Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter: fritzdect

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter: fritzdect

Adapter: fritzdect

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
706 Posts 90 Posters 224.3k Views 27 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F Offline
    F Offline
    foxthefox
    Developer
    wrote on last edited by
    #461

    @StM47:

    0.1.5.

    Ich habe ioBroker im Docker auf einer Synology DiskStation am laufen. `

    Dann benutze bitte die 0.1.4 aus dem Npm repository, auf github hab ich kürzlich etwas bzgl. Sternchen beim Passwort geändert.

    Ich gehe davon aus, das die fritzbox aus dem docker Container sichtbar ist. Zudem sollte die Ip-Adresse mit dem http:// eingegeben sein.

    Gruß

    Klaus

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Adapterüberblick: Profil Github;

    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

    Ein Aufruf: video

    1 Reply Last reply
    0
    • StM47S Offline
      StM47S Offline
      StM47
      wrote on last edited by
      #462

      Funktioniert.

      DANKE!!!!

      ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

      • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
      • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
      1 Reply Last reply
      0
      • B Offline
        B Offline
        broker100
        wrote on last edited by
        #463

        Ich habe das gleiche Problem.

        Es wird nur der Gastzugang angezeigt.

        Verwende folgendes:

        • Installation auf Docker

        • Fritzbox 7490 FW: 07.01

        • Thermostat DECT 301 wird in Fritzbox auch angezeigt

        • fritzdect Version 0.1.4

        • Heimnetzfreigaben in der Fritzbox auch aktiviert

        Jemand einen Tipp woran das noch liegen könnte?

        Habe jezt mal den Debug aktiviert, da kommt immer die Meldung:

        Did not get session id- invalid username or password?

        Habe das aber schon zigmal geprüft, auch schon zum Test einen anderen User verwendet, immer die gleiche Meldung.

        Auch keine Sonderzeichen im Passwort verwendet.

        Aufgefallen ist mit noch, dass auch wenn ich bewußt ein falsches Passwort eingebe der Staus auf grün springt.

        Erledigt, habe es gefunden.

        Ich hatte bei der Fritzbox Anmeldung ohne User eingestellt

        1 Reply Last reply
        0
        • S Offline
          S Offline
          southparkler
          wrote on last edited by
          #464

          Gibt es eine Möglichkeit die "Fenster offen Erkennung / Objekt windowopenactive" per Skript zu aktivieren. Ist mir bisher nicht geglückt. Lediglich das Objekt "mode" lässt sich wirklich anpassen.

          Mir wäre es lieber ist könnte die Fenster offen Erkennung per Skript direkt aktivieren und deaktivieren, das soll dann natürlich auch auf dem Thermostat sichtbar sein.

          -> die Verzögerung von 3 bis 5 min lässt sich wahrscheinlich nicht verkürzen oder?

          Geht um Fritz Dect 301.

          iBroker läuft auf Raspi 3B über Gbit Lan

          Geräte:

          Licht: Hue Lampen mit Bridge, Osram Smart Plug, Tradfri Lampen über Hue, Yeelight Lampen

          Sensoren: Xiaomi Aqara Sensoren (Zigbee Stick)

          Heizung: Fritz!D…

          1 Reply Last reply
          0
          • F Offline
            F Offline
            foxthefox
            Developer
            wrote on last edited by
            #465

            @Kugelkopf: `

            Danke für die Logs und die screenshots!

            Ich bin noch etwas verwirrt, mit den Informationen darin.

            Analyse Log:

            im JSON string kommt:

            "temperature":{"celsius":"225","offset":"-5"}

            was auch zu richtiger temperatur in iobroker umgesetzt wird, nämlich

            -> 2018-12-03 23:44:28.313 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX: temp :22

            -> 2018-12-03 23:44:28.365 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.temp {"val":22,"ack":true,…

            würde für mich also erstmal richtig aussehen.

            bei MyDevices

            kommt "temperature":{"celsius":"215","offset":"-20"}

            was nicht zum obigen log passen würde.

            Hier stört mich weniger die Temperatur, sondern eher der Offset.

            Der zyklische Poll und MyDevices nutzen die gleiche Funktion, also muss zwischenzeitlich etwas in der fritzbox geändert worden sein?

            Wenn nicht, dann habe ich keinen Plan dem Fehler auf die Spur zu kommen.

            Dies:
            ` > Bei gemessenen 21.5°C externes Thermometer.

            23.5°C Thermostat.

            Anzeige ioBroker State: 19,5°C `
            kann ich nicht in Zusammenhang bringen, sowohl log also auch screenshot von den Objekten passen nicht dazu.

            Es würde zu MyDevices passen, da (215-20)/10 die 19,5 ergeben, aber wo kommt die 23,5 her?

            Die fritzbox meldet doch die unkorrigierte Temperatur mit offset.

            Bei meinem Dect301 kann ich keine Isttemperatur sehen, nur die Solltemperatur.

            Der screenshot vom Offset, passt eher zum log und hat zu diesem Zeitpunkt eine etwas höhere Temperatur.

            Das alles kann ich nicht so richtig auf die Reihe bringen und bräuchte noch etwas mehr Erläuterung.

            Das mit der Absenktemperatur, kommt von 253/2. Fritzbox übermittelt 253 für zu.

            Da muss ich etwas dazubasteln, daß hier der Status Closed gesetzt wird.

            Gruß Klaus

            Adapterüberblick: Profil Github;

            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

            Ein Aufruf: video

            1 Reply Last reply
            0
            • F Offline
              F Offline
              foxthefox
              Developer
              wrote on last edited by
              #466

              @southparkler:

              Gibt es eine Möglichkeit die "Fenster offen Erkennung / Objekt windowopenactive" per Skript zu aktivieren. Ist mir bisher nicht geglückt. Lediglich das Objekt "mode" lässt sich wirklich anpassen.

              Mir wäre es lieber ist könnte die Fenster offen Erkennung per Skript direkt aktivieren und deaktivieren, das soll dann natürlich auch auf dem Thermostat sichtbar sein.

              -> die Verzögerung von 3 bis 5 min lässt sich wahrscheinlich nicht verkürzen oder?

              Geht um Fritz Dect 301. `

              Wie auch schon bezüglich der Isttemperatur geschrieben, lässt sich hier nichts über die API von der fritzbox machen. Hier benötigt es ggf Direktverknüpfungen auf DECT Basis mit dem entsprechenden Kontakt.

              Die update Polls vom Adapter lassen sich in der Konfiguration einstellen, 300 steht für 5min (5*60sec). Was die fritzbox tut lässt sich nicht beeinflussen.

              Gruß

              Klaus

              Adapterüberblick: Profil Github;

              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

              Ein Aufruf: video

              1 Reply Last reply
              0
              • S Offline
                S Offline
                southparkler
                wrote on last edited by
                #467

                Auch wenn es nicht das ist was ich hören wollte, vielen Dank für deine Antwort.

                Dann probiere ich das ganze über Alexa zu schalten, vielleicht geht das besser bzw. schneller. Fenster offen geht da glaub aber auch nicht.

                iBroker läuft auf Raspi 3B über Gbit Lan

                Geräte:

                Licht: Hue Lampen mit Bridge, Osram Smart Plug, Tradfri Lampen über Hue, Yeelight Lampen

                Sensoren: Xiaomi Aqara Sensoren (Zigbee Stick)

                Heizung: Fritz!D…

                1 Reply Last reply
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  Kugelkopf
                  wrote on last edited by
                  #468

                  @foxthefox:

                  @Kugelkopf: `

                  Danke für die Logs und die screenshots!

                  Ich bin noch etwas verwirrt, mit den Informationen darin.

                  Analyse Log:

                  im JSON string kommt:

                  "temperature":{"celsius":"225","offset":"-5"}

                  was auch zu richtiger temperatur in iobroker umgesetzt wird, nämlich

                  -> 2018-12-03 23:44:28.313 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX: temp :22

                  -> 2018-12-03 23:44:28.365 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.temp {"val":22,"ack":true,…

                  würde für mich also erstmal richtig aussehen.

                  bei MyDevices

                  kommt "temperature":{"celsius":"215","offset":"-20"}

                  was nicht zum obigen log passen würde.

                  Hier stört mich weniger die Temperatur, sondern eher der Offset.

                  Der zyklische Poll und MyDevices nutzen die gleiche Funktion, also muss zwischenzeitlich etwas in der fritzbox geändert worden sein?

                  Wenn nicht, dann habe ich keinen Plan dem Fehler auf die Spur zu kommen.

                  Dies:
                  ` > Bei gemessenen 21.5°C externes Thermometer.

                  23.5°C Thermostat.

                  Anzeige ioBroker State: 19,5°C `
                  kann ich nicht in Zusammenhang bringen, sowohl log also auch screenshot von den Objekten passen nicht dazu.

                  Es würde zu MyDevices passen, da (215-20)/10 die 19,5 ergeben, aber wo kommt die 23,5 her?

                  Die fritzbox meldet doch die unkorrigierte Temperatur mit offset.

                  Bei meinem Dect301 kann ich keine Isttemperatur sehen, nur die Solltemperatur.

                  Der screenshot vom Offset, passt eher zum log und hat zu diesem Zeitpunkt eine etwas höhere Temperatur.

                  Das alles kann ich nicht so richtig auf die Reihe bringen und bräuchte noch etwas mehr Erläuterung.

                  Das mit der Absenktemperatur, kommt von 253/2. Fritzbox übermittelt 253 für zu.

                  Da muss ich etwas dazubasteln, daß hier der Status Closed gesetzt wird.

                  Gruß Klaus `

                  Okay! Also du musst mir konkret sagen, was du benötigst. Dann kann ich dir bestimmt weiterhelfen.

                  Ich kann dir nur soviel sagen, dass die Temp. die in der Fritzbox stand nicht zu der Temp. in iobroker passte. Trotz offset. Das hast du ja auch festgestellt. Da ging es ja um diese 19.5°C.

                  Ich habe inzw. wieder auf fritzdect 1.4 downgegraded. Seit dem passt es auch mit dem Offset wieder. Bzw. Es wird alles korrekt angezeigt. Also die Temp. in der Fritzbox und die von ioBroker stimmen überein.

                  Fritzbox ist übrigens ne 7490 mit FW: 7.01.

                  Viele Grüße!

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    foxthefox
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #469

                    @Kugelkopf:

                    Okay! Also du musst mir konkret sagen, was du benötigst. Dann kann ich dir bestimmt weiterhelfen.

                    Ich kann dir nur soviel sagen, dass die Temp. die in der Fritzbox stand nicht zu der Temp. in iobroker passte. Trotz offset. Das hast du ja auch festgestellt. Da ging es ja um diese 19.5°C.

                    Ich habe inzw. wieder auf fritzdect 1.4 downgegraded. Seit dem passt es auch mit dem Offset wieder. Bzw. Es wird alles korrekt angezeigt. Also die Temp. in der Fritzbox und die von ioBroker stimmen überein.

                    Fritzbox ist übrigens ne 7490 mit FW: 7.01.

                    Viele Grüße! `

                    Nachdem ich mich mit dem Offset bei mir mal beschäftigt habe, bin ich bei folgender Erkenntnis:

                    Das DECT301 regelt immer mit der internen (unkorrigierten) Temperatur. Sofern intern von real abweicht ist auch hier am Sollwert entsprechend anders vorzugeben.

                    Bei meiner 7390 wird auf der Einstiegsseite für SmartHome die unkorrigierte temperatur angezeigt und die Solltemperatur mit der dann verglichen wird.

                    Gehe ich dann auf Einstellungen, so sehe ich die unkorrigierte Temperatur und die reale, die zum Offset führt.

                    Ich glaube das nichts doppelt abgezogen wird, die Berechnung wir in 0.1.5 erstmalig richtig.

                    Ich werde zur Verbesserung der Situation einen neuen Datenpunkt einführen -> actualtemp. Dieser ist die unkorrigierte Temperatur, mit der auch dann der Sollwert verglichen werden kann.

                    Der existierende Datenpunkt temp wird den Offset berücksichtigen und gibt die "reale" Raumtemperatur wider.

                    Gruß

                    Klaus

                    Adapterüberblick: Profil Github;

                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                    Ein Aufruf: video

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      southparkler
                      wrote on last edited by
                      #470

                      Falls jemand auch eine Lösung für die Fenster-Offen Problematik sucht - es spielt keine Rolle wie geschaltet wird.

                      Es bleibt immer eine Verzögerung von bis zu 15 min, weil die Fritzbox das einfach fix so vorgibt. Macht halt eine Fenster offen Erkennung von außerhalb fast unmöglich - und die interne Erkennung ist schlichtweg eine Katastrophe - bisher noch nicht einmal ausgelöst worden.

                      Stell jetzt das Polling vom Adapter auf 2 1/2 min, damit hier nicht so ein Versatz ist, sonst könnten es ja bis zu 20 min werden.

                      Wirklich befriedigend ist das alles nicht, aber ohne Verbesserungen von AVM unmöglich.

                      iBroker läuft auf Raspi 3B über Gbit Lan

                      Geräte:

                      Licht: Hue Lampen mit Bridge, Osram Smart Plug, Tradfri Lampen über Hue, Yeelight Lampen

                      Sensoren: Xiaomi Aqara Sensoren (Zigbee Stick)

                      Heizung: Fritz!D…

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        Rucon
                        wrote on last edited by
                        #471

                        Danke für die Info. Wollte DEC- Fenstersensoren über die Fritzbox für unsere Oberlichter einbauen. Macht dann keinen Sinn.

                        Werde nun wohl AQARA über Zigbee nehmen.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          southparkler
                          wrote on last edited by
                          #472

                          @Rucon:

                          Danke für die Info. Wollte DEC- Fenstersensoren über die Fritzbox für unsere Oberlichter einbauen. Macht dann keinen Sinn.

                          Werde nun wohl AQARA über Zigbee nehmen. `
                          Ob sich Dect besser bzw. direkt über die Fritzbox einbinden lassen weiß ich nicht - hab da aber bewusst noch nichts in den Fritzbox Einstellungen gefunden. Da aber die Fritzbox an sich nur alle 15 min Kontakt zu den Heizungsreglern aufbaut wird das auch nicht schneller gehen - vermute ich zumindest. Gfs. kommt da aber eher mal was per Update wenn sie auch über die Fritzbox laufen.

                          Aqara hab ich hier im Einsatz.

                          iBroker läuft auf Raspi 3B über Gbit Lan

                          Geräte:

                          Licht: Hue Lampen mit Bridge, Osram Smart Plug, Tradfri Lampen über Hue, Yeelight Lampen

                          Sensoren: Xiaomi Aqara Sensoren (Zigbee Stick)

                          Heizung: Fritz!D…

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            Kugelkopf
                            wrote on last edited by
                            #473

                            Es muss aber irgendeine Lösung geben! Weil die iOS SmartFranz kann den Befehl sofort versenden ohne die 15 min Verzögerung.

                            Es gibt in der App ein Knopf um die neue temp abzuschicken und das Thermostat reagiert immer sofort.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              foxthefox
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #474

                              Also ich glaube es sind 2 Themen grad in Diskussion:

                              1. Temperaturvorgabe

                              2. Fenster AUF Erkennung

                              Habe grad smartFranz angeschaut und dort kann man nix mit dem Fenster schalten nur Temperaturen vorgeben. Wäre auch ein Wunder, da muss die gleiche API benutzt werden und da kann man solche Zustände derzeitig nicht übergeben, nur lesen.

                              Die Temperaturvorgabe vergleiche ich morgen mit der vom Adapter, aber dort sollte es auch keinen Unterschied geben. Woher sollte eine Priorisierung auch kommen. Nur die weboberfläche hatte auch schon einmal eine Meldung, dass es halt Zeit braucht bis zum Ventil zu übertragen. Diese Meldung ist bei der Benutzung der API nicht sichtbar und das Kommando ist ja auch erfolgreich an die fritzbox als Mittelsmann übergeben.

                              Die Wartezeit (wenn vorhanden). verursacht die fritzbox, braucht aber hier meiner Meinung nach nicht einen Duty Cycle beachten, da nicht reglementiert.

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              Adapterüberblick: Profil Github;

                              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                              Ein Aufruf: video

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                southparkler
                                wrote on last edited by
                                #475

                                Im Gründe sind es schon 2 Themen.

                                Aber als Lösung würde natürlich auch eine schnelle Absenkung der Temperatureinstellung funktionieren - ich denke aber auch nicht das die App das möglich macht.

                                Nur als Zwischenbemerkung: Dein Adapter macht genau das was er soll, tolle Arbeit.

                                iBroker läuft auf Raspi 3B über Gbit Lan

                                Geräte:

                                Licht: Hue Lampen mit Bridge, Osram Smart Plug, Tradfri Lampen über Hue, Yeelight Lampen

                                Sensoren: Xiaomi Aqara Sensoren (Zigbee Stick)

                                Heizung: Fritz!D…

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  foxthefox
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #476

                                  @southparkler:

                                  Im Gründe sind es schon 2 Themen.

                                  Aber als Lösung würde natürlich auch eine schnelle Absenkung der Temperatureinstellung funktionieren - ich denke aber auch nicht das die App das möglich macht.

                                  Nur als Zwischenbemerkung: Dein Adapter macht genau das was er soll, tolle Arbeit. `

                                  Danke.

                                  Selbst bei einer schnellen Änderung des Sollwertes kommt es immer noch auf den Regelalgorithmus und dessen Parameter an, wie schnell das Ventil letztendlich reagiert.

                                  Adapterüberblick: Profil Github;

                                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                  Ein Aufruf: video

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    foxthefox
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #477

                                    @Kugelkopf:

                                    Es muss aber irgendeine Lösung geben! Weil die iOS SmartFranz kann den Befehl sofort versenden ohne die 15 min Verzögerung.

                                    Es gibt in der App ein Knopf um die neue temp abzuschicken und das Thermostat reagiert immer sofort. `

                                    habe jetzt bei mir mal getestet (DECT301 FB7390)mit smartFranz stellte sich nach ca. 1,5min die Solltemperatur am Display um.

                                    mit dem adapter waren es dann ca. 4min

                                    dann nochmal mit dem Adapter dann 15min

                                    dann über Weboberfläche von der fritzbox 4,5min

                                    dann nochmal über SmartFranz nach 14min

                                    also keine der Methoden wirkt direkt und man hat mit willkürlichen Übetragungszeiten zu tun.

                                    Unglaublich.

                                    Da sollte AVM wirklich mal etwas nachbessern.

                                    PS. Zum Glück sitzt bei mir das Thermostat im Flur und ich brauche es nicht wirklich, lediglich um den Adapter zu testen.

                                    Adapterüberblick: Profil Github;

                                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                    Ein Aufruf: video

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      Kugelkopf
                                      wrote on last edited by
                                      #478

                                      Hab es vorhin auch nocheinmal getestet und musste ähnliches feststellen! Seltsam. Hatte die App vor einigen Wochen mal geladen gehabt und damit die Temp. geregelt. Da hatte ich das Gefühl, das Thermostat läuft sofort los sobald ich den Befehl absende. Aber das tut es scheinbar wohl doch nicht!

                                      Also! Sorry für meine Fehlinformation!

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        Harald_U
                                        wrote on last edited by
                                        #479

                                        Ich bin der Meinung, dass die Thermostaten den Takt vorgeben: um Energie zu sparen, melden sie sich nur alle 15 Minuten bei der Box. Wenn die Box was an ein Thermostaten zu übergeben hat, dann kann sie das zu diesem Zeitpunkt tun. Daher diese Meldung in der Weboberfläche, es kann bis 15 Minuten dauern … Die Box hat offensichtlich keine Möglichkeit, die Thermostaten direkt zu kontaktieren, dazu müssten die im Dauerempfang sein und das kostet Energie.

                                        Wenn ich an der Box für einen Thermostaten etwas verändert habe, am deutlichsten ist die Solltemperatur, und an diesem Thermostaten die OK-Taste drücke, dann wird der Wert sofort abgeholt.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          Kugelkopf
                                          wrote on last edited by
                                          #480

                                          @foxthefox:

                                          @Kugelkopf:

                                          Okay! Also du musst mir konkret sagen, was du benötigst. Dann kann ich dir bestimmt weiterhelfen.

                                          Ich kann dir nur soviel sagen, dass die Temp. die in der Fritzbox stand nicht zu der Temp. in iobroker passte. Trotz offset. Das hast du ja auch festgestellt. Da ging es ja um diese 19.5°C.

                                          Ich habe inzw. wieder auf fritzdect 1.4 downgegraded. Seit dem passt es auch mit dem Offset wieder. Bzw. Es wird alles korrekt angezeigt. Also die Temp. in der Fritzbox und die von ioBroker stimmen überein.

                                          Fritzbox ist übrigens ne 7490 mit FW: 7.01.

                                          Viele Grüße! `

                                          Nachdem ich mich mit dem Offset bei mir mal beschäftigt habe, bin ich bei folgender Erkenntnis:

                                          Das DECT301 regelt immer mit der internen (unkorrigierten) Temperatur. Sofern intern von real abweicht ist auch hier am Sollwert entsprechend anders vorzugeben.

                                          Bei meiner 7390 wird auf der Einstiegsseite für SmartHome die unkorrigierte temperatur angezeigt und die Solltemperatur mit der dann verglichen wird.

                                          Gehe ich dann auf Einstellungen, so sehe ich die unkorrigierte Temperatur und die reale, die zum Offset führt.

                                          Ich glaube das nichts doppelt abgezogen wird, die Berechnung wir in 0.1.5 erstmalig richtig.

                                          Ich werde zur Verbesserung der Situation einen neuen Datenpunkt einführen -> actualtemp. Dieser ist die unkorrigierte Temperatur, mit der auch dann der Sollwert verglichen werden kann.

                                          Der existierende Datenpunkt temp wird den Offset berücksichtigen und gibt die "reale" Raumtemperatur wider.

                                          Gruß

                                          Klaus `

                                          Ich muss sagen, ich komme da noch nicht ganz hinter was mir hier angezeigt wird. Verstehe nicht woher die 19,5C her kommen. 5370_2285e6b6-0db2-465c-b84c-c3c3172a3a00.jpeg 5370_d536ea26-6564-474f-8db9-8e88d1b4777d.png

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          622

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe