NEWS
ZigBee neue Version 1.5.x
-
Aktuelle Test Version 1.5.x Veröffentlichungsdatum 15.04.2021 Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee Neu in 1.5.x:
Zigbee Gruppen überarbeitet.
Leuchten und ähnliche Geräte können in Gruppen zusammengefasst und gemeinsam gesteuert werden. Dabei geht der Adapter davon aus das die Charakteristiken "State" (an/aus), "Brightness" (0-100%), "colortemp" (153-500 mired oder 2000-6500 Kelvin) und "color" (als #aabbcc oder benannte Farbe aus der "extended Colors" Tabelle auf dieser Seite) gesteuert werden können.
Wenn einzelne Geräte einer Gruppe eine der Funktionen nicht bieten so wird diese bei den anderen Gruppenmitgliedern trotzdem angesteuert. Der Adapter gibt in diesem Fall eine Warnmeldung aus.
Sofern der Adapter über die Gruppen eine Leuchte steuert wird der entsprechende Datenpunkt der Leuchte mit aktualisiert sofern die Leuchte dieses unterstützt.
Zusätzlich dazu bietet der Adapter noch eine erweiterte Funktion zum Dimmen von Gruppen. Dabei wird über einen Datenpunkt vorgegeben wie schnell die Helligkeit steigen (positiver Wert) oder sinken (negativer Wert) soll. Das ganze geht so lange bis der Datenpunkt mit 0 angesteuert wird, oder bis die Gruppe die maximale oder minimale Helligkeit erreicht hat.Um Gruppen mit Fernbedienungen zu koppeln ist es notwendig ein "Binding" zwischen der Gruppe und der Fernbedienung aufzubauen.
Kontinuierliches Dimmen bei Leuchten
Die Dimmfunktion die bei Gruppen verfügbar ist ist auch bei einigen Leuchten implementiert. Es ist geplant diese auch auf die weiteren Leuchten auszudehnen. Die Funktionsweise ist identisch.Dashboard
Die Anzeige der Zigbee Devices in der Konfiguration des Adapters oder über die Zigbee Seite wurde angepasst. Mit dem Dashboard werden für jedes angeschlossene Device in der Device Übersicht ausgewählte States direkt dargestellt / zur Steuerung bereit gestellt. Um auf die bekannte "Device" Kachel zu wechseln ist einDoppelklickClick auf den Namen des Devices notwendig.
Des weiteren erlaubt das Dashboard das Filtern der Devices nach Namen / Raumzuordung sowie eine alternative Sortierung nach Namen / nach IEEE Adressen.Anbei ein Video wie das Dashboard aussieht. bandicam_2021-04-15_08-47-52-764.mp4
Interna:
Der Adapter wurde umgestellt das immer die neuste Release des Zigbee-Herdsman und Zigbee-Herdsman-Converters benutzt wird. Ein Aktualisieren des Adapters auf die gleiche Version führt ggf. dazu das aktualisierte Bibliotheken mit installiert werden. Dadurch werden neue Geräte schneller auch im Zigbee Adapter integriert.Viel Spass mit der neuen Version.
-
Aktuelle Test Version 1.5.x Veröffentlichungsdatum 15.04.2021 Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee Neu in 1.5.x:
Zigbee Gruppen überarbeitet.
Leuchten und ähnliche Geräte können in Gruppen zusammengefasst und gemeinsam gesteuert werden. Dabei geht der Adapter davon aus das die Charakteristiken "State" (an/aus), "Brightness" (0-100%), "colortemp" (153-500 mired oder 2000-6500 Kelvin) und "color" (als #aabbcc oder benannte Farbe aus der "extended Colors" Tabelle auf dieser Seite) gesteuert werden können.
Wenn einzelne Geräte einer Gruppe eine der Funktionen nicht bieten so wird diese bei den anderen Gruppenmitgliedern trotzdem angesteuert. Der Adapter gibt in diesem Fall eine Warnmeldung aus.
Sofern der Adapter über die Gruppen eine Leuchte steuert wird der entsprechende Datenpunkt der Leuchte mit aktualisiert sofern die Leuchte dieses unterstützt.
Zusätzlich dazu bietet der Adapter noch eine erweiterte Funktion zum Dimmen von Gruppen. Dabei wird über einen Datenpunkt vorgegeben wie schnell die Helligkeit steigen (positiver Wert) oder sinken (negativer Wert) soll. Das ganze geht so lange bis der Datenpunkt mit 0 angesteuert wird, oder bis die Gruppe die maximale oder minimale Helligkeit erreicht hat.Um Gruppen mit Fernbedienungen zu koppeln ist es notwendig ein "Binding" zwischen der Gruppe und der Fernbedienung aufzubauen.
Kontinuierliches Dimmen bei Leuchten
Die Dimmfunktion die bei Gruppen verfügbar ist ist auch bei einigen Leuchten implementiert. Es ist geplant diese auch auf die weiteren Leuchten auszudehnen. Die Funktionsweise ist identisch.Dashboard
Die Anzeige der Zigbee Devices in der Konfiguration des Adapters oder über die Zigbee Seite wurde angepasst. Mit dem Dashboard werden für jedes angeschlossene Device in der Device Übersicht ausgewählte States direkt dargestellt / zur Steuerung bereit gestellt. Um auf die bekannte "Device" Kachel zu wechseln ist einDoppelklickClick auf den Namen des Devices notwendig.
Des weiteren erlaubt das Dashboard das Filtern der Devices nach Namen / Raumzuordung sowie eine alternative Sortierung nach Namen / nach IEEE Adressen.Anbei ein Video wie das Dashboard aussieht. bandicam_2021-04-15_08-47-52-764.mp4
Interna:
Der Adapter wurde umgestellt das immer die neuste Release des Zigbee-Herdsman und Zigbee-Herdsman-Converters benutzt wird. Ein Aktualisieren des Adapters auf die gleiche Version führt ggf. dazu das aktualisierte Bibliotheken mit installiert werden. Dadurch werden neue Geräte schneller auch im Zigbee Adapter integriert.Viel Spass mit der neuen Version.
@asgothian sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:
Dashboard
Die Anzeige der Zigbee Devices in der Konfiguration des Adapters oder über die Zigbee Seite wurde angepasst. Mit dem Dashboard werden für jedes angeschlossene Device in der Device Übersicht ausgewählte States direkt dargestellt / zur Steuerung bereit gestellt. Um auf die bekannte "Device" Kachel zu wechseln ist ein Doppelklick auf den Namen des Devices notwendig.Danke für die neue Version.
Ein Einfachklick auf den Devicenamen funktioniert auch um die Kachel zu drehen.
Bei mir stürzt der Adapter bei einem Firmwareupdateversuch noch ab und startet neu.
-
Aktuelle Test Version 1.5.x Veröffentlichungsdatum 15.04.2021 Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee Neu in 1.5.x:
Zigbee Gruppen überarbeitet.
Leuchten und ähnliche Geräte können in Gruppen zusammengefasst und gemeinsam gesteuert werden. Dabei geht der Adapter davon aus das die Charakteristiken "State" (an/aus), "Brightness" (0-100%), "colortemp" (153-500 mired oder 2000-6500 Kelvin) und "color" (als #aabbcc oder benannte Farbe aus der "extended Colors" Tabelle auf dieser Seite) gesteuert werden können.
Wenn einzelne Geräte einer Gruppe eine der Funktionen nicht bieten so wird diese bei den anderen Gruppenmitgliedern trotzdem angesteuert. Der Adapter gibt in diesem Fall eine Warnmeldung aus.
Sofern der Adapter über die Gruppen eine Leuchte steuert wird der entsprechende Datenpunkt der Leuchte mit aktualisiert sofern die Leuchte dieses unterstützt.
Zusätzlich dazu bietet der Adapter noch eine erweiterte Funktion zum Dimmen von Gruppen. Dabei wird über einen Datenpunkt vorgegeben wie schnell die Helligkeit steigen (positiver Wert) oder sinken (negativer Wert) soll. Das ganze geht so lange bis der Datenpunkt mit 0 angesteuert wird, oder bis die Gruppe die maximale oder minimale Helligkeit erreicht hat.Um Gruppen mit Fernbedienungen zu koppeln ist es notwendig ein "Binding" zwischen der Gruppe und der Fernbedienung aufzubauen.
Kontinuierliches Dimmen bei Leuchten
Die Dimmfunktion die bei Gruppen verfügbar ist ist auch bei einigen Leuchten implementiert. Es ist geplant diese auch auf die weiteren Leuchten auszudehnen. Die Funktionsweise ist identisch.Dashboard
Die Anzeige der Zigbee Devices in der Konfiguration des Adapters oder über die Zigbee Seite wurde angepasst. Mit dem Dashboard werden für jedes angeschlossene Device in der Device Übersicht ausgewählte States direkt dargestellt / zur Steuerung bereit gestellt. Um auf die bekannte "Device" Kachel zu wechseln ist einDoppelklickClick auf den Namen des Devices notwendig.
Des weiteren erlaubt das Dashboard das Filtern der Devices nach Namen / Raumzuordung sowie eine alternative Sortierung nach Namen / nach IEEE Adressen.Anbei ein Video wie das Dashboard aussieht. bandicam_2021-04-15_08-47-52-764.mp4
Interna:
Der Adapter wurde umgestellt das immer die neuste Release des Zigbee-Herdsman und Zigbee-Herdsman-Converters benutzt wird. Ein Aktualisieren des Adapters auf die gleiche Version führt ggf. dazu das aktualisierte Bibliotheken mit installiert werden. Dadurch werden neue Geräte schneller auch im Zigbee Adapter integriert.Viel Spass mit der neuen Version.
@asgothian habe einen airbnk m521 von tuya mit der smartlife App geht es aber wird von zigbee Adapter zwar erkannt aber anscheinend ist es nicht definiert. Kann man da auf Hilfe hoffen??? Das Gerät erhält von dem zigbee Adapter den Namen t0ay01. Mir würde es reichen wenn er auf und zu machen würde.
-
@asgothian habe einen airbnk m521 von tuya mit der smartlife App geht es aber wird von zigbee Adapter zwar erkannt aber anscheinend ist es nicht definiert. Kann man da auf Hilfe hoffen??? Das Gerät erhält von dem zigbee Adapter den Namen t0ay01. Mir würde es reichen wenn er auf und zu machen würde.
@levent552003 sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:
airbnk m52
Gib doch mal ein paar mehr Informationen zu diesem Gerät. Ansonsten ist die Frage nicht zu beantworten.
A.
-
Aktuelle Test Version 1.5.x Veröffentlichungsdatum 15.04.2021 Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee Neu in 1.5.x:
Zigbee Gruppen überarbeitet.
Leuchten und ähnliche Geräte können in Gruppen zusammengefasst und gemeinsam gesteuert werden. Dabei geht der Adapter davon aus das die Charakteristiken "State" (an/aus), "Brightness" (0-100%), "colortemp" (153-500 mired oder 2000-6500 Kelvin) und "color" (als #aabbcc oder benannte Farbe aus der "extended Colors" Tabelle auf dieser Seite) gesteuert werden können.
Wenn einzelne Geräte einer Gruppe eine der Funktionen nicht bieten so wird diese bei den anderen Gruppenmitgliedern trotzdem angesteuert. Der Adapter gibt in diesem Fall eine Warnmeldung aus.
Sofern der Adapter über die Gruppen eine Leuchte steuert wird der entsprechende Datenpunkt der Leuchte mit aktualisiert sofern die Leuchte dieses unterstützt.
Zusätzlich dazu bietet der Adapter noch eine erweiterte Funktion zum Dimmen von Gruppen. Dabei wird über einen Datenpunkt vorgegeben wie schnell die Helligkeit steigen (positiver Wert) oder sinken (negativer Wert) soll. Das ganze geht so lange bis der Datenpunkt mit 0 angesteuert wird, oder bis die Gruppe die maximale oder minimale Helligkeit erreicht hat.Um Gruppen mit Fernbedienungen zu koppeln ist es notwendig ein "Binding" zwischen der Gruppe und der Fernbedienung aufzubauen.
Kontinuierliches Dimmen bei Leuchten
Die Dimmfunktion die bei Gruppen verfügbar ist ist auch bei einigen Leuchten implementiert. Es ist geplant diese auch auf die weiteren Leuchten auszudehnen. Die Funktionsweise ist identisch.Dashboard
Die Anzeige der Zigbee Devices in der Konfiguration des Adapters oder über die Zigbee Seite wurde angepasst. Mit dem Dashboard werden für jedes angeschlossene Device in der Device Übersicht ausgewählte States direkt dargestellt / zur Steuerung bereit gestellt. Um auf die bekannte "Device" Kachel zu wechseln ist einDoppelklickClick auf den Namen des Devices notwendig.
Des weiteren erlaubt das Dashboard das Filtern der Devices nach Namen / Raumzuordung sowie eine alternative Sortierung nach Namen / nach IEEE Adressen.Anbei ein Video wie das Dashboard aussieht. bandicam_2021-04-15_08-47-52-764.mp4
Interna:
Der Adapter wurde umgestellt das immer die neuste Release des Zigbee-Herdsman und Zigbee-Herdsman-Converters benutzt wird. Ein Aktualisieren des Adapters auf die gleiche Version führt ggf. dazu das aktualisierte Bibliotheken mit installiert werden. Dadurch werden neue Geräte schneller auch im Zigbee Adapter integriert.Viel Spass mit der neuen Version.
Bei mir stürzt die Version 1.5.1 nach kurzer Zeit ab und versucht sich immer wieder neu zu starten.
-
Bei mir stürzt die Version 1.5.1 nach kurzer Zeit ab und versucht sich immer wieder neu zu starten.
-
Aktuelle Test Version 1.5.x Veröffentlichungsdatum 15.04.2021 Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee Neu in 1.5.x:
Zigbee Gruppen überarbeitet.
Leuchten und ähnliche Geräte können in Gruppen zusammengefasst und gemeinsam gesteuert werden. Dabei geht der Adapter davon aus das die Charakteristiken "State" (an/aus), "Brightness" (0-100%), "colortemp" (153-500 mired oder 2000-6500 Kelvin) und "color" (als #aabbcc oder benannte Farbe aus der "extended Colors" Tabelle auf dieser Seite) gesteuert werden können.
Wenn einzelne Geräte einer Gruppe eine der Funktionen nicht bieten so wird diese bei den anderen Gruppenmitgliedern trotzdem angesteuert. Der Adapter gibt in diesem Fall eine Warnmeldung aus.
Sofern der Adapter über die Gruppen eine Leuchte steuert wird der entsprechende Datenpunkt der Leuchte mit aktualisiert sofern die Leuchte dieses unterstützt.
Zusätzlich dazu bietet der Adapter noch eine erweiterte Funktion zum Dimmen von Gruppen. Dabei wird über einen Datenpunkt vorgegeben wie schnell die Helligkeit steigen (positiver Wert) oder sinken (negativer Wert) soll. Das ganze geht so lange bis der Datenpunkt mit 0 angesteuert wird, oder bis die Gruppe die maximale oder minimale Helligkeit erreicht hat.Um Gruppen mit Fernbedienungen zu koppeln ist es notwendig ein "Binding" zwischen der Gruppe und der Fernbedienung aufzubauen.
Kontinuierliches Dimmen bei Leuchten
Die Dimmfunktion die bei Gruppen verfügbar ist ist auch bei einigen Leuchten implementiert. Es ist geplant diese auch auf die weiteren Leuchten auszudehnen. Die Funktionsweise ist identisch.Dashboard
Die Anzeige der Zigbee Devices in der Konfiguration des Adapters oder über die Zigbee Seite wurde angepasst. Mit dem Dashboard werden für jedes angeschlossene Device in der Device Übersicht ausgewählte States direkt dargestellt / zur Steuerung bereit gestellt. Um auf die bekannte "Device" Kachel zu wechseln ist einDoppelklickClick auf den Namen des Devices notwendig.
Des weiteren erlaubt das Dashboard das Filtern der Devices nach Namen / Raumzuordung sowie eine alternative Sortierung nach Namen / nach IEEE Adressen.Anbei ein Video wie das Dashboard aussieht. bandicam_2021-04-15_08-47-52-764.mp4
Interna:
Der Adapter wurde umgestellt das immer die neuste Release des Zigbee-Herdsman und Zigbee-Herdsman-Converters benutzt wird. Ein Aktualisieren des Adapters auf die gleiche Version führt ggf. dazu das aktualisierte Bibliotheken mit installiert werden. Dadurch werden neue Geräte schneller auch im Zigbee Adapter integriert.Viel Spass mit der neuen Version.
@asgothian @arteck
Vielen Dank für das tolle update! Musste gleich mal den Donate-Button drücken vor lauter Glück
Läuft hier ohne zicken in einem Debian10-LXC mit Node 14.16.1 und aktuellen iobroker mit 164 devices.
Gerade die Sortier- Filter Funktion ist Klasse.
-
@levent552003 sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:
airbnk m52
Gib doch mal ein paar mehr Informationen zu diesem Gerät. Ansonsten ist die Frage nicht zu beantworten.
A.
@asgothian

Und lässt sich mein Problem lösen gäbe es da eine Richtung die du mir empfehlen kannst -
@asgothian
Danke, das wars.
Der datenpunkt zigbee.0.info.debugmessages war leer.
Ich habe jetzt "" eingetragen.
Jetzt läuft der Adapter. -
Aktuelle Test Version 1.5.x Veröffentlichungsdatum 15.04.2021 Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee Neu in 1.5.x:
Zigbee Gruppen überarbeitet.
Leuchten und ähnliche Geräte können in Gruppen zusammengefasst und gemeinsam gesteuert werden. Dabei geht der Adapter davon aus das die Charakteristiken "State" (an/aus), "Brightness" (0-100%), "colortemp" (153-500 mired oder 2000-6500 Kelvin) und "color" (als #aabbcc oder benannte Farbe aus der "extended Colors" Tabelle auf dieser Seite) gesteuert werden können.
Wenn einzelne Geräte einer Gruppe eine der Funktionen nicht bieten so wird diese bei den anderen Gruppenmitgliedern trotzdem angesteuert. Der Adapter gibt in diesem Fall eine Warnmeldung aus.
Sofern der Adapter über die Gruppen eine Leuchte steuert wird der entsprechende Datenpunkt der Leuchte mit aktualisiert sofern die Leuchte dieses unterstützt.
Zusätzlich dazu bietet der Adapter noch eine erweiterte Funktion zum Dimmen von Gruppen. Dabei wird über einen Datenpunkt vorgegeben wie schnell die Helligkeit steigen (positiver Wert) oder sinken (negativer Wert) soll. Das ganze geht so lange bis der Datenpunkt mit 0 angesteuert wird, oder bis die Gruppe die maximale oder minimale Helligkeit erreicht hat.Um Gruppen mit Fernbedienungen zu koppeln ist es notwendig ein "Binding" zwischen der Gruppe und der Fernbedienung aufzubauen.
Kontinuierliches Dimmen bei Leuchten
Die Dimmfunktion die bei Gruppen verfügbar ist ist auch bei einigen Leuchten implementiert. Es ist geplant diese auch auf die weiteren Leuchten auszudehnen. Die Funktionsweise ist identisch.Dashboard
Die Anzeige der Zigbee Devices in der Konfiguration des Adapters oder über die Zigbee Seite wurde angepasst. Mit dem Dashboard werden für jedes angeschlossene Device in der Device Übersicht ausgewählte States direkt dargestellt / zur Steuerung bereit gestellt. Um auf die bekannte "Device" Kachel zu wechseln ist einDoppelklickClick auf den Namen des Devices notwendig.
Des weiteren erlaubt das Dashboard das Filtern der Devices nach Namen / Raumzuordung sowie eine alternative Sortierung nach Namen / nach IEEE Adressen.Anbei ein Video wie das Dashboard aussieht. bandicam_2021-04-15_08-47-52-764.mp4
Interna:
Der Adapter wurde umgestellt das immer die neuste Release des Zigbee-Herdsman und Zigbee-Herdsman-Converters benutzt wird. Ein Aktualisieren des Adapters auf die gleiche Version führt ggf. dazu das aktualisierte Bibliotheken mit installiert werden. Dadurch werden neue Geräte schneller auch im Zigbee Adapter integriert.Viel Spass mit der neuen Version.
Ich hab immer noch n Problem mit dem SOS Button, er wird erkannt, gepaired, und er legt auch Datenpunkte an, aber es werden keine Werte ausgelesen. Hab ihn schon auf die Exclude-Liste gesetzt, Adapter neu gestartet, nochmal gepaired, keine Änderung.
Irgendeine Idee?

Hier die Datenpunkte:

wenn ich den Knopf drücke, blinkt er grün einmal, das bedeutet, er hat Verbindung. Aber der Datenpunkt bekommt kein true/false..
Debug Mode habe ich auch schon laufen lassen, ist mir aber keine Fehlermeldung aufgefallen, wobei das ja irre ist an Meldungen... -
Ich hab immer noch n Problem mit dem SOS Button, er wird erkannt, gepaired, und er legt auch Datenpunkte an, aber es werden keine Werte ausgelesen. Hab ihn schon auf die Exclude-Liste gesetzt, Adapter neu gestartet, nochmal gepaired, keine Änderung.
Irgendeine Idee?

Hier die Datenpunkte:

wenn ich den Knopf drücke, blinkt er grün einmal, das bedeutet, er hat Verbindung. Aber der Datenpunkt bekommt kein true/false..
Debug Mode habe ich auch schon laufen lassen, ist mir aber keine Fehlermeldung aufgefallen, wobei das ja irre ist an Meldungen...@ilovegym Du solltest mit 1.5.1 den State
zigbee.0.info.debugmessages
besitzen.Trag da bitte mal die IEEE Adresse deines SOS Buttons ein (In dem Beispiel das ec1bbdfffec3e974)
(

Dann solltest Du alle Meldungen bekommen die vom Button an den Zigbee Adapter gesandt werden.
Bitte auch prüfen ob mit der ieee beim Adapterstart eine "configure" Nachricht kommt.
A.
-
@ilovegym Du solltest mit 1.5.1 den State
zigbee.0.info.debugmessages
besitzen.Trag da bitte mal die IEEE Adresse deines SOS Buttons ein (In dem Beispiel das ec1bbdfffec3e974)
(

Dann solltest Du alle Meldungen bekommen die vom Button an den Zigbee Adapter gesandt werden.
Bitte auch prüfen ob mit der ieee beim Adapterstart eine "configure" Nachricht kommt.
A.
@asgothian
Datenpunkt debugmessages habe ich und die IEEE ist eingetragen.Die DeviceConfigure Message kommt ( not needed )

Da kommen auch danach ein paar Warnings:
2021-04-16 11:08:43.369 - warn: zigbee.0 (30460) ELEVATED publishToState: message received '{"available":true}' from device 847127fffe11062a type 'TS0215A_sos' 2021-04-16 11:08:43.370 - warn: zigbee.0 (30460) ELEVATED publishToState: value generated 'true' from device 847127fffe11062a for 'Available' 2021-04-16 11:08:43.370 - warn: zigbee.0 (30460) ELEVATED publishToState: message received '{"linkquality":10}' from device 847127fffe11062a type 'TS0215A_sos' 2021-04-16 11:08:43.371 - warn: zigbee.0 (30460) ELEVATED publishToState: value generated '10' from device 847127fffe11062a for 'Link quality' -
@asgothian
Datenpunkt debugmessages habe ich und die IEEE ist eingetragen.Die DeviceConfigure Message kommt ( not needed )

Da kommen auch danach ein paar Warnings:
2021-04-16 11:08:43.369 - warn: zigbee.0 (30460) ELEVATED publishToState: message received '{"available":true}' from device 847127fffe11062a type 'TS0215A_sos' 2021-04-16 11:08:43.370 - warn: zigbee.0 (30460) ELEVATED publishToState: value generated 'true' from device 847127fffe11062a for 'Available' 2021-04-16 11:08:43.370 - warn: zigbee.0 (30460) ELEVATED publishToState: message received '{"linkquality":10}' from device 847127fffe11062a type 'TS0215A_sos' 2021-04-16 11:08:43.371 - warn: zigbee.0 (30460) ELEVATED publishToState: value generated '10' from device 847127fffe11062a for 'Link quality'@ilovegym
Interessant ist ob wenn du den Knopf drückst auch Meldungen kommen. Ich denke das keine auftauchen werden.Was du tun kannst:
die Datei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zbdeviceconfigure.js patchen. Dabei die Zeile
zigbeeHerdsmanConverters.devices.find((d) => d.model === 'SPZB0001'),duplizieren und anpassen das es so aussieht:
zigbeeHerdsmanConverters.devices.find((d) => d.model === 'SPZB0001'), zigbeeHerdsmanConverters.devices.find((d) => d.model === 'TS0201A_sos'),Dann den Adapter neu starten und schauen was mit dem Configure passiert.
A.
-
@ilovegym
Interessant ist ob wenn du den Knopf drückst auch Meldungen kommen. Ich denke das keine auftauchen werden.Was du tun kannst:
die Datei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zbdeviceconfigure.js patchen. Dabei die Zeile
zigbeeHerdsmanConverters.devices.find((d) => d.model === 'SPZB0001'),duplizieren und anpassen das es so aussieht:
zigbeeHerdsmanConverters.devices.find((d) => d.model === 'SPZB0001'), zigbeeHerdsmanConverters.devices.find((d) => d.model === 'TS0201A_sos'),Dann den Adapter neu starten und schauen was mit dem Configure passiert.
A.
@asgothian
Danke für das Update und die zusätzlichen Informationen/Features gefallen mir gut.Eine Frage zum Verständnis. Auf den Gerätekacheln wird jetzt eine Zeit angezeigt. Was besagt diese Zeit genau? Letzte Kommunikation mit dem Device also im Prinzip die Dauer wie alt der Zeitstempel in den Objekten ist?
Ein Aqara Kontakt ist schon mehrere Stunden Offline . Auf der Gerätekachel steht gerade 12 Minuten. Hieraus meine Fragezeichen.
Danke
-
@asgothian
Danke für das Update und die zusätzlichen Informationen/Features gefallen mir gut.Eine Frage zum Verständnis. Auf den Gerätekacheln wird jetzt eine Zeit angezeigt. Was besagt diese Zeit genau? Letzte Kommunikation mit dem Device also im Prinzip die Dauer wie alt der Zeitstempel in den Objekten ist?
Ein Aqara Kontakt ist schon mehrere Stunden Offline . Auf der Gerätekachel steht gerade 12 Minuten. Hieraus meine Fragezeichen.
Danke
-
@pete0815 das ist die letzte kommunikationszeit.. bei Batteriebetriebenen Geräten die letzte Meldung..
@arteck Danke. Habe ich noch nicht ganz verstanden. Kommunikationszeit bedeutet wann der Adapter/Coordinator zu letzt Daten empfangen hat?
Bedeutet nicht ob in diesen Daten/Informationen auch Informationen zu den Datenpunkten enthalten waren? Mich irritiert warum die Kachel das Gerät dann als Offline anzeigt (nach der recht kurzen Zeit).
-
@pete0815 das ist die letzte kommunikationszeit.. bei Batteriebetriebenen Geräten die letzte Meldung..
@arteck sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:
@pete0815 das ist die letzte kommunikationszeit.. bei Batteriebetriebenen Geräten die letzte Meldung..
Die Zeit die im Dashboard angezeigt wird ist die Zeit seit der letzten Aktualisierung des "available" state. Dieser wird aktualisiert:
- Beim Adapter Start.
- Wenn der Status auf Grund einer einkommenden Nachricht eines Gerätes mit "wahr" aktualisiert wird
- Wenn die 25h Wartezeit um sind und ein Gerät wegen fehlender Nachricht den Status auf "falsch" aktualisert
- Wenn ein Gerät nicht auf seinen "Ping" antwortet und der Status deswegen mit "falsch" aktualisiert wird.
A.
-
@arteck sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:
@pete0815 das ist die letzte kommunikationszeit.. bei Batteriebetriebenen Geräten die letzte Meldung..
Die Zeit die im Dashboard angezeigt wird ist die Zeit seit der letzten Aktualisierung des "available" state. Dieser wird aktualisiert:
- Beim Adapter Start.
- Wenn der Status auf Grund einer einkommenden Nachricht eines Gerätes mit "wahr" aktualisiert wird
- Wenn die 25h Wartezeit um sind und ein Gerät wegen fehlender Nachricht den Status auf "falsch" aktualisert
- Wenn ein Gerät nicht auf seinen "Ping" antwortet und der Status deswegen mit "falsch" aktualisiert wird.
A.
@asgothian ok danke!

-
Aktuelle Test Version 1.5.x Veröffentlichungsdatum 15.04.2021 Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee Neu in 1.5.x:
Zigbee Gruppen überarbeitet.
Leuchten und ähnliche Geräte können in Gruppen zusammengefasst und gemeinsam gesteuert werden. Dabei geht der Adapter davon aus das die Charakteristiken "State" (an/aus), "Brightness" (0-100%), "colortemp" (153-500 mired oder 2000-6500 Kelvin) und "color" (als #aabbcc oder benannte Farbe aus der "extended Colors" Tabelle auf dieser Seite) gesteuert werden können.
Wenn einzelne Geräte einer Gruppe eine der Funktionen nicht bieten so wird diese bei den anderen Gruppenmitgliedern trotzdem angesteuert. Der Adapter gibt in diesem Fall eine Warnmeldung aus.
Sofern der Adapter über die Gruppen eine Leuchte steuert wird der entsprechende Datenpunkt der Leuchte mit aktualisiert sofern die Leuchte dieses unterstützt.
Zusätzlich dazu bietet der Adapter noch eine erweiterte Funktion zum Dimmen von Gruppen. Dabei wird über einen Datenpunkt vorgegeben wie schnell die Helligkeit steigen (positiver Wert) oder sinken (negativer Wert) soll. Das ganze geht so lange bis der Datenpunkt mit 0 angesteuert wird, oder bis die Gruppe die maximale oder minimale Helligkeit erreicht hat.Um Gruppen mit Fernbedienungen zu koppeln ist es notwendig ein "Binding" zwischen der Gruppe und der Fernbedienung aufzubauen.
Kontinuierliches Dimmen bei Leuchten
Die Dimmfunktion die bei Gruppen verfügbar ist ist auch bei einigen Leuchten implementiert. Es ist geplant diese auch auf die weiteren Leuchten auszudehnen. Die Funktionsweise ist identisch.Dashboard
Die Anzeige der Zigbee Devices in der Konfiguration des Adapters oder über die Zigbee Seite wurde angepasst. Mit dem Dashboard werden für jedes angeschlossene Device in der Device Übersicht ausgewählte States direkt dargestellt / zur Steuerung bereit gestellt. Um auf die bekannte "Device" Kachel zu wechseln ist einDoppelklickClick auf den Namen des Devices notwendig.
Des weiteren erlaubt das Dashboard das Filtern der Devices nach Namen / Raumzuordung sowie eine alternative Sortierung nach Namen / nach IEEE Adressen.Anbei ein Video wie das Dashboard aussieht. bandicam_2021-04-15_08-47-52-764.mp4
Interna:
Der Adapter wurde umgestellt das immer die neuste Release des Zigbee-Herdsman und Zigbee-Herdsman-Converters benutzt wird. Ein Aktualisieren des Adapters auf die gleiche Version führt ggf. dazu das aktualisierte Bibliotheken mit installiert werden. Dadurch werden neue Geräte schneller auch im Zigbee Adapter integriert.Viel Spass mit der neuen Version.
Vielen Dank für die neue Version. Klasse, daß der Adapter so gut gepflegt wird.
Frage zu@asgothian sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:
Dabei wird über einen Datenpunkt vorgegeben wie schnell die Helligkeit steigen (positiver Wert) oder sinken (negativer Wert) soll. Das ganze geht so lange bis der Datenpunkt mit 0 angesteuert wird, oder bis die Gruppe die maximale oder minimale Helligkeit erreicht hat.
Was ist der Unterschied zum Parameter transition_time, den z.B. die ikea Floalt haben? Ist das ein Nachbau dieser Fadingfunktion im Adpater, so daß es auch auf Leuchten anwendbar ist, die diese Funktion nicht genuin uterstützten?
Oder ist das etwas ganz anderes? -
Die Anzeige der states direkt in der Adapterinstanzenansicht ist richtig cool!
Sehr schön gemacht und gut gelungen.
Wann und woher werden die nach Adapterstart befüllt? Sofort und aus den Objekten oder erst nach dem ersten Empfang?
Habe z.B.

aber dort noch nicht befüllt

Wohingegen die Tuya T-H Sensoren ebenfalls sofort befüllt waren

Auch die Sortiermöglichkeit in dieser Ansicht finde ich klasse. Die hatte ich häufig vermisst und hatte mir überlegt, einen Verbesserungsvorschlag zu machen.