NEWS
js-controller 3.2 jetzt im STABLE!
-
@thomas-braun sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:
iobroker update
mal gefahren?
Nö noch nicht.
Werde in den nächsten Tagen sowieso auf den Mini-PC umziehen.
Da werde ich den JS-Controller dann auch gleich updaten. -
@thomas-braun sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:
iobroker update
mal gefahren?
Nö noch nicht.
Werde in den nächsten Tagen sowieso auf den Mini-PC umziehen.
Da werde ich den JS-Controller dann auch gleich updaten.@negalein sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:
Werde in den nächsten Tagen sowieso auf den Mini-PC umziehen.
Da werde ich den JS-Controller dann auch gleich updaten.ich hoffe ja, dass du da eine neue Installation mit dem neuesten Controller (und node) aufsetzst!
und dann erst dein Backup wiederherstellst
-
@negalein sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:
Werde in den nächsten Tagen sowieso auf den Mini-PC umziehen.
Da werde ich den JS-Controller dann auch gleich updaten.ich hoffe ja, dass du da eine neue Installation mit dem neuesten Controller (und node) aufsetzst!
und dann erst dein Backup wiederherstellst
@homoran sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:
ich hoffe ja, dass du da eine neue Installation mit dem neuesten Controller (und node) aufsetzst!
und dann erst dein Backup wiederherstellstSo ist es geplant
-
Habe eine generelle Frage: Sollte man das Update auf 3.2.16 unbedingt durchführen, oder nicht zwingend notwendig? - aktuell läuft alles sehr stabil auf der 3.1.x Version....
@sali84 naja das liegt bei Dir. Die 3.2 bringt viele Bugfixes und Optimierungen mit sich - siehe auch Changelog. Es ist soweit nichts "breaking" drin, aber es kann sein das einige Adapter starten Features zu nutzen die nur dort verfügbar sind. So lange Du das nicht brauchst ist erstmal alles ok :-)
-
Hallo ioBroker-Community,
mit etwas zeitlicher Verspätung, dafür aber um so besser, kommt heute der neue js-controller 3.2 (Releasename "Grace") ins Stable Repository (sollte im laufe des Abends bei allen auftauchen). Ein großer Dank geht an alle User die in der letzten Zeit diese Version bereits im Beta- und Latest-Test getestet und Probleme und Fehler zur Behebung gemeldet haben!
Node.js Versions-Anforderungen
Die unterstützten Node.js Versionen bleiben in diesem Update gleich: 10.x, 12.x und auch 14.x werden offiziell unterstützt. Aufgrund der übergreifenden Adapter-Kompatibilität bleibt die empfohlene Node.js Version für ioBroker aktuell weiterhin auf 12.x. Falls jemand wirklich mit Node.js 15.x experimentieren will, dann bitte AUSSCHLIESSLICH mit npm 6 !! (die npm Leute haben in npm 7 wieder Dinge geändert, die wir noch untersuchen)
Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/post/266625Informationen zur Version
Neben einigen Features haben wir unter der Haube weiter aufgeräumt und sehr viel modernisiert und vereinheitlicht.
Auch daran den Wildwuchs in der Umsetzung einiger Adapter etwas einzugrenzen wurde weiter gearbeitet, was ggf. zu neuen Log-Meldungen für bestimmte Fälle führt. Bitte unterstützt hier wieder und legt bei den relevanten Adaptern im GitHub Issues an, damit diese Dinge gefixt werden können.Besonders zu erwähnen ist die Grundlage für das neue Benachrichtigungssystem (kommt dann in einem Admin-Update) und die Reaktivierung von Let's Encrypt zur automatischen Zertifikatsaktualisierung.
Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei den letzten Versionen.In Summe sind in diese Version über 750 commits eingeflossen. Dafür bedanke mich diesmal besonders bei foxriver76, AlCalzone und natürlich Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern für die aktive Mitarbeit an dieser Version!
Der js-controller 3.2 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Was es bei Multihost Systemen zu beachten gibt findet Ihr etwas weiter unten! Ein Update von der 2.0/2.1/2.2 ist problemlos möglich. Nur die Node.js Version muss jetzt mindestens 10.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen 🙂
Es gibt aktuell keine inkompatiblem Adapter, aber einige Empfehlungen weiter unten.
Installation
VOR der Installation
Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup!
iobroker backupbzw kopieren desiobroker-dataVerzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Die alte Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder pernpm install iobroker.js-controller@versioninstalliert werden und sollte alles wieder herstellen.Nötige Adapter-Aktualisierungen
Aktuell sind keine Inkompatibilitäten bekannt, damit allerdings Let's encrypt wieder funktioniert benötigt es einige Adapter in "Latest" Versionen von mindestens:
- ioBroker.lovelace 1.4.1 oder höher
- ioBroker.simple-api 2.5.2 oder höher
- ioBroker.socketio 3.1.3 oder höher
- ioBroker.telegram 1.7.0 oder höher
- ioBroker.web 3.2.2 oder höher
- ioBroker.admin 4.2.1 oder höher
Es werden aber, wie oben ausgeführt, einige Adapter ggf Warnungen ins Log schreiben. Falls das Problematisch ist ist aktuell die einzige Option das Loglevel der Instanz auf "Error" zu setzen.
Achtung: Multihost-Systeme Reihenfolgen beachten!
Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2 oder 3.1 läuft ist es beim Update auf Version 3.2 nötig, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!
Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 3.2 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Beim Slave Update muss der alte master aber noch laufen. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und können sich nicht zum Master verbinden und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 3.2 aktualisiert wurde!
Windows
Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden weiss ich gerade nicht wie der aktuelle Prozess ist, da der Windows Installer nicht ganz aktuell ist. Bitte hier berichten dann kann ich ergänzen.
Für alle "alten manuellen" Installationen gilt
- ioBroker muss gestoppt sein.
- Vor dem Update bitte prüfen das keine Prozesse mehr laufen
iobroker updateiobroker upgrade self- ioBroker starten
Linux
- ioBroker stoppen (
iobroker stop) - prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (
ps auxww|grep iound auchps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben iobroker update- Wie üblich wird das Update dann per
iobroker upgrade selfausgeführt. - ioBroker starten (
iobroker start)
Bei Fehlern:
Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fixwer schon einen js-controller 2.x oder höher hat, alternativ weiterhin manuell via curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittelssudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controllerversuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.NACH der Installation
Nach der Installation den ioBroker wieder starten (z.B. mittels
iobroker start).Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.
Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
Mit
iobroker helpwird eine Liste der möglichen Kommandozeilen-Kommandos angezeigt, die mit Version 2.0 um einige Befehle länger geworden ist. Es geht jetzt auch Kommandospezifisch Hilfe zu erhalten (iobroker upgrade --help)
Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?
Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:
- generell siehe Changelog, speziell auch für Features
- Let's Encrypt sollte wieder tun. Minimum Adapterversionen dazu siehe weiter oben!
- Einige Adapter werden Warnungen ausgeben wenn State-Werte gesetzt werden VOR dem Anlegen von Objekten. Bitte bei den Adapter-Repos melden
Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations anschauen und beachten
Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:
Generell ist zu prüfen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ingo
@apollon77 said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:
Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden weiss ich gerade nicht wie der aktuelle Prozess ist, da der Windows Installer nicht ganz aktuell ist.
Hallo Apollon,
in diversen anderen Threads wurde empfohlen, den js-controller auf Windows Systemen, die mit dem Installer installiert wurden, auf diese Weise zu aktualisieren:ioBroker stoppen
npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts
ioBroker starten.Bei mir hat das so auch problemlos geklappt.
-
@apollon77 said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:
Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden weiss ich gerade nicht wie der aktuelle Prozess ist, da der Windows Installer nicht ganz aktuell ist.
Hallo Apollon,
in diversen anderen Threads wurde empfohlen, den js-controller auf Windows Systemen, die mit dem Installer installiert wurden, auf diese Weise zu aktualisieren:ioBroker stoppen
npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts
ioBroker starten.Bei mir hat das so auch problemlos geklappt.
@alexi sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:
--ignore-scripts
mit dem parameter bin ich spontan nicht so einverstanden ... weisst Du warum?
-
@apollon77 said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:
Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden weiss ich gerade nicht wie der aktuelle Prozess ist, da der Windows Installer nicht ganz aktuell ist.
Hallo Apollon,
in diversen anderen Threads wurde empfohlen, den js-controller auf Windows Systemen, die mit dem Installer installiert wurden, auf diese Weise zu aktualisieren:ioBroker stoppen
npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts
ioBroker starten.Bei mir hat das so auch problemlos geklappt.
@alexi
Wie ich weiter oben geschrieben habe, war das bei mir nicht notwendig. Mein iobroker ist ebenfalls mit dem Installer + Alcazone Workaround installiert und ich konnte ganz normal mit folgenden Schritten auf 3.2 aktualisieren:
iobroker stop iobroker update iobroker upgrade self iobroker startBeste Grüße
-
@alexi sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:
--ignore-scripts
mit dem parameter bin ich spontan nicht so einverstanden ... weisst Du warum?
@apollon77 said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:
mit dem parameter bin ich spontan nicht so einverstanden ... weisst Du warum?
Das hat damals @AlCalzone nach einiger Testerei und Rücksprache mit @Stabilostick hier empfohlen. Speziell den --ignore-scripts Parameter hat soweit ich mich erinnere damals @Stabilostick empfohlen.
Hintergrund, nicht "iobroker update" und "iobroker upgrade self" zu verwenden war, dass das der neueste verfügbare Installer den Controller 2.2.9 installiert. Und dieser lässt sich wegen eines Fehlers nicht normal aktualiseren und führt zu irreparablen Fehlern (Details hier).Nach meinem Verständnis sollte man also "iobroker update" und "iobroker upgrade self" nicht verwenden, wenn man eine neue ioBroker Instanz per Installer installiert hat und somit ein Controller 2.2.9 läuft. Zumindest für das erste Update sollte man "npm i iobroker.js-controller@stable" verwenden. Ob mit oder ohne "--ignore-scripts" kann ich nicht sagen, das kam wie gesagt von o.g. Experten.
-
Ich wage hinzuzufügen: Wir Windows Nutzer würden uns sehr freuen, wenn der Installer weiter gepflegt würde.
So wenige Windows Nutzer sind es nicht und ioBroker läuft unter Win 10 sehr stabil.
Wenn ich hier so quer lese, würde ich mutmaßen, mindestens so stabil wie unter einem Raspi 4 - weshalb man vielleicht auch nicht so viel darüber liest (ja, mag sein, daß das auch mit daran liegt, daß Win Nutzer i.a. auch stabile Rechner mit stabilen Komponenten nutzen).
@Stabilosticks Konzept mit den verschiedenen Instanzen, die man z.B. bei Update durch den Dienstemanager steuern kann, ist sehr gut.
Lediglich die Updatesituation sorgt für Unsicherheit.
Der Win Installer war ein schneller Einstieg für Neueinsteiger. Einen alten Win-Rechner/Laptop haben die meisten noch irgendwo.
Da ich am liebsten und authentischsten das empfehle, was ich kenne und nutze, fallen mir mir Empfehlungen für ioBroker sehr viel leichter, wenn es einen aktuellen Windows Installer gibt. -
Ich wage hinzuzufügen: Wir Windows Nutzer würden uns sehr freuen, wenn der Installer weiter gepflegt würde.
So wenige Windows Nutzer sind es nicht und ioBroker läuft unter Win 10 sehr stabil.
Wenn ich hier so quer lese, würde ich mutmaßen, mindestens so stabil wie unter einem Raspi 4 - weshalb man vielleicht auch nicht so viel darüber liest (ja, mag sein, daß das auch mit daran liegt, daß Win Nutzer i.a. auch stabile Rechner mit stabilen Komponenten nutzen).
@Stabilosticks Konzept mit den verschiedenen Instanzen, die man z.B. bei Update durch den Dienstemanager steuern kann, ist sehr gut.
Lediglich die Updatesituation sorgt für Unsicherheit.
Der Win Installer war ein schneller Einstieg für Neueinsteiger. Einen alten Win-Rechner/Laptop haben die meisten noch irgendwo.
Da ich am liebsten und authentischsten das empfehle, was ich kenne und nutze, fallen mir mir Empfehlungen für ioBroker sehr viel leichter, wenn es einen aktuellen Windows Installer gibt.@klassisch Ich denke @Stabilostick würde sich übr einen Mitstreiter freuen der sich auch in das Thema Installer einarbeiten will ... bitte gern melden
-
@klassisch Ich denke @Stabilostick würde sich übr einen Mitstreiter freuen der sich auch in das Thema Installer einarbeiten will ... bitte gern melden
@apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:
@klassisch ... bitte gern melden
Wenn ich es könnte, hätte ich es schon gemacht und würde hier nicht so herumjammern. Aber - face reality...
-
@klassisch Ich denke @Stabilostick würde sich übr einen Mitstreiter freuen der sich auch in das Thema Installer einarbeiten will ... bitte gern melden
@apollon77 bzw. @Stabilostick
Kann man sich da irgendwo einlesen? Gibt es ein Repository mit den Windows Installer Sourcen? -
@apollon77 bzw. @Stabilostick
Kann man sich da irgendwo einlesen? Gibt es ein Repository mit den Windows Installer Sourcen?@alexi
Ja, im Chat mit mir und auf Github:
https://github.com/Stabilostick/ioBroker.build/tree/win2/build/windows2
-
@alexi
Ja, im Chat mit mir und auf Github:
https://github.com/Stabilostick/ioBroker.build/tree/win2/build/windows2
Hallo alle
Ich habe nun auch auf den neuesten js-controller upgedatet.
Node.js v12.16.3
NPM 6.14.4
Nun hab ich folgende Probleme:-
Die IOBroker Website und auch VIS reagieren sehr langsam. Alle Eingaben sind unheimlich laggy. Wenn man z.B. einen Wert in einen Datenpunkt eingeben möchte dauert es mehrere Sekunden bis er angezeigt wird. Auch Eingaben in VIS oder das Selektieren und verschieben von Widgets geht nicht mehr verzögerungsfrei.
-
Zudem kommt nun hinzu dass ich über Alexa keine Befehle mehr ausführen kann. Ich bekomme "etwas ist schiefgelaufen" und ich solle den Skin neu installieren.
Gibt es eine Möglichkeit wieder auf die Vorgängerversion zu wechseln oder muss ich ein Backup einspielen?
Gruss Ralf -
-
Hallo alle
Ich habe nun auch auf den neuesten js-controller upgedatet.
Node.js v12.16.3
NPM 6.14.4
Nun hab ich folgende Probleme:-
Die IOBroker Website und auch VIS reagieren sehr langsam. Alle Eingaben sind unheimlich laggy. Wenn man z.B. einen Wert in einen Datenpunkt eingeben möchte dauert es mehrere Sekunden bis er angezeigt wird. Auch Eingaben in VIS oder das Selektieren und verschieben von Widgets geht nicht mehr verzögerungsfrei.
-
Zudem kommt nun hinzu dass ich über Alexa keine Befehle mehr ausführen kann. Ich bekomme "etwas ist schiefgelaufen" und ich solle den Skin neu installieren.
Gibt es eine Möglichkeit wieder auf die Vorgängerversion zu wechseln oder muss ich ein Backup einspielen?
Gruss Ralfwho -r iobroker status free -h iobroker repo list iobroker list instances -
-
who -r iobroker status free -h iobroker repo list iobroker list instancesroot@ioBroker-Rock64:~# who -r run-level 5 2021-04-17 11:23 root@ioBroker-Rock64:~# iobroker status iobroker is running on this host. Objects type: file States type: redis root@ioBroker-Rock64:~# free -h total used free shared buff/cache available Mem: 3,9G 2,1G 1,2G 10M 646M 1,7G Swap: 1,0G 0B 1,0G root@ioBroker-Rock64:~# iobroker repo list stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json beta : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json Active repo: stable root@ioBroker-Rock64:~# iobroker list instances + system.adapter.admin.0 : admin : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 8081, bind: 192.168.111.176, run as: admin + system.adapter.alexa2.0 : alexa2 : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.cloud.0 : cloud : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.daswetter.0 : daswetter : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.discovery.0 : discovery : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.dwd.0 : dwd : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.enigma2.0 : enigma2 : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.flot.0 : flot : ioBroker-Rock64 - disabled + system.adapter.fritzbox.0 : fritzbox : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.fullybrowser.0 : fullybrowser : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.history.0 : history : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.hm-rega.0 : hm-rega : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.hm-rpc.0 : hm-rpc : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 0 + system.adapter.hm-rpc.1 : hm-rpc : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 0 + system.adapter.hm-rpc.2 : hm-rpc : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 0 system.adapter.ical.0 : ical : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.icons-addictive-flavour-png.0: icons-addictive-flavour-png: ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.icons-icons8.0 : icons-icons8 : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.icons-material-png.0 : icons-material-png : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.icons-material-svg.0 : icons-material-svg : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.icons-mfd-svg.0 : icons-mfd-svg : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.icons-open-icon-library-png.0: icons-open-icon-library-png: ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.icons-ultimate-png.0 : icons-ultimate-png : ioBroker-Rock64 - disabled + system.adapter.info.0 : info : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.iot.0 : iot : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.javascript.0 : javascript : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.js-controller.0 : js-controller : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.luftdaten.0 : luftdaten : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.luftdaten.1 : luftdaten : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.material.0 : material : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.mobile.0 : mobile : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.mqtt-client.0 : mqtt-client : ioBroker-Rock64 - disabled, port: 18383 system.adapter.owntracks.0 : owntracks : ioBroker-Rock64 - disabled, port: 1883, bind: 192.168.111.176 system.adapter.parser.0 : parser : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.places.0 : places : ioBroker-Rock64 - disabled + system.adapter.pushover.0 : pushover : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.rickshaw.0 : rickshaw : ioBroker-Rock64 - disabled + system.adapter.samsung.0 : samsung : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.sayit.0 : sayit : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 0 + system.adapter.scenes.0 : scenes : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.shelly.0 : shelly : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.simple-api.0 : simple-api : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.socketio.0 : socketio : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.synology.0 : synology : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 5001 + system.adapter.telegram.0 : telegram : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.text2command.0 : text2command : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.tr-064.0 : tr-064 : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.tvspielfilm.0 : tvspielfilm : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.vis-bars.0 : vis-bars : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-canvas-gauges.0 : vis-canvas-gauges : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-colorpicker.0 : vis-colorpicker : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-fancyswitch.0 : vis-fancyswitch : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-google-fonts.0 : vis-google-fonts : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-history.0 : vis-history : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-hqwidgets.0 : vis-hqwidgets : ioBroker-Rock64 - disabled + system.adapter.vis-inventwo.0 : vis-inventwo : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.vis-jqui-mfd.0 : vis-jqui-mfd : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-justgage.0 : vis-justgage : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-keyboard.0 : vis-keyboard : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-lcars.0 : vis-lcars : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-map.0 : vis-map : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-material-advanced.0 : vis-material-advanced : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.vis-materialdesign.0 : vis-materialdesign : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.vis-metro.0 : vis-metro : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-players.0 : vis-players : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-plumb.0 : vis-plumb : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-rgraph.0 : vis-rgraph : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-timeandweather.0 : vis-timeandweather : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis.0 : vis : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.vw-connect.0 : vw-connect : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.web.0 : web : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin + instance is alive root@ioBroker-Rock64:~#Ich hab den Rock64 jetzt mal restartet und den Rechner auch. Dann einen anderen Browser verwendet. Aktuell sieht es aus als ob der Lag-Effekt weg wäre. Ich hoffe er kommt nicht wieder. Aber Alexa geht immer noch nicht.
Aber ev. hat das Eine mit dem Anderen gar nichts zu tun.
Ich scheue mich ehrlich gesagt den Skill zu deaktivieren und neu zu starten, weil dann alle Gruppen und Routinen wieder weg sind...
Gruss Ralf -
root@ioBroker-Rock64:~# who -r run-level 5 2021-04-17 11:23 root@ioBroker-Rock64:~# iobroker status iobroker is running on this host. Objects type: file States type: redis root@ioBroker-Rock64:~# free -h total used free shared buff/cache available Mem: 3,9G 2,1G 1,2G 10M 646M 1,7G Swap: 1,0G 0B 1,0G root@ioBroker-Rock64:~# iobroker repo list stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json beta : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json Active repo: stable root@ioBroker-Rock64:~# iobroker list instances + system.adapter.admin.0 : admin : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 8081, bind: 192.168.111.176, run as: admin + system.adapter.alexa2.0 : alexa2 : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.cloud.0 : cloud : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.daswetter.0 : daswetter : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.discovery.0 : discovery : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.dwd.0 : dwd : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.enigma2.0 : enigma2 : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.flot.0 : flot : ioBroker-Rock64 - disabled + system.adapter.fritzbox.0 : fritzbox : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.fullybrowser.0 : fullybrowser : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.history.0 : history : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.hm-rega.0 : hm-rega : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.hm-rpc.0 : hm-rpc : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 0 + system.adapter.hm-rpc.1 : hm-rpc : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 0 + system.adapter.hm-rpc.2 : hm-rpc : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 0 system.adapter.ical.0 : ical : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.icons-addictive-flavour-png.0: icons-addictive-flavour-png: ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.icons-icons8.0 : icons-icons8 : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.icons-material-png.0 : icons-material-png : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.icons-material-svg.0 : icons-material-svg : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.icons-mfd-svg.0 : icons-mfd-svg : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.icons-open-icon-library-png.0: icons-open-icon-library-png: ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.icons-ultimate-png.0 : icons-ultimate-png : ioBroker-Rock64 - disabled + system.adapter.info.0 : info : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.iot.0 : iot : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.javascript.0 : javascript : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.js-controller.0 : js-controller : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.luftdaten.0 : luftdaten : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.luftdaten.1 : luftdaten : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.material.0 : material : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.mobile.0 : mobile : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.mqtt-client.0 : mqtt-client : ioBroker-Rock64 - disabled, port: 18383 system.adapter.owntracks.0 : owntracks : ioBroker-Rock64 - disabled, port: 1883, bind: 192.168.111.176 system.adapter.parser.0 : parser : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.places.0 : places : ioBroker-Rock64 - disabled + system.adapter.pushover.0 : pushover : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.rickshaw.0 : rickshaw : ioBroker-Rock64 - disabled + system.adapter.samsung.0 : samsung : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.sayit.0 : sayit : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 0 + system.adapter.scenes.0 : scenes : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.shelly.0 : shelly : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.simple-api.0 : simple-api : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.socketio.0 : socketio : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.synology.0 : synology : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 5001 + system.adapter.telegram.0 : telegram : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.text2command.0 : text2command : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.tr-064.0 : tr-064 : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.tvspielfilm.0 : tvspielfilm : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.vis-bars.0 : vis-bars : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-canvas-gauges.0 : vis-canvas-gauges : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-colorpicker.0 : vis-colorpicker : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-fancyswitch.0 : vis-fancyswitch : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-google-fonts.0 : vis-google-fonts : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-history.0 : vis-history : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-hqwidgets.0 : vis-hqwidgets : ioBroker-Rock64 - disabled + system.adapter.vis-inventwo.0 : vis-inventwo : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.vis-jqui-mfd.0 : vis-jqui-mfd : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-justgage.0 : vis-justgage : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-keyboard.0 : vis-keyboard : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-lcars.0 : vis-lcars : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-map.0 : vis-map : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-material-advanced.0 : vis-material-advanced : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.vis-materialdesign.0 : vis-materialdesign : ioBroker-Rock64 - enabled system.adapter.vis-metro.0 : vis-metro : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-players.0 : vis-players : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-plumb.0 : vis-plumb : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-rgraph.0 : vis-rgraph : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis-timeandweather.0 : vis-timeandweather : ioBroker-Rock64 - disabled system.adapter.vis.0 : vis : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.vw-connect.0 : vw-connect : ioBroker-Rock64 - enabled + system.adapter.web.0 : web : ioBroker-Rock64 - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin + instance is alive root@ioBroker-Rock64:~#Ich hab den Rock64 jetzt mal restartet und den Rechner auch. Dann einen anderen Browser verwendet. Aktuell sieht es aus als ob der Lag-Effekt weg wäre. Ich hoffe er kommt nicht wieder. Aber Alexa geht immer noch nicht.
Aber ev. hat das Eine mit dem Anderen gar nichts zu tun.
Ich scheue mich ehrlich gesagt den Skill zu deaktivieren und neu zu starten, weil dann alle Gruppen und Routinen wieder weg sind...
Gruss Ralf@derrapf Die üblichen Dinge...
Root login, run level 5.
Bei Amazon ist heute irgendwas umgestellt worden. Gibt einen Thread dazu. -
@derrapf Die üblichen Dinge...
Root login, run level 5.
Bei Amazon ist heute irgendwas umgestellt worden. Gibt einen Thread dazu.Root login, run level 5.
Ägypten?
Ich habe nur den login als root. Anderen user/password habe ich nicht, kenne ich nicht. Das war schon so als ich das Image von hormoran für IObroker auf den Rock64 drauf gespielt habe.
Was ist run level 5?Bei Amazon ist heute irgendwas umgestellt worden. Gibt einen Thread dazu.Den such ich mal..
-
Root login, run level 5.
Ägypten?
Ich habe nur den login als root. Anderen user/password habe ich nicht, kenne ich nicht. Das war schon so als ich das Image von hormoran für IObroker auf den Rock64 drauf gespielt habe.
Was ist run level 5?Bei Amazon ist heute irgendwas umgestellt worden. Gibt einen Thread dazu.Den such ich mal..
Man richtet sich das System aber mit anderen usern ein. Solltest du nachholen.
Siehe auch die Armbian readme:How to login?
Login as root on console (HDMI / serial) or via SSH and use password 1234. You will be prompted to change this password at first login. You will then be asked to create a normal user account that is sudo enabled (beware of default QWERTY keyboard settings at this stage).
Genauso wie einen dauerhaften Betrieb im RunLevel 3 (Serverbetrieb ohne Desktop).
-
@thomas-braun Dann muss ich mich erst mal schlau machen wie das alles geht...