Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Verlorene Daten nach Raspi Reboot

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Verlorene Daten nach Raspi Reboot

Verlorene Daten nach Raspi Reboot

Scheduled Pinned Locked Moved Error/Bug
31 Posts 7 Posters 4.0k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    Sequal
    wrote on last edited by
    #15

    Moin zusammen,

    auch ich habe gerade exakt dasselbe Problem. Nach einem reboot sind alle Aktualisierungen von Adaptern, JS-Controller und Node-Version hinfällig. Kann mir als absoluter Linux-Vollpfosten jemand kurz dabei helfen, heraus zu finden, ob die SD-Card im Read-Only Modus ist? Meine sonstige Tatik hinsichtlich Linuxbefehlen bestehend aus googeln, abtippen und ausprobieren schlägt hier jetzt mal leider fehl.

    Ich wollte bloss 2,3 Adpater und den JS-Controller updaten.....seit dem ist hier mal wieder Holland in Not 😕

    Gruß
    Sequal

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • S Sequal

      Moin zusammen,

      auch ich habe gerade exakt dasselbe Problem. Nach einem reboot sind alle Aktualisierungen von Adaptern, JS-Controller und Node-Version hinfällig. Kann mir als absoluter Linux-Vollpfosten jemand kurz dabei helfen, heraus zu finden, ob die SD-Card im Read-Only Modus ist? Meine sonstige Tatik hinsichtlich Linuxbefehlen bestehend aus googeln, abtippen und ausprobieren schlägt hier jetzt mal leider fehl.

      Ich wollte bloss 2,3 Adpater und den JS-Controller updaten.....seit dem ist hier mal wieder Holland in Not 😕

      Gruß
      Sequal

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #16

      @sequal

      dmesg -T | grep -i ext4
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      S 1 Reply Last reply
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @sequal

        dmesg -T | grep -i ext4
        
        S Offline
        S Offline
        Sequal
        wrote on last edited by
        #17

        @thomas-braun said in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

        @sequal

        dmesg -T | grep -i ext4
        

        Das bringt das:

        [Mo Apr  4 10:42:58 2022] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0                                                                       snd_bcm2835.enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1  smsc95xx.macaddr=DC:                                                                      A6:32:70:22:C6 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=tt                                                                      yS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=857bd3b6-02 rootfstype=ext4 elevator=deadl                                                                      ine fsck.repair=yes rootwait
        [Mo Apr  4 10:42:59 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): INFO: recovery required on readon                                                                      ly filesystem
        [Mo Apr  4 10:42:59 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): write access will be enabled duri                                                                      ng recovery
        [Mo Apr  4 10:42:59 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): orphan cleanup on readonly fs
        [Mo Apr  4 10:42:59 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): 4 orphan inodes deleted
        [Mo Apr  4 10:42:59 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): recovery complete
        [Mo Apr  4 10:42:59 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered d                                                                      ata mode. Opts: (null)
        [Mo Apr  4 10:42:59 2022] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device                                                                       179:2.
        [Mo Apr  4 10:43:01 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Opts: (null)
        

        ......wenn ich das richtig interpretiere, ist die SD Card im Read Only Modus....?

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • S Sequal

          @thomas-braun said in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

          @sequal

          dmesg -T | grep -i ext4
          

          Das bringt das:

          [Mo Apr  4 10:42:58 2022] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0                                                                       snd_bcm2835.enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1  smsc95xx.macaddr=DC:                                                                      A6:32:70:22:C6 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=tt                                                                      yS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=857bd3b6-02 rootfstype=ext4 elevator=deadl                                                                      ine fsck.repair=yes rootwait
          [Mo Apr  4 10:42:59 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): INFO: recovery required on readon                                                                      ly filesystem
          [Mo Apr  4 10:42:59 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): write access will be enabled duri                                                                      ng recovery
          [Mo Apr  4 10:42:59 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): orphan cleanup on readonly fs
          [Mo Apr  4 10:42:59 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): 4 orphan inodes deleted
          [Mo Apr  4 10:42:59 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): recovery complete
          [Mo Apr  4 10:42:59 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered d                                                                      ata mode. Opts: (null)
          [Mo Apr  4 10:42:59 2022] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device                                                                       179:2.
          [Mo Apr  4 10:43:01 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Opts: (null)
          

          ......wenn ich das richtig interpretiere, ist die SD Card im Read Only Modus....?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #18

          @sequal
          Nein, sie war es aber während des Versuchs das defekte Dateisystem wieder herzustellen. Dabei wurden aber verwaiste inodes gelöscht.
          Ich würde das ganze Neuinstallieren. Wer weiß was in den inodes drin stand.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          S 2 Replies Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @sequal
            Nein, sie war es aber während des Versuchs das defekte Dateisystem wieder herzustellen. Dabei wurden aber verwaiste inodes gelöscht.
            Ich würde das ganze Neuinstallieren. Wer weiß was in den inodes drin stand.

            S Offline
            S Offline
            Sequal
            wrote on last edited by
            #19

            @thomas-braun

            😞 Ich habs befürchtet......dann warte ich aber trotzdem bis die SSD da ist, die sowieso unterwegs ist......Frage dazu: Wenn ich nach der Neuinstallation eines meiner Backups einspiele, kann das wieder Auswirkungen auf das neue System haben?

            Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe...

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • S Sequal

              @thomas-braun

              😞 Ich habs befürchtet......dann warte ich aber trotzdem bis die SSD da ist, die sowieso unterwegs ist......Frage dazu: Wenn ich nach der Neuinstallation eines meiner Backups einspiele, kann das wieder Auswirkungen auf das neue System haben?

              Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe...

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #20

              @sequal sagte in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

              Wenn ich nach der Neuinstallation eines meiner Backups einspiele, kann das wieder Auswirkungen auf das neue System haben?

              Ja, wenn die dort gesichterten Dateien auch schon wurmstichig sind. Dann spielst du den defekten Kram zurück.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Reply Last reply
              0
              • S Offline
                S Offline
                Sequal
                wrote on last edited by
                #21

                Schade, genau das wollte ich nicht lesen.... ich kann ja schlecht von vorne anfangen mit meinem iobroker 😕 Man müsste von Linux mehr Ahnung haben.

                Erstmal nen Kaffee.....

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • S Sequal

                  Schade, genau das wollte ich nicht lesen.... ich kann ja schlecht von vorne anfangen mit meinem iobroker 😕 Man müsste von Linux mehr Ahnung haben.

                  Erstmal nen Kaffee.....

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by Thomas Braun
                  #22

                  @sequal sagte in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                  Man müsste von Linux mehr Ahnung haben.

                  Das hat mit 'Ahnung von Linux' nix zu tun.
                  Ein defektes Backup ist ein defektes Backup, ganz unabhängig vom Betriebsystem.
                  Deswegen hat man ja auch aktuelle Backups. Bei mir wird das jede Nacht für den ioBroker angelegt, da verliere ich kaum irgendwas im Falle eines Falles.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  S 1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @sequal sagte in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                    Man müsste von Linux mehr Ahnung haben.

                    Das hat mit 'Ahnung von Linux' nix zu tun.
                    Ein defektes Backup ist ein defektes Backup, ganz unabhängig vom Betriebsystem.
                    Deswegen hat man ja auch aktuelle Backups. Bei mir wird das jede Nacht für den ioBroker angelegt, da verliere ich kaum irgendwas im Falle eines Falles.

                    S Offline
                    S Offline
                    Sequal
                    wrote on last edited by
                    #23

                    @thomas-braun
                    Naja, Ahnung von Linux hätte generell aber schon mehr Vorteile in dieser Angelegenheit hier. Ich muss vor jedem Befehl halt 3 Stunden lang lesen und begreif danach immer noch nur die Hälfte.
                    Backups mache ich seit dem ersten Tag iobroker vor ein paar Jahren an automatisch jede Nacht - Ich kann damit dann halt ein Backup von vor 3 Wochen einspielen, aber ich überblicke eben nicht, wann eventuell mal etwas im System schief gelaufen ist. Dieser Dateisystemfehler kann ja auch schon vorher da gewesen sein...vielleicht? 🙂

                    Im vorliegenden Fall hab ich lediglich die Adapter über das Webinterface geupdatet und den JS Controller über SSH nach Anleitung. Das war wohl auch nicht das Problem - aber da mich schon immer die Nodeversion als updatefähig angeschielt hat, hab ich mich da auch mal dran gesetzt....und am Ende hab ich wohl das ganze OS auf den neusten Stand gebracht und mich dabei sicher irgendwie verhauen.
                    Wenn man genau wüsste, was man da tippt wäre das sicher schon besser - insofern haben Linuxkenntnisse da schon etwas mit zutun 🙂

                    Aber aufgeben zählt nicht.....ich mach mal weiter

                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                    0
                    • S Sequal

                      @thomas-braun
                      Naja, Ahnung von Linux hätte generell aber schon mehr Vorteile in dieser Angelegenheit hier. Ich muss vor jedem Befehl halt 3 Stunden lang lesen und begreif danach immer noch nur die Hälfte.
                      Backups mache ich seit dem ersten Tag iobroker vor ein paar Jahren an automatisch jede Nacht - Ich kann damit dann halt ein Backup von vor 3 Wochen einspielen, aber ich überblicke eben nicht, wann eventuell mal etwas im System schief gelaufen ist. Dieser Dateisystemfehler kann ja auch schon vorher da gewesen sein...vielleicht? 🙂

                      Im vorliegenden Fall hab ich lediglich die Adapter über das Webinterface geupdatet und den JS Controller über SSH nach Anleitung. Das war wohl auch nicht das Problem - aber da mich schon immer die Nodeversion als updatefähig angeschielt hat, hab ich mich da auch mal dran gesetzt....und am Ende hab ich wohl das ganze OS auf den neusten Stand gebracht und mich dabei sicher irgendwie verhauen.
                      Wenn man genau wüsste, was man da tippt wäre das sicher schon besser - insofern haben Linuxkenntnisse da schon etwas mit zutun 🙂

                      Aber aufgeben zählt nicht.....ich mach mal weiter

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by Thomas Braun
                      #24

                      @sequal sagte in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                      Ahnung von Linux hätte generell aber schon mehr Vorteile

                      Zweifellos. Aber auch das gilt unabhängig vom Betriebssystem.

                      und am Ende hab ich wohl das ganze OS auf den neusten Stand gebracht

                      Das ist ja auch grundsätzlich regelmäßig zu machen.
                      Erfahrungsgemäß gilt: Je aktueller das komplette System ist, desto weniger Probleme hast du.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @sequal sagte in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                        Ahnung von Linux hätte generell aber schon mehr Vorteile

                        Zweifellos. Aber auch das gilt unabhängig vom Betriebssystem.

                        und am Ende hab ich wohl das ganze OS auf den neusten Stand gebracht

                        Das ist ja auch grundsätzlich regelmäßig zu machen.
                        Erfahrungsgemäß gilt: Je aktueller das komplette System ist, desto weniger Probleme hast du.

                        S Offline
                        S Offline
                        Sequal
                        wrote on last edited by
                        #25

                        @thomas-braun said in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                        Das ist ja auch grundsätzlich regelmäßig zu machen.
                        Erfahrungsgemäß gilt: Je aktueller das komplette System ist, desto weniger Probleme hast du.

                        Und genau da liegt denke ich bei vielen der Hund begraben - denn genau dafür muss man schon wissen, was man tut. Updates funktionieren hier halt nicht wie bei Windows per Knopfdruck.

                        Da ich nebenbei noch weiter rumfummel und das Thema sonst abschweift...kannst Du mir eventuell noch einmal kurz erläutern, wieso offensichtlich jedes weitere Update, ob nun von einem Adapter oder dem JSController auch weiterhin dazu führt, dass nach einem Reboot alles wieder auf Stand von vor 2 Tagen ist? Gilt diese Read-Only Geschichte jetzt aufgrund des defekten Dateisystem fortlaufend, soll heißen Updates sind generell witzlos auf dem jetzigen System?

                        HomoranH Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                        0
                        • S Sequal

                          @thomas-braun said in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                          Das ist ja auch grundsätzlich regelmäßig zu machen.
                          Erfahrungsgemäß gilt: Je aktueller das komplette System ist, desto weniger Probleme hast du.

                          Und genau da liegt denke ich bei vielen der Hund begraben - denn genau dafür muss man schon wissen, was man tut. Updates funktionieren hier halt nicht wie bei Windows per Knopfdruck.

                          Da ich nebenbei noch weiter rumfummel und das Thema sonst abschweift...kannst Du mir eventuell noch einmal kurz erläutern, wieso offensichtlich jedes weitere Update, ob nun von einem Adapter oder dem JSController auch weiterhin dazu führt, dass nach einem Reboot alles wieder auf Stand von vor 2 Tagen ist? Gilt diese Read-Only Geschichte jetzt aufgrund des defekten Dateisystem fortlaufend, soll heißen Updates sind generell witzlos auf dem jetzigen System?

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by Homoran
                          #26

                          @sequal sagte in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                          Updates funktionieren hier halt nicht wie bei Windows per Knopfdruck.

                          muss es ein knopf sein?
                          ein einfaches sudo apt update resp. sudo apt upgrade sollte auch nicht zu schwer sein.

                          und die Adapter wrden per Knopfdruck aktualisiert.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          S 1 Reply Last reply
                          0
                          • S Sequal

                            @thomas-braun said in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                            Das ist ja auch grundsätzlich regelmäßig zu machen.
                            Erfahrungsgemäß gilt: Je aktueller das komplette System ist, desto weniger Probleme hast du.

                            Und genau da liegt denke ich bei vielen der Hund begraben - denn genau dafür muss man schon wissen, was man tut. Updates funktionieren hier halt nicht wie bei Windows per Knopfdruck.

                            Da ich nebenbei noch weiter rumfummel und das Thema sonst abschweift...kannst Du mir eventuell noch einmal kurz erläutern, wieso offensichtlich jedes weitere Update, ob nun von einem Adapter oder dem JSController auch weiterhin dazu führt, dass nach einem Reboot alles wieder auf Stand von vor 2 Tagen ist? Gilt diese Read-Only Geschichte jetzt aufgrund des defekten Dateisystem fortlaufend, soll heißen Updates sind generell witzlos auf dem jetzigen System?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #27

                            @sequal sagte in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                            Updates funktionieren hier halt nicht wie bei Windows per Knopfdruck.

                            Auch da nicht.
                            Wenn ich überlege, wo ich mir da überall aktuelle Versionen zusammensuchen muss...

                            Dann lieber mit zwei Kommandos das Grundsystem mit allen Programmen aktuell halten. Viel einfacher.

                            wieso offensichtlich jedes weitere Update, ob nun von einem Adapter oder dem JSController auch weiterhin dazu führt, dass nach einem Reboot alles wieder auf Stand von vor 2 Tagen ist?

                            Nein, ohne LogFiles kann ich das nicht.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @sequal sagte in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                              Updates funktionieren hier halt nicht wie bei Windows per Knopfdruck.

                              muss es ein knopf sein?
                              ein einfaches sudo apt update resp. sudo apt upgrade sollte auch nicht zu schwer sein.

                              und die Adapter wrden per Knopfdruck aktualisiert.

                              S Offline
                              S Offline
                              Sequal
                              wrote on last edited by Sequal
                              #28

                              @homoran said in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                              muss es ein knopf sein?
                              ein einfaches sudo apt update resp. sudo apt upgrade sollte auch nicht zu schwer sein.

                              Du hast recht - das ist es nicht. Aber das, was daraus resultieren kann, ist dann manchmal nicht mehr zu überblicken. Viel mehr habe ich vorgestern auch nicht machen wollen und hab jetzt trotzdem den Salat 🙂

                              Aber eine Grundsatzdiskussion zu Linuxsystemen ist ja jetzt auch hier Fehl am Platz. Ich bin bemüht, das Ganze drumherum besser zu verstehen und anwenden zu können - hätte ich mal vor 30 Jahren mit anfangen sollen....

                              HomoranH 1 Reply Last reply
                              0
                              • S Sequal

                                @homoran said in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                                muss es ein knopf sein?
                                ein einfaches sudo apt update resp. sudo apt upgrade sollte auch nicht zu schwer sein.

                                Du hast recht - das ist es nicht. Aber das, was daraus resultieren kann, ist dann manchmal nicht mehr zu überblicken. Viel mehr habe ich vorgestern auch nicht machen wollen und hab jetzt trotzdem den Salat 🙂

                                Aber eine Grundsatzdiskussion zu Linuxsystemen ist ja jetzt auch hier Fehl am Platz. Ich bin bemüht, das Ganze drumherum besser zu verstehen und anwenden zu können - hätte ich mal vor 30 Jahren mit anfangen sollen....

                                HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by Homoran
                                #29

                                @sequal sagte in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                                Aber eine Grundsatzdiskussion zu Linuxsystemen ist ja jetzt auch hier Fehl am Platz.

                                hab ich auch nicht vor, sondern nur zu helfen

                                @sequal sagte in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                                das Ganze drumherum besser zu verstehen und anwenden

                                und die (für mich nicht nachvollziehbare) Angst vor Linux zu nehmen.

                                @sequal sagte in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                                hätte ich mal vor 30 Jahren mit anfangen sollen....

                                hab ich auch mal versucht, aber erst jetzt mit ioBroker umgesetzt.
                                Schritt für Schritt.
                                Ein echtes Können ist das noch lange nicht.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                S 1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @sequal sagte in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                                  Aber eine Grundsatzdiskussion zu Linuxsystemen ist ja jetzt auch hier Fehl am Platz.

                                  hab ich auch nicht vor, sondern nur zu helfen

                                  @sequal sagte in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                                  das Ganze drumherum besser zu verstehen und anwenden

                                  und die (für mich nicht nachvollziehbare) Angst vor Linux zu nehmen.

                                  @sequal sagte in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                                  hätte ich mal vor 30 Jahren mit anfangen sollen....

                                  hab ich auch mal versucht, aber erst jetzt mit ioBroker umgesetzt.
                                  Schritt für Schritt.
                                  Ein echtes Können ist das noch lange nicht.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Sequal
                                  wrote on last edited by
                                  #30

                                  @homoran said in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                                  hab ich auch nicht vor, sondern nur zu helfen

                                  Das habe ich auch genauso aufgefasst - viel mehr wollte ich den rahmen dieses Threads nicht sprengen.

                                  und die (für mich nicht nachvollziehbare) Angst vor Linux zu nehmen.

                                  Angst ist das nicht - ich mag nur keine Dinge, die ich ausführen, bearbeiten, machen, unterschreiben, wie auch immer soll, ohne Sie annähernd vollständig zu verstehen. Und das ist bei Linux der Fall.

                                  hab ich auch mal versucht, aber erst jetzt mit ioBroker umgesetzt.
                                  Schritt für Schritt.
                                  Ein echtes Können ist das noch lange nicht.

                                  Ich bin dabei 🙂 und offensichtlich gibt es hier auch ausreichend Hilfe dafür.....

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @sequal
                                    Nein, sie war es aber während des Versuchs das defekte Dateisystem wieder herzustellen. Dabei wurden aber verwaiste inodes gelöscht.
                                    Ich würde das ganze Neuinstallieren. Wer weiß was in den inodes drin stand.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Sequal
                                    wrote on last edited by
                                    #31

                                    @thomas-braun said in Verlorene Daten nach Raspi Reboot:

                                    Ich würde das ganze Neuinstallieren. Wer weiß was in den inodes drin stand.

                                    Nur um dem Ganzen einen würdigen Abschluss zu geben.....

                                    Neues Pi OS auf neuer SSD, neue IOB-Installation, Restore von einem funktionierenden Backup, Updates aller Adapter, Restore der Javascripte - alles funktioniert wieder auf dem aktuellsten Stand. Lediglich die Sicherung der HistoryDB wollte er nicht wieder zurückspielen, aber damit komme ich klar:

                                    backitup.0
                                    2022-04-05 13:04:35.445	error	[historyDB] History Restore not completed
                                    
                                    backitup.0
                                    2022-04-05 13:04:35.444	error	[historyDB] Backitup cannot found destination "" for decompress!
                                    

                                    Ich hab wieder einiges gelernt 🙂 Das rechtzeitige Up-To-Date-Halten des Systems steht jetzt sehr weit oben in meinen ToDos und das ein oder andere Linux-Tutorial werde ich mir wohl doch nochmal geben.

                                    Gruß
                                    Sequal

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    546

                                    Online

                                    32.4k

                                    Users

                                    81.3k

                                    Topics

                                    1.3m

                                    Posts
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Login

                                    • Don't have an account? Register

                                    • Login or register to search.
                                    • First post
                                      Last post
                                    0
                                    • Recent
                                    • Tags
                                    • Unread 0
                                    • Categories
                                    • Unreplied
                                    • Popular
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe