Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ZigBee neue Version 1.5.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
579 Posts 72 Posters 147.7k Views 74 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E e-i-k-e

    @asgothian said in ZigBee neue Version 1.5.x:

    @e-i-k-e

    Bevor ich erkläre wie es prinzipiell geht ein paar Warnhinweise:

    • ich gehe davon aus das du in JS programmieren kannst - zumindest prinzipiell
    • die Erklärung ist nur ein Leitfaden, der ohne Programmierkenntnisse nur bedingt nutzbar ist.
    • da in dem Thread mehrere evolutionen von code beschrieben sind weiß ich nicht welche du davon nutzen… a) kannst, b) willst.
    • der beschriebene WEG ist bei weitem nicht der einzige. Es ist aber der einzige bei dem ein Fehler sicher ohne neu Installation des zigbee-herdsman-converters behoben werden kann (durch sauberes entfernen des hinzugefügten Codes).

    Step 1:

    Unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_x legst du eine Datei an „manualdevice.js“
    Dabei ist das x im Verzeichnis die Nummer deiner zigbee Instanz.

    Step 2;
    In die Datei trägst du zunächst das ein was auf dieser Seite unter 2. geschrieben ist.

    Wichtig: das was zwischen

    const definition = {
    }
    

    Steht musst du durch die device Definition von GitHub ersetzen.

    Step 3: optional
    Wichtig: wenn du einen der Beiträge mit “to fromZigbee add…” nutzen willst musst du vor dem

    const Definition = {
    }
    

    Noch für jeden Block der eingetragen werden soll

    fz.xxx=yyy; 
    

    Machen, wobei an stelle der xxx jeweils eine der Benennungen der fromZigbee Anpassungen (das vor dem 🙂 steht, und an stelle des yyy muss der Wert (das zwischen den {}, inclusive der {} stehen.

    Im folgenden Beispiel wäre bei xxx “LXN59_cover_state_via_onoff” einzutragen, bei yyy alles hinter dem :

    
    LXN59_cover_state_via_onoff: {
        cluster: 'genOnOff',
        type: ['attributeReport', 'readResponse'],
        convert: (model, msg, publish, options, meta) => {
            if (msg.data.hasOwnProperty('onOff')) {
                return {state: msg.data['onOff'] === 1 ? 'CLOSED' : 'OPEN'};
            }
        },
    }
    
    

    Step 4: in der Adapter Konfiguration unter “externe konverter” den Eintrag “manualdevice.js” hinzu fügen.

    Step 5:
    Adapter anhalten, log löschen, Adapter auf debug stellen, Adapter starten.

    Wenn du alles korrekt gemacht hast dann läuft der Adapter hoch und erkennt dein device. Wenn nicht hagelt es ggf. Fehlermeldungen, denen du dann im einzelnen selber nachgehen musst.

    Warnung das ist nicht einfach nur copy/paste. Da passiert eine ganze Menge und es wird dir hier im Forum kaum jemand dabei helfen können den Salat auseinander zu bekommen wenn da was klemmt.
    Der Vorteil - durch entfernen des Eintrages des Dateinamens unter externen converters wird dein code inaktiv und du solltest sofort wieder ein lauffähiges system haben.

    Disclaimer alles was du da tust tust du auf eigene Gefahr. Ich werde nicht genügend Zeit haben um Fehler zu diagnostizieren und zu beheben.

    A.

    Danke @Asgothian !
    Sehr ausführlich aber auch etwas abschreckend. 😉
    Ich überlege mir mal, ob ich in einer ruhigen Minute (oder eher Stunde.. 😉 ) das umsetzen werden.
    Wo hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät allg. mit aufgenommen wird und könnte man da unterstützend tätig sein?
    Viele Grüße

    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    wrote on last edited by
    #481

    @e-i-k-e sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

    Wo hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät allg. mit aufgenommen wird und könnte man da unterstützend tätig sein?

    Wenn es eine saubere Lösung gibt, und diese in Form eines Code-Schnipsels an das entsprechende Projekt gegeben wird ist die chance hoch. Leider hat sich keiner der Poster im Issue dazu berufen gefühlt einen entsprechenden Pull Request abzusetzen - sonst wäre da sicherlich bereits etwas passiert.

    Ich kann auch anbieten das wir uns das gemeinsam einmal zu gemüte führen - per Discord und erst kommende Woche.

    A.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    E 2 Replies Last reply
    1
    • MichMeinM MichMein

      Hallo @Asgothian, @arteck und alle anderen,
      wenn der Zigbee Adapter (V1.5.6) bei mir neu gestartet wird habe ich immer mal wieder Thermostate (sind „ausgeschlossen“) die eine „Doppelverbindung“ haben. Wenn man auf das betroffene Gerät klickt, wird eine Verbindung mit 170 angegeben und die andere mit z.B. 73. Die betroffenen Geräte lassen sich dann nicht steuern, erst nach einem „Neustart“ der Geräte (Batterien raus und wieder rein) funktionieren sie wieder und auch die Karte sieht dann wieder normal. Was ist da wohl die Ursache?

      2E24DDD1-9640-43E3-B88A-FCFEB1A7DA4E.jpeg

      MichMeinM Online
      MichMeinM Online
      MichMein
      wrote on last edited by
      #482

      @michmein sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

      Hallo @Asgothian, @arteck und alle anderen,
      wenn der Zigbee Adapter (V1.5.6) bei mir neu gestartet wird habe ich immer mal wieder Thermostate (sind „ausgeschlossen“) die eine „Doppelverbindung“ haben. Wenn man auf das betroffene Gerät klickt, wird eine Verbindung mit 170 angegeben und die andere mit z.B. 73. Die betroffenen Geräte lassen sich dann nicht steuern, erst nach einem „Neustart“ der Geräte (Batterien raus und wieder rein) funktionieren sie wieder und auch die Karte sieht dann wieder normal. Was ist da wohl die Ursache?

      2E24DDD1-9640-43E3-B88A-FCFEB1A7DA4E.jpeg

      Hat jemand dazu eine Idee oder Ansatz? Danke

      Gruß Michael
      Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

      1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        steimi
        wrote on last edited by
        #483

        Ich möchte gerne ein Binding zwischen einer Ikea Tradfri Fernbedienung (E1810 ... die Runde) und einem Ikea-LED-Treiber herstellen. Habe dazu gefunden, dass man die Fernbedienung von der Default Group entfernen muss (Link) - nur wie stelle ich das an mit dem Adapter im ioBroker?

        AsgothianA 1 Reply Last reply
        0
        • S steimi

          Ich möchte gerne ein Binding zwischen einer Ikea Tradfri Fernbedienung (E1810 ... die Runde) und einem Ikea-LED-Treiber herstellen. Habe dazu gefunden, dass man die Fernbedienung von der Default Group entfernen muss (Link) - nur wie stelle ich das an mit dem Adapter im ioBroker?

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          wrote on last edited by
          #484

          @steimi sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

          Ich möchte gerne ein Binding zwischen einer Ikea Tradfri Fernbedienung (E1810 ... die Runde) und einem Ikea-LED-Treiber herstellen. Habe dazu gefunden, dass man die Fernbedienung von der Default Group entfernen muss (Link) - nur wie stelle ich das an mit dem Adapter im ioBroker?

          Das sollte nicht notwendig sein. Du müsstest in der Lage sein die Fernbedienung direkt mit dem Trafo per Binding oder per Touchlink zu verbinden

          Ein Hinweis dabei - bei meinen letzten Versuchen haben die Trafos ihre Statusanpassungen leider nicht an den ioBroker zurück gemeldet wenn sie via Gruppe, binding oder touchlink Verbindung geschaltet wurden. Ich weiss nicht ob das immer noch der Fall ist.

          (Touchlink binding ist das verbinden der Ikea geräte so wie Ikea es selber beschreibt. Das geht auch dann wenn beide Geräte im ioBroker verbunden sind, und es bleiben auch beide mit dem ioBroker verbunden)

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          S 1 Reply Last reply
          0
          • AsgothianA Asgothian

            @steimi sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

            Ich möchte gerne ein Binding zwischen einer Ikea Tradfri Fernbedienung (E1810 ... die Runde) und einem Ikea-LED-Treiber herstellen. Habe dazu gefunden, dass man die Fernbedienung von der Default Group entfernen muss (Link) - nur wie stelle ich das an mit dem Adapter im ioBroker?

            Das sollte nicht notwendig sein. Du müsstest in der Lage sein die Fernbedienung direkt mit dem Trafo per Binding oder per Touchlink zu verbinden

            Ein Hinweis dabei - bei meinen letzten Versuchen haben die Trafos ihre Statusanpassungen leider nicht an den ioBroker zurück gemeldet wenn sie via Gruppe, binding oder touchlink Verbindung geschaltet wurden. Ich weiss nicht ob das immer noch der Fall ist.

            (Touchlink binding ist das verbinden der Ikea geräte so wie Ikea es selber beschreibt. Das geht auch dann wenn beide Geräte im ioBroker verbunden sind, und es bleiben auch beide mit dem ioBroker verbunden)

            A.

            S Offline
            S Offline
            steimi
            wrote on last edited by
            #485

            @asgothian Binding habe ich hergestellt mit LED-Treiber oder Gruppe, allerdings schaltet er nix. Das Betätigen der Taste der Fernbedienung sehe ich im Adapter.
            Wie muss ich jetzt beim Touchlink Binding vorgehen?

            AsgothianA 1 Reply Last reply
            0
            • S steimi

              @asgothian Binding habe ich hergestellt mit LED-Treiber oder Gruppe, allerdings schaltet er nix. Das Betätigen der Taste der Fernbedienung sehe ich im Adapter.
              Wie muss ich jetzt beim Touchlink Binding vorgehen?

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              wrote on last edited by
              #486

              @steimi https://youtu.be/TwMgvwoW5pc\

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              S 1 Reply Last reply
              0
              • AsgothianA Asgothian

                @steimi https://youtu.be/TwMgvwoW5pc\

                S Offline
                S Offline
                steimi
                wrote on last edited by steimi
                #487

                @asgothian okay - mit dem Button in der Adapter-Instanz muss ich nichts machen?!

                Touchlink hat funktioniert, allerdings wie du gesagt hast wird der aktuelle Status im ioBroker nicht aktualisiert. Gibt es mit den Bindings die Möglichkeit zur Lösung zu kommen?
                Ich würde ja dies wie oben beschrieben (Default Gruppe löschen) versuchen, weiss aber nicht wie.

                AsgothianA 1 Reply Last reply
                0
                • S steimi

                  @asgothian okay - mit dem Button in der Adapter-Instanz muss ich nichts machen?!

                  Touchlink hat funktioniert, allerdings wie du gesagt hast wird der aktuelle Status im ioBroker nicht aktualisiert. Gibt es mit den Bindings die Möglichkeit zur Lösung zu kommen?
                  Ich würde ja dies wie oben beschrieben (Default Gruppe löschen) versuchen, weiss aber nicht wie.

                  AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #488

                  @steimi
                  Bei meinen Tests haben die Bindings das identische Problem, da der Transformator keine Meldung bei Statusänderung sendet.

                  Ich hatte dafür mal eine geskriptete Aushilfslösung - die kann ich die Tage mal wieder ausbuddeln

                  A.

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    Phil82
                    wrote on last edited by
                    #489

                    Hallo,

                    besteht vielleicht irgendwie die Möglichkeit den Pairing Modus über eine (jar)VIS zu aktivieren?
                    Es gibt ja hier eine Info das der Modus aktiv ist, aber schalten kann man diesen leider nicht.

                    Unbenannt.JPG

                    AsgothianA 1 Reply Last reply
                    0
                    • P Phil82

                      Hallo,

                      besteht vielleicht irgendwie die Möglichkeit den Pairing Modus über eine (jar)VIS zu aktivieren?
                      Es gibt ja hier eine Info das der Modus aktiv ist, aber schalten kann man diesen leider nicht.

                      Unbenannt.JPG

                      AsgothianA Offline
                      AsgothianA Offline
                      Asgothian
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #490

                      @phil82 sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                      Hallo,

                      besteht vielleicht irgendwie die Möglichkeit den Pairing Modus über eine (jar)VIS zu aktivieren?
                      Es gibt ja hier eine Info das der Modus aktiv ist, aber schalten kann man diesen leider nicht.

                      Unbenannt.JPG

                      Dieses wurde auf GitHub schon einmal als Erweiterung vorgeschlagen aber mangels Interesse und wegen der Risiken (Netz geht auf) nicht umgetan.

                      A.

                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • hg6806H Offline
                        hg6806H Offline
                        hg6806
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #491

                        Moin!

                        Ich habe mit dem CC2652P massive Probleme, da nach fast jedem Mal Reboot des Raspberry Pi4 der ComPort wegfliegt:

                        zigbee.0
                        2021-06-26 08:01:13.145	error	Error herdsman start
                        
                        zigbee.0
                        2021-06-26 08:01:13.144	error	Failed to start Zigbee
                        
                        zigbee.0
                        2021-06-26 08:01:13.143	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
                        

                        Beim CC2531 und auch beim CC2538 war das gar nicht.
                        Ich muss auch erwähnen, dass die Sticks immer an einem USB3.0 Hub ohne ext. Spannungsversorgung angeschlossen sind/waren.
                        Jedoch ist nur ein CUL und ein BT5.0 Stick dran, die alle wenig Strom verbrauchen.
                        Auch ein USB3.0 Hub MIT ext. Spannungsversorgung bringt hier keine Veränderung.

                        Das Problem ist auch, dass es manchmal bis zu 10 Versuche braucht, bis man ihn durch Aus- und Wiedereinstecken und Neustart des Adapters er wieder grün wird.
                        Es kann natürlich auch sein, dass es an der neueren Zigbee Adapter-Version liegt.
                        Meine aktuelle Version kann ich im Moment leider nicht abrufen, da ich im Moment im Admin nicht auf die Adapterseite komme. Ist aber die aktuelle die über den Adapter installierbar ist (nicht über GIT).

                        V K AsgothianA 3 Replies Last reply
                        0
                        • hg6806H hg6806

                          Moin!

                          Ich habe mit dem CC2652P massive Probleme, da nach fast jedem Mal Reboot des Raspberry Pi4 der ComPort wegfliegt:

                          zigbee.0
                          2021-06-26 08:01:13.145	error	Error herdsman start
                          
                          zigbee.0
                          2021-06-26 08:01:13.144	error	Failed to start Zigbee
                          
                          zigbee.0
                          2021-06-26 08:01:13.143	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
                          

                          Beim CC2531 und auch beim CC2538 war das gar nicht.
                          Ich muss auch erwähnen, dass die Sticks immer an einem USB3.0 Hub ohne ext. Spannungsversorgung angeschlossen sind/waren.
                          Jedoch ist nur ein CUL und ein BT5.0 Stick dran, die alle wenig Strom verbrauchen.
                          Auch ein USB3.0 Hub MIT ext. Spannungsversorgung bringt hier keine Veränderung.

                          Das Problem ist auch, dass es manchmal bis zu 10 Versuche braucht, bis man ihn durch Aus- und Wiedereinstecken und Neustart des Adapters er wieder grün wird.
                          Es kann natürlich auch sein, dass es an der neueren Zigbee Adapter-Version liegt.
                          Meine aktuelle Version kann ich im Moment leider nicht abrufen, da ich im Moment im Admin nicht auf die Adapterseite komme. Ist aber die aktuelle die über den Adapter installierbar ist (nicht über GIT).

                          V Offline
                          V Offline
                          vikk88
                          wrote on last edited by
                          #492

                          @hg6806 ich hatte auch schon mal ähnliche Probleme. Habe neben einem zigbee Stick noch einen nanocul Stick angeschlossen und nach einem reboot waren die zugeteilten usb Anschlüsse vertauscht. Habe dann die Zuteilung in den Instanzen geändert und dann liefen die Adapter wieder. Was jedoch der Grund dafür ist weiß ich auch nicht.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • hg6806H hg6806

                            Moin!

                            Ich habe mit dem CC2652P massive Probleme, da nach fast jedem Mal Reboot des Raspberry Pi4 der ComPort wegfliegt:

                            zigbee.0
                            2021-06-26 08:01:13.145	error	Error herdsman start
                            
                            zigbee.0
                            2021-06-26 08:01:13.144	error	Failed to start Zigbee
                            
                            zigbee.0
                            2021-06-26 08:01:13.143	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
                            

                            Beim CC2531 und auch beim CC2538 war das gar nicht.
                            Ich muss auch erwähnen, dass die Sticks immer an einem USB3.0 Hub ohne ext. Spannungsversorgung angeschlossen sind/waren.
                            Jedoch ist nur ein CUL und ein BT5.0 Stick dran, die alle wenig Strom verbrauchen.
                            Auch ein USB3.0 Hub MIT ext. Spannungsversorgung bringt hier keine Veränderung.

                            Das Problem ist auch, dass es manchmal bis zu 10 Versuche braucht, bis man ihn durch Aus- und Wiedereinstecken und Neustart des Adapters er wieder grün wird.
                            Es kann natürlich auch sein, dass es an der neueren Zigbee Adapter-Version liegt.
                            Meine aktuelle Version kann ich im Moment leider nicht abrufen, da ich im Moment im Admin nicht auf die Adapterseite komme. Ist aber die aktuelle die über den Adapter installierbar ist (nicht über GIT).

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #493

                            @hg6806 sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                            Ich habe mit dem CC2652P massive Probleme, da nach fast jedem Mal Reboot des Raspberry Pi4 der ComPort wegfliegt:

                            Wenn Du löten kannst und willst, kannst Du prüfen, ob die Anbindung über TCP und LAN auch bei Dir erfolgreich ist und Abhilfe schafft.
                            Bei mir schnurrt die Sache, zusammen mit einem CC2652P, diesem Adapter in der Version 1.5.5. Der CC2652P und wahrscheinlich auch das TI Launch kit lassen sich recht einfach modifizieren und so "aufrüsten", weil die Kommunikation über die Serielle Schnittstelle zugänglich ist. Wenn man auf die Möglichkeit des Nachflashens verzichtet, wird der Umbau noch etwas einfacher.

                            crunchipC 1 Reply Last reply
                            0
                            • hg6806H hg6806

                              Moin!

                              Ich habe mit dem CC2652P massive Probleme, da nach fast jedem Mal Reboot des Raspberry Pi4 der ComPort wegfliegt:

                              zigbee.0
                              2021-06-26 08:01:13.145	error	Error herdsman start
                              
                              zigbee.0
                              2021-06-26 08:01:13.144	error	Failed to start Zigbee
                              
                              zigbee.0
                              2021-06-26 08:01:13.143	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
                              

                              Beim CC2531 und auch beim CC2538 war das gar nicht.
                              Ich muss auch erwähnen, dass die Sticks immer an einem USB3.0 Hub ohne ext. Spannungsversorgung angeschlossen sind/waren.
                              Jedoch ist nur ein CUL und ein BT5.0 Stick dran, die alle wenig Strom verbrauchen.
                              Auch ein USB3.0 Hub MIT ext. Spannungsversorgung bringt hier keine Veränderung.

                              Das Problem ist auch, dass es manchmal bis zu 10 Versuche braucht, bis man ihn durch Aus- und Wiedereinstecken und Neustart des Adapters er wieder grün wird.
                              Es kann natürlich auch sein, dass es an der neueren Zigbee Adapter-Version liegt.
                              Meine aktuelle Version kann ich im Moment leider nicht abrufen, da ich im Moment im Admin nicht auf die Adapterseite komme. Ist aber die aktuelle die über den Adapter installierbar ist (nicht über GIT).

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #494

                              @hg6806 Bitte prüf nach dem Update die Zuordnung der usb sticks zu den tty devices. Prüfe auch ob du das Verzeichnis /dev/serial/by-id hast, und ob darin links zu den sticks drin sind. Ggf. Trägst du die besser in der konfig ein.

                              A.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • R Rushmed

                                @arteck Prego!
                                a934467a-aaad-4f89-af8d-27ae77fc2404-grafik.png
                                00078863-e635-4778-829b-b7a1afbde3dc-grafik.png

                                dc2c15da-a1d1-48e0-ac4a-6d705b88a69d-grafik.png
                                53b6d958-d23c-49a1-93b7-eeb65062c1ab-grafik.png

                                D Offline
                                D Offline
                                Dragon
                                wrote on last edited by
                                #495

                                @rushmed Es könnte an einer neuen Schalterversion liegen. Ich habe vor einigen Tagen einen W2051 gekauft. da funktionieren auch nur die Hälfte der Tasten. Denke dass es nur eine Frage der Zeit ist. Liegt also daheim erstmal auf Halde. Wird schon iwann werden.

                                @Dev Ihr leistet echt tolle Arbeit und da kann man auch mal ein wenig warten!

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • AsgothianA Asgothian

                                  @e-i-k-e sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                  Wo hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät allg. mit aufgenommen wird und könnte man da unterstützend tätig sein?

                                  Wenn es eine saubere Lösung gibt, und diese in Form eines Code-Schnipsels an das entsprechende Projekt gegeben wird ist die chance hoch. Leider hat sich keiner der Poster im Issue dazu berufen gefühlt einen entsprechenden Pull Request abzusetzen - sonst wäre da sicherlich bereits etwas passiert.

                                  Ich kann auch anbieten das wir uns das gemeinsam einmal zu gemüte führen - per Discord und erst kommende Woche.

                                  A.

                                  E Offline
                                  E Offline
                                  e-i-k-e
                                  wrote on last edited by
                                  #496

                                  @asgothian said in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                  @e-i-k-e sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                  Wo hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät allg. mit aufgenommen wird und könnte man da unterstützend tätig sein?

                                  Wenn es eine saubere Lösung gibt, und diese in Form eines Code-Schnipsels an das entsprechende Projekt gegeben wird ist die chance hoch. Leider hat sich keiner der Poster im Issue dazu berufen gefühlt einen entsprechenden Pull Request abzusetzen - sonst wäre da sicherlich bereits etwas passiert.

                                  Ich kann auch anbieten das wir uns das gemeinsam einmal zu gemüte führen - per Discord und erst kommende Woche.

                                  A.

                                  Vielen Dank für das Angebot, dieses nehme ich gerne an!
                                  Wann würde es dir passen?
                                  Leibe Grüße

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • DK43D Offline
                                    DK43D Offline
                                    DK43
                                    wrote on last edited by
                                    #497

                                    Hey leute
                                    Hab IoBroker auf meinem Raspberry Pi 3b komplett neu aufgesetzt. Zuvor mitte April habe ich nach einem Update des Zigbee Adapters von 1.4.0 auf höher Probleme bekommen. Eingesetzt war ein Stinknormaler 10€ CC25xx. Davor lief alles Super.

                                    So und heute kam der neue Zigbee Stick CC2652P von Dimaiv aus dem Forum an.
                                    Also Iobroker komplett neu aufgesetzt und als erstes den aktuellen Zigbee Adapter über Stable installiert.

                                    Die Einrichtung der Hardware im Zigbee Adapter wie im Github zu sehen übernommen.

                                    /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB_Serial-if00-port0 wäre bei mir der COM-Anschlussname. Ist das so korrekt oder reicht es aus wenn ich /dev/ttyUSB0 reinschreibe?

                                    Jedenfalls krieg ich den Adapter nicht zum Laufen. "Verbunden mit Zigbee: falsch"
                                    Wenn ich den Adapter öffne erscheint jedesmal: You need save and run adapter before pairing!

                                    AsgothianA 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • DK43D DK43

                                      Hey leute
                                      Hab IoBroker auf meinem Raspberry Pi 3b komplett neu aufgesetzt. Zuvor mitte April habe ich nach einem Update des Zigbee Adapters von 1.4.0 auf höher Probleme bekommen. Eingesetzt war ein Stinknormaler 10€ CC25xx. Davor lief alles Super.

                                      So und heute kam der neue Zigbee Stick CC2652P von Dimaiv aus dem Forum an.
                                      Also Iobroker komplett neu aufgesetzt und als erstes den aktuellen Zigbee Adapter über Stable installiert.

                                      Die Einrichtung der Hardware im Zigbee Adapter wie im Github zu sehen übernommen.

                                      /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB_Serial-if00-port0 wäre bei mir der COM-Anschlussname. Ist das so korrekt oder reicht es aus wenn ich /dev/ttyUSB0 reinschreibe?

                                      Jedenfalls krieg ich den Adapter nicht zum Laufen. "Verbunden mit Zigbee: falsch"
                                      Wenn ich den Adapter öffne erscheint jedesmal: You need save and run adapter before pairing!

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #498

                                      @davut-karabulut ohne vernünftige (aussagekräftige) log-Einträge können wir dir nicht helfen.

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      DK43D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • hg6806H Offline
                                        hg6806H Offline
                                        hg6806
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #499

                                        @vikk88
                                        Ich habe auch einen nanoCUL, aber wenn ich
                                        "ls -l /dev/serial/by-id" steht alles noch drin wie vorher, trotzdem bekomme ich die Cannot lock comport meldung.

                                        @klassisch
                                        Löten kann ich als HW Entwickler. Die Lösung ist schon aufwendig. Wenn ich Zeit habe und der Leidendruck zu groß werde ich mich mal da ranmachen.

                                        @Asgothian
                                        Schau ich mit mal beim nächsten "Event" an.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • AsgothianA Asgothian

                                          @davut-karabulut ohne vernünftige (aussagekräftige) log-Einträge können wir dir nicht helfen.

                                          A.

                                          DK43D Offline
                                          DK43D Offline
                                          DK43
                                          wrote on last edited by DK43
                                          #500

                                          @asgothian

                                          Node.js v12.22.1
                                          NPM 6.14.12

                                          zigbee.0	2021-06-27 20:43:00.426	error	(1159) getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                          host.iobroker-pi	2021-06-27 20:38:49.770	info	Updating repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                                          zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.547	error	(1159) Error herdsman start
                                          zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.546	error	(1159) Failed to start Zigbee
                                          zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.545	error	(1159) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
                                          zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.261	info	(1159) Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.6
                                          zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.220	info	(1159) Starting Zigbee npm ...
                                          zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.217	info	(1159) Try to reconnect. 1 attempts left
                                          zigbee.0	2021-06-27 20:23:21.213	error	(1159) Error herdsman start
                                          zigbee.0	2021-06-27 20:23:21.212	error	(1159) Failed to start Zigbee
                                          zigbee.0	2021-06-27 20:23:21.208	error	(1159) Starting zigbee-herdsman problem : "network commissioning timed out - most likely network with the same panId or extendedPanId already exists nearby"
                                          zigbee.0	2021-06-27 20:22:15.123	info	(1159) Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.6
                                          zigbee.0	2021-06-27 20:22:14.275	info	(1159) Starting Zigbee npm ...
                                          zigbee.0	2021-06-27 20:22:14.072	info	(1159) starting. Version 1.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                                          host.iobroker-pi	2021-06-27 20:22:09.484	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 1159
                                          info.0	2021-06-27 20:22:06.677	info	(764) starting. Version 1.7.14 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                                          host.iobroker-pi	2021-06-27 20:22:02.133	info	instance system.adapter.info.0 started with pid 764
                                          discovery.0	2021-06-27 20:21:59.537	info	(745) starting. Version 2.6.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                                          admin.0	2021-06-27 20:21:58.067	info	(734) Use link "http://localhost:8081" to configure.
                                          admin.0	2021-06-27 20:21:58.066	info	(734) http server listening on port 8081
                                          admin.0	2021-06-27 20:21:57.821	info	(734) received all objects
                                          admin.0	2021-06-27 20:21:57.213	info	(734) requesting all objects
                                          admin.0	2021-06-27 20:21:57.212	info	(734) requesting all states
                                          admin.0	2021-06-27 20:21:57.123	info	(734) starting. Version 4.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                                          host.iobroker-pi	2021-06-27 20:21:56.537	info	instance system.adapter.discovery.0 started with pid 745
                                          host.iobroker-pi	2021-06-27 20:21:53.696	info	instance system.adapter.admin.0 started with pid 734
                                          host.iobroker-pi	2021-06-27 20:21:39.463	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
                                          host.iobroker-pi	2021-06-27 20:21:39.462	error	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 7 (ADAPTER_ALREADY_RUNNING)
                                          zigbee.0	2021-06-27 20:21:38.878	warn	(623) Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason
                                          zigbee.0	2021-06-27 20:21:38.874	error	(623) zigbee.0 already running
                                          

                                          so sieht der Log aus nach einem Neustart des Raspberrys

                                          3fd5bf5f-5f75-416e-8d9a-132c4a089856-image.png

                                          Ich danke euch für eure Hilfe 🙂

                                          arteckA 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          529

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe