Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter sureflap v3.1.1

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter sureflap v3.1.1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Sickboy78
      Sickboy78 @rmoere last edited by

      Hallo @rmoere ,

      danke fürs Testen und Feedback!
      Ich habe noch ein paar Anpassungen vorgenommen und bin zuversichtlich, dass nun alles funktioniert, wie es soll.
      Nicht wundern, lockmode=4 gibts nicht mehr, da die Ausgangssperre eh über control.curfew angezeigt/gesteuert wird.

      Wär super, wenn du nochmal testen könntest, ob das Aktivieren und Deaktivieren der Ausgangssperre nun einwandfrei klappt. Und wenn ich dich um einen zusätzlichen Test bitten könnte: Wenn du bei aktivierter Ausgangssperre den lockmode änderst, ändert sich dann bei dir etwas am Zustand der Ausgangssperre?

      VG
      Sebastian

      R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • R
        rmoere @Sickboy78 last edited by

        @sickboy78
        Hallo @Sickboy78,

        komme leider erst Anfang nächste Woche zum Testen.

        VG
        Ralf

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rmoere @Sickboy78 last edited by

          @sickboy78
          Hallo @Sickboy78,

          nun endlich das Testergebnis.
          Ich habe jetzt nochmal alle Funktionen getestet. Die Steuerung über control.lockmode funktioniert einwandfrei.
          Auch die Steuerung der Ausgangssperre funktioniert wie erwartet. Ist die Ausgangssperre eingeschaltet (curfew.0.enabled=true), wird sie durch ändern von control.lockmode wieder ausgeschaltet.

          Soweit ist alles OK, aber leider nur im "Handbetrieb".
          Die Zustände ändern sich nur bei Eingabe der Werte direkt auf dem Datenpunkt bzw. über VIS (Widget: jgui - Select ValueList). In beiden Fällen wird über eine Auswahlliste das Kommando gewählt.
          Eine scriptgesteuerte Umschaltung (Blockly) ist mir leider nicht gelungen.
          Script_lockmode.JPG
          Die Anzeige im Datenpunkt und VIS wird zwar aktualisiert, aber die Klappe wird nicht angesteuert. Sie bleibt im alten Zustand.

          Das selbe passiert, wenn ich curfew per Script schalten will.
          Script_curfew.JPG
          Auch hier wird der Datenpunkt entsprechend aktualisiert aber eine Umschaltung der Klappe erfolgt nicht.

          Gibt es dafür eine Erklärung?

          VG
          Ralf

          M-A Hueb Sickboy78 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M-A Hueb
            M-A Hueb @rmoere last edited by M-A Hueb

            Hallo zusammen,
            das Projekt sieht echt gut aus. Frage: Ist es mgl für jede Katze eine seperate "Sperrstund" zu hinterlegen?

            Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Sickboy78
              Sickboy78 @rmoere last edited by

              Hallo @rmoere ,

              probier mal "steuere" anstatt "aktualisiere".

              VG
              Sebastian

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                rmoere @Sickboy78 last edited by

                @sickboy78
                Hallo @Sickboy78,
                mit "steuere" klappt es. Danke für den Tip. Ich war eigentlich überzeugt, dass schon probiert zu haben.

                Wie bereits erwähnt, habe ich 2 Klappen im Einsatz. Diese sind hintereinander angeordnet, eine in der Aussentür, die andere in der dahinter liegenden Zwischentür. Leider wird der Status pets.Name.inside aktualisiert, sobald eine Klappe in die entsprechende Richtung passiert wurde. Dadurch ist nicht eindeutig feststellbar, ob die Katze bei inside=true wirklich drin (im Haus) oder in dem Raum zwischen der Aussentür und der Zwischentür ist. Bei inside=false kann sie draussen (ausser Haus) oder in dem Raum zwischen der Aussentür und der Zwischentür sein.

                Gibt es eine Möglichkeit festzustellen welche Klappe von welcher Katze in welche Richtung passiert wurde.
                In der App wird dies in der Chronik dargestellt.
                Screenshot_verlassen.jpg
                Screenshot_betreten.jpg

                VG und nochmals vielen Dank für die bisherige sehr gute Arbeit
                Ralf

                Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Sickboy78
                  Sickboy78 @rmoere last edited by

                  Hallo @rmoere ,

                  Gibt es eine Möglichkeit festzustellen welche Klappe von welcher Katze in welche Richtung passiert wurde.

                  In der derzeitigen Version des Adapters nicht.
                  Ich kann aber auch die Chronik auslesen und versuchen als Datenpunkte auszugeben.
                  Ich setz es auf meine Todo Liste.
                  Wird aber sicher noch etwas dauern.

                  Danke fürs Testen!

                  Frohe Ostern!

                  VG
                  Sebastian

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Sickboy78
                    Sickboy78 @M-A Hueb last edited by

                    Hallo @m-a-hueb ,

                    ich glaube nicht. Die Sperrzeiten werden in der API pro Klappe und nicht pro Tier festgelegt.
                    Du kannst ein Tier als Wohnungstier festlegen, dann kann es gar nicht raus und für den Rest gilt die Sperrzeit.
                    Aber eine separate Sperrzeit pro Tier, wüsste ich nicht.

                    VG
                    Sebastian

                    M-A Hueb 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      rmoere @Sickboy78 last edited by

                      @sickboy78
                      Hallo @Sickboy78,

                      danke für die schnelle Antwort. Dann besteht doch Hoffnung. Zeitlich ist es kein Problem.

                      Frohe Ostern

                      VG
                      Ralf

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M-A Hueb
                        M-A Hueb @Sickboy78 last edited by M-A Hueb

                        @sickboy78 Guten Morgen,
                        was ich mir so überlegt habe ist das man ja in der App (Haushalt->Produkt->Zugang) manuel eine Katze zur "Wohnungskatze" machen kann. Diesen Parameter hab ich in dem Adapter /Objekt nicht gesehn. Könnte man es nich darüber realisieren?

                        Gruß ANdy

                        Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Sickboy78
                          Sickboy78 @M-A Hueb last edited by

                          Hallo @m-a-hueb ,

                          theoretisch müsste man das als Datenpunkt sichtbar machen können. Ob es dann einfach per Adapter zu setzen ist, ist nochmal eine andere Sache.

                          Was du dir vorstellst, ist aber denke ich nicht machbar. Der Adapter schickt nur Konfigurationen an die Klappe, die reagiert dann. Der Adapter ist nicht Echtzeit, sondern ruft alle 10s Daten von der Api ab. Das Setzen von Konfigurationsänderungen kann je nach Tagesform der SurepetAPI/AWS auch mal 10-20s dauern. D.h. praktisch vergehen zwischen, die Katze ist an der Klappe und ich sperre/öffne die Klappe per Adapter gern mal 20-30s. Bis dahin ist die Katze entweder schon draußen oder eine andere Katze sitzt jetzt davor.
                          Von daher in Echtzeit mit dem Adapter auf Ereignisse zu reagieren ist nicht realisierbar.

                          VG
                          Sebastian

                          M-A Hueb 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M-A Hueb
                            M-A Hueb @Sickboy78 last edited by M-A Hueb

                            @sickboy78 Haushalt.PNG Kakla.PNG zugang.PNG

                            Hallo,
                            ich meinte diese Funktion. Aktuell setzte ich das immer Abends manuell. Das es eine kurze Verzögerung gibt ist kein problem. Wenn man das hierüber macht darf die Katze sofern noch nicht drin auch rein kommen, danach wird aber das Rausgehen verhindert. Ich würde hierüber gerne für unsere 2 kleinen Katzen eine Zeitregelung realisieren. Unsere 3te "alte" katze darf immer raus und rein

                            Gruss Andy

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Matis @M-A Hueb last edited by

                              Hab den Adapter grade entdeckt! Wie geil ist das denn! Vielen, vielen Dank.

                              Eigentlich wollte ich grade nach einem Spannungswächter suchen, der Adapter löst aber mein Problem, da die Spannung verfügbar ist.
                              Bei mir gingen die Batterien sehr schnell leer, vor allem wenn sie im Winter durch den Kanal kalt werden.
                              Also habe ich die Batteriefedern mit einem Kabel an eine externe 6V Pb Batterie angeschlossen.
                              Ca. 30cm neben der Klappe bleibt die warm und hält Monate lang.

                              Nur hatte ich jetzt ein Problem: Pb darf nicht <5,4V sonst bekommt sie einen Schaden, besser bei 5,6V bereits wieder aufladen. D.h. 0%-100% sind 5,6-7,2V.
                              Jetzt kann ich mir bei 5,6V ne email schicken und den Akku laden! Super!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Sickboy78
                                Sickboy78 @Sickboy78 last edited by

                                Hallo zusammen,

                                nach längerer Zeit mal wieder ein Update (Version 1.0.6).
                                Ich habe mit der Integration des Futterautomaten begonnen. Als erstes Feature ist die Verzögerung beim Schließen des Deckels einstellbar.
                                Die Helligkeit der Hub-Led kann nun geändert werden.
                                Und Klappe und Futterautomat zeigen jetzt die ihnen zugeordneten Tiere an.
                                Bei der Klappe kann man darüber einstellen, ob die Katze ein Freigänger (outdoor) oder Wohnungstier (indoor) ist.

                                @M-A-Hueb Letzteres Feature dürfte für dich interessant sein.

                                @Matis Danke für das Lob, freut mich, wenn der Adapter dir weiter geholfen hat!

                                VG
                                Sebastian

                                M-A Hueb 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M-A Hueb
                                  M-A Hueb @Sickboy78 last edited by

                                  @sickboy78 Getestet und für gut befunden. Danke

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Sickboy78
                                    Sickboy78 @Sickboy78 last edited by Sickboy78

                                    Hallo zusammen,

                                    Version 1.0.7 ist da und bringt die Chronik mit.

                                    Genauer gesagt gibt es unterhalb des Haushalts nun einen Ordner history mit den letzten 25 Ereignissen der Chronik. Die Daten werden so ausgegeben, wie sie von der API zurück geliefert werden. Eine Interpretation bzw. Umwandlung in einen kurzen Text wie in der App findet aktuell noch nicht statt.

                                    Abhängig vom type enthält ein Ereignis verschiedene Unterordner und Daten.
                                    Zum Beispiel:
                                    Type 0 bedeutet, dass ein Tier eine Klappe durchquert hat.
                                    Welches Tier, steht im Ordner pets.
                                    Welche Klappe steht im Ordner devices.
                                    Die Richtung steht im Ordner movements, im State direction. 1 heißt betreten, 2 verlassen.
                                    Ein anderes Beispiel:
                                    Type 22 bedeutet, dass ein Tier etwas gefressen hat.
                                    Welches Tier, steht im Ordner pets.
                                    Aus welchem Automat steht im Ordner devices.
                                    Und wieviel steht unter weights.

                                    Es gibt allerdings ein Problem mit der Chronik, sie aktualisiert sich nur alle Stunde. Anscheinend werden die API-Requests serverseitig für 60 min gecached und nicht invalidiert, wenn neue Ereignisse hinzugefügt werden. Das ist allerdings kein Problem des Adapters, denn ich kann den Bug auch in der App nachstellen.

                                    Wer helfen möchte und den Bug auch in der App nachstellen kann, meldet diesen bitte an: hilfe@sureflap.com

                                    Am einfachsten ist der Bug in der App nachzustellen, wenn man zwischen den Chroniken und dem Dashboard wechselt, während mehrere Ereignisse stattfinden.

                                    Ich habe mal ein Beispiel des Bugs von mir angehangen:
                                    Hier sieht man auf dem 1. Screenshot das Dashboard und die Katze ist draußen.
                                    Screenshot_1.png
                                    Auf dem 2. Screenshot ist die Chronik Haushalt zu sehen, die enthält jedoch nur ein Betreten-Ereignis und kein Verlassen.
                                    Screenshot_2.png
                                    Auf dem 3. Screenshot ist die Chronik Haustiere zu sehen, die enthält das in der anderen Chronik fehlende Verlassen-Ereignis.
                                    Screenshot_3.png

                                    Um so mehr den Bug melden, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass er gefixt wird und die Chronik sich somit zeitnah aktualisiert.

                                    VG
                                    Sebastian

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      rmoere @Sickboy78 last edited by

                                      @sickboy78
                                      Hallo @Sickboy78,

                                      danke für die Implementierung der History-Datenpunkte. Ich bin zur Zeit dabei, anhand des Vergleichs von Chronik und History-Datenpunkten die Systematik zu verstehen.
                                      Dabei ist mir aufgefallen, dass die Zeitangaben mit unterschiedlicher Zeitbasis erfasst werden:
                                      - in dem schon länger vorhandenen DP pets.katzenname.since als Lokalzeit GMT+01:00
                                      - in den History-DP`s in GMT+00:00, also 1 Stunde Versatz zur Chronik
                                      Ist das so gewollt?

                                      Gibt es eine Liste zur Bedeutung der type-DP's. Ich habe neben dem von dir erwähnten Type 0 auch die Werte 1, 6 und 7 gefunden.
                                      Ich habe allerdings nur 2 hintereinanderliegende Katzenklappen, wie bereits weiter oben schon erwähnt. Zum Futterautomaten kann ich demzufolge nichts testen.

                                      Der bisherige Test hat zumindest eine Übereinstimmung bei einigen Details ergeben:
                                      - es wurden Durchgangszeiten durch Klappen (device-Ordner) gefunden, die es auch in der Chronik gab, aber es wurde kein zugehöriger pets-Ordner gefunden
                                      - die update_at-Einträge der einzelnen Ordner (device, movements und pets) passen zeitlich nicht zueinander.
                                      Hier ein Auszug aus den Objekten:
                                      HC-History.JPG
                                      Leider habe ich das System der Informationdarstellung offensichtlich noch nicht erkannt. Vielleicht hast du ja noch ein paar Informationen.

                                      VG
                                      Ralf

                                      Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Sickboy78
                                        Sickboy78 @rmoere last edited by

                                        Hallo @rmoere ,

                                        die Zeitangaben sind alle in GMT+00:00, weil sie so von der Surepet-API zurückgeliefert werden.
                                        Das siehst du z.B. wenn du den Expertenmodus in ioBroker aktivierst und den Wert editierst.
                                        31579bdc-25b6-4858-b196-2516b96d3a67-grafik.png
                                        Der Unterschied ist nur, dass die Daten in der History alle die Rolle 'indicator' haben und der Datenpunkt pets.katzenname.since die Rolle 'date'. Mit dieser Rolle werden die Werte dann in der Oberfläche mit der lokalen Zeitzone angezeigt (intern aber weiter mit GMT+00:00 gespeichert).
                                        Ich habe das jetzt in der History angepasst, wenn du updatest, sollten nun alle Datumsangaben in der history die Rolle 'date' haben und in der Oberfläche deine lokale Zeitzone anzeigen.

                                        Eine Liste der Typen habe ich noch nicht erstellt, hatte noch keine Zeit. Bisher weiß ich nur:
                                        0 - durch Klappe gegangen oder geschaut
                                        6 - Lockmodus der Klappe geändert
                                        21 - Feeder aufgefüllt
                                        22 - aus Feeder gefressen
                                        24 - Waagen am Feeder genullt
                                        Wenn du mehr rausbekommst, bitte hier melden, dann ergänze ich die Liste.
                                        Die history-Events sind in der gleichen Reihenfolge wie in der Haushalt-Chronik. Abgesehen von dem beschriebenen Bug, dass evtl. Events erst mit bis zu 1h Verspätung angezeigt werden, sollten diese sich zuordnen lassen und du so rausbekommen, was Type 1 und 7 bedeutet.

                                        Zu deinem Screenshot:
                                        Die Zeitpunkte in den Unterordnern (pets, devices, etc.pp.) sind für das jeweilige Event nicht relevant, sondern haben andere Bedeutung (z.B. wann das Gerät dem Haushalt hinzugefügt wurde etc.). Relevant sind nur die direkt im Event befindlichen Zeitpunkte, also z.b. history.9.created_at, dass ist der Zeitpunkt vom Ereignis.
                                        Dein Screenshot ist soweit konsistent und ich würde ihn wie folgt interpretieren:
                                        Habibi (9.pets.0.name) hat um 3:52 am 15.11. (9.created_at) die Klappe 'Keller-Zwischentür' (9.devices.0.name) reinwärts (9.movements.0.direction) durchschritten (9.type)

                                        Ich hoffe, das hilft dir weiter.

                                        VG
                                        Sebastian

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Sickboy78
                                          Sickboy78 @Sickboy78 last edited by

                                          Hallo zusammen,

                                          das Adventsupdate Version 1.0.8 ist da und bringt neben einigen internen Verbesserungen und Optimierungen vor allem mehr Datenpunkte für den Futterautomat.
                                          Es werden jetzt am Automat pro Schüssel das Zielgewicht, der Futtertyp (nass/trocken) und das verbleinde Futter angezeigt.
                                          Am Haustier wird das heute gefressene Futter nach Futtertyp, die Anzahl der Besuche und die am Futterautomat verbrachte Zeit angezeigt.

                                          VG
                                          Sebastian

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Matis @Sickboy78 last edited by

                                            @sickboy78
                                            👏 , aber da geht wohl auf GitHub irgendwas schief, es läßt sich nicht installieren.
                                            (mit dem kompletten Pfad geht es gar nicht)

                                            $ iobroker url iobroker.sureflap --host buanet-iobroker --debug
                                            
                                            install iobroker.sureflap
                                            
                                            NPM version: 6.14.15
                                            
                                            npm install iobroker.sureflap --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                            
                                            npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/fsevents):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                                            
                                            npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.7 (node_modules/osx-temperature-sensor):
                                            
                                            npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                                            
                                            + iobroker.sureflap@1.0.7
                                            
                                            updated 1 package in 34.049s
                                            
                                            134 packages are looking for funding run `npm fund` for details
                                            
                                            upload [5] sureflap.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sureflap/admin/words.js words.js application/javascript
                                            
                                            upload [4] sureflap.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sureflap/admin/sureflap.png sureflap.png image/png
                                            
                                            upload [3] sureflap.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sureflap/admin/style.css style.css text/css
                                            
                                            upload [2] sureflap.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sureflap/admin/index_m.html index_m.html text/html
                                            
                                            upload [1] sureflap.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sureflap/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t
                                            
                                            upload [0] sureflap.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sureflap/admin/SureFlap_Pet_Door_Connect_Hub_Phone.png SureFlap_Pet_Door_Connect_Hub_Phone.png image/png
                                            
                                            Process exited with code 0
                                            
                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            997
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            146
                                            13057
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo