NEWS
Test Adapter Tado v0.3.0-x (PreRelease)
Test Adapter Tado v0.3.0-x (PreRelease)
-
@hglab Kleiner Wink mit dem Zaun @pfahlenbauer
@thomas-braun was für ein Wortspiel

-
Aktuelle Test Version 0.3.0 Veröffentlichungsdatum 27.06.2021 Github Link https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado Pre-Release v0.3.0-x
This version includes intensive refactoring and breaking changes. Some names/paths of states changed in this version.
More details at
https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado/blob/v0.3.0/README.md
v0.3.0 will be published in June 2021.
Critical breaking changes to be added to readme (feedback welcome!).
Breaking changes in v0.3.0
Upgrade from 0.2.x to v0.3.0 includes a technical re-factioring with breaking changes (e.g. temperature setting is now located at tado.[x]].[yyyyy]].Rooms.[z].setting.temperature.celsius).Changelog
0.3.0-3 (2021-05-23)- implement offset functionality
- technical re-factoring of state management !BREAKING CHANGES! (see above)
- set minimum refresh time to 30 seconds
Can be tested/installed by using
https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.tadoPlease support with testing and provide feedback. For defects please create a Github issue (https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado/issues/new?assignees=HGlab01&labels=bug&template=BugReport.md&title=)
Hi,
Kann mir jemand sagen, ob bei diesem Adapter die Möglichkeit existiert über einen DP die gesamte Tado Anlage auf Automatik zu setzen (und nicht jeden einzelnen Raum separat ansteuern zu müssen)?
Dies ist nämlich im Homebridge Plugin möglich und es fehlt mir sehr im ioB.
-
Hi,
Kann mir jemand sagen, ob bei diesem Adapter die Möglichkeit existiert über einen DP die gesamte Tado Anlage auf Automatik zu setzen (und nicht jeden einzelnen Raum separat ansteuern zu müssen)?
Dies ist nämlich im Homebridge Plugin möglich und es fehlt mir sehr im ioB.
-
ich habe im Datenpunktbaum des Adapters keinen einzelnen Datenpunkt dafür gefunden, aber das kannst du über ein Skript lösen.
-
@k_o_bold Danke. Hast du einen Tipp für mich, wie ich die Anlage in AWAY bzw Home setzen kann?
Irgendwie klappt das Setzen von "tado mode" auf "AWAY" bzw "HOME" nicht...das kann ich dir leider nicht sagen, da ich in der Tado App alles auf manuell gestellt habe und die Anwesenheitserkennung bei mir nicht über die tadoeigene Lösung läuft. Die einzigen Datenpunkte die ich im Adapter verwende, sind die zur Temperaturregelung. Fenster offen Erkennung mache ich z.B. mit Fensterkontakte und fahre entsprechend die Temperatur runter, wenn das Fenster geöffnet wurde.
-
das kann ich dir leider nicht sagen, da ich in der Tado App alles auf manuell gestellt habe und die Anwesenheitserkennung bei mir nicht über die tadoeigene Lösung läuft. Die einzigen Datenpunkte die ich im Adapter verwende, sind die zur Temperaturregelung. Fenster offen Erkennung mache ich z.B. mit Fensterkontakte und fahre entsprechend die Temperatur runter, wenn das Fenster geöffnet wurde.
@k_o_bold Hi
Das mache ich auch prinzipiell so - mit der Ausnahme dass ich die Heizpläne von Tado verwende weil sie für uns sehr gut funktionieren.
Bei Homebridge habe ich es eben sehr zu schätzen gewusst, die away/Home Schalter zu nutzen, weil dadurch nicht jeder Raum separat geschaltet werden muss.
-
@k_o_bold Hi
Das mache ich auch prinzipiell so - mit der Ausnahme dass ich die Heizpläne von Tado verwende weil sie für uns sehr gut funktionieren.
Bei Homebridge habe ich es eben sehr zu schätzen gewusst, die away/Home Schalter zu nutzen, weil dadurch nicht jeder Raum separat geschaltet werden muss.
-
@spooky82 am besten mal auf Git einen Feature request anlegen.
Ein erster Schritt ist in der 0.3.10 drinnen. Es gibt den State bereits. Derzeit nur lesend -
@spooky82 erster Test ist mal möglich
DrozmotiX/ioBroker.tado#76ebb7434f026640a6241f7a442eb3bfcc847455
tado.[x].[yyyyyy].Home.state.presence ist in der Version änderbar
-
@hglab Danke. Komischerweise kriege ich den Adapter nicht installiert.
Muss dafür der "richtige" deinstalliert werden?@spooky82
Nein. -
@spooky82
Nein. -
@hglab
Ich weiß...echad@chet:~ $ iobroker update -i | grep tado Adapter "tado" : 0.3.11-alpha.0, installed 0.3.11-alpha.0 echad@chet:~ $ -
@hglab
Ich weiß...echad@chet:~ $ iobroker update -i | grep tado Adapter "tado" : 0.3.11-alpha.0, installed 0.3.11-alpha.0 echad@chet:~ $@thomas-braun ich wollte eigentlich spooky82 antworten

und in ein paar Minuten gibt es eine Alpha.1 -
@hglab
Ich weiß...echad@chet:~ $ iobroker update -i | grep tado Adapter "tado" : 0.3.11-alpha.0, installed 0.3.11-alpha.0 echad@chet:~ $@thomas-braun Danke! Hat geklappt
-
Hallo Leute!
Einige von euch haben bereits eine 0.3.11-alpha installiert. Die 0.3.11 gibt mehr Hinweise zu den 422-issues.
Leider verrät der Sentry-Eintrag nicht alle relevanten Infos und schneidet folgende Meldung abIssue at setZoneOverlay: 'Error: Request failed with status code 422 with response {"errors":[{"code":"typeMismatch","title":"Invalid value for property termination.typeSkillBasedApp"}]}'. Based on config {"setting":{"type":"HEATING","power":"ON","te...Sollte dieser Fehler bei euch aufgetreten sein, wäre es hilfreich wenn ihr den gesamten Text aus dem Log postet oder auf Github ein Issue anlegt. Danke!
-
Hallo Leute!
Einige von euch haben bereits eine 0.3.11-alpha installiert. Die 0.3.11 gibt mehr Hinweise zu den 422-issues.
Leider verrät der Sentry-Eintrag nicht alle relevanten Infos und schneidet folgende Meldung abIssue at setZoneOverlay: 'Error: Request failed with status code 422 with response {"errors":[{"code":"typeMismatch","title":"Invalid value for property termination.typeSkillBasedApp"}]}'. Based on config {"setting":{"type":"HEATING","power":"ON","te...Sollte dieser Fehler bei euch aufgetreten sein, wäre es hilfreich wenn ihr den gesamten Text aus dem Log postet oder auf Github ein Issue anlegt. Danke!
@hglab ,
ich habe die neueste Version installiert und würde bei der Weiterentwicklung gerne helfen, da ich die beschriebenen Probleme habe. Allerdings sehe ich jetzt keine log Einträge mehr wenn ich eine Temperaturänderung mache. --> log Stufe "Info"
-
@hglab ,
ich habe die neueste Version installiert und würde bei der Weiterentwicklung gerne helfen, da ich die beschriebenen Probleme habe. Allerdings sehe ich jetzt keine log Einträge mehr wenn ich eine Temperaturänderung mache. --> log Stufe "Info"
Hallo @k_o_bold!
Unterstützung ist sehr willkommen
Ja, bei der Version wurden die Logs im Generellen reduziert, dafür gibt es mehr Info, wenn es zu einem Fehler kommt. Das "422-Problem" konnte mit den Alphas (aktuell 0.3.11-alpha.3) schon stark reduziert werden.
Also wenn bei dir keine Error mehr geworfen werden, dann sind "deine" Probleme wohl schon gelöst -
HOT-WATER Device user/tester gesucht!
Hallo, es gibt noch einen Fehler bei HOTWATER Devices. Der Fehler deutet darauf hin, dass man bei diesen Devices keine Temperatur mitgeben darf:Error: Request failed with status code 422 with response {"errors":[{"code":"setting.notSupported","title":"temperature not allowed"}]}Würde das gerne mit einem FriendlyUser austesten bevor ich das publishe. Freiwillige Meldungen erwünscht

-
HOT-WATER Device user/tester gesucht!
Hallo, es gibt noch einen Fehler bei HOTWATER Devices. Der Fehler deutet darauf hin, dass man bei diesen Devices keine Temperatur mitgeben darf:Error: Request failed with status code 422 with response {"errors":[{"code":"setting.notSupported","title":"temperature not allowed"}]}Würde das gerne mit einem FriendlyUser austesten bevor ich das publishe. Freiwillige Meldungen erwünscht

@hglab
Was ist ein hotwater device?
Ich hab 'nen Wasserkocher, der läuft aber nicht über tado...