NEWS
Welcher Adapter in welcher Version
-
kann man die Versionierung der Adapter besser darstellen .. hier im Forum..
ich meine die Beta entwicklung.. nicht das was in "npm" hängt.. ich blick langsam nicht durch..
-
ich meine die Beta entwicklung…ich blick langsam nicht durch.. `
Jetzt mal erst ganz böse :shock:Beta ist beta und kann sich stündlich ändern.
Dazu kannst du auf github unter iobroker nachsehen. Die zuletzt bearbeiteten stehen entsprechend ganz oben.
Ich halte, ganz abgesehen von der Durchführbarkeit, nichts davon Versionen, die noch mitten in der Entwicklung sind hier öffentlich zu propagieren.
Wenn Bluefox bei einem Adapter soweit ist dass er getestet werden soll, bittet er üblicherweise im Tester-Forum darum.
Gruß
Rainer
-
Was ist eine Tester-Forum
Gibt's ein Forum neben dem Forum???
-
Was ist eine Tester-Forum
Gibt's ein Forum neben dem Forum??? `
Es gibt das (Unter-)Forum "ioBroker Tester"Gruß
Rainer
-
das meine ich nicht….
masn sollte sich einigen auf ein bestimmtes "wording" wenn neue Versionen von adapter auch in der Bethaphase presenstiert/aktualisiert werden..
ein "ich habe neu hochgeladen schau in git nach" ist bei 20 adaptern nicht wirklich sinnvoll..
würde mir wünschen dass die aktuelle Version immer auf der ersten Thread Seite benannt wird...
vielleicht könnte manein Template erstellen mit
Adapter : xxxx
kurze Beschreibung:
Version: xxx
Aktualisert am : xxx
was hat sich geändert:
und das immer auf der ersten Seite der Vorstellung des Adapters..
-
Also bei allen "Standardadaptern" steht die Versionshistorie immer auf der Github-Readme-Seite. Die erreicht man im ioBroker direkt bei den Adaptern über das Fragezeichen … Bin mir nicht sicher ob es klappt das alles noch ein drittes mal zu pflegen
-
Eventuell verstehe ich immernoch nicht ganz, was du meinst.
Dieser Satz
@arteck:"ich habe neu hochgeladen schau in git nach" `
kommt immer dann, wenn einzelne User Wünsche oder mögliche Probleme haben, die Bluefox selber nicht reproduzieren kann. Er versucht dann einen ungetesteten Fix, der genau und nur von diesem User getestet werden soll. Läuft alles gut, kommt diese Änderung für alle im nächsten Update.Ich sehe also keinen Bedarf für ein stündliches Update einer Liste von Betaversionen.
Gruß
Rainer
-
Guten Morgen,
ich hänge mich gleich einmal hier mit rein.
Erstmal hast recht Rainer, so eine Liste ist nicht vonnöten. Bei Beta Versionen
kann sich ja minütlich was ändern und das wäre zuviel an zusätzlicher Arbeit.
Aber worauf ich hinaus möchte. Eine jetzt etwas strukturierte Forumsgestaltung.
Meiner Meinung reicht es jetzt nicht mehr aus z.B. nur einen Zweig
ioBroker Adapters - Allgemein zu haben. Es wird langsam zuviel. Die Übersicht geht total Verloren.
Wenn ein Adapter die Beta Phase überstanden hat und im Produktiv Sytem gelandet ist, sollte auch ein
Unterforum im Adapter Zweig erstellt werden.
ala
ioBroker Adapters ---> Alexa-Adapter ---> Upnp-Adapter usw.
So behält man die Übersicht und findet Sachen auch viel schneller. Da man ja auch geziehlt nach
etwas suchen kann.
Das empfiehlt sich nicht nur für die Kategorie Adapter.
Bei dem momentanen Hype den es um IoT gibt kann die Nutzerschaft hier demnächst auch rasant steigen.
Wird ja auch alles einfacher mit der Zeit.
Gruß Andreas
Apropo, habe mir mal ein paar Alexa Skills auf Amazon angeschaut. Was es da jetzt schon für einen Schrott gibt
ist unvorstellbar. Nur einen einzigen hab ich gefunden der etwas taugt. Ich glaube der nennt sich ioBroker :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Glückwunsch Euch allen dafür. Ich muss ja leider immer noch warten um ihn testen zu können.
Und da fällt mir doch noch nen Nachklapp ein.
Absolut geilo wäre es wenn man dann noch aus dem Admin Adapter bzw. aus dem Instanz Adapter direkt in das entsprechende Unterforum
springen könnte. Oder noch anders. Aus dem Admin-Adapter ins Wiki(um die Erklärung und Einstellungen zu sehen) und wenn installiert also als Instanz hier her in das Unterforum um vielleicht Probleme die es bisher gab zu finden.
Würde so manchen bestimmt helfen.
-
Also ich bin da anderer Meinung.
Für jeden Adapter ein eigenes Unterforum zu machen ist extrem unübersichtlich. Vieles kann man nicht ganz sauber an einem Adapter festmachen und schon findet keiner mehr was.
In diesem Zusammenhang darf ich jeden die gut funktionierende Suchfunktion des Forums nahelegen.
Lg
Günther
-
Was ist an einer klaren Struktur die sich direkt an die Oberfläche von ioBroker anlehnt und die stetig größer wird unübersichtlich?
Gib mal z.B. als Suchbegriff hm-rpc ein. Satte 91 Seiten Ergebnisse tun sich da auf.
Da findest du alles, auch vieles was damit nix zu tun hat. Nu Wusel dich mal durch,
oder zermartere dir dein Gehirn mit welchem Suchbegriff du vielleicht zu einem Ergebnis kommst.
Letztendlich startest du einen neuen Fred und bekommst als Antwort benutze die Suchfunktion :lol: :lol: :lol:
Jetzt ist es noch halbwegs übersichtlich. Der Bereich Adapter hat gerade einmal 20 Seiten. Aber wie lange noch!!!
Struktur hat noch keinem etwas geschadet
Die Zukunft wird es dir danken. Da bin ich sicher.
-
Ich verstehe immer noch was gemeint ist. So was?
Forum + Adapters | + hm-rpc | | topics, topic, topics | + hm-rega | | topics, topics, topics | + vis | - topics... | ... + Hardware + Tests ...
-
Jop, so ähnlich Bluefox.
So wie du den Adapterbereich bei Iobroker aufgebaut hast. Da geht es ja mit Kategorie los.
Da habt ihr es ja schon einmal strukturiert. Und die Übersichtlichkeit ist wesentlich besser geworden.
Und diese Struktur hier auch aufbauen. Da weiß man wo man hin muss. Und es werden
ja täglich mehr Adapter. Sobald einer produktiv und online ist sieht man ihn im Broker.
Und dann wie gesagt gleichzeitig hier. Da wird dann auch die Zuordnung der Fragen und Antworten
direkt zu diesem Adapter besser geregelt und man findet auch schneller.
Vor allem kannst es ja dann auch direkt (relativ) verlinken das man im richtigen Unterforum landet.
Das fördert sicher auch die Nutzerakzeptanz. Denn Support ist das A und O in diesem Geschäft.
Klar gibt immer Sachen die sich überschneiden oder nicht zuzuordnen sind, aber das hält sich in Grenzen
und ein Allgemein wird es immer geben. Soll ja auch nicht weg.
-
Ich verstehe immer noch was gemeint ist. So was? `
Ja, ich denke so etwas ist gemeint. Aber auch ich bin der Meinung, dass das nicht unbedingt nötig ist.Ich muss mich da an die eigene Nase fassen, dass ich hier im Forum nicht allzuviel moderierend eingegriffen habe.
Allein die jetzigen Unterforen werden oft nicht beachtet. Da werden Fragen zur Installation im Unterforum allgemein, Bitten zum Testen neuer Adapter oder Features aus Github unter Adapter-allgemein statt unter Testen, simpke Anfängerfragen im Entwicklerforum und detaillierte Programmiervorschläge für Adapter unter Adapter-allgemein gepostet. Ich hatte da nicht genug Energie diese Beiträge zu verschieben, teilen usw…, ganz abgesehen davon, dass das unterwegs am Handybildschirm alles andere als Spaß macht.
Zusätzlich kommt dann dazu, dass ein Thema oft verschiedene Aspekte besitzt. Oder sich der Schwerpunkt der Betrachtung auf einmal verschiebt - was dann?
Ich habe mir schon oft Gedanken über eine andere Struktur gemacht (auch auf der Website, um da einen roten Faden hereinzubekommen), aber jede neue Idee bringt wieder andere Schattenseiten mit sich.
Ich hätte z.B. gerne auch ein Einsteiger-Unterforum, wo wirklich alles gefragt werden kann und sich die Einsteiger unter sich befinden und nicht von Fachchinesisch abgeschreckt werden.
Danke für diese Diskussion, aber eine neue Lösung darf jetzt kein Schnellschuss werden.
Rainer
-
Leider unterstützt dieses Forum nur 2 Ebenen. (phpbb) Wenn jemand eine Lösung kennt, bitte melden.
-Deutsch - Adapters - English - Adapters ...
-
So jetzt hab ich etwas mehr Zeit und möchte das mal genauer Erläutern wie ich das meine.
Was macht ihr wenn ihr in das Forum kommt?
Nix anderes als auf "Neue Beiträge" zu klicken, das wars. Wer öffters hier ist hat somit den besten Überblick.
Was macht ein Neuer? Er stößt auf iobroker, hmm Interresant, mal ausprobieren. Also knallt er sich ein Image auf den Raspi
und legt los, kurz noch die Inst-Anleitungen auf der Hompage lesen das wars. Erst in irgendeinem Forum zu lesen? Nee, das geht erst mal so. Später kann man ja schauen.
Und wie es so ist, es kommen Fragen auf, oder es klemmt gleich etwas, also doch Forum.
Naja, dann findet man vielleicht etwas. Aber auf die schnelle wird das nix. Schon gar nicht wenn das Forum immer größer wird.
Jetzt habt ihr im Adapter Bereich vom Broker eine super Struktur hinterlassen. Warum eigentlich? Is doch Wurscht wenn alles schön untereinander steht gehts doch auch.
Aber lasst die mal so, passt würde ich sagen. Nun trifft er auf das Forum und findet die gleiche Struktur vor.
Da ist schon mal ein Aha und Wiedererkennungswert vorhanden. Da weiß ich ja wo ich nachschauen muss.
Aber den besten Aha Effekt erziehlt ihr wenn ihr hinter jedem Adapter gleich ein Knöbbche mit Supportlink einfügt der gleich in das richtige
Forum verlinkt. Das positive ist nicht nur das die Fragen auch dort landen wo sie hin gehören, sondern das man auch gleich an der richtigen Stelle landet wenn man ein Problem hat.
Und das hat ja nun noch keiner, ihr wäret die ersten
Querschießer wird es dann immer noch geben, die sterben nie aus. Aber wenn nur 80% dort landen wo sie sollen ist das schon ein Erfolg.
Forum (//forum.iobroker.net) + Adapters (/adapters) | + Hardware (/hardware) | | + hm-rpc (/hm-rpc) | | topics, topic, topics | | + hm-rega (/hm-rega) | | topics, topics, topics | + Visualisierung (/visualisierung) | | + Charts (/charts) | | topics ..... | | + Mobile UI (/mobileui) | | topics ..... | | + Material google design ... (/allgemein) | | topics ..... | | + ioBroker simple Web ..... (/allgemein) | | topics ..... | + Medien | | + Text to speech | | topics | | + Sonos | | topics | ... + Hardware + Tests ...
Jetzt wäre natürlich ein Forum prima wo man per direktem Link zugreifen könnte, nicht über "viewforum.php ala noch etwas".
Da könnte man den Supportlink wunderbar aus den übergeordneten Nodes generieren. Hätte da also wenig Arbeit mit.
Und wenn sich etwas ändert brauch man nicht alles zu ändern.
Und für jeden und alles brauch man ja auch nicht unbedingt ein eigenes Unterforum, manche Sachen lassen sich auch unter
Allgemein
zusammen fassen.
Ich hoffe ich konnte es jetzt etwas besser herüber bringen.
Letztendlich hat mich die "Die Geschichte eines ioBroker Anfängers" dazu gebracht darüber einmal nach zu denken.
Ich weiß auch das Eure Zeit mehr als knapp ist. Und ihr sollt euch auch nicht mit solchen Nebensächlichkeiten abgeben,
macht lieber weiter mit der Entwicklung vom Broker.
Aber vielleicht finden sich ja ein/zwei pfiffige die "Ehrenamtlich" das Forum managen.
Denn der Support ist das A&O. damit steht und fällt das Projekt.
Andreas
-
Hallo Andreas,
Ei, ich fange schon mal an zu tippen, bevor ich feddich bin mit lese un was vergesse
Die Idee mit dem Knöbbche find ich prima!
hinter jedem Adapter gleich ein Knöbbche mit Supportlink einfügt der gleich in das richtige
Forum verlinkt. `
Ein Github-Link ist ja schon (doppelt) vorhandenUnd ja, da müsste dann eine entsprechende Struktur im Forum sein
Und nein, es geht nicht
Das gibt die Forensoftware nicht her, weil wir die erste Ebene (von zweien) für die Sprachen brauchen.
Ich hoffe ich konnte es jetzt etwas besser herüber bringen.
Letztendlich hat mich die "Die Geschichte eines ioBroker Anfängers" dazu gebracht darüber einmal nach zu denken. `
Hast du! und UweRLP hat in diesem Post absolut recht! (ich arbeite dran!)Denn der Support ist das A&O. damit steht und fällt das Projekt. `
und damit hast du wieder etwas gesagt.In vielen Fällen habe ich anstelle die Doku weiter zu tippen mich lieber im Forum herumgetrieben um 1. die Antworten spezifisch zu beantworten was für mich wichtiger ist, und 2.) zu sehen wo es hakt.
Gut es kam auch noch dazu, dass mit einem Tablet im Bett das Forum besser zu betreuen ist als eine Website zu füllen mit Screenshots usw.
Wie gesagt, die Struktur der Forensoft gibt es nicht her
An der Struktur der Website arbeiten wir.
Gruß
Rainer
-
Hallo,
Mal abgesehen davon das die Aufteilung die Forensoftware nicht hergibt. Ich bin nach wie vor der Meinung das es nur unübersichtlich wird.
Ich gebe ein Beispiel.
Im Szenen Adapter tritt ein Problem auf. Nach 3 Beiträgen kommt man drauf das die Lösung eigentlich ein kurzes JavaScript ist. Und schon sind wir eigentlich im nächsten Unterforum. Wie soll das mit den gesplitteten Foren abgehandelt werden?
Oder der JavaScript Adapter. Den müsste man auf drei Unterforen aufteilen. Blockly, JavaScript, Coffeescript.
Auch wieder übergreifend.
Vom Node Red Adapter will ich gar nicht reden, der greift in alles ein.
Ich verstehe deinen Ansatz, aber auch aus Erfahrung aus anderen Foren die ich unter anderem als Mod und / oder Admin betreue kann ich sagen, das so eine detaillierte Unterteilung nur für Chaos oder unendlich viel Arbeit der Mods sorgt.
Lg
Günther
-
Hallo Günther,
Jetzt habe ich mich gerade zum Denken in mein Bett zurückgezogen und dachte ich werde morgen zu jedem Adapter einen Thread aufmachen, ein zwei Posts zu Anfang reservieren wo ich später irgendwelche Zusammenfassungen eintragen kann.
Dann auf der Website bei jedem Adapter im Steckbrief ein Knöbbche mit Link ins Forum und umgekehrt.
Dann fiel mir auf welcher Berg an Dokus noch gemacht werden muss, wo es zu Adaptern überhaupt noch keine Doku gibt, von den hunderten Widgets mal ganz abgesehen.
Also alles auf null - wie und wo kann es am effektivsten sein.
Vielleicht die FAQ nach diesem Schema aufziehen. Zu jedem Adapter Problem <-> Lösung.
Vorschläge höre ich immer gerne. Besonders mit der Herangehensweise: ich bin absolut neu, wo finde ich was?
<size size="85">heisst aber nicht, dass ich auf euch höre :lol:</size>
Gruß
Rainer
-
Hallo,
will mal meinen Senf als Nutzer, Tester, Helfer und Entwickler dazugeben:
Ich sehe übrigens fast täglich ins Forum (Aktive Themen und Unbeantwortete Themen, nie Unterforen).
Ich kann jedem Thread-Ersteller nur empfehlen, die Rechtschreibung zu beachten, möglichst genaue Beschreibungen des Problems zu geben und dabei immer an eine spätere Suche zu denken.
Aus Entwicklersicht und ganz leidenschaftslos: Ich werde sicher keinen weiteren Aufwand betreiben, noch eine Seite zu pflegen, wenn ich an einem Adapter bastele.
Da sind ja schon:
-
Forum Vorstellungsthread/Tests (permanent)
-
Github (permanent, darunter auch Readme und io-package.json mit news-Objekt, issues und comments, zT englisch)
-
ioBroker-Webseite (am besten erst nach beta)
-
AppVeyor (einmalig)
-
TravisCI (einmalig)
-
npm (bei jedem update für iobroker-admin)
more to come…
Wir sollten die Energie lieber für den Support verwenden. Wenn jemand eine Frage hat, dann antworten und helfen.
Gruß,
Pix
-
-
Guten morgen,
@pix:Ich sehe übrigens fast täglich ins Forum (Aktive Themen und Unbeantwortete Themen, nie Unterforen). `
genau das mein ich, für die die öffters hier sind ändert sich absolut nix. Die drücken auf die zwei Links oben und das wars
> Aus Entwicklersicht und ganz leidenschaftslos: Ich werde sicher keinen weiteren Aufwand betreiben, noch eine Seite zu pflegen, wenn ich an einem Adapter bastele.
sollst du ja auch nicht. Es entsteht ja keine Mehrarbeit dadurch. Es geht nur darum eine Struktur in das Forum zu bringen die
dem Broker ähnlich ist. So dass auch Neue und Leute die wenig Probleme haben sich hier zurecht finden.
Denen nützt ein Knöbbche "Neue Beiträge" nix.
Für die ist es dann sehr Hilfreich wenn sie ein Problem mit hm-rpc haben das sie auf
Adapters –> Hardware --> hm-rpc klicken können und welch ein Wunder dort dreht sich alles um hm-rpc.
gib das spaßeshalber mal als Suchbegriff ein
und stell dir vor du hast mit der Materie noch nix zu tun gehabt.
Viel Spaß
VG
Andreas