NEWS
Test Adapter device-reminder V 1.x
Test Adapter device-reminder V 1.x
-
Komisch, beide die gleiche Ausgangslage und dann solche merkwürdigen Fehler. Ich Bau gleich mal ein paar zusätzliche debug Meldungen ein und geb dann bescheid
-
Komisch, beide die gleiche Ausgangslage und dann solche merkwürdigen Fehler. Ich Bau gleich mal ein paar zusätzliche debug Meldungen ein und geb dann bescheid
-
@xenon Vielleicht unterschiedliche Grundkonfig´s. Ich bin komplett auf dem Beta-Zweig und mit js-controller auf 5.0.12 unterwegs.
@guergen js-controller 5.0.12 hab ich auch.
-
@xenon Hab grade nochwas festgestellt: Wenn ich die Standby-Werte händisch eintrage und in dem Feld Speichern drücke, kommt die Meldung Speichern und Schliesen-Meldung nicht. Unten ist nur das Feld Abbrechen.
@guergen bei mir kommt da ein Button wo man auf speichern klicken muss und dann erscheint unten speichern oder speichern und schließen.
-
@xenon Hmmmh.... die Speichern-Felder fehlen leider immer noch:



Und den Gerätetyp kann ich auch nicht eintragen
[EDIT]: Habe grade mal chrome genutzt, da geht es auch nicht; am Cache liegt es scheinbar nicht -
@xenon Hmmmh.... die Speichern-Felder fehlen leider immer noch:



Und den Gerätetyp kann ich auch nicht eintragen
[EDIT]: Habe grade mal chrome genutzt, da geht es auch nicht; am Cache liegt es scheinbar nicht@guergen Wie hast du die Namen auf Deutsch bekommen? Bei mir steht das auf Englisch.
-
@guergen Wie hast du die Namen auf Deutsch bekommen? Bei mir steht das auf Englisch.
-
@xenon Mit den neuen Instanz scheint es zu funktionieren.... Irgendwelche Altlasten bei mir drin.
Ich stelle mal grade alles auf die neue Instanz um und melde mich sofort nochmal@guergen das Problem ist die alte Struktur in der io-package.json. Die wird bei einem Update nicht angerührt, muss aber geändert werden. Ich hab jetzt selber hier das riesen Problem, dass nach Update über 6000 User alles neu einstellen müssen
Wenns läuft wird ne breaking change Version auf 2.0, die eine Neuinstallation vorraussetzt
-
@guergen das Problem ist die alte Struktur in der io-package.json. Die wird bei einem Update nicht angerührt, muss aber geändert werden. Ich hab jetzt selber hier das riesen Problem, dass nach Update über 6000 User alles neu einstellen müssen
Wenns läuft wird ne breaking change Version auf 2.0, die eine Neuinstallation vorraussetzt
-
@flugschüler Ich war schon ganz früh dabei, vielleicht liegt es daran. Aber Du kannst in den Custom-Geräten doch auch alles selbst eintragen; musst nur die ganzen Werte in die Custom-Abteilung übertragen!
-
@flugschüler Ich war schon ganz früh dabei, vielleicht liegt es daran. Aber Du kannst in den Custom-Geräten doch auch alles selbst eintragen; musst nur die ganzen Werte in die Custom-Abteilung übertragen!
@guergen Ja das ist mir bewust. Hat mich nur gewundert weil es bei dir anders aussieht.
-
die Übersetzungen können noch Ärger machen, da war ich nicht bei. Ich hab aus Zeitdruck erstmal nur die gemeldeten Bugs behoben, alles andere steht weit hinten an und wird auch nicht vor Herbst passieren. Solange der neue JS Controller aber nicht stable ist, werde ich auch keine großen Neuerungen einbringen oder eine stable Version des Adapters veröffentlichen
-
die Übersetzungen können noch Ärger machen, da war ich nicht bei. Ich hab aus Zeitdruck erstmal nur die gemeldeten Bugs behoben, alles andere steht weit hinten an und wird auch nicht vor Herbst passieren. Solange der neue JS Controller aber nicht stable ist, werde ich auch keine großen Neuerungen einbringen oder eine stable Version des Adapters veröffentlichen
-
die Übersetzungen können noch Ärger machen, da war ich nicht bei. Ich hab aus Zeitdruck erstmal nur die gemeldeten Bugs behoben, alles andere steht weit hinten an und wird auch nicht vor Herbst passieren. Solange der neue JS Controller aber nicht stable ist, werde ich auch keine großen Neuerungen einbringen oder eine stable Version des Adapters veröffentlichen
-
@xenon Ganz am Anfang hast Du den Wasserkocher da reingebaut; für mich zum testen....
Seitdem ist der bei mir in deutsch in der Standart-Liste gewesen; jetzt nicht mehr
@guergen sagte in Test Adapter device-reminder V 1.x:
@xenon Ganz am Anfang hast Du den Wasserkocher da reingebaut; für mich zum testen....
Seitdem ist der bei mir in deutsch in der Standart-Liste gewesen; jetzt nicht mehr
die Werte werden in der io-package.json gespeichert.
Du musst deinen ioBroker auf Expertenmodus stellen, dann zu den Objekten wechseln. Unter "system.adapter.device-reminder.0" (die 0 ist die Instanz und kann abweichen) ganz rechts auf den Stift klicken. Dann öffnet sich die Datei in der die Werte alle unter "native" abgelegt sind. Unter "customTypeIDFinal" bzw. "defaultTypeIDFinal" stehen die Werte dann.Hast da natürlich bereits einmal auf "Speichern" im adapter geklickt, wurden diese überschrieben ...
-
@guergen sagte in Test Adapter device-reminder V 1.x:
@xenon Ganz am Anfang hast Du den Wasserkocher da reingebaut; für mich zum testen....
Seitdem ist der bei mir in deutsch in der Standart-Liste gewesen; jetzt nicht mehr
die Werte werden in der io-package.json gespeichert.
Du musst deinen ioBroker auf Expertenmodus stellen, dann zu den Objekten wechseln. Unter "system.adapter.device-reminder.0" (die 0 ist die Instanz und kann abweichen) ganz rechts auf den Stift klicken. Dann öffnet sich die Datei in der die Werte alle unter "native" abgelegt sind. Unter "customTypeIDFinal" bzw. "defaultTypeIDFinal" stehen die Werte dann.Hast da natürlich bereits einmal auf "Speichern" im adapter geklickt, wurden diese überschrieben ...

