Hallo zusammen,
bisher lief mein ioBroker auf deinem Raspberrypi 3B. Aufgrund des begrenzten RAM (1GB) ist da aber nicht mehr viel Luft nach oben....
Also habe ich mir einen kleinen Barebone besorgt, Debian installiert und alles gut.
Dann ioBroker installiert, auch alles super. Dann fing das Chaos an...
Ich hatte gehofft das ich beide ioBroker zu einer Multihost Umgebung machen kann (Barebone als Master, Raspi als Slave), die Adapter samt Konfiguration verschieben und den Slave wieder raus schmeißen kann.
Hätte ich mal zuerst gelesen, geht ja bekannterweise so nicht......
Ich habs dann hinbekommen das beide "tot" sind. Dann dem Backup läuft der Raspberry wieder sauber wie vor meinem Umzugsversuch.
Auf dem Barebone habe ich dann auch das Backup eingespielt. Und festgestellt, das dort der falsche Hostname angezeigt wird.
"gesamte RAM-Nutzung: 0 MB = [Host: raspberrypi - 1 Prozesse]"
Der Barebone heißt allerdings "HAL".....
Also noch mal von vorne. ioBroker deinstalliert, Verzeichnis /opt/iobroker gelöscht, Nodejs deinstalliert,....
Und neu installiert, diesmal ohne das Backup direkt einzuspielen. Aber es änder sich nicht, er zeigt mir unter Instanzen immer Raspberry an.....
Hostname gesetzt, auf einen anderen Wert gesetzt und wieder zurück gesetzt, etc.
Was kann ich tun?
Multihost ist übrigens auf beiden ausgeschaltet
pi@raspberrypi:~ $ iobroker multihost disable
No configuration change needed.
Multihost discovery server: disabled
Discovery authentication: enabled
Objects: file on 127.0.0.1
States: file on 127.0.0.1
root@hal:~# iobroker multihost disable
No configuration change needed.
Multihost discovery server: disabled
Discovery authentication: enabled
Objects: file on 127.0.0.1
States: file on 127.0.0.1
Dennoch steht auf HAL überall
