Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wasserverbrauch automatisiert messen

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Wasserverbrauch automatisiert messen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      killroy2 last edited by

      Guten Tag,
      ich möchte den Wasserverbrauch meines Hauses erfassen. Vom Gedanken den städtischen Zähler auszuwerten bin ich abgekommen, da sie die Zähler beim Wechsel neu ausschreiben und ich nicht alle Jahre neu basteln möchte. Ich werde also einen eignen Zähler direkt nach dem Druckminderer einsetzen bzw. mit einem zweiten Zähler den Brauchwassereintrag in den Pufferspeicher messen.
      Nur welchen Sensor soll ich nehmen? Es gibt Wasseruhren mit Impulsausgang. Allerdings interessiert mit der Iststand dort nicht. Es gibt einfache Turbinenräder mit Hallsensor die billig sind. Meine Anforderung ist es muss einfach und langlebig sein und eine für meinen Anwendungsfall passende Auflösung haben (ca 1l).

      Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Segway
        Segway @killroy2 last edited by

        @killroy2

        Suchfunktion hilft oft --> Wasserzähler

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Segway last edited by

          @Segway sagte in Wasserverbrauch automatisiert messen:

          @killroy2

          Suchfunktion hilft oft --> Wasserzähler

          Das will er ja nicht.
          Habe auch gestern einen neuen Zähler von den Stadtwerken bekommen.
          ganz andere Bauform 😞

          Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Segway
            Segway @Homoran last edited by Segway

            @Homoran
            Achse ... komisch meine sah vor drei Monaten genauso aus.
            Aber mach es doch easy und setz einfach eine zusätzliche Wasser Uhr ein mit S0-Schnittstelle !
            Habe ich mir auch besorgt - ist aber für draussen für meinen Teich 🙂

            109bb285-4dea-4b29-a2ca-a48f1acebf78-image.png

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              killroy2 @Segway last edited by

              Richtig, ich will am Ende des Tages sowas realisieren:
              https://www.grohe.de/de_de/smarthome/how-to-install-sense-guard/
              Verbrauch warum und kalt protokollieren, später noch ein Abschaltventil dazu für den Notfall.
              Ich habe 1/2" Kupferrohre und muss den bestehenden Strang aufsägen. Die Frage ist was für Verbindungsmaterial geeignet ist, denn ich habe keine Spezialzange zum Verpressen und Weichlöten möchte ich auch nicht unbedingt

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                killroy2 @killroy2 last edited by

                habe da mal sowas gefunden hoffe das passt: https://www.heima24.de/rohrsysteme/klemmverschraubungen-fuer-kupferrohr/uebergaenge-mit-innengewinde/

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                865
                Online

                32.0k
                Users

                80.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                iobroker
                3
                6
                1250
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo