Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ioBroker.unifi

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: ioBroker.unifi

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
unifi
1.0k Posts 172 Posters 392.8k Views 93 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Meister MopperM Meister Mopper

    @lobomau

    Ja, der Controller läuft in der Hardware auf Port 443 (steht ja auch da).

    lobomauL Offline
    lobomauL Offline
    lobomau
    wrote on last edited by
    #961

    @meister-mopper deswegen auch meine Frage vor ca. 4 Std. ob port 8443 korrekt ist.
    Den Satz im Adapter hatte ich ja gelesen. Aber mir war nicht klar was es heißt "Controller unter UnifiOS".

    • Lassen Sie den Port leer, falls Ihr Controller unter UniFiOS (z.B. UDM-Pro) läuft!

    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
    • Slave: Pi4
    Meister MopperM 1 Reply Last reply
    0
    • lobomauL lobomau

      @meister-mopper deswegen auch meine Frage vor ca. 4 Std. ob port 8443 korrekt ist.
      Den Satz im Adapter hatte ich ja gelesen. Aber mir war nicht klar was es heißt "Controller unter UnifiOS".

      • Lassen Sie den Port leer, falls Ihr Controller unter UniFiOS (z.B. UDM-Pro) läuft!
      Meister MopperM Away
      Meister MopperM Away
      Meister Mopper
      wrote on last edited by
      #962

      @lobomau

      Ja, da muss man sich auch mit UnifiOS ein wenig auseinander setzen.
      Das ist mehr oder weniger verschieden. Auch die Verzeichnisse liegen teilweise woanders.

      Proxmox und HA

      1 Reply Last reply
      0
      • jens.mausJ jens.maus

        Hallo Zusammen,

        seit einiger Zeit arbeite ich an einem eigenen Adapter (ioBroker.unifi) der in der Lage ist Status- und Geräteinformationen von UniFi-Geräten (http://www.ubnt.com/) über die dort angebotene UniFi-Controller Schnittstelle (API) zu erhalten und entsprechend in ioBroker zu integrieren. Der Adapter funktioniert nun prinzipiell (early Beta status) und ich würde Ihn gerne auf Interessierte loslassen damit ich nicht nur Bugreports erhalten kann sondern auch generelles Feedback und eine Idee davon welche Daten dieser Adapter sonst noch über die UniFi WiFi und LAN Geräte liefern sollte. Die Entwicklungen bzw. der Adapter kann über folgende GitHub Seite installiert/bezogen/eingesehen werden:

        https://github.com/jens-maus/ioBroker.unifi

        481_unifi.png

        Für die die "UniFi" nicht kennen sei gesagt, das es sich hierbei um eine Reihe von (semi)-professionellen WiFi- und LAN Komponenten (Switches, etc.) handelt die gerade im Bereich von WiFi-AccessPoints doch sehr herausragende Eigenschaften mit sich bringt und so z.B. die Empfangs- und Sendequalität von gemeinen FRITZ!Boxen um ein vielfaches übersteigt. So habe ich z.B. selbst seit Einsatz eines UniFi AC-PRO WiFi-AccessPoints nicht nur eine wesentlich größere Reichweite, sondern auch die Bandbreite sowie die Stabilität in stark von Nachbarn ausgelasteten Zeiten ist wirklich wesentlich besser als andere Standard-Consumer Produkte wie z.B. eine AVM FRITZ!Box oder andere sogenannte "WiFi-Router". Auch lassen sich hiermit eine große Menge von UniFi-AccessPoints und UniFi-LAN-Switches miteinander (z.B. für die Abdeckung zwischen Stockwerken, etc.) kombinieren wie das z.B. in Hotels, Konferenzzentren der Fall ist. Genau diesen Markt bedienen die UniFi-Geräte, sind jedoch vom Preis her – gerade die WiFi-AccessPoints – immer noch bezahlbar.

        Über diese technischen Dinge hinaus sind UniFi-Geräte sehr gut mittels eines sogenannten "UniFi-Controller" (eine Software die man auf einem Server als Service laufen lässt) bedien/konfigurierbar/überwachbar. Und genau hier setzt nun mein ioBroker Adapter an da diese UniFi-Controller Software eine sehr gute WebAPI mit sich bringt die es erlaubt sämtliche denkbaren Informationen über die eingesetzte UniFi-Umgebung abzufragen. So erhält man z.B. nicht nur Informationen darüber welche WiFi-Geräte gerade und seit wann online sind, sondern ob diese gerade im Standby/Stromsparmodus sind und mit welcher Empfangsqualität diese gerade verbunden sind und auch bei welchem AccessPoint (wenn man mehrere einsetzt) diese eingebucht sind. Auch kann man da z.B. dinge wie Gast-Vouchers vergeben damit WiFi-Geräte sich selbstständig über wie bei Hotels gängige Loginseiten sich selbst für einen gewissen Zeitraum freischalten kann, usw usw. Die fülle der Möglichkeiten und somit auch an Informationen die man von einem solchen UniFi-Controller über die WebAPI erhält ist wirklich (fast) keine Grenzen gesetzt. 🙂

        Selbst besitze ich wie gesagt einen einzelnen AccessPoint (UniFi AC-PRO - https://www.ubnt.com/unifi/unifi-ap-ac-pro/) und muss sagen das ich damit wirklich mehr als zufrieden bin in Punkto Funkabdeckung/qualität und Managbarkeit. Auch habe ich noch nicht 1x seit ich diesen neuen AP nutze das WLAN meiner FRITZ!Box (6490) vermisst oder notfallmäßig anschalten müssen.

        Insofern würde mich in der Tat interessieren ob es hier noch andere UniFi-Begeistere gibt und ob diese ggf. auch einen Nutzen in meinem ioBroker adapter finden werden. Und für die die bisher mäßig von den WLAN-Fähigkeiten ihres jetzigen WLAN-Routers begeistert sind kann ich wirklich nur zu dem Schritt raten einfach mal solch einen UniFi-AccessPoint zu testen.

        Wie gesagt ist dieser noch in der early-Beta Phase und es sind viele features noch nicht umgesetzt die ich so im Kopf habe. So gibt es momentan nur Statusinformationen zurück und man kann noch keinerlei Kommandos absetzen damit z.B. der AccessPoint seine LED blinken lässt, den Frequenzbereich ändert oder eine MAC-Adresse sperrt. Und genau hier würde mich interessieren welche Features euch da noch so in den Kopf kommen 🙂

        Elektrofix-OLE Offline
        Elektrofix-OLE Offline
        Elektrofix-OL
        wrote on last edited by
        #963

        Hallo zusammen,
        gibt es irgendwo eine Nicht-Nerd-Anleitung, wie ich die Unifi-Adapter neu installieren kann. Ich hatte diesen Adapter vor Jahren mal installiert und er lief sehr gut, aber plötzlich bei einen Unifi-Update ging es nicht's mehr. Ich habe mich dann lagen mit dem Ping-Adapter beholfen, aber das ist nur eine rudimentärere Notlösung.
        Jetzt habe ich den ioBroker auf einen Raspi5 neu aufgesetzt und den Unifi-Adapter und auch node-unifi installiert, aber der Adapter geht nicht auf Grün. User und Passwort stimmen, da ich mich über die IP auf der Weboberfläche ohne 2F einloggen kann.
        UDM-Pro Version 4.1.13
        Netzwerk Version 9.0.114

        1 Reply Last reply
        0
        • crunchipC Away
          crunchipC Away
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #964

          @elektrofix-ol und was zeigt das Log?

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          Elektrofix-OLE 1 Reply Last reply
          0
          • crunchipC crunchip

            @elektrofix-ol und was zeigt das Log?

            Elektrofix-OLE Offline
            Elektrofix-OLE Offline
            Elektrofix-OL
            wrote on last edited by Negalein
            #965

            @crunchip Hoffe es ist das richtige Log:

            2025-03-14 11:37:27.590 - info: host.influxdb1.8 "system.adapter.unifi.0" enabled
            2025-03-14 11:37:28.111 - info: host.influxdb1.8 instance system.adapter.unifi.0 in version "0.7.0" started with pid 644234
            2025-03-14 11:37:29.983 - debug: unifi.0 (644234) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
            2025-03-14 11:37:30.020 - debug: unifi.0 (644234) Objects client ready ... initialize now
            2025-03-14 11:37:30.023 - debug: unifi.0 (644234) Objects create System PubSub Client
            2025-03-14 11:37:30.026 - debug: unifi.0 (644234) Objects create User PubSub Client
            2025-03-14 11:37:30.054 - debug: unifi.0 (644234) Objects client initialize lua scripts
            2025-03-14 11:37:30.068 - debug: unifi.0 (644234) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
            2025-03-14 11:37:30.075 - silly: unifi.0 (644234) redis psubscribe cfg.o.system.user.*
            2025-03-14 11:37:30.086 - silly: unifi.0 (644234) redis psubscribe cfg.o.enum.*
            2025-03-14 11:37:30.089 - silly: unifi.0 (644234) objectDB connected
            2025-03-14 11:37:30.094 - debug: unifi.0 (644234) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
            2025-03-14 11:37:30.104 - debug: unifi.0 (644234) States create System PubSub Client
            2025-03-14 11:37:30.105 - debug: unifi.0 (644234) States create User PubSub Client
            2025-03-14 11:37:30.119 - debug: unifi.0 (644234) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
            2025-03-14 11:37:30.121 - silly: unifi.0 (644234) statesDB connected
            2025-03-14 11:37:30.150 - debug: unifi.0 (644234) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
            2025-03-14 11:37:30.554 - info: unifi.0 (644234) starting. Version 0.7.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.6
            2025-03-14 11:37:30.579 - info: unifi.0 (644234) UniFi adapter is ready
            2025-03-14 11:37:30.580 - debug: unifi.0 (644234) controller = 192.168.5.1:
            2025-03-14 11:37:30.581 - debug: unifi.0 (644234) updateInterval = 60
            2025-03-14 11:37:30.582 - debug: unifi.0 (644234) Update started
            2025-03-14 11:37:30.750 - silly: unifi.0 (644234) States system redis pmessage system.adapter.unifi.0.logLevel/system.adapter.unifi.0.logLevel:{"val":"silly","ack":true,"ts":1741948650732,"q":0,"from":"system.adapter.unifi.0","lc":1741948650732}
            2025-03-14 11:37:31.040 - info: admin.0 (760) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.9.159
            

            Nach einer Zeit kam das hier:
            2025-03-14 11:39:44.009 error Error site undefined: Connection timedout.


            Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
            Hier gehts zur Hilfe.

            crunchipC 1 Reply Last reply
            0
            • Elektrofix-OLE Elektrofix-OL

              @crunchip Hoffe es ist das richtige Log:

              2025-03-14 11:37:27.590 - info: host.influxdb1.8 "system.adapter.unifi.0" enabled
              2025-03-14 11:37:28.111 - info: host.influxdb1.8 instance system.adapter.unifi.0 in version "0.7.0" started with pid 644234
              2025-03-14 11:37:29.983 - debug: unifi.0 (644234) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
              2025-03-14 11:37:30.020 - debug: unifi.0 (644234) Objects client ready ... initialize now
              2025-03-14 11:37:30.023 - debug: unifi.0 (644234) Objects create System PubSub Client
              2025-03-14 11:37:30.026 - debug: unifi.0 (644234) Objects create User PubSub Client
              2025-03-14 11:37:30.054 - debug: unifi.0 (644234) Objects client initialize lua scripts
              2025-03-14 11:37:30.068 - debug: unifi.0 (644234) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
              2025-03-14 11:37:30.075 - silly: unifi.0 (644234) redis psubscribe cfg.o.system.user.*
              2025-03-14 11:37:30.086 - silly: unifi.0 (644234) redis psubscribe cfg.o.enum.*
              2025-03-14 11:37:30.089 - silly: unifi.0 (644234) objectDB connected
              2025-03-14 11:37:30.094 - debug: unifi.0 (644234) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
              2025-03-14 11:37:30.104 - debug: unifi.0 (644234) States create System PubSub Client
              2025-03-14 11:37:30.105 - debug: unifi.0 (644234) States create User PubSub Client
              2025-03-14 11:37:30.119 - debug: unifi.0 (644234) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
              2025-03-14 11:37:30.121 - silly: unifi.0 (644234) statesDB connected
              2025-03-14 11:37:30.150 - debug: unifi.0 (644234) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
              2025-03-14 11:37:30.554 - info: unifi.0 (644234) starting. Version 0.7.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.6
              2025-03-14 11:37:30.579 - info: unifi.0 (644234) UniFi adapter is ready
              2025-03-14 11:37:30.580 - debug: unifi.0 (644234) controller = 192.168.5.1:
              2025-03-14 11:37:30.581 - debug: unifi.0 (644234) updateInterval = 60
              2025-03-14 11:37:30.582 - debug: unifi.0 (644234) Update started
              2025-03-14 11:37:30.750 - silly: unifi.0 (644234) States system redis pmessage system.adapter.unifi.0.logLevel/system.adapter.unifi.0.logLevel:{"val":"silly","ack":true,"ts":1741948650732,"q":0,"from":"system.adapter.unifi.0","lc":1741948650732}
              2025-03-14 11:37:31.040 - info: admin.0 (760) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.9.159
              

              Nach einer Zeit kam das hier:
              2025-03-14 11:39:44.009 error Error site undefined: Connection timedout.


              Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
              Hier gehts zur Hilfe.

              crunchipC Away
              crunchipC Away
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by
              #966

              @elektrofix-ol sagte in Adapter: ioBroker.unifi:

              error Error site undefined: Connection timedout

              hast du in der Instanz den Port leer gelassen?

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              Elektrofix-OLE 1 Reply Last reply
              0
              • crunchipC crunchip

                @elektrofix-ol sagte in Adapter: ioBroker.unifi:

                error Error site undefined: Connection timedout

                hast du in der Instanz den Port leer gelassen?

                Elektrofix-OLE Offline
                Elektrofix-OLE Offline
                Elektrofix-OL
                wrote on last edited by Elektrofix-OL
                #967

                @crunchip leer, 443, 8443, 7443 alles probiert, kein Erfolg. Auch die IP vom alle Subnetzen habe ich alle durch (UDM mach 3 Netzwerke auf)

                ? crunchipC 2 Replies Last reply
                0
                • Elektrofix-OLE Elektrofix-OL

                  @crunchip leer, 443, 8443, 7443 alles probiert, kein Erfolg. Auch die IP vom alle Subnetzen habe ich alle durch (UDM mach 3 Netzwerke auf)

                  ? Offline
                  ? Offline
                  A Former User
                  wrote on last edited by
                  #968

                  @elektrofix-ol

                  Dein iobroker hat auch Zugriffsrechte auf die udm ?

                  Elektrofix-OLE 1 Reply Last reply
                  0
                  • ? A Former User

                    @elektrofix-ol

                    Dein iobroker hat auch Zugriffsrechte auf die udm ?

                    Elektrofix-OLE Offline
                    Elektrofix-OLE Offline
                    Elektrofix-OL
                    wrote on last edited by Elektrofix-OL
                    #969

                    @neuschwansteini Jupp, der ist SuperAdmin und ich kann auch alles machen, wenn ich mit dem Account über das Web anmelde
                    Auch die Installation von node-unifi habe ich nur mit dem sudo-Befehl gemacht und nicht als root.
                    Ich weis nicht was ich übersehen habe.

                    crunchipC ? 2 Replies Last reply
                    0
                    • Elektrofix-OLE Elektrofix-OL

                      @crunchip leer, 443, 8443, 7443 alles probiert, kein Erfolg. Auch die IP vom alle Subnetzen habe ich alle durch (UDM mach 3 Netzwerke auf)

                      crunchipC Away
                      crunchipC Away
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by
                      #970

                      @elektrofix-ol sagte in Adapter: ioBroker.unifi:

                      Auch die IP vom alle Subnetzen habe ich alle durch (UDM mach 3 Netzwerke auf)

                      Macht kein Sinn, es muss soviel ich weiß, das default sein

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      Elektrofix-OLE 2 Replies Last reply
                      0
                      • Elektrofix-OLE Elektrofix-OL

                        @neuschwansteini Jupp, der ist SuperAdmin und ich kann auch alles machen, wenn ich mit dem Account über das Web anmelde
                        Auch die Installation von node-unifi habe ich nur mit dem sudo-Befehl gemacht und nicht als root.
                        Ich weis nicht was ich übersehen habe.

                        crunchipC Away
                        crunchipC Away
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #971

                        @elektrofix-ol sagte in Adapter: ioBroker.unifi:

                        der ist SuperAdmin und ich kann auch alles machen

                        Hast du es mal mit einem 2ten, neu angelegte User probiert?

                        Bzw mal das Passwort in der Instanz bei dem jetzigen Stand neu überschrieben.

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @elektrofix-ol sagte in Adapter: ioBroker.unifi:

                          Auch die IP vom alle Subnetzen habe ich alle durch (UDM mach 3 Netzwerke auf)

                          Macht kein Sinn, es muss soviel ich weiß, das default sein

                          Elektrofix-OLE Offline
                          Elektrofix-OLE Offline
                          Elektrofix-OL
                          wrote on last edited by Elektrofix-OL
                          #972

                          @crunchip Was meist Du damit? default heist keines der Netzwerke, die habe alle Namen. Und das VLAN1 kann ich aus dem IoT-Netzwerk (VLAN15) ansprechen, dafür gibt es eine Regel.

                          Mit einen zweiter User habe ich es auch schon probiert und auch auf einen andere Raspi bin ich schon gegangen.
                          Das ist jetzt der 3te ioBroker wo ich versuche diese zu installieren

                          crunchipC 1 Reply Last reply
                          0
                          • Elektrofix-OLE Elektrofix-OL

                            @crunchip Was meist Du damit? default heist keines der Netzwerke, die habe alle Namen. Und das VLAN1 kann ich aus dem IoT-Netzwerk (VLAN15) ansprechen, dafür gibt es eine Regel.

                            Mit einen zweiter User habe ich es auch schon probiert und auch auf einen andere Raspi bin ich schon gegangen.
                            Das ist jetzt der 3te ioBroker wo ich versuche diese zu installieren

                            crunchipC Away
                            crunchipC Away
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            wrote on last edited by
                            #973

                            @elektrofix-ol sagte in Adapter: ioBroker.unifi:

                            Was meist Du damit? default heist keines der Netzwerke

                            Die IP Adresse/Netzwerk wo Du Dich auch darauf üblicherweise einloggst

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            Elektrofix-OLE 1 Reply Last reply
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @elektrofix-ol sagte in Adapter: ioBroker.unifi:

                              Was meist Du damit? default heist keines der Netzwerke

                              Die IP Adresse/Netzwerk wo Du Dich auch darauf üblicherweise einloggst

                              Elektrofix-OLE Offline
                              Elektrofix-OLE Offline
                              Elektrofix-OL
                              wrote on last edited by Elektrofix-OL
                              #974

                              @crunchip Naja, die Netzwerke haben alle Namen: Lehm-WG, IoT, Lehm-Cam, da gibt es keines was "default" heißt
                              Je nach Gerät bist Du im Lehm-WG oder IoT Netz, mit meinem Laptop bin ich im Lehm-WG

                              crunchipC 1 Reply Last reply
                              0
                              • Elektrofix-OLE Elektrofix-OL

                                @neuschwansteini Jupp, der ist SuperAdmin und ich kann auch alles machen, wenn ich mit dem Account über das Web anmelde
                                Auch die Installation von node-unifi habe ich nur mit dem sudo-Befehl gemacht und nicht als root.
                                Ich weis nicht was ich übersehen habe.

                                ? Offline
                                ? Offline
                                A Former User
                                wrote on last edited by
                                #975

                                @elektrofix-ol sagte in Adapter: ioBroker.unifi:

                                @neuschwansteini Jupp, der ist SuperAdmin und ich kann auch alles machen, wenn ich mit dem Account über das Web anmelde
                                Auch die Installation von node-unifi habe ich nur mit dem sudo-Befehl gemacht und nicht als root.
                                Ich weis nicht was ich übersehen habe.

                                ich meinte nicht den User, sondern den Host, kann der sich in der UDM connecten? Wenn du verschiedene Netze hast, kann die UDM zwar erreichbar sein, aber hat dein Host auf dem iobroker laeuft, auch das recht, auf die UDM zuzugreifen?
                                Du schreibst, dass du das Vlan1 aus Vlan15 ansprechen kannst, aber hat der iobroker-host auch das recht, auf die UDM zuzugreifen?

                                Der user, mit dem du auf die UDM zugreifst, muss ein lokaler user mit admin rechten sein, sonst nix.

                                Elektrofix-OLE 1 Reply Last reply
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @elektrofix-ol sagte in Adapter: ioBroker.unifi:

                                  Auch die IP vom alle Subnetzen habe ich alle durch (UDM mach 3 Netzwerke auf)

                                  Macht kein Sinn, es muss soviel ich weiß, das default sein

                                  Elektrofix-OLE Offline
                                  Elektrofix-OLE Offline
                                  Elektrofix-OL
                                  wrote on last edited by
                                  #976

                                  @Neuschwansteini
                                  daran hatte ich gedacht. Der ioBroker-Raspi hat die Rechte für alle Netze er hängt im IoT-Netz, weil er von EM-SMA das Multicast erhalten muss.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Elektrofix-OLE Elektrofix-OL

                                    @crunchip Naja, die Netzwerke haben alle Namen: Lehm-WG, IoT, Lehm-Cam, da gibt es keines was "default" heißt
                                    Je nach Gerät bist Du im Lehm-WG oder IoT Netz, mit meinem Laptop bin ich im Lehm-WG

                                    crunchipC Away
                                    crunchipC Away
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #977

                                    @elektrofix-ol deine udm hat doch eine Default IP, die nutzt du und keine andere
                                    Mit einem User mit passenden Rechten

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ? A Former User

                                      @elektrofix-ol sagte in Adapter: ioBroker.unifi:

                                      @neuschwansteini Jupp, der ist SuperAdmin und ich kann auch alles machen, wenn ich mit dem Account über das Web anmelde
                                      Auch die Installation von node-unifi habe ich nur mit dem sudo-Befehl gemacht und nicht als root.
                                      Ich weis nicht was ich übersehen habe.

                                      ich meinte nicht den User, sondern den Host, kann der sich in der UDM connecten? Wenn du verschiedene Netze hast, kann die UDM zwar erreichbar sein, aber hat dein Host auf dem iobroker laeuft, auch das recht, auf die UDM zuzugreifen?
                                      Du schreibst, dass du das Vlan1 aus Vlan15 ansprechen kannst, aber hat der iobroker-host auch das recht, auf die UDM zuzugreifen?

                                      Der user, mit dem du auf die UDM zugreifst, muss ein lokaler user mit admin rechten sein, sonst nix.

                                      Elektrofix-OLE Offline
                                      Elektrofix-OLE Offline
                                      Elektrofix-OL
                                      wrote on last edited by
                                      #978

                                      @neuschwansteini
                                      Dein Tip war goldwert! Der Host hatte die Rechte nicht mehr.

                                      Nach dem ich ein Netzwerk mit der Namen "default" in einen fremden IP-Bereich erstellt hatte, funktioniert es. Wenn ich den IP-Bereich wieder in einen bekannte Bereich verlegt, ging es nicht mehr.
                                      Ursache was eine Firewall-Regel, die verrutsch war und dem ioBroker-host die Rechte am Gateway entzog, obwohl er für alle andere Adressen in den Netzen die Rechte hatte. Mich wundert nur, das er trotzdem ins Internet kam ohne Gatewayrechte.
                                      Die Rechte hatte ich vor 3 Jahren mal eingerichtet, jedoch ist die Oberfläche in der Zeit geändert worden, dabei müssen sich die Rechte verschoben haben, die stehen jetzt alle auf einer Seite, früher waren diese mal getrennt.

                                      Danke für Eurer Unterstützung.

                                      ? 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Elektrofix-OLE Elektrofix-OL

                                        @neuschwansteini
                                        Dein Tip war goldwert! Der Host hatte die Rechte nicht mehr.

                                        Nach dem ich ein Netzwerk mit der Namen "default" in einen fremden IP-Bereich erstellt hatte, funktioniert es. Wenn ich den IP-Bereich wieder in einen bekannte Bereich verlegt, ging es nicht mehr.
                                        Ursache was eine Firewall-Regel, die verrutsch war und dem ioBroker-host die Rechte am Gateway entzog, obwohl er für alle andere Adressen in den Netzen die Rechte hatte. Mich wundert nur, das er trotzdem ins Internet kam ohne Gatewayrechte.
                                        Die Rechte hatte ich vor 3 Jahren mal eingerichtet, jedoch ist die Oberfläche in der Zeit geändert worden, dabei müssen sich die Rechte verschoben haben, die stehen jetzt alle auf einer Seite, früher waren diese mal getrennt.

                                        Danke für Eurer Unterstützung.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        A Former User
                                        wrote on last edited by
                                        #979

                                        @elektrofix-ol freut mich 👍

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • nik82N Offline
                                          nik82N Offline
                                          nik82
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by nik82
                                          #980

                                          Hallo,
                                          ich habe jetzt meinen Unifi Controller von einem Windows Client auf einen Proxmox LXC Container migriert.
                                          Seit dem bleibt mein Unifi Adapter im Iobroker irgendwie "hängen". Zumindest werden nach einiger Zeit meine "is_online" und "last_seen" Status nicht mehr korrekt aktualisiert und bleiben auf einem alten Stand hängen.
                                          Erst nach einem Adapter Neustart funktioniert es wieder einige Stunden.

                                          Adapter Version ist die aktuelle 0.7.0.
                                          Unifi Controller ist auch aktuell: 9.0.114

                                          Hab auch Adapter schon gelöscht, alle Objekte gelöscht und nochmal alles neu eingerichtet.

                                          Hat jemand eine Idee?

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          724

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe