Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Globales Script: Variablen hinterlegen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Globales Script: Variablen hinterlegen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bahnuhr
      bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

      Hallo paul53,

      ok, aber wie ?

      Ziel bzw. das angedachte:

      • Ich schreibe in ein globales script einige Variablen die ich öfters brauche.

      Diese holen sich den ccu2 wert bzw. den status automatisch.

      • In den Einzelscripten benutze ich den variablennamen um nicht immer die lange HM Nr. eintippen zu müssen.

      Geht das ?

      mfg

      Dieter

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 last edited by

        @bahnuhr:

        Diese holen sich den ccu2 wert bzw. den status automatisch. `
        Das sollte so in einem globalen Script gehen (nicht getestet):

        var vUrlaub;
        var vSommer;
        ...
        
        on({id: "hm-rega.0.2042", change: "ne", ack: true}, function(dp) {vUrlaub = dp.state.val;});
        on({id: "hm-rega.0.1503", change: "ne", ack: true}, function(dp) {vSommer = dp.state.val;});
        ...
        

        EDIT: Empfehlen würde ich es nicht, da das Subscribe mehrerer Datenpunkte in jedes Script eingefügt wird, egal ob die Variablen in dem Script benötigt werden oder nicht !

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 last edited by

          @bahnuhr:

          …um nicht immer die lange HM Nr. eintippen zu müssen. `
          Wenn es darum geht, nicht immer die ID zu ermitteln und einzutippen, würde ich lediglich diese in das globale Script schreiben.

          var idUrlaub = "hm-rega.0.2042";
          var idSommer = "hm-rega.0.1503";
          var idWochenende = "hm-rega.0.1504";
          var idAnwesenheit = "hm-rega.0.32078";
          var idFeiertag = "hm-rega.0.2905";
          var idTemp = "hm-rpc.0.KEQ0766778.1.TEMPERATURE"; // Temp vom Außensensor
          
          

          Diese IDs können dann bei Bedarf in getState(id) bzw on() in den einzelnen Scripts verwendet werden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

            Ok,

            ich hatte mir vorgestellt, dass man in global schreiben könnte:

            var idSommer = getState("hm-rega.0.1503").val;

            Diese wäre dann immer aktuell.

            Im einem Script wollte ich dann nur noch "idSommer" verwenden.

            Fazit:

            Scheint so nicht zu funktionieren.

            Wenn ich dann doch immer "getState" schreiben muss, dann kann ich auch gleich die HM-Nr. hinschreiben.

            Ist dann vielleicht sogar noch übersichtlicher.

            mfg

            Dieter

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • blauholsten
              blauholsten Developer last edited by

              @bahnuhr:

              Ok,

              ich hatte mir vorgestellt, dass man in global schreiben könnte:

              var idSommer = getState("hm-rega.0.1503").val;

              Diese wäre dann immer aktuell.

              Dieter `

              Das geht so nicht! du müsstest den gewünschten Datenpunkte mit ein "on" abfragen, und dann in eine Variable schreiben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • blauholsten
                blauholsten Developer last edited by

                @paul53:

                @bahnuhr:

                …um nicht immer die lange HM Nr. eintippen zu müssen. `
                Wenn es darum geht, nicht immer die ID zu ermitteln und einzutippen, würde ich lediglich diese in das globale Script schreiben.

                var idUrlaub = "hm-rega.0.2042";
                var idSommer = "hm-rega.0.1503";
                var idWochenende = "hm-rega.0.1504";
                var idAnwesenheit = "hm-rega.0.32078";
                var idFeiertag = "hm-rega.0.2905";
                var idTemp = "hm-rpc.0.KEQ0766778.1.TEMPERATURE"; // Temp vom Außensensor
                
                

                Diese IDs können dann bei Bedarf in getState(id) bzw on() in den einzelnen Scripts verwendet werden. `

                Das wäre so auch mein Favorites. Habe eben aus Spass mal probiert ein "on" in einen globalen Skript anzulegen, dieses wir dann tatsächlich als subcribele in jeden Skript erkannt.

                Merke: Laut bluefox habe ich mal gelernt, jedes globale Skript wird quasi vor ein "normales" Skript geschrieben.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  @blauholsten:

                  Das wäre so auch mein Favorites. `
                  Mein Favorit ist die Verwendung von getIdByName(name), was allerdings eine eindeutige Namensvergabe voraussetzt.

                  var idUrlaub = getIdByName('Urlaub');
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • bahnuhr
                    bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                    @paul53:

                    Mein Favorit ist die Verwendung von getIdByName(name), was allerdings eine eindeutige Namensvergabe voraussetzt. `

                    Hallo Paul,

                    schreib mal bitte etwas mehr.

                    Hört sich interessant an.

                    mfg

                    Dieter

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 last edited by

                      Mehrere Skripte von mir, in denen ich getIdByName(name) anwende, findest Du unter den Script-Beispielen auf http://www.iobroker.net/?page_id=2786&lang=de, z.B. das http://www.iobroker.net/?page_id=3660&lang=de.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 last edited by

                        @bahnuhr:

                        schreib mal bitte etwas mehr. `
                        Gerade bei Systemvariablen bietet sich die Verwendung des Namen (common.name) an, die aus der CCU automatisch in die Datenpunkte des Rega-Adapters übernommen werden.

                        Auch den Datenpunkten des RPC-Adapters können Namen vergeben werden. Dies muss allerdings manuell im Reiter "Objekte" erfolgen, da auf der CCU nur Geräte und Kanäle (und SV) frei vergebbare Namen erhalten können, nicht jedoch die Hardware-Datenpunkte.

                        Kein Objekt-Name innerhalb ioBrokers sollte doppelt vergeben werden. getIdByName(name) liefert in diesem Fall ein Array mit zwei/mehreren IDs, womit die Funktionen, in denen die ID verwendet wird, nichts anfangen können.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        807
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        16
                        3530
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo