Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter sureflap v3.1.1

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter sureflap v3.1.1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rmoere @Sickboy78 last edited by rmoere

      @sickboy78
      Hallo @Sickboy78,

      die Sperrzeit lässt sich für jede Klappe separat einstellen (siehe Screenshot "Keller-Ausgang" und "Keller-Zwischentür).Screenshot_Keller-Zwischentür.jpg Screenshot_Keller-Ausgang.jpg
      Den Adapter habe ich auf debug gestellt und einige Aktionen ausgeführt, unter Anderem auch das Aktivieren von curfew, was aber nicht zum Erfolg führte. Deaktivieren konnte ich ihn nicht, da er nicht aktiv war.sureflap_log.JPG
      Auch die Aktivierung der Ausgangssperre über die App führte nicht zu einer entsprechenden Aktualisierung der Datenpunkte in den Objekten des sureflap-Adapters.
      Allerdings ändert sich lockmode auf 4 (0 - open; 1- lock in; 2 - lock out; 3 - closed (lock in and out); 4 - Ausgangssperre)

      VG
      Ralf

      Sickboy78 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Sickboy78
        Sickboy78 @rmoere last edited by

        Hallo @rmoere ,

        vielen Dank fürs Testen und bereitstellen der Daten + Screenshots.

        Interessant. Es scheint, dass es unterschiedliche Versionen der Hardware und/oder Firmware gibt.
        in deinen Screenshots, sieht es so aus, als könntest du nur 1 Ausgangssperre pro Klappe einrichten oder?
        Ich sehe keinen Hinzufügen-Button, wie bei mir:
        Image1.jpg
        Vermutlich wird dann im Protokoll auch nur 1 Curfew Objekt übergeben, statt eines Arrays, was wiederum die Meldung im Log "number of curfew settings changes from 0 to undefined." erklärt.
        Einen gesonderten lockmode 4 für Ausgangssperre gibt es bei mir auch nicht.

        Mhhh. Das machts natürlich etwas komplizierter...

        VG
        Sickboy78

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Sickboy78
          Sickboy78 @rmoere last edited by

          Hallo @rmoere ,

          ich habe eine Prüfung eingebaut (bitte neuesten Code von Github ziehen), ob curfew ein Array oder einzelnes Objekt ist.
          Damit sollte hoffentlich statt 'undefined' jetzt eine Zahl in der Log-Meldung
          "number of curfew settings changes from 0 to undefined." erscheinen.
          Bitte um Feedback, obs geklappt hat.
          Das wäre der erste Schritt. Dann bleibt noch zu prüfen, ob das Protokoll beim setzen des Curfew auch abweicht oder ob das jetzt funktioniert ...

          Und kannst du sagen, wann lockmode den Wert 4 annimmt? Wenn es einen Curfew gibt? Oder nur wenn der Curfew gerade aktiv ist, die Klappe sperrt?

          VG
          Sickboy78

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pietro @Sickboy78 last edited by pietro

            @sickboy78 said in Test Adapter sureflap v1.0.x GitHub:

            Neu: Unterhalb der Klappe gibt es einen neuen Status curfew_active, welcher anzeigt, ob ggf. gepflegte Ausgangssperren gerade aktiv sind, also die Klappe gerade durch eine Ausgangssperre verschlossen ist. Im Gegensatz zum Status curfew unter control, ist der neue Status nur true, wenn man sich in der Zeitspanne einer Ausgangssperre befindet, während der bestehende Status generell anzeigt, ob es aktive Ausgangssperren gibt.

            Super !! Vielen Dank !!

            Liebe Grüße Pietro

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              rmoere @Sickboy78 last edited by rmoere

              @sickboy78
              Hallo @Sickboy78 ,

              die Anzeige der Zustände von curfew.0.enabled und curfew_activ entspricht dem aktuellen Zustand der Klappe.

              • curfew.0.enabled = true wenn die zeitgesteuerte Ausgangssperre aktiviert ist (lockmode=4), sonst false (lockmode OPEN(0), LOCK INSIDE(1), LOCK OUTSIDE(2) oder LOCK BOTH(3))
                curfew_eingeschaltet.JPG
              • curfew_active = true nur im Zeitraum der Sperrzeit.
                curfew_eingeschaltet_und_aktiv.JPG

              Das Steuern der Ausgangssperre über control.curfew zeigt keine Wirkung.
              curfew_log.JPG
              Auch ein Setzen des Lockmode auf 4 ist wirkungslos.

              VG
              Ralf

              Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Sickboy78
                Sickboy78 @rmoere last edited by

                Hallo @rmoere ,

                meine aktuelle Vermutung ist, dass sich das Protokoll je nach Klappentyp (Katzen- oder Haustierklappe) unterscheidet.
                Daher hab ich dafür eine Weiche im Code eingebaut.
                Bitte mal testen, ob das Schalten der Ausgangssperre mittels control.curfew nun funktioniert.

                VG
                Sebastian

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  rmoere @Sickboy78 last edited by

                  @sickboy78
                  Hallo @Sickboy78,
                  das Deaktivieren einer per App aktivierten Ausgangssperre funktioniert mit control.curfew=false. Der Lockmode wechselt von 4 auf OPEN(0) und curfew.0.enabled von true auf false. Das entspricht auch der Anzeige auf dem Display der Klappe. Komischerweise geht control.curfew nach einiger Zeit aber wieder auf true, an den anderen Zuständen ändert sich aber nichts. Setze ich dann control.curfew nochmals auf false bleibt es auch auf false.

                  Das Aktivieren mit control.curfew=true funktioniert nach wie vor leider nicht. control.curfew bleibt ewig auf true. Die Klappe ändert ihren Zustand aber nicht und curfew.enabled bleibt auf false.

                  VG
                  Ralf

                  Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Sickboy78
                    Sickboy78 @rmoere last edited by

                    Hallo @rmoere ,

                    ich habe eine Anpassung vorgenommen, von der ich vermute, dass sie dein erstes Problem beseitigt (control.curfew wechselt zurück auf true). Wär super, wenn du dir die neuste Version aus github installieren, das prüfen und mir Rückmeldung geben könntest.
                    Ich vermute, dass es das zweite Problem (curfew wieder einschalten) noch nicht beseitigt. Da ich hier aber quasi "blind" entwickele, möchte ich Schritt für Schritt vorgehen, um genau zu sehen, welche Anpassung, welche Änderung bewirkt.

                    VG
                    Sebastian

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      rmoere @Sickboy78 last edited by rmoere

                      @sickboy78
                      Hallo @Sickboy,
                      Hatte leider erst jetzt Zeit zum Testen.
                      Es ist etwas anders als erwartet.
                      Das Aktivieren/Deaktivieren der Ausganssperre funktioniert:

                      • control.curfew=true aktiviert die zeitgesteuerte Ausgangssperre (control.lockmode=4, curfew.0.enabled=true, curfew_active=false da ausserhalb der Sperrzeit).
                        curfew_true.JPG
                      • control.curfew=false deaktiviert die zeitgesteuerte Ausgangssperre (control.lockmode=0, curfew.0.enabled=false).
                        curfew_false.JPG
                        Leider ist es aber nach wie vor so, dass beim Deaktivieren einige Sekunden nach Eingabe control.curfew=false der Wert wieder auf true geht. Ein erneutes Aktivieren funktioniert direkt durch control.curfew=true, ein vorheriges rücksetzen auf false ist nicht erforderlich.

                      VG Ralf

                      Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Sickboy78
                        Sickboy78 @rmoere last edited by

                        Hallo @rmoere ,

                        danke fürs Testen und Feedback!
                        Ich habe noch ein paar Anpassungen vorgenommen und bin zuversichtlich, dass nun alles funktioniert, wie es soll.
                        Nicht wundern, lockmode=4 gibts nicht mehr, da die Ausgangssperre eh über control.curfew angezeigt/gesteuert wird.

                        Wär super, wenn du nochmal testen könntest, ob das Aktivieren und Deaktivieren der Ausgangssperre nun einwandfrei klappt. Und wenn ich dich um einen zusätzlichen Test bitten könnte: Wenn du bei aktivierter Ausgangssperre den lockmode änderst, ändert sich dann bei dir etwas am Zustand der Ausgangssperre?

                        VG
                        Sebastian

                        R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          rmoere @Sickboy78 last edited by

                          @sickboy78
                          Hallo @Sickboy78,

                          komme leider erst Anfang nächste Woche zum Testen.

                          VG
                          Ralf

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            rmoere @Sickboy78 last edited by

                            @sickboy78
                            Hallo @Sickboy78,

                            nun endlich das Testergebnis.
                            Ich habe jetzt nochmal alle Funktionen getestet. Die Steuerung über control.lockmode funktioniert einwandfrei.
                            Auch die Steuerung der Ausgangssperre funktioniert wie erwartet. Ist die Ausgangssperre eingeschaltet (curfew.0.enabled=true), wird sie durch ändern von control.lockmode wieder ausgeschaltet.

                            Soweit ist alles OK, aber leider nur im "Handbetrieb".
                            Die Zustände ändern sich nur bei Eingabe der Werte direkt auf dem Datenpunkt bzw. über VIS (Widget: jgui - Select ValueList). In beiden Fällen wird über eine Auswahlliste das Kommando gewählt.
                            Eine scriptgesteuerte Umschaltung (Blockly) ist mir leider nicht gelungen.
                            Script_lockmode.JPG
                            Die Anzeige im Datenpunkt und VIS wird zwar aktualisiert, aber die Klappe wird nicht angesteuert. Sie bleibt im alten Zustand.

                            Das selbe passiert, wenn ich curfew per Script schalten will.
                            Script_curfew.JPG
                            Auch hier wird der Datenpunkt entsprechend aktualisiert aber eine Umschaltung der Klappe erfolgt nicht.

                            Gibt es dafür eine Erklärung?

                            VG
                            Ralf

                            M-A Hueb Sickboy78 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • M-A Hueb
                              M-A Hueb @rmoere last edited by M-A Hueb

                              Hallo zusammen,
                              das Projekt sieht echt gut aus. Frage: Ist es mgl für jede Katze eine seperate "Sperrstund" zu hinterlegen?

                              Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Sickboy78
                                Sickboy78 @rmoere last edited by

                                Hallo @rmoere ,

                                probier mal "steuere" anstatt "aktualisiere".

                                VG
                                Sebastian

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  rmoere @Sickboy78 last edited by

                                  @sickboy78
                                  Hallo @Sickboy78,
                                  mit "steuere" klappt es. Danke für den Tip. Ich war eigentlich überzeugt, dass schon probiert zu haben.

                                  Wie bereits erwähnt, habe ich 2 Klappen im Einsatz. Diese sind hintereinander angeordnet, eine in der Aussentür, die andere in der dahinter liegenden Zwischentür. Leider wird der Status pets.Name.inside aktualisiert, sobald eine Klappe in die entsprechende Richtung passiert wurde. Dadurch ist nicht eindeutig feststellbar, ob die Katze bei inside=true wirklich drin (im Haus) oder in dem Raum zwischen der Aussentür und der Zwischentür ist. Bei inside=false kann sie draussen (ausser Haus) oder in dem Raum zwischen der Aussentür und der Zwischentür sein.

                                  Gibt es eine Möglichkeit festzustellen welche Klappe von welcher Katze in welche Richtung passiert wurde.
                                  In der App wird dies in der Chronik dargestellt.
                                  Screenshot_verlassen.jpg
                                  Screenshot_betreten.jpg

                                  VG und nochmals vielen Dank für die bisherige sehr gute Arbeit
                                  Ralf

                                  Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Sickboy78
                                    Sickboy78 @rmoere last edited by

                                    Hallo @rmoere ,

                                    Gibt es eine Möglichkeit festzustellen welche Klappe von welcher Katze in welche Richtung passiert wurde.

                                    In der derzeitigen Version des Adapters nicht.
                                    Ich kann aber auch die Chronik auslesen und versuchen als Datenpunkte auszugeben.
                                    Ich setz es auf meine Todo Liste.
                                    Wird aber sicher noch etwas dauern.

                                    Danke fürs Testen!

                                    Frohe Ostern!

                                    VG
                                    Sebastian

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Sickboy78
                                      Sickboy78 @M-A Hueb last edited by

                                      Hallo @m-a-hueb ,

                                      ich glaube nicht. Die Sperrzeiten werden in der API pro Klappe und nicht pro Tier festgelegt.
                                      Du kannst ein Tier als Wohnungstier festlegen, dann kann es gar nicht raus und für den Rest gilt die Sperrzeit.
                                      Aber eine separate Sperrzeit pro Tier, wüsste ich nicht.

                                      VG
                                      Sebastian

                                      M-A Hueb 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        rmoere @Sickboy78 last edited by

                                        @sickboy78
                                        Hallo @Sickboy78,

                                        danke für die schnelle Antwort. Dann besteht doch Hoffnung. Zeitlich ist es kein Problem.

                                        Frohe Ostern

                                        VG
                                        Ralf

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M-A Hueb
                                          M-A Hueb @Sickboy78 last edited by M-A Hueb

                                          @sickboy78 Guten Morgen,
                                          was ich mir so überlegt habe ist das man ja in der App (Haushalt->Produkt->Zugang) manuel eine Katze zur "Wohnungskatze" machen kann. Diesen Parameter hab ich in dem Adapter /Objekt nicht gesehn. Könnte man es nich darüber realisieren?

                                          Gruß ANdy

                                          Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Sickboy78
                                            Sickboy78 @M-A Hueb last edited by

                                            Hallo @m-a-hueb ,

                                            theoretisch müsste man das als Datenpunkt sichtbar machen können. Ob es dann einfach per Adapter zu setzen ist, ist nochmal eine andere Sache.

                                            Was du dir vorstellst, ist aber denke ich nicht machbar. Der Adapter schickt nur Konfigurationen an die Klappe, die reagiert dann. Der Adapter ist nicht Echtzeit, sondern ruft alle 10s Daten von der Api ab. Das Setzen von Konfigurationsänderungen kann je nach Tagesform der SurepetAPI/AWS auch mal 10-20s dauern. D.h. praktisch vergehen zwischen, die Katze ist an der Klappe und ich sperre/öffne die Klappe per Adapter gern mal 20-30s. Bis dahin ist die Katze entweder schon draußen oder eine andere Katze sitzt jetzt davor.
                                            Von daher in Echtzeit mit dem Adapter auf Ereignisse zu reagieren ist nicht realisierbar.

                                            VG
                                            Sebastian

                                            M-A Hueb 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            935
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            146
                                            13204
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo