Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. js-controller 3.2 jetzt im STABLE!

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    js-controller 3.2 jetzt im STABLE!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @Videonisse last edited by

      @videonisse sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

      EDIT: Ich habe den Fehler gefunden. In beispiel im Dokumentation fehlt ein komma hinter "}". Mit "}," funktionierts.

      Perfekt Danke!

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • C
        crazyskater last edited by

        Update hat funktionert, nur der alexa2 adapter startet nimmer, er meldet:

        instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 10 (CANNOT_FIND_ADAPTER_DIR)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sali84 last edited by

          Habe eine generelle Frage: Sollte man das Update auf 3.2.16 unbedingt durchführen, oder nicht zwingend notwendig? - aktuell läuft alles sehr stabil auf der 3.1.x Version....

          Thomas Braun apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Sali84 last edited by

            @sali84 Ich würde immer die aktuelle Version aus stable fahren.

            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

              @apollon77
              @thomas-braun sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

              Ich würde immer die aktuelle Version aus stable fahren.

              hab jetzt mal testhalber auf Stable umgeschaltet.
              Dann wird mir der JS-Controller mit 1.5.11 angeboten. Installiert ist 3.1.6

              Dachte der 3.2 ist schon im Stable?
              intro - ioBroker.png hosts - ioBroker.png

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

                @negalein Ja, ist er natürlich.
                Keine Ahnung was da klemmt.

                iobroker update
                

                mal gefahren?

                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                  iobroker update

                  mal gefahren?

                  Nö noch nicht.
                  Werde in den nächsten Tagen sowieso auf den Mini-PC umziehen.
                  Da werde ich den JS-Controller dann auch gleich updaten.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Negalein last edited by

                    @negalein sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                    Werde in den nächsten Tagen sowieso auf den Mini-PC umziehen.
                    Da werde ich den JS-Controller dann auch gleich updaten.

                    ich hoffe ja, dass du da eine neue Installation mit dem neuesten Controller (und node) aufsetzst!

                    und dann erst dein Backup wiederherstellst

                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @Homoran last edited by

                      @homoran sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                      ich hoffe ja, dass du da eine neue Installation mit dem neuesten Controller (und node) aufsetzst!
                      und dann erst dein Backup wiederherstellst

                      So ist es geplant

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @Sali84 last edited by

                        @sali84 naja das liegt bei Dir. Die 3.2 bringt viele Bugfixes und Optimierungen mit sich - siehe auch Changelog. Es ist soweit nichts "breaking" drin, aber es kann sein das einige Adapter starten Features zu nutzen die nur dort verfügbar sind. So lange Du das nicht brauchst ist erstmal alles ok 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Gaspode
                          Gaspode @apollon77 last edited by Gaspode

                          @apollon77 said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                          Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden weiss ich gerade nicht wie der aktuelle Prozess ist, da der Windows Installer nicht ganz aktuell ist.

                          Hallo Apollon,
                          in diversen anderen Threads wurde empfohlen, den js-controller auf Windows Systemen, die mit dem Installer installiert wurden, auf diese Weise zu aktualisieren:

                          ioBroker stoppen
                          npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts
                          ioBroker starten.

                          Bei mir hat das so auch problemlos geklappt.

                          apollon77 Q 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 @Gaspode last edited by

                            @alexi sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                            --ignore-scripts

                            mit dem parameter bin ich spontan nicht so einverstanden ... weisst Du warum?

                            Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Q
                              Qlink @Gaspode last edited by Qlink

                              @alexi

                              Wie ich weiter oben geschrieben habe, war das bei mir nicht notwendig. Mein iobroker ist ebenfalls mit dem Installer + Alcazone Workaround installiert und ich konnte ganz normal mit folgenden Schritten auf 3.2 aktualisieren:

                              iobroker stop
                              iobroker update
                              iobroker upgrade self
                              iobroker start
                              

                              Beste Grüße

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Gaspode
                                Gaspode @apollon77 last edited by Gaspode

                                @apollon77 said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                mit dem parameter bin ich spontan nicht so einverstanden ... weisst Du warum?

                                Das hat damals @AlCalzone nach einiger Testerei und Rücksprache mit @Stabilostick hier empfohlen. Speziell den --ignore-scripts Parameter hat soweit ich mich erinnere damals @Stabilostick empfohlen.
                                Hintergrund, nicht "iobroker update" und "iobroker upgrade self" zu verwenden war, dass das der neueste verfügbare Installer den Controller 2.2.9 installiert. Und dieser lässt sich wegen eines Fehlers nicht normal aktualiseren und führt zu irreparablen Fehlern (Details hier).

                                Nach meinem Verständnis sollte man also "iobroker update" und "iobroker upgrade self" nicht verwenden, wenn man eine neue ioBroker Instanz per Installer installiert hat und somit ein Controller 2.2.9 läuft. Zumindest für das erste Update sollte man "npm i iobroker.js-controller@stable" verwenden. Ob mit oder ohne "--ignore-scripts" kann ich nicht sagen, das kam wie gesagt von o.g. Experten.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active last edited by

                                  Ich wage hinzuzufügen: Wir Windows Nutzer würden uns sehr freuen, wenn der Installer weiter gepflegt würde.
                                  So wenige Windows Nutzer sind es nicht und ioBroker läuft unter Win 10 sehr stabil.
                                  Wenn ich hier so quer lese, würde ich mutmaßen, mindestens so stabil wie unter einem Raspi 4 - weshalb man vielleicht auch nicht so viel darüber liest (ja, mag sein, daß das auch mit daran liegt, daß Win Nutzer i.a. auch stabile Rechner mit stabilen Komponenten nutzen).
                                  @Stabilosticks Konzept mit den verschiedenen Instanzen, die man z.B. bei Update durch den Dienstemanager steuern kann, ist sehr gut.
                                  Lediglich die Updatesituation sorgt für Unsicherheit.
                                  Der Win Installer war ein schneller Einstieg für Neueinsteiger. Einen alten Win-Rechner/Laptop haben die meisten noch irgendwo.
                                  Da ich am liebsten und authentischsten das empfehle, was ich kenne und nutze, fallen mir mir Empfehlungen für ioBroker sehr viel leichter, wenn es einen aktuellen Windows Installer gibt.

                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • apollon77
                                    apollon77 @klassisch last edited by

                                    @klassisch Ich denke @Stabilostick würde sich übr einen Mitstreiter freuen der sich auch in das Thema Installer einarbeiten will ... bitte gern melden

                                    K Gaspode 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                      @klassisch ... bitte gern melden

                                      Wenn ich es könnte, hätte ich es schon gemacht und würde hier nicht so herumjammern. Aber - face reality...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Gaspode
                                        Gaspode @apollon77 last edited by

                                        @apollon77 bzw. @Stabilostick
                                        Kann man sich da irgendwo einlesen? Gibt es ein Repository mit den Windows Installer Sourcen?

                                        Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                        • Stabilostick
                                          Stabilostick @Gaspode last edited by Stabilostick

                                          @alexi

                                          Ja, im Chat mit mir und auf Github:

                                          https://github.com/Stabilostick/ioBroker.build/tree/win2/build/windows2

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 4
                                          • D
                                            derrapf @Stabilostick last edited by derrapf

                                            Hallo alle
                                            Ich habe nun auch auf den neuesten js-controller upgedatet.
                                            Node.js v12.16.3
                                            NPM 6.14.4
                                            Nun hab ich folgende Probleme:

                                            • Die IOBroker Website und auch VIS reagieren sehr langsam. Alle Eingaben sind unheimlich laggy. Wenn man z.B. einen Wert in einen Datenpunkt eingeben möchte dauert es mehrere Sekunden bis er angezeigt wird. Auch Eingaben in VIS oder das Selektieren und verschieben von Widgets geht nicht mehr verzögerungsfrei.

                                            • Zudem kommt nun hinzu dass ich über Alexa keine Befehle mehr ausführen kann. Ich bekomme "etwas ist schiefgelaufen" und ich solle den Skin neu installieren.

                                            Gibt es eine Möglichkeit wieder auf die Vorgängerversion zu wechseln oder muss ich ein Backup einspielen?
                                            Gruss Ralf

                                            Thomas Braun apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            838
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            58
                                            275
                                            65719
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo