musste ich das selber errechnen

          Die Produktion lese ich aber aus dem Wechselrichter aus, da habe ich keinen Produktionszähler

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • bahnuhrB bahnuhr

            @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

            @bahnuhr sagte in Adapter "smartmeter":

            Ja, bei mir genauso.

            Wirklich????

            @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

            an dem Stromzähler der die PV Produktion zählt.

            also kein Zweiwegezähler

            Zähler 1:
            DP ..280 -> hier kommt die Photovoltaik an

            Zähler 2:
            DP ..16_7 -> Wirkleistung aktuell
            DP .. 180 -> bezogen
            DP .. 280 -> eingespeist

            Und ja; selbstverständlich geht ..16_7 ins Minus

            19bcb840-c369-4aba-980c-291ff28726ff-image.png

            M Offline
            M Offline
            martinschm
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2442

            @bahnuhr said in Adapter "smartmeter":

            @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

            @bahnuhr sagte in Adapter "smartmeter":

            Ja, bei mir genauso.

            Wirklich????

            @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

            an dem Stromzähler der die PV Produktion zählt.

            also kein Zweiwegezähler

            Zähler 1:
            DP ..280 -> hier kommt die Photovoltaik an

            Zähler 2:
            DP ..16_7 -> Wirkleistung aktuell
            DP .. 180 -> bezogen
            DP .. 280 -> eingespeist

            Und ja; selbstverständlich geht ..16_7 ins Minus

            19bcb840-c369-4aba-980c-291ff28726ff-image.png

            Bei mir sieht es bei dem Zweiwegezähler so aus
            82083381-da09-4b06-9f94-6ebe5faae449-image.png

            Der ist von EHM. Sind die Datenpunkte immer so wie von dir beschrieben?

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M martinschm

              @bahnuhr said in Adapter "smartmeter":

              @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

              @bahnuhr sagte in Adapter "smartmeter":

              Ja, bei mir genauso.

              Wirklich????

              @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

              an dem Stromzähler der die PV Produktion zählt.

              also kein Zweiwegezähler

              Zähler 1:
              DP ..280 -> hier kommt die Photovoltaik an

              Zähler 2:
              DP ..16_7 -> Wirkleistung aktuell
              DP .. 180 -> bezogen
              DP .. 280 -> eingespeist

              Und ja; selbstverständlich geht ..16_7 ins Minus

              19bcb840-c369-4aba-980c-291ff28726ff-image.png

              Bei mir sieht es bei dem Zweiwegezähler so aus
              82083381-da09-4b06-9f94-6ebe5faae449-image.png

              Der ist von EHM. Sind die Datenpunkte immer so wie von dir beschrieben?

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2443

              @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

              Sind die Datenpunkte immer so wie von dir beschrieben?

              das sind OBIS-Kennziffern, die sind definiert

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • HomoranH Homoran

                @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                Verbrauch = Produktion - Einspeisung bzw + Bezug.

                korrekt

                mache ich auch so:
                Solar_Daten.png

                @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                kommen die Werte noch in SourceAnalytix.

                das gab es damals noch nicht, deswegen musste ich das selber errechnen

                Die Produktion lese ich aber aus dem Wechselrichter aus, da habe ich keinen Produktionszähler

                M Offline
                M Offline
                martinschm
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2444

                @homoran said in Adapter "smartmeter":

                @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                Verbrauch = Produktion - Einspeisung bzw + Bezug.

                korrekt

                mache ich auch so:
                Solar_Daten.png

                @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                kommen die Werte noch in SourceAnalytix.

                das gab es damals noch nicht, deswegen musste ich das selber errechnen

                Die Produktion lese ich aber aus dem Wechselrichter aus, da habe ich keinen Produktionszähler

                Hi, hab ich bisher aus aus dem WR gelesen. Hab mir aber jetzt für 20€ einen zweiten Lesekopf geholt und lese jetzt die "offiziellen" Zahlen vom Stromzähler ab.

                So eine Grafik will ich mir auch noch basteln. Der Versuch das mit Flot zu machen scheitert gerade noch daran, das mir dort nicht alle Unterorder der Aliase angezeigt werden wo ich die Stromwerte zusammengeführt habe.

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M martinschm

                  @homoran said in Adapter "smartmeter":

                  @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                  Verbrauch = Produktion - Einspeisung bzw + Bezug.

                  korrekt

                  mache ich auch so:
                  Solar_Daten.png

                  @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                  kommen die Werte noch in SourceAnalytix.

                  das gab es damals noch nicht, deswegen musste ich das selber errechnen

                  Die Produktion lese ich aber aus dem Wechselrichter aus, da habe ich keinen Produktionszähler

                  Hi, hab ich bisher aus aus dem WR gelesen. Hab mir aber jetzt für 20€ einen zweiten Lesekopf geholt und lese jetzt die "offiziellen" Zahlen vom Stromzähler ab.

                  So eine Grafik will ich mir auch noch basteln. Der Versuch das mit Flot zu machen scheitert gerade noch daran, das mir dort nicht alle Unterorder der Aliase angezeigt werden wo ich die Stromwerte zusammengeführt habe.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2445

                  @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                  das mir dort nicht alle Unterorder der Aliase angezeigt werden wo ich die Stromwerte zusammengeführt habe.

                  hast du diese denn auch historisiert?

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                    das mir dort nicht alle Unterorder der Aliase angezeigt werden wo ich die Stromwerte zusammengeführt habe.

                    hast du diese denn auch historisiert?

                    M Offline
                    M Offline
                    martinschm
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2446

                    @homoran said in Adapter "smartmeter":

                    @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                    das mir dort nicht alle Unterorder der Aliase angezeigt werden wo ich die Stromwerte zusammengeführt habe.

                    hast du diese denn auch historisiert?

                    Erst seit heute. Aber die ID sollte ich doch trotzdem auswählen können, oder?

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M martinschm

                      @homoran said in Adapter "smartmeter":

                      @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                      das mir dort nicht alle Unterorder der Aliase angezeigt werden wo ich die Stromwerte zusammengeführt habe.

                      hast du diese denn auch historisiert?

                      Erst seit heute. Aber die ID sollte ich doch trotzdem auswählen können, oder?

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2447

                      @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                      Aber die ID sollte ich doch trotzdem auswählen können, oder?

                      nur wenn Daten drin sind.
                      Wenn du die erst nach Sonnenuntergan historisierst kann das anders sein.
                      Wie sieht denn die Tabelle in den History-Einstellungen des DPs aus?

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                        Aber die ID sollte ich doch trotzdem auswählen können, oder?

                        nur wenn Daten drin sind.
                        Wenn du die erst nach Sonnenuntergan historisierst kann das anders sein.
                        Wie sieht denn die Tabelle in den History-Einstellungen des DPs aus?

                        M Offline
                        M Offline
                        martinschm
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2448

                        Hi,

                        ich hoffe ich kann eure Hilfe nochmal in Anspruch nehmen. Ich habe langsam einen Knoten im Kopf.
                        Also ich hab zwei Zähler, einen für die PV Produktion und einen zwei Wegezähler.

                        PVProd zeigt negative Werte an wenn produziert wird, ansonsten 0 (hab gelegentlich niedrige Pluswerte aber das ignoriere ich mal.

                        2Wege zeigt mal negative Werte (Einspeisung) und mal positive Werde (Bezug).

                        Wenn ich mir das jetzt richtig herleite gibt es drei Szenarien.

                        a737e978-779e-40b2-9cc9-0faf77d86ba0-image.png

                        1. Wenn eine Einspeisung statt findet, dann ist der Verbrauch die Differenz zwischen Produktion und Einspeisung.
                        2. Wenn Strom aus dem Netz bezogen wird und es keine Produktion gibt ist der Verbrauch gleich dem Bezug
                        3. Wenn Strom bezogen wird und Produktion statt findet, dann ist der Verbrauch gleich dem Bezug plus der Produktion.

                        Zur Berechnung des Verbrauchs würde ich dann jeweils die 16.7 Datenpunkte nehmen und dabei
                        (-1) * PvProd + 2Wege = Verbrauch rechnen.

                        Ist das soweit alles korrekt oder hab ich es geschafft mich vollends zu verwirren?

                        ciao
                        Martin

                        HomoranH K 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • M martinschm

                          Hi,

                          ich hoffe ich kann eure Hilfe nochmal in Anspruch nehmen. Ich habe langsam einen Knoten im Kopf.
                          Also ich hab zwei Zähler, einen für die PV Produktion und einen zwei Wegezähler.

                          PVProd zeigt negative Werte an wenn produziert wird, ansonsten 0 (hab gelegentlich niedrige Pluswerte aber das ignoriere ich mal.

                          2Wege zeigt mal negative Werte (Einspeisung) und mal positive Werde (Bezug).

                          Wenn ich mir das jetzt richtig herleite gibt es drei Szenarien.

                          a737e978-779e-40b2-9cc9-0faf77d86ba0-image.png

                          1. Wenn eine Einspeisung statt findet, dann ist der Verbrauch die Differenz zwischen Produktion und Einspeisung.
                          2. Wenn Strom aus dem Netz bezogen wird und es keine Produktion gibt ist der Verbrauch gleich dem Bezug
                          3. Wenn Strom bezogen wird und Produktion statt findet, dann ist der Verbrauch gleich dem Bezug plus der Produktion.

                          Zur Berechnung des Verbrauchs würde ich dann jeweils die 16.7 Datenpunkte nehmen und dabei
                          (-1) * PvProd + 2Wege = Verbrauch rechnen.

                          Ist das soweit alles korrekt oder hab ich es geschafft mich vollends zu verwirren?

                          ciao
                          Martin

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2449

                          @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                          PVProd zeigt negative Werte an wenn produziert wird, ansonsten 0 (hab gelegentlich niedrige Pluswerte aber das ignoriere ich mal.

                          @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                          Wenn ich mir das jetzt richtig herleite gibt es drei Szenarien.

                          ist es nicht
                          Wenn du (-) 2000 produzierst und davon (-)370 einspeist ist dein Verbrauch nur 2000-370

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M martinschm

                            Hi,

                            ich hoffe ich kann eure Hilfe nochmal in Anspruch nehmen. Ich habe langsam einen Knoten im Kopf.
                            Also ich hab zwei Zähler, einen für die PV Produktion und einen zwei Wegezähler.

                            PVProd zeigt negative Werte an wenn produziert wird, ansonsten 0 (hab gelegentlich niedrige Pluswerte aber das ignoriere ich mal.

                            2Wege zeigt mal negative Werte (Einspeisung) und mal positive Werde (Bezug).

                            Wenn ich mir das jetzt richtig herleite gibt es drei Szenarien.

                            a737e978-779e-40b2-9cc9-0faf77d86ba0-image.png

                            1. Wenn eine Einspeisung statt findet, dann ist der Verbrauch die Differenz zwischen Produktion und Einspeisung.
                            2. Wenn Strom aus dem Netz bezogen wird und es keine Produktion gibt ist der Verbrauch gleich dem Bezug
                            3. Wenn Strom bezogen wird und Produktion statt findet, dann ist der Verbrauch gleich dem Bezug plus der Produktion.

                            Zur Berechnung des Verbrauchs würde ich dann jeweils die 16.7 Datenpunkte nehmen und dabei
                            (-1) * PvProd + 2Wege = Verbrauch rechnen.

                            Ist das soweit alles korrekt oder hab ich es geschafft mich vollends zu verwirren?

                            ciao
                            Martin

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2450

                            @martinschm Da die Leistungen ja bereits das physikalisch richtige Vorzeichen haben (+ -> in das System (Haus) hinein) sollte die Gleichung recht einfach und stur zu handhaben sein: Einfach addieren ohne nachzudenken.

                            P_Gesamtbezug = P_PV + P_Verbrauch

                            P_Verbrauch = P_Gesamtbezug - P_PV

                            Man muß dann halt alles vorzeichenrichtig eingeben wie es vom Zähler kommt und auch entsprechend interpretieren.

                            P_Gesamtbezug liest man am Zweirichtungszähler ab
                            P_PV liest man am PV-Zähler ab
                            P_Verbrauch will man errechnen

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K klassisch

                              @martinschm Da die Leistungen ja bereits das physikalisch richtige Vorzeichen haben (+ -> in das System (Haus) hinein) sollte die Gleichung recht einfach und stur zu handhaben sein: Einfach addieren ohne nachzudenken.

                              P_Gesamtbezug = P_PV + P_Verbrauch

                              P_Verbrauch = P_Gesamtbezug - P_PV

                              Man muß dann halt alles vorzeichenrichtig eingeben wie es vom Zähler kommt und auch entsprechend interpretieren.

                              P_Gesamtbezug liest man am Zweirichtungszähler ab
                              P_PV liest man am PV-Zähler ab
                              P_Verbrauch will man errechnen

                              M Offline
                              M Offline
                              martinschm
                              schrieb am zuletzt editiert von martinschm
                              #2451

                              @klassisch said in Adapter "smartmeter":

                              @martinschm Da die Leistungen ja bereits das physikalisch richtige Vorzeichen haben (+ -> in das System (Haus) hinein) sollte die Gleichung recht einfach und stur zu handhaben sein: Einfach addieren ohne nachzudenken.

                              P_Gesamtbezug = P_PV + P_Verbrauch

                              P_Verbrauch = P_Gesamtbezug - P_PV

                              Man muß dann halt alles vorzeichenrichtig eingeben wie es vom Zähler kommt und auch entsprechend interpretieren.

                              P_Gesamtbezug liest man am Zweirichtungszähler ab
                              P_PV liest man am PV-Zähler ab
                              P_Verbrauch will man errechnen

                              Das heißt du würdest nicht den Wirkleistungs Datenpunt nehmen, sondern die Datenpunkte für 1.8.0, die ja die aggregierten Daten enthält?

                              Das sind die Werte die ich aktuell zur Verfügung habe:
                              1d847098-20e2-4223-b54d-239cc76d62a4-image.png

                              Bei mir ist der
                              Gesamtbezug = 16171
                              Einspeisung = 85830
                              Produktion = 97114

                              Weiß nicht ob deine Rechnung da funktioniert.
                              Alternativ habe ich den oberen Datenpunkt (1-0:16_7_0__255) mit wechselnden Vorzeichen und den unteren mit immer negativen Werten.

                              Ciao
                              Martin

                              K HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • M martinschm

                                @klassisch said in Adapter "smartmeter":

                                @martinschm Da die Leistungen ja bereits das physikalisch richtige Vorzeichen haben (+ -> in das System (Haus) hinein) sollte die Gleichung recht einfach und stur zu handhaben sein: Einfach addieren ohne nachzudenken.

                                P_Gesamtbezug = P_PV + P_Verbrauch

                                P_Verbrauch = P_Gesamtbezug - P_PV

                                Man muß dann halt alles vorzeichenrichtig eingeben wie es vom Zähler kommt und auch entsprechend interpretieren.

                                P_Gesamtbezug liest man am Zweirichtungszähler ab
                                P_PV liest man am PV-Zähler ab
                                P_Verbrauch will man errechnen

                                Das heißt du würdest nicht den Wirkleistungs Datenpunt nehmen, sondern die Datenpunkte für 1.8.0, die ja die aggregierten Daten enthält?

                                Das sind die Werte die ich aktuell zur Verfügung habe:
                                1d847098-20e2-4223-b54d-239cc76d62a4-image.png

                                Bei mir ist der
                                Gesamtbezug = 16171
                                Einspeisung = 85830
                                Produktion = 97114

                                Weiß nicht ob deine Rechnung da funktioniert.
                                Alternativ habe ich den oberen Datenpunkt (1-0:16_7_0__255) mit wechselnden Vorzeichen und den unteren mit immer negativen Werten.

                                Ciao
                                Martin

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                #2452

                                @martinschm Bisher haben wir lediglich über Leistungen und deren Vorzeichen gesprochen und nicht über die Energien.
                                In 1.8.0 wird Energie angezeigt.

                                Falls die Zähler bei den Energien die Vorzeichen genauso handhaben wie bei der Leistung und KEINE Rücklaufsperre haben (zu erkennen an dem Sperrklinkensymbol) kann man diese Gleichungen auch sinngemäß auf die Energien anwenden.
                                Also: Beim Zähler für den Gesamtbezug (Zweirichtungszähler) Wird der Energiebetrag größer wenn man mehr verbraucht als einspeist und kleiner, wenn man mehr einspeist als bezahlt.

                                Es gibt aber auch Zweirichtungszähler, die den Bezug auf 1.8.0 und die Einspeisung (Lieferung) auf 2.8.0 zählen.
                                Wie sieht das bei Dir aus? Zwei Register? Vorzeichen dieser Register?

                                Edit: Sorry, da war noch ein Bild dabei.
                                Wenn ich das richtig interpretieren, dann hat Dein Zweirichtungszähler 2 Register, bei denen die Energie jeweils positiv gezählt werden.

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M martinschm

                                  @klassisch said in Adapter "smartmeter":

                                  @martinschm Da die Leistungen ja bereits das physikalisch richtige Vorzeichen haben (+ -> in das System (Haus) hinein) sollte die Gleichung recht einfach und stur zu handhaben sein: Einfach addieren ohne nachzudenken.

                                  P_Gesamtbezug = P_PV + P_Verbrauch

                                  P_Verbrauch = P_Gesamtbezug - P_PV

                                  Man muß dann halt alles vorzeichenrichtig eingeben wie es vom Zähler kommt und auch entsprechend interpretieren.

                                  P_Gesamtbezug liest man am Zweirichtungszähler ab
                                  P_PV liest man am PV-Zähler ab
                                  P_Verbrauch will man errechnen

                                  Das heißt du würdest nicht den Wirkleistungs Datenpunt nehmen, sondern die Datenpunkte für 1.8.0, die ja die aggregierten Daten enthält?

                                  Das sind die Werte die ich aktuell zur Verfügung habe:
                                  1d847098-20e2-4223-b54d-239cc76d62a4-image.png

                                  Bei mir ist der
                                  Gesamtbezug = 16171
                                  Einspeisung = 85830
                                  Produktion = 97114

                                  Weiß nicht ob deine Rechnung da funktioniert.
                                  Alternativ habe ich den oberen Datenpunkt (1-0:16_7_0__255) mit wechselnden Vorzeichen und den unteren mit immer negativen Werten.

                                  Ciao
                                  Martin

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2453

                                  @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                                  Das heißt du würdest nicht den Wirkleistungs Datenpunt nehmen, sondern die Datenpunkte für 1.8.0, die ja die aggregierten Daten enthält?

                                  warum?
                                  16-7-0 ist doch genau was du zur Anzeige (Berechnung) des aktuellen Stromverbrauchs brauchst

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                                    Das heißt du würdest nicht den Wirkleistungs Datenpunt nehmen, sondern die Datenpunkte für 1.8.0, die ja die aggregierten Daten enthält?

                                    warum?
                                    16-7-0 ist doch genau was du zur Anzeige (Berechnung) des aktuellen Stromverbrauchs brauchst

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    martinschm
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2454

                                    @homoran said in Adapter "smartmeter":

                                    @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                                    Das heißt du würdest nicht den Wirkleistungs Datenpunt nehmen, sondern die Datenpunkte für 1.8.0, die ja die aggregierten Daten enthält?

                                    warum?
                                    16-7-0 ist doch genau was du zur Anzeige (Berechnung) des aktuellen Stromverbrauchs brauchst

                                    Dachte ich ja auch. War nur durch den Kommentar von @klassisch irritiert.

                                    HomoranH K 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • K klassisch

                                      @martinschm Bisher haben wir lediglich über Leistungen und deren Vorzeichen gesprochen und nicht über die Energien.
                                      In 1.8.0 wird Energie angezeigt.

                                      Falls die Zähler bei den Energien die Vorzeichen genauso handhaben wie bei der Leistung und KEINE Rücklaufsperre haben (zu erkennen an dem Sperrklinkensymbol) kann man diese Gleichungen auch sinngemäß auf die Energien anwenden.
                                      Also: Beim Zähler für den Gesamtbezug (Zweirichtungszähler) Wird der Energiebetrag größer wenn man mehr verbraucht als einspeist und kleiner, wenn man mehr einspeist als bezahlt.

                                      Es gibt aber auch Zweirichtungszähler, die den Bezug auf 1.8.0 und die Einspeisung (Lieferung) auf 2.8.0 zählen.
                                      Wie sieht das bei Dir aus? Zwei Register? Vorzeichen dieser Register?

                                      Edit: Sorry, da war noch ein Bild dabei.
                                      Wenn ich das richtig interpretieren, dann hat Dein Zweirichtungszähler 2 Register, bei denen die Energie jeweils positiv gezählt werden.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      martinschm
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2455

                                      @klassisch said in Adapter "smartmeter":

                                      @martinschm Bisher haben wir lediglich über Leistungen und deren Vorzeichen gesprochen und nicht über die Energien.
                                      In 1.8.0 wird Energie angezeigt.

                                      Falls die Zähler bei den Energien die Vorzeichen genauso handhaben wie bei der Leistung und KEINE Rücklaufsperre haben (zu erkennen an dem Sperrklinkensymbol) kann man diese Gleichungen auch sinngemäß auf die Energien anwenden.
                                      Also: Beim Zähler für den Gesamtbezug (Zweirichtungszähler) Wird der Energiebetrag größer wenn man mehr verbraucht als einspeist und kleiner, wenn man mehr einspeist als bezahlt.

                                      Es gibt aber auch Zweirichtungszähler, die den Bezug auf 1.8.0 und die Einspeisung (Lieferung) auf 2.8.0 zählen.
                                      Wie sieht das bei Dir aus? Zwei Register? Vorzeichen dieser Register?

                                      Edit: Sorry, da war noch ein Bild dabei.
                                      Wenn ich das richtig interpretieren, dann hat Dein Zweirichtungszähler 2 Register, bei denen die Energie jeweils positiv gezählt werden.

                                      Ja, so verstehe ich das auch.

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M martinschm

                                        @klassisch said in Adapter "smartmeter":

                                        @martinschm Bisher haben wir lediglich über Leistungen und deren Vorzeichen gesprochen und nicht über die Energien.
                                        In 1.8.0 wird Energie angezeigt.

                                        Falls die Zähler bei den Energien die Vorzeichen genauso handhaben wie bei der Leistung und KEINE Rücklaufsperre haben (zu erkennen an dem Sperrklinkensymbol) kann man diese Gleichungen auch sinngemäß auf die Energien anwenden.
                                        Also: Beim Zähler für den Gesamtbezug (Zweirichtungszähler) Wird der Energiebetrag größer wenn man mehr verbraucht als einspeist und kleiner, wenn man mehr einspeist als bezahlt.

                                        Es gibt aber auch Zweirichtungszähler, die den Bezug auf 1.8.0 und die Einspeisung (Lieferung) auf 2.8.0 zählen.
                                        Wie sieht das bei Dir aus? Zwei Register? Vorzeichen dieser Register?

                                        Edit: Sorry, da war noch ein Bild dabei.
                                        Wenn ich das richtig interpretieren, dann hat Dein Zweirichtungszähler 2 Register, bei denen die Energie jeweils positiv gezählt werden.

                                        Ja, so verstehe ich das auch.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        martinschm
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2456

                                        Momentan sieht meine Grafik dazu so aus

                                        24c17c2f-8d1f-4fff-9e2d-7a1fd0b6fa7e-image.png

                                        Verbrauch2 (rot) wird erst seit kurzem (richtig) gerechnet.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M martinschm

                                          @homoran said in Adapter "smartmeter":

                                          @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                                          Das heißt du würdest nicht den Wirkleistungs Datenpunt nehmen, sondern die Datenpunkte für 1.8.0, die ja die aggregierten Daten enthält?

                                          warum?
                                          16-7-0 ist doch genau was du zur Anzeige (Berechnung) des aktuellen Stromverbrauchs brauchst

                                          Dachte ich ja auch. War nur durch den Kommentar von @klassisch irritiert.

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2457

                                          @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                                          War nur durch den Kommentar von @klassisch irritiert.

                                          der schrieb nur, dass falls du nicht nur die momentane Leistung, sondern auch die gesamtverbrauchte (eingespeiste, produzierte) Energie berechnen willst, dieses über die anderen DPs geht

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          486

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe