Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Photovoltaik Script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Photovoltaik Script

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
41 Posts 10 Posters 5.8k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #21

    @Strizz:

    wo steht denn so was? `
    Bereits in meiner ersten Antwort 😉

    Du hast anscheind das darauffolgende zwar durchgeführt, aber nicht die Grundlagen dafür gelegt 😉

    Außerdem steht es hier:

    http://www.iobroker.net/?page_id=5319&l … figuration

    direkt der erste Satz unter dem Bild:
    > Die eigentliche Konfiguration besteht aus der Eingabe von zusätzlichen zu ladenden npm-Module (durch Komma getrennt),…

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Reply Last reply
    0
    • S Offline
      S Offline
      Strizz
      wrote on last edited by
      #22

      Hallo Rainer,

      danke für den Hinweis. Bei mir laufen etwa 10 Javascript-Programme. Da habe ich nie ein zusätzliches npm-Module gebraucht. Deshalb bin ich auch nicht auf die Idee gekommen. Bin halt etwas ahnungslos in diesen Dingen.

      Was das Script angeht, habe ich mich zu früh gefreut. Es gibt zwar keine Fehlermeldungen mehr, aber auch noch keine Werte. Ich habe auf meiner Piko 5.5 die UI-Version 06.11. Ich weiß nicht, ob es daran liegt. Aber mit pvserver:passwort@ipadresse - wie es in dem Script vorgesehen ist - , kann ich mich nicht auf dem Webserver der Piko einloggen.Werde mal weiter probieren. Wenn du noch eine Idee hast, wäre ich natürlich dankbar.

      Mfg

      Strizz

      1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #23

        @Strizz:

        Aber mit pvserver:passwort@ipadresse - wie es in dem Script vorgesehen ist - , kann ich mich nicht auf dem Webserver der Piko einloggen `

        ich schon!

        Direkt in die Adresszeile eingegeben klappt das.

        Hast du das richtige passwort?

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • S Offline
          S Offline
          Strizz
          wrote on last edited by
          #24

          Hallo Rainer,

          habe es gerade noch mal mit anderen Browsern versucht. Es geht einfach nicht! Username und Passwort stimmen. Ich lande immer auf der Homepage von Piko und muss mich dann weiter per Hand einloggen. Hast du auch die UI-Version 06.11?

          Mfg

          Strizz

          1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #25

            Wenn das das ist was bei Einstellungen steht habe ich ver 3.75 😮

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              Strizz
              wrote on last edited by
              #26

              Hallo Rainer,

              bei mir gibt es einen Menüpunkt "Info -> Versionen". Das sieht dann so aus wie auf dem Bild.

              234_piko.png

              Ich fürchte, da hat Kostal etwas geändert.

              MfG

              Strizz

              1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #27

                @Strizz:

                bei mir gibt es einen Menüpunkt "Info -> Versionen". Das sieht dann so aus wie auf dem Bild. `
                Boa ey - wie schick :shock:

                ich hab wohl noch die MS-DOS Variante:
                144_iobroker_kostal.jpg

                Gruß

                Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Strizz
                  wrote on last edited by
                  #28

                  Ja, das war es dann wohl! Danke für deine Mühe.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Strizz

                  Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    michi050
                    wrote on last edited by
                    #29

                    Hallo,

                    ich habe das Skript für den Piko 5.5 installiert, es funktioniert wunderbar. Da sich der Router des PIKO nur dann einschaltet, wenn ich zu Hause bin, bringt mir das Skript logischerweise eine Fehlermeldung alle 5 Minuten. Nun zu meiner Frage: Kann ich das Skript per Datenpunkt aus der CCU nach Bedarf aktivieren / deaktivieren?

                    Vielen Dank im Voraus

                    Gruß Michael

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • bahnuhrB Online
                      bahnuhrB Online
                      bahnuhr
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by
                      #30

                      @michi050:

                      Hallo,

                      ich habe das Skript für den Piko 5.5 installiert, es funktioniert wunderbar. Da sich der Router des PIKO nur dann einschaltet, wenn ich zu Hause bin, bringt mir das Skript logischerweise eine Fehlermeldung alle 5 Minuten. Nun zu meiner Frage: Kann ich das Skript per Datenpunkt aus der CCU nach Bedarf aktivieren / deaktivieren?

                      Vielen Dank im Voraus

                      Gruß Michael `

                      Was meinst du genau?

                      Willst du das Script starten, wenn z.B. die Systemvariable auf der ccu2 auf anwesend geht ?

                      So startet das Script alle 5 Min.

                      schedule("2,7,12,17,22,27,32,37,42,47,52,57 * * * *", function () {
                          log ("Auslöser: Schedule");
                      	Piko();
                      });
                      
                      

                      Das nehm raus und starte auf die Veränderung der SV:

                      on({id: "Systemvariable .....", change: "ne", val: true}, function() {   // SV wurde geändert auf true
                          log("Auslöser SV .... true);
                          Piko();
                      }); 
                      

                      fertig.

                      mfg


                      Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                      Danke.
                      gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                      ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        michi050
                        wrote on last edited by
                        #31

                        Hallo Dieter,

                        vielen Dank zunächst. Das Script soll sich erst aktivieren, wenn ich zu Hause bin ( Anwesenheit true) und dann alle 5 Minuten aktualisieren. Wenn ich gehe ( Anwesenheit false), dann soll es sich wieder deaktivieren. In Deinen Beispiel dürfte es sich doch nur einmal bei Anwesenheit aktualisieren dann nicht mehr, oder?

                        Gruß Michael

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • bahnuhrB Online
                          bahnuhrB Online
                          bahnuhr
                          Forum Testing Most Active
                          wrote on last edited by
                          #32

                          ok, dann so:

                          schedule("2,7,12,17,22,27,32,37,42,47,52,57 * * * *", function () {
                          	var Anw = getState('SV.....').val;
                          	if (Anw === true) {
                          		log ("Auslöser: Schedule");
                          		Piko();
                          	}
                          });
                          

                          Das heißt:

                          Schedeule wird alle 5 Min. ausgeführt.

                          Und dann wird Anwesenheit geprüft.

                          Und nur wenn Anw true dann gehe zum Script.

                          so richtig ?

                          mfg


                          Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                          Danke.
                          gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                          ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            michi050
                            wrote on last edited by
                            #33

                            Ich danke Dir herzlich, Dieter 🙂

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              piet1
                              wrote on last edited by
                              #34

                              Ich hab jetzt auch meine ersten Programmierversuche gestartet 😄 Garagentor funktioniert jetzt über App dank Arduino!! - http://www.instructables.com/id/Arduino-WiFi-Garage-Door-Opener/ Infos dazu.

                              Den Erwerb einer PV überlegen wir uns auch schon eine Zeit lang, sollte es soweit kommen, probiere ich dein Skript auch sehr gerne aus! 🙂

                              Aktuell sind wir nämlich nur bei eine PV-Projekt der https://www.stw.at eingemietet, selber haben wir derzeit nur Solar-Zellen am Dach.

                              Meinst du, mit kleinen Änderungen kann man dein Script auch dafür verwenden?

                              Gruß,

                              piet

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                michi050
                                wrote on last edited by
                                #35

                                Hallo,

                                ich habe das Script von Bahnuhr zum Auslesen der Daten vom Kostal in Gebrauch. Es funktioniert grundsätzlich ganz gut, aber so 2-3mal pro Tag bringt das Script die Instanz der Java Scriptengine zum Absturz. Dies hat zur Folge, dass alle laufenden Prozesse unterbrochen werden, bis die Instanz neu gestartet ist.

                                Ohne das Script grundsätzlich verändern zu wollen wäre die Frage ob es sinnvoll ist, eine weitere Instanz (JavaScript.1) zu installieren und in dieser das Kostalscript isoliert zu betreiben? Dann würde die Instanz Javascript.0 zumindest nicht mehr abstürzen. Wäre der Ansatz richtig?

                                Danke u. Gruß

                                Michael

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  wrote on last edited by
                                  #36

                                  Was heisst "bringt zum Absturz"!? Welche Fehler gibts denn?

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    pix
                                    wrote on last edited by
                                    #37

                                    Hallo Michael,

                                    unbedingt! Das ist die schnellste Lösung bevor man sich das Skript vornimmt. So lässt sich auch rausfinden, ob nur das Photovoltaik Skript oder ein weiteres Skript, das parallel läuft (zB gleichzeitig auch von einer Webseite parst), den Fehler ausführt.

                                    Also schnell eine neue Instanz erstellen!

                                    Gruß

                                    Pix

                                    EDIT:

                                    Neue oder verdächtige Skripte laufen bei mir immer in der Instanz 2.

                                    Skripte, die getestet sind und Daten aus dem Internet benötigen in Instanz 1.

                                    Alle lebenswichtigen Skripte (ohne Internetbedarf) in Instanz 0.

                                    ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      michi050
                                      wrote on last edited by
                                      #38

                                      @ apollon77:

                                      Es wird versucht Daten auszulesen, danach stehen im Log Fehlerzeilen, im Anschluß wird die Instanz neu gestartet. Es kommt selten vor, aber laufende Prozesse sind dann jeweils beendet.

                                      @ pix

                                      Vielen Dank. Also unter Adapter nur eine weitere Javascript/Coffeescript Engine (+) installieren?

                                      Gruß

                                      Miichael

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        wrote on last edited by
                                        #39

                                        @michi050:

                                        @ apollon77:

                                        Es wird versucht Daten auszulesen, danach stehen im Log Fehlerzeilen, im Anschluß wird die Instanz neu gestartet. Es kommt selten vor, aber laufende Prozesse sind dann jeweils beendet. `
                                        Dann dann mal her mit den Fehlerzeilen 🙂

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          michi050
                                          wrote on last edited by
                                          #40

                                          Hallo Apollo,

                                          hier das Log der Fehlermeldung.

                                          Gruß Michael
                                          1914_kostal.jpg

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          437

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe