Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Tado v0.3.0-x (PreRelease)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Tado v0.3.0-x (PreRelease)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
tadotestv0.3.0
67 Beiträge 10 Kommentatoren 6.6k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K K_o_bold

    @spooky82 ,

    das kann ich dir leider nicht sagen, da ich in der Tado App alles auf manuell gestellt habe und die Anwesenheitserkennung bei mir nicht über die tadoeigene Lösung läuft. Die einzigen Datenpunkte die ich im Adapter verwende, sind die zur Temperaturregelung. Fenster offen Erkennung mache ich z.B. mit Fensterkontakte und fahre entsprechend die Temperatur runter, wenn das Fenster geöffnet wurde.

    S Offline
    S Offline
    spooky82
    schrieb am zuletzt editiert von
    #38

    @k_o_bold Hi

    Das mache ich auch prinzipiell so - mit der Ausnahme dass ich die Heizpläne von Tado verwende weil sie für uns sehr gut funktionieren.

    Bei Homebridge habe ich es eben sehr zu schätzen gewusst, die away/Home Schalter zu nutzen, weil dadurch nicht jeder Raum separat geschaltet werden muss.

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S spooky82

      @k_o_bold Hi

      Das mache ich auch prinzipiell so - mit der Ausnahme dass ich die Heizpläne von Tado verwende weil sie für uns sehr gut funktionieren.

      Bei Homebridge habe ich es eben sehr zu schätzen gewusst, die away/Home Schalter zu nutzen, weil dadurch nicht jeder Raum separat geschaltet werden muss.

      H Offline
      H Offline
      HGlab
      schrieb am zuletzt editiert von HGlab
      #39

      @spooky82 am besten mal auf Git einen Feature request anlegen.
      Ein erster Schritt ist in der 0.3.10 drinnen. Es gibt den State bereits. Derzeit nur lesend

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H HGlab

        @spooky82 am besten mal auf Git einen Feature request anlegen.
        Ein erster Schritt ist in der 0.3.10 drinnen. Es gibt den State bereits. Derzeit nur lesend

        S Offline
        S Offline
        spooky82
        schrieb am zuletzt editiert von
        #40

        @hglab danke für die Info - das sieht schon sehr vielversprechend aus.

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S spooky82

          @hglab danke für die Info - das sieht schon sehr vielversprechend aus.

          H Offline
          H Offline
          HGlab
          schrieb am zuletzt editiert von
          #41

          @spooky82 erster Test ist mal möglich
          DrozmotiX/ioBroker.tado#76ebb7434f026640a6241f7a442eb3bfcc847455
          tado.[x].[yyyyyy].Home.state.presence ist in der Version änderbar

          1f8c39e0-4bd6-439d-bd40-474e5df54565-image.png

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H HGlab

            @spooky82 erster Test ist mal möglich
            DrozmotiX/ioBroker.tado#76ebb7434f026640a6241f7a442eb3bfcc847455
            tado.[x].[yyyyyy].Home.state.presence ist in der Version änderbar

            1f8c39e0-4bd6-439d-bd40-474e5df54565-image.png

            S Offline
            S Offline
            spooky82
            schrieb am zuletzt editiert von
            #42

            @hglab Danke. Komischerweise kriege ich den Adapter nicht installiert.
            Muss dafür der "richtige" deinstalliert werden?

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S spooky82

              @hglab Danke. Komischerweise kriege ich den Adapter nicht installiert.
              Muss dafür der "richtige" deinstalliert werden?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #43

              @spooky82
              Nein.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @spooky82
                Nein.

                H Offline
                H Offline
                HGlab
                schrieb am zuletzt editiert von HGlab
                #44

                @spooky82
                In der Zwischenzeit gibt es bereits die Version 0.3.11-alpha.0

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H HGlab

                  @spooky82
                  In der Zwischenzeit gibt es bereits die Version 0.3.11-alpha.0

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #45

                  @hglab
                  Ich weiß...

                  echad@chet:~ $ iobroker update -i | grep tado
                  Adapter    "tado"          : 0.3.11-alpha.0, installed 0.3.11-alpha.0
                  echad@chet:~ $
                  

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  H S 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @hglab
                    Ich weiß...

                    echad@chet:~ $ iobroker update -i | grep tado
                    Adapter    "tado"          : 0.3.11-alpha.0, installed 0.3.11-alpha.0
                    echad@chet:~ $
                    
                    H Offline
                    H Offline
                    HGlab
                    schrieb am zuletzt editiert von HGlab
                    #46

                    @thomas-braun ich wollte eigentlich spooky82 antworten 😉
                    und in ein paar Minuten gibt es eine Alpha.1

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @hglab
                      Ich weiß...

                      echad@chet:~ $ iobroker update -i | grep tado
                      Adapter    "tado"          : 0.3.11-alpha.0, installed 0.3.11-alpha.0
                      echad@chet:~ $
                      
                      S Offline
                      S Offline
                      spooky82
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #47

                      @thomas-braun Danke! Hat geklappt

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        HGlab
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #48

                        Hallo Leute!
                        Einige von euch haben bereits eine 0.3.11-alpha installiert. Die 0.3.11 gibt mehr Hinweise zu den 422-issues.
                        Leider verrät der Sentry-Eintrag nicht alle relevanten Infos und schneidet folgende Meldung ab

                        Issue at setZoneOverlay: 'Error: Request failed with status code 422 with response {"errors":[{"code":"typeMismatch","title":"Invalid value for property termination.typeSkillBasedApp"}]}'. Based on config {"setting":{"type":"HEATING","power":"ON","te...
                        

                        Sollte dieser Fehler bei euch aufgetreten sein, wäre es hilfreich wenn ihr den gesamten Text aus dem Log postet oder auf Github ein Issue anlegt. Danke!

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H HGlab

                          Hallo Leute!
                          Einige von euch haben bereits eine 0.3.11-alpha installiert. Die 0.3.11 gibt mehr Hinweise zu den 422-issues.
                          Leider verrät der Sentry-Eintrag nicht alle relevanten Infos und schneidet folgende Meldung ab

                          Issue at setZoneOverlay: 'Error: Request failed with status code 422 with response {"errors":[{"code":"typeMismatch","title":"Invalid value for property termination.typeSkillBasedApp"}]}'. Based on config {"setting":{"type":"HEATING","power":"ON","te...
                          

                          Sollte dieser Fehler bei euch aufgetreten sein, wäre es hilfreich wenn ihr den gesamten Text aus dem Log postet oder auf Github ein Issue anlegt. Danke!

                          K Online
                          K Online
                          K_o_bold
                          schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
                          #49

                          @hglab ,

                          ich habe die neueste Version installiert und würde bei der Weiterentwicklung gerne helfen, da ich die beschriebenen Probleme habe. Allerdings sehe ich jetzt keine log Einträge mehr wenn ich eine Temperaturänderung mache. --> log Stufe "Info"

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K K_o_bold

                            @hglab ,

                            ich habe die neueste Version installiert und würde bei der Weiterentwicklung gerne helfen, da ich die beschriebenen Probleme habe. Allerdings sehe ich jetzt keine log Einträge mehr wenn ich eine Temperaturänderung mache. --> log Stufe "Info"

                            H Offline
                            H Offline
                            HGlab
                            schrieb am zuletzt editiert von HGlab
                            #50

                            Hallo @k_o_bold!
                            Unterstützung ist sehr willkommen 😉
                            Ja, bei der Version wurden die Logs im Generellen reduziert, dafür gibt es mehr Info, wenn es zu einem Fehler kommt. Das "422-Problem" konnte mit den Alphas (aktuell 0.3.11-alpha.3) schon stark reduziert werden.
                            Also wenn bei dir keine Error mehr geworfen werden, dann sind "deine" Probleme wohl schon gelöst

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H Offline
                              H Offline
                              HGlab
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #51

                              HOT-WATER Device user/tester gesucht!
                              Hallo, es gibt noch einen Fehler bei HOTWATER Devices. Der Fehler deutet darauf hin, dass man bei diesen Devices keine Temperatur mitgeben darf:

                              Error: Request failed with status code 422 with response {"errors":[{"code":"setting.notSupported","title":"temperature not allowed"}]}
                              

                              Würde das gerne mit einem FriendlyUser austesten bevor ich das publishe. Freiwillige Meldungen erwünscht 😉

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H HGlab

                                HOT-WATER Device user/tester gesucht!
                                Hallo, es gibt noch einen Fehler bei HOTWATER Devices. Der Fehler deutet darauf hin, dass man bei diesen Devices keine Temperatur mitgeben darf:

                                Error: Request failed with status code 422 with response {"errors":[{"code":"setting.notSupported","title":"temperature not allowed"}]}
                                

                                Würde das gerne mit einem FriendlyUser austesten bevor ich das publishe. Freiwillige Meldungen erwünscht 😉

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #52

                                @hglab
                                Was ist ein hotwater device?
                                Ich hab 'nen Wasserkocher, der läuft aber nicht über tado...

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @hglab
                                  Was ist ein hotwater device?
                                  Ich hab 'nen Wasserkocher, der läuft aber nicht über tado...

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  HGlab
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #53

                                  @thomas-braun
                                  Die ein HOTWATER device haben, werden es wissen 😉
                                  Für die Interessierten - Es ist ein Tado-Device mit dem man die Warmwasseraufbereitung (Warmwasser = Hot Water) steuern kann. Du kannst ja mal mit deinem Wasserkocher versuchen zu duschen - wenn das klappt kannst dir ja überlegen ob du Tado nachrüstest 😛

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H HGlab

                                    @thomas-braun
                                    Die ein HOTWATER device haben, werden es wissen 😉
                                    Für die Interessierten - Es ist ein Tado-Device mit dem man die Warmwasseraufbereitung (Warmwasser = Hot Water) steuern kann. Du kannst ja mal mit deinem Wasserkocher versuchen zu duschen - wenn das klappt kannst dir ja überlegen ob du Tado nachrüstest 😛

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    reeze
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #54

                                    @hglab melde mich gerne, ich habe seit kurzen folgendes Problem:

                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:15.388	debug	state tado.0.114914.Rooms.0.setting.temperature.celsius changed: 65 (ack = false)
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:15.388	debug	State change detected from different source than adapter
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:15.387	error	Issue at setZoneOverlay: 'Error: Request failed with status code 422'. Based on config {"setting":{"type":"HOT_WATER","power":"ON"},"termination":{"typeSkillBasedApp":"MANUAL","durationInSeconds":null}}
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:15.387	debug	API called with {"setting":{"type":"HOT_WATER","power":"ON"},"termination":{"typeSkillBasedApp":"MANUAL","durationInSeconds":null}}
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:15.387	error	Error: Request failed with status code 422 with response {"errors":[{"code":"setting.notSupported","title":"temperature required"}]}
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:15.236	debug	750ms queuing done [timer:'1149140']. API will be caled.
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:14.461	debug	poolApiCall() entered for '114914/0'
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:14.461	debug	Temperature changed for room '0' in home '114914' to '65'
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:14.461	debug	VerticalSwing is: NOT_AVAILABLE
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:14.461	debug	HorizontalSwing is: NOT_AVAILABLE
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:14.461	debug	FanLevel is: NOT_AVAILABLE
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:14.461	debug	FanSpeed is: NOT_AVAILABLE
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:14.461	debug	Mode is: NOT_AVAILABLE
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:14.461	debug	NextTimeBlockStart exists: true
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:14.461	debug	DurationInSeconds is: 1800
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:14.461	debug	Execution mode (typeSkillBasedApp) is: MANUAL
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:14.461	debug	Temperature is: 65
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:14.461	debug	Power is: OFF
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:14.460	debug	Type is: HOT_WATER
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:14.457	debug	Attribute 'tado.0.114914.Rooms.0.setting.temperature.celsius' changed. 'celsius' will be checked.
                                    tado.0
                                    	2022-01-17 11:15:14.457	debug	GETS INTERESSTING!!!
                                    

                                    Ich denke wir haben da schon mal vor einem halben Jahr dran rumgebastelt 🙂

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R reeze

                                      @hglab melde mich gerne, ich habe seit kurzen folgendes Problem:

                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:15.388	debug	state tado.0.114914.Rooms.0.setting.temperature.celsius changed: 65 (ack = false)
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:15.388	debug	State change detected from different source than adapter
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:15.387	error	Issue at setZoneOverlay: 'Error: Request failed with status code 422'. Based on config {"setting":{"type":"HOT_WATER","power":"ON"},"termination":{"typeSkillBasedApp":"MANUAL","durationInSeconds":null}}
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:15.387	debug	API called with {"setting":{"type":"HOT_WATER","power":"ON"},"termination":{"typeSkillBasedApp":"MANUAL","durationInSeconds":null}}
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:15.387	error	Error: Request failed with status code 422 with response {"errors":[{"code":"setting.notSupported","title":"temperature required"}]}
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:15.236	debug	750ms queuing done [timer:'1149140']. API will be caled.
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:14.461	debug	poolApiCall() entered for '114914/0'
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:14.461	debug	Temperature changed for room '0' in home '114914' to '65'
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:14.461	debug	VerticalSwing is: NOT_AVAILABLE
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:14.461	debug	HorizontalSwing is: NOT_AVAILABLE
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:14.461	debug	FanLevel is: NOT_AVAILABLE
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:14.461	debug	FanSpeed is: NOT_AVAILABLE
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:14.461	debug	Mode is: NOT_AVAILABLE
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:14.461	debug	NextTimeBlockStart exists: true
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:14.461	debug	DurationInSeconds is: 1800
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:14.461	debug	Execution mode (typeSkillBasedApp) is: MANUAL
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:14.461	debug	Temperature is: 65
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:14.461	debug	Power is: OFF
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:14.460	debug	Type is: HOT_WATER
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:14.457	debug	Attribute 'tado.0.114914.Rooms.0.setting.temperature.celsius' changed. 'celsius' will be checked.
                                      tado.0
                                      	2022-01-17 11:15:14.457	debug	GETS INTERESSTING!!!
                                      

                                      Ich denke wir haben da schon mal vor einem halben Jahr dran rumgebastelt 🙂

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      HGlab
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #55

                                      @reeze
                                      Hallo! Welche Adapter-Version nutzt du?
                                      Kannst du mir bitte mal unterhalb deines HOT_WATER Devices die Datenpunkte zu "Capabilities" in einen Screenshot packen? Danke!

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H HGlab

                                        @reeze
                                        Hallo! Welche Adapter-Version nutzt du?
                                        Kannst du mir bitte mal unterhalb deines HOT_WATER Devices die Datenpunkte zu "Capabilities" in einen Screenshot packen? Danke!

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        reeze
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #56

                                        @hglab

                                        0.3.13

                                        5859d2fd-e0e3-4375-9a60-ccb646a7d0e2-grafik.png

                                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R reeze

                                          @hglab

                                          0.3.13

                                          5859d2fd-e0e3-4375-9a60-ccb646a7d0e2-grafik.png

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          HGlab
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #57

                                          @reeze
                                          Versuch es mal mit der 0.3.14-alpha.5
                                          Da sollte es bereits klappen

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          307

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe