NEWS
ESPHome und Zigbee gehen nach Restore nicht
-
Nachdem sich gestern meine SD Karte verabschiedet hat habe ich eine neue genommen, Raspbian und eine IO-Broker Grundinstallation installiert, den Backup Adapter eingerichtet und wollte dann aus meinen täglichen Backups das System rekonstruieren. Hat auch mehr oder weniger geklappt.
Problem 1: Zigbee: Der Backup Adapter hat bei der Basisinstallation moniert, dass kein Zigbee installiert ist (was ja auch richtig ist), hat dann alle Zigbee Instanzen (Multihost System) installiert, aber die bleiben alle gelb und keine Geräte sind vorhanden. Auch jetzt (nachdem die Instanzen ja wieder da sind) moniert der Backup Adapter, dass auf dem System keine Zigbee Instanz gefunden wird und damit kann ich das Zigbee Backup nicht wiederherstellen. Any Idea?Problem 2: ESPHome. Die Instanz wurde wiederhergestellt, aber: Die Oberfläches siehe verunstaltet aus
und ich sehe weiter unten nur die "Welcome" Meldung. Ich sehe keine Spur von meinen yaml Dateien und Projekten. Kann es sein, dass der ESPHome Adapter nicht bei den Backups berücksichtigt wird? Wie bekomme ich den Adapter wieder dazu "normal" auszusehen?
-
@wolfgangfb @wolfgangfb Was da bei dem Restore schief gegangen ist, kann ich nicht beantworten. Aber soweit mir bekannt, werden die ESPHome Dateien (noch?) nicht von BackItUp berücksichtigt. Sofern Du die YAML Datei noch hast oder von der SD-Karte kratzen kannst, kannst Du sie wieder nutzen, indem Du sie auf den Raspy lädst. Siehe Doku:
/opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/config/>device<.yaml
@Dutchman: Ist die Übernahme in BackItUp geplant?
-
@ahnungsbefreit sagte in ESPHome und Zigbee gehen nach Restore nicht:
@Dutchman: Ist die Übernahme in BackItUp geplant?
Ist ab 0.2.2 drin
BREAKING CHANGE: Ihre YAML-Konfigurationen gehen bei einem Update verloren! Wenn Sie das integrierte ESPHome-Dashboard verwenden, gehen Ihre YAML-Konfigurationen bei einem Update verloren! Bitte stellen Sie Ihre YAML-Konfiguration sicher, bevor Sie den Adapter aktualisieren. Es gibt keine Möglichkeit, verlorene YAML-Konfigurationen vom Chip selbst oder von einem früheren ioBroker-Backup wiederherzustellen! Ab Version 0.2.2 wurde dieser Fehler behoben und die YAML-Konfigurationen in einem anderen Ordner gespeichert und damit auch Teil des ioBroker-Backups!