Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test PV Forecast Adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test PV Forecast Adapter

Test PV Forecast Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
forecastphotovoltaik
879 Posts 113 Posters 284.2k Views 107 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • lobomauL lobomau

    @haus-automatisierung Muss ich bei der Darstellung im widget "materialdesign JSON chart", Quelle: pvforecast.0.summary.JSONGraph etwas beachten oder ist da ein bug? Die Zahlen liegen auch etwas übereinander.
    Adapterversion 2.1.2

    Wenn ich das widget auseinanderziehe rutscht der Inhalt aus dem Sichtbereich:

    44e8389e-3d2e-4d4e-85bc-dd4f9583dd6e-image.png

    438f5723-0c41-4fc9-b489-27fd09b4296a-image.png

    LatziL Online
    LatziL Online
    Latzi
    wrote on last edited by
    #401

    @lobomau
    stell mal im Adapter unter Optionen die Rotation der Diagrammetiketten270 auf 0, dann kommen die Werte waagrecht (hilft zwar auch nicht viel), ist aber kein Thema des Adapters sondern vom materialdesign.
    2c2bdbf0-ec30-4613-ad1b-d1570d47e236-image.png

    1 Reply Last reply
    1
    • lobomauL lobomau

      @haus-automatisierung Muss ich bei der Darstellung im widget "materialdesign JSON chart", Quelle: pvforecast.0.summary.JSONGraph etwas beachten oder ist da ein bug? Die Zahlen liegen auch etwas übereinander.
      Adapterversion 2.1.2

      Wenn ich das widget auseinanderziehe rutscht der Inhalt aus dem Sichtbereich:

      44e8389e-3d2e-4d4e-85bc-dd4f9583dd6e-image.png

      438f5723-0c41-4fc9-b489-27fd09b4296a-image.png

      haus-automatisierungH Offline
      haus-automatisierungH Offline
      haus-automatisierung
      Developer Most Active
      wrote on last edited by haus-automatisierung
      #402

      @lobomau sagte in Test PV Forecast Adapter:

      Muss ich bei der Darstellung im widget "materialdesign JSON chart"

      Hatten wir weiter oben schon. Wenn Du alle Tage sehen willst, muss das Format für die Legende angepasst werden, da sonst nicht für jeden Eintrag ein Legendeneintrag existiert.

      Stell den Diagrammtitel mal auf DD.MM. HH:mm

      Ich ändere mal den Standard-Wert, dann rutschen nicht so viele in das Problem.

      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

      JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
      1
      • DiginixD Diginix

        @haus-automatisierung Ein Thema hab ich aber doch noch. Trotz dass der Adapter bereits vor 0 Uhr lief und somit der volle Tag verarbeitet werden kann, bekomme ich weiterhin diese Logzeilen, zum Teil auch doppelt pro Sekunde:

        2022-05-24 00:06:05.761 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 12 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 00:16:06.132 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 12 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 00:26:06.595 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 12 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 00:36:06.931 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 12 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 00:56:07.612 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 12 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 01:16:08.321 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 11 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 01:26:08.754 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 01:56:09.837 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 16 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 02:16:10.454 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 16 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 02:26:10.788 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 10 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 02:26:10.789 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 02:36:11.169 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 12 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 02:46:11.481 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 02:56:12.265 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 16 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 03:06:12.624 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 03:26:13.291 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 11 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 03:26:13.292 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 03:36:13.945 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 16 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 03:46:14.322 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 16 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 03:56:14.682 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 11 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 03:56:14.683 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 04:06:15.243 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 11 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 04:06:15.243 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 04:16:15.707 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 16 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 04:46:16.600 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 12 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 04:46:16.600 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 05:16:17.657 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 11 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 05:16:17.658 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 05:46:19.145 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 10 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 05:46:19.146 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 05:56:19.835 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 12 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 06:26:20.819 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 06:46:21.583 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 10 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 06:46:21.583 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 06:56:21.988 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 07:16:23.174 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 10 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 07:16:23.174 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 07:26:23.538 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 08:16:25.841 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 08:26:26.349 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 08:46:27.093 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 08:56:27.495 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 10 items - please check if your license allows to request all values
        2022-05-24 08:56:27.496 - info: pvforecast.0 (1108379) hourly states missed 17 items - please check if your license allows to request all values
        

        Anders bzw seltener als so kann ich es aber nicht konfigurieren:
        8eef93fd-50ee-4567-bda3-496400fdc077-image.png

        Ich vermute dass der Check nicht mit den solcast Daten zusammen passt.
        Ich stellt den Loglevel vorerst auf warn, wie bei vielen anderen Adaptern auch.

        haus-automatisierungH Offline
        haus-automatisierungH Offline
        haus-automatisierung
        Developer Most Active
        wrote on last edited by haus-automatisierung
        #403

        @diginix sagte in Test PV Forecast Adapter:

        Ich vermute dass der Check nicht mit den solcast Daten zusammen passt.

        Das kann sein. Ich werfe die Log-Meldung mal raus / stelle das Level auf Debug.

        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

        1 Reply Last reply
        1
        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

          @lobomau sagte in Test PV Forecast Adapter:

          Muss ich bei der Darstellung im widget "materialdesign JSON chart"

          Hatten wir weiter oben schon. Wenn Du alle Tage sehen willst, muss das Format für die Legende angepasst werden, da sonst nicht für jeden Eintrag ein Legendeneintrag existiert.

          Stell den Diagrammtitel mal auf DD.MM. HH:mm

          Ich ändere mal den Standard-Wert, dann rutschen nicht so viele in das Problem.

          JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          wrote on last edited by
          #404

          @haus-automatisierung sagte in Test PV Forecast Adapter:

          Stell den Diagrammtitel mal auf DD.MM. HH:mm

          Unter 2.1.2 funktioniert es. Kleinigkeit zum Eingabefeld - wenn man HH:mm schon drin stehen hat und will einfach nur DD.MM. DAVOR einfügen, springt der Cursor nach jedem Buchstaben / Zeichen an das Ende der Zeile.

          Man muss die Änderung Zeichen für Zeichen eingeben und dann den Cursor immer wieder nach vorne holen. Hier man ein Beispiel, wenn man die Änderung hintereinander weg schreiben würde

          D HH:mmD
          DD HH:mm.
          DD.M HH:mmM
          DD.MM HH:mm.

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          JB_SullivanJ haus-automatisierungH 2 Replies Last reply
          0
          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

            @haus-automatisierung sagte in Test PV Forecast Adapter:

            Stell den Diagrammtitel mal auf DD.MM. HH:mm

            Unter 2.1.2 funktioniert es. Kleinigkeit zum Eingabefeld - wenn man HH:mm schon drin stehen hat und will einfach nur DD.MM. DAVOR einfügen, springt der Cursor nach jedem Buchstaben / Zeichen an das Ende der Zeile.

            Man muss die Änderung Zeichen für Zeichen eingeben und dann den Cursor immer wieder nach vorne holen. Hier man ein Beispiel, wenn man die Änderung hintereinander weg schreiben würde

            D HH:mmD
            DD HH:mm.
            DD.M HH:mmM
            DD.MM HH:mm.

            JB_SullivanJ Offline
            JB_SullivanJ Offline
            JB_Sullivan
            wrote on last edited by
            #405

            BtW: Ich finde die Beschriftung des Bar Graphen sehr groß gewählt, was meiner Meinung nach bei einer Mehrtages Ansicht sehr unübersichtlich wird.

            Hier mal die Ansicht des Ur-javascript und darunter zum Vergleich der Bargarph der von deinem Adapter erzeugt wird. Ich kann dir gerne mal die Einstellungen anhängen, welche im Ur-Script wirken. Ggf. kannst du das in der Instanz Einstellung genauso frei Editierbar machen wie die Bargraphen selber.

            Ur-Javascript

            d026650b-c4d5-4073-a9c7-5c7376052d22-image.png

            Dein Adapter Bar Graph

            3f61e35f-81b9-4a16-830e-e126e380a1c3-image.png

            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

            1 Reply Last reply
            0
            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

              @haus-automatisierung sagte in Test PV Forecast Adapter:

              Stell den Diagrammtitel mal auf DD.MM. HH:mm

              Unter 2.1.2 funktioniert es. Kleinigkeit zum Eingabefeld - wenn man HH:mm schon drin stehen hat und will einfach nur DD.MM. DAVOR einfügen, springt der Cursor nach jedem Buchstaben / Zeichen an das Ende der Zeile.

              Man muss die Änderung Zeichen für Zeichen eingeben und dann den Cursor immer wieder nach vorne holen. Hier man ein Beispiel, wenn man die Änderung hintereinander weg schreiben würde

              D HH:mmD
              DD HH:mm.
              DD.M HH:mmM
              DD.MM HH:mm.

              haus-automatisierungH Offline
              haus-automatisierungH Offline
              haus-automatisierung
              Developer Most Active
              wrote on last edited by
              #406

              @jb_sullivan sagte in Test PV Forecast Adapter:

              springt der Cursor nach jedem Buchstaben / Zeichen an das Ende der Zeile.

              Ist ein Admin-Issue. Hat mit dem Adapter nichts zu tun und habe ich keinen Einfluss drauf 😞

              @jb_sullivan sagte in Test PV Forecast Adapter:

              Ggf. kannst du das in der Instanz Einstellung genauso frei Editierbar machen wie die Bargraphen selber.

              Am Ende hat der JSON Graph bestimmt 100 Parameter 🙂 Wenn man die alle anbietet, dann nutzt das ja eh niemand mehr. Aber ja, häng mal an.

              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

              JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
              0
              • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                @jb_sullivan sagte in Test PV Forecast Adapter:

                springt der Cursor nach jedem Buchstaben / Zeichen an das Ende der Zeile.

                Ist ein Admin-Issue. Hat mit dem Adapter nichts zu tun und habe ich keinen Einfluss drauf 😞

                @jb_sullivan sagte in Test PV Forecast Adapter:

                Ggf. kannst du das in der Instanz Einstellung genauso frei Editierbar machen wie die Bargraphen selber.

                Am Ende hat der JSON Graph bestimmt 100 Parameter 🙂 Wenn man die alle anbietet, dann nutzt das ja eh niemand mehr. Aber ja, häng mal an.

                JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                wrote on last edited by
                #407

                @haus-automatisierung sagte in Test PV Forecast Adapter:

                Aber ja, häng mal an.

                Bitte Schön - UR_PV_Forecast_Script.txt

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                1 Reply Last reply
                1
                • B Offline
                  B Offline
                  bastian-m
                  wrote on last edited by
                  #408

                  Vielen Dank an Matthias, dass er so aktiv in die Entwicklung des Adapters eingestiegen ist.
                  Nutzt man Forecast.solar als Dienst, kann man das Aktualisierungsintervall einstellen, bei Solcast nicht. Da wird doch nur einmal in der Nacht aktualisiert wenn ich mich recht erinnere. Warum wurde das so implementiert? Man hat bei Solcast 50 Api-Aufrufe / 24h frei, ich sehe zumindest darin kein Problem, nicht alle paar Stunden die Prognose für den Tag zu aktualisieren.
                  Bisher nur einmal in der Nacht zu aktualisieren, hat erhebliche qualitative Nachteile für die Prognosegüte des restlichen Tags. Vergleicht man die nächtliche Prognose aus dem Adapter mit der sich auf der Homepage von Solcast regelmäßig aktualisierenden Prognose, so wird die vor allem nach Sonnenaufgang erheblich exakter. Ist auch logisch, denn Solcast arbeitet neben Modellvorhersagen auch stark mit der Analyse von Satbildern, deren Qualität nach Sonnenaufgang erheblich zunimmt. Ich weiß nicht ob es einen technischen Grund gibt, keine regelmäßige Aktualisierung bei Solcast zu implementieren. Vielleicht weil von der API die Prognosedaten nur ab dem Zeitpunkt der Aktualisierung ausgegeben werden und nicht rückwirkend bis zum Tagesbeginn? Hier würde ich stark dafür plädieren, einen Workaround zu implementieren, indem man die 30minütigen alten Prognosedaten bis zum Zeitpunkt der Aktualisierung und dann ab da mit den erneuerten Daten kombiniert und ggf. manuell eine Summe für die 24h-Prognose bildet.

                  Grüße,
                  Bastian

                  haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                  2
                  • B bastian-m

                    Vielen Dank an Matthias, dass er so aktiv in die Entwicklung des Adapters eingestiegen ist.
                    Nutzt man Forecast.solar als Dienst, kann man das Aktualisierungsintervall einstellen, bei Solcast nicht. Da wird doch nur einmal in der Nacht aktualisiert wenn ich mich recht erinnere. Warum wurde das so implementiert? Man hat bei Solcast 50 Api-Aufrufe / 24h frei, ich sehe zumindest darin kein Problem, nicht alle paar Stunden die Prognose für den Tag zu aktualisieren.
                    Bisher nur einmal in der Nacht zu aktualisieren, hat erhebliche qualitative Nachteile für die Prognosegüte des restlichen Tags. Vergleicht man die nächtliche Prognose aus dem Adapter mit der sich auf der Homepage von Solcast regelmäßig aktualisierenden Prognose, so wird die vor allem nach Sonnenaufgang erheblich exakter. Ist auch logisch, denn Solcast arbeitet neben Modellvorhersagen auch stark mit der Analyse von Satbildern, deren Qualität nach Sonnenaufgang erheblich zunimmt. Ich weiß nicht ob es einen technischen Grund gibt, keine regelmäßige Aktualisierung bei Solcast zu implementieren. Vielleicht weil von der API die Prognosedaten nur ab dem Zeitpunkt der Aktualisierung ausgegeben werden und nicht rückwirkend bis zum Tagesbeginn? Hier würde ich stark dafür plädieren, einen Workaround zu implementieren, indem man die 30minütigen alten Prognosedaten bis zum Zeitpunkt der Aktualisierung und dann ab da mit den erneuerten Daten kombiniert und ggf. manuell eine Summe für die 24h-Prognose bildet.

                    Grüße,
                    Bastian

                    haus-automatisierungH Offline
                    haus-automatisierungH Offline
                    haus-automatisierung
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #409

                    @bastian-m sagte in Test PV Forecast Adapter:

                    Warum wurde das so implementiert?

                    Hast Du schon richtig erkannt 🙂

                    Weil Solcast immer nur die Werte ab der aktuellen Stunde liefert. Das heißt, wenn man das um 15 Uhr abfragt, kann man damit nicht mehr den Tagesertrag ausrechnen und alle Stunden-Datenpunkte füllen. Man müsste also recht viel umbauen, damit man sich die Werte für Stunden in der Vergangenheit merkt und die zukünftigen aktualisiert.

                    Aktuell werden die Daten einmal vom Service geholt und auf der Basis dann alle 10 Minuten aktualisiert. Da müsste man dann also noch einen Schritt zwischen packen.

                    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                    ScheulerS 1 Reply Last reply
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      bastian-m
                      wrote on last edited by bastian-m
                      #410

                      Ich kann es nicht quantifizieren wie sehr es die Prognosegüte von Solcast im ioBroker verbessern würde, aber ich bin mir relativ sicher deutlich. Korrigier mich, aber eigentlich ist es nur das zerschneiden und aneinanderheften von zwei jsons an der richtigen Stelle immer wenn man eine Aktualisierung abrufen würde, oder?

                      Liebe Grüße,
                      Bastian

                      P.S.: Ich habe mir ein Script aufgesetzt, dass jetzt die Prognosen für meine PV-Anlage morgens um 5 Uhr von Solcast und Forecast.solar speichert und um 23 Uhr mit dem tatsächlichen Ertrag meiner PV-Anlage vergleicht, so dass man nach ein paar Tagen und Wochen die Prognoseleistung der beiden Dienste objektiv mit Grafana auswerten kann 🙂

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • JB_SullivanJ Offline
                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_Sullivan
                        wrote on last edited by
                        #411

                        Nochmal eine kleine Anmerkung am Rande zu den Graphen - warum wird die Auflösung im "Watt Modus" so stark an den oberen Rand des iframs gepresst, während dessen dieses in der kwh Ansicht deutlich gefälliger daher kommt. Kann man der Watt Skalierung ggf. ein Offset von z.B. 500 Watt mitgeben, damit auch in dieser Darstellung, ein optisch ansprechender Abstand zum oberen Bildrand entsteht?

                        3538d317-f83d-4948-9c81-793ed33c716f-image.png

                        9496e20c-fca1-4cd6-8b30-3170316b898c-image.png

                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • O Online
                          O Online
                          oxident
                          wrote on last edited by
                          #412

                          Ich würde gerne nochmal in die Runde fragen, wozu ihr die Werte vom Adapter verwendet?

                          Bin recht im Thema PV und suche nach Ideen 😊

                          K 1 Reply Last reply
                          0
                          • O oxident

                            Ich würde gerne nochmal in die Runde fragen, wozu ihr die Werte vom Adapter verwendet?

                            Bin recht im Thema PV und suche nach Ideen 😊

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #413

                            @oxident Meine PV muß noch erst installiert werden. Kann noch dauern. Deshalb nur theoretische Antworten: Hilft bei der Abschätzung wann mit wie viel PV Überschuß zu rechnen ist. Entsprechend kann man dann planen, wann der Speicher gefüllt wird und wann bestimmte Verbraucher zugeschaltet werden.
                            Ziel ist es, möglichst viel Strom "im Haus zu halten" und dort unmittelbar zum Zeitpunkt der Erzeugung einer sinnvollen Verwendung zuzuführen: Waschmaschine, Spülmaschine, Wäschetrockner, Brauchwassererwärmung, Elektroauto laden sind solche Kandidaten.
                            Wie man Waschmaschine bzw. Waeschetrockner fernsteuerbar machen kann: Beispiele im HM Forum

                            O 1 Reply Last reply
                            0
                            • O Offline
                              O Offline
                              Onkel-Tom
                              wrote on last edited by
                              #414

                              Moin,
                              ich habe gerade den PV-Forecast-Adapter installiert und bekomme bei den Einstellungen folgenden Fehler:
                              PV-Fehler.png
                              Nach meiner Meinung ist Admin doch auf Version 5.4.9 oder ist das ein anderer Adapter? Bin hier ganz neu im ioBroker 🙂
                              Ich habe den Adapter auch noch mal gelöscht und neu installiert, sieht alles gut aus und wenn ich ihn starte wird er auch grün, aber ich kann halt keine Einstellungen vornehmen. Jemand eine Idee?
                              PV-install.png

                              LG
                              Onkel-Tom

                              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                              0
                              • O Onkel-Tom

                                Moin,
                                ich habe gerade den PV-Forecast-Adapter installiert und bekomme bei den Einstellungen folgenden Fehler:
                                PV-Fehler.png
                                Nach meiner Meinung ist Admin doch auf Version 5.4.9 oder ist das ein anderer Adapter? Bin hier ganz neu im ioBroker 🙂
                                Ich habe den Adapter auch noch mal gelöscht und neu installiert, sieht alles gut aus und wenn ich ihn starte wird er auch grün, aber ich kann halt keine Einstellungen vornehmen. Jemand eine Idee?
                                PV-install.png

                                LG
                                Onkel-Tom

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by Thomas Braun
                                #415

                                @onkel-tom
                                Bist du da vielleicht auf der alten Oberfläche unterwegs?

                                bc297ac5-3493-4901-91f0-51047b250d7a-image.png

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • O Offline
                                  O Offline
                                  Onkel-Tom
                                  wrote on last edited by
                                  #416

                                  @thomas-braun danke für die schnelle Antwort.
                                  Genau das wars 🙂
                                  Danke für den Tip, jetzt geht es 👍 👍 👍

                                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • O Onkel-Tom

                                    @thomas-braun danke für die schnelle Antwort.
                                    Genau das wars 🙂
                                    Danke für den Tip, jetzt geht es 👍 👍 👍

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #417

                                    @onkel-tom

                                    Dann lass die Option ausgeschaltet, es gibt immer mehr Adapter, die auf der alten Oberfläche nicht mehr richtig funktionieren.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • K klassisch

                                      @oxident Meine PV muß noch erst installiert werden. Kann noch dauern. Deshalb nur theoretische Antworten: Hilft bei der Abschätzung wann mit wie viel PV Überschuß zu rechnen ist. Entsprechend kann man dann planen, wann der Speicher gefüllt wird und wann bestimmte Verbraucher zugeschaltet werden.
                                      Ziel ist es, möglichst viel Strom "im Haus zu halten" und dort unmittelbar zum Zeitpunkt der Erzeugung einer sinnvollen Verwendung zuzuführen: Waschmaschine, Spülmaschine, Wäschetrockner, Brauchwassererwärmung, Elektroauto laden sind solche Kandidaten.
                                      Wie man Waschmaschine bzw. Waeschetrockner fernsteuerbar machen kann: Beispiele im HM Forum

                                      O Online
                                      O Online
                                      oxident
                                      wrote on last edited by
                                      #418

                                      @klassisch Ok, klingt logisch. Da habe ich ja auch schon ein Skript für gepostet 😉

                                      Aber die Planung ist recht komplex, zumal man ja auch den normalen Hausverbrauch schätzen muss.

                                      K 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • O oxident

                                        @klassisch Ok, klingt logisch. Da habe ich ja auch schon ein Skript für gepostet 😉

                                        Aber die Planung ist recht komplex, zumal man ja auch den normalen Hausverbrauch schätzen muss.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #419

                                        @oxident sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                        Aber die Planung ist recht komplex,

                                        Ja, kann komplex werden, weil es eben eine komplexe Aufgabe ist. Optimaler Ressourceneinsatz kann komplex sein

                                        zumal man ja auch den normalen Hausverbrauch schätzen muss.

                                        Den kann man rechnen. Man kennt ja die Leistung, die die PV produziert und die Leistung am Netzübergabepunkt sowie ggf die Speicherleistung.

                                        pGrid + pPV = pConsumption + pStorage
                                        pConsumption = pGrid + pPV - pStorage

                                        Daraus kann man den PV Überschuß berechnen
                                        pExcess = pPV - pGrid - pConsumption

                                        Äquivalent zu
                                        pExcess = pStorage - pGrid

                                        O 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K klassisch

                                          @oxident sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                          Aber die Planung ist recht komplex,

                                          Ja, kann komplex werden, weil es eben eine komplexe Aufgabe ist. Optimaler Ressourceneinsatz kann komplex sein

                                          zumal man ja auch den normalen Hausverbrauch schätzen muss.

                                          Den kann man rechnen. Man kennt ja die Leistung, die die PV produziert und die Leistung am Netzübergabepunkt sowie ggf die Speicherleistung.

                                          pGrid + pPV = pConsumption + pStorage
                                          pConsumption = pGrid + pPV - pStorage

                                          Daraus kann man den PV Überschuß berechnen
                                          pExcess = pPV - pGrid - pConsumption

                                          Äquivalent zu
                                          pExcess = pStorage - pGrid

                                          O Online
                                          O Online
                                          oxident
                                          wrote on last edited by
                                          #420

                                          @klassisch Ahh, da hab ich mich blöd ausgedrückt. Ich meinte, man muss den Hausverbrauch in der Zukunft schätzen...

                                          Wenn ich jetzt sage, hey, Akku fast voll, Sonne scheint ein wenig, lade mein Auto, vergesse aber, dass ich abends den Ofen anwerfen möchte, dann hätte ich mein Auto lieber am nächsten Morgen geladen.

                                          K 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          147

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe