Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter "smartmeter"

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
3.6k Posts 280 Posters 2.4m Views 161 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S SmartHomer 0

    @apollon77 @klassisch

    Ihr wart so bemüht, daher möchte ich Euch ein Zwischen-Feedback zurückgeben:

    Ursprünglich ging es nicht, den W610 aus ioBroker oder vom Docker-Terminal aus anzupingen. Ich habe jetzt dem W610 eine fixe IP verpasst, die auch in der FritzBox ausserhalb des DHCP-Bereichs liegt.

    Jetzt kann ich den W610 anpingen sowohl mit dem ioBroker PING-Adapter als auch von der Terminal-Oberfläche des Docker.

    Das könnte evtl. auch für buanet interessant sein (?)

    Ping-1.png
    Ping-2.png

    Leider aber trotzdem für den smartmeter Adapter noch "connect set to false" (IP habe ich dort natürlich ebenfalls angepasst).

    Das Log sieht nun so aus:

    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:56.094	debug	sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:56.093	info	List of port: []
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:56.093	info	List of port: []
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:56.044	debug	Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":273,"ack":false,"time":1638133616042},"_id":93807523}
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:56.044	debug	Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":273,"ack":false,"time":1638133616042},"_id":93807523}
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:55.023	debug	sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:55.023	debug	sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:55.022	info	List of port: []
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:55.022	info	List of port: []
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:54.971	debug	Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":272,"ack":false,"time":1638133614970},"_id":93807522}
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:54.971	debug	Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":272,"ack":false,"time":1638133614970},"_id":93807522}
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:53.960	debug	sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:53.960	debug	sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:53.957	info	List of port: []
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:53.957	info	List of port: []
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:53.906	debug	Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":271,"ack":false,"time":1638133613905},"_id":93807521}
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:53.906	debug	Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":271,"ack":false,"time":1638133613905},"_id":93807521}
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:52.896	debug	sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:52.896	debug	sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:52.894	info	List of port: []
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:52.894	info	List of port: []
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:52.632	debug	Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":270,"ack":false,"time":1638133612629},"_id":93807520}
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:06:52.632	debug	Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":270,"ack":false,"time":1638133612629},"_id":93807520}
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:05:21.696	debug	connected set to false
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:05:21.696	debug	connected set to false
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:05:21.560	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:05:21.559	debug	SOCKET RESUME
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:05:21.556	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"10","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.1.183","transportTcpPort":"26","protocolSmlIgnoreInvalidCRC":true}
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:05:21.560	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
    smartmeter.0
    	26753	2021-11-28 22:05:21.559	debug	SOCKET RESUME
    

    Für heute mache ich Schluss.

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    wrote on last edited by
    #2307

    @smarthomer-0 Wenn mal die Connection Probleme mit Docker, Syno und/oder Netzwerk überwunden sind, und es darum geht, das Frontend zu testen:
    Was hat Du an Messgeräten?

    Im Notfall könntest Du mir auch das ganze Frontend incl. Verkabelung schicken. Bei mir läuft ja ein Hager EHZ, 20m RS485, smartmeter-Adapter und mein itron Zähler macht auch was er soll. Wenn dann Deine Sachen bei mir funktionieren sollten, würde es wohl am China-Zähler liegen.

    S 1 Reply Last reply
    0
    • K klassisch

      @smarthomer-0 Wenn mal die Connection Probleme mit Docker, Syno und/oder Netzwerk überwunden sind, und es darum geht, das Frontend zu testen:
      Was hat Du an Messgeräten?

      Im Notfall könntest Du mir auch das ganze Frontend incl. Verkabelung schicken. Bei mir läuft ja ein Hager EHZ, 20m RS485, smartmeter-Adapter und mein itron Zähler macht auch was er soll. Wenn dann Deine Sachen bei mir funktionieren sollten, würde es wohl am China-Zähler liegen.

      S Online
      S Online
      SmartHomer 0
      wrote on last edited by
      #2308

      @klassisch
      Vielen Dank für das Angebot, ich komme dann gerne drauf zurück.
      Wie Du schon schreibst, muss ich erst mal die Verbindung NAS/ioBroker mit USR ans Laufen bekommen.

      Schöne Grüße

      1 Reply Last reply
      0
      • A Al Bundy

        Hallo zusammen
        Hier die Lösung die bei mir für den Stromzähler Elster AS3000 funktioniert.
        Poste dies, da ich zuvor keinen Eintrag dazu gefunden habe.

        Lösung:
        Smartmeter Zähler: Elster AS3000
        Lesekopf: eQ-3 USB-IEC
        IPC: Raspberry Pi 3 Typ B+ mit POE HAT D für die Stromversorgung

        Da die POE Zuleitung bei mir auch nicht in der Nähe von einem POE-Switch ist, musste ich mir über WLAN-Repeater und POE-Injector noch Netzwerk und Strom für den Pi holen.
        Das ganze ist dann so aufgebaut:
        210909_smartmeter_Schema.jpg

        Systeminfo:
        iobroker v5.1.25 als Slave, da hier nur der smartmeter adapter läuft
        Node.js: v12.22.6
        Smartmeter: v3.2.1

        Einstellungen in smartmeter:
        210909_smartmeter_Settings_02.png

        Damit kommen konstant die 163 Parameter des Zählers zurück, wobei meist zwischen 20-30 Parameter geändert werden:
        210909_smartmeter_Log.PNG

        Die Daten werden als Rohdaten und umgerechnete Werte in den Objekten eingetragen:
        210909_smartmeter_163_Objekte_.png
        und können so einfach zur Analyse, Berechnung oder Visualisierung benutzt werden.

        Ich hoffe das hilft auch jenen, die auf der Suche nach diesem Zähler sind.

        Habe selbst lange probiert, auch mit vzlogger und z.B. USB Verlängerungen (USB-LAN-USB). Da gab es immer wieder Fehler. Mit diesen konnte vzlogger umgehen (im Gegensatz zum smartmeter adapter), die beste Lösung ist es aber, den Pi direkt neben dem Zähler zu installieren.

        L Offline
        L Offline
        Liladi
        wrote on last edited by Negalein
        #2309

        Hallo zusammen,

        habe die Lösung von @al-bundy genohmen da ich ich den gleichen Zähler habe (danke für den Post und deine Lösung) und meine beiden Zähler versucht auszulesen.

        In use:
        2x Smartmeter Zähler: Elster AS3000
        2x Lesekopf: eQ-3 USB-IEC
        IPC: Raspberry Pi 3 als Slave zum Master

        Leider bekomme ich nach vielen Versuchen mit den Einstellungen keine Daten geliefert.
        Habe auch bei meinem Netzbetreiber nachgefragt betreffend der Einstellungen.

        e2943ddc-e261-4d08-b3c7-252f5d767135-image.png

        Unten ein Auszug aus dem Log.

        2021-11-29 21:13:35.020 - debug: smartmeter.0 (18365) CREATE SERIALPORT: 300 7 1 even
        2021-11-29 21:13:35.027 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT OPEN
        2021-11-29 21:13:35.031 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
        2021-11-29 21:13:35.037 - debug: smartmeter.0 (18365) INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
        2021-11-29 21:13:35.039 - debug: smartmeter.0 (18365) CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
        2021-11-29 21:13:35.041 - debug: smartmeter.0 (18365) TO SEND 2:
        2021-11-29 21:13:35.042 - debug: smartmeter.0 (18365) CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
        2021-11-29 21:13:35.043 - debug: smartmeter.0 (18365) TO SEND 1: /?!
        2021-11-29 21:13:35.209 - debug: smartmeter.0 (18365) DONE SEND 1
        2021-11-29 21:13:35.461 - debug: smartmeter.0 (18365) DONE SEND 0
        2021-11-29 21:13:35.464 - debug: smartmeter.0 (18365) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 120000
        2021-11-29 21:15:35.467 - debug: smartmeter.0 (18365) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
        2021-11-29 21:15:35.469 - debug: smartmeter.0 (18365) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
        2021-11-29 21:15:35.471 - warn: smartmeter.0 (18365) No or too long answer from Serial Device after last request.
        2021-11-29 21:15:35.472 - debug: smartmeter.0 (18365) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
        2021-11-29 21:15:35.473 - debug: smartmeter.0 (18365) Transport Reset!! Restart = true
        2021-11-29 21:15:35.474 - debug: smartmeter.0 (18365) STOP
        2021-11-29 21:15:35.475 - debug: smartmeter.0 (18365) CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
        2021-11-29 21:15:35.484 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT CLOSE
        2021-11-29 21:15:35.486 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT REMOVE LISTENERS
        2021-11-29 21:15:35.488 - debug: smartmeter.0 (18365) CURRENT SIGNON MESSAGE COUNTER 1 OF 1
        2021-11-29 21:15:35.490 - debug: smartmeter.0 (18365) DELETE rest of data (0) because new Message start with a new Request Message
        2021-11-29 21:15:35.491 - debug: smartmeter.0 (18365) SCHEDULE NEXT RUN IN 90000s
        2021-11-29 21:17:05.495 - debug: smartmeter.0 (18365) CREATE SERIALPORT: 300 7 1 even
        2021-11-29 21:17:05.500 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT OPEN
        2021-11-29 21:17:05.504 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
        2021-11-29 21:17:05.508 - debug: smartmeter.0 (18365) INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
        2021-11-29 21:17:05.510 - debug: smartmeter.0 (18365) CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
        2021-11-29 21:17:05.511 - debug: smartmeter.0 (18365) TO SEND 2:
        2021-11-29 21:17:05.512 - debug: smartmeter.0 (18365) CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
        2021-11-29 21:17:05.513 - debug: smartmeter.0 (18365) TO SEND 1: /?!
        2021-11-29 21:17:05.689 - debug: smartmeter.0 (18365) DONE SEND 1
        2021-11-29 21:17:05.942 - debug: smartmeter.0 (18365) DONE SEND 0
        2021-11-29 21:17:05.948 - debug: smartmeter.0 (18365) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 120000
        2021-11-29 21:17:44.403 - info: smartmeter.1 (1752) Error: Error on Baudrate changeover: Error: Port is not open
        2021-11-29 21:17:44.405 - warn: smartmeter.1 (1752) Error on Baudrate changeover: Error: Port is not open
        

        Bin leider auch nicht ganz sicher ob ich die beiden Leseköpfe (eQ-3 USB-IEC) korrekt zusammen gelötet habe, kann man diese Testen ob sie Daten empfangen? Wenn ja wie?

        Mache ich was falsch bei meinen Einstellungen im Smartmeter?

        Vielen Dank für euere Hilfe, wäre cool wenn ich meine erweiterung doch noch zum laufen bringen würde.


        Mod-Edit: Code in </> Code-Tag gepackt!

        A apollon77A 2 Replies Last reply
        0
        • L Liladi

          Hallo zusammen,

          habe die Lösung von @al-bundy genohmen da ich ich den gleichen Zähler habe (danke für den Post und deine Lösung) und meine beiden Zähler versucht auszulesen.

          In use:
          2x Smartmeter Zähler: Elster AS3000
          2x Lesekopf: eQ-3 USB-IEC
          IPC: Raspberry Pi 3 als Slave zum Master

          Leider bekomme ich nach vielen Versuchen mit den Einstellungen keine Daten geliefert.
          Habe auch bei meinem Netzbetreiber nachgefragt betreffend der Einstellungen.

          e2943ddc-e261-4d08-b3c7-252f5d767135-image.png

          Unten ein Auszug aus dem Log.

          2021-11-29 21:13:35.020 - debug: smartmeter.0 (18365) CREATE SERIALPORT: 300 7 1 even
          2021-11-29 21:13:35.027 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT OPEN
          2021-11-29 21:13:35.031 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
          2021-11-29 21:13:35.037 - debug: smartmeter.0 (18365) INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
          2021-11-29 21:13:35.039 - debug: smartmeter.0 (18365) CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
          2021-11-29 21:13:35.041 - debug: smartmeter.0 (18365) TO SEND 2:
          2021-11-29 21:13:35.042 - debug: smartmeter.0 (18365) CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
          2021-11-29 21:13:35.043 - debug: smartmeter.0 (18365) TO SEND 1: /?!
          2021-11-29 21:13:35.209 - debug: smartmeter.0 (18365) DONE SEND 1
          2021-11-29 21:13:35.461 - debug: smartmeter.0 (18365) DONE SEND 0
          2021-11-29 21:13:35.464 - debug: smartmeter.0 (18365) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 120000
          2021-11-29 21:15:35.467 - debug: smartmeter.0 (18365) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
          2021-11-29 21:15:35.469 - debug: smartmeter.0 (18365) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
          2021-11-29 21:15:35.471 - warn: smartmeter.0 (18365) No or too long answer from Serial Device after last request.
          2021-11-29 21:15:35.472 - debug: smartmeter.0 (18365) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
          2021-11-29 21:15:35.473 - debug: smartmeter.0 (18365) Transport Reset!! Restart = true
          2021-11-29 21:15:35.474 - debug: smartmeter.0 (18365) STOP
          2021-11-29 21:15:35.475 - debug: smartmeter.0 (18365) CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
          2021-11-29 21:15:35.484 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT CLOSE
          2021-11-29 21:15:35.486 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT REMOVE LISTENERS
          2021-11-29 21:15:35.488 - debug: smartmeter.0 (18365) CURRENT SIGNON MESSAGE COUNTER 1 OF 1
          2021-11-29 21:15:35.490 - debug: smartmeter.0 (18365) DELETE rest of data (0) because new Message start with a new Request Message
          2021-11-29 21:15:35.491 - debug: smartmeter.0 (18365) SCHEDULE NEXT RUN IN 90000s
          2021-11-29 21:17:05.495 - debug: smartmeter.0 (18365) CREATE SERIALPORT: 300 7 1 even
          2021-11-29 21:17:05.500 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT OPEN
          2021-11-29 21:17:05.504 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
          2021-11-29 21:17:05.508 - debug: smartmeter.0 (18365) INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
          2021-11-29 21:17:05.510 - debug: smartmeter.0 (18365) CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
          2021-11-29 21:17:05.511 - debug: smartmeter.0 (18365) TO SEND 2:
          2021-11-29 21:17:05.512 - debug: smartmeter.0 (18365) CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
          2021-11-29 21:17:05.513 - debug: smartmeter.0 (18365) TO SEND 1: /?!
          2021-11-29 21:17:05.689 - debug: smartmeter.0 (18365) DONE SEND 1
          2021-11-29 21:17:05.942 - debug: smartmeter.0 (18365) DONE SEND 0
          2021-11-29 21:17:05.948 - debug: smartmeter.0 (18365) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 120000
          2021-11-29 21:17:44.403 - info: smartmeter.1 (1752) Error: Error on Baudrate changeover: Error: Port is not open
          2021-11-29 21:17:44.405 - warn: smartmeter.1 (1752) Error on Baudrate changeover: Error: Port is not open
          

          Bin leider auch nicht ganz sicher ob ich die beiden Leseköpfe (eQ-3 USB-IEC) korrekt zusammen gelötet habe, kann man diese Testen ob sie Daten empfangen? Wenn ja wie?

          Mache ich was falsch bei meinen Einstellungen im Smartmeter?

          Vielen Dank für euere Hilfe, wäre cool wenn ich meine erweiterung doch noch zum laufen bringen würde.


          Mod-Edit: Code in </> Code-Tag gepackt!

          A Offline
          A Offline
          Al Bundy
          wrote on last edited by Al Bundy
          #2310

          Hi @Liladi
          Ich teste den Lesekopf / Datenverbindung so über die Konsole (putty):
          1| Adapter in ioBroker stoppen
          2| Konsole öffnen und die verbundenen USB Geräte zeigen:

          dmesg |grep USB
          ls -l /dev/serial/by-id
          

          Bei mir ist der usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller.... -> ../../ttyUSB0
          3| Nun ein Parameterkommando zu ttyUSB0 senden (passend für den Elster Zähler)

          sudo stty -F /dev/ttyUSB0 1:0:9a7:0:3:1c:7f:15:4:5:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0
          

          4| 2. Konsolenfenster öffnen um die Kommunikation zu lesen
          5| Im 2. Konsolenfenster folgendes eingeben:

          sudo cat /dev/ttyUSB0
          

          6| Im 1. Konsolenfenster nun die Startsequenz schreiben

          sudo echo -n -e '\x2F\x3F\x21\x0D\x0A' > /dev/ttyUSB0
          

          7| Im 2. Fenster kannst du nun mitlesen. Wenn alles funktioniert antwortet der Zähler mit Name und Version, wartet die Baudratenumstellung ab (was nicht passiert), spukt dann alle Kennwerte aus, bis schliesslich alle Werte durch sind und mit ! das Ende gekennzeichnet wird

          ELS5\@V11.05
          0.0.0(20469537)
          0.0.1(20469537)
          16.7.0(0.522*kW)
          0.9.1(22:29:58)
          ...
          81.7.26(296.4*deg)
          !
          

          Das Wissen und die Codes sind nicht von mir. Um sauber zu bleiben hier meine 2 Quellen:
          https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/elster_as1440
          https://www.manuel-wortmann.de/tag/as1440/

          Wenn du wissen möchtest, ob der eQ-3 USB-IEC richtig funktioniert kann ich dir das kleine Tool "HTerm 0.8.5" empfehlen. Das ist auch am Win-Laptop lauffähig und spukt auch die Zähler Info zurück, wenn du den Lesekopf direkt am Laptop anschliesst (und natürlich dem Zähler). Für den Elster AS3000 benutzt du dazu folgende Konfig:
          20210611_1721_HTherm_read_out_pixel.jpg

          Viel Erfolg!

          Anmerkung: Bei mir ist kein Passwort nötig. Leider wüsste ich nicht, wo die 00000000 eintragen. Vermutlich in die Startsequenz.
          PS: Wozu hast du 2 Zähler?

          L 2 Replies Last reply
          0
          • L Liladi

            Hallo zusammen,

            habe die Lösung von @al-bundy genohmen da ich ich den gleichen Zähler habe (danke für den Post und deine Lösung) und meine beiden Zähler versucht auszulesen.

            In use:
            2x Smartmeter Zähler: Elster AS3000
            2x Lesekopf: eQ-3 USB-IEC
            IPC: Raspberry Pi 3 als Slave zum Master

            Leider bekomme ich nach vielen Versuchen mit den Einstellungen keine Daten geliefert.
            Habe auch bei meinem Netzbetreiber nachgefragt betreffend der Einstellungen.

            e2943ddc-e261-4d08-b3c7-252f5d767135-image.png

            Unten ein Auszug aus dem Log.

            2021-11-29 21:13:35.020 - debug: smartmeter.0 (18365) CREATE SERIALPORT: 300 7 1 even
            2021-11-29 21:13:35.027 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT OPEN
            2021-11-29 21:13:35.031 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
            2021-11-29 21:13:35.037 - debug: smartmeter.0 (18365) INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
            2021-11-29 21:13:35.039 - debug: smartmeter.0 (18365) CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
            2021-11-29 21:13:35.041 - debug: smartmeter.0 (18365) TO SEND 2:
            2021-11-29 21:13:35.042 - debug: smartmeter.0 (18365) CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
            2021-11-29 21:13:35.043 - debug: smartmeter.0 (18365) TO SEND 1: /?!
            2021-11-29 21:13:35.209 - debug: smartmeter.0 (18365) DONE SEND 1
            2021-11-29 21:13:35.461 - debug: smartmeter.0 (18365) DONE SEND 0
            2021-11-29 21:13:35.464 - debug: smartmeter.0 (18365) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 120000
            2021-11-29 21:15:35.467 - debug: smartmeter.0 (18365) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
            2021-11-29 21:15:35.469 - debug: smartmeter.0 (18365) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
            2021-11-29 21:15:35.471 - warn: smartmeter.0 (18365) No or too long answer from Serial Device after last request.
            2021-11-29 21:15:35.472 - debug: smartmeter.0 (18365) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
            2021-11-29 21:15:35.473 - debug: smartmeter.0 (18365) Transport Reset!! Restart = true
            2021-11-29 21:15:35.474 - debug: smartmeter.0 (18365) STOP
            2021-11-29 21:15:35.475 - debug: smartmeter.0 (18365) CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
            2021-11-29 21:15:35.484 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT CLOSE
            2021-11-29 21:15:35.486 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT REMOVE LISTENERS
            2021-11-29 21:15:35.488 - debug: smartmeter.0 (18365) CURRENT SIGNON MESSAGE COUNTER 1 OF 1
            2021-11-29 21:15:35.490 - debug: smartmeter.0 (18365) DELETE rest of data (0) because new Message start with a new Request Message
            2021-11-29 21:15:35.491 - debug: smartmeter.0 (18365) SCHEDULE NEXT RUN IN 90000s
            2021-11-29 21:17:05.495 - debug: smartmeter.0 (18365) CREATE SERIALPORT: 300 7 1 even
            2021-11-29 21:17:05.500 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT OPEN
            2021-11-29 21:17:05.504 - debug: smartmeter.0 (18365) SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
            2021-11-29 21:17:05.508 - debug: smartmeter.0 (18365) INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
            2021-11-29 21:17:05.510 - debug: smartmeter.0 (18365) CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
            2021-11-29 21:17:05.511 - debug: smartmeter.0 (18365) TO SEND 2:
            2021-11-29 21:17:05.512 - debug: smartmeter.0 (18365) CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
            2021-11-29 21:17:05.513 - debug: smartmeter.0 (18365) TO SEND 1: /?!
            2021-11-29 21:17:05.689 - debug: smartmeter.0 (18365) DONE SEND 1
            2021-11-29 21:17:05.942 - debug: smartmeter.0 (18365) DONE SEND 0
            2021-11-29 21:17:05.948 - debug: smartmeter.0 (18365) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 120000
            2021-11-29 21:17:44.403 - info: smartmeter.1 (1752) Error: Error on Baudrate changeover: Error: Port is not open
            2021-11-29 21:17:44.405 - warn: smartmeter.1 (1752) Error on Baudrate changeover: Error: Port is not open
            

            Bin leider auch nicht ganz sicher ob ich die beiden Leseköpfe (eQ-3 USB-IEC) korrekt zusammen gelötet habe, kann man diese Testen ob sie Daten empfangen? Wenn ja wie?

            Mache ich was falsch bei meinen Einstellungen im Smartmeter?

            Vielen Dank für euere Hilfe, wäre cool wenn ich meine erweiterung doch noch zum laufen bringen würde.


            Mod-Edit: Code in </> Code-Tag gepackt!

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            wrote on last edited by
            #2311

            @liladi also der Adapter empfängt hier keine Daten.

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Reply Last reply
            0
            • A Al Bundy

              Hi @Liladi
              Ich teste den Lesekopf / Datenverbindung so über die Konsole (putty):
              1| Adapter in ioBroker stoppen
              2| Konsole öffnen und die verbundenen USB Geräte zeigen:

              dmesg |grep USB
              ls -l /dev/serial/by-id
              

              Bei mir ist der usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller.... -> ../../ttyUSB0
              3| Nun ein Parameterkommando zu ttyUSB0 senden (passend für den Elster Zähler)

              sudo stty -F /dev/ttyUSB0 1:0:9a7:0:3:1c:7f:15:4:5:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0
              

              4| 2. Konsolenfenster öffnen um die Kommunikation zu lesen
              5| Im 2. Konsolenfenster folgendes eingeben:

              sudo cat /dev/ttyUSB0
              

              6| Im 1. Konsolenfenster nun die Startsequenz schreiben

              sudo echo -n -e '\x2F\x3F\x21\x0D\x0A' > /dev/ttyUSB0
              

              7| Im 2. Fenster kannst du nun mitlesen. Wenn alles funktioniert antwortet der Zähler mit Name und Version, wartet die Baudratenumstellung ab (was nicht passiert), spukt dann alle Kennwerte aus, bis schliesslich alle Werte durch sind und mit ! das Ende gekennzeichnet wird

              ELS5\@V11.05
              0.0.0(20469537)
              0.0.1(20469537)
              16.7.0(0.522*kW)
              0.9.1(22:29:58)
              ...
              81.7.26(296.4*deg)
              !
              

              Das Wissen und die Codes sind nicht von mir. Um sauber zu bleiben hier meine 2 Quellen:
              https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/elster_as1440
              https://www.manuel-wortmann.de/tag/as1440/

              Wenn du wissen möchtest, ob der eQ-3 USB-IEC richtig funktioniert kann ich dir das kleine Tool "HTerm 0.8.5" empfehlen. Das ist auch am Win-Laptop lauffähig und spukt auch die Zähler Info zurück, wenn du den Lesekopf direkt am Laptop anschliesst (und natürlich dem Zähler). Für den Elster AS3000 benutzt du dazu folgende Konfig:
              20210611_1721_HTherm_read_out_pixel.jpg

              Viel Erfolg!

              Anmerkung: Bei mir ist kein Passwort nötig. Leider wüsste ich nicht, wo die 00000000 eintragen. Vermutlich in die Startsequenz.
              PS: Wozu hast du 2 Zähler?

              L Offline
              L Offline
              Liladi
              wrote on last edited by
              #2312

              @al-bundy
              Vielen Dank für die rasche Antwort, werde dies heute oder morgen testen.
              Wir haben bei uns in der Schweiz meistens zwei Zähler einer für Strom Allgemein und ein Zähler für die Wärmepumpe.

              Walter.O.W 1 Reply Last reply
              0
              • L Liladi

                @al-bundy
                Vielen Dank für die rasche Antwort, werde dies heute oder morgen testen.
                Wir haben bei uns in der Schweiz meistens zwei Zähler einer für Strom Allgemein und ein Zähler für die Wärmepumpe.

                Walter.O.W Offline
                Walter.O.W Offline
                Walter.O.
                wrote on last edited by
                #2313

                Hallo zusammen..
                Kann mir jemand einen Rat geben wie ich die Meldung "smartmeter.0 info Received 10 values, 6 updated" reduzieren (ohne die Abfragen zu reduzieren) oder abschalten kann?
                Die meldung füll die Iobroker Logs doch arg, ist aber doch eigentlich Überflüssig da ja alles OK ist
                , oder?

                bahnuhrB 1 Reply Last reply
                0
                • Walter.O.W Walter.O.

                  Hallo zusammen..
                  Kann mir jemand einen Rat geben wie ich die Meldung "smartmeter.0 info Received 10 values, 6 updated" reduzieren (ohne die Abfragen zu reduzieren) oder abschalten kann?
                  Die meldung füll die Iobroker Logs doch arg, ist aber doch eigentlich Überflüssig da ja alles OK ist
                  , oder?

                  bahnuhrB Online
                  bahnuhrB Online
                  bahnuhr
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by
                  #2314

                  @walter-o sagte in Adapter "smartmeter":

                  Hallo zusammen..
                  Kann mir jemand einen Rat geben wie ich die Meldung "smartmeter.0 info Received 10 values, 6 updated" reduzieren (ohne die Abfragen zu reduzieren) oder abschalten kann?
                  Die meldung füll die Iobroker Logs doch arg, ist aber doch eigentlich Überflüssig da ja alles OK ist
                  , oder?

                  Schalte die instanz auf "error"-Meldungen.


                  Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                  Danke.
                  gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                  ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                  Walter.O.W 1 Reply Last reply
                  0
                  • bahnuhrB bahnuhr

                    @walter-o sagte in Adapter "smartmeter":

                    Hallo zusammen..
                    Kann mir jemand einen Rat geben wie ich die Meldung "smartmeter.0 info Received 10 values, 6 updated" reduzieren (ohne die Abfragen zu reduzieren) oder abschalten kann?
                    Die meldung füll die Iobroker Logs doch arg, ist aber doch eigentlich Überflüssig da ja alles OK ist
                    , oder?

                    Schalte die instanz auf "error"-Meldungen.

                    Walter.O.W Offline
                    Walter.O.W Offline
                    Walter.O.
                    wrote on last edited by
                    #2315

                    @bahnuhr okay... dumme nachfrage Wie geht das wo?? Finde es nicht.

                    GlasfaserG 1 Reply Last reply
                    0
                    • Walter.O.W Walter.O.

                      @bahnuhr okay... dumme nachfrage Wie geht das wo?? Finde es nicht.

                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      wrote on last edited by
                      #2316

                      @walter-o

                      Beispiel :

                      Expertenmodus , Instanz aufkappen , dann auf den Bleistift und Debug , Error .. auswählen

                      e044c8ae-c96b-48ba-a56e-3bf58a88d909-grafik.png

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      Walter.O.W 1 Reply Last reply
                      1
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @walter-o

                        Beispiel :

                        Expertenmodus , Instanz aufkappen , dann auf den Bleistift und Debug , Error .. auswählen

                        e044c8ae-c96b-48ba-a56e-3bf58a88d909-grafik.png

                        Walter.O.W Offline
                        Walter.O.W Offline
                        Walter.O.
                        wrote on last edited by
                        #2317

                        @glasfaser DANKE.... Wieder mal was gelernt.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          Protheus
                          wrote on last edited by
                          #2318

                          Hi,

                          falls die Frage schonmal kam, entschuldige ich mich, aber 2300~ Posts durchzulesen wäre echt hart 🙂

                          Ich hab letztens folgendes Smartmeter bekommen:

                          photo1639169510.jpeg

                          Ich denke EMH eBZD-W2E8-0L-HLO-D4-00000-G50/K1 ist die Bezeichnung des Zählers...
                          PPC DE-18-M-PTB-0041 (Nach googlen G3000) ist wohl die Bezeichnung des Smart-Meter Gateways.

                          (Ich hab nur die Seriennummern und die Identifier unkenntlich gemacht)

                          Ich habe von meinem Messstellenbetreiber ein paar Briefe bekommen:
                          (Soll mit einer Software namens TRuDI ausgelesen werden...)

                          HAN-Schnittstelle (RJ45)
                          IP: 192.168.1.200
                          Port: 443

                          Benutzername: ...
                          Passwort: ....

                          Jetzt habe ich einen Raspberry als 2. iobroker-Host aufgesetzt, per Multihost eingerichtet und per Netzwerkkabel mit dem SMG verbunden)
                          Auf dem läuft der Smartmeter Adapter.

                          Allerdings weiß ich nicht, wie ich das jetzt konfigurieren soll...
                          Irgendwo muss ich ja vermutlich meine Zugangsdaten mit übergeben.

                          Bin etwas ratlos.

                          Beste Grüße.

                          apollon77A 1 Reply Last reply
                          0
                          • P Protheus

                            Hi,

                            falls die Frage schonmal kam, entschuldige ich mich, aber 2300~ Posts durchzulesen wäre echt hart 🙂

                            Ich hab letztens folgendes Smartmeter bekommen:

                            photo1639169510.jpeg

                            Ich denke EMH eBZD-W2E8-0L-HLO-D4-00000-G50/K1 ist die Bezeichnung des Zählers...
                            PPC DE-18-M-PTB-0041 (Nach googlen G3000) ist wohl die Bezeichnung des Smart-Meter Gateways.

                            (Ich hab nur die Seriennummern und die Identifier unkenntlich gemacht)

                            Ich habe von meinem Messstellenbetreiber ein paar Briefe bekommen:
                            (Soll mit einer Software namens TRuDI ausgelesen werden...)

                            HAN-Schnittstelle (RJ45)
                            IP: 192.168.1.200
                            Port: 443

                            Benutzername: ...
                            Passwort: ....

                            Jetzt habe ich einen Raspberry als 2. iobroker-Host aufgesetzt, per Multihost eingerichtet und per Netzwerkkabel mit dem SMG verbunden)
                            Auf dem läuft der Smartmeter Adapter.

                            Allerdings weiß ich nicht, wie ich das jetzt konfigurieren soll...
                            Irgendwo muss ich ja vermutlich meine Zugangsdaten mit übergeben.

                            Bin etwas ratlos.

                            Beste Grüße.

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            wrote on last edited by
                            #2319

                            @protheus sagte in Adapter "smartmeter":

                            TRuDI

                            Hab ich noch nie gehört, aber der Smartmeter Adapter arbeitet etwas mehr LowLevel - ich sehe das der Zähler oben auch die üblichen 2 IRs hat ... geht da vllt auch ein ganz normaler IR Kopf?

                            Wenn man das TRuDI Protokoll rausbekommen würde kann man schauen, aber das ist ne ganz andere Nummer.

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            P 1 Reply Last reply
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @protheus sagte in Adapter "smartmeter":

                              TRuDI

                              Hab ich noch nie gehört, aber der Smartmeter Adapter arbeitet etwas mehr LowLevel - ich sehe das der Zähler oben auch die üblichen 2 IRs hat ... geht da vllt auch ein ganz normaler IR Kopf?

                              Wenn man das TRuDI Protokoll rausbekommen würde kann man schauen, aber das ist ne ganz andere Nummer.

                              P Offline
                              P Offline
                              Protheus
                              wrote on last edited by Protheus
                              #2320

                              @apollon77

                              In dem Schreiben steht was von ner BSI-Geforderten Software

                              „Transparenz-und Displaysoftware = TRuDI“
                              https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-23/ag-234/info-center-234/trudi.html

                              Was mir aber gar nix bringt, da ich das Ganze ja als Dauerüberwachung einrichten will 🙂
                              Aktuell renn ich ja auch täglich runter und lese ab und gebe es dann manuell per Vis in den iobroker ein...

                              Mit dem IR Kopf wollte ich mich eigentlich nicht rumärgern müssen (ich hab halt kaum Ahnung von Linux) wenn es eine andere Möglichkeit gibt.

                              Grüße

                              apollon77A 1 Reply Last reply
                              0
                              • P Protheus

                                @apollon77

                                In dem Schreiben steht was von ner BSI-Geforderten Software

                                „Transparenz-und Displaysoftware = TRuDI“
                                https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-23/ag-234/info-center-234/trudi.html

                                Was mir aber gar nix bringt, da ich das Ganze ja als Dauerüberwachung einrichten will 🙂
                                Aktuell renn ich ja auch täglich runter und lese ab und gebe es dann manuell per Vis in den iobroker ein...

                                Mit dem IR Kopf wollte ich mich eigentlich nicht rumärgern müssen (ich hab halt kaum Ahnung von Linux) wenn es eine andere Möglichkeit gibt.

                                Grüße

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                wrote on last edited by
                                #2321

                                @protheus dann installier doch die Software und schau was die kann 😉

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                P 1 Reply Last reply
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @protheus dann installier doch die Software und schau was die kann 😉

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  Protheus
                                  wrote on last edited by
                                  #2322

                                  @apollon77

                                  Im Prinzip genau das was ich brauche 😄 ... aber halt manuell.

                                  Ich sehe halt informationen zum Smartmeter Gateway und kann manuell eine Auslesung für einen bestimmten Zeitrahmen starten, wo ich dann für alle 15 Minuten den aktuellen Durchschnittsverbrauch und den Zählerstand sehe.

                                  Zur Anmeldung braucht man:

                                  Den Benutzernamen
                                  Das Passwort

                                  Die Identifikation des Smartmeter-Gateways
                                  Die IP-Adresse
                                  Den Port

                                  Zwischendrin habe ich nen json-Fehler bekommen (als der Laptop keine IP in dem Subnetz vom SMG hatte).

                                  Hab, zwar wireshark mitlaufen lassen, aber in der Auswertung bin ich echt mies...

                                  Grüße

                                  K G 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • P Protheus

                                    @apollon77

                                    Im Prinzip genau das was ich brauche 😄 ... aber halt manuell.

                                    Ich sehe halt informationen zum Smartmeter Gateway und kann manuell eine Auslesung für einen bestimmten Zeitrahmen starten, wo ich dann für alle 15 Minuten den aktuellen Durchschnittsverbrauch und den Zählerstand sehe.

                                    Zur Anmeldung braucht man:

                                    Den Benutzernamen
                                    Das Passwort

                                    Die Identifikation des Smartmeter-Gateways
                                    Die IP-Adresse
                                    Den Port

                                    Zwischendrin habe ich nen json-Fehler bekommen (als der Laptop keine IP in dem Subnetz vom SMG hatte).

                                    Hab, zwar wireshark mitlaufen lassen, aber in der Auswertung bin ich echt mies...

                                    Grüße

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by klassisch
                                    #2323

                                    @protheus Da hast Du leider die "große" Smartmeter-Variante "intelligentes Meßsystem" mit smartmeter Gateway bekommen, weil Du >6000kWh brauchst (oder wenn Du stark einspeisen würdest >7000kWp oder so. Einspeisung Bei Dir nicht der Fall, Du hast einen reinen Bezugszähler mit Rücklaufsperre)
                                    Nach Auskunft von meinem Betreiber von Anfang 2020 geht die vom BMI/PTB gebastelte TrUDI SW nur an dieser HAN Schnittstelle und mit einem lokalen Rechner. Einbinden ins Hausnetzwerk ging nicht bzw. wurde nicht zugesichert. TrUDi war was eigenständiges ohne "Ausgänge" bzw nur einer Datei. Anleitung kann man runterladen.
                                    Du kannst aber die Daten auch vom Portal Deines Betreibers abrufen. Eine API hatte mein Betreiber allerdings nicht, siehe dort ff in diesem Thread. Die Daten vom Portal sind dann im 15 Minuten Bundle, was aus meiner Sicht einen nur eingeschränkten Nutzen hat. Die Datenübertragung vom Meter zum Betreiber scheint in Deinem Fall via Funk, LTE, zu erfolgen.
                                    Wenn Du Glück hast, ist die Info Schnittstelle oben rechts noch offen und kompatibel. Habe mir erlaubt, das in Deinem Bild zu markieren
                                    SmartMeter-GW-mod.jpg
                                    Kannst Du mit einer Digicam oder einigen Smartphones (iPhone eher nicht) sehen. Und wenn Du noch mehr Glück ist, ist die auch noch als normale, schnelle Infoschnittstelle mit SML ausgeführt. Aber garantiert ist das bei einem intelligenten Meßsystem im Gegensatz zur Modernen Meßeinrichtung nicht.
                                    Zur modernen Meßeinrichtung (also der einfachen Variante) habe ich einen ausführlichen Guide (PDF) geschrieben. Das intelligente Meßsystem habe ich nur gestreift, weil ich die Wahl hatte und mich nach den mir vorliegenden Informationen dagegen entschieden habe. Aber die verschiedenenn Möglichkeiten, die Info Schnittstelle (oben rechts) auszulesen und das möglichst einfach ausztesten sind beschrieben.

                                    P 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • K klassisch

                                      @protheus Da hast Du leider die "große" Smartmeter-Variante "intelligentes Meßsystem" mit smartmeter Gateway bekommen, weil Du >6000kWh brauchst (oder wenn Du stark einspeisen würdest >7000kWp oder so. Einspeisung Bei Dir nicht der Fall, Du hast einen reinen Bezugszähler mit Rücklaufsperre)
                                      Nach Auskunft von meinem Betreiber von Anfang 2020 geht die vom BMI/PTB gebastelte TrUDI SW nur an dieser HAN Schnittstelle und mit einem lokalen Rechner. Einbinden ins Hausnetzwerk ging nicht bzw. wurde nicht zugesichert. TrUDi war was eigenständiges ohne "Ausgänge" bzw nur einer Datei. Anleitung kann man runterladen.
                                      Du kannst aber die Daten auch vom Portal Deines Betreibers abrufen. Eine API hatte mein Betreiber allerdings nicht, siehe dort ff in diesem Thread. Die Daten vom Portal sind dann im 15 Minuten Bundle, was aus meiner Sicht einen nur eingeschränkten Nutzen hat. Die Datenübertragung vom Meter zum Betreiber scheint in Deinem Fall via Funk, LTE, zu erfolgen.
                                      Wenn Du Glück hast, ist die Info Schnittstelle oben rechts noch offen und kompatibel. Habe mir erlaubt, das in Deinem Bild zu markieren
                                      SmartMeter-GW-mod.jpg
                                      Kannst Du mit einer Digicam oder einigen Smartphones (iPhone eher nicht) sehen. Und wenn Du noch mehr Glück ist, ist die auch noch als normale, schnelle Infoschnittstelle mit SML ausgeführt. Aber garantiert ist das bei einem intelligenten Meßsystem im Gegensatz zur Modernen Meßeinrichtung nicht.
                                      Zur modernen Meßeinrichtung (also der einfachen Variante) habe ich einen ausführlichen Guide (PDF) geschrieben. Das intelligente Meßsystem habe ich nur gestreift, weil ich die Wahl hatte und mich nach den mir vorliegenden Informationen dagegen entschieden habe. Aber die verschiedenenn Möglichkeiten, die Info Schnittstelle (oben rechts) auszulesen und das möglichst einfach ausztesten sind beschrieben.

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      Protheus
                                      wrote on last edited by
                                      #2324

                                      @klassisch

                                      Hi,

                                      danke für den ausführlichen Post 🙂
                                      Hatte ich schon befürchtet.

                                      Ja, aufgrund eigener Infrastruktur, habe ich einen Verbrauch >6000kWh daher hatte ich keine Wahl.
                                      Mein Betreiber (Syna) bietet auch keine Schnittstelle oder überhaupt Daten auf ihrer Webseite an 😞

                                      Dann werde ich mal mit dem Smartphone schauen und dann wohl doch den Weg über die Blinker gehen.

                                      Soviel zu Smartem Stromzähler...

                                      Grüße

                                      K 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • P Protheus

                                        @apollon77

                                        Im Prinzip genau das was ich brauche 😄 ... aber halt manuell.

                                        Ich sehe halt informationen zum Smartmeter Gateway und kann manuell eine Auslesung für einen bestimmten Zeitrahmen starten, wo ich dann für alle 15 Minuten den aktuellen Durchschnittsverbrauch und den Zählerstand sehe.

                                        Zur Anmeldung braucht man:

                                        Den Benutzernamen
                                        Das Passwort

                                        Die Identifikation des Smartmeter-Gateways
                                        Die IP-Adresse
                                        Den Port

                                        Zwischendrin habe ich nen json-Fehler bekommen (als der Laptop keine IP in dem Subnetz vom SMG hatte).

                                        Hab, zwar wireshark mitlaufen lassen, aber in der Auswertung bin ich echt mies...

                                        Grüße

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        guergen
                                        wrote on last edited by
                                        #2325

                                        @protheus Aber laut Anleitung spricht der Zähler über die Info-Schnittstelle SML. Steht zumindest in der Anleitung!

                                        K P M 3 Replies Last reply
                                        0
                                        • G guergen

                                          @protheus Aber laut Anleitung spricht der Zähler über die Info-Schnittstelle SML. Steht zumindest in der Anleitung!

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #2326

                                          @guergen Ja, er kann, wenn er darf. Die neueren Zähler haben heut im unteren Teil eine i.a. leere DIN rail, um ein Gateway aufzunehmen und noch ein Gerät zur Steuerung, das aber etwas nebulös ist.
                                          D.h. der Zähler kann sowohl als auch eingetzt werden. Aber der Betreiber kann konfigurieren. Und bei der modernen Meßeinrichtung ist die Info Schnittstelle Pflicht. Bei dem intelligenten Meßsystem habe ich diese Verpflichtung nicht gefunden. Aber ich habe schon Billig-Zähler gesehen, bei denen in der Konfiguration "Intelligentes Meßsystem" die LED für die Infoschnittstelle verdeckt ist und zur Anbindung des Smartmeter-GW verwendet wird.
                                          Im konkreten Fall hat man hoffentlich Glück. Ein kleinerer Anbieter, der noch kein Portal anbietet macht sich vielleicht nicht die Mühe, die Info Schnittstelle abzuschalten.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          740

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe