Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Matis

    GRÜN!!! Was für ein geiler Adapter ist "smartmeter" denn, das ist ja irre, was da alles rauskommt! Vielen Dank für die Unterstützung und das Entwickeln des Adapters!

    So, dass es vielleicht auch zukünftig jemand hilft:
    a) auch hinten kommt SML raus, nur mehr Werte
    b) lsusb zeigt zwar das device, aber solange es nicht mit ttyUSB0 gemounted is kommen keine Werte in docker/iobroker an.
    Ich mußte die Treiber manuell nachinstallieren und iobroker neu starten, danach zeigte mir dmesg, dass das usb2-1 mit /dev/ttyUSB0 gemounted war.
    Danach hat es mit Standardeinstellungen "... nur lesen" und "SML 1.0.3." funktioniert.
    Und natürlich /dev/ttyUSB0 als Schnittstelle und nicht ttyS0-3. Wie einfach, wenn man weiß wie.

    Zur hinteren Schnittstelle: um "Elektrik" ranken sich so viele Gerüchte und Halbwahrheiten.
    Rein rechtlich gehört alles nach dem HAK dem Eigentümer. Das EVU darf sich gegen Manipulationen absichern.
    Das tun sie auch in dem die Zähler und die Einrichtungen davor verblompt werden.
    Auch über die rückwärtige Schnittstelle lassen sich keine Werte manipulieren.
    Die Schnittstelle selbst ist nicht verschlüsselt und wird z.B. auf einen Registerumschalter geschaltet.
    Auch dieser ist theoretisch manipulierbar. Wie auch immer.
    Es gibt überhaupt keine Begründung und Grundlage, dass diese Schnittstelle nicht benutzt werden darf.
    Ich wäre gespannt auf deine rechtliche Ausführung.
    Mein ehz001 war bereits eingebaut und ist für mich auch nicht mehr ausbaubar, denn der Zähler devor ist verblombt und damit ist auch der ehz001 nicht mehr zugänglich. Das Ende des Kabels endet im unverplombten Teil über dem Zähler und damit gibt es für gar keinen Grund dies nicht zu verwenden. Wenn das jemand für bedenklich hält gerne. Ich bin froh, dass es so geht.
    Im Gegenteil, wenn z.B. vor der Qualifizierung des 3ten SmartMeterGateways eine Lösung installiert war, die einen digitalen Zähler an das LAN anbindet, besteht für diese Lösung 8 Jahre Bestandsschutz und man muß sich keinen SMG vom EVU für 100.-/J installieren lassen. Gerne nachzulesen.

    Ich bin happy, dass es geht und werde nun meine günstigen CP2101 als nächstes versuchen und damit dann alle drei Zähler anbinden.

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1620

    @Matis Glückwunsch, daß es nun geht.
    USB und Linux ist so ein Thema. Bei den OrangePi, die ich mit SSD betrieb bzw. betreibe mußte man noch eine Datei ändern, damit die Zuordnung nach einem Reboot wieder genauso hergestellt wird.

    Und nochmals. die TTL-Eingänge eines CP2102 und RS232 haben andere Pegel.

    Was das Juristische betrifft, halte ich mich raus. Auf "meinen" 50jährigem Ferraris-Zähler ist noch das Eigentumsschild des EVUs eingenietet. Dieses EVU gibt es unter diesem Namen schon nicht mehr und was die EU-Stromliberalisierung, die aber natürlich nicht für Frankreich gilt, an Veränderungen mitgebracht hat, Meßstellenbetreiber, Netzbetreiber, EVU, weiß ich nicht so genau.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K klassisch

      @Matis Glückwunsch, daß es nun geht.
      USB und Linux ist so ein Thema. Bei den OrangePi, die ich mit SSD betrieb bzw. betreibe mußte man noch eine Datei ändern, damit die Zuordnung nach einem Reboot wieder genauso hergestellt wird.

      Und nochmals. die TTL-Eingänge eines CP2102 und RS232 haben andere Pegel.

      Was das Juristische betrifft, halte ich mich raus. Auf "meinen" 50jährigem Ferraris-Zähler ist noch das Eigentumsschild des EVUs eingenietet. Dieses EVU gibt es unter diesem Namen schon nicht mehr und was die EU-Stromliberalisierung, die aber natürlich nicht für Frankreich gilt, an Veränderungen mitgebracht hat, Meßstellenbetreiber, Netzbetreiber, EVU, weiß ich nicht so genau.

      M Online
      M Online
      Matis
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1621

      @klassisch ja, da kann man unendlich sinnlos diskutieren. Bei wem der ehz001 nicht bereits installiert ist, wenn der Zähler kommt, hat eh Pech gehabt. Nachträglich bekommt man den nicht mehr rein.

      Bzgl. Pegel, Du hast schon Recht, TTL =! RS232, der ehz001 arbeitet eigentlich mit (ich weiß es nicht) V.
      Da er ja aber davon abhängig ist, was aus dem USB-RS232 Wandler kommte, ist das nicht schlimm, er scheint mit dem Pegel von 8V zurechtzukommen, die da aktuell rauskommen. Selbst bei 5V geht's noch. Damit kann ich mir eine Pegelanpassung schenken. Der Tarifumschalter ist ab 5V spezifiziert, also alles gut.

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Matis

        @klassisch ja, da kann man unendlich sinnlos diskutieren. Bei wem der ehz001 nicht bereits installiert ist, wenn der Zähler kommt, hat eh Pech gehabt. Nachträglich bekommt man den nicht mehr rein.

        Bzgl. Pegel, Du hast schon Recht, TTL =! RS232, der ehz001 arbeitet eigentlich mit (ich weiß es nicht) V.
        Da er ja aber davon abhängig ist, was aus dem USB-RS232 Wandler kommte, ist das nicht schlimm, er scheint mit dem Pegel von 8V zurechtzukommen, die da aktuell rauskommen. Selbst bei 5V geht's noch. Damit kann ich mir eine Pegelanpassung schenken. Der Tarifumschalter ist ab 5V spezifiziert, also alles gut.

        K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1622

        @Matis RS232 liefert auch negative Pegel. Bei Dir also -8V. Je nach Eingangsbeschaltung (Über- / Unterspannungsschutz) Deines Sticks könnte der also auf Dauer Schaden nehmen.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K klassisch

          @Matis RS232 liefert auch negative Pegel. Bei Dir also -8V. Je nach Eingangsbeschaltung (Über- / Unterspannungsschutz) Deines Sticks könnte der also auf Dauer Schaden nehmen.

          M Online
          M Online
          Matis
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1623

          @klassisch Da gibt es wohl ein Missverständnis, ich hab einen fertigen Logilink USB zu RS232 Konverter. Da gibt es also kein Problem.

          Du hast aber trotzdem Recht, ich hab eben meine USB zu TTL CP2102 probiert. Die funzen nicht, liefern nur knapp 5V, die reichen dem ehz001 offensichtlich nicht. Die 9V von RS232 schon.

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Matis

            @klassisch Da gibt es wohl ein Missverständnis, ich hab einen fertigen Logilink USB zu RS232 Konverter. Da gibt es also kein Problem.

            Du hast aber trotzdem Recht, ich hab eben meine USB zu TTL CP2102 probiert. Die funzen nicht, liefern nur knapp 5V, die reichen dem ehz001 offensichtlich nicht. Die 9V von RS232 schon.

            K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1624

            @Matis Wenn Du bei RS232 bleiben möchtest und schon einen CP2102 hast (falls der noch lebt) kannst Du Pollin 810358 davor schalten. So einen habe ich im Einsatz. Ich muß leider vor RS232 Sachen aus China warnen, da habe ich schon eine Ladung mit schlechten "Max232" Clones bekommen.
            Pollin hat auch einen LOGILINK AU0048. Vielleicht ist das ja Deiner?
            Welch einen Chipsatz hat der drin? Das könnte wichtig werden, wenn Du mehrere dieser Converter anschließen willst. Die originalen FTDI haben individuelle Nummern. Zumindest kann man die mit dem FT_Prog Toll einprogrammieren. Bei den CP2102 soll das ähnlich sein. Wenn alle gleiche Nummern haben, wird das schwierig mit der Zuordnung nach einem Neustart. Wahrscheinlich kann man das in Linux über den Steckplatz also den physikalischen USB Port machen, aber das weiß ich nicht. War für mich ein weiterer Grund für den Eth-Wandler.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Negalein

              @Homoran sagte in Adapter "smartmeter":

              gibt es da keine brauchbaren Daten zur Konfiguration?

              Log, Key, usw. hat @apollon77 schon von mir bekommen.

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1625

              @Negalein Ja,. leider leider ... die Zeit :-(

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A apollon77

                @Negalein Ja,. leider leider ... die Zeit :-(

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1626

                @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

                Ja,. leider leider ... die Zeit

                Kein Problem.
                Derzeit läuft es mit VZ und Script ganz gut.
                Irgendwann wird es dann auch nur mit Smartmeter gehen.

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K klassisch

                  @Matis Wenn Du bei RS232 bleiben möchtest und schon einen CP2102 hast (falls der noch lebt) kannst Du Pollin 810358 davor schalten. So einen habe ich im Einsatz. Ich muß leider vor RS232 Sachen aus China warnen, da habe ich schon eine Ladung mit schlechten "Max232" Clones bekommen.
                  Pollin hat auch einen LOGILINK AU0048. Vielleicht ist das ja Deiner?
                  Welch einen Chipsatz hat der drin? Das könnte wichtig werden, wenn Du mehrere dieser Converter anschließen willst. Die originalen FTDI haben individuelle Nummern. Zumindest kann man die mit dem FT_Prog Toll einprogrammieren. Bei den CP2102 soll das ähnlich sein. Wenn alle gleiche Nummern haben, wird das schwierig mit der Zuordnung nach einem Neustart. Wahrscheinlich kann man das in Linux über den Steckplatz also den physikalischen USB Port machen, aber das weiß ich nicht. War für mich ein weiterer Grund für den Eth-Wandler.

                  M Online
                  M Online
                  Matis
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1627

                  @klassisch Der Logilink kostet im A, 5,40€, ich weiß jetzt, dass er mit ehz001 geht und hat alles dran, incl. Konnektoren, da lohnt kein basteln mehr :). Ich hab einfach noch 2 bestellte.
                  Und Verwechslungsgefahr besteht nicht, die Synology ordnet die usb und tty nummern den physiklischen USB-ports zu, da bleibt alles gleich.

                  Ich hab inzwischen noch die Spec zum ehz001 gefunden: Pegel = EIA232, damit ist also Logilink=USB zu RS232 genau das richtige. (das hätte ich ja auch vorher mal suchen können ;) Bei 9,6kBd bis 152m, also wird es wohl einfach ein langes Kabel werden.

                  Kann man denn im "smartmeter" auch noch OBIS Nummern zusätzlich abfragen? Phasenabweichung und Blindleistung hätte ich auch mal noch spannend gefunden. Zumal man inzwischen bei den PV Wechselrichtern schon Kompensationsmöglichkeiten nachweisen muß.

                  Datentelegramm nach FNN Lastenheft EDL:
                  OBIS-Kennzahl Inhalt
                  81 81 C7 82 03 FF Hersteller-Identifikation
                  01 00 00 00 09 FF Geräteeinzelidentifikation
                  01 00 01 08 00 FF Zählerstand Totalregister
                  01 00 01 08 01 FF Zählerstand Tarif 1
                  01 00 01 08 02 FF Zählerstand Tarif 2

                  Statusinformation
                  01 00 10 07 00 FF aktuelle Wirkleistung
                  01 00 01 11 00 FF (nur EDL40) letzter signierter Total-Zählerstand (1.8.0)
                  81 81 C7 82 05 FF öffentlicher Schlüssel

                  Zusatztelegramm (optional): OBIS-Kennzahl Inhalt
                  01 00 24 07 00 FF Wirkleistung L1
                  01 00 1F 07 00 FF Strom L1
                  01 00 20 07 00 FF Spannung L1
                  01 00 38 07 00 FF Wirkleistung L2
                  01 00 33 07 00 FF Strom L2
                  01 00 34 07 00 FF Spannung L2
                  01 00 4C 07 00 FF Wirkleistung L3
                  01 00 47 07 00 FF Strom L3
                  01 00 48 07 00 FF Spannung L3
                  01 00 60 32 00 02 Aktuelle Chiptemperatur
                  01 00 01 11 00 FF (nur EDL40) letzter signierter Total-Zählerstand (1.8.0)
                  81 81 C7 82 05 FF öffentlicher Schlüssel
                  01 00 60 32 03 03 Spannungsminimum
                  01 00 60 32 03 04 Spannungsmaximum
                  01 00 60 32 00 03 Minimale Chiptemperatur
                  01 00 60 32 00 04 Maximale Chiptemperatur
                  01 00 60 32 00 05 Gemittelte Chiptemperatur
                  01 00 51 07 04 FF Phasenabweichung Strom/Spannung L1
                  01 00 51 07 0F FF Phasenabweichung Strom/Spannung L2
                  01 00 51 07 1A FF Phasenabweichung Strom/Spannung L3
                  01 00 51 07 01 FF Phasenabweichung Spannungen L1/L2
                  01 00 51 07 02 FF Phasenabweichung Spannungen L1/L3
                  01 00 17 07 00 FF Momentanblindleistung L1
                  01 00 2B 07 00 FF Momentanblindleistung L2
                  01 00 3F 07 00 FF Momentanblindleistung L3

                  apollon77A K 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • M Matis

                    @klassisch Der Logilink kostet im A, 5,40€, ich weiß jetzt, dass er mit ehz001 geht und hat alles dran, incl. Konnektoren, da lohnt kein basteln mehr :). Ich hab einfach noch 2 bestellte.
                    Und Verwechslungsgefahr besteht nicht, die Synology ordnet die usb und tty nummern den physiklischen USB-ports zu, da bleibt alles gleich.

                    Ich hab inzwischen noch die Spec zum ehz001 gefunden: Pegel = EIA232, damit ist also Logilink=USB zu RS232 genau das richtige. (das hätte ich ja auch vorher mal suchen können ;) Bei 9,6kBd bis 152m, also wird es wohl einfach ein langes Kabel werden.

                    Kann man denn im "smartmeter" auch noch OBIS Nummern zusätzlich abfragen? Phasenabweichung und Blindleistung hätte ich auch mal noch spannend gefunden. Zumal man inzwischen bei den PV Wechselrichtern schon Kompensationsmöglichkeiten nachweisen muß.

                    Datentelegramm nach FNN Lastenheft EDL:
                    OBIS-Kennzahl Inhalt
                    81 81 C7 82 03 FF Hersteller-Identifikation
                    01 00 00 00 09 FF Geräteeinzelidentifikation
                    01 00 01 08 00 FF Zählerstand Totalregister
                    01 00 01 08 01 FF Zählerstand Tarif 1
                    01 00 01 08 02 FF Zählerstand Tarif 2

                    Statusinformation
                    01 00 10 07 00 FF aktuelle Wirkleistung
                    01 00 01 11 00 FF (nur EDL40) letzter signierter Total-Zählerstand (1.8.0)
                    81 81 C7 82 05 FF öffentlicher Schlüssel

                    Zusatztelegramm (optional): OBIS-Kennzahl Inhalt
                    01 00 24 07 00 FF Wirkleistung L1
                    01 00 1F 07 00 FF Strom L1
                    01 00 20 07 00 FF Spannung L1
                    01 00 38 07 00 FF Wirkleistung L2
                    01 00 33 07 00 FF Strom L2
                    01 00 34 07 00 FF Spannung L2
                    01 00 4C 07 00 FF Wirkleistung L3
                    01 00 47 07 00 FF Strom L3
                    01 00 48 07 00 FF Spannung L3
                    01 00 60 32 00 02 Aktuelle Chiptemperatur
                    01 00 01 11 00 FF (nur EDL40) letzter signierter Total-Zählerstand (1.8.0)
                    81 81 C7 82 05 FF öffentlicher Schlüssel
                    01 00 60 32 03 03 Spannungsminimum
                    01 00 60 32 03 04 Spannungsmaximum
                    01 00 60 32 00 03 Minimale Chiptemperatur
                    01 00 60 32 00 04 Maximale Chiptemperatur
                    01 00 60 32 00 05 Gemittelte Chiptemperatur
                    01 00 51 07 04 FF Phasenabweichung Strom/Spannung L1
                    01 00 51 07 0F FF Phasenabweichung Strom/Spannung L2
                    01 00 51 07 1A FF Phasenabweichung Strom/Spannung L3
                    01 00 51 07 01 FF Phasenabweichung Spannungen L1/L2
                    01 00 51 07 02 FF Phasenabweichung Spannungen L1/L3
                    01 00 17 07 00 FF Momentanblindleistung L1
                    01 00 2B 07 00 FF Momentanblindleistung L2
                    01 00 3F 07 00 FF Momentanblindleistung L3

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                    #1628

                    @Matis der Adapter Liefert das raus was in der nachricht drin ist. Wenn du also irgendwie die Zusatzdaten aktivieren kannst dann sind sie dabei.

                    Ich kenn bisher nur von D0 Protokoll das man spezielle abfragen mitgeben kann. Mit sml wäre mir das neu das es per IR geht

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @Matis der Adapter Liefert das raus was in der nachricht drin ist. Wenn du also irgendwie die Zusatzdaten aktivieren kannst dann sind sie dabei.

                      Ich kenn bisher nur von D0 Protokoll das man spezielle abfragen mitgeben kann. Mit sml wäre mir das neu das es per IR geht

                      M Online
                      M Online
                      Matis
                      schrieb am zuletzt editiert von Matis
                      #1629

                      @apollon77 macht Sinn, alles klar, danke.

                      Ich sehe es grade auch am EMH Zähler, der bringt wirklich nur Bezug und Einspeisung, sehr mager.
                      Der Hager ist da super, Daten bis hin zur Temperatur (es sind auch schon 10qmm ehz Trägerplatten abgebrannt durch große PV Anlagen und die Dauerbelastung :))

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Matis

                        @apollon77 macht Sinn, alles klar, danke.

                        Ich sehe es grade auch am EMH Zähler, der bringt wirklich nur Bezug und Einspeisung, sehr mager.
                        Der Hager ist da super, Daten bis hin zur Temperatur (es sind auch schon 10qmm ehz Trägerplatten abgebrannt durch große PV Anlagen und die Dauerbelastung :))

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                        #1630

                        @Matis sagte in Adapter "smartmeter":

                        ch sehe es grade auch am EMH Zähler, der bringt wirklich nur Bezug und Einspeisung, sehr mager.

                        Njet!
                        Hatte vorher auch einen Hager und jetzt den EMH

                        Nach eingabe der PIN und Änderung der Ausgabeparameter kommen nicht nur die ganzen kWh sondern auch Wh und die anderen Parameter

                        Wo genau das Telegramm im Menü erweitert werden kann habe ich gerade nicht parat (glaube da war was mit inf=1)

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @Matis sagte in Adapter "smartmeter":

                          ch sehe es grade auch am EMH Zähler, der bringt wirklich nur Bezug und Einspeisung, sehr mager.

                          Njet!
                          Hatte vorher auch einen Hager und jetzt den EMH

                          Nach eingabe der PIN und Änderung der Ausgabeparameter kommen nicht nur die ganzen kWh sondern auch Wh und die anderen Parameter

                          Wo genau das Telegramm im Menü erweitert werden kann habe ich gerade nicht parat (glaube da war was mit inf=1)

                          M Online
                          M Online
                          Matis
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1631

                          @Homoran Super Tipp, hab grade gemerkt, dass es keim EMH sondern ein iskra Zähler ist. Der hat kein "inf" und kann leider wirklich nicht mehr.

                          M HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • M Matis

                            @Homoran Super Tipp, hab grade gemerkt, dass es keim EMH sondern ein iskra Zähler ist. Der hat kein "inf" und kann leider wirklich nicht mehr.

                            M Online
                            M Online
                            Matis
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1632

                            Was ganz anderes: hab grade versucht in VIS mit den Werten von "smartmeter" zu rechnen. {} geht nicht, da die Datenpunkte einen Doppelpunkt im Namen haben. Kann es auch über java machen, wäre aber schöne ohne.
                            Wäre das nicht eine Anregung für die nächste Version: ohne Doppelpunkte!

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Matis

                              @Homoran Super Tipp, hab grade gemerkt, dass es keim EMH sondern ein iskra Zähler ist. Der hat kein "inf" und kann leider wirklich nicht mehr.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1633

                              @Matis sagte in Adapter "smartmeter":

                              sondern ein iskra Zähler ist.

                              Der sollte auch so etwas wie inf haben. Hast du denn die Freigabe PIN ?

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @Matis sagte in Adapter "smartmeter":

                                sondern ein iskra Zähler ist.

                                Der sollte auch so etwas wie inf haben. Hast du denn die Freigabe PIN ?

                                M Online
                                M Online
                                Matis
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1634

                                @Homoran ja, hab ich, da kommt aber direkt nach der Jahreswert die EInstellung um die PIN Sperre wieder einzuschalten.

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Matis

                                  @Homoran ja, hab ich, da kommt aber direkt nach der Jahreswert die EInstellung um die PIN Sperre wieder einzuschalten.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1635

                                  @Matis sagte in Adapter "smartmeter":

                                  @Homoran ja, hab ich, da kommt aber direkt nach der Jahreswert die EInstellung um die PIN Sperre wieder einzuschalten.

                                  Und danach nichts mehr?
                                  Welcher iskra ist es denn?

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @Matis sagte in Adapter "smartmeter":

                                    @Homoran ja, hab ich, da kommt aber direkt nach der Jahreswert die EInstellung um die PIN Sperre wieder einzuschalten.

                                    Und danach nichts mehr?
                                    Welcher iskra ist es denn?

                                    M Online
                                    M Online
                                    Matis
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1636

                                    @Homoran ne, nichts mehr. Ich EnBW gebrandet, vielleicht können die das sperren.
                                    Typ: MT681-D4A52-K0p

                                    HomoranH K 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Matis

                                      Was ganz anderes: hab grade versucht in VIS mit den Werten von "smartmeter" zu rechnen. {} geht nicht, da die Datenpunkte einen Doppelpunkt im Namen haben. Kann es auch über java machen, wäre aber schöne ohne.
                                      Wäre das nicht eine Anregung für die nächste Version: ohne Doppelpunkte!

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1637

                                      @Matis sagte in Adapter "smartmeter":

                                      Wäre das nicht eine Anregung für die nächste Version: ohne Doppelpunkte!

                                      ne die Anregung ist eher das vis damit umgehen kann. Die State IDs zu ändern ist breaking und ich galube nicht das das die paar tausend User so gut finden :-)

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @Matis sagte in Adapter "smartmeter":

                                        Wäre das nicht eine Anregung für die nächste Version: ohne Doppelpunkte!

                                        ne die Anregung ist eher das vis damit umgehen kann. Die State IDs zu ändern ist breaking und ich galube nicht das das die paar tausend User so gut finden :-)

                                        M Online
                                        M Online
                                        Matis
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1638

                                        @apollon77 ... wäre auch ne Idee, nur was ist wahrscheinlicher :) Hab's jetzt über java gelöst.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Matis

                                          @Homoran ne, nichts mehr. Ich EnBW gebrandet, vielleicht können die das sperren.
                                          Typ: MT681-D4A52-K0p

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1639

                                          @Matis sagte in Adapter "smartmeter":

                                          Ich EnBW gebrandet, vielleicht können die das sperren.

                                          nicht nur vielleicht!
                                          der Netzbetreiber kann in seinen "OEM"-Zählern festlegen lassen, was der User an Daten bekommt.

                                          @Matis sagte in Adapter "smartmeter":

                                          MT681-D4A52-K0p

                                          seh ich später mal nach. Aber der Brand könnte da schon einen Strich durch die Rechnung machen :-(

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          789

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe