Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. rmoere

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    rmoere

    @rmoere

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Samswegen Age 65

    rmoere Follow
    Starter

    Latest posts made by rmoere

    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      @sickboy78
      Hallo @Sickboy78,

      danke für die Implementierung der History-Datenpunkte. Ich bin zur Zeit dabei, anhand des Vergleichs von Chronik und History-Datenpunkten die Systematik zu verstehen.
      Dabei ist mir aufgefallen, dass die Zeitangaben mit unterschiedlicher Zeitbasis erfasst werden:
      - in dem schon länger vorhandenen DP pets.katzenname.since als Lokalzeit GMT+01:00
      - in den History-DP`s in GMT+00:00, also 1 Stunde Versatz zur Chronik
      Ist das so gewollt?

      Gibt es eine Liste zur Bedeutung der type-DP's. Ich habe neben dem von dir erwähnten Type 0 auch die Werte 1, 6 und 7 gefunden.
      Ich habe allerdings nur 2 hintereinanderliegende Katzenklappen, wie bereits weiter oben schon erwähnt. Zum Futterautomaten kann ich demzufolge nichts testen.

      Der bisherige Test hat zumindest eine Übereinstimmung bei einigen Details ergeben:
      - es wurden Durchgangszeiten durch Klappen (device-Ordner) gefunden, die es auch in der Chronik gab, aber es wurde kein zugehöriger pets-Ordner gefunden
      - die update_at-Einträge der einzelnen Ordner (device, movements und pets) passen zeitlich nicht zueinander.
      Hier ein Auszug aus den Objekten:
      HC-History.JPG
      Leider habe ich das System der Informationdarstellung offensichtlich noch nicht erkannt. Vielleicht hast du ja noch ein paar Informationen.

      VG
      Ralf

      posted in Tester
      R
      rmoere
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      @sickboy78
      Hallo @Sickboy78,

      danke für die schnelle Antwort. Dann besteht doch Hoffnung. Zeitlich ist es kein Problem.

      Frohe Ostern

      VG
      Ralf

      posted in Tester
      R
      rmoere
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      @sickboy78
      Hallo @Sickboy78,
      mit "steuere" klappt es. Danke für den Tip. Ich war eigentlich überzeugt, dass schon probiert zu haben.

      Wie bereits erwähnt, habe ich 2 Klappen im Einsatz. Diese sind hintereinander angeordnet, eine in der Aussentür, die andere in der dahinter liegenden Zwischentür. Leider wird der Status pets.Name.inside aktualisiert, sobald eine Klappe in die entsprechende Richtung passiert wurde. Dadurch ist nicht eindeutig feststellbar, ob die Katze bei inside=true wirklich drin (im Haus) oder in dem Raum zwischen der Aussentür und der Zwischentür ist. Bei inside=false kann sie draussen (ausser Haus) oder in dem Raum zwischen der Aussentür und der Zwischentür sein.

      Gibt es eine Möglichkeit festzustellen welche Klappe von welcher Katze in welche Richtung passiert wurde.
      In der App wird dies in der Chronik dargestellt.
      Screenshot_verlassen.jpg
      Screenshot_betreten.jpg

      VG und nochmals vielen Dank für die bisherige sehr gute Arbeit
      Ralf

      posted in Tester
      R
      rmoere
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      @sickboy78
      Hallo @Sickboy78,

      nun endlich das Testergebnis.
      Ich habe jetzt nochmal alle Funktionen getestet. Die Steuerung über control.lockmode funktioniert einwandfrei.
      Auch die Steuerung der Ausgangssperre funktioniert wie erwartet. Ist die Ausgangssperre eingeschaltet (curfew.0.enabled=true), wird sie durch ändern von control.lockmode wieder ausgeschaltet.

      Soweit ist alles OK, aber leider nur im "Handbetrieb".
      Die Zustände ändern sich nur bei Eingabe der Werte direkt auf dem Datenpunkt bzw. über VIS (Widget: jgui - Select ValueList). In beiden Fällen wird über eine Auswahlliste das Kommando gewählt.
      Eine scriptgesteuerte Umschaltung (Blockly) ist mir leider nicht gelungen.
      Script_lockmode.JPG
      Die Anzeige im Datenpunkt und VIS wird zwar aktualisiert, aber die Klappe wird nicht angesteuert. Sie bleibt im alten Zustand.

      Das selbe passiert, wenn ich curfew per Script schalten will.
      Script_curfew.JPG
      Auch hier wird der Datenpunkt entsprechend aktualisiert aber eine Umschaltung der Klappe erfolgt nicht.

      Gibt es dafür eine Erklärung?

      VG
      Ralf

      posted in Tester
      R
      rmoere
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      @sickboy78
      Hallo @Sickboy78,

      komme leider erst Anfang nächste Woche zum Testen.

      VG
      Ralf

      posted in Tester
      R
      rmoere
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      @sickboy78
      Hallo @Sickboy,
      Hatte leider erst jetzt Zeit zum Testen.
      Es ist etwas anders als erwartet.
      Das Aktivieren/Deaktivieren der Ausganssperre funktioniert:

      • control.curfew=true aktiviert die zeitgesteuerte Ausgangssperre (control.lockmode=4, curfew.0.enabled=true, curfew_active=false da ausserhalb der Sperrzeit).
        curfew_true.JPG
      • control.curfew=false deaktiviert die zeitgesteuerte Ausgangssperre (control.lockmode=0, curfew.0.enabled=false).
        curfew_false.JPG
        Leider ist es aber nach wie vor so, dass beim Deaktivieren einige Sekunden nach Eingabe control.curfew=false der Wert wieder auf true geht. Ein erneutes Aktivieren funktioniert direkt durch control.curfew=true, ein vorheriges rücksetzen auf false ist nicht erforderlich.

      VG Ralf

      posted in Tester
      R
      rmoere
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      @sickboy78
      Hallo @Sickboy78,
      das Deaktivieren einer per App aktivierten Ausgangssperre funktioniert mit control.curfew=false. Der Lockmode wechselt von 4 auf OPEN(0) und curfew.0.enabled von true auf false. Das entspricht auch der Anzeige auf dem Display der Klappe. Komischerweise geht control.curfew nach einiger Zeit aber wieder auf true, an den anderen Zuständen ändert sich aber nichts. Setze ich dann control.curfew nochmals auf false bleibt es auch auf false.

      Das Aktivieren mit control.curfew=true funktioniert nach wie vor leider nicht. control.curfew bleibt ewig auf true. Die Klappe ändert ihren Zustand aber nicht und curfew.enabled bleibt auf false.

      VG
      Ralf

      posted in Tester
      R
      rmoere
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      @sickboy78
      Hallo @Sickboy78 ,

      die Anzeige der Zustände von curfew.0.enabled und curfew_activ entspricht dem aktuellen Zustand der Klappe.

      • curfew.0.enabled = true wenn die zeitgesteuerte Ausgangssperre aktiviert ist (lockmode=4), sonst false (lockmode OPEN(0), LOCK INSIDE(1), LOCK OUTSIDE(2) oder LOCK BOTH(3))
        curfew_eingeschaltet.JPG
      • curfew_active = true nur im Zeitraum der Sperrzeit.
        curfew_eingeschaltet_und_aktiv.JPG

      Das Steuern der Ausgangssperre über control.curfew zeigt keine Wirkung.
      curfew_log.JPG
      Auch ein Setzen des Lockmode auf 4 ist wirkungslos.

      VG
      Ralf

      posted in Tester
      R
      rmoere
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      @sickboy78
      Hallo @Sickboy78,

      die Sperrzeit lässt sich für jede Klappe separat einstellen (siehe Screenshot "Keller-Ausgang" und "Keller-Zwischentür).Screenshot_Keller-Zwischentür.jpg Screenshot_Keller-Ausgang.jpg
      Den Adapter habe ich auf debug gestellt und einige Aktionen ausgeführt, unter Anderem auch das Aktivieren von curfew, was aber nicht zum Erfolg führte. Deaktivieren konnte ich ihn nicht, da er nicht aktiv war.sureflap_log.JPG
      Auch die Aktivierung der Ausgangssperre über die App führte nicht zu einer entsprechenden Aktualisierung der Datenpunkte in den Objekten des sureflap-Adapters.
      Allerdings ändert sich lockmode auf 4 (0 - open; 1- lock in; 2 - lock out; 3 - closed (lock in and out); 4 - Ausgangssperre)

      VG
      Ralf

      posted in Tester
      R
      rmoere
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      Hallo @Sickboy78,
      habe leider erst heute bemerkt, dass es was neues gibt. Habe den neuen Adapter sofort installiert und die Funktionen zur Steuerung mit beiden Klappen getestet.
      Die Steuerung über lockmode funktioniert zuverlässig.
      Die Aktivierung/Deaktivierung der Zeitsteuerung über curfew hat bei mir nicht funktioniert, trotz eingegebener Zeiten.
      Auch der Status inside wird bei mehreren Katzen richtig aktualisiert. Ich habe auch nur eine Katze, habe es aber mit einem zweiten Chip getestet.

      VG
      Ralf

      Nachtrag:
      Bei meinen Datenpunkten fehlen die Ordner curfew und last_curfew.
      sureflap_datenpunkte.JPG

      posted in Tester
      R
      rmoere
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo