Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test PV Forecast Adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    248

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test PV Forecast Adapter

Test PV Forecast Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
forecastphotovoltaik
879 Posts 113 Posters 284.2k Views 107 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • O oxident

    @klassisch Ahh, da hab ich mich blöd ausgedrückt. Ich meinte, man muss den Hausverbrauch in der Zukunft schätzen...

    Wenn ich jetzt sage, hey, Akku fast voll, Sonne scheint ein wenig, lade mein Auto, vergesse aber, dass ich abends den Ofen anwerfen möchte, dann hätte ich mein Auto lieber am nächsten Morgen geladen.

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    wrote on last edited by
    #421

    [Teil-OT]
    @oxident Ja, die Sache kann kompliziert werden. Das Haus hat einen Grundbedarf, der nicht zu sehr schwankt. Größere Verbraucher muß man eben erfassen.
    Der Forecast kann zumindest helfen, die wahrscheinlich verfügbaren Ressourcen abzuschätzen.
    Und Prioriserung ist bei limitierten Ressourcen immer schwierig.

    1 Reply Last reply
    0
    • O Offline
      O Offline
      oxident
      wrote on last edited by
      #422

      Okay, dann mal ein wenig zurück zum Topic: Nehmen wir mal an, man bastelt sich eine Tabelle mit dem geschätzten Verbrauch zu den gleichen Zeiten wie die jeweiligen Ertragsprognosen. Dann hätte man ein "Budget" für den jeweiligen Zeitpunkt und könnte mit einer gewissen Logik entscheiden.

      Wenn man jetzt auch noch einen Akku hat, dann kann man den Überschuss natürlich in einer dritten Tabelle addieren um so z. B. noch heftigere Großverbraucher später laufen zu lassen.

      Sehe ich das richtig?

      K 1 Reply Last reply
      0
      • O oxident

        Okay, dann mal ein wenig zurück zum Topic: Nehmen wir mal an, man bastelt sich eine Tabelle mit dem geschätzten Verbrauch zu den gleichen Zeiten wie die jeweiligen Ertragsprognosen. Dann hätte man ein "Budget" für den jeweiligen Zeitpunkt und könnte mit einer gewissen Logik entscheiden.

        Wenn man jetzt auch noch einen Akku hat, dann kann man den Überschuss natürlich in einer dritten Tabelle addieren um so z. B. noch heftigere Großverbraucher später laufen zu lassen.

        Sehe ich das richtig?

        K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        wrote on last edited by
        #423

        [Teil-OT]
        @oxident sagte in Test PV Forecast Adapter:

        Sehe ich das richtig?

        Im Prinzip ja. Wobei Hausspeicher und Großverbraucher derzeit nicht so recht zueinander passen. Die Preise für Hausspeicher sind derzeit recht hoch und man muß auch die Ein- und Ausspeicherleistung beachten, die oft zu klein dimensioniert wird.
        Der Verleich zu einem EV Akku macht das sehr deutlich. EV aus dem Hausspeicher laden macht bei den derzeit gängigen Speichern leider wenig Sinn. Um so wichtiger, daß man Großverbraucher möglichst direkt aus der PV bedient und erforderlichenfalls nur ein kleineres Defizit aus dem Akku zieht. Das hat auch den besseren Wirkungsgrad.

        1 Reply Last reply
        0
        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

          @bastian-m sagte in Test PV Forecast Adapter:

          Warum wurde das so implementiert?

          Hast Du schon richtig erkannt 🙂

          Weil Solcast immer nur die Werte ab der aktuellen Stunde liefert. Das heißt, wenn man das um 15 Uhr abfragt, kann man damit nicht mehr den Tagesertrag ausrechnen und alle Stunden-Datenpunkte füllen. Man müsste also recht viel umbauen, damit man sich die Werte für Stunden in der Vergangenheit merkt und die zukünftigen aktualisiert.

          Aktuell werden die Daten einmal vom Service geholt und auf der Basis dann alle 10 Minuten aktualisiert. Da müsste man dann also noch einen Schritt zwischen packen.

          ScheulerS Offline
          ScheulerS Offline
          Scheuler
          wrote on last edited by
          #424

          @haus-automatisierung
          Hallo,
          kann man den Graphen auch als Linie und nicht nur als Balken darstellen?! Wenn ich eine Linie hätte könnte ich ihn über die Darstellung meiner PV Produktion legen.

          Bernd

          haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
          0
          • ScheulerS Scheuler

            @haus-automatisierung
            Hallo,
            kann man den Graphen auch als Linie und nicht nur als Balken darstellen?! Wenn ich eine Linie hätte könnte ich ihn über die Darstellung meiner PV Produktion legen.

            Bernd

            haus-automatisierungH Offline
            haus-automatisierungH Offline
            haus-automatisierung
            Developer Most Active
            wrote on last edited by haus-automatisierung
            #425

            @scheuler sagte in Test PV Forecast Adapter:

            kann man den Graphen auch als Linie und nicht nur als Balken darstellen?!

            Aktuell nicht.

            Das Problem ist wohl, dass jeder JSON Chart bestimmt 100 Optionen und Einstellungsmöglichkeiten hat. Wenn man die nun alle einbaut, dann wird das total unübersichtlich. Aber als Linie statt Bar-Chart habe ich auch schonmal überlegt.

            Aber: Wie bekommst Du die dann übereinander? Für maximale Flexibilität sollte eh die InfluxDB-Integration genutzt werden.

            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

            1 Reply Last reply
            0
            • JB_SullivanJ Offline
              JB_SullivanJ Offline
              JB_Sullivan
              wrote on last edited by
              #426

              Neue Version mit den änderbaren Etikettengrößen funktioniert prima. Kleiner Hinweis, deine beiden Adapter (PV Forecast & Trashscheduler) sind unter dem INFO Tab ->Änderungen - "Namenlos" 😉

              ca2f4dfc-48d6-447c-841c-38f8b1bcfdb8-image.png

              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

              haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
              0
              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                Neue Version mit den änderbaren Etikettengrößen funktioniert prima. Kleiner Hinweis, deine beiden Adapter (PV Forecast & Trashscheduler) sind unter dem INFO Tab ->Änderungen - "Namenlos" 😉

                ca2f4dfc-48d6-447c-841c-38f8b1bcfdb8-image.png

                haus-automatisierungH Offline
                haus-automatisierungH Offline
                haus-automatisierung
                Developer Most Active
                wrote on last edited by
                #427

                @jb_sullivan Das ist dann wohl ein Bug im Info Adapter, dass dort das titleLang Attribut nicht genutzt wird. Title ist deprecated

                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                DiginixD 1 Reply Last reply
                0
                • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                  @jb_sullivan Das ist dann wohl ein Bug im Info Adapter, dass dort das titleLang Attribut nicht genutzt wird. Title ist deprecated

                  DiginixD Offline
                  DiginixD Offline
                  Diginix
                  wrote on last edited by Diginix
                  #428

                  @haus-automatisierung btw: Bei Klick auf das Fragezeichen kommt bei mir auch Inhalt in iobroker:
                  c89f859a-b5c0-4a42-8aea-5e81448f6a0b-image.png

                  Müsste da nicht diese Seite angezeigt werden?
                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/blob/main/README.md

                  ..:: So long! Tom ::..

                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                  haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                  0
                  • DiginixD Diginix

                    @haus-automatisierung btw: Bei Klick auf das Fragezeichen kommt bei mir auch Inhalt in iobroker:
                    c89f859a-b5c0-4a42-8aea-5e81448f6a0b-image.png

                    Müsste da nicht diese Seite angezeigt werden?
                    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/blob/main/README.md

                    haus-automatisierungH Offline
                    haus-automatisierungH Offline
                    haus-automatisierung
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #429

                    @diginix Nein, weil in der io-package.json explizit eine Dokumentation angegeben ist.

                    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                    DiginixD 1 Reply Last reply
                    0
                    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                      @diginix Nein, weil in der io-package.json explizit eine Dokumentation angegeben ist.

                      DiginixD Offline
                      DiginixD Offline
                      Diginix
                      wrote on last edited by
                      #430

                      @haus-automatisierung Ok, und warum sehe ich dann nichts innerhalb iobroker? Irgendwo passt ja irgendwas nicht, was ich als issue melden kann, wenn ich zB weiß bei welchem Adapter.

                      ..:: So long! Tom ::..

                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                      haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                      0
                      • DiginixD Diginix

                        @haus-automatisierung Ok, und warum sehe ich dann nichts innerhalb iobroker? Irgendwo passt ja irgendwas nicht, was ich als issue melden kann, wenn ich zB weiß bei welchem Adapter.

                        haus-automatisierungH Offline
                        haus-automatisierungH Offline
                        haus-automatisierung
                        Developer Most Active
                        wrote on last edited by
                        #431

                        @diginix sagte in Test PV Forecast Adapter:

                        Ok, und warum sehe ich dann nichts innerhalb iobroker?

                        Die Dokumentationen innerhalb von ioBroker werden nicht direkt von GitHub geladen, sondern z.B. von https://www.iobroker.net/de/adapterref/iobroker.pvforecast/README.md (in diesem Fall). Die ganze Logik dafür liegt im Repo https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs

                        Normalerweise sollte sich die Seite regelmäßig aktualisieren / die aktuelle Doku von GitHub holen. Das passiert zur Zeit scheinbar nicht. Deswegen siehst Du dort nichts.

                        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • T Offline
                          T Offline
                          Tiggr
                          wrote on last edited by
                          #432

                          Erst einmal vielen Dank für das tolle Modul und die Fehlerkorrektur bzgl der Speicherung in InfluxDB. 👍

                          Da nur die wenigsten PV-Anlagen in optimaler Lage aufgebaut werden können wäre es extrem hilfreich selber festlegen zu können wann die Sonne für einen persönlich auf und untergeht. In meinem speziellen Fall geht es um eine Innenstadtlage, volle Sonneneinstahlung habe ich daher aktuell nur von 10:30 bis 17:00 Uhr.

                          Denkbar wäre auch eine prozentuale Reduzierung der errechneten Werte um einen einstellbaren Faktor oder eine Art Zeitplan anhand des Sonnenstandes da es sicher auch Nutzer gibt bei denen morgens und abends alles in Ordnung ist aber zB mittags ein Baum Schatten spendet.

                          Im ersten Schritt würde die Möglichkeit die Werte zu nullen völlig ausreichen 🙂 - Aktuell versuche ich das Ganze für mich in Blockly zu bauen, direkt im Modul wäre es allerdings viel schöner gelöst.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • U Offline
                            U Offline
                            Unterstedter
                            wrote on last edited by
                            #433

                            Guten morgen,
                            Ich hoffe, das Thema gab's noch nicht und ich hab es nicht überlesen.
                            Wäre es möglich, in den Forecast die 70% Regel einzubauen? Bei mir wird Lieder bei 70% hart abgeriegelt, ohne dass ich dann eigenverbrauchen könnte.
                            Regel ist eigentlich relativ einfach, jeder Ertrag größer 70% wird auch mit 70% prognostiziert.
                            Wenn ich noch irgendwie unterstützen kann dann gerne!

                            haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                            0
                            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                              @diginix sagte in Test PV Forecast Adapter:

                              Mit 2.1.2 sind sofort alle Objekte aktuell.

                              Perfekt, danke für den Bug-Report und die Tests. Wenn ich nichts höre, gehe ich davon aus, dass alles läuft 🙂

                              DiginixD Offline
                              DiginixD Offline
                              Diginix
                              wrote on last edited by Diginix
                              #434

                              @haus-automatisierung Laut "pvforecast.0.plants..service.lastUpdated" wurde "Mon May 30 2022 01:00:04 GMT+0200" pvforecast.0.plants..energy.tomorrow nur mit 0 Wh aktualisiert. iobroker lastChanged sagt es war am 30.5.2022 01:08:54.251.
                              Alle anderen Werte waren aber ok, wobei ich jsonTable nur für den aktuellen in der VIS habe. Ich weiß nicht ob dort auch alles 0 für morgen war.
                              Ein Restart des Adapters heute um 8 Uhr brachte dann ein Wert für morgen. Ich würde hier diesmal ggf. kein Bug vermuten sondern vllt. dass solcast zu der Zeit noch nichts lieferte?

                              Ich werde das mal mit einem Skript workarounden was einfach 4 Uhr schaut ob energy.tomorrow value 0 hat und dann den Adapter restartet.

                              ..:: So long! Tom ::..

                              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                              haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                              0
                              • DiginixD Diginix

                                @haus-automatisierung Laut "pvforecast.0.plants..service.lastUpdated" wurde "Mon May 30 2022 01:00:04 GMT+0200" pvforecast.0.plants..energy.tomorrow nur mit 0 Wh aktualisiert. iobroker lastChanged sagt es war am 30.5.2022 01:08:54.251.
                                Alle anderen Werte waren aber ok, wobei ich jsonTable nur für den aktuellen in der VIS habe. Ich weiß nicht ob dort auch alles 0 für morgen war.
                                Ein Restart des Adapters heute um 8 Uhr brachte dann ein Wert für morgen. Ich würde hier diesmal ggf. kein Bug vermuten sondern vllt. dass solcast zu der Zeit noch nichts lieferte?

                                Ich werde das mal mit einem Skript workarounden was einfach 4 Uhr schaut ob energy.tomorrow value 0 hat und dann den Adapter restartet.

                                haus-automatisierungH Offline
                                haus-automatisierungH Offline
                                haus-automatisierung
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #435

                                @diginix sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                Ich werde das mal mit einem Skript workarounden was einfach 4 Uhr schaut ob energy.tomorrow value 0 hat und dann den Adapter restartet.

                                Gute Frage - habe ich bisher nicht genauer angeschaut. Bitte beobachten, dann muss ich den Zeitpunkt für die Aktualisierung weiter nach hinten schieben.

                                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • U Unterstedter

                                  Guten morgen,
                                  Ich hoffe, das Thema gab's noch nicht und ich hab es nicht überlesen.
                                  Wäre es möglich, in den Forecast die 70% Regel einzubauen? Bei mir wird Lieder bei 70% hart abgeriegelt, ohne dass ich dann eigenverbrauchen könnte.
                                  Regel ist eigentlich relativ einfach, jeder Ertrag größer 70% wird auch mit 70% prognostiziert.
                                  Wenn ich noch irgendwie unterstützen kann dann gerne!

                                  haus-automatisierungH Offline
                                  haus-automatisierungH Offline
                                  haus-automatisierung
                                  Developer Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #436

                                  @unterstedter sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                  Wenn ich noch irgendwie unterstützen kann dann gerne!

                                  Wie nennt sich das Ganze denn? Generell geht das dann natürlich nur für die Summary-Werte und nicht pro "PV-Fläche".

                                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • U Offline
                                    U Offline
                                    Unterstedter
                                    wrote on last edited by
                                    #437

                                    @haus-automatisierung

                                    https://www.energieversum.de/70-prozent-regelung-pv/

                                    Das wäre dann bei mir die Variante 1.Variante 2 wäre ja im optimalen Fall der Selbstnutzung auch wieder ohne Abregelung.
                                    Ja, du hast recht. Das gilt pro Anlage und nicht pro Fläche. Ich hab jedoch 2 Anlagen, wobei es für die eine gilt und für die andere nicht.

                                    haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • U Unterstedter

                                      @haus-automatisierung

                                      https://www.energieversum.de/70-prozent-regelung-pv/

                                      Das wäre dann bei mir die Variante 1.Variante 2 wäre ja im optimalen Fall der Selbstnutzung auch wieder ohne Abregelung.
                                      Ja, du hast recht. Das gilt pro Anlage und nicht pro Fläche. Ich hab jedoch 2 Anlagen, wobei es für die eine gilt und für die andere nicht.

                                      haus-automatisierungH Offline
                                      haus-automatisierungH Offline
                                      haus-automatisierung
                                      Developer Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #438

                                      @unterstedter Achso Du kennst deinen Eigenverbrauch nicht und deswegen hast Du einen harten Cut bei 70%. Verstehe. Ist nur ein recht seltener Fall denke ich. Kann ich gerne einbauen.

                                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                      U 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                        @unterstedter Achso Du kennst deinen Eigenverbrauch nicht und deswegen hast Du einen harten Cut bei 70%. Verstehe. Ist nur ein recht seltener Fall denke ich. Kann ich gerne einbauen.

                                        U Offline
                                        U Offline
                                        Unterstedter
                                        wrote on last edited by
                                        #439

                                        @haus-automatisierung
                                        Cool, danke!
                                        Doch, ich kenn den sogar ziemlich gut. Aber ich hab das Haus mit der Anlage übernommen und hab noch keine wirtschaftlich sinnvolle Lösung gefunden, die 70% + auszunutzen.
                                        Das 70%+ stellt ja auch nur etwa 5 % des Jahresertrags da. Würde die zwar tzotzdem gerne Nutzen, aber es muss Sinn ergeben

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M Michalski

                                          Gibt es eigentlich für Lovelace auch eine Möglichkeit, die JSON-Daten als Quelle für einen Graphen zu nutzen, so wie es mit dem VIS Material Design umgesetzt werden kann? Entweder verwende ich die falschen Suchbegriffe in Google, oder es ist wirklich nicht möglich.

                                          Würde mich freuen, wenn es jemanden gibt, der das unter Lovelace umgesetzt hat und mir sagen kann, wie.

                                          copystringC Offline
                                          copystringC Offline
                                          copystring
                                          wrote on last edited by
                                          #440

                                          @michalski hier. Ich brauchte das auch:
                                          Du brauchst https://github.com/RomRider/apexcharts-card für Lovelace in iobroker.

                                          Dann pvforecast.0.summary.JSONTable für Lovelace freigeben. Bei mir ist das sensor.PV_Ertrag_Stuendlich

                                          Hier ist meine Karte:

                                          type: custom:apexcharts-card
                                          graph_span: 2d
                                          span:
                                            start: day
                                          series:
                                            - entity: sensor.PV_Ertrag_Stuendlich
                                              type: column
                                              data_generator: |
                                                var data = []
                                                var formattedJSON = JSON.parse(entity.state);
                                                console.log(formattedJSON);
                                                formattedJSON.forEach(obj => {
                                                  data.push([obj.Time, obj.Total.replace(/,/g, '.')])
                                                });
                                                return data;
                                          

                                          Das sieht dann so aus: a55bc704-955d-4280-9293-331964e212f2-image.png

                                          Unterstütze meine Arbeit gerne mit einer Spende über PayPal:
                                          https://paypal.me/copystring

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          90

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe