Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      JoergH @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

      @joergh

      Da sollte noch mehr herumkommen:

      npm ls | grep -E 'github|ERR'
      

      Leider nicht...

      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm ls | grep -E 'github.com|ERR'
      npm ERR! peer dep missing: buffer@>=6.0.3, required by crc@4.1.1
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm ls | grep -E 'github.com|ERR'
      npm ERR! peer dep missing: buffer@>=6.0.3, required by crc@4.1.1
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
      
      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @JoergH last edited by

        @joergh

        Du verwendest nicht meine Vorgabe.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JoergH @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

          @joergh

          Du verwendest nicht meine Vorgabe.

          Was meinst Du mit "Vorgabe"? Ich habe die Befehle mit Copy/Paste eingetragen...

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @JoergH last edited by

            @joergh

            Nö.

            npm ls | grep -E 'github|ERR'
            

            ist gefragt, nicht

            npm ls | grep -E 'github.com|ERR'
            
            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JoergH @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

              @joergh

              Nö.

              npm ls | grep -E 'github|ERR'
              

              ist gefragt, nicht

              npm ls | grep -E 'github.com|ERR'
              

              Achso. Sorry. Ist mir nicht aufgefallen, dass Du was geändert hattest. War noch die Copy von oben 🤦‍♂️

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                JoergH @Thomas Braun last edited by JoergH

                @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                @joergh

                Da sollte noch mehr herumkommen:

                npm ls | grep -E 'github|ERR'
                
                pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm ls | grep -E 'github|ERR'
                npm ERR! peer dep missing: buffer@>=6.0.3, required by crc@4.1.1
                ├─┬ iobroker.renault@0.0.13 (github:TA2k/ioBroker.renault#541fed00bffa9139bbedcdc76023125a4993b65d)
                ├─┬ iobroker.sourceanalytix@0.4.12-2 (github:DrozmotiX/ioBroker.sourceanalytix#c9b9e18e1694e45ce88e21e868e38e565aad6910)
                │   ├── github-url-from-git@1.5.0
                │   ├─┬ new-github-release-url@1.0.0
                └─┬ pvforecast@0.1.4 (github:Patrick-Walther/ioBroker.pvforecast#25036cd010497ed0844c5095d58c0a53b6b74afd)
                pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
                

                Das sind Adapter die ich gerade neu installiert oder reinstalliert hatte etc.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @JoergH last edited by

                  @joergh sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                  Das sind Adapter die ich gerade neu installiert oder reinstalliert hatte etc.

                  Und warum orgelst du die aus dem github? Sauber aus dem Repo installieren!
                  Oder hast du von den jeweiligen Entwicklern den Auftrag da eine Alpha-Version zu testen?

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JoergH @Thomas Braun last edited by JoergH

                    @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                    @joergh sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                    Das sind Adapter die ich gerade neu installiert oder reinstalliert hatte etc.

                    Und warum orgelst du die aus dem github? Sauber aus dem Repo installieren!
                    Oder hast du von den jeweiligen Entwicklern den Auftrag da eine Alpha-Version zu testen?

                    Den renault habe ich aus dem Github, weil ich gelesen hatte, das ein Problem nur in der Github Version beseitigt war...ist das jetzt kriegsentscheidend?

                    Das hatte schon einen Grund wenn das aus Github kam...

                    Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @JoergH last edited by

                      @joergh sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                      ist das jetzt kriegsentscheidend?

                      Für den Übergang auf npm8 ja.
                      Stell die drei auf stabile Füße, wenn npm 8 drauf ist kannste immer noch mit github rummachen.

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @JoergH last edited by

                        @joergh sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                        Das hatte schon einen Grund wenn das aus Github kam...

                        Für alle drei Adapter? Bezweifle ich. Zumal der sourceanalytix auch in einer alten Version installiert ist.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          JoergH @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                          @joergh sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                          ist das jetzt kriegsentscheidend?

                          Für den Übergang auf npm8 ja.
                          Stell die drei auf stabile Füße, wenn npm 8 drauf ist kannste immer noch mit github rummachen.

                          OK, also auf "stabile Füße" heißt deinstallieren und neu installieren? Dann sind sämtliche Einstellungen von Sourceanalytix weg...also vorher Backup, deinstallieren und neu installieren, korrekt?

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            JoergH @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                            @joergh sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                            Das hatte schon einen Grund wenn das aus Github kam...

                            Für alle drei Adapter? Bezweifle ich. Zumal der sourceanalytix auch in einer alten Version installiert ist.

                            Musst Du ja nicht glauben, aber es gab immer einen Grund, Sourceanalytix habe ich nicht einmal unter den Adaptern gefunden und dann hab ich es eben von Github installiert. Wusste auch nicht, dass das nun zu Problemen führt. Linux ist halt echt ein System für Leute die nix anderes machen....🤷‍♂️

                            Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @JoergH last edited by

                              @joergh

                              Nein, das heißt du installierst die aus dem von dir verwendeten Repo.
                              Welches überhaupt?

                              iob repo list
                              

                              Für sourceanalytics z. B. so

                              iobroker upgrade sourceanalytics@0.4.14
                              
                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @JoergH last edited by

                                @joergh sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                Linux ist halt echt ein System für Leute die nix anderes machen....

                                Hat mit Linux Null zu tun. Das 'Problem' mit einem strubbeligen npm tree hättest du unter anderen Systemen auch.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  JoergH @Thomas Braun last edited by JoergH

                                  @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                  @joergh

                                  Nein, das heißt du installierst die aus dem von dir verwendeten Repo.
                                  Welches überhaupt?

                                  iob repo list
                                  

                                  Für sourceanalytics z. B. so

                                  iobroker upgrade sourceanalytics@0.4.14
                                  

                                  Hab stable aktiv...nutze Github nur, wenn es im Forum angeraten wurde oder ich es nicht anders gefunden habe...

                                  pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iob repo list
                                  stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                                  beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                                  
                                  Active repo(s): stable
                                  

                                  Er mag nicht, weil es nicht im repo ist...

                                  pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker upgrade sourceanalytics@0.4.14
                                  Adapter "sourceanalytics" is not in the repository and cannot be updated.
                                  Cannot upgrade: Cannot read properties of undefined (reading 'controller')
                                  
                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by

                                    @joergh sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                    @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                    @joergh sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                    Das hatte schon einen Grund wenn das aus Github kam...

                                    Für alle drei Adapter? Bezweifle ich. Zumal der sourceanalytix auch in einer alten Version installiert ist.

                                    Musst Du ja nicht glauben, aber es gab immer einen Grund, Sourceanalytix habe ich nicht einmal unter den Adaptern gefunden und dann hab ich es eben von Github installiert. Wusste auch nicht, dass das nun zu Problemen führt. Linux ist halt echt ein System für Leute die nix anderes machen....🤷‍♂️

                                    was wird das hier?

                                    dir wird geholfen, und du wirfst hier mit halbgaren Phrasen um dich.

                                    • wenn ein Adapter nicht im stable liegt, kann man ihn aus dem Beta-Kanal installieren. Github wäre schlimmstenfalls pre-Alpha. Das muss nicht sein.
                                    • selbst wenn du ihn einmal aus Github installieren "musstest", solltest du die nächsten Versionen wieder aus dem Repo ziehen.
                                    • Mit Linux hat das nichts zu tun, unter Win ist es genauso!
                                    • natürlich musst du nicht deinstallieren, ein downgrade tut's auch
                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @JoergH last edited by

                                      @joergh

                                      sourceanalytics: 
                                      github:	0.4.14
                                      latest:	0.4.14 for 4 months
                                      stable:	-.-.-
                                      

                                      Pick den z. B. aus npm:

                                      63c96445-1e05-490f-a2db-d1d653b8ecc9-image.png

                                      Analog dann für renault und pvforecast.

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        JoergH @Homoran last edited by

                                        @homoran sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                        @joergh sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                        @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                        @joergh sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                        Das hatte schon einen Grund wenn das aus Github kam...

                                        Für alle drei Adapter? Bezweifle ich. Zumal der sourceanalytix auch in einer alten Version installiert ist.

                                        Musst Du ja nicht glauben, aber es gab immer einen Grund, Sourceanalytix habe ich nicht einmal unter den Adaptern gefunden und dann hab ich es eben von Github installiert. Wusste auch nicht, dass das nun zu Problemen führt. Linux ist halt echt ein System für Leute die nix anderes machen....🤷‍♂️

                                        was wird das hier?

                                        dir wird geholfen, und du wirfst hier mit halbgaren Phrasen um dich.

                                        Ich bin für die Hilfe auch dankbar. Dennoch kannst Du das ja einfach mal als Feedback bezüglich Linux hinnehmen. Ich habe noch NIE Probleme mit Windows gehabt wenn ich ein Programm sonst woher installiert habe (ab Win7 zumindest). Die ganze Linuxstruktur muss man erstmal verstehen, bevor man etwas installiert um sich nicht das System zu zerschießen...fühlt sich für mich halt wie ein rohes Ei an...ich durchblicke den Aufbau von Linux nicht wirklich und kratze an der Oberfläche in dem Versuch es irgendwann mal zu verstehen was wofür da ist, was wie arbeitet...das ist echt nicht so easy für jemanden der sich nicht ständig damit beschäftigt. Mehr wollte ich nicht gesagt haben.

                                        • wenn ein Adapter nicht im stable liegt, kann man ihn aus dem Beta-Kanal installieren. Github wäre schlimmstenfalls pre-Alpha. Das muss nicht sein.
                                        • selbst wenn du ihn einmal aus Github installieren "musstest", solltest du die nächsten Versionen wieder aus dem Repo ziehen.
                                        • Mit Linux hat das nichts zu tun, unter Win ist es genauso!
                                        • natürlich musst du nicht deinstallieren, ein downgrade tut's auch

                                        Ich habe Versionen aus Github installiert, aber nichts am stable Versionen verstellt. Wenn nun der Adapter mir gemeldet hat, dass ein update da ist, dann habe ich natürlich wieder über die normale Oberfläche das update durchgeführt. Ist das nicht richtig?

                                        Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          JoergH @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                          @joergh

                                          sourceanalytics: 
                                          github:	0.4.14
                                          latest:	0.4.14 for 4 months
                                          stable:	-.-.-
                                          

                                          Pick den z. B. aus npm:

                                          63c96445-1e05-490f-a2db-d1d653b8ecc9-image.png

                                          Analog dann für renault und pvforecast.

                                          Danke!

                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by

                                            @joergh sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                            Dennoch kannst Du das ja einfach mal als Feedback bezüglich Linux hinnehmen.

                                            wenn es wegen Linux so wäre, könnte ich das.
                                            Aber es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Arbeit mit unstabilen Adaptern, und die wahrscheinlich auch noch "irgendwie" angefasst.

                                            Wie gesagt, wäre das Resultat unter Windows das selbe.

                                            @joergh sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                            ich durchblicke den Aufbau von Linux nicht wirklich

                                            ich auch nicht, und bei Windows schon gar nicht.
                                            Aber nochmals: Linux ist nicht das Problem sondern das Verständnis von/für ioBroker.
                                            Ersetze in deinem Text "Linux" mit "ioBroker", dann passt es!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            963
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            97
                                            812
                                            294542
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo