NEWS
zigbee nach update gelb
-
@thomas-braun said in zigbee nach update gelb:
@mpl1338 Was liegt denn da drauf?
sudo lsof /dev/ttyACM0
sudo lsof /dev/ttyACM0 COMMAND PID USER FD TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME node 1305 iobroker 27uW CHR 166,0 0t0 361 /dev/ttyACM0
-
-
@mpl1338 proxmox selbst mal neu gestartet, bzw stick mal abgesteckt?
-
-
downgrade auf 1.4.1 und es geht wieder....
-
@mpl1338 seltsam
-
iobroker stop
Damn nochmal schauen ob das File noch offen ist, process ggf. killen,
iobroker start
-
bin jetzt auf 1.4.1 runter - da läufts wieder
-
Habe auch gerade Update gemacht und der Adapter bleibt rot. Folgende Fehler habe ich:
Hat einer eine Idee?
-
@peter213 multihost ?
-
@arteck nein. Nuc mit Proxmox als VM mit Conbee II Stick. Mit 1.4.1 läuft es wieder wie bei den anderen. Bin vor kurzem umgezogen von PI auf NUC. Bis jetzt lief auch alles. Erst gestern mit dem Update auf 1.5.5 kam das Problem. mit 1.5.4 war es auch noch in Ordnung. Waren allerdings gestern noch ein paar andere Updates dabei.
-
EDIT:
Bin auch zurück auf 1.4.1 und der Adapter ist wieder grün!Ich habe auch das Problem, dass mein Zigbee-Adapter seit gestern gelb bleibt
Gestern gab es, glaube ich, ein Update auf die jetzige Version 1.5.6.
Der Zigbee-Stick (CC2538+CC2592) wird von iobroker nicht mehr erkannt.Von mir wurde keinen Änderungen an den Einstellungen vorgenommen.
Und hier der Log-File:
Ein Reboot der RPi4 brachte keinen Erfolg. Was kann ich jetzt tun, möglichst ohne alle Geräte wieder mühselig anlernen zu müssen?
-
@allodo hatte eben das gleich Problem. Selbe Fehlermeldungen wie Peter 213.
Hab ein Backup eingespielt weil ein downgraden auf die alte Version auch nicht mehr funktioniert hat.
Hoffe du hast Backups... -
@allodo sagte in zigbee nach update gelb:
root@raspberrypi:~# sudo lsof /dev/ttyACM0
Sagt mir auch schon wieder alles.
-
@thomas-braun
Was genau möchtest Du denn haben?Wie gesagt, nach Rückspielung auf 1.4.1 funktionierte es auf Anhieb wieder.
-
@allodo
Nix. Ich wäre schon zufrieden, wenn da kein root-login zu sehen wäre.Zusammen mit dem (dann) unnötigen sudo zeigt mir das nur, dass da wieder komplett ahnungslos mit vollen root-Rechten durch das System gepflügt wird.
-
Sorry, der Befehl war einfach auf die Schnelle Copy & Paste, deshalb das sudo davor, und hat mit dem eigentlichen Problem wenig zu tun.
Mit der aktuellen Version 1.5.6 gibt's Probleme, mit der 1.4.1 nicht. Ob nun Root oder Nicht Root in an dieser Stelle völlig irrelevant! -
@allodo sagte in zigbee nach update gelb:
Ob nun Root oder Nicht Root in an dieser Stelle völlig irrelevant!
Wenn Sie meinen...
-
@allodo sagte in zigbee nach update gelb:
Sorry, der Befehl war einfach auf die Schnelle Copy & Paste, deshalb das sudo davor, und hat mit dem eigentlichen Problem wenig zu tun.
Mit der aktuellen Version 1.5.6 gibt's Probleme, mit der 1.4.1 nicht. Ob nun Root oder Nicht Root in an dieser Stelle völlig irrelevant!An dieser stelle ist zu erwähnen das die Probleme mit dem Stick anscheinend an einer unglücklichen Kombination von CC2538 Firmware version und Zigbee-Herdsman version. Wir sind noch dabei das im Detail nachzuverfolgen - es hat im Zigbee-Herdsman eine grössere Softwareänderung gegeben die diesen Effekt erzeugt.
Der Zigbee-Herdsman ist die Bibliothek die vom zigbee Adapter genutzt wird um mit der Hardware zu kommunizieren.
A.
-
@Allodo Kannst du bitte die Versionsnummer der Firmware des Sticks posten (wird vom Adapter im Log abgelegt wenn er im Debug gestartet wird).
Des weiteren bräuchten wir mehr Details zu deinem koordinator (ggf. ein Bild, woher Du den hast, etc), sowie den Inhalt des NVRam des Stick, den du mit dem hier zu findenden Python Skript auslesen kannst. https://github.com/zigpy/zigpy-znp/blob/dev/zigpy_znp/tools/nvram_read.py
A.
Edit: Übersetzt ins deutsche. Englisch war ein versehen.