Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test PV Forecast Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test PV Forecast Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
forecastphotovoltaik
881 Beiträge 114 Kommentatoren 284.5k Aufrufe 108 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O Offline
    O Offline
    Onkel-Tom
    schrieb am zuletzt editiert von
    #414

    Moin,
    ich habe gerade den PV-Forecast-Adapter installiert und bekomme bei den Einstellungen folgenden Fehler:
    PV-Fehler.png
    Nach meiner Meinung ist Admin doch auf Version 5.4.9 oder ist das ein anderer Adapter? Bin hier ganz neu im ioBroker 🙂
    Ich habe den Adapter auch noch mal gelöscht und neu installiert, sieht alles gut aus und wenn ich ihn starte wird er auch grün, aber ich kann halt keine Einstellungen vornehmen. Jemand eine Idee?
    PV-install.png

    LG
    Onkel-Tom

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • O Onkel-Tom

      Moin,
      ich habe gerade den PV-Forecast-Adapter installiert und bekomme bei den Einstellungen folgenden Fehler:
      PV-Fehler.png
      Nach meiner Meinung ist Admin doch auf Version 5.4.9 oder ist das ein anderer Adapter? Bin hier ganz neu im ioBroker 🙂
      Ich habe den Adapter auch noch mal gelöscht und neu installiert, sieht alles gut aus und wenn ich ihn starte wird er auch grün, aber ich kann halt keine Einstellungen vornehmen. Jemand eine Idee?
      PV-install.png

      LG
      Onkel-Tom

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #415

      @onkel-tom
      Bist du da vielleicht auf der alten Oberfläche unterwegs?

      bc297ac5-3493-4901-91f0-51047b250d7a-image.png

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • O Offline
        O Offline
        Onkel-Tom
        schrieb am zuletzt editiert von
        #416

        @thomas-braun danke für die schnelle Antwort.
        Genau das wars 🙂
        Danke für den Tip, jetzt geht es 👍 👍 👍

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • O Onkel-Tom

          @thomas-braun danke für die schnelle Antwort.
          Genau das wars 🙂
          Danke für den Tip, jetzt geht es 👍 👍 👍

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #417

          @onkel-tom

          Dann lass die Option ausgeschaltet, es gibt immer mehr Adapter, die auf der alten Oberfläche nicht mehr richtig funktionieren.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • K klassisch

            @oxident Meine PV muß noch erst installiert werden. Kann noch dauern. Deshalb nur theoretische Antworten: Hilft bei der Abschätzung wann mit wie viel PV Überschuß zu rechnen ist. Entsprechend kann man dann planen, wann der Speicher gefüllt wird und wann bestimmte Verbraucher zugeschaltet werden.
            Ziel ist es, möglichst viel Strom "im Haus zu halten" und dort unmittelbar zum Zeitpunkt der Erzeugung einer sinnvollen Verwendung zuzuführen: Waschmaschine, Spülmaschine, Wäschetrockner, Brauchwassererwärmung, Elektroauto laden sind solche Kandidaten.
            Wie man Waschmaschine bzw. Waeschetrockner fernsteuerbar machen kann: Beispiele im HM Forum

            O Offline
            O Offline
            oxident
            schrieb am zuletzt editiert von
            #418

            @klassisch Ok, klingt logisch. Da habe ich ja auch schon ein Skript für gepostet 😉

            Aber die Planung ist recht komplex, zumal man ja auch den normalen Hausverbrauch schätzen muss.

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O oxident

              @klassisch Ok, klingt logisch. Da habe ich ja auch schon ein Skript für gepostet 😉

              Aber die Planung ist recht komplex, zumal man ja auch den normalen Hausverbrauch schätzen muss.

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #419

              @oxident sagte in Test PV Forecast Adapter:

              Aber die Planung ist recht komplex,

              Ja, kann komplex werden, weil es eben eine komplexe Aufgabe ist. Optimaler Ressourceneinsatz kann komplex sein

              zumal man ja auch den normalen Hausverbrauch schätzen muss.

              Den kann man rechnen. Man kennt ja die Leistung, die die PV produziert und die Leistung am Netzübergabepunkt sowie ggf die Speicherleistung.

              pGrid + pPV = pConsumption + pStorage
              pConsumption = pGrid + pPV - pStorage

              Daraus kann man den PV Überschuß berechnen
              pExcess = pPV - pGrid - pConsumption

              Äquivalent zu
              pExcess = pStorage - pGrid

              O 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K klassisch

                @oxident sagte in Test PV Forecast Adapter:

                Aber die Planung ist recht komplex,

                Ja, kann komplex werden, weil es eben eine komplexe Aufgabe ist. Optimaler Ressourceneinsatz kann komplex sein

                zumal man ja auch den normalen Hausverbrauch schätzen muss.

                Den kann man rechnen. Man kennt ja die Leistung, die die PV produziert und die Leistung am Netzübergabepunkt sowie ggf die Speicherleistung.

                pGrid + pPV = pConsumption + pStorage
                pConsumption = pGrid + pPV - pStorage

                Daraus kann man den PV Überschuß berechnen
                pExcess = pPV - pGrid - pConsumption

                Äquivalent zu
                pExcess = pStorage - pGrid

                O Offline
                O Offline
                oxident
                schrieb am zuletzt editiert von
                #420

                @klassisch Ahh, da hab ich mich blöd ausgedrückt. Ich meinte, man muss den Hausverbrauch in der Zukunft schätzen...

                Wenn ich jetzt sage, hey, Akku fast voll, Sonne scheint ein wenig, lade mein Auto, vergesse aber, dass ich abends den Ofen anwerfen möchte, dann hätte ich mein Auto lieber am nächsten Morgen geladen.

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • O oxident

                  @klassisch Ahh, da hab ich mich blöd ausgedrückt. Ich meinte, man muss den Hausverbrauch in der Zukunft schätzen...

                  Wenn ich jetzt sage, hey, Akku fast voll, Sonne scheint ein wenig, lade mein Auto, vergesse aber, dass ich abends den Ofen anwerfen möchte, dann hätte ich mein Auto lieber am nächsten Morgen geladen.

                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #421

                  [Teil-OT]
                  @oxident Ja, die Sache kann kompliziert werden. Das Haus hat einen Grundbedarf, der nicht zu sehr schwankt. Größere Verbraucher muß man eben erfassen.
                  Der Forecast kann zumindest helfen, die wahrscheinlich verfügbaren Ressourcen abzuschätzen.
                  Und Prioriserung ist bei limitierten Ressourcen immer schwierig.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O Offline
                    O Offline
                    oxident
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #422

                    Okay, dann mal ein wenig zurück zum Topic: Nehmen wir mal an, man bastelt sich eine Tabelle mit dem geschätzten Verbrauch zu den gleichen Zeiten wie die jeweiligen Ertragsprognosen. Dann hätte man ein "Budget" für den jeweiligen Zeitpunkt und könnte mit einer gewissen Logik entscheiden.

                    Wenn man jetzt auch noch einen Akku hat, dann kann man den Überschuss natürlich in einer dritten Tabelle addieren um so z. B. noch heftigere Großverbraucher später laufen zu lassen.

                    Sehe ich das richtig?

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O oxident

                      Okay, dann mal ein wenig zurück zum Topic: Nehmen wir mal an, man bastelt sich eine Tabelle mit dem geschätzten Verbrauch zu den gleichen Zeiten wie die jeweiligen Ertragsprognosen. Dann hätte man ein "Budget" für den jeweiligen Zeitpunkt und könnte mit einer gewissen Logik entscheiden.

                      Wenn man jetzt auch noch einen Akku hat, dann kann man den Überschuss natürlich in einer dritten Tabelle addieren um so z. B. noch heftigere Großverbraucher später laufen zu lassen.

                      Sehe ich das richtig?

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #423

                      [Teil-OT]
                      @oxident sagte in Test PV Forecast Adapter:

                      Sehe ich das richtig?

                      Im Prinzip ja. Wobei Hausspeicher und Großverbraucher derzeit nicht so recht zueinander passen. Die Preise für Hausspeicher sind derzeit recht hoch und man muß auch die Ein- und Ausspeicherleistung beachten, die oft zu klein dimensioniert wird.
                      Der Verleich zu einem EV Akku macht das sehr deutlich. EV aus dem Hausspeicher laden macht bei den derzeit gängigen Speichern leider wenig Sinn. Um so wichtiger, daß man Großverbraucher möglichst direkt aus der PV bedient und erforderlichenfalls nur ein kleineres Defizit aus dem Akku zieht. Das hat auch den besseren Wirkungsgrad.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                        @bastian-m sagte in Test PV Forecast Adapter:

                        Warum wurde das so implementiert?

                        Hast Du schon richtig erkannt 🙂

                        Weil Solcast immer nur die Werte ab der aktuellen Stunde liefert. Das heißt, wenn man das um 15 Uhr abfragt, kann man damit nicht mehr den Tagesertrag ausrechnen und alle Stunden-Datenpunkte füllen. Man müsste also recht viel umbauen, damit man sich die Werte für Stunden in der Vergangenheit merkt und die zukünftigen aktualisiert.

                        Aktuell werden die Daten einmal vom Service geholt und auf der Basis dann alle 10 Minuten aktualisiert. Da müsste man dann also noch einen Schritt zwischen packen.

                        ScheulerS Offline
                        ScheulerS Offline
                        Scheuler
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #424

                        @haus-automatisierung
                        Hallo,
                        kann man den Graphen auch als Linie und nicht nur als Balken darstellen?! Wenn ich eine Linie hätte könnte ich ihn über die Darstellung meiner PV Produktion legen.

                        Bernd

                        haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ScheulerS Scheuler

                          @haus-automatisierung
                          Hallo,
                          kann man den Graphen auch als Linie und nicht nur als Balken darstellen?! Wenn ich eine Linie hätte könnte ich ihn über die Darstellung meiner PV Produktion legen.

                          Bernd

                          haus-automatisierungH Online
                          haus-automatisierungH Online
                          haus-automatisierung
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
                          #425

                          @scheuler sagte in Test PV Forecast Adapter:

                          kann man den Graphen auch als Linie und nicht nur als Balken darstellen?!

                          Aktuell nicht.

                          Das Problem ist wohl, dass jeder JSON Chart bestimmt 100 Optionen und Einstellungsmöglichkeiten hat. Wenn man die nun alle einbaut, dann wird das total unübersichtlich. Aber als Linie statt Bar-Chart habe ich auch schonmal überlegt.

                          Aber: Wie bekommst Du die dann übereinander? Für maximale Flexibilität sollte eh die InfluxDB-Integration genutzt werden.

                          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • JB_SullivanJ Offline
                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_Sullivan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #426

                            Neue Version mit den änderbaren Etikettengrößen funktioniert prima. Kleiner Hinweis, deine beiden Adapter (PV Forecast & Trashscheduler) sind unter dem INFO Tab ->Änderungen - "Namenlos" 😉

                            ca2f4dfc-48d6-447c-841c-38f8b1bcfdb8-image.png

                            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                            haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              Neue Version mit den änderbaren Etikettengrößen funktioniert prima. Kleiner Hinweis, deine beiden Adapter (PV Forecast & Trashscheduler) sind unter dem INFO Tab ->Änderungen - "Namenlos" 😉

                              ca2f4dfc-48d6-447c-841c-38f8b1bcfdb8-image.png

                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierung
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #427

                              @jb_sullivan Das ist dann wohl ein Bug im Info Adapter, dass dort das titleLang Attribut nicht genutzt wird. Title ist deprecated

                              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                              DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                @jb_sullivan Das ist dann wohl ein Bug im Info Adapter, dass dort das titleLang Attribut nicht genutzt wird. Title ist deprecated

                                DiginixD Offline
                                DiginixD Offline
                                Diginix
                                schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                #428

                                @haus-automatisierung btw: Bei Klick auf das Fragezeichen kommt bei mir auch Inhalt in iobroker:
                                c89f859a-b5c0-4a42-8aea-5e81448f6a0b-image.png

                                Müsste da nicht diese Seite angezeigt werden?
                                https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/blob/main/README.md

                                ..:: So long! Tom ::..

                                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DiginixD Diginix

                                  @haus-automatisierung btw: Bei Klick auf das Fragezeichen kommt bei mir auch Inhalt in iobroker:
                                  c89f859a-b5c0-4a42-8aea-5e81448f6a0b-image.png

                                  Müsste da nicht diese Seite angezeigt werden?
                                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/blob/main/README.md

                                  haus-automatisierungH Online
                                  haus-automatisierungH Online
                                  haus-automatisierung
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #429

                                  @diginix Nein, weil in der io-package.json explizit eine Dokumentation angegeben ist.

                                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                  DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                    @diginix Nein, weil in der io-package.json explizit eine Dokumentation angegeben ist.

                                    DiginixD Offline
                                    DiginixD Offline
                                    Diginix
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #430

                                    @haus-automatisierung Ok, und warum sehe ich dann nichts innerhalb iobroker? Irgendwo passt ja irgendwas nicht, was ich als issue melden kann, wenn ich zB weiß bei welchem Adapter.

                                    ..:: So long! Tom ::..

                                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                    haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DiginixD Diginix

                                      @haus-automatisierung Ok, und warum sehe ich dann nichts innerhalb iobroker? Irgendwo passt ja irgendwas nicht, was ich als issue melden kann, wenn ich zB weiß bei welchem Adapter.

                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierung
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #431

                                      @diginix sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                      Ok, und warum sehe ich dann nichts innerhalb iobroker?

                                      Die Dokumentationen innerhalb von ioBroker werden nicht direkt von GitHub geladen, sondern z.B. von https://www.iobroker.net/de/adapterref/iobroker.pvforecast/README.md (in diesem Fall). Die ganze Logik dafür liegt im Repo https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs

                                      Normalerweise sollte sich die Seite regelmäßig aktualisieren / die aktuelle Doku von GitHub holen. Das passiert zur Zeit scheinbar nicht. Deswegen siehst Du dort nichts.

                                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        Tiggr
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #432

                                        Erst einmal vielen Dank für das tolle Modul und die Fehlerkorrektur bzgl der Speicherung in InfluxDB. 👍

                                        Da nur die wenigsten PV-Anlagen in optimaler Lage aufgebaut werden können wäre es extrem hilfreich selber festlegen zu können wann die Sonne für einen persönlich auf und untergeht. In meinem speziellen Fall geht es um eine Innenstadtlage, volle Sonneneinstahlung habe ich daher aktuell nur von 10:30 bis 17:00 Uhr.

                                        Denkbar wäre auch eine prozentuale Reduzierung der errechneten Werte um einen einstellbaren Faktor oder eine Art Zeitplan anhand des Sonnenstandes da es sicher auch Nutzer gibt bei denen morgens und abends alles in Ordnung ist aber zB mittags ein Baum Schatten spendet.

                                        Im ersten Schritt würde die Möglichkeit die Werte zu nullen völlig ausreichen 🙂 - Aktuell versuche ich das Ganze für mich in Blockly zu bauen, direkt im Modul wäre es allerdings viel schöner gelöst.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • U Offline
                                          U Offline
                                          Unterstedter
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #433

                                          Guten morgen,
                                          Ich hoffe, das Thema gab's noch nicht und ich hab es nicht überlesen.
                                          Wäre es möglich, in den Forecast die 70% Regel einzubauen? Bei mir wird Lieder bei 70% hart abgeriegelt, ohne dass ich dann eigenverbrauchen könnte.
                                          Regel ist eigentlich relativ einfach, jeder Ertrag größer 70% wird auch mit 70% prognostiziert.
                                          Wenn ich noch irgendwie unterstützen kann dann gerne!

                                          haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          720

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe