NEWS
[ESPHome] Beta release
[ESPHome] Beta release
-
@draexler
Werden denn im esphome Adapter Daten vom esp über api angezeigt, ich würde tippen das das passwort im esphome Adapter nicht drin steht.@e-s said in [ESPHome] Beta release:
Werden denn im esphome Adapter Daten vom esp über api angezeigt, ich würde tippen das das passwort im esphome Adapter nicht drin steht.
Habe des ESP mal aus dem Adapter gelöscht und wieder mit hinzugefügt und zwar mit dem API Passwort was in der YAML hinterlegt. Die Meldung das das PW falsch ist, kommt aber immer noch...
Noch irgendeine Idee? -
@e-s said in [ESPHome] Beta release:
Werden denn im esphome Adapter Daten vom esp über api angezeigt, ich würde tippen das das passwort im esphome Adapter nicht drin steht.
Habe des ESP mal aus dem Adapter gelöscht und wieder mit hinzugefügt und zwar mit dem API Passwort was in der YAML hinterlegt. Die Meldung das das PW falsch ist, kommt aber immer noch...
Noch irgendeine Idee? -
Aktuelle Test Version 0.1.0 Veröffentlichungsdatum 28-02-2021 Github Link https://github.com/Drozmotix/ioBroker.esphome Dokumentation https://Drozmotix.github.io/languages/de/ESPHome/ Der Adapter stellt über seine native API eine Verbindung zum von ESPHome verwalteten Gerät her und stellt sicher, dass alle Daten bei jeder Änderung synchronisiert werden

Unterstützte Typen
Der adapter unterstützt momentan folgende sensor typen
Type Funktionalität mehr Informationen BinarySensor Sie können verschiedene Arten von Binärsensoren verwenden. Diese werden automatisch in ioBroker angezeigt und verfügen über mehrere Konfigurationsoptionen. Binary Sensor Component Climate ESPHome unterstützt Klimageräte. Klimageräte können verschiedene Arten von Hardware darstellen, aber der entscheidende Faktor ist, dass Klimageräte eine einstellbare Zieltemperatur haben und in verschiedene Modi wie HEAT, COOL, AUTO oder OFF geschaltet werden können. Climate Component Sensor ESPHome unterstützt viele verschiedene Sensoren. Jeder von ihnen ist eine Plattform der Sensordomäne und jeder Sensor verfügt über mehrere Basiskonfigurationsoptionen. Sensor Component TextSensor Textsensoren sind normalen Sensoren sehr ähnlich. Wenn die „normalen“ Sensoren jedoch nur Sensoren darstellen, die Zahlen ausgeben, kann diese Komponente einen beliebigen Text darstellen. Text Sensor Component Switch Mit der GPIO-Switch-Plattform können Sie einen beliebigen Pin auf Ihrem Knoten als Switch verwenden. Sie können beispielsweise ein Relais an einen GPIO-Pin anschließen und über diese Plattform verwenden. GPIO Switch Viel spass !
PS: Habe diesmal sogar Doku geschrieben

sorry aber konnte mein thema nicht finden - wird aber sicher irgendwo stehen
habe 3 esphome devices. wollte heute nach einem jahr mal wieder etwas in einem device ändern (ich habe den adapter nicht installiert), und bekam auf meinem win10 bei "esphome run ...yaml" immer einen fehler
also wollte ich mal über den adapter probieren. der wird installiert und ich kann von hand die devices einbinden und bekomme datenpunkte
was ich nicht verstehe: wie bekomme ich nun die geräte in iobroker über das dashboard - das ist im moment leer - ich konnte auf dem pc das esphome wieder zum laufen bringen. mit "esphome dashboard config/" kann ich auf dem pc das dashboard aktivieren und erst dann sehe ich in iobroker auch ein dashboard - ist aber leer und zeigt keine devices an
was muss ich jetzt machen ? ich möchte das dashboard nicht auf dem pc starten, sondern immer haben - muss das auf dem iobroker server installiert werden ?
und .. wie bekomme ich dann die schon geflashten devices in dieses dashboard
sorry für die fragen - aber irgendwie check ich es nicht
-
sorry aber konnte mein thema nicht finden - wird aber sicher irgendwo stehen
habe 3 esphome devices. wollte heute nach einem jahr mal wieder etwas in einem device ändern (ich habe den adapter nicht installiert), und bekam auf meinem win10 bei "esphome run ...yaml" immer einen fehler
also wollte ich mal über den adapter probieren. der wird installiert und ich kann von hand die devices einbinden und bekomme datenpunkte
was ich nicht verstehe: wie bekomme ich nun die geräte in iobroker über das dashboard - das ist im moment leer - ich konnte auf dem pc das esphome wieder zum laufen bringen. mit "esphome dashboard config/" kann ich auf dem pc das dashboard aktivieren und erst dann sehe ich in iobroker auch ein dashboard - ist aber leer und zeigt keine devices an
was muss ich jetzt machen ? ich möchte das dashboard nicht auf dem pc starten, sondern immer haben - muss das auf dem iobroker server installiert werden ?
und .. wie bekomme ich dann die schon geflashten devices in dieses dashboard
sorry für die fragen - aber irgendwie check ich es nicht
@liv-in-sky sagte in [ESPHome] Beta release:
nd .. wie bekomme ich dann die schon geflashten devices in dieses dashboard
Das liegt imho daran, dass das Dashboard im ESPHome Adapter älter ist, als das mit du deine ESP programmiert hast
-
@liv-in-sky sagte in [ESPHome] Beta release:
nd .. wie bekomme ich dann die schon geflashten devices in dieses dashboard
Das liegt imho daran, dass das Dashboard im ESPHome Adapter älter ist, als das mit du deine ESP programmiert hast
und das bedeutet ??
sehe ich das richtig, dass ich auf dem iobroker server nichts außer phyton instaliert haben muss - und das sollte rein theoretisch funktionieren ?
-
und das bedeutet ??
sehe ich das richtig, dass ich auf dem iobroker server nichts außer phyton instaliert haben muss - und das sollte rein theoretisch funktionieren ?
@liv-in-sky Ganz verstehe ich das Problem nicht... und das was ich vorher schrieb ist blödsinn...
Darüber öffnest du das Dashboard?

Bei den Adapter Einstellungen ist die IP des ioBroker eingetragen? -
@liv-in-sky Ganz verstehe ich das Problem nicht... und das was ich vorher schrieb ist blödsinn...
Darüber öffnest du das Dashboard?

Bei den Adapter Einstellungen ist die IP des ioBroker eingetragen?ok - die iobroker adresse ist jetzt drin und ann geht es auch auf - ein problem weniger
und warum ist das leer ?

-
und das bedeutet ??
sehe ich das richtig, dass ich auf dem iobroker server nichts außer phyton instaliert haben muss - und das sollte rein theoretisch funktionieren ?
@liv-in-sky Du hast wahrscheinlich nicht deine yaml-Dateien in den ioB kopiert? Dann weiß er auch im Dashboard IMO nichts von deinen Geräten.
/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/xyz.yaml -
@liv-in-sky Du hast wahrscheinlich nicht deine yaml-Dateien in den ioB kopiert? Dann weiß er auch im Dashboard IMO nichts von deinen Geräten.
/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/xyz.yaml@sborg das mach ich gleich mal

-
@liv-in-sky Du hast wahrscheinlich nicht deine yaml-Dateien in den ioB kopiert? Dann weiß er auch im Dashboard IMO nichts von deinen Geräten.
/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/xyz.yaml -
@liv-in-sky Du musstest also die yaml Dateien einfügen wie @SBorg geschrieben hat?
-
@liv-in-sky Du musstest also die yaml Dateien einfügen wie @SBorg geschrieben hat?
ja - das war's
-
ja - das war's
@liv-in-sky wieder was gelernt

-
Die werden ja normalerweise vom Adapter erzeugt, nur hat @liv-in-sky sie ja extern erzeugt, da fehlen sie dem Adapter halt

-
@liv-in-sky Du hast wahrscheinlich nicht deine yaml-Dateien in den ioB kopiert? Dann weiß er auch im Dashboard IMO nichts von deinen Geräten.
/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/xyz.yamlist es eigentlich pflicht, ein api kennwort zu haben ?
-
ist es eigentlich pflicht, ein api kennwort zu haben ?
@liv-in-sky Ich weiß nicht ob der Adapter ohne funktioniert. Seitens ESPHome nein:
password (Optional, string): The password to protect the API Server with. Defaults to no password. -
@liv-in-sky Du hast wahrscheinlich nicht deine yaml-Dateien in den ioB kopiert? Dann weiß er auch im Dashboard IMO nichts von deinen Geräten.
/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/xyz.yamlhoffentlich letztes thema
es kommt immer wieder vor, dass der name mit .local irgendwo abgefragt wird. zb. http://temperaturxiaomi.local/ wenn man visit drückt
aber ich habe keine local sondern fritz.box
weißt du, wo ich das richtig einstellen kann
-
hoffentlich letztes thema
es kommt immer wieder vor, dass der name mit .local irgendwo abgefragt wird. zb. http://temperaturxiaomi.local/ wenn man visit drückt
aber ich habe keine local sondern fritz.box
weißt du, wo ich das richtig einstellen kann
@liv-in-sky Versuche es mal unter wifi in der yaml:
wifi: # ... use_address: temperaturxiaomi.fritz.box -
@liv-in-sky Versuche es mal unter wifi in der yaml:
wifi: # ... use_address: temperaturxiaomi.fritz.boxschwere geburt - namen mismatch, dns mismatch und evtl sogar falscher esp32 type (da laden über wifi dauernd unterbrochen hat
aber jetzt sind alle drin und online
use_address: temperaturxiaomi.fritz.boxfunktioniert auch
-
schwere geburt - namen mismatch, dns mismatch und evtl sogar falscher esp32 type (da laden über wifi dauernd unterbrochen hat
aber jetzt sind alle drin und online
use_address: temperaturxiaomi.fritz.boxfunktioniert auch
