NEWS
Test Adapter Meteoalarm v2.0.x
Test Adapter Meteoalarm v2.0.x
-
Ich habe gerade noch eine kleine Anpassung im Adapter vorbereitet - es gab einen Fehler, wenn der Alarm gestern gestartet hat und heute oder morgen erst ausgelaufen ist.
Ich habe mir daher überlegt, ob es nicht generell besser ist, anstatt der Tage die Startdauer so anzuzeigen im Widget:

Nun wird entweder Gestern, Heute oder Morgen angezeigt, falls (z.B. im Urlaub) jemand grad den Wochentag vergessen hat
Wie findet ihr das? Sollte es eine Option sein, oder ist es ok als Default? Zu Teste wäre es, wenn ihr den Adapter über diesen Link aktualisiert: Link
Wegen dem Thema mit dem zusätzlichen Datenpunkt bin ich noch dran, hab noch leider keine gute Idee gehabt, wie dies umzusetzen wäre.
@jackblackson sagte in Test Adapter Meteoalarm v2.0.x:
Wie findet ihr das? Sollte es eine Option sein, oder ist es ok als Default?
Super, aber als Option.
-
@da_woody Dass ist der individuelle Text der Warnung, den erstelle nicht ich - der kommt 1:1 von der jeweiligen Warnzentrale des Landes.
@jackblackson ok, dann wärs als option schon schöner...

siehst du eigentlich eine möglichkeit das ganze lokaler zu machen?
habs ja schon mal gepostet. burgenland hat z.b. gerade
allerdings, wenn ich auf die ZAMG seite gehe, kann ich dort die Postleizahl eingeben und bekomme:

der grüne kreis ist eben meine postleitzahl. -
@jackblackson ok, dann wärs als option schon schöner...

siehst du eigentlich eine möglichkeit das ganze lokaler zu machen?
habs ja schon mal gepostet. burgenland hat z.b. gerade
allerdings, wenn ich auf die ZAMG seite gehe, kann ich dort die Postleizahl eingeben und bekomme:

der grüne kreis ist eben meine postleitzahl.@da_woody Leider gibt es die Meteoalarm-API bisher nicht her, die Regionen auf der Website meteoalarm.org sind das Detaillierteste was geht. Aber sie haben mir mal beschrieben, das sie etwas bauen möchte, wo man die Warnung anhand von GPS-Koordinaten bekommt - hoffen wir das Beste. Ein ganzes Bundesland ist leider schon ziemlich ungenau..
-
@da_woody Leider gibt es die Meteoalarm-API bisher nicht her, die Regionen auf der Website meteoalarm.org sind das Detaillierteste was geht. Aber sie haben mir mal beschrieben, das sie etwas bauen möchte, wo man die Warnung anhand von GPS-Koordinaten bekommt - hoffen wir das Beste. Ein ganzes Bundesland ist leider schon ziemlich ungenau..
@jackblackson sagte in Test Adapter Meteoalarm v2.0.x:
Ein ganzes Bundesland ist leider schon ziemlich ungenau..
eben, genau darum gehts...
ich wohn da an einer wetterscheide, 3/4 im burgenland hat gewitter, ich hör sie auch, aber kein tropfen kommt vom himmel... 
aber wenn die jungs und mädelz da noch was basteln, kanns ja noch werden!
die koordinaten sind ja sogar im ioBroker eingetragen... -
Aktuelle Test Version 2.0.0 Veröffentlichungsdatum 03.07.2021 Github Link https://github.com/jack-blackson/ioBroker.meteoalarm Dieser Adapter bietet euch Unwetterwarnungen für ganz Europa.
Da die Website meteoalarm.eu sehr bald abgeschaltet wird, und durch die neue Website meteoalarm.org ersetzt wird, gab es einen sehr große Umbau im Adapter. Hier wurde einiges an der Schnittstelle angepasst.
Wichtig: Nach der Installation müsst ihr im Setup euer Land und eure Region auswählen - der Link, der bisher genutzt wurde, ist nicht mehr notwendig/funktioniert nicht mehr.
Es gibt einige große Unterschiede zur vorigen Version:
- Es gibt keine Objekte mehr für "Today" und "Tomorrow". Dafür gibt es jetzt pro Warnung einen Ordner, wo die Details zu finden sind. Der Gedanke ist, das ihr das HTML Widget nutzt. Weiters gibt es nun level auf der höchsten Ebene - dies ist die höchste Warnstufe, für die es aktuell Alarme gibt. Dies könnt ihr nützen, falls ihr das Widget gerne nur ab einem bestimmten Warnlevel anzeigen möchtet. Das selbe gilt für die Farbe.
- Alarme werden bis zum Ablaufdatum angezeigt
- Es ist leider aktuell keine Wetterkarte mehr verfügbar, wird hoffentlich irgendwann wieder kommen
- Die Länder Schweiz, Portugal und Bulgarien sind leider vorerst nicht mehr verfügbar, da es noch Fehler in der Datenstruktur gibt, welche hoffentlich bald behoben werden.
Solltet ihr irgendwelche Frage oder Probleme haben, bitte meldet euch einfach. Danke schon jetzt für euer Feedback!
-
@sigi234 Guter Punkt - ich schau wie ich das beheben kann.
-
@sigi234 Guter Punkt - ich schau wie ich das beheben kann.
@jackblackson sagte in Test Adapter Meteoalarm v2.0.x:
@sigi234 Guter Punkt - ich schau wie ich das beheben kann.
Denke der Link ist Falsch:
https://github.com/jack-blackson/ioBroker.meteoalarm/master/README.md
Richtig ?:
https://github.com/jack-blackson/ioBroker.meteoalarm/**blob**/master/README.md
-
@da_woody Leider gibt es die Meteoalarm-API bisher nicht her, die Regionen auf der Website meteoalarm.org sind das Detaillierteste was geht. Aber sie haben mir mal beschrieben, das sie etwas bauen möchte, wo man die Warnung anhand von GPS-Koordinaten bekommt - hoffen wir das Beste. Ein ganzes Bundesland ist leider schon ziemlich ungenau..
@jackblackson ohoh, schön langsam wird das unlustig mit den meteo-typen...

2x hitzewarnung von gestern? was soll das? gewitterwarnung heute 2x überschneidend? -
@jackblackson ohoh, schön langsam wird das unlustig mit den meteo-typen...

2x hitzewarnung von gestern? was soll das? gewitterwarnung heute 2x überschneidend?@da_woody Es gibt in der v 2.0.3 und v.2.0.4 noch einen Fehler mit den Begriffen, je nach Tageszeit wird dies falsch berechnet, daher zeigt es dir die Warnungen als gestern an, obwohl sie für heute sind. Es gibt schon eine 2.0.5, die ist aber noch nicht im Latest, da ich sie erst noch testen möchte.
Sobald dies behoben ist, werde ich eine Logik einbauen, das doppelte Warnungen ausgefiltert werden - sofern sie für das selbe Level, den selben Typ und die gleiche Zeit sind.
-
@jackblackson sagte in Test Adapter Meteoalarm v2.0.x:
@sigi234 Guter Punkt - ich schau wie ich das beheben kann.
Denke der Link ist Falsch:
https://github.com/jack-blackson/ioBroker.meteoalarm/master/README.md
Richtig ?:
https://github.com/jack-blackson/ioBroker.meteoalarm/**blob**/master/README.md
@sigi234 das ist mit 2.0.4 behoben.
-
@sigi234 das ist mit 2.0.4 behoben.
@jackblackson sagte in Test Adapter Meteoalarm v2.0.x:
@sigi234 das ist mit 2.0.4 behoben.
Danke, funktioniert.

-
@da_woody Es gibt in der v 2.0.3 und v.2.0.4 noch einen Fehler mit den Begriffen, je nach Tageszeit wird dies falsch berechnet, daher zeigt es dir die Warnungen als gestern an, obwohl sie für heute sind. Es gibt schon eine 2.0.5, die ist aber noch nicht im Latest, da ich sie erst noch testen möchte.
Sobald dies behoben ist, werde ich eine Logik einbauen, das doppelte Warnungen ausgefiltert werden - sofern sie für das selbe Level, den selben Typ und die gleiche Zeit sind.
@jackblackson wär mir egal, ich würd auch über git updaten um mit testen zu helfen...

-
@da_woody
Also, 2.0.5 ist im latest, mit dem Fix für „Tag in Worten“ hoffentlich die nächsten Tage schau ich wegen den Duplikaten -
@da_woody
Also, 2.0.5 ist im latest, mit dem Fix für „Tag in Worten“ hoffentlich die nächsten Tage schau ich wegen den Duplikaten@jackblackson kaum schaut ma 3 stunden nicht nach, sind 8 updates da...

übers latest hab ich nur die 2.0.4 bekommen, über npn dann doch die 2.0.5...
im moment schaut so aus:

-
@jackblackson kaum schaut ma 3 stunden nicht nach, sind 8 updates da...

übers latest hab ich nur die 2.0.4 bekommen, über npn dann doch die 2.0.5...
im moment schaut so aus:

@da_woody Du hast trotz der 2.0.5 noch Einträge für gestern? Oder wurden die nach dem Update noch nicht aktualisiert? Weil eigentlich sollte es nichts mehr für gestern geben. Ja, das Latest Repository wird glaub ich nur 2 mal täglich aktualisiert, daher taucht es erst im Laufe des Tages fürs automatische Update auf.
-
@da_woody Du hast trotz der 2.0.5 noch Einträge für gestern? Oder wurden die nach dem Update noch nicht aktualisiert? Weil eigentlich sollte es nichts mehr für gestern geben. Ja, das Latest Repository wird glaub ich nur 2 mal täglich aktualisiert, daher taucht es erst im Laufe des Tages fürs automatische Update auf.
@jackblackson sültsam. hatte nach dem update extra nochmal beide instanzen gestoppt, neu gestartet. trotzdem diese einträge. jetzt ist es wieder beim alten...

-
@jackblackson sültsam. hatte nach dem update extra nochmal beide instanzen gestoppt, neu gestartet. trotzdem diese einträge. jetzt ist es wieder beim alten...

@da_woody Das passt - der Standard ist das es die Tage anzeigt - wenn man heute und morgen will muss das in den Einstellungen unter „Tag in Worten“ aktiviert werden.
Leider hab ich es bisher nicht geschafft das es nach dem Neustart der Instanz auch aktualisiert - nur im normalen Zyklus. Falls da jemand einen Tipp hat, gerne her damit

-
@da_woody Das passt - der Standard ist das es die Tage anzeigt - wenn man heute und morgen will muss das in den Einstellungen unter „Tag in Worten“ aktiviert werden.
Leider hab ich es bisher nicht geschafft das es nach dem Neustart der Instanz auch aktualisiert - nur im normalen Zyklus. Falls da jemand einen Tipp hat, gerne her damit

@jackblackson jo, das erklärt einiges! hab eben „Tag in Worten“ bei burgenland aktiviert heute in der früh, bascht!

Leider hab ich es bisher nicht geschafft das es nach dem Neustart der Instanz auch aktualisiert - nur im normalen Zyklus.
da muss dir ein gescheiterer helfen...


-
@da_woody Das passt - der Standard ist das es die Tage anzeigt - wenn man heute und morgen will muss das in den Einstellungen unter „Tag in Worten“ aktiviert werden.
Leider hab ich es bisher nicht geschafft das es nach dem Neustart der Instanz auch aktualisiert - nur im normalen Zyklus. Falls da jemand einen Tipp hat, gerne her damit

@jackblackson
wurde die Schweiz schon hinzugefügt? -
@jackblackson
wurde die Schweiz schon hinzugefügt?@locito09 Leider noch nicht - das File das ich benötige ist leider noch falsch. Aber ich habe grad vor zwei Tagen nochmal die Betreiber angeschrieben, ob sie es nicht bitte korrigieren könnten. Hoffe da tut sich bald was.
