Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

ZigBee neue Version 1.5.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
579 Beiträge 72 Kommentatoren 148.1k Aufrufe 74 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Asgothian

    @steimi sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

    Ich möchte gerne ein Binding zwischen einer Ikea Tradfri Fernbedienung (E1810 ... die Runde) und einem Ikea-LED-Treiber herstellen. Habe dazu gefunden, dass man die Fernbedienung von der Default Group entfernen muss (Link) - nur wie stelle ich das an mit dem Adapter im ioBroker?

    Das sollte nicht notwendig sein. Du müsstest in der Lage sein die Fernbedienung direkt mit dem Trafo per Binding oder per Touchlink zu verbinden

    Ein Hinweis dabei - bei meinen letzten Versuchen haben die Trafos ihre Statusanpassungen leider nicht an den ioBroker zurück gemeldet wenn sie via Gruppe, binding oder touchlink Verbindung geschaltet wurden. Ich weiss nicht ob das immer noch der Fall ist.

    (Touchlink binding ist das verbinden der Ikea geräte so wie Ikea es selber beschreibt. Das geht auch dann wenn beide Geräte im ioBroker verbunden sind, und es bleiben auch beide mit dem ioBroker verbunden)

    A.

    S Offline
    S Offline
    steimi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #485

    @asgothian Binding habe ich hergestellt mit LED-Treiber oder Gruppe, allerdings schaltet er nix. Das Betätigen der Taste der Fernbedienung sehe ich im Adapter.
    Wie muss ich jetzt beim Touchlink Binding vorgehen?

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S steimi

      @asgothian Binding habe ich hergestellt mit LED-Treiber oder Gruppe, allerdings schaltet er nix. Das Betätigen der Taste der Fernbedienung sehe ich im Adapter.
      Wie muss ich jetzt beim Touchlink Binding vorgehen?

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #486

      @steimi https://youtu.be/TwMgvwoW5pc\

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @steimi https://youtu.be/TwMgvwoW5pc\

        S Offline
        S Offline
        steimi
        schrieb am zuletzt editiert von steimi
        #487

        @asgothian okay - mit dem Button in der Adapter-Instanz muss ich nichts machen?!

        Touchlink hat funktioniert, allerdings wie du gesagt hast wird der aktuelle Status im ioBroker nicht aktualisiert. Gibt es mit den Bindings die Möglichkeit zur Lösung zu kommen?
        Ich würde ja dies wie oben beschrieben (Default Gruppe löschen) versuchen, weiss aber nicht wie.

        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S steimi

          @asgothian okay - mit dem Button in der Adapter-Instanz muss ich nichts machen?!

          Touchlink hat funktioniert, allerdings wie du gesagt hast wird der aktuelle Status im ioBroker nicht aktualisiert. Gibt es mit den Bindings die Möglichkeit zur Lösung zu kommen?
          Ich würde ja dies wie oben beschrieben (Default Gruppe löschen) versuchen, weiss aber nicht wie.

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #488

          @steimi
          Bei meinen Tests haben die Bindings das identische Problem, da der Transformator keine Meldung bei Statusänderung sendet.

          Ich hatte dafür mal eine geskriptete Aushilfslösung - die kann ich die Tage mal wieder ausbuddeln

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            Phil82
            schrieb am zuletzt editiert von
            #489

            Hallo,

            besteht vielleicht irgendwie die Möglichkeit den Pairing Modus über eine (jar)VIS zu aktivieren?
            Es gibt ja hier eine Info das der Modus aktiv ist, aber schalten kann man diesen leider nicht.

            Unbenannt.JPG

            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Phil82

              Hallo,

              besteht vielleicht irgendwie die Möglichkeit den Pairing Modus über eine (jar)VIS zu aktivieren?
              Es gibt ja hier eine Info das der Modus aktiv ist, aber schalten kann man diesen leider nicht.

              Unbenannt.JPG

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #490

              @phil82 sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

              Hallo,

              besteht vielleicht irgendwie die Möglichkeit den Pairing Modus über eine (jar)VIS zu aktivieren?
              Es gibt ja hier eine Info das der Modus aktiv ist, aber schalten kann man diesen leider nicht.

              Unbenannt.JPG

              Dieses wurde auf GitHub schon einmal als Erweiterung vorgeschlagen aber mangels Interesse und wegen der Risiken (Netz geht auf) nicht umgetan.

              A.

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • hg6806H Offline
                hg6806H Offline
                hg6806
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #491

                Moin!

                Ich habe mit dem CC2652P massive Probleme, da nach fast jedem Mal Reboot des Raspberry Pi4 der ComPort wegfliegt:

                zigbee.0
                2021-06-26 08:01:13.145	error	Error herdsman start
                
                zigbee.0
                2021-06-26 08:01:13.144	error	Failed to start Zigbee
                
                zigbee.0
                2021-06-26 08:01:13.143	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
                

                Beim CC2531 und auch beim CC2538 war das gar nicht.
                Ich muss auch erwähnen, dass die Sticks immer an einem USB3.0 Hub ohne ext. Spannungsversorgung angeschlossen sind/waren.
                Jedoch ist nur ein CUL und ein BT5.0 Stick dran, die alle wenig Strom verbrauchen.
                Auch ein USB3.0 Hub MIT ext. Spannungsversorgung bringt hier keine Veränderung.

                Das Problem ist auch, dass es manchmal bis zu 10 Versuche braucht, bis man ihn durch Aus- und Wiedereinstecken und Neustart des Adapters er wieder grün wird.
                Es kann natürlich auch sein, dass es an der neueren Zigbee Adapter-Version liegt.
                Meine aktuelle Version kann ich im Moment leider nicht abrufen, da ich im Moment im Admin nicht auf die Adapterseite komme. Ist aber die aktuelle die über den Adapter installierbar ist (nicht über GIT).

                V K AsgothianA 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • hg6806H hg6806

                  Moin!

                  Ich habe mit dem CC2652P massive Probleme, da nach fast jedem Mal Reboot des Raspberry Pi4 der ComPort wegfliegt:

                  zigbee.0
                  2021-06-26 08:01:13.145	error	Error herdsman start
                  
                  zigbee.0
                  2021-06-26 08:01:13.144	error	Failed to start Zigbee
                  
                  zigbee.0
                  2021-06-26 08:01:13.143	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
                  

                  Beim CC2531 und auch beim CC2538 war das gar nicht.
                  Ich muss auch erwähnen, dass die Sticks immer an einem USB3.0 Hub ohne ext. Spannungsversorgung angeschlossen sind/waren.
                  Jedoch ist nur ein CUL und ein BT5.0 Stick dran, die alle wenig Strom verbrauchen.
                  Auch ein USB3.0 Hub MIT ext. Spannungsversorgung bringt hier keine Veränderung.

                  Das Problem ist auch, dass es manchmal bis zu 10 Versuche braucht, bis man ihn durch Aus- und Wiedereinstecken und Neustart des Adapters er wieder grün wird.
                  Es kann natürlich auch sein, dass es an der neueren Zigbee Adapter-Version liegt.
                  Meine aktuelle Version kann ich im Moment leider nicht abrufen, da ich im Moment im Admin nicht auf die Adapterseite komme. Ist aber die aktuelle die über den Adapter installierbar ist (nicht über GIT).

                  V Offline
                  V Offline
                  vikk88
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #492

                  @hg6806 ich hatte auch schon mal ähnliche Probleme. Habe neben einem zigbee Stick noch einen nanocul Stick angeschlossen und nach einem reboot waren die zugeteilten usb Anschlüsse vertauscht. Habe dann die Zuteilung in den Instanzen geändert und dann liefen die Adapter wieder. Was jedoch der Grund dafür ist weiß ich auch nicht.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • hg6806H hg6806

                    Moin!

                    Ich habe mit dem CC2652P massive Probleme, da nach fast jedem Mal Reboot des Raspberry Pi4 der ComPort wegfliegt:

                    zigbee.0
                    2021-06-26 08:01:13.145	error	Error herdsman start
                    
                    zigbee.0
                    2021-06-26 08:01:13.144	error	Failed to start Zigbee
                    
                    zigbee.0
                    2021-06-26 08:01:13.143	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
                    

                    Beim CC2531 und auch beim CC2538 war das gar nicht.
                    Ich muss auch erwähnen, dass die Sticks immer an einem USB3.0 Hub ohne ext. Spannungsversorgung angeschlossen sind/waren.
                    Jedoch ist nur ein CUL und ein BT5.0 Stick dran, die alle wenig Strom verbrauchen.
                    Auch ein USB3.0 Hub MIT ext. Spannungsversorgung bringt hier keine Veränderung.

                    Das Problem ist auch, dass es manchmal bis zu 10 Versuche braucht, bis man ihn durch Aus- und Wiedereinstecken und Neustart des Adapters er wieder grün wird.
                    Es kann natürlich auch sein, dass es an der neueren Zigbee Adapter-Version liegt.
                    Meine aktuelle Version kann ich im Moment leider nicht abrufen, da ich im Moment im Admin nicht auf die Adapterseite komme. Ist aber die aktuelle die über den Adapter installierbar ist (nicht über GIT).

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #493

                    @hg6806 sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                    Ich habe mit dem CC2652P massive Probleme, da nach fast jedem Mal Reboot des Raspberry Pi4 der ComPort wegfliegt:

                    Wenn Du löten kannst und willst, kannst Du prüfen, ob die Anbindung über TCP und LAN auch bei Dir erfolgreich ist und Abhilfe schafft.
                    Bei mir schnurrt die Sache, zusammen mit einem CC2652P, diesem Adapter in der Version 1.5.5. Der CC2652P und wahrscheinlich auch das TI Launch kit lassen sich recht einfach modifizieren und so "aufrüsten", weil die Kommunikation über die Serielle Schnittstelle zugänglich ist. Wenn man auf die Möglichkeit des Nachflashens verzichtet, wird der Umbau noch etwas einfacher.

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • hg6806H hg6806

                      Moin!

                      Ich habe mit dem CC2652P massive Probleme, da nach fast jedem Mal Reboot des Raspberry Pi4 der ComPort wegfliegt:

                      zigbee.0
                      2021-06-26 08:01:13.145	error	Error herdsman start
                      
                      zigbee.0
                      2021-06-26 08:01:13.144	error	Failed to start Zigbee
                      
                      zigbee.0
                      2021-06-26 08:01:13.143	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
                      

                      Beim CC2531 und auch beim CC2538 war das gar nicht.
                      Ich muss auch erwähnen, dass die Sticks immer an einem USB3.0 Hub ohne ext. Spannungsversorgung angeschlossen sind/waren.
                      Jedoch ist nur ein CUL und ein BT5.0 Stick dran, die alle wenig Strom verbrauchen.
                      Auch ein USB3.0 Hub MIT ext. Spannungsversorgung bringt hier keine Veränderung.

                      Das Problem ist auch, dass es manchmal bis zu 10 Versuche braucht, bis man ihn durch Aus- und Wiedereinstecken und Neustart des Adapters er wieder grün wird.
                      Es kann natürlich auch sein, dass es an der neueren Zigbee Adapter-Version liegt.
                      Meine aktuelle Version kann ich im Moment leider nicht abrufen, da ich im Moment im Admin nicht auf die Adapterseite komme. Ist aber die aktuelle die über den Adapter installierbar ist (nicht über GIT).

                      AsgothianA Offline
                      AsgothianA Offline
                      Asgothian
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #494

                      @hg6806 Bitte prüf nach dem Update die Zuordnung der usb sticks zu den tty devices. Prüfe auch ob du das Verzeichnis /dev/serial/by-id hast, und ob darin links zu den sticks drin sind. Ggf. Trägst du die besser in der konfig ein.

                      A.

                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Rushmed

                        @arteck Prego!
                        a934467a-aaad-4f89-af8d-27ae77fc2404-grafik.png
                        00078863-e635-4778-829b-b7a1afbde3dc-grafik.png

                        dc2c15da-a1d1-48e0-ac4a-6d705b88a69d-grafik.png
                        53b6d958-d23c-49a1-93b7-eeb65062c1ab-grafik.png

                        D Offline
                        D Offline
                        Dragon
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #495

                        @rushmed Es könnte an einer neuen Schalterversion liegen. Ich habe vor einigen Tagen einen W2051 gekauft. da funktionieren auch nur die Hälfte der Tasten. Denke dass es nur eine Frage der Zeit ist. Liegt also daheim erstmal auf Halde. Wird schon iwann werden.

                        @Dev Ihr leistet echt tolle Arbeit und da kann man auch mal ein wenig warten!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AsgothianA Asgothian

                          @e-i-k-e sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                          Wo hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät allg. mit aufgenommen wird und könnte man da unterstützend tätig sein?

                          Wenn es eine saubere Lösung gibt, und diese in Form eines Code-Schnipsels an das entsprechende Projekt gegeben wird ist die chance hoch. Leider hat sich keiner der Poster im Issue dazu berufen gefühlt einen entsprechenden Pull Request abzusetzen - sonst wäre da sicherlich bereits etwas passiert.

                          Ich kann auch anbieten das wir uns das gemeinsam einmal zu gemüte führen - per Discord und erst kommende Woche.

                          A.

                          E Offline
                          E Offline
                          e-i-k-e
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #496

                          @asgothian said in ZigBee neue Version 1.5.x:

                          @e-i-k-e sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                          Wo hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät allg. mit aufgenommen wird und könnte man da unterstützend tätig sein?

                          Wenn es eine saubere Lösung gibt, und diese in Form eines Code-Schnipsels an das entsprechende Projekt gegeben wird ist die chance hoch. Leider hat sich keiner der Poster im Issue dazu berufen gefühlt einen entsprechenden Pull Request abzusetzen - sonst wäre da sicherlich bereits etwas passiert.

                          Ich kann auch anbieten das wir uns das gemeinsam einmal zu gemüte führen - per Discord und erst kommende Woche.

                          A.

                          Vielen Dank für das Angebot, dieses nehme ich gerne an!
                          Wann würde es dir passen?
                          Leibe Grüße

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • DK43D Offline
                            DK43D Offline
                            DK43
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #497

                            Hey leute
                            Hab IoBroker auf meinem Raspberry Pi 3b komplett neu aufgesetzt. Zuvor mitte April habe ich nach einem Update des Zigbee Adapters von 1.4.0 auf höher Probleme bekommen. Eingesetzt war ein Stinknormaler 10€ CC25xx. Davor lief alles Super.

                            So und heute kam der neue Zigbee Stick CC2652P von Dimaiv aus dem Forum an.
                            Also Iobroker komplett neu aufgesetzt und als erstes den aktuellen Zigbee Adapter über Stable installiert.

                            Die Einrichtung der Hardware im Zigbee Adapter wie im Github zu sehen übernommen.

                            /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB_Serial-if00-port0 wäre bei mir der COM-Anschlussname. Ist das so korrekt oder reicht es aus wenn ich /dev/ttyUSB0 reinschreibe?

                            Jedenfalls krieg ich den Adapter nicht zum Laufen. "Verbunden mit Zigbee: falsch"
                            Wenn ich den Adapter öffne erscheint jedesmal: You need save and run adapter before pairing!

                            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DK43D DK43

                              Hey leute
                              Hab IoBroker auf meinem Raspberry Pi 3b komplett neu aufgesetzt. Zuvor mitte April habe ich nach einem Update des Zigbee Adapters von 1.4.0 auf höher Probleme bekommen. Eingesetzt war ein Stinknormaler 10€ CC25xx. Davor lief alles Super.

                              So und heute kam der neue Zigbee Stick CC2652P von Dimaiv aus dem Forum an.
                              Also Iobroker komplett neu aufgesetzt und als erstes den aktuellen Zigbee Adapter über Stable installiert.

                              Die Einrichtung der Hardware im Zigbee Adapter wie im Github zu sehen übernommen.

                              /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB_Serial-if00-port0 wäre bei mir der COM-Anschlussname. Ist das so korrekt oder reicht es aus wenn ich /dev/ttyUSB0 reinschreibe?

                              Jedenfalls krieg ich den Adapter nicht zum Laufen. "Verbunden mit Zigbee: falsch"
                              Wenn ich den Adapter öffne erscheint jedesmal: You need save and run adapter before pairing!

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #498

                              @davut-karabulut ohne vernünftige (aussagekräftige) log-Einträge können wir dir nicht helfen.

                              A.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              DK43D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • hg6806H Offline
                                hg6806H Offline
                                hg6806
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #499

                                @vikk88
                                Ich habe auch einen nanoCUL, aber wenn ich
                                "ls -l /dev/serial/by-id" steht alles noch drin wie vorher, trotzdem bekomme ich die Cannot lock comport meldung.

                                @klassisch
                                Löten kann ich als HW Entwickler. Die Lösung ist schon aufwendig. Wenn ich Zeit habe und der Leidendruck zu groß werde ich mich mal da ranmachen.

                                @Asgothian
                                Schau ich mit mal beim nächsten "Event" an.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AsgothianA Asgothian

                                  @davut-karabulut ohne vernünftige (aussagekräftige) log-Einträge können wir dir nicht helfen.

                                  A.

                                  DK43D Offline
                                  DK43D Offline
                                  DK43
                                  schrieb am zuletzt editiert von DK43
                                  #500

                                  @asgothian

                                  Node.js v12.22.1
                                  NPM 6.14.12

                                  zigbee.0	2021-06-27 20:43:00.426	error	(1159) getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                  host.iobroker-pi	2021-06-27 20:38:49.770	info	Updating repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                                  zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.547	error	(1159) Error herdsman start
                                  zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.546	error	(1159) Failed to start Zigbee
                                  zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.545	error	(1159) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
                                  zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.261	info	(1159) Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.6
                                  zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.220	info	(1159) Starting Zigbee npm ...
                                  zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.217	info	(1159) Try to reconnect. 1 attempts left
                                  zigbee.0	2021-06-27 20:23:21.213	error	(1159) Error herdsman start
                                  zigbee.0	2021-06-27 20:23:21.212	error	(1159) Failed to start Zigbee
                                  zigbee.0	2021-06-27 20:23:21.208	error	(1159) Starting zigbee-herdsman problem : "network commissioning timed out - most likely network with the same panId or extendedPanId already exists nearby"
                                  zigbee.0	2021-06-27 20:22:15.123	info	(1159) Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.6
                                  zigbee.0	2021-06-27 20:22:14.275	info	(1159) Starting Zigbee npm ...
                                  zigbee.0	2021-06-27 20:22:14.072	info	(1159) starting. Version 1.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                                  host.iobroker-pi	2021-06-27 20:22:09.484	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 1159
                                  info.0	2021-06-27 20:22:06.677	info	(764) starting. Version 1.7.14 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                                  host.iobroker-pi	2021-06-27 20:22:02.133	info	instance system.adapter.info.0 started with pid 764
                                  discovery.0	2021-06-27 20:21:59.537	info	(745) starting. Version 2.6.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                                  admin.0	2021-06-27 20:21:58.067	info	(734) Use link "http://localhost:8081" to configure.
                                  admin.0	2021-06-27 20:21:58.066	info	(734) http server listening on port 8081
                                  admin.0	2021-06-27 20:21:57.821	info	(734) received all objects
                                  admin.0	2021-06-27 20:21:57.213	info	(734) requesting all objects
                                  admin.0	2021-06-27 20:21:57.212	info	(734) requesting all states
                                  admin.0	2021-06-27 20:21:57.123	info	(734) starting. Version 4.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                                  host.iobroker-pi	2021-06-27 20:21:56.537	info	instance system.adapter.discovery.0 started with pid 745
                                  host.iobroker-pi	2021-06-27 20:21:53.696	info	instance system.adapter.admin.0 started with pid 734
                                  host.iobroker-pi	2021-06-27 20:21:39.463	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
                                  host.iobroker-pi	2021-06-27 20:21:39.462	error	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 7 (ADAPTER_ALREADY_RUNNING)
                                  zigbee.0	2021-06-27 20:21:38.878	warn	(623) Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason
                                  zigbee.0	2021-06-27 20:21:38.874	error	(623) zigbee.0 already running
                                  

                                  so sieht der Log aus nach einem Neustart des Raspberrys

                                  3fd5bf5f-5f75-416e-8d9a-132c4a089856-image.png

                                  Ich danke euch für eure Hilfe :)

                                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DK43D DK43

                                    @asgothian

                                    Node.js v12.22.1
                                    NPM 6.14.12

                                    zigbee.0	2021-06-27 20:43:00.426	error	(1159) getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                    host.iobroker-pi	2021-06-27 20:38:49.770	info	Updating repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                                    zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.547	error	(1159) Error herdsman start
                                    zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.546	error	(1159) Failed to start Zigbee
                                    zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.545	error	(1159) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
                                    zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.261	info	(1159) Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.6
                                    zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.220	info	(1159) Starting Zigbee npm ...
                                    zigbee.0	2021-06-27 20:23:31.217	info	(1159) Try to reconnect. 1 attempts left
                                    zigbee.0	2021-06-27 20:23:21.213	error	(1159) Error herdsman start
                                    zigbee.0	2021-06-27 20:23:21.212	error	(1159) Failed to start Zigbee
                                    zigbee.0	2021-06-27 20:23:21.208	error	(1159) Starting zigbee-herdsman problem : "network commissioning timed out - most likely network with the same panId or extendedPanId already exists nearby"
                                    zigbee.0	2021-06-27 20:22:15.123	info	(1159) Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.6
                                    zigbee.0	2021-06-27 20:22:14.275	info	(1159) Starting Zigbee npm ...
                                    zigbee.0	2021-06-27 20:22:14.072	info	(1159) starting. Version 1.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                                    host.iobroker-pi	2021-06-27 20:22:09.484	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 1159
                                    info.0	2021-06-27 20:22:06.677	info	(764) starting. Version 1.7.14 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                                    host.iobroker-pi	2021-06-27 20:22:02.133	info	instance system.adapter.info.0 started with pid 764
                                    discovery.0	2021-06-27 20:21:59.537	info	(745) starting. Version 2.6.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                                    admin.0	2021-06-27 20:21:58.067	info	(734) Use link "http://localhost:8081" to configure.
                                    admin.0	2021-06-27 20:21:58.066	info	(734) http server listening on port 8081
                                    admin.0	2021-06-27 20:21:57.821	info	(734) received all objects
                                    admin.0	2021-06-27 20:21:57.213	info	(734) requesting all objects
                                    admin.0	2021-06-27 20:21:57.212	info	(734) requesting all states
                                    admin.0	2021-06-27 20:21:57.123	info	(734) starting. Version 4.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                                    host.iobroker-pi	2021-06-27 20:21:56.537	info	instance system.adapter.discovery.0 started with pid 745
                                    host.iobroker-pi	2021-06-27 20:21:53.696	info	instance system.adapter.admin.0 started with pid 734
                                    host.iobroker-pi	2021-06-27 20:21:39.463	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
                                    host.iobroker-pi	2021-06-27 20:21:39.462	error	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 7 (ADAPTER_ALREADY_RUNNING)
                                    zigbee.0	2021-06-27 20:21:38.878	warn	(623) Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason
                                    zigbee.0	2021-06-27 20:21:38.874	error	(623) zigbee.0 already running
                                    

                                    so sieht der Log aus nach einem Neustart des Raspberrys

                                    3fd5bf5f-5f75-416e-8d9a-132c4a089856-image.png

                                    Ich danke euch für eure Hilfe :)

                                    arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #501

                                    @davut-karabulut der Adapter merkt wenn die panid schon vergeben ist.. da die Router diese aussenden..

                                    entweder du vegibst eine neue oder du nimmst alle Router vom Netz (strom aus) startest den adapter neu und dann kannst die router wieder einschalten. danach sollte sich das Netz wieder heilen

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    DK43D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K klassisch

                                      @hg6806 sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                      Ich habe mit dem CC2652P massive Probleme, da nach fast jedem Mal Reboot des Raspberry Pi4 der ComPort wegfliegt:

                                      Wenn Du löten kannst und willst, kannst Du prüfen, ob die Anbindung über TCP und LAN auch bei Dir erfolgreich ist und Abhilfe schafft.
                                      Bei mir schnurrt die Sache, zusammen mit einem CC2652P, diesem Adapter in der Version 1.5.5. Der CC2652P und wahrscheinlich auch das TI Launch kit lassen sich recht einfach modifizieren und so "aufrüsten", weil die Kommunikation über die Serielle Schnittstelle zugänglich ist. Wenn man auf die Möglichkeit des Nachflashens verzichtet, wird der Umbau noch etwas einfacher.

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #502

                                      @klassisch hab das auch mal versucht, mit dem CC1352P-2 ( muss nichts gelötet werden), komm aber gar nicht erst auf die Startseite zum einrichten. IP wird im Netzwerk angezeigt, jedoch Seite nicht erreichbar (Unifi Netzwerk), hatte das an nem US-8-60W probiert.
                                      Vllt hat ja irgendwer nen Tipp ob man da etwas spezielles im Netzwerk einstellen muss?

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @klassisch hab das auch mal versucht, mit dem CC1352P-2 ( muss nichts gelötet werden), komm aber gar nicht erst auf die Startseite zum einrichten. IP wird im Netzwerk angezeigt, jedoch Seite nicht erreichbar (Unifi Netzwerk), hatte das an nem US-8-60W probiert.
                                        Vllt hat ja irgendwer nen Tipp ob man da etwas spezielles im Netzwerk einstellen muss?

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #503

                                        @crunchip sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                        CC1352P-2

                                        Bei den TI Launchboards kann man TxD und RxD über Jumper erreichen und spart sich das Löten.
                                        Welchen Serial <-> Eth Wandler hast Du verwendet? Die USRIOT werden leider mit fixed IP (192.168.0.7, wenn ich mich recht erinnere) ausgeliefert. Die muß man zuerst auf DHCP umstellen.
                                        Dann sind die in einem Fritten-Netzwerk ansprechbar und konfogurierbar.
                                        Hatte allerdings auch mal einen Nachbau bekommen, der anders aussah und anscheinend keinen Webserver drin hatte.

                                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K klassisch

                                          @crunchip sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                          CC1352P-2

                                          Bei den TI Launchboards kann man TxD und RxD über Jumper erreichen und spart sich das Löten.
                                          Welchen Serial <-> Eth Wandler hast Du verwendet? Die USRIOT werden leider mit fixed IP (192.168.0.7, wenn ich mich recht erinnere) ausgeliefert. Die muß man zuerst auf DHCP umstellen.
                                          Dann sind die in einem Fritten-Netzwerk ansprechbar und konfogurierbar.
                                          Hatte allerdings auch mal einen Nachbau bekommen, der anders aussah und anscheinend keinen Webserver drin hatte.

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                          #504

                                          @klassisch sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                          Welchen Serial <-> Eth Wandler hast Du verwendet?

                                          USRIOT USR-TCP232-T 2 Tiny Seriell-Ethernet-Konverter von Amazon bestellt

                                          @klassisch sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                          werden leider mit fixed IP (192.168.0.7, wenn ich mich recht erinnere) ausgeliefert. Die muß man zuerst auf DHCP umstellen.

                                          richtig, habs mit 192.168.0.7 und auch mit 192.168.1.7 probiert, so wie in GITHUB beschrieben

                                          @klassisch sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                          Dann sind die in einem Fritten-Netzwerk ansprechbar

                                          muss ich mir extra nochmal ein Netzwerk mit dem Ip Adressenbereich einrichten, damit ich drauf komme? Meine Netzwerke laufen im 10.1.x.x Bereich

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          212

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe