Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Master77 last edited by

      Naja vielleicht meldet er sich ja noch. Wäre echt super wenn ich solch einen Zähler bekommen könnte da ich richtig Probleme mit dem Modbus Adapter habe und als Alternative nur das Auslesen per Lesekopf in Frage kommt.

      Hat einer von euch eventuell ein Tipp wie ich mit denen in Kontakt treten kann?

      Gruß Markus

      Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Vielleicht steht etwas auf der Volkszähler Webseite.

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @Just:

          Ich habe ihm auch schon zwei Mails gesendet, vor Wochen, und bis jetzt leider keine Antwort erhalten. `
          Weihnachtsferien??

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Just last edited by

            @Homoran:

            @Just:

            Ich habe ihm auch schon zwei Mails gesendet, vor Wochen, und bis jetzt leider keine Antwort erhalten. Weihnachtsferien??

            Ne, schon vor drei Monaten ^^

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Matthias I last edited by

              Hallo zusammen!

              Ich möchte - nachdem ich in den letzten Tagen die 54 Seiten dieses Threats gelesen habe - nun gerne auch meine Zähler auslesen.

              Bevor ich anfange möchte ich mich schonmal bei allen für den tollen Adapter und die Hilfe bedanken!!

              Könntet ihr mir bitte sagen, ob ich auf dem richtigen Weg mit meiner Planung bin?

              Meine Situation:

              • Stromzähler: 2 Zweirichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EQ2P) und einen Einrichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EL2P)

              Ich habe eine PV-Anlage, der dort produzierte Strom wird zunächst im Haushalt und dann in der Wärmepumpe selbst verbraucht, der Rest eingespeist

              Der Einrichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EL2P) zählt die Gesamtproduktion des PV-Stroms. Diese Werte kann ich aber über einen Fronius

              Smartmeter bereits erfolgreich abrufen.

              Um die Verbräuche für Haushalt und Wärmepumpe berechnen zu können benötige ich aber noch jeweils die 4 Werte (1.8.1, 1.8.2, 2.8.1, 2.8.2) der

              beiden Zweirichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EQ2P)

              • iobroker auf Synology Diskstation (Docker Container)

              Meine Zielsetzungen:

              1. Die 4 Zählerstände und Momentanverbräuche der beiden Zweirichtungszähler als Objekte in ioBroker einlesen

              2. Tages- / Monats- / Jahresverbräuche für Wärmepumpe und Haushaltsstrom in einem Script berechnen

              3. Die o.g. Verbräuche grafisch darstellen und in VIS einbinden

              Meine Planung:

              1. IR-USB-Leseköpfe besorgen

              Frage: Wer kennt eine gangbare Alternative zu "Volkszähler"? (Ist ja leider schwierig rankommen)

              2. Entweder Synology neben Zählern positionieren

              Frage: Funktioniert das Einbinden der USB-Leseköpfe wie beim Raspi?

              ODER

              Vorhandenen RasPi2 mit einem Image der ioBroker-Internetseite bespielen und als Slave in ioBroker einbinden und 2 Instanzen des Smartmeter-

              Adapters von der Adminoberfläche des ioBroker auf der DS auf dem Slave (RasPi2) installieren (für jeden Zähler eine Instanz)

              Frage: Was haltet ihr für sinnvoller?

              3. Die bereits hier veröffentlichten Skripte für meine 3-Zähler-Variante so anpassen, dass ich die Tages- / Monats- / Jahresverbräuche für

              Wärmepumpe und Haushaltsstrom berechnet bekomme

              Bitte: Mich hier zu unterstützen, da ich nur begrenzte Scripterfahrung besitze

              4. Datenpunkte (Berechnungen) mit MySQL oder History speichern (Hier habe ich noch keine Erfahrung)

              5. Datenpunkte grafisch darstellen und in VIS einbinden

              Vielen Dank für Eure Meinung / Hilfe!!!!

              Gruß

              Matthias

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 last edited by

                Ich würde Option 2 wählen.

                Lesekopf gibt es auch z.B. Bei Amazon. Link in einem der letzten Beiträge.

                Oder bei Google nach diesen Begriffen suchen: ir lesekopf usb

                OT: wie steuerst du das der Strom

                Zuerst in die WP geht?

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Matthias I last edited by

                  Hallo Wendy,

                  vielen Dank für die schnelle Antwort 🙂

                  Also für das Auslesen den ResPi2 verwenden…war auch mein erster Gedanke, jedoch muss ich sagen, dass ioBroker auf der Synology stabiler läuft.

                  Liege ich sonst mit meinem geplanten Vorgehen richtig oder gibt es einen einfacheren / besseren Weg??

                  Sind die Amazon IR-Leseköpfe hier schon erprobt? Sind die genauso präzise und laufen stabil?

                  P.S.:Ich kann nicht steuern wo der produzierte PV-Strom genutzt wird, dass ist durch den Betreiber festgelegt: Zuerst wird der Strom im Haushalt genutzt, da für die Wärmepumpe ein vergünstigter Tarif existiert und es somit für mich profitabler ist den Strom zunächst im Haushalt zu verbrauchen (da der Haushaltsstrom ja von mir teurer bezogen werden müsste als der günstigere Wärmepumpenstrom).

                  Gruß

                  Matthias

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 last edited by

                    Wenn du den Pi nur als Slave mit Smartmeter Adapter laufen lässt sollte der das Stabil schaffen.

                    Amazon Lesekopf hat doch kein Risiko. Wenn er nicht funktioniert kannst du ihn zurück geben.

                    OffTopic: wenn deine Wärmepumpe einen Sondertarif hat, hat die doch bestimmt einen eigenen Zähler, oder nicht?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Matthias I last edited by

                      Deshalb ja die beiden Zweirichtungszähler 😉

                      Damit wird festgehalten welcher PV Strom in welche Richtung "weiter gereicht" wird.

                      Sollte ich morgen keine Antwort von Volkszähler erhalten bestelle ich bei Amazon.

                      Hast du eine Empfehlung welches ioBroker-Image ich nehmen sollte?

                      Dann bereite ich morgen schomal den ResPi vor 🙂

                      Gruß

                      Matthias

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 last edited by

                        Ich nutze keine Images sondern installiere immer manuell.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Matthias I last edited by

                          Das würde ich auch gerne können, aber ich habe leider nur Grundkenntnisse im Umgang mit Linux…

                          Daher würde ich dieses Image von der ioBroker-Seite nehmen wollen:

                          http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8038&lang=de

                          Spricht da irgendwas gegen?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 last edited by

                            Spricht eigentlich nichts gegen.

                            Linux Image installieren ist aber prinzipiell dasselbe.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Röstkartoffel
                              Röstkartoffel last edited by

                              Ich habe dieses seit einem Jahr genau so, wie von Wendy2702 vorgeschlagen:

                              Raspi ohne Image manuell aufgesetzt, Smartmeter Adapter installiert und konfiguriert, den Raspi als Slave konfiguriert und zur Sicherheit ein eigenes Image erstellt.

                              Dann neben dem Zähler aufgebaut und seit dem Spaß daran. Läuft in dieser Minimalversion auf dem Raspi völlig unauffällig mit sehr wenig Load.

                              Das mit dem manuellen Aufsetzen und konfigurieren bekommst du hin, das ist im Grunde simple.

                              Außerdem helfen wir dir bei Problemen.

                              Und falls Fragen, einfach fragen.

                              Gruß

                              Volker

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Matthias I last edited by

                                Gut, dann probiere ich das manuelle aufsetzen doch einfach mal aus 🙂

                                Welches Raspbian würdest du denn nehmen? Mit oder ohne recommended Software?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Röstkartoffel
                                  Röstkartoffel last edited by

                                  Das "light" reicht aus.

                                  Also:

                                  Raspbian Stretch Lite, Minimal image based on Debian Stretch

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Matthias I last edited by

                                    Hat funktioniert. Der RP läuft mit Raspbian 🙂

                                    Zugriff über SSH klappt auch.

                                    Was muss ich jetzt genau über die Konsole eingeben um die nötigen Pakete für ioBroker zu installieren? Oder muss ich vorher noch etwas anderes installieren?

                                    Gruß

                                    Matthias

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Röstkartoffel
                                      Röstkartoffel last edited by

                                      einfach dieser Anleitung folgen:

                                      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Matthias I last edited by

                                        ioBroker läuft 🙂

                                        Danke für die Hilfe! War wirklich nicht schwer…auch ohne Linuxkenntnisse.

                                        Wie binde ich den RP jetzt als slave ein?

                                        Habe das hier gelesen:

                                        http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3068&lang=de

                                        Verstehe aber nicht alles und möchte nichts falsch machen...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Röstkartoffel
                                          Röstkartoffel last edited by

                                          Doch, die Anleitung ist richtig.

                                          Ich habe die Schritte ab Version 1.1.0 durchgeführt, die neue hat damals nicht funktioniert.

                                          Auf dem Master den Befehl````
                                          ./iobroker setup custom

                                          
                                          Achtung: bei
                                          

                                          Host of objects DB(file), default[127.0.0.1]: <0.0.0.0>

                                          
                                          Jetzt das gleiche auf dem Slave, hier aber wo gefordert, die IP des Masters eintragen.
                                          
                                          Enjoy.
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • M
                                            Matthias I last edited by

                                            Vielen Dank für die Hilfe!

                                            • RasPi läuft als Slave

                                            • Smartmeter-Adapter ist auf Slave installiert (2 Instanzen für jeden Zähler eine)

                                            • Pins für Zähler sind angefragt (da warte ich auf Antwort des Netzbetreibers)

                                            • 2x IR-USB-Leseköpfe (Weidmann Elektronik) wurden installiert und via USB an RasPi angeschlossen

                                            Was ist jetzt der nächste Schritt um die IR-USB-Leseköpfe zu verwenden?

                                            Welche Eingaben muss ich bei meinen beiden Instanzen des Smartmeter-Adapters für meine Zähler EMH eHZ-IW8E2A5L0EQ2P einstellen, damit die Daten richtig ausgelesen werden?

                                            (In der Anleitung zum Zähler habe ich nur herausfinden können, wie ich den Pin eingebe, aber keine Angaben über Protokolle, Datenübertragung, Baudrate, etc.)

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            794
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            279
                                            3620
                                            1749929
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo