Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker zeit nach Umzug den alten Hostname

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    ioBroker zeit nach Umzug den alten Hostname

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 0x5352
      0x5352 last edited by 0x5352

      Hallo zusammen,

      bisher lief mein ioBroker auf deinem Raspberrypi 3B. Aufgrund des begrenzten RAM (1GB) ist da aber nicht mehr viel Luft nach oben....
      Also habe ich mir einen kleinen Barebone besorgt, Debian installiert und alles gut.
      Dann ioBroker installiert, auch alles super. Dann fing das Chaos an...

      Ich hatte gehofft das ich beide ioBroker zu einer Multihost Umgebung machen kann (Barebone als Master, Raspi als Slave), die Adapter samt Konfiguration verschieben und den Slave wieder raus schmeißen kann.
      Hätte ich mal zuerst gelesen, geht ja bekannterweise so nicht......

      Ich habs dann hinbekommen das beide "tot" sind. Dann dem Backup läuft der Raspberry wieder sauber wie vor meinem Umzugsversuch.
      Auf dem Barebone habe ich dann auch das Backup eingespielt. Und festgestellt, das dort der falsche Hostname angezeigt wird.
      "gesamte RAM-Nutzung: 0 MB = [Host: raspberrypi - 1 Prozesse]"
      Der Barebone heißt allerdings "HAL".....

      Also noch mal von vorne. ioBroker deinstalliert, Verzeichnis /opt/iobroker gelöscht, Nodejs deinstalliert,....
      Und neu installiert, diesmal ohne das Backup direkt einzuspielen. Aber es änder sich nicht, er zeigt mir unter Instanzen immer Raspberry an.....
      Hostname gesetzt, auf einen anderen Wert gesetzt und wieder zurück gesetzt, etc.

      Was kann ich tun?

      Multihost ist übrigens auf beiden ausgeschaltet

      pi@raspberrypi:~ $ iobroker multihost disable
      No configuration change needed.
      
      
      Multihost discovery server: disabled
      Discovery authentication:   enabled
      Objects:                    file on 127.0.0.1
      States:                     file on 127.0.0.1
      
      
      root@hal:~# iobroker multihost disable
      No configuration change needed.
      
      
      Multihost discovery server: disabled
      Discovery authentication:   enabled
      Objects:                    file on 127.0.0.1
      States:                     file on 127.0.0.1
      
      

      Dennoch steht auf HAL überall

      Bildschirmfoto vom 2021-01-16 09-53-34.png

      0x5352 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • 0x5352
        0x5352 @0x5352 last edited by

        Kann es sein das die Einstellungen noch aus /home/iobroker kommen?

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @0x5352 last edited by Thomas Braun

          @0x5352 Meld dich nicht als
          root@hal
          an. Debian wird ausschließlich per sudo administriert!

          Als User

          iobroker host this
          

          Und die Aktion mit dem Multihost hab ich auch nicht verstanden. Darüber wolltest du ein Backup machen?
          Warum nutzt du nicht den dafür vorgesehenen Backitup-Adapter?

          0x5352 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 0x5352
            0x5352 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun said in ioBroker zeit nach Umzug den alten Hostname:

            Als User

            iobroker host this
            

            hat leider keinen Effekt, hatte ich schon probiert.
            Alle Instanzen werden dann von Host hal zum Host hal geschoben, in der Oberfläche steht weiterhin raspberrypi.

            Und die Aktion mit dem Multihost hab ich auch nicht verstanden. Darüber wolltest du ein Backup machen?
            Warum nutzt du nicht den dafür vorgesehenen Backitup-Adapter?

            Die Hoffnung war das ich einfach nu die Adapter vom Slave Host auf den neuen Master verschieben und den Slave dann wieder deaktvieren kann.
            Also verschieben statt Backup und Restore.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @0x5352 last edited by

              @0x5352 Und wenn du das einfach 'ordentlich' per Backup machst? Ohne root, ohne Multihost und dem ganzen chaotischen Quark?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @0x5352
                Wieso ist bei der Anzeige des Hosts das Feld grau??
                Was zeigt die Seite Hosts? (ggf. musst du den Zugriff aktivieren)

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                  @homoran said in ioBroker zeit nach Umzug den alten Hostname:

                  Wieso ist bei der Anzeige des Hosts das Feld grau??

                  Ist bei mir auch (auf einen Seiten) grau.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by Homoran

                    @thomas-braun said in ioBroker zeit nach Umzug den alten Hostname:

                    @homoran said in ioBroker zeit nach Umzug den alten Hostname:

                    Wieso ist bei der Anzeige des Hosts das Feld grau??

                    Ist bei mir auch (auf einen Seiten) grau.

                    und auf "Adapter"

                    Grau hab ich nicht, nur "gedimmteres" Blau

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran

                      01d9d000-65c5-4ce4-8286-df5e391920b4-image.png

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun
                        PASST!
                        habe gerade mal bei den Testinstallationen ohne Multihost nachgesehen, da ist es grau.

                        Dann erst recht:
                        @0x5352 was steht bei dir auf der Seite Hosts?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 0x5352
                          0x5352 @0x5352 last edited by

                          Danke an alle!

                          Ich habs nicht wieder bereinigen können. Trotz Deinstallation und entfernen sämtlicher ioBroker Einträge im System die ich finden konnte habe ich den Hostname nicht korrigieren können.

                          Also Debian neu installiert, ioBroker installiert (ich habs einmal mit root und einmal mit sudo gemacht, spielt keine Rolle 😉 ) und das Backup wieder eingespielt.
                          Läuft!

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @0x5352 last edited by

                            @0x5352 said in ioBroker zeit nach Umzug den alten Hostname:

                            ich habs einmal mit root und einmal mit sudo gemacht, spielt keine Rolle

                            Doch, das spielt schon eine Rolle. Als root ist es falsch, mit sudo auch.
                            Den ioBroker installiert man als User.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            819
                            Online

                            32.1k
                            Users

                            80.7k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            12
                            481
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo