Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter device-reminder V 1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter device-reminder V 1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapterdevice-remindergeräteüberwachungtest
626 Beiträge 76 Kommentatoren 170.8k Aufrufe 69 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

    @xenon

    OK falsche Werte wären denkbar.

    Es hängt an der TV Wand eine Sonoff POW Klamotte dran. Habe aktuell immer mal wieder so komische Phasen in meinem Netzwerk, das MQTT Meldungen nicht zeitnah ankommen. Also z.B. das Sonoff Steckdosen, die ausgeschaltet wurden, die Rückmeldung darüber erst mehrere Sekunden, bis Minuten später an den ioB übermitteln.

    Sonoff POW und die Energiewerte die der device-reminder aufnimmt, kommen ja auch über MQTT rein.

    XenonX Offline
    XenonX Offline
    Xenon
    Forum Testing Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Xenon
    #116

    @jb_sullivan stutzig macht mich aber das deine eisnchaltmeldung da steht aber das Gerät aus ist. Du hast wahrscheinlich nur ganz wenige einschalt und ausschalt values oder? Eventuell kommt mal 0 rein (wieso auch immer) und dann wieder ein Wert. Dadurch kann es vorkommen das erst aus und dann wieder an erkannt wird.
    Komisches Verhalten..

    Sonst stell mal auf debug und ich muss log lesen.. Aber dann bitte die 1.0.6 da sind die Meldungen mittlerweile auch wirklich gut beschrieben im log 🤣

    wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

    JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • XenonX Xenon

      @jb_sullivan stutzig macht mich aber das deine eisnchaltmeldung da steht aber das Gerät aus ist. Du hast wahrscheinlich nur ganz wenige einschalt und ausschalt values oder? Eventuell kommt mal 0 rein (wieso auch immer) und dann wieder ein Wert. Dadurch kann es vorkommen das erst aus und dann wieder an erkannt wird.
      Komisches Verhalten..

      Sonst stell mal auf debug und ich muss log lesen.. Aber dann bitte die 1.0.6 da sind die Meldungen mittlerweile auch wirklich gut beschrieben im log 🤣

      JB_SullivanJ Offline
      JB_SullivanJ Offline
      JB_Sullivan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #117

      @xenon Ich bin mit meinen Adapter immer auf latest unterwegs - von daher 1.0.6 läuft. Debug ist eingeschaltet, aber das "spamt" mir z.Zt. das LOG ja brutal voll.

      Ja die values sind sehr knapp - ist das vielleicht einer der Gründe bei ankommenden 0-Werten?

      f6892dd8-4911-47fd-a729-1da85a86a5a6-image.png

      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

      XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

        @xenon Ich bin mit meinen Adapter immer auf latest unterwegs - von daher 1.0.6 läuft. Debug ist eingeschaltet, aber das "spamt" mir z.Zt. das LOG ja brutal voll.

        Ja die values sind sehr knapp - ist das vielleicht einer der Gründe bei ankommenden 0-Werten?

        f6892dd8-4911-47fd-a729-1da85a86a5a6-image.png

        XenonX Offline
        XenonX Offline
        Xenon
        Forum Testing Developer
        schrieb am zuletzt editiert von Xenon
        #118

        @jb_sullivan bei meinem Rechner habe ich jeweils nur zwei values und keine Probleme. Schalte das debug erstmal aus und zeichne den average DP auf, daran kann man dann sehen was los war

        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

        JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • XenonX Xenon

          @jb_sullivan bei meinem Rechner habe ich jeweils nur zwei values und keine Probleme. Schalte das debug erstmal aus und zeichne den average DP auf, daran kann man dann sehen was los war

          JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
          #119

          @xenon

          Das mit dem avg als Diagramm ist ein super Tip. Hier sieht man das der Wert für die EIN Erkennung bislang mit mehr Glück als Verstand gesetzt war. Die Einstellung resultierte aus dem aktuellen Wert den ich aus der Sonoff POW Anzeige genommen hatte.

          Als avg war es deutlich knapper an der definierten Einschaltschwelle dran - was aber mit Glück immer funktioniert hat.

          Der Gestern beschriebene Fehler ist natürlich heute nicht aufgetaucht, aber ich lasse das Diagramm einfach mal weiter laufen - wenn es nochmal vorkommt, weiß ich ja wo ich gucken muss.

          Habe jetzt auch erstmal die Einschaltschwelle für die TV Wand von 100 auf 80 Watt runter gesetzt.

          a8ab82e1-4b7a-4d29-a1d7-3c0044bac2e0-image.png

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

            @xenon

            Das mit dem avg als Diagramm ist ein super Tip. Hier sieht man das der Wert für die EIN Erkennung bislang mit mehr Glück als Verstand gesetzt war. Die Einstellung resultierte aus dem aktuellen Wert den ich aus der Sonoff POW Anzeige genommen hatte.

            Als avg war es deutlich knapper an der definierten Einschaltschwelle dran - was aber mit Glück immer funktioniert hat.

            Der Gestern beschriebene Fehler ist natürlich heute nicht aufgetaucht, aber ich lasse das Diagramm einfach mal weiter laufen - wenn es nochmal vorkommt, weiß ich ja wo ich gucken muss.

            Habe jetzt auch erstmal die Einschaltschwelle für die TV Wand von 100 auf 80 Watt runter gesetzt.

            a8ab82e1-4b7a-4d29-a1d7-3c0044bac2e0-image.png

            XenonX Offline
            XenonX Offline
            Xenon
            Forum Testing Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #120

            @jb_sullivan ich glaube ich sollte mal langsam ein FAQ machen

            wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Offline
              A Offline
              amiethaner
              schrieb am zuletzt editiert von
              #121

              Servus zusammen. Was kann der Fehler sein, wenn ich den PowerConsumtion Pfad richtig angegeben hab, Input Checked auf grün steht, alle Datenpunkte angelegt wurden, aber diese nicht aus dem status initialize raus gehen und live consumption immer 0 bleibt, obwohl sich der DP vom eingestellten Pfad ändert.

              XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A amiethaner

                Servus zusammen. Was kann der Fehler sein, wenn ich den PowerConsumtion Pfad richtig angegeben hab, Input Checked auf grün steht, alle Datenpunkte angelegt wurden, aber diese nicht aus dem status initialize raus gehen und live consumption immer 0 bleibt, obwohl sich der DP vom eingestellten Pfad ändert.

                XenonX Offline
                XenonX Offline
                Xenon
                Forum Testing Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #122

                @amiethaner sicher das du WIRKLICH den richtigen DP genommen hast? Welche Version vom Adapter? Bei mir laufen gerade in der 1.0.6 5 Geräte und alle melden sich richtig

                wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • XenonX Xenon

                  @amiethaner sicher das du WIRKLICH den richtigen DP genommen hast? Welche Version vom Adapter? Bei mir laufen gerade in der 1.0.6 5 Geräte und alle melden sich richtig

                  A Offline
                  A Offline
                  amiethaner
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #123

                  @xenon Bei mir läuft die 1.0.6
                  fac38832-2847-4528-b659-21bc461ac23a-image.png

                  jetzt läufts grad nicht, daher sind die werte 0

                  2740e00d-a612-4a1d-b7a9-780245e6f265-image.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    amiethaner
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #124

                    Es handelt sich bei dem DP um kein reales Objekt im IOB. Bei mir läuft Fibaro über die HomeBridge. Daher bekomm ich die Powerwerte nicht zum IOB. Es läuft also bei Fibaro ein Script das mir bei jeder änderung den Wert per API in den DP beim IOB schreibt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      amiethaner
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #125

                      Hab auch die Maschine nochmal neu angelegt.
                      1a7b6cf4-5cef-4229-bf78-f7a5000606dc-image.png

                      XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A amiethaner

                        Hab auch die Maschine nochmal neu angelegt.
                        1a7b6cf4-5cef-4229-bf78-f7a5000606dc-image.png

                        XenonX Offline
                        XenonX Offline
                        Xenon
                        Forum Testing Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                        #126

                        @amiethaner du sagst du hast das Objekt selbst angelegt? Der Wert muss zwingend Typ number sein! Kann es sein, dass dein dp type string ist? Und der Adapter arbeitet nur mit bestätigten Werten, dass heißt du musst Werte bestätigen im Script.

                        setState("dp", 10, true)
                        Bei blockly den Block "aktualisiere" nehmen jnd nicht steuere 🙂

                        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                        A 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • XenonX Xenon

                          @amiethaner du sagst du hast das Objekt selbst angelegt? Der Wert muss zwingend Typ number sein! Kann es sein, dass dein dp type string ist? Und der Adapter arbeitet nur mit bestätigten Werten, dass heißt du musst Werte bestätigen im Script.

                          setState("dp", 10, true)
                          Bei blockly den Block "aktualisiere" nehmen jnd nicht steuere 🙂

                          A Offline
                          A Offline
                          amiethaner
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #127

                          @xenon
                          Ah ok, danke dir. Dann muss ich mir das mal anschauen.
                          Blockly hab ich ned am laufen damit.

                          Ich für im Fibaro folgendes aus:

                          URL4 = 'http://192.168.2.49:8087/set/javascript.0.FibaroValues.StromWaschmasch?value=' ..fibaro:getValue(fibaro:getGlobal("IDWaschmasch"), "power")

                          local http = net.HTTPClient()  
                          http:request(URL4)
                          

                          Das ganze wird dann vom SImpleAPI Adapter auf IOB Seite verwurschtet.
                          Aber dann weis ich erst mal nach was ich schauen muss.
                          Ich würd mich ggf nochmal mit Fragen oder der Fertigmeldung melden 🙂

                          XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A amiethaner

                            @xenon
                            Ah ok, danke dir. Dann muss ich mir das mal anschauen.
                            Blockly hab ich ned am laufen damit.

                            Ich für im Fibaro folgendes aus:

                            URL4 = 'http://192.168.2.49:8087/set/javascript.0.FibaroValues.StromWaschmasch?value=' ..fibaro:getValue(fibaro:getGlobal("IDWaschmasch"), "power")

                            local http = net.HTTPClient()  
                            http:request(URL4)
                            

                            Das ganze wird dann vom SImpleAPI Adapter auf IOB Seite verwurschtet.
                            Aber dann weis ich erst mal nach was ich schauen muss.
                            Ich würd mich ggf nochmal mit Fragen oder der Fertigmeldung melden 🙂

                            XenonX Offline
                            XenonX Offline
                            Xenon
                            Forum Testing Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #128

                            @amiethaner kein Problem 🙂

                            wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              skokarl
                              schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                              #129

                              Erstmal Danke für den Adapter und die tolle Idee ...

                              Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen....sry.....Kann der Adapter auch einfach eine Meldung ans Tablet schicken (Datenpunkt ) wenn die Waschmaschine fertig ist ?

                              IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                              XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S skokarl

                                Erstmal Danke für den Adapter und die tolle Idee ...

                                Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen....sry.....Kann der Adapter auch einfach eine Meldung ans Tablet schicken (Datenpunkt ) wenn die Waschmaschine fertig ist ?

                                XenonX Offline
                                XenonX Offline
                                Xenon
                                Forum Testing Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #130

                                @skokarl es gibt keinen expliziten Datenpunkt, du kannst WhatsApp nutzen, da wird nur ein Datenpunkt getriggert. Da kannst du jeden beliebigen DP auswählen

                                wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • XenonX Xenon

                                  @amiethaner du sagst du hast das Objekt selbst angelegt? Der Wert muss zwingend Typ number sein! Kann es sein, dass dein dp type string ist? Und der Adapter arbeitet nur mit bestätigten Werten, dass heißt du musst Werte bestätigen im Script.

                                  setState("dp", 10, true)
                                  Bei blockly den Block "aktualisiere" nehmen jnd nicht steuere 🙂

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  amiethaner
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #131

                                  @xenon sagte in Test Adapter device-reminder V 1.x:

                                  @amiethaner du sagst du hast das Objekt selbst angelegt? Der Wert muss zwingend Typ number sein! Kann es sein, dass dein dp type string ist? Und der Adapter arbeitet nur mit bestätigten Werten, dass heißt du musst Werte bestätigen im Script.

                                  setState("dp", 10, true)
                                  Bei blockly den Block "aktualisiere" nehmen jnd nicht steuere 🙂

                                  Ah, war einfach. Muss in meinem Fibaro Skript hinten beim API Aufruf einfach noch ..'&ack=true' anhängen und schon ist alles gut.

                                  XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A amiethaner

                                    @xenon sagte in Test Adapter device-reminder V 1.x:

                                    @amiethaner du sagst du hast das Objekt selbst angelegt? Der Wert muss zwingend Typ number sein! Kann es sein, dass dein dp type string ist? Und der Adapter arbeitet nur mit bestätigten Werten, dass heißt du musst Werte bestätigen im Script.

                                    setState("dp", 10, true)
                                    Bei blockly den Block "aktualisiere" nehmen jnd nicht steuere 🙂

                                    Ah, war einfach. Muss in meinem Fibaro Skript hinten beim API Aufruf einfach noch ..'&ack=true' anhängen und schon ist alles gut.

                                    XenonX Offline
                                    XenonX Offline
                                    Xenon
                                    Forum Testing Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #132

                                    @amiethaner okay 🙂 wenn sonst was ist, einfach fragen

                                    wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • XenonX Xenon

                                      @amiethaner okay 🙂 wenn sonst was ist, einfach fragen

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #133

                                      @xenon Hi,
                                      bin gerade am testen von deinem Adapter, irgendwo ist da die Konfig für Telegram verloren gegangen?
                                      Hab die aktuelle von Github drauf...
                                      In der Readme ist es beschrieben, aber kein Feld da,.. nur Whatsapp, Pushover, Alexa, Sayit... ??

                                      David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        @xenon Hi,
                                        bin gerade am testen von deinem Adapter, irgendwo ist da die Konfig für Telegram verloren gegangen?
                                        Hab die aktuelle von Github drauf...
                                        In der Readme ist es beschrieben, aber kein Feld da,.. nur Whatsapp, Pushover, Alexa, Sayit... ??

                                        David G.D Offline
                                        David G.D Offline
                                        David G.
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #134

                                        @ilovegym
                                        Komme grad nicht auf meinen iobroker.
                                        Hatte mich auch gewundert. Bei mir war Telegram recht weit unten bei einem der Punkte enthalten.
                                        Von der Überschrift her, passt es nicht ganz bei ...

                                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          Choqui
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #135

                                          Hallo Zusammen
                                          Ich habe weiterhin ein Problem mit Telegram im Adapter. Es werden einfach keine Nachrichten verschickt. Benutzername des Telegram Empfängers wurde vom Adapter richtig gefunden und bei der Einrichtung aktiviert. Alexa-Meldungen kommen gut und zuverlässig. Habe die Version 1.0.6 des Adapters blank installiert also kein Update sondern Neuinstallation.
                                          Ich kann nicht erkennen, wo das Problem liegt.

                                          Hat jemand eine idee oder Tip? Besten Dank!
                                          Gruß
                                          Nico

                                          XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          414

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe